Diskussion:Bahnstrecke Pretzsch–Eilenburg

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 32 Fuß-Freak in Abschnitt Anschließer

Dübener-Heide-Bahn

Bearbeiten

Ist der Name Dübener-Heide-Bahn historisch belegt oder ist das eine typische Begriffsbildung der DB AG? --Rolf-Dresden 12:10, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wurden beide Strecken wirklich zusammen geplant und auch betrieben? Sind hier nicht zwei Artikel sinnvoller? --Rolf-Dresden 23:07, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, beide Strecken werden beim Infrastruktur-Besitzer, der Deutschen Regionaleisenbahn (DRE), zusammen als eine Strecke geführt. Hier der Link: http://www.regionaleisenbahn.de/Streckenverzeichnis%20extern.pdf --geistig_verwirrt 13:59, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Im Streckenverzeichnis der DRE ist diese Strecke aufgeführt unter "Pacht und Eigentumsstrecken", daher sowohl hier als auch im Text ist die Bezeichnung "Infrasrukturbesitzer" verkehrt. Dieses wurde schon mal im Text geändert, leider von Irgendjemandem wieder rückgängig gemacht. Wenn nun dieser Abschnitt nun auch wieder gelöscht wird, könnte man den Eindruck bekommen, dass diese Seite von der DRE selbst verwaltet wird. Ein Anruf beim Amt für Vermessung und Geoinformationen in Dessau reicht um sich über den Eigentümer, welche immer noch die DB ist im Grundbuch zu Informieren. Also bitte "Infrastrukturbesitzer" in "Infrastrukturpächter" ändern! (nicht signierter Beitrag von 109.42.120.78 (Diskussion | Beiträge) 13:25, 1. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Die Strecke Pratau–Pretzsch heißt selbst bei der DRE Elbe-Heide-Bahn und nicht Dübener-Heide-Bahn. Das Lemma ist also auf jeden Fall falsch. Am letzten Betriebstag der Strecke Bad Düben–Eilenburg im Personenverkehr fuhr der Zug offiziell als Heide-Express – von Dübener-Heide-Bahn keine Spur. Dies ist eventuell eine Erfindung der DRE (Belege, die das Gegenteil bezeugen, sind herzlich willkommen). --Vanellus 20:38, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Auf jeden Fall sind es zwei verschiedene Strecken: Pratau-Torgau und Pretsch-Eilenburg. --Rolf-Dresden 20:51, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Also zwei Artikel namens Bahnstrecke Pratau–Eilenburg und Bahnstrecke Pretsch–Torgau. --Vanellus 21:30, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nein, das wäre falsch. So wäre es richtig: Bahnstrecke Pratau–Torgau und Bahnstrecke Pretsch–Eilenburg [1].--Rolf-Dresden 21:44, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Stimmt, nach Streckennummern-Regel (die mich manchmal Zähneknirschen lässt). Ich hatte eben den Personenverkehr im Auge, der schon 1929 und bis zuletzt von Wittenberg nach Eilenburg und von Pretsch nach Torgau stattfand. --Vanellus 22:00, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Man kann das ja vielleicht weiter zusammen als Artikel lassen, dann müsen aber die Infoboxen richtig gestellt werden. Natürlich bleibt da die Lemmafrage. --Rolf-Dresden 22:05, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Da mir auch nach längerem Überlegen kein vernünftiges Lemma eingefallen ist, bin ich für Aufteilen nach Streckennummern, zumal dies laut „Bahnland DDR“ der historischen Entwicklung entspricht. --Vanellus 20:45, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Möglich wäre natürlich auch so ein Lemma: Bahnstrecke Pratau–Torgau/Eilenburg. Das finde ich aber auch nicht so klasse. --Rolf-Dresden 21:41, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten
mmh, nee das wär ja ein Witz :D, wer kennt denn schon Pratau?? ...das würd genausowenig passen, wie Bahnstrecke Hörn–Bad St. Peter-Ording für Bahnstrecke Husum–Bad St. Peter-Ording ;-) --Ratheimer 23:29, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Der Name Dübener Heide Bahn ist eine "Erfindung" des Regionalen Entwicklungskozepts (REK) Dübener Heide, der mittlerweile so weit ich weiß nicht mehr existiert. Ich finde, es sollte der name/das lemma verwendet werden, welches die DRE benutzt: Elbe-Heide-Bahn. Hier noch ein Link:[2]. Das ist aus den neunzigern. Heideexpress geht ja nicht. Also lieber den namen Elbe-Heide-Express als eine Aufteilung in 2 Abschnitte die kein Interessierter zuordnen kann. Pratau ist ja mittlerweile auch nur noch ein Stadtteil der Lutherstadt Wittenberg. --geistig_verwirrt 13:20, 09. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Und in zehn Jahren kommt wieder ein anderer Betreiber und gibt dem Kind einen neuen Namen?! Schon wenn ich "Express" lese, bekomme ich einen absoluten Krampf... Es hilft nichts, es bleibt nur Bahnstrecke Wittenberg–Torgau/Eilenburg, wenn Pratau euch schon nicht gefällt. --Rolf-Dresden 13:30, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wittenberg als Ausgangspunkt ist akzeptabel und entspricht der Praxis bei vielen Bahnstreckenartikeln, auch bei von mir verfassten Artikeln. Ansonsten hätte es auch noch Eilenburg-Ost heißen müssen, denn dort endet unsere Strecke. Also: Zustimmung zu Rolf-Dresdens letztem Vorschlag. --Vanellus 14:09, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ergänzung: Bahnstrecke Lutherstadt Wittenberg–Torgau/Eilenburg, damit keine Verwechslungen mit Wittenberge entstehen... sowohl der offizielle Name der Sadt, als auch die Bahnhofsbezeichnung trägt doch diesen Zusatz...--Ratheimer 14:32, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Es scheint, als seien wir uns jetzt einig. Dann schieben wir mal! --Rolf-Dresden 16:30, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Mir fällt noch auf: Eine Karte fehlt noch, vllt. ein Fall für die WP:KW?--Ratheimer 10:16, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Lencer ist, glaube ich mit ganz anderen Projekten ausgelastet... --Rolf-Dresden 10:46, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das neue Lemma ist wirklich die beste Lösung. Gut geschoben! :-) habe die Seite jetzt noch was geglättet, die Ereignisse 2007 unter Geschichte gepackt und den Absatz mit der Dübener heide bahn verarbeitet. Die Bilder sind jetzt bei betrieb, passen glaub ich besser da hin. Viele grüsse! --geistig_verwirrt 14:15, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wer macht statt der vielen Stichpunkte Text daraus? So sieht es insgesamt noch ziemlich grausam aus... --Rolf-Dresden 16:35, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wenn's nicht ganz eilig ist: ich.--Vanellus 16:43, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ist nicht eilig. Danke. --Rolf-Dresden 16:44, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Es sind Stichpunkte, da dies Ereignisse in der Geschichte sind. Oder muss die Streckeneröffnung 1890 auch als Satz verpackt werden? War doch bisher auch nur ein Stichpunkt. Ausserdem sind Stichpunkte durchaus gängige Möglichkeiten, Geschichtsdaten komprimiert zu erfassen. So ensteht doch nur endlos viel epische Breite. Die Stichpunkte dienen dem kompakten Zusammenfassen der in der Vergangenheit geschehenen Ereignisse. Ausserdem sind die Stichpunkte in Textform gut verständlich. --geistig_verwirrt 17:36, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

