Knotenkunde – Knotenfibel für Outdoor-Aktivitäten

Auszeichnung:
Buch des Monats
Januar 2005

Dieses Buch steht im Regal Sport.

PDF Es ist eine PDF-Version dieses Buches vorhanden.
EPUB Es ist eine EPUB-Version dieses Buches vorhanden.

Einleitung

Bearbeiten

Eine Knotenfibel bei sich zu haben und Kenntnis der Knotenkunde zu besitzen, ist für den Kletterbereich grundlegend. Jedoch auch bei der Ersten Hilfe im Gelände, extremen Wanderungen oder dem Survival Training ist das Knüpfen von Knoten zur Verbindung oder Befestigung mehr als informativ und gehört zum Handwerkszeug.

Nachfolgend werden nach einer einführenden Übersicht zu Begriffen der Knotenkunde einige Informationen zum sinnvollen Erlernen der Knoten gegeben.

Erst dann werden hier die verschiedenen Knoten genauer vorgestellt. Dabei sind die Knoten in anwendungsorientierte Kategorien eingeteilt.

Außer den funktionalen Knoten gibt es auch Zier- und Schmuckknoten, die weiter hinten in der Knotenfibel behandelt werden.

Neben den primär benutzten Bezeichnungen der Knoten im Bergsport wird auch deren abweichender nautischer Name erwähnt, so dass auch Segler ihre Freude an der Knotenfibel finden werden. Der Text ist dabei weitgehend neutral gehalten, sodass Spezialitäten des Bergsports hier unerwähnt bleiben.

Ein weiteres Buch befasst sich mit den speziellen Knoten für Pfadfinder.

Hinweise für eine Autorenbeteiligung

Bearbeiten

Eine Beteiligung zur gezielten Erstellung dieses Lehrbuchs ist natürlich ausdrücklich erwünscht. Eine andere Textform als die eines Lehrbuchs wird im Interesse der Wikibooks und der Erwartungen der Leser nicht angestrebt. Auf der Übersichtsseite der Buchreihe Outdoor-Aktivitäten finden Sie detailliertere Hinweise für eine Autorenbeteiligung, die die bisherige Absprachen der Hauptautoren und konstruktive Vorschläge für ein einheitliches Vorgehen bei Erstellung des Textes erläutern.

Zum anderen Band der Outdoor-Aktivitäten: Übersicht Buchreihe Outdoor-Aktivitäten (Hinweise für eine Autorenbeteiligung)
Zur Wikibookseite oder auch Interwiki-Link: Wikibooks; Was Wikibooks nicht ist...


Begriffsdefinitionen

Bearbeiten

Schleife

Bearbeiten

Eine Schleife (nautisch: Bucht) ist einfach ein lose gelegtes abgeknicktes Seilende (nautisch: Tampen).

Schlaufe

Bearbeiten

Eine Schlaufe (nautisch: Auge) ist ein lose gelegtes Seilende bei dem sich – im Gegensatz zur Schleife – die Seilenden überschneiden.

Knüpfen

Bearbeiten

Knoten werden geknüpft (nautisch: geschlagen). Als Material nimmt man hierzu Taue, Seile, Leinen, Enden, Tampen, Bändsel, Garne, Trossen, Reepschnur, Spagat, Bänder (Bandschlingen, Flachband, Schlauchband) und weitere.

Im Bergsport werden zum Knüpfen heutzutage ausschließlich Kunstfasermaterialien verwendet.

Durch Knoten geknüpfte Schlaufen und Schlingen können teils erst dann ihre Funktion erfüllen, wenn ein Ring oder Karabiner mit einbezogen wird. Auch werden bei unter Belastung beweglichen Schlaufen- oder Schlingenverbindungen Ringe und Karabiner eingesetzt, um ein zerstörendes Durchreiben der Seile, Schnüre oder Bänder zu verhindern und diese somit zu schützen.

Loses und stehendes Seilende

Bearbeiten

In der Abbildung der Schleife kann man sich vorstellen, dass ein Knoten mit dem losen Seilende (nautisch: [die] lose Part) in der Hand leichter zu knüpfen ist. Das lose Seilende ist natürlich dort rechts abgebildet.

Das links verlaufende Seilende wird dann auch als stehendes Seilende (nautisch: [die] stehende Part, [die] feste Part) bezeichnet.

Bei losen Knoten und Rücklaufsperren wird das stehende Seilende auch als Lastseil, das lose Seilende als Zugseil bezeichnet (auch wenn gelegentlich im Bergsport die Bedeutung abweicht und der Gast des Bergführers am „Zugseil“ hängt).

Beim Bergsport muss bei allen Knoten ein 10 cm langes Seilende stehen bleiben. [LZ04 S. 6]

  • Bei kürzeren Seilenden hält der Knoten möglicherweise nicht.
  • Längere Seilenden können beim Klettern stören.

Es gibt alternativ noch zwei andere Regeln für die Länge des Seilendes, die aber zu ähnlichen Ergebnissen kommen:

  • Durchmesser des Seils mal zehn überstehen lassen – das entspricht bei einem üblichen Einfachseil auch etwa 10 cm, kann bei sehr dünnen Zwillingsseilen aber zu kurz sein.
  • Eine Handbreit überstehen lassen – im Zweifelsfall einfach mit der eigenen Hand nachmessen. Diese Regel ist besonders hilfreich, wenn man Längen nur schlecht abschätzen kann.

Rutschen und Lösen

Bearbeiten

Wenn ein geknüpfter Knoten durch eine Zugbelastung geöffnet werden kann, so spricht man vom Rutschen (nautisch: slippen) des Seils, wobei sich der Knoten löst. Meist ist dies ein ungewolltes Verhalten.

Linke und rechte Knotenvarianten

Bearbeiten

Bei einigen Knoten gibt es linke und rechte Knotenvarianten. Die Bezeichnung wird normalerweise so gewählt, dass der rechte Knoten die nach deutschem Sicherheitsverständnis sicherere Variante darstellt. Diese ist bis auf begründete Ausnahmen der linken Knotenvariante dann selbstverständlich vorzuziehen. Man beachte, dass diese Lehrmeinung teils regional unterschiedlich aufgefasst wird.

Nur in sehr wenigen Situationen ist eine linke Knotenvariante als gleich sicher oder sicherer als die zugehörige rechte Variante anzusehen.

Ausnahme dieser Regel im Bereich der Outdoor-Aktivitäten bildet hier wohl die Benutzung des doppelten Bulin speziell im Anwendungsfall als Einbindeknoten. Hier sind nach derzeitigem Kenntnisstand und Lehrmeinung keine Argumente vorhanden, um einen linken doppelten Bulin als sicherer gegenüber seiner rechten Variante vorzuziehen und umgekehrt. Vielmehr sind diese in diesem Anwendungsfall als gleichwertig einzustufen.

Knoten lernen

Bearbeiten

Es gibt verschiedenen Arten, Knoten zu lernen. Man kann sich zu Hause mit einer Anleitung und einem Stück Seil hinsetzen oder man kann sich Knoten von jemandem zeigen lassen, der deutlich bewanderter in der Knotenkunde ist. Letzteres ist natürlich vorzuziehen, wenn möglich. Wenn man mit einer Methode nicht klarkommt, versuche man eine andere. Wenn jemand einen Knoten erklärt und man versteht dies partout nicht, kann es helfen, sich diesen Knoten von jemand anderem erklären zu lassen.

Manche Leute lernen Knoten am besten, indem sie sich den fertigen Knoten anschauen und sich selbst überlegen, wie man den Knoten knüpft. In diesem Fall sollte man den fertigen Knoten aber von jemandem überprüfen lassen, der sich mit Kletterknoten auskennt.

Zum Merken von Knoten kann es hilfreich sein, sich eine Geschichte auszudenken. Beispiel für den einfachen Achter: „An einem Badesee (Schlaufe) steht ein Baum (Seil geht oben). Peter (Seilende) geht um den Baum herum, weil er beim Umziehen nicht gesehen werden will. Danach springt er in den See.“ Natürlich sollten auch diese Knoten gerade am Anfang noch einmal von Erfahrenen überprüft werden.

Die meisten Knoten kann man auf mehr als eine Art knüpfen. Alternative Methoden des Knüpfens (z. B. gesteckt vs. gelegt) zu beherrschen ist situationsbedingt hilfreich oder mit Vorteilen verbunden. Manchmal hat eine Methode in bestimmten Situationen Vorteile. Wenn man einen Kameraden ins Seil einbinden muss, ist es etwa hilfreich, wenn man den Einbindknoten auch „andersherum“ beherrscht. Manchmal ist es auch nützlich, wenn man einen Knoten mit einer Hand knüpfen kann. (Mastwurf, Halbmastwurf) Aber keine Angst: Das alles kann man immer noch lernen, wenn man die Knoten erst einmal beherrscht.

