Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk

Weltkriegsroman von Jaroslav Hašek
(Weitergeleitet von Der brave Soldat Schwejk)

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk, in neuer Übersetzung Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg, (tschechisch Osudy dobrého vojáka Švejka za světové války) ist ein unvollendeter, antimilitaristischer Schelmenroman von Jaroslav Hašek, geschrieben 1920–1923. Der Protagonist Josef Schwejk (im Original Josef Švejk) ist ein satirisch überzeichneter Prager Charakter, der sich mit List und Witz durchs Leben schlägt und als Soldat im Ersten Weltkrieg mit Chuzpe und übertriebenem Gehorsam die Missstände in der österreichisch-ungarischen Armee offensichtlich macht.

Entstehung der literarischen Figur

Bearbeiten

Vermutlich[1] lieh Hašek den Namen seines braven Soldaten bei einem Reichsratsabgeordneten der tschechischen Bauernpartei (Agrarier) aus, der Josef Švejk hieß und dafür bekannt war, immer mit der Regierungspartei zu stimmen und in seinen seltenen Wortmeldungen meist Unsinn von sich zu geben. Auf diesen Abgeordneten soll die damals populäre Redensart „Pan Švejk – něco žvejk« (etwa: »Herr Schwejk sprach eben – wieder mal daneben“) gemünzt gewesen sein.[2]

Inhaltlich hat die literarische Figur Josef Schwejk aber nichts mit dem vermutlich namensgebenden Abgeordneten zu tun. Möglicherweise kam Hašek die Idee für den braven Soldaten Schwejk durch die Lektüre einer Geschichte, die 1905 in der auch in Prag erhältlichen und von Hašek viel gelesenen deutschen satirischen Wochenzeitschrift Simplicissimus erschien und in tschechischer Übersetzung in der sozialdemokratischen Prager Tageszeitung Právo lidu nachgedruckt wurde.[3]

Es gibt vier Ausführungen der Figur, die sich über verschiedene Veröffentlichungen hinweg wandelte:

  • Die Theaterstücke: Die Figur namens Švejk erscheint erstmals in dem im April 1911 uraufgeführten Stück U bratří Makabejských (»Bei den makkabäischen Brüdern«), das Hašek zusammen mit František Langer und weiteren Mitstreitern von der satirischen Partei für gemäßigten Fortschritt in den Schranken der Gesetze nach einer Idee seines Freundes Eduard Drobílek geschrieben hatte.[4] Im selben Umfeld wurden weitere Stücke entwickelt und aufgeführt, in denen eine Figur Švejk vorgekommen sein soll, insbesondere in der Trilogie Pevnost, Pružnost, Tažnost (etwa: »Festigkeit, Elastizität, Dehnbarkeit«).[5]
  • Die Kurzgeschichten: Ab Mai 1911 erschienen die ersten Kurzgeschichten mit Schwejk in der Zeitschrift Karikatury.[6] Ein erster Sammelband erschien als Der brave Soldat Schwejk und andere merkwürdige Geschichten in Prag 1912. In Deutschland wird dieser Band auch Urschwejk genannt.
  • Die Erzählung: Eine lange Zeit wenig beachtete Vorform des Schwejk-Romans erschien, als Hašek im Dienst der Tschechoslowakischen Legionen stand: Der brave Soldat Schwejk in der Gefangenschaft, Kiew 1917.[7]
  • Der Roman: Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk / Die Abenteuer des guten Soldaten Svejk im Weltkrieg, Prag 1921–23.
 
Jaroslav Hašek als österreichischer Soldat im Weltkrieg 1915

Eingang in die Weltliteratur fand die Schwejk-Figur des ab 1921 veröffentlichten Romans. Sie ist komplexer als ihre Vorgänger und enthält viel Autobiographisches, vor allem Erlebnisse Hašeks als Soldat im Ersten Weltkrieg: anfänglich als Einjährig-Freiwilliger im k.u.k. 91. Infanterie-Regiment in Budweis, das bald nach Bruck an der Leitha verlegt wurde, „wo Hašek die meisten Gestalten seines einzigen Romans kennenlernte. So gab es dort, wie später in seinem Buch, den Hauptmann Sagner, den Oberleutnant Rudolf Lukasch, den dienstführenden Feldwebel Wanek, den Major Wenzel usw. (in Wirklichkeit und in Hašeks Original Lukáš, Vaněk). Wie Erinnerungen von Zeitgenossen und spätere Forschungen zeigten, übernahm Hašek die Charakterzüge dieser Personen fast ohne Korrektur.“[8] Einige Züge der Persönlichkeit Schwejks (wie etwa das exzessive Anekdotenerzählen) sind nach dem Offiziersdiener des Oberleutnants Rudolf Lukas, František Strašlipka, modelliert.[9] Diese Position hat auch die Romanfigur Schwejk eine Weile lang inne.