@geistig verwirrt: Dann versuch's mal hiermit. --Vanellus 19:23, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

@Rolf-Dresden: Ja, der leser ist nicht blöd. Die Angabe, dass Pratau ein Stadtteil ist, gehört also wohl mal wieder nicht zum enzyklopädischen Stil, der hier erwünscht ist... Siehe meine Diskussionsseite... ;-) Und die Kategorienentfernung ist auch nicht optimal, da zwar beide Streckenäste schon kategorisiert sind, aber jetzt die Gesamtstrecke in der Kategorie nicht mehr auftaucht. Die Teilstrecken sind dort kursiv, da es ein Haupt-lemma gibt/gab, welches nun fehlt. --geistig_verwirrt 22:28, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Siehst du, genau dafür braucht es den Text, den du weder haben, geschweige denn produzieren willst. Dort kann das alles lang und breit erklärt werden, wie das mit Pratau ist. Einleitungen jedenfalls sollen kurz und prägnant sein, Details haben da nichts zu suchen. --Rolf-Dresden 22:43, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich möchte "den Text" ja haben, aber das gehört ja schwer unter "Geschichte". Unter welche Überschrift ist dies denn gestaltbar? Und produzieren tu ich so gut ich kann... ;-) --geistig_verwirrt 22:53, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Abschnitt Streckenbeschreibung --Rolf-Dresden 22:59, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Habe "Streckenbeschreibung" eingeführt und ausformuliert. Verstehe ich richtig, dass die geschichtsdaten in reine satzform kommen sollen, damit die stichwörter aufhören? --geistig_verwirrt 23:24, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja--Ratheimer 23:36, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Also das Wort/die Überschrift "Betrieb" gehört nun wirklich noch darein, so ist der letzte Absatz völlig ohne nähere Überschrift, ausser das 100zeilen drüberstehende "Geschichte". Es mag ja sein, das Du, rolf-dreden, sächsische Strecken einheitlich gliederst. Dies ist aber keine sächsische Strecke, sondern eine Länder-übergreifende. Wie stehst du dann Gliederungen aus z.b. Hessen gegenüber? Finde das eine ziemliche provinzstaatlerei. Gibt es denn keine gesamtdeutsche Regelung, in welche Überschriften bahnstrecken zu gliedern sind? Du zeigst da auch wenig kompromissbereitschaft, wenn du Änderungen rückgängig machst, die dir nicht passen, und dann noch mit kommentaren wie "das bleibt mal schön so" oder eben "sächsische Strecken werden trotzdem einheitlich gegliedert". Und ob nun Strecke oder Streckenbeschreibung ist wirklich egal, aber in vielen anderen bahnartikeln aus deutschen landen ist die Überschrift "Betrieb" gängig und wie ich finde auch nötig. Also bitte lösch mir jetzt das nicht wieder weg...:-) Viele Grüsse! --geistig_verwirrt 12:36, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Es gab da schon mal eine Diskussion im Portal:Bahn, nur wurde man sich nicht einig. Aber schaue dir ruhig mal bayrische Bahnstreckenartikel an, die sind auch so gegliedert, wie ich das gewöhnlich mache... Aber macht mal, meine Mitarbeit ist ja offensichtlich nicht gewollt. Im Text wird Sachsen ja schließlich schon wie Ausland behandelt. (...auf sächsischer Seite...) --Rolf-Dresden 13:02, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich denke mal, ich muss jetzt nicht erwähnen, dass deine mitarbeit gewollt ist!! Wikipedia besteht ja nur aus uns schreibern, also bleib bitte schön auch hier am ball, schliesslich ist das ja auch eine strecke, die in sachsen verläuft. ich sehe sachsen nicht als ausland (ich glaube das tut keiner hier), immerhin bin ich in sachsen-anhalt geboren und lebe jetzt in nrw. mir sind da bundesländer zweitrangig, aber das "auf sächsischer Seite" für dich wie ausland klingt tut mir leid, hab ich bisher nicht so empfunden. Dann mach doch bitte einen Vorschlag, wie man das besser schreibt, oder erweitere den satz doch so das er für dich nicht wie Ausland klingt. Dafür is WP ja da.... --geistig_verwirrt 13:20, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wir haben jetzt 2013 und die üblichen Gepflogenheiten haben sich geändert. Es ist mitlerweile Usus, Strecken einzeln zu beschreiben. Wer kümmert sich um die Teilung des Artikels in Bahnstrecke Pratau–Torgau und Bahnstrecke Pretzsch–Eilenburg? --Rolf-Dresden (Diskussion)

