Diskussion:Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft Deutschlands
Die "Daten der Landesverbände" sind allgemein wohl von geringerer in ihrer jetzigen Form ohne irgendwelche Daten jenseits des Vorstandes von keiner Relevanz, allerdings bringt die Tabelle einen "hübschen" Bruch in den Text und motiviert zum wegklicken -> wiedereinstellen wenn Daten vorhanden, dann aber rel. weit unten - ein IP
Kann den Artikel nicht verschieben, würde ihn aber gern nach CDU Sozialausschüsse verschieben. Die Bezeichnung ist eigentlich irreführend. --Es begann in Herne 22:41, 10. Feb. 2007 (CET)
was denn nu? cda oder cdu-sozialausschüsse? die werden doch wohl wissen, wie sie heißen, oder??? zumindest bei der verlinkten seite ist cda genannt ~~---- (nicht signierter Beitrag von 193.17.232.2 (Diskussion | Beiträge) 14:46, 15. Sep. 2009 (CEST))
Sonstiges: Sozial- oder Arbeitsminister traditionell durch die CDA gestellt
BearbeitenDer Satz:
In CDU-geführten Regierungen auf Bundes- und Landesebene wird traditionell zumindest der Sozial- oder Arbeitsminister durch die CDA gestellt.
ist ein bißchen dünn, und -wenn nicht falsch- so zumindest irreführend.
Verglichen mit seinen Vorgängern
- Theodor Blank: Nach Kriegsende gehörte Theodor Blank zu den Mitbegründern des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Von 1945 bis 1950 gehört er dem Vorstand der IG Bergbau
- – ab 1948 als dritter Vorsitzender – an. Er gründete den Dortmunder Verband der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft.
- Hans Katzer: 1945 gehörte Katzer zu den Mitbegründern der Kölner CDU. Hier engagierte er sich vor allem in den Sozialausschüssen der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA),
- deren Hauptgeschäftsführer er 1950 wurde. Innerhalb der Union war Katzer einer der profiliertesten Vertreter des Arbeitnehmerflügels, der zeitlebens die Idee der Einheitsgewerkschaft im DGB vertrat und deshalb auch die Ausgründung der christlichen Gewerkschaftsbewegung 1955 ablehnte. Freilich mahnte er innerhalb des DGB immer wieder dessen parteipolitische Neutralität an. 1972 wurde deshalb sogar ein Ausschlußverfahren gegen ihn beantragt. Von 1963 bis 1977 war er Vorsitzender der CDA. 1977 wurde er Präsident der von ihm mitgegründeten Europäischen Union Christlich-Demokratischer Arbeitnehmer.
- Norbert Blüm: Seit 1950 ist er Mitglied der CDU. Hier engagierte er sich vor allem in den Sozialausschüssen der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft, deren Hauptgeschäftsführer er
- von 1968 bis 1975 und deren Bundesvorsitzender er von 1977 bis 1987 war. Von 1966 bis 1968 war er Redakteur bei der CDA-Monatszeitschrift Soziale Ordnung.
ist Franz Josef Jung nur noch "Mitglied" der CDA [1], was aber nicht einmal auf seiner eigenen Homepage Erwähnung findet. [2]
Lemma
BearbeitenLaut http://www.cda-bund.de/kontakt/impressum.html heißt es CDA-Deutschlands. Sollte der artikel folglich dahin verschoben werden? Sarcelles 15:15, 25. Dez. 2009 (CET)
Anzahl der Mitglieder?
BearbeitenAm besten eine Infobox in den Artikel mit den Standardinformationen(Mitglieder, Gegründet, etc) 87.78.28.9 13:57, 3. Dez. 2013 (CET)
Innere Struktur
BearbeitenMoin, mir ist die "Innere Struktur" noch nicht klar. Was hat denn der DGB etwa mit der CDA zu tun, dass er eine AG gründet? Es ist doch eine Konkurrenzvereinigung... MfG --Stubenviech (Diskussion) 22:43, 27. Jan. 2015 (CET)