Während des Krieges desertierte Hašek und lief zu den Russen über. Nach der Oktoberrevolution wurde er Kommissar in der politischen Abteilung der 5. Armee der Roten Armee und trat der Kommunistischen Partei bei.[10] Kurz nach seiner Rückkehr aus Simbirsk in Sowjetrussland begann er Anfang 1921 in Prag mit der Arbeit am Roman. Den ersten Teil schrieb er zum Teil in Wirtshäusern, wo er den Gästen seine Entwürfe vorlas und sich von ihrem Urteil leiten ließ. Anfangs veröffentlichte Hašek den Schwejk in Form von Heften, die er gemeinsam mit seinem Freund A. Sauer selbst herausgab. Erst nach einem halben Jahr konnte er einen Verleger, Adolf Synek, finden. Im Herbst 1921 übersiedelte Hašek nach Lipnice, wo er bis zu seinem Tod am Schwejk arbeitete.

Inhalt des Romans

Bearbeiten

Erster Teil: Im Hinterland

Bearbeiten

Die Handlung beginnt am Tag der Ermordung des Thronfolgers Franz Ferdinand. Josef Schwejk, der „vor Jahren den Militärdienst quittiert hatte, nachdem er von der militärärztlichen Kommission endgültig für blöd erklärt worden war und der sich durch den Verkauf von Hunden, hässlichen, schlechtrassigen Scheusälern, ernährte, deren Stammbäume er fälschte“, begibt sich ins Prager Gasthaus „Zum Kelch“ (Anspielung auf den Hussitenkelch[11]), wo er mit dem Wirt Palivec und dem einzigen Gast über das Attentat von Sarajevo diskutiert. Wie sich herausstellt, ist dieser Gast der Zivilpolizist Bretschneider, der Schwejk und Palivec wegen hochverräterischer Äußerungen verhaftet. Der Untersuchungsrichter lässt Schwejks Geisteszustand untersuchen; dieser verbringt einige Tage im Irrenhaus und ist kurz darauf wieder in Freiheit, während Palivec für die Aussage, dass die Fliegen auf sein Kaiserbild geschissen hätten, zu zehn Jahren verurteilt wird.

 
Schwejk wird abgeführt, Illustration 1912

Nach einiger Zeit erhält Schwejk die Einberufung zum Kriegsdienst. Wegen seines Rheumatismus ist er – oder stellt sich – gehunfähig und lässt sich im Rollstuhl zur Assentierung (Musterung) führen. Im Garnisonsspital werden die Patienten – Simulanten wie echte Kranke – durch allerlei Misshandlungen dazu bewogen, sich für gesund und frontdiensttauglich zu erklären. Schwejk kommt in den Garnisonsarrest, wo der Feldkurat Otto Katz bei einer Predigt auf ihn aufmerksam wird. Der versoffene Feldkurat („bevor er die Weihen empfing, betrank er sich bis zur Bewusstlosigkeit in einem sehr anständigen Hause mit Damenbedienung“) nimmt Schwejk als Diener zu sich. Nach etlichen Abenteuern und alkoholischen Exzessen verspielt der Feldkurat beim Kartenspiel Schwejk an Oberleutnant Lukasch.

Als Offiziersdiener („Putzfleck“ oder auch „Pfeifendeckel“ genannt) assistiert Schwejk bei den amourösen Eskapaden des Oberleutnants („Hatte sie viele Wünsche?“ – „Beiläufig sechs.“). Die glückliche Zeit geht zu Ende, als Lukasch von Schwejk einen gestohlenen Hund zum Geschenk erhält. Der frühere Eigentümer des Hundes, der „ehrenwerte Idiot“ Oberst Kraus („Besitzer des Prädikates: von Zillergut, nach irgendeinem Dorf in Salzburg, das seine Vorfahren bereits im achtzehnten Jahrhundert verfressen hatten“) trifft Oberleutnant Lukasch mit dem gestohlenen Hund an. Lukasch wird zum 91. Infanterieregiment nach Budweis versetzt und soll mit diesem an die Front gehen.

Zweiter Teil: An der Front

Bearbeiten

Im Zug von Prag nach Budweis betätigt Schwejk die Notbremse. In Tábor versäumt er den Zug, vertrinkt das Fahrgeld und muss daher zu Fuß nach Budweis gehen. Auf diesem Fußmarsch, „Schwejks Budweiser Anabasis“, gelangt er nach einigen Abenteuern nach Putim, wo er vom Gendarmeriewachtmeister für einen Spion gehalten wird. Von einem schwer betrunkenen Postenführer wird Schwejk beim Rittmeister in Písek abgeliefert, der ihn zu seinem Regiment nach Budweis zurückschickt.

Das 91. Regiment wird nach Bruck an der Leitha, dessen Militärlager (heute Bruckneudorf) sich damals in der ungarischen Reichshälfte befand, verlegt. Schwejk reist in Gesellschaft des Einjährigfreiwilligen Marek bequem im Arrestantenwagen. In Bruck an der Leitha überbringt er einen Liebesbrief des Oberleutnant Lukasch irrtümlich an den Gatten der Angebeteten, worauf es zu einer wüsten Schlägerei zwischen Tschechen und Ungarn kommt und Schwejk den Liebesbrief vernichtet, indem er ihn aufisst.

