Diskussion:Computertomographie/Archiv/2011

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Hg6996 in Abschnitt Das CT-Bild

Auslagerung der Technik-Geschichte

Während des Ausbaus des Abschnitts über die Geschichte der Computertomographie fiel mir auf, dass der Abschnitt mittlerweile schon recht groß geworden ist, obwohl immer noch wesentliche Teile fehlen. Im gesamten Artikel über die CT fehlen aber massenhaft Details, die heute relevant sind (Gerätedesigns, Untersuchungs-Paramater, Untersuchungs-Arten). Ich würde daher vorschlagen, den gesamten Abschnitt über Geschichte der CT inkl. Meilensteine in einen eigenen Artikel auszulagern. Name: Technikgeschichte der Computertomographie. Feedback zu diesem Vorschlag ist erbeten. --hg6996 21:09, 16. Jun. 2011 (CEST)

Dosisangaben im Abschnitt Nachteile

Die im Abschnitt Nachteile angegebenen Strahlendosen stammen aus verschiedenen Quellen und sind per se nicht direkt miteinander vergleichbar. Während in Quelle 18 die Effektive Dosis angegeben ist, wird in Quelle 20 eine andere Formel zur Berechnung angegebene. Ich schlage vor und werde diese Änderungen demnächst einarbeiten, zunächst nur die effektiven Dosiswerte aus 18 zu übernehmen und die effektiven Dosiswerte für 20 aus der dort angegebenen CTDI und den entsprechenden Wichtungsfaktoren zu berechnen. Bis dahin werde ich einen Hinweis der unterschiedlichen Berechnungsgrundlage einfügen.

--Alexh 17:09, 7. Jan. 2011 (CET)

So weit ich das übersehe, schreiben beide Quellen von der effektiven Dosis. Bei Quelle 20 sind die effektiven Dosen im Anhang ab Seite 55 angegeben. Wie kommst Du darauf, die beiden Angaben wären unterschiedlich ? --hg6996 19:38, 7. Jan. 2011 (CET)
Die Quelle mit den hohen Werten verweist auf diese Dokument, wobei selbiges laut Seite 19 auf die NRPB verweist. Die Quelle mit den niedrigen Werten stammt vom NRPB und erwähnt auf Seite 30 kurz ältere Zahlen die den hohen Werten entsprechen. Damit beruhen die hohen Werte auf veralteten Daten. --217.94.112.174 15:34, 15. Jul. 2011 (CEST)
Wenn ich mir die vom NRPB angegebene Streubreite, sowie meine tägliche Erfahung und die Aussagen meiner vorliegenden Quelle angucke, so liegt selbst bei ein und der selben Untersuchung eine sehr breite Streuung vor. Daher habe ich den Zusatz mit Hinweis auf die unterschiedlichen Messverfahren entfernt, man könnte sonst glauben, eine bestimmte Untersuchung führte exakt zu dieser oder jenen Dosis. Eine Abdomenuntersuchung kann man bei gleicher Bildqualität mit CTDI 8 oder CTDI 16 fahren. Das hängt ganz vom Gewicht des Patienten ab. Ein Aspekt, der durchaus auch noch in den Artikel sollte. --hg6996 16:44, 15. Jul. 2011 (CEST)

Begriff Computertomographie

Der Begriff Computertomographie sollte zur besseren Unterscheidung durch den genaueren Begriff der Röntgen-Computertomographie ersetzt werden, da sehr viele tomographische Verfahren mit Computern realisiert werden. -- Waveguy-D 20:08, 30. Jun. 2011 (CEST)

