Dänisches Rotes Kreuz
Das Dänische Rote Kreuz (dänisch Dansk Røde Kors) ist die nationale Rotkreuz-Gesellschaft des Königreichs Dänemark und Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Der Sitz ist in der Hauptstadt Kopenhagen.
Dänisches Rotes Kreuz | |
---|---|
Rechtsform | forening |
Gründung | 26. April 1876[1] |
Gründer | Hans Suenson |
Sitz | Kopenhagen, (⊙ ) |
Zweck | Humanitäre Hilfe |
Methode | Nationale Rotkreuz-Gesellschaft |
Aktionsraum | Königreich Dänemark |
Präsidentin | Jette Joan Runchel[2] |
Geschäftsführung | Anders Ladekarl[2] |
Beschäftigte | 1.013 (2022)[3] |
Freiwillige | 43.000 (2022)[3] |
Website | www.rodekors.dk |
Aktivitäten
BearbeitenIn Dänemark betreibt das Rote Kreuz seit 1984 Asylzentren, wo sie für die humanitären und handwerklichen Aufgaben zuständig sind, während die Ausländerbehörden über die konkreten Asylanträge entscheiden.[4] Neben der Arbeit in den Asylzentren übernehmen die vielen Freiwilligen des Vereins auch Aufgaben im Besuchsdienst, als Sanitäter und geben Erste-Hilfe-Kurse.
Das Dänische Rote Kreuz hält im Rahmen seiner Katastrophenhilfe mehrere Emergency Response Units für Auslandseinsätze vor.[5]
Geschichte
BearbeitenDas Internationale Komitee vom Roten Kreuz, die Mutterorganisation des Dänischen Roten Kreuzes, war während des Deutsch-Dänischen Krieg 1864 in Dänemark aktiv, des ersten Krieges, an dem die Organisation teilnahm.
Das heutige Dänische Rote Kreuz geht auf die Gründung des Foreningen af syge og såredes pleje under krigsforhold zurück, der am 26. April 1876 gegründet wurde.[1]
Von März 1951 bis August 1953 betrieb das Dänische Rote Kreuz das Hospitalschiff Jutlandia, um während des Koreakrieges die medizinische Versorgung der Zivilbevölkerung in Südkorea zu gewährleisten.[6]
Vorsitzende und Präsidenten
BearbeitenQuelle[7]
Zeitraum | Vorsitzender |
---|---|
1875 – 1876 | Ludvig Henrik Carl Herman Holstein-Holsteinborg |
1876 – 1896 | Christian Albert Frederic Thomsen |
1896 – 1903 | S.V.V. von Pfaff |
1903 – 1907 | Johannes Zeuthen Schroll |
1907 – 1911 | C.H. Arendrup |
1911 – 1913 | Carl Gustav Balle |
1913 – 1914 | Louis Carl Frederik Lütken |
1914 – 1917 | S. Meyer |
1917 – 1921 | Harald Høffding |
1921 – 1932 | Christian Magdalus Thestrup Cold |
1932 – 1945 | Johan Keller Bülow |
1946 – 1949 | Kai Hammerich |
1949 wurde der Titel in Präsident geändert, wie der bei den meisten Rotkreuzgesellschaften der Welt verwendet wird.
Zeitraum | Präsident |
---|---|
1949 – 1950 | Kai Hammerich |
1950 – 1956 | Hans Marius Hansen |
1956 – 1961 | Louis le Maire |
1961 – 1968 | Johannes Frandsen |
1968 – 1976 | Erik Husfeldt |
1976 – 1988 | Erik Stampe |
1988 – 1993 | Francis Zachariae |
1993 – 1997 | Christian Kelm-Hansen |
1997 – 2005 | Freddy Karup Pedersen |
2005 – 2009 | Bodil Nyboe Andersen |
2010 – 2014 | Susanne Larsen |
2014 – 2017 | Hanna Line Jakobsen |
2017 – 2022 | Sven Bak-Jensen |
seit 2022 | Jette Joan Runchel |
Siehe auch
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Preben Søegaard Hansen: Præsidenterne: en fortælling om Røde Kors i Danmark 1864–2019. 1. udgave, 1. oplag Auflage. Røde Kors i Danmark, København 2020, ISBN 978-87-92283-87-0.
Weblinks
Bearbeiten- Offizielle Website (dänisch)
- Offizielle Website (englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Historien. Røde Kors, abgerufen am 23. August 2024 (dänisch).
- ↑ a b National Society Directory. IFRC, abgerufen am 23. August 2024 (englisch).
- ↑ a b FDRS. Abgerufen am 23. August 2024 (englisch).
- ↑ Asylarbejdet: en tryg hverdag for asylansøgere. Røde Kors, abgerufen am 23. August 2024 (dänisch).
- ↑ Disaster Response. Røde Kors, abgerufen am 23. August 2024 (englisch).
- ↑ [Heroes from afar] Denmark's medics, hospital ship saved countless lives. 25. Oktober 2020, abgerufen am 23. August 2024 (englisch).
- ↑ Preben Søegaard Hansen: Præsidenterne: en fortælling om Røde Kors i Danmark 1864-2019. 1. udgave, 1. oplag Auflage. Røde Kors i Danmark, København 2020, ISBN 978-87-92283-87-0.