Dritter Teil: Der glorreiche Zusammenbruch

Bearbeiten

Der dritte Teil handelt von der Zugfahrt des 91. Regiments quer durch Ungarn nach Sanok ins (heute polnische) Galizien. Schwejk ist nun Ordonnanz, sein Nachfolger als Putzfleck ist der verfressene Baloun, der seinen ständigen Heißhunger mit den für Oberleutnant Lukasch bestimmten Portionen zu stillen versucht. Der Transport ist von Chaos, Ineffizienz und langen Wartezeiten gekennzeichnet. In zahlreichen Episoden werden Offiziere und andere Würdenträger vorgestellt: Der ebenso dumme wie hinterhältige Leutnant Dub; der strebsame Kadett Biegler, der sich vor Budapest im Traum als großen Helden sieht, aber wegen seiner vollen Hosen nur mehr als der „beschissene Kadett Biegler“ bezeichnet wird; der „Latrinengeneral“ („… um halb neun scheißt sich das Militär auf der Latrine aus und um neun Uhr wird schlafen gegangen. Vor so einem Heer flieht jeder Feind entsetzt.“), und viele andere.

Von Sanok marschiert die 11. Marschkompanie des 91. Regiments in Richtung Front. Schwejk als Quartiermacher marschiert voraus und begegnet einem geflüchteten russischen Kriegsgefangenen, der in einem Teich badet. Aus Neugier zieht er die russische Uniform an und gerät in österreichische Kriegsgefangenschaft.

Vierter Teil: Fortsetzung des glorreichen Debakels

Bearbeiten

Nach einigen Mühen gelingt es Schwejk, seine Bewacher davon zu überzeugen, dass er kein Russe ist. General Fink will ihn ohne weiteres Aufheben sofort als Spion hinrichten lassen, lässt aber doch noch beim 91. Regiment nachfragen. Der fromme und biedere Feldkurat Martinec versucht, Schwejk vor der Hinrichtung geistlichen Trost zu spenden, scheitert jedoch völlig, weil Schwejk ihm ununterbrochen Geschichten erzählt und ihn nicht zu Wort kommen lässt. Sehr zum Missfallen des Generals kommt ein Telegramm, dass Schwejk unverzüglich zu seiner Kompanie zurückzuschicken sei.

Durch Hašeks frühen Tod blieb der vierte Teil des Romans unvollendet.

Charakteristik

Bearbeiten

Stets schafft Schwejk sich neue Freunde oder bringt lächerliche Autoritäten, die weder sich selbst noch andere ausstehen können, zur Weißglut. Dabei hilft ihm sein unerschöpfliches Repertoire an Anekdoten, sein Mut zu handeln und seine treuherzige und stoische Gelassenheit.

Schwejk wurde mit seiner Art der „Pflichterfüllung“ zum Vorbild für unzählige Autoren, Kabarettisten, Darsteller und Lebenskünstler, die die Bürokratie, die Monarchie, die Armee, den Krieg, das Krankenhaus oder einfach den „alltäglichen Wahnsinn“ zum Ziel ihrer satirischen Federzüge und Sprachübungen machten.

Hašek schilderte in seiner speziellen Sprache den Widersinn der Kriegshetze und Mobilisierung in der Donaumonarchie vor und nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs und die Stimmung der meisten „Untertanenvölker“, die keine große Lust hatten, in die Schlacht für den „Herrn Kaiser und seine Familie“ zu ziehen. Er zeichnet dabei kein idyllisches Bild von der „guten alten Zeit“ in einer liebenswürdig-gemütlichen Donaumonarchie. Stattdessen nimmt er die Schattenseiten dieser oft in Filmen romantisierten Zeit und Gesellschaft aufs Korn: Bürokratismus, Denunziantentum, dumpfen Untertanengehorsam und stupide Befehlserfüllung. Außerdem die Zurücksetzung, teilweise auch brutale Unterdrückung der Tschechen (in abgestufter Form auch der anderen nicht-deutschen Nationalitäten Österreich-Ungarns) durch die deutsch-österreichische Führungsschicht in Staat und Armee.

Es darf jedoch nicht übersehen werden, dass Hašek dies alles aus seiner Sicht darstellt. Ein großer Anteil der Bevölkerung in der Habsburgermonarchie – auch der Tschechen – war bei Kriegsausbruch durchaus für „Kaiser und Vaterland“ eingestellt. Allerdings gab es eine Zensur und nachdem kein Österreichisch-Tschechischer Ausgleich im Sinne einer Föderalisierung der Habsburgermonarchie wie im Österreichisch-Ungarischen Ausgleich von 1867 zustande gekommen war, setzten immer mehr tschechische politische Kräfte wie Maffie und Jungtschechen auf eine Eigenständigkeit der Länder der Böhmischen Krone im Sinne eines historischen Staatsrechtes der Wenzelskrone, was schließlich 1918 zu einer Unabhängigkeit der Ersten Tschechoslowakischen Republik führte (→ Geschichte der Tschechoslowakei). Zu beachten ist auch, dass tschechoslowakische Legionäre auf Seiten der Triple Entente gegen die Mittelmächte gekämpft haben (→ Tschechoslowakische Legionen) und es eine tschechoslowakische Exilregierung in Paris gab, was ebenfalls belegt, dass es auch eine kritisch-ablehnende Haltung gegenüber der Habsburgermonarchie eindeutig gegeben hat.

