Willkommen bei Wikipedia!

Bearbeiten

Hallo Musenwunder,

schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! XenonX3 – () 12:18, 24. Okt. 2015 (CEST) -- Hey vielen Dank XenonX! Freut mich, dass es doch einige Historiker hier gibt! --Musenwunder (Diskussion) 10:27, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Zusammenarbeit

Bearbeiten

Hallo Musenwunder, wir haben hier zu vielen Themen Portale, Projekte und Redaktionen, die eine Einführung bieten und von denen aus häufig die Zusammenarbeit interessierter Nutzer koordiniert wird. Dort gibt es auch ein WP:WikiProjekt Planen und Bauen und eine WP:Redaktion Geschichte. Möglicherweise wäre das eine oder andere davon interessant für Euch. --88.68.81.238 15:51, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten
- kewl, danke! --Musenwunder (Diskussion) 15:59, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Mentoring

Bearbeiten

Hallo Musenwunder, nachdem Dein Wunschmentor wahrscheinlich derzeit wenig Zeit für Wikipedia hat, kannst Du Dich, bis Perrak wieder online ist, gerne bei Fragen auch an mich wenden. Ich hab Deine Seite unter Beobachtung, Du kannst daher am Besten gleich hier antworten oder Fragen stellen. Viele Grüße, -- Hans Koberger 07:49, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Okay Thanks, Hans Koberger! Ist es denn möglich einen Mentorenwunsch zu ändern, oder gibt das böses Blut? XenonX3 hat sich ja auch gleich gekümmert und Thomas Glintzer hat ähnliche Themen. Danke und Grüße, -- Musenwunder (Diskussion) 08:24, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten
:-) Das ist überhaupt kein Problem. Hauptsache ist, dass Du Ansprechpartner hast, die Dir, wenn nötig, weiterhelfen. -- Hans Koberger 10:06, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Da bin ich ja erleichtert :) Danke nochmal, Hans Koberger -- Musenwunder (Diskussion) 11:35, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Hallo!

Bearbeiten

Gleich mal ein Hallo hier lassen :). Lg --Missyfox (Diskussion) 11:43, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Haha, da waren wir fast gleichzeitig ;) Hallo zurück, Missyfox -- Musenwunder (Diskussion) 11:48, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten
:D stimmt! Lg --Missyfox (Diskussion) 22:46, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten

im Prinzip (Diskussion Glyptothek)

Bearbeiten

schon, allerdings wird andererseits nicht so gern gesehen, dass die fette Lemmabezeichnung gleichzeitig ein blauer Wikilink ist (ich hatte das als Notlösung ja zuerst so gemacht). Wenn also bereits wenige Wörter später und in der Einleitung das Wort nochmal kommt, ist es eleganter, es doch so zu machen. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 18:54, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Hey Zollernalb, hab dir in der Diskussionsseite Glyptothek geantwortet:) --Musenwunder (Diskussion) 19:27, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Ok, ist ja nun wirklich nicht kriegsentscheidend... --Zollernalb (Diskussion) 21:00, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Musenwunder. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Thomas Glintzer Ede nasturtium. 11:08, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Super, Herzlichen Dank! --Musenwunder (Diskussion) 17:58, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Viel Spaß in der Wikipedia

Bearbeiten

.. und achte auf Minenfelder. --Gomera-b (Diskussion) 14:23, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Danke Gomera-b! :D I'm not sure, I understood that though...^__^°

Kunthistoriker

Bearbeiten

Ich finde auch, Kunsthistoriker müssten auf der Wikipedia noch viel aktiver sein. Kunst und Architektur werden oft recht historisch oder kulturhistorisch behandelt - da fehlt es oft an Professionalität. Zu den Kirchen gibt es immer alle Orgelpfeifen, aber bei der Architekturbeschreibung hapert es meist Benutzer_Diskussion:Schelbertgeorg.