Wenn man den Knoten verstanden hat und alleine knüpfen kann, ist die erste Hürde genommen. Danach sollte man den Knoten üben, bis man ihn wirklich beherrscht. Da Knoten etwa aus Sicherungsgründen Verwendung finden, müssen diese oft durch andere Personen nachvollzogen werden können. Dies findet im Bergsport durch den Partnercheck statt, bei dem sich die Seilpartner gegenseitig kontrollieren. Auch um eine solche Sicherheitsüberprüfung sauber gewährleisten zu können, sollten die Knoten nicht bloß stimmen, sondern eine gewisse Ästhetik aufweisen (etwa sauber parallele Seilführungen durch den Knoten oder kein unnützes Verdrillen oder Krangeln des Seils im Knoten selbst, die Seilenden aus dem Knoten heraus sollten eine angemessene Länge haben, etc.). Man sollte sich einprägen, wie ein richtig geknüpfter Knoten aussieht.

Man kann Knoten sehr gut vor dem Fernseher üben. Wenn der Film schlecht ist, langweilt man sich nicht so schlimm und wenn der Film gut ist, lernt man den Knoten blind zu knüpfen, ohne hinzusehen. Und die Glücklichen, die keinen Fernseher ihr Eigen nennen, üben natürlich fleißig in Bus oder Bahn. Oder auf dem Klo. Es gibt da sehr viele Möglichkeiten. Nur so als Vorschlag...

Knoten, die man selten benötigt (z. B. für Rettungstechniken) müssen regelmäßig geübt werden, damit man sie auch in Notsituationen unter Stress beherrscht.

Nicht bevor man bei Nacht einen Knoten kopfüber in einer Gletscherspalte hängend bei -20 Grad im Schneesturm einhändig mit gebrochenem Handgelenk und zwei erfrorenen Fingern in ein gefrorenes Seil knüpfen kann, darf man mit dem regelmäßigen Üben aufhören.

Knoten prüfen

Bearbeiten

Neben dem Knüpfen eines Knotens muss man auch in der Lage sein, zu beurteilen, ob ein Knoten richtig geknüpft ist. Das ist für die gegenseitige Partnerkontrolle beim Klettern wichtig.

Versuche dir also einzuprägen, wie ein richtig geknüpfter Knoten aussieht. Wenn du mit anderen kletterst, solltest du vorher immer einen Blick auf den Knoten deines Partners werfen. Schön geknüpfte Knoten, bei denen die Seilstränge parallel laufen, lassen sich leichter überprüfen. Man kommt sich zwar als Anfänger leicht albern vor, wenn man die Knoten von Leuten überprüft, die schon Jahre lang klettern. Trotzdem sollte man es machen, denn auch Leute mit viel Routine können Fehler machen.

Gewöhne dir auch an, dich beim Einbinden durch nichts ablenken zu lassen und vor dem Losklettern den Knoten selbst noch einmal kurz zu überprüfen. Es gab schon eine Reihe von Unfällen, weil Kletterer ihre Knoten nicht zu Ende geknüpft haben.

Funktionale Knoten

Bearbeiten

Bedingt durch die unterschiedlichen Einsatzgebiete der Knoten unterscheiden sich diese manchmal hinsichtlich ihrer Funktion. Die hier gelisteten Funktionen sind daher keine wirklich eindeutigen Kategorien, helfen aber beim Verständnis und Erlernen der Knoten.

Wo so eine auch anders deutbare Einordnung geschehen ist, wird durch erläuternden Text auf die weitere mögliche Knotenfunktion hingewiesen.

Lose Knoten

Bearbeiten

Knoten, die keine feste Schlaufe oder Schlinge bilden und bei jeweils einseitiger Seillast das Seil durch den Knoten hindurchläuft, werden als lose Knoten oder rutschende Knoten bezeichnet.

Für Anfänger der Knotenkunde ist meist nicht nachzuvollziehen, warum man diese als Knoten bezeichnet. Denn: Die halten doch gar nichts. Das beste Beispiel für diese Art von Knoten ist der HMS (Halbmastwurfsicherungsknoten) im Bergsportbereich, der hier als erstes erklärt wird. Wie der Name schon andeutet, ist dadurch eine bequeme Sicherung und Seilverkürzung/-ausgabe für einen Kletternden möglich. Man kann mit bloßer Handkraft eine verhältnismäßig große Masse halten und kontrollieren. Aber dies nur als Beispiel...

Halbmastwurf

Bearbeiten

Der Halbmastwurf (bzw. die Halbmastwurfsicherung, kurz HMS) wird wie folgt vorbereitet:

  1. Seil in einer einfachen Schlaufe legen. Das im Bild links herauslaufende Seilende ist hier bereits vor dem oben herauslaufenden Seilende gekreuzt. Das aus der Schlaufe links herauslaufende vordere Seilende wird dann hinter dem anderen Seilende vorbeigeführt.
  2. Durch die beiden parallel liegenden Schlaufenbögen den Schraubkarabiner einklinken und die Verschlusshülse zuschrauben.
  3. Testen, ob der Halbmastwurf „umschlägt“. Dazu zieht man abwechselnd an den Seilenden. Die Knotenform ändert sich dabei. Dieses Verhalten des Halbmastwurfes ist typisch und wird zur Kontrolle des Knotens herangezogen.

Nochmals zu kontrollieren: Der Schraubkarabiner muss vor der Benutzung des Halbmastwurfes geschlossen und die Schraubhülse zugeschraubt sein. Der Schraubkarabiner muss vor dem Gebrauch des Knotens eingeklinkt in einen Fixpunkt sein, der eine Gegenkraft während der Benutzung auf den Zug der Seilenden erwirkt. Der Fixpunkt liegt den Seilenden gegenüber.

Beim Sichern mit der Halbmastwurfsicherung kann die Bremshand oben (über dem Karabiner) oder unten (unter dem Karabiner) gehalten werden. Der Deutsche Alpenverein empfiehlt, die Bremshand oben zu halten. Der Österreichische Alpenverein empfiehlt die Bremshand unten zu halten. Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile. Beim Einlassen des Handseils von unten in den Knoten ist eine hohe Seilkrangelbildung zu beobachten. Sie findet nahezu gar nicht statt, wenn das Handseil von oben in den Knoten eingelassen wird.

Am Halbmastwurf kann man im Notfall auch abseilen. Auch hierbei ist das Einlassen des Seils aus gleichem Grund von oben günstiger. Beim Abseilen am Doppelstrang liegen die Seilstränge parallel und werden wie ein Einfachseil gehandhabt.

Führt man das Seilende des Handseils, wie unten rechts in der Abbildung gezeigt, entgegen der Lastrichtung – hier nach unten –, so ist darauf zu achten, dass das Seil über den Karabinerrücken verläuft. Der Seilverlauf soll nicht über die Schraubhülse führen, da sich dadurch sonst die Schraubhülse und damit auch der Schnapper öffnen kann. Dabei könnte sich dann das Seil ausklinken.

Der HMS-Knoten kann im Gegensatz zu speziellen Sicherungsgeräten (Achter, ATC, Gri-Gri usw.) in allen Situationen zum Sichern des Kletterpartners verwendet werden. Als Befestigungskarabiner dient für die HMS ein speziell geformter HMS-Verschlusskarabiner zwischen Seil und Anseilschlaufe, Zentralpunkt bzw. Fixpunkt. Bei Benutzung des HMS ist durch die Reibung Seil-Seil mit erhöhtem Verschleiß zu rechnen.

Verstärkter Halbmastwurf

Bearbeiten

Der verstärkte Halbmastwurf findet seine Anwendung bei dem Ablassen schwerer Lasten. Eine zusätzliche halbe Drehung des Seiles verglichen mit dem einfachen Halbmastwurf verstärkt dabei die Bremskraft. Dies wird durch die zusätzliche Umlenkung und die zusätzliche Seil-auf-Seil-Reibung erwirkt.

Hinweis für die Verwendung im Bergsport: Eine dynamische Sicherung ist mit dem verstärkten Halbmastwurf nicht mehr möglich und somit ist er nicht zum Sichern eines Vorsteigenden zu verwenden.

Rundtörn

Bearbeiten

Einen Rundtörn erhält man, wenn man zwei Augen übereinander legt, indem man beispielsweise ein Objekt vollständig umwickelt, so dass sich die Enden wieder überkreuzen.

Die Absicherung gegen Öffnung auf Zug kann durch das weitere Knüpfen von halben Schlägen geschehen, wodurch der lose Knoten fixiert wird.

Einbindeknoten

Bearbeiten

Der Begriff des Einbindens kommt von der Fixierung eines Gegenstands wie Schlinge oder Öse in das Seil. Durch den Einbindeknoten wird dabei eine feste, nicht größenveränderliche Schlaufe geknüpft.

Beim Klettern dienen Einbindeknoten der Verbindung des Seils mit dem Klettergurt des Kletternden.