Schwejk gelingt es in der Geschichte immer wieder, durch natürliche Einfalt und eigensinnige Findigkeit drohenden Gefahren zu entgehen. Im direkten Dialog karikiert er Hinterlist, Strebertum und Vorurteile.

Sprache und Stil

Bearbeiten

Die Erzählungen Schwejks, die einen großen Teil des Romans ausmachen, sowie die meisten Dialoge sind in tschechischer Umgangssprache verfasst, während Hašek als Erzähler die Schriftsprache verwendet. Die Umgangssprache zeichnet sich durch zahlreiche deutsche Fremdwörter aus, vor allem bei militärischen Dienstgraden (obrlajtnant, obršt, kadetštelfrtrétr) und sonstigem Militärvokabular (kopfšus, maršbatalionskanclaj, dráthintrnis usw.). Etliche Sätze und kürzere Abschnitte sind im tschechischen Original deutsch, das Švejk gebrochen spricht. Auch andere Sprachen der Monarchie (ungarisch, bosnisch) werden gelegentlich verwendet, wenn auch – Hašeks Sprachkenntnissen entsprechend – nicht immer ganz korrekt.

Auffallend ist die große Zahl an Zitaten: Die unterschiedlichsten Texte – der Anzeigenteil einer Zeitung, patriotische Lieder, Volkslieder, Heiligenlieder, Armeebefehle und vieles andere mehr – werden wörtlich, wenn auch manchmal etwas nachlässig, zitiert.

Illustrationen Josef Ladas

Bearbeiten
 
Josef Ladas Schwejk als Schild für ein Restaurant

Josef Lada hat mit seinen Illustrationen viel zur Popularität des Schwejk beigetragen: durch einfache, klare Linienführung sind die charakteristischen Züge jeder Person mit wenigen Strichen treffend dargestellt.

Von Ladas Illustrationszyklus existieren mehrere Fassungen:

  • Die erste Version unterscheidet sich stark von den späteren. Sie zeigt Schwejk, wie er mitten im Granathagel steht und sich seelenruhig eine Pfeife anzündet. Hier ist Schwejk viel schlanker als in Ladas später entstandenen Illustrationen.[12] Diese Version war die einzige, die Hašek kannte; er verwendete sie für das Titelblatt der ersten Ausgabe in Heften.
  • 1924–1925 veröffentlichte Lada in der Sonntagsbeilage der Zeitung České slovo insgesamt über 550 Zeichnungen. Etwa ein Drittel davon illustriert die Fortsetzung Karel Vaněks.
  • Eine leicht modifizierte Auswahl dieser Zeichnungen illustriert die meisten Buchausgaben. Der wesentliche Unterschied liegt in Schwejks Haartracht: Er ist nunmehr von Anfang an kahlgeschoren.
  • 1953–1954 schuf Lada noch eine mit Wasserfarben kolorierte Fassung.

Rezeption

Bearbeiten

Unter dem Titel „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk in Russischer Gefangenschaft“ (Original: „Osudy dobrého vojáka Švejka v ruském zajetí“) veröffentlichte der mit Hašek befreundete Journalist und Schriftsteller Karel Vaněk 1923 eine zweiteilige Fortsetzung des Romans. Josef Lada übernahm erneut die Illustrationen. Die Fortsetzung wird überwiegend als sprachlich und stilistisch wenig geglückt bezeichnet. Aus politischen Gründen war die Verbreitung dieses Textes in der Tschechoslowakei von 1951 bis 1990 verboten.[13]

In der Zeit des Nationalsozialismus stand der Schwejk-Roman auf der Liste der verbrannten Bücher. Offensichtlich steht die Figur des Schwejk dem Korpsgeist und der Opferbereitschaft für Truppe und Führer entgegen, macht er doch „den Krieg durch seine weise, widerständige Dummheit lächerlich.“[14]

In der Schweiz diente der Roman dem politischen Kabarettisten Alfred Rasser in stark vergröberter Form als Vorbild für seine Figur des Schweizer Soldaten HD Läppli.

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk wurde in die ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher aufgenommen.

Theaterstücke

Bearbeiten
 
Schwedischer Švejk-Darsteller 1930

1927 entstand nach dem tschechischen Original eine Bühnenfassung des Romans von Jaroslav Hašek Der brave Soldat Schwejk, die der sächsische Satiriker Hans Reimann zusammen mit dem Schriftsteller Max Brod verfasste.