Erledigt. --Rolf-Dresden (Diskussion) 18:26, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
anno 2024 @Rolf-Dresden: Du kriegtest 2008 einen Krampf, wenn Du "Expreß" liest. Im Eilenburg zu DDR-Zeiten nannte man die Personenzüge (damals Baureihe 110 und Dreiachser, zuvor auch Ferkeltaxen?) zwischen Eilenburg und Wittenberg im Volksmund "Heideexpreß". Da es Highspeed auf dieser Strecke nie gab und dieser Begriff trotzdem gängig war, sollte man ihn nicht so ernst nehmen. Ist wohl ähnlich ernst wie "Rasender Roland" gemeint. Da hat ein Nachwende-Bahnbetreiber wohl bloß die Tradition aus DDR-Zeiten aufgegriffen?--32 Fuß-Freak (Diskussion) 05:19, 17. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das kann alles so sein. Aber meine Meinung hat sich auch 15 Jahre später nicht geändert. Ich habe heute den ÖPNV benutzt und habe fast die 3-fache Zeit im Gegensatz zum eigenen Auto gebraucht. Auto: 1 h, ÖPNV: über 2,5 h. Die ganzen Spinner mögen auf dem Teppich bleiben und einfach ihre Arbeit machen. Solche Euphemismen sind einfach fehl am Platz. Gruß; --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:52, 17. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Karte

