Äolische Inseln

Inselgruppe im Tyrrhenischen Meer nördlich von Sizilien
(Weitergeleitet von Liparische Inseln)
Welt > Eurasien > Europa > Südeuropa > Italien > Sizilien > Messina (Provinz) > Äolische Inseln

Die nach dem griechischen Windgott Äolus benannten Äolischen Inseln, in der deutschen Sprache meist Liparischen Inseln, liegen nördlich von Sizilien im Tyrrhenischen Meer. Zu dem Archipel zählen die sieben Hauptinseln Lipari, Vulcano, Salina, Filicudi, Alicudi, Panarea und Stromboli. Daneben gibt es noch eine Reihe kleinerer, unbewohnter Inseln und Felsklippen wie z.B. Basiluzzo und Strombolicchio.

Lage
Lagekarte von Sizilien in Italien
Lagekarte von Sizilien in Italien
Äolische Inseln
Äolische Inseln

Die sieben Inseln

Bearbeiten
Karte
Karte von Äolische Inseln
Die Insel Stromboli
  • 1 Lipari . (37,6 km²) ist die größte und bevölkerungsreichste Insel des Archipels und bekannt für ihre Vorkommnisse an Bimsstein und Obsidian. Der Bimsstein wurde intensiv abgebaut, und war die Wirtschaftsgrundlage der Insel. Der Abbau wurde aus Naturschutzgründen eingestellt, inzwischen stellt der Tourismus die Lebensgrundlage der Bevölkerung dar. Auf Lipari liegt auch der gleichnamige Hauptort für sechs der sieben Inseln (ohne Salina), die eine gemeinsame politische Gemeinde bilden. Die Stadt kann als das Zentrum des Archipels gelten, von hier aus verbindet ein Netz von Schifffahrtslinien alle Inseln unter sich und mit Sizilien.
  • 2 Vulcano (isola di Vulcano) . (21,2 km²), die südlichste der Liparischen Inseln, ist wegen ihrer warmen Schwefelquellen direkt neben dem Hafen eine gern besuchte Insel des Archipels. Geologen halten sie für am stärksten durch vulkanische Ereignisse gefährdet. Der Vulkan Vulcano, welcher sich zur Zeit einzig aber heftig durch schwefligen Gestank und Fumarolen bemerkbar macht, pflegte in der Vergangenheit in Abständen von 100 bis 150 Jahren heftig auszubrechen. Er wird deshalb wie alle italienischen Vulkane laufend überwacht.
Vulcano - Porto Levante
Vulcano Gran Cratere
  • 3 Salina (isola di Salina) . (26,8 km²) ist die zweitgrößte und auch grünste der Liparischen Inseln. Sie besteht aus zwei längst erloschenen Vulkangipfeln, wobei der östliche (Monte Fossa delle Felci, 962 m) die höchste Erhebung des gesamten Archipels bildet. Sie ist größtenteils durch Landwirtschaft geprägt. Als einzige Insel gehört sie nicht zur politischen Gemeinde Lipari, bemerkenswerterweise liegen auf ihr drei autonome Gemeinden (Santa Marina Salina, Malfa, und Leni).
  • 4 Stromboli . (12,6 km²), die nach dem gleichnamigen Vulkan benannt ist, ist die nördlichste und viertgrößte Insel des Archipels. Durch seine regelmäßige explosive Aktivität ist der Vulkan der einzige noch ständig tätige Vulkan Europas. Die Insel ist mit ihren rund 160.000 Jahren die "Jüngste" unter den Liparischen Inseln.
  • 5 Filicudi (isola Filicudi) . (9,5 km²) liegt westlich von Salina. Der antike Name der Insel lautete Phenicusa, da sie früher dicht mit Farn bewachsen war. Filicudi ist mit 1 Million Jahre altem Lavagestein die älteste und zudem die zuerst besiedelte Insel des Archipels. Der größte Teil der Insel steht unter Naturschutz.
  • 6 Alicudi (isola Alicudi) . (5,2 km²) ist die westlichste Insel. Sie ist annähernd kreisrund und besteht aus dem 675m hohen erloschenen Vulkan Filo dell’Arpa. Nur knapp 100 Personen wohnen ständig hier, und es gibt weder Straßen noch Automobile. Die kleinen Ansiedlungen im südöstlichen Teil sind über Treppenwege miteinander verbunden, Materialtransporte erfolgen wie früher mit Mauleseln. Erst 1990 wurden Elektrizität und Telefon eingeführt.
  • 7 Panarea (Isola di Panarea) . (3,4 km²) ist die kleinste bewohnte Insel, auf halbem Wege zwischen Lipari und Stromboli. Der Tourismus ist Haupterwerbszweig der Inselbewohner. Panarea gilt als Sommertreff wohlhabender Italiener. In der Hauptreisezeit im Juli und August öffnen exklusive Boutiquen und Geschäfte, und in den engen Gassen drängen sich die Tagestouristen. Außerhalb der Saison wirken die gepflegten Orte mit ihren gut unterhaltenen Villen jedoch wie ausgestorben.
  • Lipari - Hauptort und Namensgeber der gleichnamigen Insel sowie des gesamten Archipels. Rund 5.000 Einwohner und quirliges (nach den Standards der Inseln) Hafenstädtchen .
  • Vulcano Porto - Größter Ort der gleichnamigen Insel mit etwa 400 Einwohnern. Seit die Insel durch den gleichnamigen Film 1950 wieder ins Bewusstsein rückte, verstecken sich im nördlichen Vorort Vulcanello einige exklusive Privatvillen italienischer Filmprominenz.