Große Bekanntheit erlangte Jaroslav Hašeks satirischer Weltkriegsroman in Deutschland durch Erwin Piscators Inszenierung an der Berliner Piscator-Bühne. Aufgrund einer anspruchsvollen Bühnentechnik mit Laufbändern, satirischen Trickfilmsequenzen aus der Feder von George Grosz, einer episodischen Dramaturgie und einem Darstellungsstil zwischen Knock-about und Varieté wurde die von Piscators dramaturgischem Kollektiv unter Mitwirkung Bertolt Brechts erarbeitete szenische Fassung zum großen Bühnenerfolg.[15] Brecht schrieb 1943 in Anlehnung an Hašeks Buch, die Reimann-Brod’sche Bühnenfassung und andere Texte des Piscator-Kollektivs das Stück Schweyk im Zweiten Weltkrieg.[16] Unabhängig davon entstand in Österreich eine Bühnenfassung von Rudolf Weys.[16]

Am 21. März 1955 wurde in Wien eine Bühnenfassung des Stoffes von Thaddäus Troll uraufgeführt. Mitten in der Diskussion um die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik wurde dieses Stück ein großer Erfolg mit Inszenierungen in der Komödie im Marquardt in Stuttgart (71 Vorstellungen), im Thalia-Theater in Hamburg, im Apollo-Theater in München sowie in zahlreichen anderen Städten. Troll hat außerdem eine Hörspielfassung erstellt, die 1957 vom Bayerischen Rundfunk erstgesendet wurde. Im Auftrag von Erwin Piscator hat er für die Freie Volksbühne Berlin 1965 noch einmal eine völlige Neufassung erarbeitet. Sie kam jedoch nicht zur Aufführung, da Piscator 1966 starb.

Pavel Kohout inszenierte eine eigene Bearbeitung des Schwejk-Stoffes zuerst 1963 in Prag und 1967 mit Valter Taub in der Titelrolle am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg.[17]

Weitere Adaptionen des Schwejk-Stoffes sind beispielsweise das Theaterstück Urschwejk von Stefan Schütz im Jahr 1988, das für das Landestheater Linz geschriebene Schauspiel Schwejk? von Werner Fritsch, das am 3. Februar 2003 unter der Regie von Gerhard Willert uraufgeführt wurde oder Ulrich Mecklers Welt Krieg Schwejk, uraufgeführt im Gallus Theater Frankfurt 2014.[18]

Am 4. November 2022 war Premiere einer weiteren Theater-Inszenierung des Stoffs an der Comödie Dresden. Die Hauptrolle des Schwejk spielt hier Thomas Böttcher.

Verfilmungen

Bearbeiten

Das Schwejk-Material wurde vielfach verfilmt, in der Tschechoslowakei erstmals im Jahre 1926 unter dem Titel Dobrý voják Švejk von Karel Lamač, 1931 von Martin Frič, 1955 von Jiří Trnka als Puppentrickfilm Der brave Soldat Schwejk, und 1986 als Zeichentrickfilm von Stanislav Látal.[19] Sowie 1956 (Teil 1 „Der brave Soldat Schwejk in Prag“) und 1957 (Teil 2 „Melde gehorsamst …“ Der brave Soldat Schwejk) durch den tschechischen Filmregisseur Karel Steklý als zwei Farbfilme, in der Hauptrolle Rudolf Hrušínský senior.

In Deutschland wurde der Stoff unter anderem von Axel von Ambesser verfilmt, mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle. Diese Fassung von 1960 gilt als wenig originalgetreu; Hašeks radikale Kritik an staatlicher und kirchlicher Obrigkeit wird deutlich abgeschwächt. Noch weiter von der Romanvorlage entfernt war Wolfgang Liebeneiners Verfilmung Schwejks Flegeljahre (1963) mit Peter Alexander in der Titelrolle. Liebeneiner führte auch Regie bei der 13-teiligen Fernsehserie Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk (1972/76) mit Fritz Muliar in der Hauptrolle.

Musikalische Bearbeitungen

Bearbeiten

Eine Opernfassung mit Musik von Robert Kurka und einem Libretto von Abel Meeropol (unter dem Pseudonym Lewis Allan) wurde 1958 in New York uraufgeführt.[16] Eine weitere Vertonung (Il buon soldato Sveijk) von Guido Turchi wurde 1962 an der Mailänder Scala uraufgeführt.[20]

Hörbücher

Bearbeiten

Denkmäler

Bearbeiten

Nach dreizehn Denkmälern beispielsweise in der Slowakei, der Ukraine, Polen und Russland, wurde Ende August 2014 die erste Statue in Tschechien enthüllt. Sie steht in der südböhmischen Gemeinde Putim, wo Schwejk auf dem Weg nach Budweis als „russischer Spion“ verhaftet und verhört wird.[21]

Übersetzungen

Bearbeiten
 
Deutsche Erstausgabe Band III 1926

Die erste und wichtigste Übersetzung in eine andere Sprache war die ins Deutsche von Grete Reiner-Straschnow (1926), die als Basis für zahlreiche Übersetzungen in andere Sprachen diente, z. B. für die erste russische Übersetzung (1926, G. A. Sukkau), aber auch noch 1958 für die Übersetzung ins Norwegische (O. Bang-Hansen).[22] Neben der deutschen Übersetzung von Grete Reiner gehört die russische Übersetzung von Pjotr Bogatyrjow zu den bisher besten Übersetzungen überhaupt.

