Claus Leggewie
Claus Leggewie (* 27. März 1950 in Wanne-Eickel) ist ein deutscher Politikwissenschaftler; er war von 2007 bis zum 31. Juli 2017 Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen. Leggewie ist Mitherausgeber der Blätter für deutsche und internationale Politik.
Leben
BearbeitenLeggewie ist der Sohn des Altphilologen und Fachdidaktikers Otto Leggewie. Nach seinem Abitur am Kölner Apostelgymnasium studierte er in Köln und Paris Geschichte und Sozialwissenschaften. Im Jahre 1979 wurde er mit einer Arbeit über das französische Kolonialsystem in Algerien an der Georg-August-Universität Göttingen (GAU) promoviert; sein Doktorvater war Bassam Tibi.[1] Später habilitierte sich Leggewie an der GAU.
Von 1989 bis 2007 war er Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Leggewie hatte mehrere Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte, zum Beispiel am Wissenschaftskolleg zu Berlin (2000–2001), am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien (1995, 2006) und an der Université Paris X. Von 1995 bis 1997 war er erster Inhaber des Max-Weber-Lehrstuhls an der New York University.
Im April 2001 wurde er geschäftsführender Direktor des Zentrums für Medien und Interaktivität der Justus-Liebig-Universität Gießen. Das Zentrum wurde von ihm mitbegründet.
Leggewie trat 2007 die Nachfolge Jörn Rüsens als neuer Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI), einer gemeinsamen wissenschaftlichen Einrichtung der Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen (UAMR), an. Das KWI hat in den Geistes- und Kulturwissenschaften die Rolle als „Wissenschaftskolleg Nordrhein-Westfalen“. Am 31. Juli 2017 endete seine Amtszeit als Direktor am KWI. Von September 2017 bis 2018 war er Senior Fellow am Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS).[2]
Im Dezember 2008 wurde Leggewie zum Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) berufen. Des Weiteren ist er Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac.[3]
Am 21. Mai 2008 wurde Leggewie die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Rostock verliehen. 2007 erhielt er den Universitätspreis der Universität Duisburg-Essen.
Im Jahre 2016 erhielt Leggewie den Volkmar and Margret Sander Prize der New York University. 2017 erhielt er den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen.[4]
Leggewie wurde vom Präsidenten der Justus-Liebig-Universität (JLU) zum Wintersemester 2015/16 als erster Amtsinhaber auf die Carl-Ludwig-Börne-Professur der JLU berufen.[5]
Er ist Mitglied im Verein Rat für Migration.[6]
Wirken
BearbeitenAls Nebenprodukt seiner Algerien-Forschung wurde Leggewie bei seinen Recherchen in Algerien mit „einer ganz anderen Geschichte“ konfrontiert: dem algerischen Unabhängigkeitskrieg und dessen Unterstützung durch eine breit gefächerte Sympathisantenszene in der frühen Bundesrepublik Deutschland. In der Auseinandersetzung mit ihr rekonstruierte er die Geschichte von den Anfängen des linken Internationalismus in der Bundesrepublik und übernahm aus dem Französischen für dessen Protagonisten den Begriff Kofferträger.
„Die Akteure, zumeist weniger prominente ,Anti-Helden‘, nenne ich Algerien-Generation, obwohl sie eigentlich nicht einer Altersgruppe angehören, sondern aus verschiedenen Lebens- und Zeitgeschichten kommen. Es gibt darunter jene ,alten Männer‘, die schon vor dem Nazi-Terror linke Politik und gegen ihn Widerstand gemacht haben. […] Dann kamen die von den Nazis um ihre Jugend bestohlenen 1920er-Jahrgänge, sozusagen die Generation der Geschwister Scholl, und schließlich die Jungen, die […] sich als Pioniere der westdeutschen Linken in schwierigen Restaurationszeiten betätigen mußten. […] Was für die älteren ,Spanien‘ war, war ihnen ,Algerien‘ — eine ur- und frühgeschichtliche Schicht der Protestbewegung der sechziger Jahre. Algerien war für die meisten gar nicht der Hauptschauplatz, sondern eine Fortsetzung der ersten westdeutschen Friedensbewegung mit anderen Mitteln, eine Nadel, mit der man die verkalkende Sozialdemokratie ein wenig pieksen konnte, und die Partitur, mit der man in den pathetischen Orgelton der verordneten deutsch-französischen Aussöhnung ein paar antikoloniale Töne einmischen konnte.“