Beim Einbinden besteht immer die Gefahr, dass der Einbindeknoten fehlerhaft oder nicht zu Ende geknüpft wird – z. B. weil man abgelenkt wird. Deshalb muss man selbst und der Kletterpartner den eigenen Knoten und den des Kletterpartners vor dem Einstieg in die Kletterroute immer noch einmal kontrollieren. Die gegenseitige Kontrolle ist kein Misstrauen, sondern als zusätzliche Fehlerprävention und Selbstverständlichkeit zu betrachten. Jeder macht Fehler – deshalb immer Partnercheck!

Manche Kletterer befestigen das freie Seilende von Einbindeknoten mit einem Kreuzschlag am Seil. Dafür gibt es zwei Gründe:

  • Der überstehende Seilrest ist zu lang. In diesem Fall sollte man den Knoten aber besser lösen und noch einmal knüpfen.
  • Der Einbindeknoten soll zusätzlich abgesichert werden. Das ist aber nicht erforderlich und mit einem Kreuzschlag auch ineffektiv.

Die meisten Einbindeknoten können auf zwei verschiedene Arten geknüpft werden, und zwar können sie gesteckt oder gelegt werden.

  • Man spricht von einem gesteckten Knoten, wenn er so geknüpft wurde, dass er bereits während des Knüpfens in einen Gegenstand eingebunden werden konnte.
  • Man spricht von einem gelegten Knoten, wenn er so geknüpft wurde, dass er während des Knüpfens nicht in einen Gegenstand eingebunden werden konnte. Diese Art, den Knoten zu knüpfen, ist meist schneller als die gesteckte Variante. Allerdings benötigt man dann einen Schraubkarabiner, um den Knoten nachträglich an einem Gegenstand zu befestigen.

Sackstich

Bearbeiten

Ein Kreuzschlag mit zwei parallel geführten Seilsträngen heißt Sackstich (Schweiz: Führerknoten).

  • Für einen gelegten Sackstich nimmt man das letzte Seilstück doppelt und macht einen Kreuzschlag.
  • Für einen gesteckten Sackstich knüpft man zuerst einen Kreuzschlag etwa 1 Meter vom Seilende entfernt und führt das Seilende dann durch die einzubindende Schlaufe oder Öse. Mit dem durchgefädelten Seilende fährt man den Knoten in umgekehrter Richtung nach. Nach dem Knoten müssen alle vier Seilstränge einzeln nachgezogen werden.
    Je nachdem, an welcher Seite des Kreuzschlages man mit dem Nachfahren beginnt, erhält man einen Sackstich in Tropfenform (bei umgekehrter Richtung) oder in Ringform (bei gleicher Richtung). Der gesteckte Sackstich in Ringform wird auch zum Knoten von Bandschlingen verwendet. Man bezeichnet ihn dann als Bandschlingenknoten.

Der Sackstich ist sehr einfach zu erlernen und damit auch für Anfänger geeignet. Wenn er belastet wurde, lässt er sich aber nur sehr schwer lösen, und wenn das Ende des Knotens zu kurz geknüpft ist oder man ein relativ glattes Seil verwendet, besteht zudem die Gefahr, dass sich der Knoten von alleine löst. Deshalb sollte zum Anseilen beim Klettern der Achterknoten oder der doppelte Bulin benutzt werden.

Achterknoten (Schlaufe)

Bearbeiten

Ein weiterer, sehr verbreiteter Einbindeknoten ist der gesteckte Achterknoten (nautisch: Achtknoten) im Doppelseilstrang.

Im Bild wird gezeigt, wie aus dem einfachen Achterknoten im Einzelseilstrang durch paralleles Rückführen bzw. Nachfahren der doppelte Achterknoten entwickelt wird. Während des Nachfahrens ist darauf zu achten, dass die Seilstränge möglichst parallel laufen, da der Knoten dann besser hält und nach Belastung leichter zu lösen ist. Nach dem Knüpfen müssen alle vier Seilstränge einzeln nachgezogen werden.

Ein gelegter Achterknoten kann nach dem Knüpfen über einen Karabiner an Fixpunkten, Ringen, Schlaufen oder Ösen befestigt werden. Ist dies nicht erwünscht, so wird die gesteckte Variante des Knotens vorgezogen, bei der vor dem Zurückführen die später entstehende Schlaufe an einem festen Ring bzw. einer Öse oder geschlossenen Schlaufe durchgeführt und so befestigt werden kann (in den Abbildungen nicht dargestellt).

Das aus dem doppelten Achterknoten schlussendlich herauslaufende Seilende sollte eine Länge von 10 cm nicht unterschreiten, um ein versehentliches Öffnen zu verhindern. Ein längeres Seilende kann, falls nötig, über wiederholte halbe Schläge oder einen Kreuzschlag um das Lastseil herum sauber verkürzt werden und zusätzliche Sicherheit gegenüber unbeabsichtigtes Lösen des Knotens bieten. Als Kritik an diesem Verkürzen wird angeführt, dass Karabiner o.ä. versehentlich in die zusätzlich entstandenen Schlaufen statt in die wesentlich tragfähigere Schlaufe des Achterknotens eingehangen werden können und bspw. beim Klettern Lebensgefahr entsteht, was bei einem losen Seilende nicht möglich ist. Die Kritiker schlagen vor, den Achterknoten zu lockern und das Seilende auf eine geeignete Länge zu verändern.

Der Achterknoten lässt sich nach einer Belastung einfacher wieder lösen als der Sackstich und ist gerade für Anfänger deutlich leichter und sicherer zu knüpfen als der doppelte Bulin, der sich dafür allerdings nochmals deutlich leichter lösen lässt.

Neunerknoten

Bearbeiten

Der Neunerknoten ist eine Variante des Achterknotens. Er ist aufgrund seiner zusätzlichen Umwicklung mittig während des Knüpfens im Vergleich zum Achterknoten größer. Er zieht sich unter Belastung allerdings deutlich weniger zu. Hier verhält er sich also vergleichbar einem Bulin oder doppelten Bulin. Der vergleichbare Bulin ist jedoch von den Ausmaßen her kleiner, weshalb dieser meist bevorzugt wird. In der Abbildung sieht man den einfachen Neunerknoten. Bei der Verwendung als Einbindeknoten würde am Ende der gezeigten Knüpfanleitung der Knoten durch die zu befestigende Schlaufe, Öse oder Ring geführt und durch die parallele Rückführung des Seilendes durch den Knoten der doppelte Neunerknoten geknüpft.

Der Neunerknoten wird häufig für den Standbau bei Seilbahnen verwendet, da er eine geringere Bruchlastminderung aufweist als der Achterknoten. Auch bei anderen Einsatzbereichen, wo das Seil einer besonders hohen Zuglast ausgesetzt ist, wie z.B. bei Flaschenzügen zum Spannen von Slacklines oder bei Flaschenzügen zum Heben schwerer Lasten, wird der Neunerknoten angewandt.

Einfacher linker Bulin (Ashley # 1034 1/2)

Bearbeiten

Der einfache Bulin (nautisch: Palstek) hält zuverlässig, solange die Belastung über den Seilstrang auftritt. Er kann sich jedoch unter Ringbelastung lösen, d.h. bei mehreren ungleichen Kraftrichtungen in der gebildeten Schlaufe (siehe rote kreisförmig verteilte Pfeile rechts im Bild). Dies kann durch zusätzlich eingehängte Karabiner in den Ring, also die Schlaufe, des Bulin geschehen. Dadurch kam es schon zu tödlichen Unfällen im Klettersport. Deshalb: Der einfache Bulin darf aus Sicherheitsgründen nicht als Einbindeknoten verwendet werden! Der doppelte Bulin hat diesen Nachteil nicht. Als Einbindeknoten sollte ein Bulin daher nur als doppelter Bulin verwendet werden. Eine weitere Alternative ist der Achterknoten, denn alle Varianten des Bulins sind für Anfänger der Knotenkunde erfahrungsgemäß schwerer optisch zu kontrollieren als der Achterknoten. Eine ausführliche Darstellung möglicher Gefahrensituationen, die von der Benutzung eines einfachen Bulin ausgehen (mit Unfallbeschreibungen), findet sich bei [Sch01], S. 98–103.

Der einfache Bulin (Ashley #1010) lässt sich nach Belastung wesentlich einfacher lösen als Sackstich, Achterknoten oder Neunerknoten.

In der Abbildung dargestellt ist die umgangssprachlich als einfacher Bulin (Ashley #1010) bezeichnete Variante des Knotens. Dies bedeutet, dass das lose Seilende in der Draufsicht im letzten Bild gegen den Uhrzeigersinn hinten um das stehende Seilende läuft und damit innen im festgezogenen Zustand zum Liegen kommt.

Bei einem einfachen linken Bulin (Ashley #1034 1/2) verläuft das lose Seilende in der Draufsicht im Uhrzeigersinn hinten um das stehende Seilende und befindet sich im festgezogenen Zustand dann außen.