Weitere Ziele

Bearbeiten

Gibt es nicht. Die Aufzählung der Inseln ist abschließend.

Hintergrund

Bearbeiten

Die Liparischen Inseln wurden im Jahre 2000 als Naturerbestätte von der UNESCO auf die Liste des Welterbes gesetzt. Die Inseln stellen durch ihren vulkanischen Ursprung und fortwährende vulkanische Tätigkeit weltweit ein einzigartiges Beispiel für Studien des Vulkanismus dar.

Diese Vulkane sind vor rund 350.000 Jahren aus dem Meer aufgetaucht und bilden die Gipfel eines Systems von Unterwassererhebungen, die sich aus Wassertiefen bis zu 3000m erheben. Um das Archipel herum gibt es weitere Unterwasservulkane, die aber nicht mehr aktiv sind.

Im Jahre 4000 v. Chr. wurden die ersten Siedlungen auf Lipari gegründet. In den folgenden Jahrhunderten durchlebte das Archipel mehrere Kulturepochen und wurde immer wieder durch verschiedene Bevölkerungszuwanderungen beeinflusst. Ende des 6. Jhrs. wurden die Inseln von Griechen besiedelt und die Kultur blühte wieder auf. Durch die Eroberung der Römer 251 v. Chr. wurden die griechischen Siedlungen zerstört und die Inseln verloren ihre strategische Wichtigkeit. Durch den Untergang des Römischen Weltreiches wurde das Archipel entvölkert.

Im 18. Jh. begann eine Wiederbevölkerung, die den Handel wieder aufblühen ließ, jedoch zum Nachteil der Landwirtschaft, was viele Bewohner zur endgültigen Auswanderung trieb. Die heute dort lebenden 20.000 Insulaner leben, neben der Haupteinnahmequelle des Fremdenverkehrs, von der Landwirtschaft und dem Fischfang.

Die Liparischen Inseln sind durch die geologischen Bestandteile wie Lava und Asche, Lapilli, Bimsstein, Basalt, Obsidian und Vulkansand meist kahl und unfruchtbar. Die Bewohner kultivieren mit viel Mühe den trockenen Boden mit Olivenbäumen, Weinreben und Kapern.

Im Jahre 1949 wurden die Liparischen Inseln durch Rossellinis Verfilmung von "Stromboli" mit Ingrid Bergmann und dem zeitgleichen Film "Vulcano" wiederentdeckt.

Architektur

Bearbeiten

Charakteristisch für die Liparischen Inseln ist die Architektur. In kleinen Ortschaften oder auf dem Land verstreut, sieht man weißgetünchte, würfelartig gebaute Häuser, die nach dem alten äolischen Baustil errichtet sind. Diese einfache, würfelige Form widersteht am Besten den ständigen Vulkanbeben. Die Häuser bestehen meist aus quadratischen Räumen, die untereinander nie verbunden sind und auf eine große Terrasse, bagghiu genannt, führen. Diese ist meist mit einem Laubendach abgedeckt, das auf Holzbalken liegend, Schatten spendet. Am Rand der Terrasse befinden sich Rundpfeiler, den typischen pulera, die als Stütze der Laube dienen. Die Terrasse wird von einer niedrigen Mauer umschlossen, in die Sitze aus Stein, bisuoli genannt, eingelassen sind. Die Sitzflächen sind oft mit farbigen Fliesen (Majolika) verkleidet. Gibt es ein weiteres Geschoß, ist dies über eine äußere gebogene Treppe zu erreichen. Die Zimmer im oberen Stockwerk sind durch eine Terrasse verbunden. Die Dächer sind flach und dienen zum Auffangen und Sammeln von Regenwasser.

Mit dem Flugzeug

Bearbeiten

Die Äolischen Inseln haben keinen Flughafen. Wer es eilig hat, kann einen Hubschraubertransfer bei Helijet oder Air Panarea ab den Flughäfen Reggio di Calabria (dort muss man aber auch erstmal mit dem Flieger hinkommen) oder Catania buchen. Wer nach dem Preis fragen muss, kann ihn eh nicht bezahlen.