Die weiteren Forschungen und Veröffentlichungen von Leggewie, der sich selbst als „68er“ bezeichnet,[7] befassen sich mit der kulturellen Globalisierung, der europäischen Erinnerungskultur, Demokratie und Demokratisierung in nichtwestlichen Gesellschaften, politischer und wissenschaftlicher Kommunikation in digitalen Medien, der politischen Ikonografie und der Energiewende. Leggewie ist Mitherausgeber der politisch-wissenschaftlichen Monatszeitschrift Blätter für deutsche und internationale Politik. Einen Überblick über die Arbeiten Leggewies gibt die 2010 erschienene Festschrift Kultur im Konflikt (Transcript Verlag, Bielefeld) zum 60. Geburtstag mit Beiträgen namhafter Kollegen. Darin verfasste Navid Kermani einen Kommentar mit dem Titel Denken in Widersprüchen. Claus Leggewies Buch MULTI KULTI zwanzig Jahre später, in dem er dem Autor vorausschauendes Denken bescheinigt: „Claus Leggewie behandelte 1990 die multikulturelle Gesellschaft nicht als etwas, das man ablehnt oder befürwortet, begrüßt oder verabschiedet, sondern endlich als eine Wirklichkeit, die in ihrer Vielfältigkeit zu beschreiben, zu analysieren und zu gestalten ist. Allein schon dieser eigentlich selbstverständliche Anspruch eines Sozialwissenschaftlers ist 2010 zu einem Plädoyer geworden.“[8]
Zum Auftakt der UN-Klimakonferenz in Katowice 2018 schlug Leggewie gemeinsam mit dem Klimawissenschaftler Hans Joachim Schellnhuber und dem Ökonomen David Löw Beer die Gründung eines Staatsfonds als marktwirtschaftliches Instrument für den Klimaschutz mit einem Volumen von bis zu 0,6 Billionen Euro vor, dessen Ziel das Setzen eines eindeutigen Zeichens in Richtung einer Nachhaltigkeitstransformation sei. Der Fonds soll dabei aus höheren Abgaben auf Treibhausgasemissionen durch Kohlenstoffdioxid sowie – zwecks CO2-Bepreisung auch des vergangenen Ausstoßes – aus einer höheren Erbschaftsteuer gespeist werden. Mittel würden entweder unmittelbar in Infrastrukturprojekte fließen oder in den Staatsfonds, der nach festgelegten Kriterien in Unternehmen mit Nutzen für Klimaschutz und Energiewende investiert.[9]
Auszeichnungen
Bearbeiten- 2017: Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen[10][11]
- 2021: Honorary Fellow im Thomas Mann House, Kalifornien[12]
- 2021: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
Schriften (Auswahl)
Bearbeiten- Kofferträger: Das Algerien-Projekt der Linken im Adenauer-Deutschland, Rotbuch, Berlin 1984, ISBN 3-88022-286-X.
- Kofferträger: Das Algerien-Projekt in den 50er und 60er Jahren und die Ursprünge des „Internationalismus“ in der Bundesrepublik, in: Politische Vierteljahresschrift, Vol. 25, No. 2 (Juni 1984), S. 169–187.
- Der Geist steht rechts. Ausflüge in die Denkfabriken der Wende, Rotbuch 1987, ISBN 3-88022-320-3.
- Multi Kulti. Spielregeln für die Vielvölkerrepublik, Rotbuch 1990, ISBN 3-88022-038-7.
- Über das Böse. Andrew Vachss im Gespräch mit Claus Leggewie, Eichborn 1994, ISBN 978-3-8218-1166-6.
- mit Zoran Filipovic und Hans Koschnick: Entseeltes Land. Über Bosnien, Kulturzerstörung und unsere Zukunft, Herder, Freiburg i. B. 1995, ISBN 3-451-23873-X.
- Die 89er. Portrait einer Generation, Hamburg 1995, ISBN 3-455-08372-2.
- Von Schneider zu Schwerte, Hanser, München 1998, ISBN 3-446-19491-6.
- Amerikas Welt. Die USA in unseren Köpfen, Hoffmann und Campe, Hamburg 2000, ISBN 3-455-11137-8.
- mit Richard Münch: Politik im 21. Jahrhundert, Suhrkamp, Frankfurt/M. 2001 (2. Auflage), ISBN 3-518-12221-5.
- mit Horst Meier: Verbot der NPD oder Mit Rechtsradikalen leben. Die Positionen, Suhrkamp, Frankfurt/M. 2002, ISBN 3-518-12260-6.
- Die Globalisierung und ihre Gegner, C. H. Beck, München 2003, ISBN 3-406-47627-9.