Linker und rechter Bulin halten grundsätzlich gleich sicher. Allerdings spielt die unterschiedliche Lage des losen Seilendes bei manchen Anwendungen ein Rolle. Wird der Knoten z. B. benutzt, um ein Schiff an einem Pfahl zu vertäuen, so kann die ständige Bewegung durch den Wellengang dazu führen, dass ein innen liegendes Seilende an den Pfahl stößt und der Knoten so mit der Zeit aufgestoßen wird. Andererseits kann bei außen liegendem Seilende das gleiche passieren, wenn er sich an Gegenständen außerhalb des Knotens verfängt. Die Lage des Seilendes sollte also nicht persönlichen oder regionalen Vorlieben folgen, sondern im Einzelfall anwendungsspezifisch gewählt werden.

Historie:

Seit Jahrhunderten wird diskutiert welcher Bulin der bessere ist, einfacher Bulin oder einfacher linker Bulin. Wie vorher beschrieben haben beide Knoten ihre Vor- und Nachteile. Knoten-Experten beziehen sich bei den Knotenbezeichnungen bzw. der Identifikation gerne auf das Ashley-Buch der Knoten. Das Buch ist eine Enzyklopädie zum Thema Knoten, sowie Knotenkunde und mit über 3800 Knoten und Variationen das Standard- und Referenzwerk. Es wurde 1944 vom Künstler und Seemann Clifford Ashley fertiggestellt. Im Buch wurden alle Knoten zur eindeutigen Identifikation durchnummeriert, z.B. "Ashley # 1010 -> bowline" oder "Ashley # 1034 1/2 -> lefthanded bowline.


Bulin 1.5

Bearbeiten

Der Bulin 1.5, auch eineinhalbfacher Bulin oder Yosemite Bowline genannt, dient als Einbindeknoten und ist nach Belastung sehr leicht wieder lösbar. Vorteile gegenüber dem doppelten Bulin sind das leichtere Einbinden und die einfachere Kontrolle des Knotens. Der Bulin 1.5 hat im Vergleich mit anderen Einbindeknoten eine hohe Festigkeit:

Der Knoten ist jedoch fehleranfälliger als der gebräuchliche Achterknoten, denn sein Erscheinungsbild ist nicht so eindeutig wie das des Achterknotens. Deshalb wird beim Klettern und in der Rettung von allen Organisationen der Achterknoten empfohlen und bevorzugt.

Der Knoten wird wie folgt geknüpft: Beim Einbinden in den Klettergurt wird das Ende wie beim einfachen Bulin einmal durch die Anseilschlaufe geführt. Ist der einfache Bulin geknüpft (mittleres Bild), wird nun das nach außen gelegte Ende entlang dem langen Seil zurückgeführt (rechtes Bild). Diese Weiterführung des Seiles sorgt dafür, dass der Knoten sich nicht mehr aufziehen kann, weil das Ende bei Ringbelastung (oder wechselnder Belastung) eingeklemmt wird. Danach wird der Knoten zuerst am stehenden, dann am losen Seilende und im Auge festgezogen.

Doppelter Bulin

Bearbeiten

Der doppelte Bulin (nautisch: doppelter Palstek) löst sich im Gegensatz zum einfachen Bulin bei Ringbelastung nicht.

Wie der einfache Bulin, so lässt sich auch der doppelte Bulin nach Belastung wesentlich einfacher lösen als Sackstich, Achterknoten oder Neunerknoten. Wenn man neue Routen klettert und dabei öfter stürzt oder längere Zeit im Seil hängt, ist das ein großer Vorteil.

Nachteilig ist, dass der doppelte Bulin sich schwerer optisch kontrollieren lässt als die oben genannten Alternativen, da das Knotenbild komplexer ist.

In der Abbildung sieht man die Weiterentwicklung des doppelten Bulins aus einem geknüpften einfachen Bulin.

Schmetterlingsknoten

Bearbeiten

Der Schmetterlingsknoten dient der Erzeugung einer festen Schlaufe in der Seilmitte, kann aber auch zur Verbindung zweier gleichartiger Seile genutzt werden.

Gebrauch
Bearbeiten
  • Strickleiter aus Schmetterlingsknoten
  • Auch nach Belastung ist der Knoten wieder leicht zu lösen (durch Anklappen der 'Flügel'). Wegen der Zuverlässigkeit dieses Knotens wird er oft von Kletterern verwendet.
  • Durch Aneinanderreihung von mehreren Schmetterlingsknoten lässt sich auch ein Strickleiterersatz mit diesen als „Steigschlaufen“ herstellen.
  • Der Schmetterlingsknoten eignet sich als Anseilknoten für Gletscherbegehungen. Seine spezielle Form dürfte die Bremswirkung im Firn erhöhen.

Gesteckt

Zuerst bildet man mit den Seilen je eine Bucht und verschränkt sie ineinander. Die Tampen gehen dann um das Seil herum und durch das von den Buchten gebildet Auge.

Einhändig gelegt
Bearbeiten

Man legt sich das Seil über die linke Hand mit der Handfläche nach oben und wickelt ein Ende des Seils zweimal um die Handfläche. Von oben sieht man jetzt drei Seile über die Handfläche verlaufen. Dasjenige, welches am nächsten zum Handgelenk liegt, legt man nun über das mittlere Seil. Nun greift man das ehemalige mittlere, nun linke Seil, legt es über die beiden anderen Seile in Richtung Finger und führt es auf der Handoberfläche unter den beiden anderen Seile zurück Richtung Handgelenk. Dieses Seil kann nun als Schlaufe festgehalten werden während der Rest von der Hand abgestreift wird. Schließlich noch die Enden schön nach außen festziehen und schon hat man seinen 'Schmetterling' (Flügel rechts, Flügel links - und die eigentliche Schlaufe sind die Antennen).

Gelegt, Alternative
Bearbeiten

Zum Knüpfen nimmt man eine Schlaufe und lässt die Enden nach rechts und links herabhängen. Man fasst die linke Seite mit der linken Hand und verdreht die Schlaufe um 180°. Dann steckt man den linken Daumen über der Überkreuzung in die Schlaufe, die sich gerade gebildet hat. Danach dreht man die Schlaufe mit gleichem Drehsinn noch mal um 180°. Nun klappt man den oberen Teil der Schlaufe so nach vorne unten, dass die beiden Überkreuzungspunkte nicht bewegt werden. (Der gerade heruntergeklappte Teil bildet nachher die feste Schlaufe, also groß genug wählen!) Jetzt wird die rechte Hand zwischen den Überkreuzungspunkten (da wo der linke Daumen ist) durch den ganzen Knoten (auch durch die herunterhängende Schlaufe) gesteckt. Mit der rechten Hand wird die herunterhängende Schlaufe unter den Eingangsseilen gegriffen und die Hand durch die Mittelöffnung wieder herausgezogen (Schlaufe dabei festhalten!). Schließlich noch die Enden schön nach außen festziehen und schon hat man seinen 'Schmetterling'.

Klemmknoten

Bearbeiten

Klemmknoten ziehen sich bei Belastung zu und lassen sich ohne Belastung verschieben. Sie werden beim Abseilen als Hintersicherung, bei der Spaltenbergung auf Gletschern, als Rücklaufsperre bei Flaschenzügen, oder als mobiler Fixpunkt an Seilen eingesetzt. Mit zwei Klemmknoten kann man an einem Seil hochsteigen: Man befestigt zwei Reepschnurschlingen mit Klemmknoten an einem Seil. Dann hängt man sein Gewicht in die erste Schlinge und schiebt die zweite hoch. Als nächstes belastet man die zweite Schlinge und schiebt die erste hoch. Mit diesem Verfahren kann man sich Schritt für Schritt nach oben arbeiten.

Für Klemmknoten sollte man Reepschnur verwenden, deren Durchmesser etwa ein Drittel bis zur Hälfte des Durchmessers des Seiles beträgt, an dem man den Klemmknoten befestigt. Ist der Durchmesser der Reepschnur kleiner, wird die Klemmwirkung zu groß.

Wenn die Reepschnur zu dick ist, klemmt der Knoten möglicherweise nicht ausreichend.

Prusikknoten

Bearbeiten

Der im deutschsprachigen Raum wohl meistverwendete Klemmknoten ist der Prusikknoten.

Als Prusikschlinge bezeichnet man Reepschnur, die mit einem Sackstich oder Spierenstich zu einer Schlinge verbunden ist. Kurze Prusikschlingen zur Hintersicherung beim Abseilen werden als Kurzprusik bezeichnet. Längere Prusikschlingen werden auch als Langprusik bezeichnet.

  1. Beim Knüpfen des Knotens aus einer geschlossenen Prusikschlinge wird mit der Schlinge zuerst ein Ankerstich um das abzuklemmende dickere Seil gelegt.
  2. Durch eine weitere zweite Umrundung des Seils mit der Schlinge entsteht ein einfacher Prusikknoten.
  3. Im durchgefädelten Ende kann ein Karabiner zur Befestigung angebracht werden. Auf Zug an diesem Ende klemmt der Prusikknoten das Seil ab.