Alt-St. Peter

Bearbeiten

Lieber Thomas Glintzer, würdest du mal einen Blick auf unseren Entwurf zu Alt-St. Peter werfen? Er ist zwar noch nicht fertig, aber vielleicht hast du ja schon ein paar Anmerkungen. Danke und Gruß,Musenwunder (Diskussion) 09:23, 15. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Oder vielleicht können meine Co-Mentoren HOPflaume oder MAGISTER mal draufgucken? Danke und Gruß Musenwunder (Diskussion) 16:25, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Sehr interessantes Thema und prima beschrieben, hab' nun net sonderlich gründlich geschaut, aber ne Menge über den Vorgängerbau des berühmten Domes erfahren. Thx dafür! Beim Abschnitt Abbruch ... bitte den ersten (Halb-)Satz *Siehe Petersdom" rausnehmen oder eben wie im folgenden Abschnitt exponiert verwenden. Dazu müsste man nun im Artikel zum Petersdom die Redundanzen verringern und dort auch auf den neuen Artikel (wenn in ANR eingestellt) verlinken. VG--Magister 18:45, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Danke für den Kommentar, MAGISTER! Der letzte Hinweis ist mir allerdings nicht ganz klar: Warum sollte der Verweis auf den Hauptartikel zum neuen Petersdom raus? Ich dachte immer, dass man eben um Redundanzen zu vermeiden, die wichtigsten Infos für ebenjenen Artikel zusammenfasst, dann aber auf den ausführlichen Eintrag verweist.
Was fehlt (außer der noch nicht ausgefüllten Abschnitte) deiner Meinung nach noch, bis der Artikel veröffentlich werden kann? Danke nochmal und Gruß Musenwunder (Diskussion) 09:27, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten
War im Kapitel verrutscht, mein Fehler: Unter Punkt Abbruch isses korrekt, aber darüber unter Geplante Erweiterungen beginnst Du das Kapitel mit "Siehe Petersdom" als Halbsatz, das müsstest entweder wie unten anordnen oder ganz weglassen. Ist halt ne Autorenentscheidung. Wegen's Redundanzen: Dezidiert den Artikel Petersdom prüfen, inwieweit er sich mit Deinem Werk überschneidet. Dann mit Fingerspitzengefühl aus dem Hauptartikel Petersdom die redundanten Kleinigkeiten eliminieren und in der Zusammenfassungszeile auf den neuen Artikel verweisen. Hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben. VG--Magister 14:57, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Musenwunder. Danke der Nachfrage. Zunächst würde ich das Intro umstellen. Du schreibst: „Der Vorgängerbau des heutigen Petersdoms Sancti Petri in Vaticano, meist als Alt-St. Peter bezeichnet“. Besser wäre Alt-St Peter nach vorne zu holen. Etwa: „Alt-St. Peter bezeichnet den Vorgängerbau des heutigen ....“ Dann sind mehrere Abschnitte, wie 5. Jh. bis 1623 noch vollständig ohne Belege, ebenso die bisherigen Angaben unter Ausstattung. Hier wirst Du bei einem solchen Artikel nicht umhin kommen nachzuarbeiten. Möchtest Du Patrozinium und Bedeutung noch ausgestalten? Ersteres würde ich sonst bereits im Intro einflechten oder zu Beginn der Geschichte. Überhaupt würde ich die Baubeschreibung hinter den Geschichtsabschnitt setzen. Und im folgenden die Ausstattung des Baus. Manche Verlinkungen sind noch Punktgenauer umzusetzen. Wie „Basilika“ → Basilika, „Antonio da Sangallo“ → welcher, der jüngere oder der ältere, oder „abgebrochen“ → abgebrochen. Sie verweisen im Moment auf eine Begriffsklärungsseite. Mehrere von dir ausgewählte Kategorien sind bei mir rot, das heißt, sie existieren nicht.
Davon ab, ein solcher Artikel muss reifen und Du bist auf einem sehr sehr guten Weg. Danke dafür. Beste Grüße --H O P 10:53, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ein paar der Hinweise habe ich nun einmal selbst umgesetzt. Neben einzelnen weiteren Formalitäten. Einfach mal reinschauen. Beste Grüße --H O P 11:57, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Musenwunder, ich bin momentan beruflich sehr eingespannt, den Rest der Zeit verbringe ich mit ehrenamtlichen Tätigkeiten im hiesigen Notaufnahmelager für Flüchtlinge und was dann noch übrigbleibt, wenn überhaupt, versuche ich mit Partnerin/Familie zu verbringen. Versprochen: am Wochenende schaue ich drüber. Grüße --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 17:40, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hey Thomas Glintzer, ist doch gar kein Thema! Und bitte keinen Stress - vor so viel Engagement muss man mindestens den Hut ziehen, vor allem aber nicht zusätzliche Arbeit machen. Ich bin über die unglaublich hilfreiche Kritik von H O P und Magister schon sehr dankbar und dafür sind ja die Ko-Tutoren ja da :) Insofern, wenn Du's schaffst, wär's genial, wenn nicht ist wirklich nicht schlimm. LG, Musenwunder (Diskussion) 08:00, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Haben nach gründlicher Überlegung die Kapitel Planungen und Abbruch unter neuem Titel zusammengefasst. Ein Satz rechtfertigt aus meiner Sicht nicht einen Unterabschnitt Abbruch. So erscheint's stimmiger. Schau bitte drüber; sollte es Dir net zusagen, kannst es gerne zurücksetzen. VG--Magister 11:16, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Einladung zum 42. Augsburger Stammtisch

Bearbeiten
 

Hallo Musenwunder!

Hiermit laden wir Dich recht herzlich zum regionalen Weihnachtsstammtisch in Augsburg ein.

42. Treffen
Samstag
12. Dez.
2015
Termin: Wiki-Fondue in der Augsburger Kahnfahrt, Riedlerstr. 11, 86152 Augsburg (48° 22′ 31″ N, 10° 54′ 20″ O)
Beginn 17 Uhr. Ein Tisch ist für 16 Personen reserviert; wir können ihn natürlich kurzfristig vergrößern oder verkleinern.
Auf der Fondue-Speisekarte (PDF) könnt ihr euch informieren, was es gibt und wie die Preise sind.



Die örtlichen Stammtische rund um Augsburg treffen zu einem Regionalen Stammtisch zusammen, um Weihnachten am 3. Adventssamstag vorzufeiern.

