(1862) Apollo
Namensgeber der Apollo-Asteroiden
(1862) Apollo ist der Namensgeber einer Gruppe von Asteroiden, den Apollo-Asteroiden. Dies sind Himmelskörper, deren Bahnen die Erdbahn kreuzen können.
Asteroid (1862) Apollo | |
---|---|
Aus der Lichtkurve berechnetes 3D-Modell | |
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Erdnaher Asteroid, Apollo-Typ |
Große Halbachse | 1,471 AE |
Exzentrizität | 0,560 |
Perihel – Aphel | 0,647 AE – 2,294 AE |
Neigung der Bahnebene | 6,4° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 35,6° |
Argument der Periapsis | 286,1° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 17. Juli 2023 |
Siderische Umlaufperiode | 1 a 286 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 22,51 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 1,5 km |
Albedo | 0,25 |
Rotationsperiode | 3 h 4 min |
Absolute Helligkeit | 16,1 mag |
Spektralklasse (nach Tholen) |
Q |
Spektralklasse (nach SMASSII) |
Q |
Geschichte | |
Entdecker | Karl Wilhelm Reinmuth |
Datum der Entdeckung | 24. April 1932 |
Andere Bezeichnung | 1932 HA |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde im Jahre 1932 von Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt und nach Apollon, einem Gott der griechischen Mythologie, benannt.
Apollo läuft in einem mittleren Abstand von 1,471 Astronomische Einheiten in rund 650 Tagen auf einer stark exzentrischen Bahn um die Sonne. Dabei kann er sich der Erde bis auf 5 Millionen km nähern.
Anhand von Radarbeobachtungen mit dem Arecibo-Observatorium konnte im Jahr 2005 nachgewiesen werden, dass Apollo von einem kleinen Mond begleitet wird. Der Begleiter hat einen Durchmesser von etwa 75 m und läuft im Abstand von rund 3 km um den Asteroiden.
Siehe auch
BearbeitenCommons: (1862) Apollo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien