Bahnstrecke Treuenbrietzen–Neustadt (Dosse)

weitgehend stillgelegte Nebenbahn in Brandenburg
(Weitergeleitet von Brandenburgische Städtebahn)

Die Bahnstrecke Treuenbrietzen–Neustadt (Dosse) ist eine Nebenbahn in Brandenburg, die ursprünglich durch die private Brandenburgische Städtebahn AG erbaut und betrieben wurde. Der Name Brandenburgische Städtebahn wird häufig auch für die Strecke selbst benutzt. Die heute nur noch auf kurzen Teilabschnitten betriebene Strecke führt von Treuenbrietzen über Belzig und Brandenburg nach Neustadt (Dosse).

Treuenbrietzen–Neustadt (Dosse)
Strecke der Bahnstrecke Treuenbrietzen–Neustadt (Dosse)
Streckennummer (DB):6542 (Treuenbrietzen–Brandenb.)
6889 (Brandenb. Süd–B. Altstadt)
6512 (Brandenburg–Neustadt)
Kursbuchstrecke (DB):209.51
Kursbuchstrecke:106c (1934)
108 (1946)
Streckenlänge:125,6 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:CM4 (Brandenburg Hbf – Rathenow)
Strecke
von Wittenberge
Abzweig geradeaus und von links
von Pritzwalk
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)BahnhofLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
125,6 Neustadt (Dosse)
Strecke von linksAbzweig ehemals geradeaus, nach links und nach rechtsAbzweig quer und ehemals von links
nach Neuruppin
Strecke nach linksKreuzung geradeaus oben (Strecke geradeaus außer Betrieb)Kreuzung geradeaus unten (Strecke geradeaus außer Betrieb)
nach Berlin
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Abzweig geradeaus und von links (Strecke außer Betrieb)Strecke nach rechts (außer Betrieb)
122,0 Abzw Köritz
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
120,5 Hohenofen
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Dosse
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
118,7 Sieversdorf (Neustadt/D)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
114,5 Großderschau
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Dosse
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Bültgraben (Rhin)
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Rhin
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
110,1 Rhinow
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
103,9 Spaatz
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
100,1 Hohennauen
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Hohennauener Wasserstraße
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
98,0 Albertsheim
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
Strategische Bahn von Großwudicke
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
93,6 Rathenow Nord
Gleisenende
Abzweig geradeaus und nach links (Strecke außer Betrieb)
Strategische Kurve nach Nennhausen
Kreuzung geradeaus oben (Strecken außer Betrieb)
Kreisbahn Rathenow-Senzke-Nauen
Kreuzung geradeaus oben (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin
Kreuzung geradeaus oben (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Lehrte–Berlin
Abzweig ehemals geradeaus und von rechts
von Berlin
Bahnhof
90,3 Rathenow
Abzweig geradeaus und nach rechts
nach Stendal
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
89,2 Rathenow Süd
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
86,1 Heidefeld
Haltepunkt / Haltestelle
85,0 Mögelin
Bahnhof
81,9 Premnitz Nord (früher Premnitz)
Abzweig geradeaus und nach links
Industriebahn Premnitz
Haltepunkt / Haltestelle
80,9 Premnitz Zentrum (früher Premnitz Süd)
Abzweig geradeaus und ehemals von links
Industriebahn Premnitz
Haltepunkt / Haltestelle
79,1 Döberitz (zeitweise Döberitz Nord)
ehemaliger Bahnhof
77,5 Döberitz (früher (Döberitz-)Gapel)
Bahnhof
72,2 Pritzerbe
Brücke über Wasserlauf
Pritzerber See
Haltepunkt / Haltestelle
70,5 Fohrde
ehemaliger Bahnhof
67,3 Bohnenland (1938–1995)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
66,1 Bohnenland (1906–1934)
Haltepunkt / Haltestelle
63,4 Görden
Brücke über Wasserlauf
Silokanal
Abzweig geradeaus und von links
von Roskow
Strecke mit Straßenbrücke
Bundesstraße 1
Bahnhof
60,6 Brandenburg-Altstadt
Brücke über Wasserlauf
Havel
Strecke von linksAbzweig ehemals geradeaus, nach rechts und ehemals von linksStrecke von rechts (außer Betrieb)
Abzweig quer und nach linksKreuzung geradeaus oben (Strecke geradeaus außer Betrieb)Abzweig ehemals geradeaus und von rechts
von Magdeburg
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Strecke (außer Betrieb)Bahnhof
56,6 Brandenburg Hbf
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Strecke (außer Betrieb)Strecke nach links
nach Potsdam
Blockstelle (Strecke außer Betrieb)
54,0 Brandenburg Süd
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Plane
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
52,0 Göttin
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Plane
Strecke mit Straßenbrücke (Strecke außer Betrieb)
Bundesautobahn 2
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
48,5 Reckahn
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
46,5 Krahne
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
42,0 Golzow Nord
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Plane
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
40,0 Golzow (b Brandenburg)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
35,3 Dippmannsdorf
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
31,7 Lütte
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Temnitz
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
29,4 Fredersdorf (b Belzig)
Strecke von rechtsStrecke (außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
von Dessau
BahnhofStrecke (außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
21,6 Bad Belzig (bis 2011 Belzig)
Abzweig geradeaus und nach linksKreuzung geradeaus unten (Strecke geradeaus außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
nach Berlin
Abzweig geradeaus und ehemals nach linksAbzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
24,0 Abzw Preußnitz B 2 Kilometer über Bad Belzig
Strecke nach linksAbzweig ehemals geradeaus und von rechtsLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
19,0 Abzw Preußnitz B 1
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
15,1 Dahnsdorf (b Belzig)
Strecke mit Straßenbrücke
Bundesautobahn 9
11,5 Gleisenende
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
B 102
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
11,8 Niemegk
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
6,6 Haseloff-Niederwerbig
Abzweig ehemals geradeaus und von links
von Beelitz
Bahnhof
0,0 Treuenbrietzen
Strecke
nach Jüterbog

Die eingleisige Nebenbahn hat eine Gesamtlänge von 125,6 Kilometern und verband die vier Hauptstrecken miteinander, die von Berlin in Richtung Hamburg, Stendal, Magdeburg und Dessau ausgehen. Sie wurde bereits im 19. Jahrhundert als Teil eines unter anderem aus militärstrategischen Gründen Berlin großräumig umrundenden Eisenbahnringes konzipiert und zählte bald zu den bedeutendsten deutschen Privatbahnen.

Geschichte

Bearbeiten
 
Aktie über 1000 Mark der Brandenburgischen Städtebahn AG vom 1. April 1904

Die im Jahre 1901 gegründete Brandenburgische Städtebahn AG eröffnete die Strecke am 25. März 1904. Bis zum 31. März 1914 führte die Vereinigte Eisenbahnbau- und Betriebs-Gesellschaft den Betrieb, danach die Brandenburgische Städtebahn selbst. Nach dem Ersten Weltkrieg ging die Betriebsführung ab 1920 auf das Landesverkehrsamt Brandenburg über.

Ab 1932 beschaffte die Bahn für den Personenverkehr nur noch Triebwagen.

Als der Zweite Weltkrieg endete, befanden sich 95 Prozent der Aktien im Eigentum der öffentlichen Hand; etwa je ein Drittel entfiel auf den preußischen Staat, die Provinz Brandenburg und die kommunalen Körperschaften (die Kreise Ruppin, Westhavelland und Zauch-Belzig sowie die Städte Brandenburg und Rathenow). Gleichwohl wurde die AG in einen volkseigenen Betrieb umgewandelt und ging ab 1. April 1949 in die Verwaltung der Deutschen Reichsbahn über.

Am 15. Dezember 1953 ging ein Verbindungsgleis von Brandenburg Altstadt zum Betriebsbahnhof Brandenburg Süd an der Strecke in Richtung Golzow in Betrieb.[1] Damit waren direkte Fahrten ohne Kopfmachen in Brandenburg Neustadt (später Teil des Hauptbahnhofs Brandenburg) möglich. Diese Verbindungen nutzten sowohl Güter- als auch Personenzüge für den Berufsverkehr zum Stahlwerk Brandenburg. Etwa zeitgleich (1952/53) wurde auch die Verbindungskurve von Treuenbrietzen nach Brandenburg bei Preußnitz gebaut, womit eine durchgehende Verbindung unter Umgehung von Belzig ermöglicht wurde. Die durchgehenden Verbindungen bei Brandenburg und Belzig hatten insbesondere für den Güterverkehr Bedeutung, der infolge der vorangegangenen Demontagen der Hauptstrecken auf Nebenstrecken verlagert werden musste.

In den 1960er Jahren forderte die UdSSR von der DDR den weiteren Ausbau, um der Tschechoslowakei für den Güterverkehr einen von Berlin unabhängigen Zugang zum Rostocker Hafen zu verschaffen.

 
Regionalbahn 52 Brandenburg (Havel) Hbf–Belzig im Sommer 2000

Der Personenverkehr wurde am 1. Oktober 1962 auf dem Streckenabschnitt zwischen Treuenbrietzen und Belzig eingestellt, im selben Zeitraum wurde auf den Abschnitt Treuenbrietzen – Niemegk auch der Güterverkehr eingestellt.

 
Denkmalgeschützter Bahnhof in Dippmannsdorf am stillgelegten Abschnitt zwischen Belzig und Brandenburg
 
Reste der Brandenburgischen Städtebahn zwischen Schwanebeck und Fredersdorf
 
Die Brandenburgische Städtebahn bei Dahnsdorf

Am 30. November 2003 wurde der Abschnitt zwischen Rathenow Nord und Neustadt (Dosse) und am 13. Dezember 2003 der Abschnitt zwischen Belzig und Brandenburg außer Betrieb gesetzt. Der schlechte Zustand an vielen Stellen des Abschnitts Brandenburg–Belzig verlängerte die Fahrzeiten der nun als Regionalbahn 52 geführten Personenzüge. Parallel eingesetzte Regionalbusse der Linie 570 sorgten für weiteren Fahrgastschwund. Der Personenverkehr auf dem Abschnitt Rathenow–Rathenow Nord wurde zum 14. Dezember 2005 aufgegeben, somit verkehren Personenzüge nur noch auf dem sanierten Streckenabschnitt Brandenburg–Rathenow.

Auch der Güterverkehr ist nach und nach aufgegeben worden, zwischen Belzig und Niemegk am 31. Dezember 1998 und zwischen Rathenow und Neustadt (Dosse) am 31. Dezember 2001. Einzelne Teilstrecken werden noch von privaten Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) vorgehalten: auf dem Abschnitt Belzig–Niemegk ist dies die Deutsche Regionaleisenbahn GmbH (DRE) und zwischen Brandenburg und Golzow betrieb die Prinsen Eisenbahninfrastruktur GmbH die Strecke.[2]

Der Abschnitt Brandenburg–Rathenow Nord wurde von 2003 bis 2005 für 55 Millionen Euro saniert und am 27. Juni 2005 wieder in Betrieb genommen.

Der Abschnitt Rathenow Nord–Neustadt (Dosse) wurde am 31. Mai 2006 stillgelegt. Nachdem die anliegenden Gemeinden kein Interesse bekundet hatten, die Strecke zu erwerben, erfolgte dies 2009 durch die Havelbahn-Grundstücksentwicklungsgesellschaft (Tochterunternehmen von der ZossenRail GmbH), die einen Draisinenbetrieb einrichten wollte. Als dies scheiterte, wurden zunächst die Schienen abgebaut und danach soll bis März 2013 die Strecke von Schwellen und Schotter befreit werden, damit die Grundstücke vor allem an die Anliegergemeinden verkauft werden können.[3]

Im September 2007 gewann die Ostseeland Verkehr GmbH das durch den VBB eingeleitete Interessenbekundungsverfahren zum Betrieb des Streckenabschnittes Rathenow–Brandenburg (Havel) (RB 51). Von Dezember 2007 bis Dezember 2011[4] betrieb sie die Strecke als MR 51 mit Fahrzeugen vom Typ Desiro. Seit Dezember 2011[5] verkehrt nun, nach erneuter Ausschreibung, die Ostdeutsche Eisenbahn als OE 51 mit Stadler-GTW-Triebwagen. Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 wurde die Linienbezeichnung zu RB 51 vereinheitlicht, die Linie wird weiterhin von der Ostdeutschen Eisenbahn betrieben.[6]

Auf Grund der bis zum 31. August 2011 laufenden Ausschreibung des Abschnittes Rathenow–Rathenow Nord durch DB Netze[7] hat die RegioInfra Gesellschaft dieses Teilstück übernommen.[8] Im Jahr 2013 wurde dieser Abschnitt stillgelegt, am 16. Januar 2017 wurde die Freistellung des Bahnhofs Rathenow Nord beantragt.

Im Juli 2010 schrieb die Prinsen Eisenbahninfrastruktur GmbH den im Anschluss an die bereits stillgelegte Strecke Belzig–Golzow verlaufenden Abschnitt von Golzow bis Brandenburg Hbf zur Abgabe an andere EIU aus.[9] Mangels Interesse wurde der Streckenabschnitt Belzig–Golzow Ende September 2011 und die Fortsetzung bis Reckahn Mitte Juni 2012 entwidmet[10] und anschließend nach dem Abzug aller abgestellten Wagen abgebaut.[11][12] Schließlich wurde im Jahr 2021 auch die Entwidmung des verbleibenden Abschnitts Reckahn–Brandenburg beantragt und der Abschnitt am 13. Juni 2021 entwidmet.[13][14]

Dagegen wurde der Abschnitt zwischen Belzig und Niemegk Ende Oktober 2013 von der DRE gekauft.[15] Diese stellte Anfang Januar 2014 im Auftrag des Landkreises Potsdam-Mittelmark ein Konzept zur Einrichtung einer Freizeitbahn unter Einbeziehung von Draisinen und des Güterverkehrs vor.[16]

Literatur

Bearbeiten
  • Walter Menzel: Die Brandenburgische Städtebahn. transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1984, ISBN 3-87094-208-8
  • Walter Menzel: Brandenburgische Städtebahn. Zum 100-jährigen Bestehen der Eisenbahnstrecke Treuenbrietzen–Neustadt (Dosse). Verlag Bernd Neddermeyer, Berlin 2004, ISBN 3-933254-44-2.
  • Walther Brandt: „Zweiachsiger Gepäckwagen mit Postabteil der Brandenburgischen Städtebahn“; in: Vom feurigen Elias und der sanften Elise; Albis-Verlag Düsseldorf; 1968
Bearbeiten
Commons: Brandenburgische Städtebahn – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Erich Preuß & Reiner Preuß, Chronik der Deutschen Reichsbahn 1945–1993, Eisenbahn in der DDR, GeraMond, München 2009, ISBN 978-3-7654-7094-3, S. 42
  2. Schienennetz-Nutzungsbedingungen, Besonderer Teil (SNB-BT). (PDF) In: Prinsen Eisenbahninfrastruktur GmbH. 12. November 2008, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 25. Mai 2009.@1@2Vorlage:Toter Link/www.prinsen-eisenbahninfrastruktur-gmbh.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  3. Eine Bahnstrecke verschwindet endgültig. Rückbau der Linie Rathenow – Neustadt/Dosse soll Ende März abgeschlossen sein. In: Märlische Allgemeine. 11. Januar 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Februar 2016; abgerufen am 11. Februar 2016.
  4. Veolia-Transport News
  5. ODEG wächst um stolze 100 Prozent (Memento vom 15. Mai 2012 im Internet Archive)
  6. RE bleibt RE - OE, NE, PE wird RB! Einheitliche Namen im Eisenbahn-Regionalverkehr des VBB. VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, 4. Dezember 2012, abgerufen am 12. Oktober 2018.
  7. Abgabe von Eisenbahninfrastruktur: Teilstrecke: Rathenow (ausschl.) – Rathenow Nord (einschl.). (PDF) DB Netze, 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. August 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/fahrweg.dbnetze.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  8. Streckennetz, Betrieb durch Regio Infra Nord-Ost GmbH (RIN). (PDF; 684 kB) 2012, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 12. September 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.regioinfra.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  9. Prinsen Eisenbahninfrastruktur GmbH: Abgabe von Eisenbahninfrastruktur. Ausschreibung vom 01.07.2010 bis 01.10.2010. In: Bundesanzeiger. 1. Juli 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Februar 2014; abgerufen am 17. Januar 2013.
  10. Freistellung von Bahnbetriebszwecken. Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV), 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Dezember 2021; abgerufen am 30. Juni 2021.
  11. PW Städtebahner: Rückbau der Brandenburgischen Städtebahn geht dem Ende entgegen. In: Drehscheibe Online. 12. Juni 2012, abgerufen am 17. Januar 2013.
  12. Heiko Hesse: Alle Wagen aus Reckahn abgeholt. In: Märkische Allgemeine Zeitung. 17. Januar 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. April 2015; abgerufen am 12. Oktober 2018.
  13. Thorsten Metzner: Bahnstrecken in Brandenburg, Zug fällt aus. In: Potsdamer Neueste Nachrichten. 29. Juni 2021, abgerufen am 30. Juni 2021.
  14. In Brandenburg geht die Entwidmung von Eisenbahnstrecken munter weiter. Deutscher Bahnkunden-Verband, 24. Oktober 2021, abgerufen am 24. Oktober 2021.
  15. Vgl. Bahn-Report. Hrsg. v. d. Interessengemeinschaft Schienenverkehr e. V., Chemnitz, Nr. 1/2014, S. 39. ISSN 0178-4528
  16. Gunnar Neubert, Flotte Fahrt mit der Draisine. (Memento vom 16. Januar 2014 im Internet Archive) In: Märkische Allgemeine Zeitung, 10. Januar 2014.
  NODES
Intern 2
mac 1
os 26
web 5