Dabei haben wir uns die Augsburger Kahnfahrt ausgesucht, einen ruhigen, friedlichen Ort am Lech, um dieses Treffen bei einem leckeren Fondue zu genießen und zu begießen.

Wir wollen untereinander über Wikipedia diskutieren, was die Stammtische für sich so treiben, aber auch private Themen sollen eine Chance bekommen. Wie immer sind auch aktuelle Themen zur Community der Wikipedia ganz wichtig. Außerdem können Informationen zur aktuellen Artikel- oder Projektarbeit des einen oder anderen Benutzers oder Teams ausgetauscht werden, um Wikipedia wieder ein Stück weiterzubringen. Da auch Münchner dabei sind, erfahren wir vielleicht sogar einige Details aus dem Themenkreis des dortigen geplanten Wikipedia-Stützpunkts.

Sind wir mal gespannt, was aus diesem Regionalen Stammtisch wird, auch diesmal wird es sicher wieder sehr lustig werden. Selbstverständlich sind uns auch neue oder künftige Wikipedianer sehr willkommen. Wenn auch Du dabei sein möchtest, melde Dich bitte auf WP:Augsburg an und schreibe vielleicht einige Diskussionswünsche dazu, die wir dann bereden können. Wir freuen uns, jeden von Euch begrüßen und kennenlernen zu dürfen.


Freundlich grüßend, – der Augsburger Stammtisch • 02:12, 4. Dez. 2015 (CET)

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt.

Änderung auf deiner Benutzerseite

Bearbeiten

Hallo Musenwunder,

ich habe gerade Deine Benutzerseite geändert. Das macht man zwar normalerweise nicht aber ich hoffe, du hast nix dagegen. Du hattest einen Link auf die Kategorie Vorlage Infobox gesetzt. Doch statt den Link anzuzeigen wurde deine Benutzerseite in die Kategorie einsortiert weil du den Doppelpunkt davor vergessen hattest. Eigentlich wollte ich nur den Doppelpunkt nachtragen, dann hat es aber die anderen Links verschoben, deshalb habe ich noch eine Auflistung draus gemacht. Wenn es dir nicht gefällt, kannst du das natürlich wieder ändern.

Viele Grüße n8eule78 (Diskussion) 17:47, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hey n8eule78, nett dass du schreibst, hatte mich nämlich tatsächlich erst gewundert :) Aber nachdem die Änderung ja total sinnvoll ist, werde ich die lassen. Danke und Gruß, Musenwunder (Diskussion) 18:52, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

Bearbeiten

Hallo Musenwunder,
ich habe deinen Eintrag Normannische Architektur auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 12:42, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hilfe möglich? (AKL)

Bearbeiten

Hallo Musenwunder, ich habe zur Recherche eines Artikel folgendes Problem: Kannst Du in bereits in der Onlineversion des neuen Künstlerlexikons von De Gruyter nachsehen, ob ein Maler, Mathias Müller (Muller franz. Schreibweise) (* 15. März 1886 in Saarbrücken Malstatt-Burbach; † 20. September 1954 in Bouzonville) online verzeichnet ist. Die gedruckte Version ist bisher noch nicht erschienen! Vielen Dank für alle Mühe --Orgelputzer (Diskussion) 14:36, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Lieber Orgelputzer, in der Online-Version steht noch nichts. Aber du hast recht, der Band M-N ist noch nicht erschienen, weil der bei uns grad durch die Redaktion geht, weshalb auch die Online-Version vielleicht noch nicht up-to-date ist. Ich kann aber für dich die Tage mal im System nachschauen, evtl. finde ich dann doch was. LG, Musenwunder (Diskussion) 15:40, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Super! Vielen Dank! An diesem Künstler sind mehrere Autoren hier interessiert... --Orgelputzer (Diskussion) 16:28, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Endlich da: WikiMUC

Bearbeiten

 

verteilt durch TaxonBot21:19, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


Liebe Wikipedianer,

Es ist soweit, die Tinte unter dem Vertrag ist getrocknet, München hat sein
eigenes Wikipedia-Lokal, bzw. haben wir jetzt die Räume.

Das zukünftige WikiMUC befindet sich in der Angertorstraße 3, in der Nähe
der U-Bahn-Station Sendlinger Tor. Neben einem großem Raum im vorderen
Bereich gibt es noch ein abgetrenntes Büro, einen Nebenraum und Kellerräume.

Nun ist Manpower gefragt. Das Lokal muss geputzt, renoviert und
eingerichtet werden. Dafür brauchen wir Eure Hilfe.

Das liegt nun an: TO DO-LISTE

Und natürlich muss das Lokal dann auch betrieben werden. Also auch wenn
Ihr Ideen für Veranstaltungen im WikiMUC habt, nur her damit!

Auf Wikipedia findet Ihr das Lokal unter Wikipedia:WikiMUC

Schönen Gruß,
Euer WikiMUC-Team

WikiMUC begleitet Wiki Loves Monuments

Bearbeiten
 
Logo des Wettbewerbs

Liebe Wikipedia-Fotografen,

den ganzen September über läuft die Aktion Wiki Loves Monuments, ein internationaler Fotowettbewerb, bei dem es darum geht, Fotos von Baudenkmälern aufzunehmen und auf Wikimedia Commons hochzuladen. Die besten Fotos des deutschen Wettbewerbs werden prämiert und können an der internationalen Bewertung teilnehmen.

