(2136) Jugta
Asteroid
(2136) Jugta (1933 OC; 1942 ED1; 1942 FO; 1970 RU) ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der zur Eos-Familie gehört und am 24. Juli 1933 von Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl entdeckt wurde.
Asteroid (2136) Jugta | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 3,019 AE |
Exzentrizität | 0,045 |
Perihel – Aphel | 2,884 AE – 3,154 AE |
Neigung der Bahnebene | 10,596° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 148,957° |
Argument der Periapsis | 55,259° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 5. Oktober 2015 |
Siderische Umlaufzeit | 5,25 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 18,215 (± 0,186) km |
Albedo | 0,122 (± 0,022) |
Rotationsperiode | 6,457 |
Absolute Helligkeit | 11,3 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Karl Wilhelm Reinmuth |
Datum der Entdeckung | 24. Juli 1933 |
Andere Bezeichnung | 1933 OC; 1942 ED1; 1942 FO; 1970 RU |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Benennung
BearbeitenDer Asteroid wurde nach Jay U. Gunter (1911–1994) und seiner Veröffentlichung Tonight’s Asteroids benannt. Diese Publikation war erfolgreich darin, das Interesse der Bevölkerung an Asteroiden zu wecken und inspirierte viele Amateure und mehrere professionelle Astronomen darin, diese Objekte zu studieren. Der Name wurde von E. Fogelin vorgeschlagen.[1]
Weblinks
Bearbeiten- Asteroid Jugta: Discovery Circumstances gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union bei dem Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, Cambridge, USA
- (2136) Jugta in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 173, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_2137 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “Named in honor of J. U. Gunter”