Reiner hat in dieser ersten deutschen Übersetzung auf eine künstliche Mischform des Prager Kleinseitner Deutsch und des Wienerischen gesetzt. Sie etablierte damit in der Literatur die Sprachform des „Böhmakelns“, das vor allem durch die Verfilmungen mit dem österreichischen Komiker Fritz Muliar bekannt wurde. Kurt Tucholsky hat den Švejk sehr geschätzt, fand die Übersetzung allerdings „unmöglich“.[23]

2014 erschien im Reclam-Verlag eine Neuübersetzung vom deutsch-tschechischen Übersetzer und Politiker Antonín Brousek,[24] die von der Beobachtung ausgeht, dass Švejk im tschechischen Original keinen Dialekt oder Slang, sondern grammatisch korrektes Gemeinböhmisch spricht. Die neue Übersetzung versucht das von Grete Reiner eingeführte „Böhmakeln“ völlig zu beseitigen und stattdessen eine allgemeine neutrale deutsche Umgangssprache zu verwenden. Bei Antonín Brousek handelt es sich um den Sohn des 2013 verstorbenen gleichnamigen Dichters und Literaturkritikers Antonín Brousek.[25]

Probleme der Übersetzung

Bearbeiten

Die innere Form und Varianz der Sprache des Originals gilt als schwer übersetzbar oder unübersetzbar. Neben der neutralen Form der gesprochenen Standardsprache (hovorová čeština), die gebildete Figuren und die meisten Offiziere (neben dem Deutschen) verwenden (z. B. Oberleutnant Lukasch), ist es die als Substandard nachempfundene Variante des Gemeintschechischen (obecná čeština), mit der der Anti-Held und die einfacheren tschechischen Soldaten im Original sprachlich charakterisiert werden. Das Gemeintschechische ist zugleich die lokale Umgangssprache der Prager Bürger dieser Zeit. Diesen Kontrast in der Übersetzung beizubehalten, gestaltet sich schwierig.

Die wichtigsten Arbeiten zu den Problemen der Schwejk-Übersetzungen in zahlreiche west- und südslawische Sprachen stammen von dem deutschen Potsdamer Slawisten tschechischer Herkunft Peter Kosta, dessen Dissertation unter dem Titel Probleme der Švejk-Übersetzungen in den west- und südslavischen Sprachen. Linguistische Studien zur Translation literarischer Texte (München: Sagner, 1986 – Diss.) als Dissertation der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main erschienen ist. Zum Zeitpunkt der Drucklegung der Dissertation 1986 lagen laut Index Translationum 48 Übersetzungen in verschiedene Sprachen der Welt vor, von denen außer ins Nieder- und Obersorbische, Kaschubische und Belorussische Švejk in alle slawischen Sprachen übersetzt worden ist.[26][27][28] Weitere wichtige Arbeiten dazu stammen u. a. von Karel Kosík und Hans Dieter Zimmermann[29] und Antonín Brousek[30].

Ausgaben

Bearbeiten
  • Jaroslav Hašek: Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk (Übersetzt von Grete Reiner). Rowohlt, Reinbek bei Hamburg. ISBN 3-499-10409-1.
  • Josef Lada: Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk in Bildern (Herausgegeben von Jan Vrána, übersetzt von Rudolf Feigl). Atria, Praha / Eulenspiegel, Berlin 1961ff; Neuausgabe bei Bund, Köln 1983, ISBN 3-7663-0786-X.
  • Jaroslav Hašek: Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg (Übersetzt, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Antonín Brousek). Reclam, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-15-010969-4.
Bühnenbearbeitungen
  • Erwin Piscator et al.: Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk. In: Herbert Knust (Hrsg.): Materialien zu Bertolt Brechts Schweyk im zweiten Weltkrieg, Vorlagen (Bearbeitungen), Varianten, Fragmente, Skizzen, Brief- und Tagebuchnotizen. : Suhrkamp, Frankfurt am Main 1974. S. 33–113.
  • Thaddäus Troll: Der brave Soldat Schwejk. Vom Verfasser handschriftlich korrigierte Fassungen von 1955 und 1965. Deutsches Literatur-Archiv, Marbach a. N., Zugangsnummer 87.65.461.