Speziell auf diesen Fotowettbewerb zugeschnitten bietet das WikiMUC zwei Veranstaltungen an:

  • Ein Einführungsabend am Donnerstag, dem 15. September 2016, soll interessierten Fotografen Anleitungen zur Teilnahme am Wettbewerb und zum Hochladen der Bilder bieten.
  • Ein Crashkurs Bildbearbeitung am Samstag, dem 24 September 2016, soll Grundlagen des Bearbeitens von Bildern vermitteln, um die Qualität der aufgenommenen Fotos vor dem Hochladen zu verbessern.

Nähere Informationen und Anmeldung auf den oben verlinkten Seiten der einzelnen Veranstaltungen.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei mitmacht. Auch wer sich bereits auskennt, ist herzlich willkommen, beim Einführungsabend als Tutor bei den praktischen Übungen mitzuhelfen.

Euer WikiMUC-Team

P.S.: Weitere interessante Veranstaltungen des WikiMUC findet Ihr unter Wikipedia:WikiMUC/Termine


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 21:48, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

AKL-Dubletten

Bearbeiten

Salut meine Liebe! Sage, welcher ist der günstigste Weg, um Dubletten im AKLONLINE zu melden? Zufällig traf ich auf https://www.degruyter.com/view/AKL/_20020943 und https://www.degruyter.com/view/AKL/_00001660, aus denen wohl ein Eintrag werden sollte. Ich frage schon vorrätig, weil ich wahrscheinlich häufiger mal welche finde. Grazie in anticipo, --J./Marsupium (Diskussion) 23:33, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Burg Rothenfels

Bearbeiten

Hallo Musenwunder, danke für Deine Bearbeitungen! Zufall oder auch ein ausgesprochenener Rothenfels-Fan? Herzlicher Gruß --Orgelputzer (Diskussion) 13:16, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Musenwunder!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:06, 24. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch

Bearbeiten
 
Das WikiMUC in der Angertorstraße 3

Hallo, wir schreiben Dich an, weil Du laut Deiner Benutzerseite in oder in der Umgebung von München wohnst. Vielleicht hast Du schon gehört, dass sich in München Wikipedianer auch außerhalb des Internets treffen? Es gibt einen monatlichen Stammtisch und es gibt mit dem WikiMUC einen Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Wikipedianer.

Das WikiMUC in der Angertorstraße 3 (am Sendlinger Tor) ist auch Dein Ort! Dort kannst Du andere Wikipedianer treffen, Erfahrungen austauschen, Projekte planen, Probleme besprechen, Tee oder Kaffee trinken und Veranstaltungen besuchen oder organisieren. Es gibt diverse PCs, ein offenes WLAN, eine Fotoausrüstung – die man auch ausleihen kann – und einen schnellen DIN-A3-Buchscanner. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen und Wanderungen. Schau einfach mal unverbindlich vorbei. Kostet nix. Verpflichtet zu nix. Wir freuen uns auf Dich!

Du triffst uns beim offenen Abend, mittwochs ab 18 Uhr und bei der Sprechstunde am Freitag von 16 bis 19 Uhr. Veranstaltungen und sonstige Treffen stehen im Kalender. Wenn Du etwa einmal im Monat über unsere Veranstalltungen informiert werden willst, trag Dich auf unserem E-Mail-Verteiler ein. -- Michi 02:26, 24. Jan. 2019 (CET) für das WikiMUC-TeamBeantworten

Am 23. Juni 2022 findet zwischen 17:30 und 19:00 online (Zoom-Link) die erste Veranstaltung der Reihe tips & tools der Arbeitgemeinschaft Kunstwissenschaft + Wikipedia statt. Diesmal geht es um eine Einführung in die kunstwissenschaftliche Recherche durch die Kunsthistoriker Stephan Hoppe und Andreas Huth.

Selbst wenn du schon versiert im Recherchieren bist, könnte es den ein oder anderen hilfreichen neuen Hinweis geben. Wenn du aber andere Wikipedianer:innen im Kunstbereich kennst, gerade auch Neulinge, welche die Einladung wahrscheinlich nicht erreicht, dann weise sie doch bitte auf dieses Angebot hin. Darüberhinaus kann in dem Rahmen sicher auch darüber nachgedacht werden, wie in der Wikipedia besser auf Recherche-Tools und verfügbare Literatur hingewiesen werden kann.

Viele Grüße, Julius1990

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Am 29. September 2022 findet zwischen 17:30 und 19:00 online (Zoom-Link) die zweite Veranstaltung der Reihe tips & tools der Arbeitgemeinschaft Kunstwissenschaft + Wikipedia statt. Diesmal richtet sich die Veranstaltung insbesondere an Kunsthistoriker:innen, die Fragen rund um das Arbeiten in der Wikipedia haben. Ihr seid mit eurer Wikipedia-Expertise natürlich dennoch herzlich eingeladen und es wird hoffentlich zu einem schönen Austausch zwischen Fachvertreter:innen und Wikipedianer:innen kommen, wie wir ihn unter anderem bereits im Rahmen unserer Edit-a-thons hatten. Wir freuen uns auf euch.