Mit dem Schiff

Bearbeiten

Es gibt günstige Verkehrsverbindungen, mit aliscafi (Tragflächenbooten, die wetterbedingt nicht immer fahren) und traghetti (Fähren) von Neapel, Kalabrien (Reggio Calabria und Gioia Tauro) und Sizilien (Messina, Palermo, Cefalù, Sant'Agata di Militello, Giardini Naxos und Milazzo). Die kürzeste und am Häufigsten frequentierte Verbindung ist von Milazzo aus (ca. 1 h bis Vulcano, 2 h bis Lipari). Fähren von Neapel aus fahren über Nacht.

Wichtiger Hinweis: Die Verbindungen werden von verschiedenen Gesellschaften angeboten, namentlich Siremar, Liberty Lines (vormals Ustica) und SNAV. Die Fahrpläne sind aber nicht unbedingt aufeinander abgestimmt. Deshalb ist Vorsicht geboten bei der Reiseplanung. Erschwerend kommt hinzu, dass die Fahrscheine gegenseitig nicht anerkannt werden. Es ist also sicherer, das Ticket erst kurz vor der Abfahrt bei der richtigen Gesellschaft zu kaufen. Die Preise sind fest, früh buchen gibt keine Preisvorteile. Rückfahrscheine bieten ohnehin keinen Preisvorteil gegenüber zwei Einwegfahrscheinen, Ermäßigungen vom Regeltarif gibt es nur für Inselbewohner.

Mobilität

Bearbeiten

Auf Lipari und Salina sind die wichtigsten Ortschaften mit Busverbindungen erschlossen, Taxis sind auch vorhanden. Außerdem sind, wie auf Vulcano Mietautos und Mietscooter (Roller) direkt am Hafen erhältlich.

Die Mitnahme des eigenen Autos ist nur nach Lipari, Vulcano und Salina möglich. Zu empfehlen ist es allerdings nicht, da die Inseln nicht groß und die Entfernungen somit übersichtlich sind. Ohnehin ist es sehr teuer. Auf einigen Inseln ist sie sogar saisonal oder ganzjährig untersagt. Wohnmobile können auf den Inseln auch nicht verwendet werden, weil das „wilde Campieren“ verboten ist, und weil die Zufahrten zu den wenigen vorhandenen Campingplätzen nur für Fahrzeuge des Typs „Cinquecento“ breit genug sind.

Von Insel zu Insel hüpft man mit dem Aliscafo (siehe oben).

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Top-Sehenswürdigkeiten sind die aktiven Vulkane

  • Stromboli, die fast regelmäßigen Ausbrüche alle 15 bis 30 Minuten, sind sowohl per Bergwanderung wie auch vom Schiff aus zu bewundern. Insbesondere in der Dämmerung und nachts ein höchst eindrucksvolles Schauspiel, sowohl optisch wie auch akustisch
  • Vulcano, hier gibts eher was auf die Nase. Gegen den massiven Gestank nach Schwefel(-wasserstoff) hilft ein in Kölnisch Wasser getränktes Taschentuch.

und die Natur mit dem sauberen Meer, feinen schwarzen Sandstränden, Thermalquellen, Grotten und schroffen Felsriffen sowie den insularen Naturlandschaften, die auf jeder Insel durch die geologischen Eigenschaften unterschiedlich sind.

Besiedlungsspuren gibt es auf allen Inseln. Daher lohnt der Besuche des

Aktivitäten

Bearbeiten
  • Wandern: Durch ihre aktive bzw. ruhende vulkanische Aktivität sind die Liparischen Inseln ein Paradies für geologisch interessierte Wanderer. Nur selten kann man dem Feuergott so gut über die Schulter schauen. Die Wanderung auf den Gipfel des Stromboli ist dort beschrieben. Die andere aktuell vulkanisch aktive Insel ist Vulcano, wo man sich durch Schwefeldämpfe in den Krater wie auch um den Kraterrand herum bewegen kann. Aber auch die anderen Inseln bieten mit ihren Vulkangesteinen, Lavablöcken, Bimsstein und Obsidian (Vulkanglas) abwechslungsreiche Ziele.
  • Baden: Beheiztes Meerwasser, Traum jedes Oligarchen, bekommt man auf Vulcano fast für umme (es kostet 2 Euro Eintritt). Die heißen Ausgasungen nahe des Fähranlegers von Vulcano erwärmen sowohl den Schlamm wie auch das flache Meerwasser. Nicht ganz geruchsneutral, besser die alten Badeklamotten, um die es nicht schade ist, nutzen. Daneben bieten alle Inseln versteckte Buchten, die zumeist besser per Boot erreichbar sind, an denen man ungeniert baden und schnorcheln kann.
  • Schnorcheln: Das Meer ist selten klar, die Unterwasserflora und Fauna vielfältig. Ein Paradies für Tauchen und Schnorchler. Die schönsten Plätze sind mit dem Boot erreichbar, über Land ist das eine eher anstrengende Übung.