Der Prusikknoten selbst ist symmetrisch. Die Wirkungsrichtung beim Klemmen setzt daher bei Zug nach oben und unten ein. Nur unter deutlicher Entlastung ist der geklemmte Prusikknoten wieder zu öffnen.

Je höher der Unterschied des Seildurchmessers zum Durchmesser der Reepschnur der Prusikschlinge, desto besser klemmt der Prusikknoten, wobei das Verhältnis je nach Material und Oberflächenbeschaffenheit der beiden Seile mindestens 1:1,5 betragen muss. Auch durch eine höhere Anzahl an Seilumrundungen kann eine verbesserte Klemmwirkung erzielt werden.

Beim Abseilen dient eine kurze Prusikschlinge als Hintersicherung. Sie wird mit einem Prusikknoten am Seil und mit einem Karabiner an der Beinschlaufe des Klettergurtes befestigt. (Siehe auch: Abseilen.)

Bachmannknoten/Karabinerklemmknoten

Bearbeiten

Ein Klemmknoten, der durch Einbeziehung eines Karabiners einen angenehm verschiebbaren Griff bietet, wird als Bachmannknoten oder auch Karabinerklemmknoten bezeichnet. Der Bachmannknoten war der erste halbtechnische Knoten.

  1. Eine geschlossene Prusikschlinge wird in einen Schraubkarabiner mit geradem Rücken gelegt.
  2. Die Prusikschlinge wird um das Tragseil herum durch den Karabiner geführt. Dabei liegt der flache Karabinerrücken direkt am parallel geführten Seilstrang des Tragseils.
  3. Diese Umwicklung des Seils mit dem Hindurchführen der Prusikschlinge durch den Karabiner wird wiederholt.
  4. Je höher die Anzahl der Umwicklungen, desto höher die Klemmwirkung bei belasteter Prusikschlinge. Die Prusikschlinge wird, wie in Bild 4 der Abbildung angegeben, durch Zug belastet und zieht dadurch den Karabiner enger an das Tragseil. Es sollte darauf geachtet werden, dass spätestens jetzt die Verschlusshülse des Schraubkarabiners geschlossen ist.

Nach Zugentlastung der Prusikschlinge kann der Karabiner als leichtgängiger Griff zum Verschieben des Bachmannknotens am Tragseil verwendet werden. Der Karabiner dient aber nur der einfacheren Verschiebung des Knotens zB. mit Handschuhen. Hängen Sie sich niemals direkt an den Karabiner!

Die Verwendung von Kevlar 5–8 mm Reepschnur wird wegen der möglichen Verbrennungsgefahr der Reepschnur stark abgeraten, da die Hitzeeinwirkung die Reepschnur doch relativ stark beschädigen kann und eine Möglichkeit des Absturzes stark erhöht wird.

Klemheistknoten

Bearbeiten

Der auch als Kreuzklemmknoten bekannte Klemheistknoten kann sowohl aus Reepschnurschlinge wie auch Bandschlingen geknüpft werden.

Dabei werden mehrere Umwicklungen um das abzuklemmende Seil gelegt und der obere Teil der Schlinge wie im Bild dargestellt durch die untere Schlaufe gesteckt. Eine höhere Anzahl der Umwicklungen führt zu einem stärkeren Klemmverhalten. Die Umwicklungen sollten sauber gelegt werden und Nähte sowie Knoten der Schlinge nicht in die Umwicklung geraten, da dies das Klemmverhalten deutlich mindern kann.

FB-Bandklemmknoten

Bearbeiten

1.-3.: Knüpfen eines FB-Bandklemmknotens mit einer Bandschlinge aus Dynema, 12 mm breit und 60 cm lang.

4.: FB-Bandklemmknoten mit einer Bandschlinge aus Dynema, 16 mm breit.

5.: FB-Bandklemmknoten mit einer Bandschlinge aus Nylon, 20 mm breit.]]

Der FB-Bandklemmknoten ist eine Weiterentwicklung des Klemheistknoten durch Franz Bachmann, Schweiz.

  1. Möglichst nahe an der vernähten Verbindung mittels Sackstich eine Schlaufe bilden.
  2. Drei Windungen nach oben wickeln.
  3. Eine volle Windung nach unten wickeln und das Schlingenende durchschlaufen.

Der FB-Bandklemmknoten, bietet gegenüber dem Prusikknoten folgende Vorteile:

  1. Die Haftung ist wesentlich besser; er haftet sogar auf Stahlseilen.
  2. Die nahe an der vernähten Verbindung mittels Sackstich gebildete kleine Schlinge (Nahtschlinge) bleibt wegen der versteifenden Nähte weit offen, erleichtert so das Durchschlaufen und bewirkt, dass der Knoten sofort nach der Entlastung gelöst ist und leicht verschoben werden kann.

Literatur: http://gudelius.de/fbbdklkn.htm

Prohaska

Bearbeiten

Dieser Knoten wird auch als Französischer Prusik oder als Autoblock bezeichnet. Der Prohaska kann selbst bei mittleren Belastungen noch per Hand verschoben werden, obgleich er durch genügend Reibung bereits schließt.

Auch bei ihm kann man über die Anzahl der Seilumwicklungen oder den Unterschied zwischen Seildurchmesser Reepschnurdurchmesser die Klemmleistung variieren.

Im Gegensatz zum Klemheistknoten wird die obere herausragende Schlaufe nicht durch die untere überstehende Schlaufe des Bild 1 gesteckt, sondern parallel gelegt, so dass der Befestigungskarabiner durch beide Schlaufen verläuft.

Auch darf hier im Gegensatz zum ähnlichen Klemheistknoten keine Bandschlinge verwendet werden.

Die abgebildete Ausführung zeigt hier einen extremen Kurzprusik.

Rücklaufsperren

Bearbeiten

Gardaknoten

Bearbeiten

Der Gardaknoten (auch Gardaschlinge, richtiger Gardaklemme) dient als Rücklaufsperre im Seil. Bei Zug am Zugseil (grünen Pfeil), kann das Seil durch den Karabiner frei durchgezogen werden, während sich bei Zug am anderen Seilende, dem Lastseil, das Seil durch die Karabiner selbst bekneift und blockierend wirkt. Typischer Anwendungsfall ist der Flaschenzug. Der Seilzug auf das Zugseil ist in Bild 4 der Abbildung durch den grünen Pfeil und der Seilzug auf das blockierende Lastseil durch den roten Pfeil gekennzeichnet.

Der Gardaknoten hält besser, wenn die beiden verwendeten Karabiner baugleich sind. Es ist sinnvoll, beide deckungsgleich gemeinsam in eine Expressschlinge zu hängen.

Man legt das Seil durch die beiden deckungsgleichen Karabiner der Gardaschlinge. Der nächste Schritt sollte geübt werden, da jetzt eine Richtungsabhängigkeit entsteht. Das Zugseil (nicht das Lastseil), wird um beide Karabiner herum weitergeführt und noch einmal nur durch den ersten Karabiner und zwischen beiden Karabinern wieder herausgeführt.

Das Zugseil zeigt also zwischen beiden Karabinern heraus, während das Lastseil zuerst durch beide Karabiner hindurch verläuft. Wird nun das Lastseil belastet, so werden beide Karabiner derart zusammengezogen, dass das Zugseil blockiert. Faustformel: „Je höher die Last, um so stärker ist die Klemmkraft“.

Kara-Acht-Schlinge

Bearbeiten

Wenn keine zwei gleichen Karabiner für einen Gardaknoten zur Hand sind, dann kann mit Hilfe eines Abseilachters und eines Karabiners, wie auf dem Bild dargestellt, eine Rücklaufsperre aufgebaut werden.

Der grüne Pfeil gibt hier wieder die Richtung des Zugseils wieder. Entsteht Zug am anderen Seilende, das durch den roten Pfeil gekennzeichnet ist, so blockiert die Kara-Acht-Schlinge den Zug des Lastseils.

Seil- und Bandverbindungsknoten

Bearbeiten

Kreuzknoten

Bearbeiten

Der Kreuzknoten (nautisch: Reffknoten, Weberknoten, Weberflachknoten, Samariterknoten) dient der Verbindung zweier gleich starker Seile. Für dauerhafte Seilverbindungen ist hingegen der Schotstek zu benutzen. Bei der Verwendung synthetischer Seile ist zur Seilverbindung gleichstarker Seile jedoch ein Spierenstich vorzuziehen.

Der Kreuzknoten kann leicht einhändig gelöst werden:

  1. Man zieht stark an einem der Seilenden in entgegengesetzter Richtung zum Lastzug, so dass das Seilstück sich streckt.
  2. Dabei schlägt das jeweils andere Seilstück in einen Ankerstich um,
  3. der leicht über das jetzt gestreckte Seilstück geschoben werden kann.