Viele Grüße, Julius1990

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Am 24. November 2022 findet zwischen 18:15 und 19:45 online (Zoom-Link, Meeting-ID: 671 3294 5503 // Kenncode: 052344]) die dritte Veranstaltung der Reihe tips & tools der Arbeitgemeinschaft Kunstwissenschaft + Wikipedia statt. Diesmal widmen wir uns dem Einsatz von Wikipedia in der kunsthistorischen Lehre. Moderiert von den kuwiki-Mitgliedern Anna Schreurs-Morét und Andreas Huth werden einige Hochschulprojekte (Freiburg, Berlin, Essen, Greifswald, München) der letzten Jahre vorgestellt und die Chancen, Herausforderungen und Probleme diskutiert. Wir freuen uns aber auch auf Eure Ideen, Vorschläge und Projekte zur Einbindung der Wikipedia in die Lehre. Eingeladen sind deshalb sowohl Hochschullehrer:innen aus der Kunstgeschichte als auch Studierende – und natürlich alle interessierten Wikipedianer:innen.Wir freuen uns auf euch.

Viele Grüße, Julius1990

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Einladung zu kuwiki tips & tools #4 – Wir stellen vor: Das Living Handbook!

Bearbeiten

Am 26. Januar 2023 findet zwischen 18:00 und 19:30 online (Zoom-Link // Meeting-ID: 653 6075 2402 // Kenncode: 823054) die vierte Veranstaltung der Reihe tips & tools der Arbeitgemeinschaft Kunstwissenschaft + Wikipedia statt. Diesmal stellen wir unser Living Handbook vor, das auf dem Kunsthistorikertag 2022 in Stuttgart mit dem Deubner-Projektpreis ausgezeichnet wurde und nun so weit gediehen ist, dass es zur Benutzung freiggeben werden kann. Es handelt sich um eine Handreichung im Stil der Formatvorlagen anderer Wikipedia-Fachbereiche, die bisher im Kunstbereich gefehlt hat. Das Handbuch ist in Zusammenarbeit zwischen Kunsthistoriker:innen und Wikipedianer:innen entstanden und bleibt für weitere Bearbeitungen und Verbesserungen offen. Deshalb soll die Veranstaltung gerade auch zum Austausch über das Living Handbook und Weiterdenken anregen. Wir freuen uns auf euch.

Viele Grüße, Julius1990

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:33, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Einladung zu kuwiki tips & tools #5: Forschungsprojekte und Wikipedia

Bearbeiten

Am 30. März 2023 findet zwischen 17:00 und 18:30 online (Zoom-Link // Meeting-ID: 697 5611 1684 / Kenncode: 633997) die fünfte Veranstaltung der Reihe tips & tools der Arbeitgemeinschaft Kunstwissenschaft + Wikipedia statt. Diesmal geht es um die Verbindung der Wikipedia und insbesondere ihrer Schwesterprojekte wie Wikidata mit der Wissenschaft. Mit DoME = Database of Modern Exhibitions. European Paintings and Drawings 1905-1915 und Vasari Diagram = The Wikipedia Networks of Old and Modern Masters werden zwei kunsthistorische Forschungsdatenbanken vorgestellt, für die die Wikidata – Anbindung auf unterschiedliche Weise konstitutiv geworden ist. Die Veranstaltung bietet damit eine Möglichkeit zum Austausch zwischen Freiwilligen, die sich in ihrer Arbeit innerhalb des Wikimedia-Universums mit den Ergebnissen von Forschung befassen, und Forscher:innen, die in ihrer Arbeit auf die von Wikimedia bereitgestellten Plattformen zurückgreifen. Wir freuen uns auf euch!

Viele Grüße, Julius1990 21:07, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Einladung zu kuwiki tips & tools #6: Wikidata (Donnerstag, 11. Mai) und Labor »Wikidata: Praxis zum Einstieg«

Bearbeiten

kuwiki tips & tools #6: Wikidata (Donnerstag, 11. Mai) und Labor »Wikidata: Praxis zum Einstieg« (Mittwoch, 17. Mai)

Am Donnerstag, dem 11. Mai 2023, 18.00–19.30 (Zoom-Link wird auf der Veranstaltungsseite veröffentlicht), werden im Rahmen der Veranstaltungsreihe kuwiki tips & tools bereits seit der Frühphase von Wikidata laufende sowie aktuell startende kunsthistorische Wikidata-Projekte und das kunsthistorische Projekt der, auch in die Wikipedia aufgenommenen, über Wikidata erfassten Liste der Werke des Meisters von Messkirch vorgestellt. Wikidata beginnt zunehmend, für Forschung aus dem Bereich der digitalen Geisteswissenschaften eine Rolle zu spielen: Datengrundlage für historische Netzwerkforschung, zur Visualisierung biographischer Netzwerke oder zur systematischen Erfassung von Sammlungs-, Werk- und Personendaten. Nach den Präsentationen ca. 30-minütige Publikumsdiskussion. Moderiert wird die Veranstaltung von Anne Baillot, es sprechen Wuselig, Maximilian Kaiser, Michael Müller, Georg Schelbert und Torsten Veit. Herzliche Einladung!

