Der Name Tristram ist dem Tristram Shandy Paradoxon von Karl Raimund Popper (ursprünglich wohl von Adolf Abraham Halevi Fraenkel) entlehnt.[1][2] Tristram Shandy, seine eigene Lebensgeschichte schreibend, könnte diese nie vollenden, denn der letzte Moment seiner Lebensgeschichte, dass er eben gerade seine Lebensgeschichte schreibt, könnte in dieser seiner Beschreibung nie enthalten sein.[3] Popper identifiziert dieses Problem mit dem Problem einer Maschine, die nie alle ihre Zustände einschließlich der Beobachtung der eigenen Zustände beobachten könnte und vergleicht dies wiederum mit dem Problem der Unbestimmtheit in der Quantenmechanik (Heisenbergsche Unschärferelation).

Anzunehmen, dass dieses Problem ein erst im Zuge der Quantenmechanik/Quantentheorie auftretendes Problem sei, verkennt den allgemeinen Charakter des Problems der Messung eines bewegten Körpers.

1. Auch in der klassischen Physik kann man bei einem sich beständig bewegenden Körper nicht Ort und Zeit (Zeitpunkt, an dem sich ein Körper an dem bestimmten Ort befunden hat) gleichzeitig messen. Man könnte zwar aufgrund der Durchschnittsgeschwindigkeit einen bestimmten Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt errechnen, wenn man aber keine zwischenzeitliche Geschwindigkeitsänderung ausschließen kann, kann man letzten Endes auch nicht wissen, ob sich der Körper tatsächlich zum besagten Zeitpunkt an diesem Ort befunden hat. Und wenn man einen bewegten Körper anhält, damit sich der Ort – an dem sich der Körper gerade aufhält – manifestiert, so beraubt man ihn seiner Geschwindigkeit. Die ganze Angelegenheit wird noch dadurch verkompliziert, dass es einen gravitationsfreien Raum geben müsste, um überhaupt eine gerade Strecke mit konstanten Bedingungen über ihren gesamten Verlauf postulieren zu können. Höchstwahrscheinlich sind die meisten realen Räume im Universum durch die Gravitation großer Objekte mehr oder weniger gekrümmt, so dass die kürzeste/schnellste Verbindung zwischen zwei Punkte nicht notwendigerweise eine geometrische Gerade darstellt.

2. Wenn man einen makroskopischen Körper (hier im Sinne eines Körpers in einer Größenordnung, wie er von einem durchschnittlichen Mensch ohne Hilfsmittel beobachtet und bewegt/manipuliert werden kann) beobachtet, sind die Teile, mit denen die Messung vorgenommen wird (Photonen), um Größenordnungen kleiner, als die Körper, die gemessen werden. Je mehr man sich in die Welt der kleinsten Teilchen begibt, umso mehr nähern sich die Teilchen – die man zum Messen benutzt – den zu messenden Teilchen in der Größe an. Es ist, als ob man zur Feststellung der Flugbahn einer Kanonenkugel nur die Möglichkeit hätte, unwesentlich kleinere Kanonenkugeln auf diese erstere Kugel zu schießen und aus den zurückprallenden kleineren Kugeln den Weg der großen zu errechnen. Es wird klar, dass die kleineren Kugeln, die zur Messung der großen Kugel verschossen werden, den Flug der großen Kugel nicht unbeeinflusst lassen. Genau dies passiert bei Messungen im Bereich der Quantenmechanik.

Was lehrt uns dies? Messungen sind von den eingesetzten Messinstrumenten abhängig und Ergebnisse müssen immer in Bezug auf die benutzte Messanordnung interpretiert und kommuniziert werden. Dies gilt nicht erst seit dem Aufkommen der Quantenmechanik, sondern ist ein generelles Problem – nicht nur der Naturwissenschaften.






Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. https://planetmath.org/theparadoxoftristramshandy%7CThe Paradox of Tristram Shandy
  2. Abraham Adolf Fraenkel: Einleitung in die Mengenlehre, Springer Berlin Heidelberg 2013, S. 24
  3. Karl R. Popper, "Indeterminism in Quantum Physics and in Classical Physics", in: The British Journal for the Philosophy of Science, 1. Jahrgang 1950, S. 117-133 und S. 173-195.
  NODES
punk 4