Literatur

Bearbeiten
  • Hans-Jürgen Bömelburg: Der andere Untertan. „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ von Jaroslav Hašek (1921–1923). In: Dirk van Laak (Hrsg.): Literatur, die Geschichte schrieb. Göttingen 2011, ISBN 978-3-525-30015-2, S. 182–197.
  • Emanuel Frynta: Hašek der Schöpfer des Schwejk. Artia, Prag 1965.
  • George Grosz: Hintergrund: 17 Zeichnungen zur Aufführung des „Schwejk“ in der Piscator-Bühne. Malik-Verlag, Berlin 1928.
  • Wolfgang Fritz Haug: Bestimmte Negation: „Das umwerfende Einverständnis des braven Soldaten Schwejk“ und andere Aufsätze. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1973, ISBN 3-518-00607-X.
  • Gustav Janouch: Jaroslav Hašek. Der Vater des braven Soldaten Schwejk. Francke, Bern/München 1966.
  • Herbert Knust (Hrsg.): Materialien zu Bertolt Brechts Schweyk im Zweiten Weltkrieg, Vorlagen (Bearbeitungen), Varianten, Fragmente, Skizzen, Brief- und Tagebuchnotizen. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1974 (enthält Piscators/Brechts 1928er Bühnenfassung von Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk, S. 33–113).
  • Peter Kosta: Probleme der Švejk-Übersetzungen in den west- und südslavischen Sprachen. Linguistische Studien zur Translation literarischer Texte. Dissertation. Sagner, München 1986.
  • Peter Kosta: Sprachwechsel, Interferenz und Sprachmischung in Hašeks Švejk als translationslinguistisches Problem. In: Jaroslav Hašek 1883–1983. Lang, Frankfurt/M. 1987, S. 471–512.
  • Frank J. Marlow: Rejstřík Jmenný, Mísní a Věcný ke knize Jaroslava Haška Osudy Dobrého Vojáka Švejka za Světové Války. Sixty-Eight Publishers, Toronto 1985, ISBN 0-88781-162-0.
  • Cecil Parrott: Jaroslav Hašek. A Study of Švejk and the Short Stories. London etc.: Cambridge University Press 1982. ISBN 0-521-24352-1.
  • Pavel Petr: Hašeks „Schwejk“ in Deutschland. Rütten & Loening, Berlin 1963 (= Neue Beiträge zur Literaturwissenschaft, Bd. 19).
  • W. Schamschula (Hrsg.): Jaroslav Hašek 1883–1983. Proceedings of the First International Hašek-Symposium Bamberg, June 24-27, 1983. Peter Lang, Frankfurt am Main u. a. 1989.
  • Dietmar Voss: Schwejk und das schwarze Lachen des Maschinenhelden. Ein Antiheld zwischen Hermes, Harlekin und Rambo. doi:10.13109/kult.2014.14.2.205
  • Klaus Wannemacher: „An diesen Krieg werd’ ich noch wochenlang denken.“ Komik in den Inszenierungen des politischen Theaters der zwanziger Jahre. In: Komik. Ästhetik – Theorien – Strategien. Hrsg. von Hilde Haider-Pregler, Brigitte Marschall, Monika Meister, Angelika Beckmann, Patric Blaser. Böhlau, Wien 2006, ISBN 978-3-205-77434-1 (= Maske und Kothurn. Internationale Beiträge zur Theaterwissenschaft an der Universität Wien, 51. Jahrgang, Heft 4), S. 423–434.
Bearbeiten
Commons: Der brave Soldat Schwejk – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Der brave Soldat Schwejk – Quellen und Volltexte (tschechisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Willy Prochazka: Satire in Jaroslav Hašek’s novel “The Good Soldier Schweik”. Doktorarbeit, New York University, Juni 1966, S. 87, berichtet, diese Darstellung sei zu lesen bei Jiří Skalička in der von 1949 bis 1959 (monatlich) erschienenen Literaturzeitschrift Nový Život.
  2. Laut Gustav Janouch: Jaroslav Hašek. Der Vater des braven Soldaten Schwejk. Francke-Verlag, Bern, München, 1966, S. 250f. gab ihm diese Auskunft der anarchistische Schriftsteller Michal Mareš persönlich. Demnach soll derselbe Abgeordnete auch in mehreren Beiträgen des sozialdemokratischen Satireblatts Kopřivy Ziel des Spott gewesen sein.
  3. Radko Pytlík: Toulavé house: Zpráva o Jaroslavu Haškovi. Prag 1971. Zitiert nach Cecil Parrott: Jaroslav Hašek. A study of Švejk and the short stories. Cambridge University Press, 1982, S. 75.
  4. František Langer: Byli a bylo. (»Es waren und es war.«) Praha, 1963, S. 45.
  5. Willy Prochazka: Satire in Jaroslav Hašek’s novel “The Good Soldier Schweik”. Doktorarbeit, New York University, Juni 1966, S. 33 f.
  6. Cecil Parrott: Jaroslav Hašek. A study of Švejk and the short stories. Cambridge University Press, 1982, S. 97.
  7. Cecil Parrott: Jaroslav Hašek. A study of Švejk and the short stories. Cambridge University Press, 1982, S. 103–108.