- Marcus S. Kleiner, Hermann Strasser (Hrsg.): Globalisierungswelten. Kultur und Gesellschaft in einer entfesselten Welt, Herbert von Halem 2003, ISBN 3-931606-65-1, Beiträge zur Konferenz Das Eigene und das Fremde – Globalisierung der Kulturen 2002 in Duisburg, von Anthony Giddens, Pierre Bourdieu u. a.
- mit Christoph Bieber: Interaktivität. Ein transdisziplinärer Schlüsselbegriff, Campus, Frankfurt/M. 2004, ISBN 3-593-37603-2.
- Die Türkei und Europa. Die Positionen, Suhrkamp, Frankfurt/M. 2004 (4. Auflage), ISBN 3-518-12354-8.
- mit Erik Meyer: Ein Ort, an den man gerne geht, Hanser, München 2005, ISBN 3-446-20586-1.
- Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung. Neue Wege öffentlicher Konsultation, Campus, Frankfurt/M. 2007, ISBN 3-593-38220-2.
- mit Bärbel Beinhauer-Köhler: Moscheen in Deutschland – Religiöse Heimat und gesellschaftliche Herausforderung, Becksche Reihe, C. H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-58423-7.
- mit Harald Welzer: Das Ende der Welt, wie wir sie kannten: Klima, Zukunft und die Chancen der Demokratie, S. Fischer, Frankfurt/M. 2009, ISBN 978-3-10-043311-4.[13]
- mit Anne Lang: Der Kampf um die europäische Erinnerung, C. H. Beck, München 2011, ISBN 978-3-406-60584-0.
- Mut statt Wut: Aufbruch in eine neue Demokratie, Edition Körber-Stiftung, Hamburg/Berlin 2011, ISBN 3-89684-084-3.
- Politische Zeiten. Beobachtungen von der Seitenlinie, Bertelsmann, München 2015, ISBN 978-3-570-10200-8.
- mit Patrizia Nanz: Die Konsultative. Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung, Wagenbach, Berlin 2016, ISBN 978-3-8031-2749-5.
- Anti-Europäer. Breivik, Dugin, al-Suri & Co, Suhrkamp, Berlin 2016, ISBN 978-3-518-07145-8.
- Europa zuerst! Eine Unabhängigkeitserklärung, Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-8437-1621-5.
- mit Wolfgang Stenke (Hrsg.): André Gorz und die zweite Linke. Die Aktualität eines fast vergessenen Denkers, Wagenbach, Berlin 2017, ISBN 978-3-8031-2785-3.
- 50 Jahre '68. Köln und seine Protestgeschichte, Greven, Köln 2018, ISBN 978-3-7743-0693-6.
- Jetzt! Opposition, Protest, Widerstand, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2019, ISBN 978-3-462-05329-6.
- Reparationen im Dreieck Algerien, Frankreich, Deutschland, Donata Kinzelbach, Mainz 2022, ISBN 978-3-942490-50-4.
- mit Sibylle Anderl: Die Sonne. Eine Entdeckung, Matthes & Seitz, Berlin 2024, ISBN 978-3-7518-2041-7.
Aufsätze und Artikel (Auswahl)
- Clinton im Netz. Das Internet ist nicht verantwortlich für die Verwahrlosung politischer Sitten, in: taz, 12./13. September 1998.
- Die erhellenden Untiefen des Banalen. Über die negativen Helden der Geschichte und das Mittelmaß, in: FAZ, 13. Oktober 1998. Antwort auf die Kritik von Hannelore Schlaffer an Von Schneider zu Schwerte (s. o.).
- Politik im Merz-Bau. In der Leitkultur: Kulturwissenschaftler haben wir genug, in: FR, 2. November 2000.
- On Tour. Histotainment und Finkelstein-Debatte, in: FR, 10. Februar 2001.
- Texanisches Mantra. George W. Bush flirtet mit dem Kommunitarismus, in: FR, 6. März 2001.
- Die Schatten von Schatilla. Unter Arik Sharon droht Israel der Weg in die Isolation, in: FR, 21. Juni 2001.
- mit Erik Meyer: Schalten Sie nicht ab! Gedenkstätten in der Ökonomie der Aufmerksamkeit, in: NZZ, 9. August 2001.
- Den Krieg denken. Rückbesinnung statt Rückzug: Aufgaben der Universität, in: FR, 30. Oktober 2001.
- Beteiligungsdemokratie. Und mehr öffentliche Auseinandersetzung: Der Fortschritt in der Gentechnologie stellt Fragen, die nicht allein mit dem Gewissen abzumachen sind, in: FR, 30. Januar 2002.
- mit Patrizia Nanz: Neue Formen demokratischer Teilhabe, in: Transit. Europäische Revue, Bd. 44, S. 72–85, 2013..