Dieses Verhalten kann je nach funktionellem Einsatz des Knotens gewollt sein, ist jedoch auch mit der Gefahr eines unbeabsichtigten Lösens des Kreuzknotens verbunden. Besonders bei wechselnden Zugbelastungen löst der Kreuzknoten sich leicht unbeabsichtigt.

Wichtig ist beim Kreuzknoten, dass die beiden kurzen Seilenden auf derselben Seite liegen (vgl. Abbildung 1). Tun sie das nicht, so sieht der Knoten zwar gut aus, hält jedoch bei Belastung nicht stand.

Literatur: [LZ04], S. 14.

Bandschlingenknoten

Bearbeiten

Dieser Abschnitt befindet sich noch in Arbeit. Die hier gegebenen Informationen enthalten möglicherweise noch Fehler oder sind noch nicht eindeutig formuliert.

Besondere Warnung! Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Bandschlingenknoten, auch wenn er richtig geknüpft ist, durch eine Felszacke, Baumrinde oder ähnliches unter Belastung aufgezogen wird (vgl. [Sch02b]).

Dieser Knoten muss ausdrücklich als tödlicher Knoten bezeichnet werden und darf nicht mehr ohne zusätzliche Absicherung verwendet werden! Des Weiteren kann er sich bei Verwendung von glattem Bandschlingenmaterial wie z.B. Dyneema unter Belastung auch ohne äußere Einwirkung lösen.

Der Bandschlingenknoten ist ein gesteckter Sackstich in Ringform. Andere Knoten lösen sich in Bandmaterial (Flachband oder Schlauchband) unter Belastung. Der Bandschlingenknoten ist der einzige Knoten, der in Bandmaterial auch unter Belastung hält, solange kein Felskontakt besteht. Die aus dem Knoten herausragenden Schlingenenden dürfen 10 cm nicht unterschreiten, um einem unbeabsichtigten Lösen des Knotens unter Belastung entgegen zu wirken (vgl. [FM95], S. 38 – mindestens 12-fache Bandbreite).

Früher hat man Bandschlingen selbst hergestellt, indem man Bandstücke mit dem Bandschlingenknoten zu einem Ring verbunden hat; dadurch kam es schon zu einer Reihe von tödlichen Unfällen im Klettersport. Statt dem alten Bandschlingenknoten wird heutzutage auch ein gesteckter Achterknoten in Ringform (gegenläufig gesteckt) verwendet. Dieser kann sich nicht so schnell an einer Felszacke verhängen und dabei aufziehen. Es empfiehlt sich heutzutage aber, besser genähte Bandschlingen zu verwenden. (Weitere Informationen in [Sch02b], S. 136–145. Dort werden auch Möglichkeiten erklärt, den Bandschlingenknoten gegen Lösen zu sichern)

Eine Möglichkeit den Bandschlingenknoten gegen unbeabsichtigtes Lösen zu sichern ist, den Knoten ins Innere des Schlauchbandes zu verlegen. Dazu knüpft man einen losen Sackstich in ein Ende, führt dann das andere Ende im Inneren des Schlauchbandes durch den Knoten. Auch hier gilt: Überlappung des freien Endes (im Inneren) mindestens 10 cm!

Der Bandschlingenknoten dient heute fast nur noch zum Verbinden von Hüft- und Brustgurt mit einem Bandstück.

Schlauchbandknoten

Bearbeiten

Beim Schlauchbandknoten handelt es sich um einen Bandschlingenknoten in einem Schlauchband. Wie beim Bandschlingenknoten beginnt man mit einem lose gelegten Kreuzschlag in einem Bandende, den man mit dem anderen Bandende im Inneren des Schlauchbandes nachfährt.

Die Festigkeit des Schlauchbandknotens liegt etwa 20 % höher als beim Bandschlingenknoten ([Sch01], S. 106). Der Knoten lässt sich aber visuell schwer überprüfen, da man von außen nicht optisch erkennen kann, ob das Bandende im Inneren lang genug ist. Es muss daher ertastet werden. Auch wenn sich ein Schlauchbandknoten nicht so einfach wie ein einfacher Bandschlingenknoten an einem Zäckchen verhängen und dabei selbst aufziehen kann, muss davon ausgegangen werden, dass die prinzipielle Problematik auch beim Schlauchbandknoten besteht.

Zur Lösung kann man auch wieder einen Achterbandknoten (gegenläufig gesteckt) als Achterschlauchbandknoten machen (umständlich), oder einfacher redundant zwei Schlauchbandknoten direkt hinter einander setzen (am besten einmal links und einmal rechts herum). Das trägt am wenigsten auf, und sollte mit an 100 % grenzender Wahrscheinlichkeit ein selbstständiges Aufziehen durch Verhängen ausschließen. In den allermeisten Fällen sind industriell vernähte Schlingen natürlich vorzuziehen.

Einfacher Spierenstich

Bearbeiten

Der Spierenstich, auch Fischerknoten genannt, dient der Verbindung zweier gleichstarker Seilenden. Deshalb eignet er sich dazu, aus Seilen und Reepschnüren Schlingen zu fertigen. Um ihn zu knüpfen

  1. legt man das Seil gegenläufig zueinander,
  2. knüpft einen Kreuzschlag in das erste Seilende um das zweite Seilende gegenläufig herum,
  3. knüpft einen weiteren Kreuzschlag in das zweite Seilende um das erste Seilende,
  4. zieht die Seilenden und die Seilstücke fest, so dass die Kreuzschläge aneinander laufen.

Bei Zug auf die Seilstücke bzw. die Schlinge zieht sich auch der Spierenstich immer fester. Die aus dem Knoten herauslaufenden Seilenden sollten das 12-fache des Seildurchmessers, mindestens jedoch 10 cm, nicht unterschreiten.

Bei einem fertigen Spierenstich kann man nicht sicher erkennen, ob sich die einzelnen Kreuzschläge auf der richtigen Seite des Spierenstichs befinden, also muss gegebenenfalls zur Kontrolle der Knoten nochmals kurz auseinandergezogen werden.

Doppelter Spierenstich

Bearbeiten

Verglichen mit dem einfachen Spierenstich ist der doppelte Spierenstich deutlich massiver und größer. Trotz seiner Größe sind mit ihm geknüpfte Schlingen belastbarer als mit dem einfachen Spierenstich oder Sackstich. Wie der einfache Spierenstich dient auch der doppelte Spierenstich der Verbindung von Seilenden gleichen Durchmessers und sollte bei unterschiedlichen Seildurchmessern nicht eingesetzt werden.

  1. Der zuerst beim doppelten Spierenstich gegenläufig um das andere Seilende geknüpfte Knoten ähnelt dem Kreuzschlag mit einer zusätzlichen Umwicklung im Knoten.
  2. Dieser wird fest zugezogen und das gerade durchlaufende Seilende passend abgelängt.
  3. Im jetzt vorbereiteten anderen Seilende wird der gleiche Knoten um das erste Seilstück geknüpft.
  4. Abschließend wird der resultierende doppelte Spierenstich durch das Aneinanderziehen der beiden Einzelknoten gebildet.
  5. Es entsteht die für den doppelten Spierenstich typische eng aneinanderliegende symmetrische Knotenform.
  6. Die andere Seite des doppelten Spierenstichs zeigt vier parallel verlaufende Seilwicklungen.

Die herauslaufenden Seilenden sollten auch hier das 12-fache des Seildurchmessers, mindestens jedoch 10 cm, nicht unterschreiten.

Bei einem fertigen doppelten Spierenstich kann man nicht unbedingt erkennen, ob sich die beiden einzelnen Knoten auf der richtigen Seite des doppelten Spierenstichs befinden, also muss gegebenenfalls zur Kontrolle der Knoten nochmals kurz auseinandergezogen werden. Ein solcher, falsch geknüpfter Knoten wird auch als Grünstich bezeichnet.

Schotstek

Bearbeiten

Der Schotstek dient der Verbindung von Seilenden unterschiedlichen Durchmessers.

Dabei ist darauf zu achten, ob das Seilende des dünneren Seilstücks, wenn es durch die Schleife des dickeren Seilstücks gesteckt wird,

  1. zuerst um das lose Ende des dickeren Seils geführt wird, wobei ein sicherer einfacher Schotstek entsteht, oder
  2. zuerst um das feste Ende des dickeren Seils geführt wird, wobei der sogenannte linke Schotstek entsteht. Dieser gilt als unsicher, da er sich auf Zugbelastung lösen kann, indem er rutscht.

Ist man sich unsicher, ob der Knoten korrekt und sicher geknüpft wurde, so sollte auf jeden Fall der doppelte Schotstek vorgezogen werden. Dieser rutscht erfahrungsgemäß weder in linker noch rechter Ausführung. Gerade synthetische Seile, wie sie im Bergsport Verwendung finden, begünstigen ein solches gefährliches Rutschen und Lösen des Schotsteks.