Zudem findet am Mittwoch, dem 17. Mai 2023, 16:00-17:30, das Labor »Wikidata: Praxis zum Einstieg« statt, in dem Christian Erlinger und Jens Bemme einen kurzen Überblick über Wikidata geben sowie einige Tools vorstellen werden, in Breakout-Sessions können zudem erste eigene Erfahrungen in Wikidata gesammelt werden. Für viele Wikipedianer:innen ist Wikidata selbst nach all den Jahren eher noch ein wenig Neuland, also ist es eine gute Gelegenheit sich mit unserem Schwesterprojekt ein wenig mehr vertraut zu machen. Vorbereitendes Material sowie eine Teilnehmer:innenliste für unseren Überblick findet ihr im Yopad zur Veranstaltung. Fühlt euch herzlich eingeladen und schaut vorbei.

Viele Grüße, Julius1990

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Am Donnerstag, dem 1. Juni 2023, 17.00–18.30 (Zoom-Link, Meeting-ID: 878 6840 7838, Kenncode: 322538), wird das Thema der Bilder in der Wikipedia aus der Perspektive der Praxis im Wikiversum, juristischer Fallbeispiele, des Museumsalltags und des Fotografierens für Commons beleuchtet. Dabei werden Perspektiven von Wikipedianern und von externen Expert:innen zusammengebracht. Im Anschluss an die Input-Vorträge gibt es die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Fühlt euch herzliche eingeladen und kommt zahlreich vorbei.

Viele Grüße, Julius1990

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, 19.00–20.30 Uhr (Zugangslink, Meeting-ID: 829 6733 0775), widmet sich die achte Ausgabe von Tips & Tools aus feministischer Perspektive der Arbeit in der Wikipedia. Frauen in Rot, Women Edit, Gender Gap: Worum geht es eigentlich bei den unterschiedlichen feministischen Ansätzen in der Wikipedia? Macht Wikimedia genug, um Autorinnen strukturell zu fördern? Wenn wir Artikel über Frauen verfassen, werden sie dann schneller gelöscht als Artikel über Männer? Lasst uns darüber diskutieren, wie wir die digitale Wissenslandschaft für alle gerechter gestalten können. Dazu kommen zusammen: die Universität (Brigitte Sölch, Uni Heidelberg), Hanna Steinert (Kunsthistorikerin und feministisch in der Wikipedia und in Bildungseinrichtungen aktiv), das Museum (Julia Meer, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg) und Wikimedia (Lilli Iliev, Leitung Politik und öffentlicher Sektor). Wir freuen uns auf Euch und Eure Meinungen und Anregungen!

Viele Grüße, Julius1990

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Einladung zu kuwiki tips & tools #9: Wikibase für Kunst- und Kulturdaten

Bearbeiten

Am Donnerstag, dem 23. November 2023, 19.00–20.30 Uhr (Zugangslink, Meeting-ID: 843 2369 0880), widmet sich die neunte Ausgabe von Tips & Tools dem Einsatz von Wikibase im Bereich der Kunst- und Kulturdaten. Forschungsprojekte aus der Geschichte und Kunstgeschichte, die systematisch von Beginn an um Wikibase konzipiert wurden, werden in der Veranstaltung vorgestellt. Welche Erfahrungen bei der wissenschaftlichen Forschung und der Organisation von Daten lassen sich für Wikibase feststellen? In der Sitzung nehmen wir uns der Technologie hinter Wikibase an, erklären (auch für Beginner auf diesem Gebiet) die wichtigen Methoden und Fachausdrücke und diskutieren Wikibase als Konzept und Softwarelösung. Wir freuen uns auf Euch und Eure Meinungen und Anregungen!

Viele Grüße, Julius1990 21:26, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Einladung zum Workshop Provenance Loves Wiki, 12. bis 14. Januar 2024

Bearbeiten

Vom 12. bis 14. Januar 2024 richtet die Arbeitsgemeinschaft kuwiki in Berlin den Workshop Provenance Loves Wiki aus, der Expert:innen aus dem Bereich der Provenienzforschung, Informatik und dem Wikimedia-Universum zusammenführen wird, um gemeinsam an Problemen und Fragen rund um Provenienzdaten zu arbeiten. Weitere Informationen findet ihr auf der verlinkten Projektseite und in diesem Kurier-Artikel. Es sind noch einige Plätze frei, bis einschließlich zum 18. Dezember 2023 könnt ihr euch noch für die Teilnahme vor Ort anmelden. Wir würden uns freuen, euch in Berlin begrüßen zu können. Es wird mit Sicherheit einen spannenden Austausch zwischen Wissenschaftler:innen und Wikimedianer:innen geben und es besteht die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und Dinge anzuschieben.