Die Liparischen Inseln (insbesondere Salina) sind auch bekannt für den Anbau von Kapern. Die Kaper ist aus der Liparischen Küche nicht wegzudenken. Die Küche ist durch die abwechselnde Kulturgeschichte vielfältig und phantasievoll. Hauptcharakteristik eines jeden Gerichts sind duftende Kräuter und natürlich die capperi. Zu einer Mahlzeit wird meist gerösteter Fisch, Zitronenlikör und Malvasia (Wein) gereicht.

Nachtleben

Bearbeiten

Sicherheit

Bearbeiten

Ausflüge

Bearbeiten

Stromboli

Bearbeiten

Zu den sicherlich spektakulärsten Ausflügen, die man auf den Liparischen Inseln unternehmen kann, gehört eine Besteigung des Stromboli. Die Besteigung ist nur mit Führer gestattet. Die Führungen starten am späten Nachmittag, sodass man bei Anbruch der Nacht oben ist und die glühenden Lava-Fontänen gut sehen kann. Es ist Pflicht und auch ratsam, eine Taschenlampe und ausreichend Trinkwasser mitzunehmen. Einen Helm bekommt man von den Organisationen gestellt, die die Führungen anbieten. In der Nähe der Krater muss man ihn aufsetzen. 2012 kostete eine Stromboli-Tour € 27,- pro Person. Der Aufstieg ist sehr anstrengend. Man sollte schon gute Kondition haben. Es geht fast 900 Höhenmeter permanent recht steil bergauf. Wanderstöcke erleichtern den Marsch spürbar. Wer es bis oben schafft, wird mit spektakulären Eindrücken belohnt. Das Grollen und Fauchen des Vulkans und die glühenden Lavafontänen wird man nie mehr vergessen. Der Stromboli spuckt recht zuverlässig etwa alle 20 Minuten glühende Lava aus. Und das schon seit der Römerzeit. Die hielten den Stromboli für den Zugang zur Hölle. Wer die Geräusche und die Eruptionen live erlebt hat, der kann diese Gedanken nachvollziehen. Hinunter geht es durch lose Aschefelder. Entsprechend sieht man hinterher aus. Kleiner Insidertipp: Man sollte schauen, dass man nicht hinten in der Gruppe läuft. Da kriegt man den aufgewirbelten Staub von den Vorderleuten ab.

Wer sich beim Thema Vulkanismus mit einer Nummer kleiner begnügt, der kann die wesentlich bequemere Tour auf den gleichnamigen Vulkan der Insel Vulcano machen. Dieser Vulkan spuckt keine Lava mehr, aber emittiert permanent schweflige Gase. Dementsprechend stinkt es überall nach diesem chemischen Element. Überall am Wegesrand sieht man schön anzuschauende kristalline Schwefelausblühungen. Einen Führer braucht man für diese Tour nicht. Man kann gegen ein Entgelt eine geführte Tour mit Gasmasken durch den Krater machen. Muss man aber nicht, man sieht eh kaum was. Zu empfehlen ist dagegen der spektakuläre Blick auf alle Liparischen Inseln von dort oben aus. Am Fuße des Vulkans kann man ein Bad in warmen schwefligen Schlamm nehmen. Soll enorm gut für die Haut sein. Für die Badebekleidung ist es eher abträglich, weshalb man zu diesem Bad vielleicht ein älteres Modell wählen sollte. Am Strand neben dem Schlammbad kann man im Meer zwischen blubbernden Schwefelgasquellen schwimmen. Vorsicht, manche Quellen sind recht heiß! Übrigens, nach der Insel Vulcano werden alle Feuerberge "Vulkane" genannt.

Prähistorisches Dorf (38° 37′ 32″ N 15° 3′ 49″ O) zwischen zwei malerischen Buchten auf einem spektakulären Vorgebirge, entlang der Küste auf großteils geteerten Straßen und zuletzt auf einem Fußsteig vom Schiffsanleger erreichbar.

Filicudi

Bearbeiten

Vorgebirge mit prähistorischem Dorf (38° 33′ 27″ N 14° 35′ 22″ O) vom Schiffsanleger in südöstlicher Richtung auf zuerst Fahrstraße entlang der Küste , dann Fußsteig erreichbar.

Literatur

Bearbeiten
  • Hans Pichler: Italienische Vulkan-Gebiete III (Lipari, Vulcano, Stromboli, Tyrrhenisches Meer); Bd.69. Bornträger, 1990, Sammlung geologischer Führer, ISBN 978-3-443-15052-5; brosch.
Bearbeiten
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.
  NODES
chat 1