Doppelter Schotstek

Bearbeiten

Eine zusätzliche Absicherung vor unbeabsichtigtem Lösen bei Zugbelastung der geknüpften Seilverbindung bietet der doppelte Schotstek.

Auch dieser Schotstek kann in linker und rechter Ausführung geknüpft werden. Wieder wird die rechte Ausführung (in der Abbildung jedoch links dargestellt) des doppelten Schotsteks bevorzugt. Anders als beim einfachen Schotstek gewinnt man hier durch das Knüpfen in der rechten Ausführung jedoch keine nachweisbare Sicherheit hinzu.

In den Abbildungen kann man die unterschiedliche Seilführung des dünneren Seils sehen, während das dickere Seil in beiden Abbildungen gleich gelegt wurde.

Achterknoten (Verbindung)

Bearbeiten

Der Achterknoten dient zur Verbindung von zwei Seilen. Seine Knotenfestigkeit ist vergleichbar mit der des Sackstichs. Bei glatten Schnüren bietet er etwas mehr Stabilität und ist nach Belastung leichter zu lösen.

Der Achterknoten beginnt mit einer losen Endacht am Ende eines Seils. Mit dem Ende des zweiten Seiles folgt man dem Knotenverlauf (nun rückwärts) genau nach.

Befestigungsknoten

Bearbeiten

Kreuzschlag

Bearbeiten

Die einfachste Form eines Knotens ist der Kreuzschlag (häufig auch Überhandknoten). Das ist der Knoten, den die meisten Leute machen, wenn man ihnen ein Seil in die Hand drückt und sie bittet, einen Knoten zu machen. Das Knüpfen eines Kreuzschlags ist in der Abbildung schrittweise dargestellt.

Einen Kreuzschlag kann man nutzen, um ein Seilende an ein anderes, parallel laufendes Seilstück zu binden. Das parallel laufende Seilende läuft dann durch die in Bild 3 der Abbildung dargestellte Schlaufe hindurch. Dies wird etwa beim Knüpfen des Spierenstichs angewendet.

Ein besonders langes aus einem Einbindeknoten ungünstig herauslaufendes Seilende kann mittels Kreuzschlag am Lastseil fixiert werden. (In diesem Fall sollte man aber besser den Knoten lösen und mit kürzerem Seilrest erneut knüpfen)

Der Kreuzschlag ist die Grundlage für den Sackstich, den Bandschlingenknoten und einige weitere Knoten.

Ankerstich

Bearbeiten

Mit dem Ankerstich (im feuerwehrtechnischen Dienst: Doppelschlinge) lässt sich z. B. eine Bandschlinge an einem Ring befestigen; auch zwei Bandschlingen lassen sich mittels Ankerstich bequem verbinden.

Der Ankerstich entspricht dem Prusikknoten mit nur einer Umrundung des Seils durch die Schlinge.

Der Ankerstich hält nur, wenn beide Enden gleichmäßig belastet werden (wie bei einer geschlossenen Bandschlinge). Bei offenen Enden ist er ungeeignet.

Auch beim Kreuzknoten ist der Ankerstich von Bedeutung: Der Kreuzknoten kann bei falscher Belastung in einen Ankerstich umschlagen und verliert dadurch seine Funktion.

Mastwurf

Bearbeiten

Im Gegensatz zum Halbmastwurf handelt es sich beim Mastwurf (nautisch: Webeleinenstek) um einen auf Zug blockierenden Knoten. Er wird in einen Ring, Öse oder Schraubkarabiner gebunden. Bei Verwendung eines Schraubkarabiners ist darauf zu achten, dass die Schraubhülse des Schraubkarabiners nach dem Legen des Knotens zugeschraubt wird. Auch hier ist wie bei der Halbmastwurfsicherung darauf zu achten, dass eine Seilführung über die Schraubhülse durch Seilreibung den Karabiner öffnen könnte. Da der Mastwurf im Gegensatz zur Halbmastwurfsicherung keinen Seilrutsch bietet, blockiert er bei Belastung durch Zug nahezu statisch.

Der Mastwurf wird wie folgt geknüpft:

  1. Seil in zwei einfache und gleichartige Schlaufen legen. Das erste Bild ähnelt einem Ankerstich. Es ist bei genauem Hinsehen jedoch keiner. Dies wird besonders beim Vergleich mit Bild 2 deutlich. Die Schlaufenverbindung führt in beiden Bildern beim linken Seilstrang, der oben aus dem Bild läuft, hinten vorbei. Beim rechten Seilstrang verläuft diese davor.
  2. Die rechte Schlaufe wird vor die linke geschoben.
  3. Durch die parallel liegenden Schlaufenbögen den Schraubkarabiner einklinken. Die Verschlusshülse des Schraubkarabiners zudrehen!
  4. Wenn an einem oder beiden Seilenden gezogen wird, zieht sich der Knoten um den Karabiner fest und blockiert vollständig.

Schleifknoten

Bearbeiten

Mit dem Schleifknoten (nautisch: Slipstek) kann man ein gespanntes Seil so fixieren, dass es auch unter Belastung wieder freigegeben werden kann. Eine ausgebildete Schleife wird dabei durch eine Schlaufe geführt.

Die Schleife des Schleifknotens blockiert bei Zug an einem Seilende, während bei Zug am anderen Seilende die Schleife selbst aufgezogen und gelöst werden kann.

Stopperstek

Bearbeiten

Der Stopperstek entspricht dem Mastwurf mit zusätzlich geknüpftem Törn auf der einen Knotenseite, so dass dieser nicht mehr die Symmetrie des Mastwurfes aufzeigt.

Im Unterschied zum Mastwurf verhält sich der Stopperstek bei seitlicher Belastung (in Richtung des Seils oder der Stange, auf das/die er geknüpft ist) unterschiedlich: In Richtung auf den zusätzlichen Törn blockiert er, in die andere Richtung lässt er sich verschieben.


Zimmermannsschlag

Bearbeiten

Um ein Seil an einem runden Gegenstand größeren Durchmessers zu befestigen, kann der Zimmermannsschlag, auch Maurerknoten genannt, verwendet werden. So kann er zum Beispiel als Fixierung des Seilendes an einem Baumstamm beim Spannen einer Seilbrücke benutzt werden. Um den Baumstamm nicht zu beschädigen, sollten Decken als Polsterung zwischen Seil und Stamm gelegt werden. Bei unerfahrenen Anwendern ist aufgrund der Gefahr des Rutschens des Seils dieser Knoten jedoch für sicherheitsrelevante Anwendungen wie Seilbrücken und Seilbahnen nicht empfehlenswert.

  • Ein Seil wird um einen Gegenstand geschlungen.
  • Mit dem losen Seilende wird eine Schlaufe um das stehende Seilende gelegt.
  • Nun wird das lose Seilende mehrmals unter der Schlaufe durchgegeben.

Im entlasteten Zustand ist der Knoten sehr leicht zu lösen. Unter Zugbelastung zieht sich der Knoten fest. Das Seilstück, das unter Zugbelastung aus dem Zimmermannsschlag herausläuft, sollte eine möglichst geringe Umlenkung erfahren, also möglichst gerade aus dem Zimmermannsschlag herauslaufen, da sonst die Seilfestigkeit besonders an dieser Stelle extrem gering ist. Ein eventuelles Rutschen kann durch zusätzliche Wicklungen des Seils im Knoten verringert werden.

Der Zimmermannsschlag wird auch als Abschluss eines Bundes genutzt.

Gitarrenspieler kennen diesen Knoten, da durch ihn die Saiten der Gitarre an der Gitarre befestigt werden. In der Abbildung sind die Zimmermannsschläge durch jeweils einen Kreuzschlag am Saitenende gesichert. Der gelbe Pfeil gibt die Zugrichtung der Saite durch den Steg an, wobei sich der Knoten festzieht.

(Lang-)Bogenschützen kennen diesen Knoten als Bogenmacherknoten, er dient zur Befestigung des offenen Endes einer flämisch gespleißten Bogensehne an der unteren Nock. Die Länge der Sehne lässt sich so der Bogenlänge anpassen.

Zierknoten und Schmuckknoten

Bearbeiten

Kinderkopf

Bearbeiten

Als ein besonders großvolumiger Knoten ist der Kinderkopf (nautisch: Affenfaust) bekannt. Dabei werden wiederholt mehrere Umwicklungen nacheinander in drei Raumrichtungen ausgeführt und der so entstandene Knoten nach und nach ein wenig fester gezogen. Da hierbei darauf Wert gelegt werden sollte, dass der gebundene Seilstrang jeweils parallel zu liegen kommt, ohne sich zu überschneiden, ist hier ein wenig Geschick gefragt.

Um das Volumen und die Form des Kinderkopfes zu unterstützen, kann zwischen Schritt 4 und Schritt 5 ein geeigneter Stein oder eine Kugel im Inneren des Knotens platziert werden. Im Beispiel wurde dies nicht gemacht.