  8. Jaroslav Dresler: Die Abenteuer des Braven Soldaten Hašek. In Osteuropa Nr. 04+05 (1962), S. 301–306.
  9. Cecil Parrott: Jaroslav Hašek. A study of Švejk and the short stories. Cambridge University Press, 1982, S. 156.
  10. DIE WELT: Das kurze Leben des Jaroslav Hašek. In: DIE WELT. 28. April 2008 (welt.de [abgerufen am 27. September 2017]).
  11. Michael Salewski, Heiner Timmermann: Armeen in Europa - europäische Armeen: von den Kreuzzügen bis ins 21. Jahrhundert. LIT Verlag Münster, 2004, ISBN 978-3-8258-7546-6, S. 81.
  12. Titelblatt der von Hašek selbst herausgegebenen Erstausgabe des Romans in Heften. Mit einer Illustration von Josef Lada.
  13. Anhang zu Jarsolav Hašek: Der Urschwejk und anderes aus dem alten Europa und dem neuen Rußland. Stuttgart, DVA 1999, S. 388f.
  14. Volker Weidermann: Das Buch der verbrannten Bücher. Kiepenheuer und Witsch, Köln 2008, ISBN 978-3-462-03962-7.
  15. Dazu ausführlicher Klaus Völker: Hašeks „Schwejk“-Roman auf der Bühne – Die Piscator-Inszenierung von 1928: Von Brod zu Brecht und die Folgen. In: Margarita Pazi, Hans Dieter Zimmermann (Hrsg.): Berlin und der Prager Kreis. Würzburg 1991, S. 225–241 und Tamara Barzantny: Erwin Piscators Bilder des Ersten Weltkriegs – Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk zum Beispiel. In: Forum Modernes Theater, Bd. 13 (Tübingen: Gunther Narr 1998), Heft 2, S. 148–165.
  16. a b c Herbert Knust: Schwejk und kein Ende. In: Germanico-Slavica, Nr. 1, Kanada, 1973, S. 65–85.
  17. Pavel Kohout: Mein Weg zum Schwejk. In: DIE ZEIT vom 29. September 1967, Nr. 39.
  18. Schillernde Groteske.Ulrike Krickau in Frankfurter Rundschau vom 17. Oktober 2014
  19. Suche: Dobrý voják Švejk in mehreren ČSK-Fassungen. Abgerufen am 19. August 2024., abgerufen am 21. Juli 2009
  20. https://www.italianopera.org/compositori/T/c220959.htm
  21. „Soldat Schwejk“ in Tschechien mit Statue geehrt. In: orf.at. 24. August 2014, abgerufen am 25. August 2014.
  22. V. Ulrich: Zur Rezeption Hašeks im deutschen Sprachraum. in W. Schamschula (Hrsg.): Jaroslav Hašek 1883–1983. Proceedings …
  23. Gott weiß, was uns durch diese unmögliche Übersetzung verloren geht“. In: Schwejk der Zweite. Die Weltbühne, 21. Dezember 1926, Nr. 51, S. 974 (online)
  24. Eine gelungene Neuübersetzung. Der gute Soldat Švejk NZZ, 11. Juli 2014
  25. Jaroslav Hašek: Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg. Übersetzt, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Antonín Brousek. Reclam, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-15-010969-4.
  26. Peter Kosta: Zur deutschen Švejk-Übersetzung von Grete Reiner (1926) und ihrem Einfluss auf die Übersetzungen in die verschiedenen slavischen Sprachen. In: De Hašek à Brecht. Fortune de la figure de Chvéïk en Europe. Colloque 2004 : CERAAC/CESC. Textes réunis par Marie-Odile Thirouin. Institut des langues et de cultures d’Europe et d’Amérique. Université Stendhal-Grenoble 3. (Les Cahiers de l’ILCEA numéro 8/2006), S. 93–107.
  27. Peter Kosta: Kulturbilder und ästhetische Verarbeitung des Französischen in den letzten Romanen Milan Kunderas und ihre Wiedergabe im Polnischen, Tschechischen und Deutschen: der Versuch einer kultursemantischen und diskursanalytischen Funktionsbestimmung der interlingualen Invarianz/Varianz. In: Krysztofiak, Maria (Hrsg.), Probleme der Übersetzungskultur. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010 (Danziger Beiträge zur Germanistik Vol. 33), S. 129–143.
  28. Peter Kosta: Mehrdeutigkeit und Humor in der Übersetzung. In: Zeitschrift für Slawistik, Band 58 (2013) Heft 3, 297–324.
  29. Jaroslav Hašek: Der Urschwejk und anderes aus dem alten Europa und dem neuen Russland (Aus dem Tschechischen von Grete Reiner. Mit einem Essay von Karel Kosík und einem Nachwort von Hans Dieter Zimmermann). DVA, München 1999, ISBN 3-421-05231-X (Erschienen innerhalb der Tschechischen Bibliothek, herausgegeben von Peter Demetz, Jiří Gruša, Peter Kosta, Eckhard Thiele und Hans Dieter Zimmermann).
  30. Antonín Brousek: Nachwort in Jaroslav Hašek: Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg. Reclam, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-15-010969-4.
  NODES
chat 1
INTERN 2