- Erosion oder Neubeginn? auf: Deutschlandfunk, Essay und Diskurs vom 27. Oktober 2019, Text im Onlinearchiv.
Weblinks
Bearbeiten- Literatur von und über Claus Leggewie im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- kwi-nrw.de: Profil auf der Webseite des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen
- Persönliche Webseite leggewie.de, mit (unvollständiger) Bibliografie
- Keine Lust auf Politik – oder: Muß die Bundesrepublik neu gegründet werden? – Eine republikanische Animation, Vortrag im Rahmen der 44. Lindauer Psychotherapiewochen 1994, erschienen in den Lindauer Texten, Springer, Berlin 1995; Westdeutscher Rundfunk, Gedanken zur Zeit vom 7. Mai 1994; Wochenpost Berlin, 9. November 1994.
- Prävention in den Moscheen ansetzen, Deutschlandfunk, im Gespräch mit Gerd Breker am 19. November 2015, abgerufen am 1. Januar 2024.
- Ein linker Entdecker. Dem Politologen Claus Leggewie zum Siebzigsten, von Günter Platzdasch auf FAZ.net vom 27. März 2020, abgerufen am 18. Januar 2024.
- Claus Leggewie bei IMDb
- Deutschlandfunk Kulturfragen. Debatten und Dokumente vom 30. Juni 2024: Die Kultur und der europäische Geist – Politologe Claus Leggewie im Gespräch mit Stefan Koldehoff
- Kann Populismus auch ein Korrektiv sein? Die Politikwissenschaftler Paula Diehl und Claus Leggewie im Diskurs. Deutschlandfunk Streitgespräch vom 31. August 2024, abgerufen am 11. Oktober 2024.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Tibi schrieb in seinem 1998 erschienenen Buch „Europa ohne Identität?“ über Leggewie: „Als Doktorvater, dem Leggewie als Assistent zugeordnet war, ist es mir nicht gelungen, ihn bei der Anfertigung seiner Dissertation über Algerien zu überzeugen, wie wichtig der Islam für die Analyse ist (politische Ökonomie galt damals mehr); heute belehrt mich dieser deutsche Multikulturalist über die Zivilisation, in der ich aufgewachsen bin, den Islam!“ (Bassam Tibi: Europa ohne Identität? Leitkultur oder Wertebeliebigkeit, Siedler/Goldmann, Januar 2001, S. 360)
- ↑ Bianca Schröder: Claus Leggewie forscht als Senior Fellow am IASS über Nachhaltigkeit in der Politik. In: IASS Potsdam. Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung. Institute for Advanced Sustainability Studies e. V. (IASS), 6. September 2017, abgerufen am 12. November 2019.
- ↑ Wissenschaftlicher Beirat von Attac gegründet
- ↑ Charlotte Brückner-Ihl: Prof. Claus Leggewie erhält den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. Justus-Liebig-Universität Gießen, Pressemitteilung vom 19. Januar 2017 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 19. Januar 2017.
- ↑ Ludwig Börne-Professur — ZMI. In: www.uni-giessen.de. Abgerufen am 8. Juni 2016.
- ↑ rat-fuer-migration.de (zuletzt abgerufen am 2. September 2018)
- ↑ „Monokulti ist tot“
- ↑ Navid Kermani: Denken in Widersprüchen. Claus Leggewies Buch MULTI KULTI zwanzig Jahre später. In: Kultur im Konflikt. Claus Leggewie revisited, herausgegeben von Christoph Bieber, Benjamin Drechsel, Anne-Katrin Lang. transcript Verlag, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-8394-1450-7, S. 230–232.
- ↑ Bollmann, R. (2018). Konferenz in Kattowitz: Radikaler Plan fürs Klima, FAZ.net, 1. Dezember 2018.
- ↑ Ministerialblatt (MBl. NRW.). Ausgabe 2017 Nr. 4 vom 3. Februar 2017 Seite 59 bis 70. Abgerufen am 5. Februar 2017.
- ↑ Verleihung des Landesverdienstordens am 18. Januar 2017, Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen. Abgerufen am 5. Februar 2017.
- ↑ Claus Leggewie ist Honorary Fellow 2021 im Thomas Mann House (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., thomas-mann-gesellschaft.de, abgerufen am 15. Februar 2021.
- ↑ Buchbesprechung: Klimawandel – das Ende der Welt?, Goethe.de/klima, Oktober 2009.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leggewie, Claus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politikwissenschaftler und Autor |
GEBURTSDATUM | 27. März 1950 |
GEBURTSORT | Wanne-Eickel |