Bearbeiten

Hallo! Ich bastel gerade an einer Karte zur Bahnstrecke Lutherstadt Wittenberg–Torgau/Eilenburg. Allerdings habe ich einige Probleme den Text mit den Routen in den Kästen abzugleichen. Ist die Strecke von Pretzsch nach Torgau tatsächlich stillgelegt und sollte sie als solche in der Karte markiert sein? Zweite Frage: Von Eilenburg (Ost) bis Bad Schmiedeberg sind laut Kasten alle Bahnhöfe stillgelegt, die Bahnstrecke jedoch nicht. Stimmt das so? (Bedeuted das, dass es einen Zug gibt der ohne anzuhalten von Eilenburg Ost nach Bad Schmiedeberg fährt? lilleskut 16:56, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, die Strecke Pretzsch-Torgau ist zurzeit gesperrt, aber nicht stillgelegt. Die Strecke Eilenburg (Ost)-Bad Schmiedeberg ist in Betrieb und wird für Sonderverkehre genutzt. Bis Laußig ist regelmäßiger Güterverkehr (siehe auch DRE-Liste: [3]. Zwei Farben reichen nicht aus, um die verschiedenen Streckenzustände abzubilden: Personen- und Güterverkehr, nur Personen- bzw. nur Güterverkehr, Gesamtverkehr eingestellt (aber nicht stillgelegt), stillgelegt, abgebaut. Die für die Strecke Eilenburg (Ost)-Bad Schmiedeberg benutzte Darstellung mit stillgelegten Bahnhöfen (die aber nicht stillgelegt sind), könnte so interpretiert werden, dass dort kein regelmäßiger Personenverkehr mehr stattfindet.-- Kailas98 17:33, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Hinweise. Ist abzusehen wie lange die Strecke Pretzsch-Torgau gesperrt sein wird? (Sollte ich mit der Karte einfach noch warten?) Ich fasse mal zusammen:
  1. Eilenburg (Ost) - Laußig : Güterverkehr und Sonderpersonenverkehr
  2. Laußig - Bad Schmiedeberg : Sonderpersonenverkehr und Sondergüterverkehr (?)
  3. Bad Schmiedeberg - Wittenberg : regulärer Personenverkehr und regulärer Güterverkehr (?)
  4. Pretzsch - Torgau : gesperrt für Personenverkehr und gesperrt für Güterverkehr
Stimmt das so, oder ist es noch komplizierter? lilleskut 18:46, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Lilleskut, die Strecke Pretzsch-Torgau bleibt bis auf Weiteres gesperrt; so lange wie sich keine Güterverkehrskunden (oder die Gemeinden) dafür interessieren, wird dies auch so bleiben. Du kannst mit Deiner Karte ruhig loslegen; der von Dir aufgeführte Streckenzustand ist korrekt und wird auf absehbare Zeit auch so bleiben. Die nächste Änderung kann es Ende 2010 geben, wenn das Land Sachsen-Anhalt über die Weiterführung des bedarfsorientierten Personenverkehrs zwischen Bad Schmiedeberg und Lutherstadt Wittenberg entscheidet. Vielleicht sollte man Personenverkehr und Güterverkehr zu Gesamtverkehr zusammenfassen, wenn für beide der gleiche Status gilt. Das könnte die Sache etwas übersichtlicher machen. Ich wünsche Dir viel Erfolg mit der Karte. Evtl. kannst Du die längeren Anschlussgleise in Bad Schmiedeberg zur "Steinzeug Abwassersysteme GmbH" (in Betrieb, ungenutzt), zum Bunker Kossa (stillgelegt, teilweise abgebaut, ca. Streckenkilometer 10) und zum Kieswerk Sprotta (Freudlsperger Beton & Kieswerk Sprotta GmbH, in Betrieb) noch aufnehmen? Bis zu dieser Anschlussstelle ist die Strecke sogar elektrifiziert, allerdings außer Betrieb. Ein gute Dokumentation mit Fotos hat [Thomas Nitsch] gemacht. Vielleicht hilft Dir diese zur Orientierung.-- Kailas98 22:51, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Jut, ich werd dann mal loslegen. Kann aber etwas dauern. Was die Abzweige angeht...
"Steinzeug Abwassersysteme GmbH": Ist das der grosse weisse Klotz etwa 800m östlich vom Bahnhof Bad Schmiedeberg? Falls ja, wäre der auf der Karte wenn überhaupt kaum sichtbar und wohl zum grössten Teil von der Bahnhofssignatur von Bad Schmiedeberg verdeckt.
Bunker hab ich gefunden, nur seh ich gerad die Gleise nicht. Kannst Du mir sagen wo die ungefähr langlaufen/-liefen?
Kieswerk Sprotta ist nordöstlich von Eilenburg (Ost), oder? lilleskut 23:42, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Alle Fragen werden bei Google Maps beantwortet und Du kannst von dort den Streckenverlauf leicht übernehmen:
* "Steinzeug Abwassersysteme GmbH": Ja, das Gebäude ist mit dem Übergabebf. hier gut zu erkennen: [4]
* "Bunker Kossa": Die Strecke zweigt im Wald in einer 90 Grad-Kurve nach Osten ab. Das ist bei Google Maps zu erkennen: [5]
* "Kieswerk Sprotta": Ja, hier ist der Verlauf des Anschlussgleises bis zur Eilenburger Landstr. zu erkennen (sogar ein Leerwagenpark ist im Übergabebf. zu sehen): [6] Viel Erfolg beim Zeichnen der Karte! -- Kailas98 00:10, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Danke. lilleskut 01:32, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Die Karte ist da! War das so in etwa gedacht? Die Abzweige habe ich erstmal grau gelassen (wie sonstige Strecke), kann ich aber leicht ändern. lilleskut 16:50, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hab sie gleich noch in der Kartenwerkstatt präsentiert, da es sich um einen Kartenwunsch handelte. lilleskut 16:59, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Anschließer

Bearbeiten

Ich hab die Streckentabelle um ihre (ehem.) Anschließer erweitert, gibt es im Verlauf der Strecke noch weitere? In Söllichau findet/fand ja auch Holzverladung statt, das doch aber eher nicht auf dem Streckengleis, oder?--Johannes Diskussion 16:21, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Z. B. das zum ehemaligen Dermatoidwerk Eilenburg. Siehe Google-Satbild. Jetzt liegt die Straße "An der Heide" auf der ehemaligen Trasse, die dort in einem westwärts führendem Bogen von der Bahnstrecke nach Bad Düben abzweigte. Ursprünglich sollte es sogar bis zum ehemaligen Containerplatz des ECW verlängert werden, hörte ich. Das Gleis war aber (in den 80er Jahren) immer rostig, es fuhr so gut wie nie etwas darauf. Dieses Gleis war wohl eine ähnliche Fehlinvestition wie die Armeebahn über die Mulde nach Kospa.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 16:50, 27. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
  NODES
freud 1
orte 50
punk 7