Viele Grüße, Julius1990 Disk. Werbung 19:39, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Einladung zu kuwiki tips & tools #10: Close-up: Artikelarbeit

Bearbeiten

Mit der Online-Veranstaltung „Close-up: Artikelarbeit“ am Donnerstag, den 25. Januar 2024, 19.00–20.30 Uhr – am Magnus Manske Tag –, wird unsere Vortragsreihe kuwiki tips & tools zweistellig: Es ist bereits die zehnte Veranstaltung der Reihe. Dieses Mal zeigen Euch die Kunsthistorikerin Henrike Haug gemeinsam mit dem Wikimedia-Fotografen Raimund Spekking und Studierenden der Universität zu Köln, auf welche Weise die Arbeit für die Online-Enzyklopädie Wikipedia im Rahmen eines kunsthistorischen Seminars eingesetzt werden kann, worauf zu achten ist und welche Erfahrungen verzeichnet werden können. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und laden herzlich zum Anhören der Kurzbeiträge und anschließendem gemeinsamen Diskutieren ein.

Viele Grüße Pippich (Diskussion) 18:49, 21. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki Kunstwissenschaften+Wikipedia nimmt sich vor, den Artikelbestand der Wikipedia zu Themen aus dem interessanten Bereich „Kunstgeschichte und Materialität“ zu erweitern und zu verbessern. Herzliche Einladung, gemeinsam eine Liste an zu erweiternden Artikeln und Neuanlagen zu besprechen! Das Treffen kuwiki tips&tools #12 behandelt die Frage, wie sich neuere methodische Ansätze zum künstlerischen Material als Werkstoff sowie aus dem „material turn“ in die Wikipedia einbringen lassen. Die Kunsthistorikerinnen Henrike Haug, Heidrun Rosenberg und Yvonne Schweizer bereiten die Sitzung vor und werden eine schon skizzierte Liste für Wikipedia-Artikel vorstellen.

Das Treffen dient auch der gemeinsamen Vorbereitung eines dreitägigen Schreib-Workshops / kuwiki-Editathons in Kooperation mit dem MAK - Museum für angewandte Kunst Wien in Wien vom 16.–18. September 2024 (Informationen und Projektseite folgen noch). Die in der tips&tools-Sitzung erarbeitete Liste wird im Wiener Schreib-Workshop für den Editathon verwendet werden und sehr nützlich sein. Herzlich Einladung!

Viele Grüße, Pippich (Diskussion) 15:38, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.

Es ist wieder soweit: So langsam bahnt sich DER Wettbewerb schlechthin an – Wiki Loves Monuments … Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia unterstützt die Initiative auch dieses Jahr: kuwiki bereitet ein Online-Forum am 11. Juli 2024, 18.30 bis 20.00 Uhr, vor, bei dem wir uns gemeinsam zur Frage austauschen werden, auf welche Weise die Kunstwissenschaft allgemein und speziell der Denkmalschutz zu Wiki Loves Monuments beitragen kann, welche Hürden (noch) bestehen könnten und wie die verschiedenen Interessensbereiche profitieren könnten. Denn: kuwiki loves monuments, too.

Die Kunsthistorikerin Yvonne Schweizer, die einen Schwerpunkt in zeitgenössischer Kunst hat, wird zur neuen Kategorie eines „modernen Denkmals im Wandel“ referieren. Der Kunsthistoriker Martin Bredenbeck, im Vorstand des Deutschen Verbands für Kunstgeschichte für den Bereich Denkmalschutz, wird die Perspektive des Denkmalschutzes im Zusammenhang mit Wiki Loves Monuments ins Visier nehmen. Und wenn das nicht schon spannend genug wäre, so kommt noch Raimond Spekking, der Wikipedia-Fotograf, und seit 2022 im Präsidium von Wikimedia Deutschland, hinzu, der wertvolle Tipps zur Aufnahme, den Kategorien und dem Upload von Bildern in Wikimedia Commons auf Lager hat und sein Wissen mit Euch teilt. Du bis herzlich eingeladen, zur Veranstaltung zu kommen. Alle Vortragenden sind Mitglieder der AG kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia und freuen sich auf Deine Teilnahme, den gemeinsamen Austausch und ein Wiedersehen / Kennenlernen.

kuwiki tips & tools #13 „kuwiki loves monuments, too: Was können Kunsthistoriker*innen beitragen?“ ist eine Veranstaltung in der Reihe kuwiki tips & tools der AG kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia.

Viele Grüße, Pippich (Diskussion) 15:38, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:18, 7. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Wiki Loves Monuments 2024 geht soeben in die Zielgerade. In der tips&tools Septembersitzung am 26.9.2024, 18.30 bis 20 Uhr, haben wir den langjährigen Organisator von Wiki Loves Monuments Thomas zu Gast und können diesem Fragen stellen rund um WLM, den Ursprung und die Geschichte des Wettbewerbs, Anekdoten erfahren, vielleicht ein wenig hinter die Kulissen spähen, Wissenswertes entlocken - und vieles weiteres mehr.
Im mittleren Teil der Online-Veranstaltung wenden wir uns dem Siegerbild vom WLM 2023 von Rolf Kranz zu: Marksburg im Winter. Die AG kuwiki organisiert eine kunsthistorische Besprechung im Zusammenhang mit der Kunst der Romantik von Karl Blechen. Hilfreiche Tips für den Upload von (Massen-) Bilddaten hält für euch Wuselig bereit, er teilt seine Erfahrungen, technischen Finessen und Ratschläge - und beantwortet Fragen rund um Kategorien, den Prozess des Hochladens, Upload-Techniken, Bildqualität und Bildrechte als Fotograf mit Expertise und Geschick. Wir freuen uns sehr auf euch! Kommt zahlreich!