Sorry, aber da bin ich vehement dagegen. Der etablierte Begriff lautet Computertomographie und nicht Röntgen-Computertomographie. Kein Hersteller, keine Publikation spricht von Röntgen-Computertomographie. Guck mal die Quellenangaben durch. Fällt Dir was auf ? Röntgen-Computertomographie wäre Begriffsfindung und die widerspricht den Grundsätzen von Wikipedia. --hg6996 20:54, 30. Jun. 2011 (CEST)
Der Name kommt übrigens daher, dass ein Kontrast zur Röntgentomographie geschaffen werden sollte, für die man prinzipiell keinen Computer bräuchte - aber das steht ja schon in der Einleitung des Lemmas. --hg6996 21:06, 30. Jun. 2011 (CEST)
Ack Hg6996. Natürlich gibt es weitere computergestützte Schnittbildverfahren, z.B. die SPECT oder die PET. Aber nur die Computertomographie heißt Computertomographie, und die Computertomographie heißt nur Computertomographie. Alles Andere wäre der Versuch, neue Begriffe zu etablieren, was nicht das Ziel einer Enzyklopädie ist. Siehe bitte Wikipedia:Keine Theoriefindung#Begriffsfindung: „Selbstgemachte Bezeichnungen […] sind in Wikipedia unerwünscht.“
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, aber: Auch eine Lokomotive, ein Motorflugzeug und ein Motorboot bewegen sich (-mobil) wie von selbst (Auto-), trotzdem verlangt niemand, man solle zur besseren Unterscheidung Autos doch „schienenfreie Land-Automobile“ nennen.
--DrCula? 06:09, 1. Jul. 2011 (CEST)
Kein Mensch sagt Röntgen-Computertomographie und wir sollten das auch nicht anfangen. Viele Grüße! --Hellerhoff 07:31, 1. Jul. 2011 (CEST)
Ich hatte den Begriff Röntgen-Computertomographie in einigen Büchern und Veröffnentlichungen gefunden und ging davon aus, dass es der ursprüngliche Begriff sei, welcher sich im Sprachgebrauch zur Computertomographie entwickelt hat. Es ging mir nicht darum einen neuen Begriff zu definieren oder andere tomographische Verfahren unter dem bestehenden Begriff zusammen zu fassen. Immerhin heißt der Englische Artikel X-ray computed tomography und nicht computerized tomography, wobei das natürlich nicht bedeuten muss, dass der deutsche Begriff sich automatisch aus der direkten Übersetzung ergibt. -- Waveguy-D 19:09, 4. Jul. 2011 (CEST)
Wenn man das historisch so sichern kann, kann man ja einen entsprechenden Satz in dem Kapitel Geschichte einfügen. Aber als Artikelname fände ich es ungeeignet. Viele Grüße!

CT-Fluoroskopie

In dem Artikel wird ein Bild von mir verwendet, in dem die Position einer Biopsienadel in einem Lungenherd dokumentiert ist. Darunter steht, dass es sich um eine "CT-Fluoroskopie" handelt. Ich kenne den Begriff eigentlich nur für die unmittelbare (online) Bilddarstellung bei Interventionen, bei denen gleichzeitig Bildaquisition betrieben und die Nadelposition verändert wird. Oder zumindest so, dass der Radiologe nur kurz die Finger aus dem Strahlengang nimmt und (meist mittels Fußschalter) leuchtet um zu kontrollieren. Dazu ist der Radiologe aber in der Regel im Untersuchungsraum. Das oben genannte Bild ist aber nicht so entstanden. Ich führe die allermeisten Interventionen mit normalen axialen Kontrollschichten durch, wobei ich nicht im Untersuchungsraum bin, sondern diesen kurz verlasse. Ich denke man muss das korrigieren. Grüße! --Hellerhoff 23:39, 15. Aug. 2011 (CEST)