Auch kann die Größe des Kinderkopfes über die Anzahl parallel liegender Umwicklungen variiert werden. Man sieht in den Abbildungen deutlich, dass jeweils drei Umwicklungen in alle drei Raumrichtungen geknüpft werden. Hierbei spricht man von einem dreisträngigen Kinderkopf. Bei zwei Umwicklungen in alle drei Raumrichtungen bezeichnet man den resultierenden Knoten als doppelsträngigen oder zweisträngigen Kinderkopf.

Durch seine Maße im Verhältnis zum Seildurchmesser und seine Masse im Verhältnis zum Rest des Seils insbesondere mit eingebautem Massestück kann man den Kinderkopf als Wurfknoten, zum Beschweren eines Seils oder auch als Zier- und Schmuckknoten verwenden. Er wird außerdem als Knotenschlinge angewendet, um große Risse in weichem Gestein (z.B. Sandstein) abzusichern.

Dieser Knoten ist bei der Marine, bei den meisten Hilfswerken sowie beim DAV verboten, da er, wenn er sich zuzieht, so hart werden kann, dass er starke Verletzungen bis hin zum Tod verursachen kann.

Wenn er mit genügend Windungen geknotet wird, kann er auch als Ball verwendet werden.

Diamantknoten

Bearbeiten

Der Diamantknoten ist sowohl Zier- und Schmuckknoten als auch funktionell genutzter Knoten ähnlich dem Kinderkopf. Im selteneren Fall der funktionellen Nutzung dient er etwa als Klemmknoten für breite Risse beim Klettern, worauf hier jedoch nicht näher eingegangen wird.

Im Gegensatz zum Kinderkopf, der in einen einzelnen Seilstrang geknüpft wird, knüpft man den Diamantknoten in zwei Seilstränge, deren dann parallel liegende Enden an gegenüberliegenden Seiten des Knotens aus diesem herausragen.

In der gezeigten Knüpfanleitung werden zwei Seile unterschiedlicher Farbe verwendet, um den Knoten einfacher nachvollziehen zu können. Um eine Schlaufe zu erhalten, die durch den Diamantknoten geschlossen wird, kann auch ein einzelnes Seil verwendet werden. Die Schlaufe bildet sich aus den Seilenden heraus, die in Bild 1 bis Bild 4 jeweils links und rechts aus dem Bild herauslaufen und miteinander verbunden sind. Wie gesagt: Dann würde man ein einziges Seil benutzen.

Der Unterschied zwischen Bild 4 und Bild 5 liegt im Bereinigen des Knotens, indem der geknüpfte Knoten sortiert und sauber zurechtgezogen wird. Außerdem liegt er in Bild 5 auf dem Rücken – verglichen mit Bild 4.

Chinesischer Knopfknoten

Bearbeiten

Hiermit werden Knoten bezeichnet, die meist ein symmetrisches Aussehen haben und gleichwertig wie ein Knopf verwendet werden können. Die Idee, solche Knoten wie Knöpfe als Verschluss einzusetzen, indem ein dickerer Knotenkopf durch ein Knopfloch oder eine Schlaufe gesteckt wird, stammt vermutlich aus dem asiatischen Raum. Daher die Bezeichnung als chinesischer Knopfknoten.

Aufgrund der hohen Symmetrie und den bewusst eingesetzten ästhetischen Knüpftechniken ist der chinesische Knopfknoten als Schmuck- und Zierknoten einzuordnen.

Beim Einsatz des Knotens als Knopf wird dieser in ein Schnurstück geknüpft und auf die Kleidung aufgenäht. Bei traditioneller festlicher chinesischer Kleidung kann man diese Art des Verschlusses hervorragend bewundern.

Noch mehr Knoten

Bearbeiten

Halbschlag

Bearbeiten

Der Halbschlag, auch halber Schlag genannt, wird verwendet,

  • wenn eine Verkürzung eines lang herausragenden Seilendes geschehen soll, wodurch die Gefahr des Hängenbleibens des Seilendes verringert wird,
  • oder um einen geknüpften Knoten vor dem unbeabsichtigten Lösen zu sichern.

Letzteres ist so zum Beispiel der Fall beim Rundtörn mit einem halben Schlag oder mehreren halben Schlägen gesichert. In der Abbildung des Rundtörn sind Halbschläge in Bild 2 und Bild 3 zu sehen.

Knotenbezeichnungen in Bergsport und Nautik

Bearbeiten
Bergsport Nautik
Bulin Palstek
Doppelter Bulin Doppelter Palstek
Knoten festziehen Knoten steif nehmen
Kinderkopf Affenfaust
knüpfen (eines Knotens) schlagen (eines Knotens)
Kreuzknoten Weberknoten, Weberflachknoten, Samariterknoten, Kreuzknoten
Kreuzschlag Überhandknoten, gewöhnlicher Knoten
Lastseil stehende Part, feste Part
loses Seilende lose Part
Mastwurf Webleinenstek, Webeleinstek, Mastwurf
rutschen slippen
Schlaufe Auge
Schleife Bucht
Schleifknoten Slipstek (slippen = rutschen)
Schotstek Weberkreuzknoten, Schotstek
Seilende Tampen
stehendes Seilende stehende Part, feste Part
Zugseil lose Part

Knotenbezeichnungen in anderen Sprachen

Bearbeiten
Deutsch Englisch Französisch Spanisch Portugiesisch Polnisch
Achterknoten (Schlaufe) Figure of Eight Knot nœud en huit, nœud de Savoie Nudo de Ocho Nó de Trempe ósemka
Achterknoten (Verbindung)
Ankerstich Lark’s Head, Cow Hitch, Girth Hitch tête d’alouette Alondra, Cabeza de Alondra, Presilla de Alondra krawat
Bandschlingenknoten Water Knot, Tape Knot nœud de mirroir, nœud de sangle Nudo plano, Nudo de cinta,

Nudo cinta plana

Bulin/Palstek Bowline nœud de chaise simple As de Guía, Bouling Lais de Guia Singelo pelo chicote węzeł ratowniczy
Diamantknoten Diamond Knot, Lanyard Knot węzeł prosty
Doppelter Achterknoten Double Figure of Eight Knot nœud en double huit Nudo de Ocho Doble podwójna ósemka
Doppelter Bulin/Doppelter Palstek Bowline on the Bight nœud de chaise en double As de Guia Doble, Bouling Doble Lais de Guia Dobrado pelo Seio
Doppelter Schotstek Double Sheet Bend nœud d’écoute double Nudo Doble Escota Nó de Escota Dobrado węzeł bramszotowy
Doppelter Spierenstich Double Fisherman’s Knot nœud de pêcheur double Nudo de Pescador Doble węzeł zderzakowy podwójny
Gardaknoten Garda Knot nœud de garda Nudo de Garda
Halbmastwurf Italian Hitch, Munter Hitch nœud de demi-cabestan Nudo Dinámico o U.I.A.A.
Kinderkopf Monkey Fist Pinha de Retenida (sem madeira) gałka bosmańska
Klemheistknoten Klemheist Knot nœud français Machard (con un seno)
Kreuzknoten Reef Knot (Square Knot) nœud plat basculé Nudo de Rizo, Nudo de Marino, Nudo Llano, Cuadrado węzeł płaski
Kreuzschlag Overhand Knot nœud simple, demi-nœud Nudo fácil Laçada, Nó Simples supeł
Mastwurf/Webeleinstek Clove Hitch nœud italien, nœud de cabestan, deux demi-clés à capeler Ballestrinque Volta de Fiel wyblinka
Neunerknoten Figure of Nine Knot nœud neuf nueve
Prohaska nœud machard Machard (con dos senos)
Prusikknoten Prussick prusik (nœud coulant) nudo prúsico
Rundtörn mit 2 halben Schlägen Round Turn and two Half Hitches tour mort et deux demi-clés
Rutschen Slip
Sackstich overhand bend, thumb knot, European Death Knot nœud de plein poing gaza kluczka
Schleifknoten Slip Knot (Slip = Rutschen)/Mule nœud de bois (Namensgleichheit mit Zimmermannsschlag)
Schmetterlingsknoten Butterfly Loop Nœud de papillon alpin Nudo mariposa alpino
Schotstek Sheet Bend nœud d’écoute d’ajout Vuelta de Escota Nó de Escota węzeł szotowy
Spierenstich The True Lovers, or Fisherman’s Knot nœud de pêcheur Nudo de Pescador Nó de Pescador związ wantowy, węzeł zderzakowy
Stopperstek Rolling Hitch Ballestrinque Doble
Zimmermannsschlag Timber Hitch nœud de bois (double), nœud de charpentier Leñador o Vuelta de Braza, Madera

Literatur

Bearbeiten

Weiterführende Literaturempfehlung:

[LZ04] enthält einen guten Überblick über alle in der alpinen Seiltechnik gebräuchlichen Knoten.


  Dieses Buch wurde in den Wikibooks:Buchkatalog aufgenommen.
  NODES
Note 426