kuwiki-Grüße Pippich (Diskussion) 11:28, 22. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:59, 22. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Hiermit laden wir alle herzlich ein, auf der Konferenz Art History Loves Wiki 2025 – Collections, Archives & Research Data gemeinsam die Möglichkeiten von Wikidata und Wikimedia Commons (auch Wikibase) für das Themenfeld der Sammlungen der Kunstgeschichte zu erörtern. Die Veranstaltung verbindet Kurzvorträge, Tutorials und ein Barcamp. Jeder ist eingeladen, einen Vorschlag für die Gestaltung eines eigenen Beitrags bereits über das Anmeldeformular einzureichen. Ihr findet das Anmeldeformular auf der Projektseite: Button Anmeldeformular. Ideen für einen Beitrag können auch spontan während des Barcamps vorgestellt werden. „Art History Loves Wiki 2025“ widmet sich den Sammlungen der Kunstgeschichte – Werkverzeichnisse, Bildsammlungen, Museumssammlungen, Archivbestände etc. – in Verbindung mit Wikidata und Wikimedia Commons. Die Konferenz bringt Kunstwissenschaftler:innen und Wikip/medianer:innen zusammen.

Die Anmeldung zur Teilnahme ist möglich über das Anmeldeformular auf der Projektseite. Bei geringer Anzahl der Anmeldungen behalten wir uns vor, die Anmeldefrist – aktuell: 17. November 2024 – zu verlängern. Einige Programmteile werden online gestreamt. Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte München und kuwiki AG Kunstwissenschaften+Wikipedia.

Viele Grüße
Arbeitsgemeinschaft kuwiki

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:19, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Die Wikimedia-Projekte bieten Speicherorte für Daten, die während oder nach der Erstellung miteinander verbunden werden können. Wie lassen sich Daten insbesondere für die kunsthistorische Forschung anreichern und miteinander in Verbindung setzen? Welche Darstellungen von Geodaten in Netzwerken sind möglich? In tips&tools #15 stellen wir Initiativen vor, die Daten mittels Georeferenzierung und Mapping innerhalb des Wikiversums verknüpfen. Im Austausch mit unseren Gästen lernen wir verschiedene Nutzungsszenarien kennen, ein Hands-on Teil führt ein in die Nutzung von Tools. Florian Thiery stellt ein archäologisches Projekt zu irischen Ogham-Steinen vor. Schließlich präsentieren Kasa Fue und Zonebattler aus dem FürthWiki ihr Bilddaten-Projekt.

Wer Zeit und Interesse hat, sich ausführlicher mit den Möglichkeiten von Wikidata und Kunstgeschichte zu beschäftigen, ist herzlich eingeladen zur Veranstaltung nach München ins Zentralinstitut für Kunstgeschichte, am zweiten Wochenende im Januar (zur Projektseite).
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Viele Grüße
Pippich

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.

Die meisten großen Sammlungen für vormoderne Kunst haben in den letzten Jahren im Rahmen ihrer Digitalstrategien Ziele für ihre Social Media-Kommunikation formuliert, virtuelle Präsentations- und Vermittlungsformate entwickelt und mit der digitalen Erfassung der Sammlungsbestände begonnen bzw. diese in Online Collections zugänglich gemacht. Trotz der gewaltigen Potentiale des Wikiversums spielt bislang keines der Wikimedia-Projekte in den musealen Digitalstrategien eine nennenswerte Rolle. Dabei kooperieren deutsche Museen und weitere GLAM-Institutionen schon seit langer Zeit mit Ehrenamtlichen der Wikipedia in GLAM-Veranstaltungen und haben weltweit zahlreiche Museen und Kulturinstitutionen Wikimedia große Mengen Bilder und Daten zur Verfügung gestellt.

Während die Häuser oft mit großem Aufwand die flüchtigen kommerziellen Medien Instagram, YouTube, TikTok usw. bespielen, kommt die kaum weniger genutzte, aber werbefreie und nachhaltigere Wikipedia kaum vor. Warum? Ist die freie Enzyklopädie nicht cool, nicht bunt genug? Oder ist es die Sorge um die eigene Definitionsmacht, also Furcht vor den Citizen Scientists? Liegt es am Regelwerk der Wikipedia, das Nachweise fordert und jede Eigenwerbung verbietet?

In tips&tools #16 „Museen und Vermittlung - im Wikiversum?“ diskutieren Anna Gnyp, Regina Hanemann, Andreas Huth und Gäste aus verschiedenen Museen gemeinsam mit dem Publikum über die Möglichkeiten, die das Wikiversum auch (und gerade) für Sammlungen vormoderner Kunstwerke bereithält und was einer Arbeit mit den Wikimedia-Projekten noch entgegensteht. Herzliche Einladung!

Viele Grüße
kuwiki. AG Kunstwissenschaften+Wikipedia

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:33, 3. Dez. 2024 (CET)Beantworten

  NODES
COMMUNITY 1
INTERN 3