Ah. OK. Danke für den Hinweis. Allerdings sähe ein CT-Fluoro-Bild wahrscheinbar doch sehr ähnlich aus.
Wenn man sich direkt neben die Gantry stellt, bekommt man übrigens so gut wie keine Streustrahlung ab, da die Gantry gut abgeschirmt ist.
Das wäre künftig eine durchaus gangbare Alternative zum Verlassen des Raumes.
Ich werde mich mal auf die Suche nach einen Bildersatz machen, aus dem Ärmel kann ich es aber leider nicht schütteln, am PET/CT führen wir keine Interventionen durch. --hg6996 07:25, 16. Aug. 2011 (CEST)
Viel Unterschied wäre wohl nicht, stimmt, wohl etwas schlechtere Bildqualität, weil schnelle Onlinerekonstruktion. Aber ich find's besser, korrekt zu bleiben. Vor der Strahlung hab ich übrigens keine besondere Angst (hab sehr viel Durchleuchtungsuntersuchungen gemacht). Wenn man die entsprechenden Regeln beachtet - so wie Du auch gesagt hast -, ist das nicht dramatisch. Aber bei den allermeisten Interventionen die wir machen, ist es einfach nicht notwendig. Und ohne Bleischürze arbeitet es sich einfach besser :-) Viele Grüße! --Hellerhoff 22:01, 16. Aug. 2011 (CEST)

Das CT-Bild

In den ersten Jahren wiesen CT-Bilder in der transversalen Bildebene eine erheblich höhere Auflösung auf, als in der axialen. Transversalschnitte waren daher damals die einzig sinnvolle Form der Bilddarstellung;[1] Radiologien befunden bis heute bevorzugt Transversalschnitte. Zur Orientierung: Der Betrachter blickt (vom Patienten aus gesehen) von unten auf einen Transversalschnitt, weshalb das, was aus Patientensicht links ist, sich im Bild rechts befindet.

Stimmt da was nicht ? (nicht signierter Beitrag von 217.249.57.77 (Diskussion) 18:25, 7. Dez. 2011 (CET))

Das ist schon richtig so.
Wenn im Bild nicht die Seitenmarkierungen abgeschnitten wären, sähe es so aus:
R   L
Viele Grüße, --Drahreg01 19:03, 7. Dez. 2011 (CET)
 
Hier ist auch die Bildorientierung angegeben: A=anterior (vorne), P=posterior (hinten). --Drahreg01 19:08, 7. Dez. 2011 (CET)

In Bezug auf axial / Transversale (ist das nicht das gleiche?)

Siehe Transversalebene. --Drahreg01 19:32, 7. Dez. 2011 (CET)
Jetzt verstehe ich. Mal abwarten, ob der Autor nicht mal gucken kann, was in der angegebenen Quelle gemeint war, die Sagittal- oder die Frontalebene. --Drahreg01 19:53, 7. Dez. 2011 (CET)

Darüber bin ich auch gerade gestolpert. Sind nicht Axial- und Transversalebene synonym? - Das sollte schon geändert werden, so ist es falsch. Und schon seit einem halben Jahr bekannt und nicht geändert. --217.191.49.135 19:41, 18. Mai 2012 (CEST)

Es ist einen Monat später, hier in der Diskussion tut sich nichts, eine Änderung meinerseits wurde von Uwe W. zurückgenommen. Warum? Die Information im Artikel ist aktuell FALSCH. "In den ersten Jahren wiesen CT-Bilder in der transversalen Bildebene eine erheblich höhere Auflösung auf, als in der axialen." - Diese Aussage kann so nicht stimmen, da "transversale Bildebene" und "axiale Bildebene" das Gleiche meinen: Transversalebene oder Lage und Richtungsbeziehungen. --77.177.8.81 15:06, 25. Jun. 2012 (CEST)

Die deutsche Sprache ist hier meines Erachtens ungenau.
Du hast aber Recht, wenn Du schreibst, dass die axiale und die transversale Bildebene synonym verwendet werden. Möglicherweise geht das auf einen Übersetzungsfehler von "axial slices" zurück - who knows.
Um die Sache eindeutig zu korrigieren, habe ich die Formulierung in "sagittal und koronal" geändert.
Sorry für die späte Antwort, aber ich hatte Deinen Beitrag eben erst enteckt. -- hg6996 (Diskussion) 16:18, 25. Jun. 2012 (CEST)
  NODES
mac 4
os 17
Theorie 1
web 1