Diskussion:Elberfeld
Fragen
BearbeitenElberfeld hat im Sommer 1925 sein 1000-jähriges Bestehen gefeiert. Davon exestieren sogar Filmaufnahmen. Wieso wurde daher Elberfeld erst um 1100 n.Chr. erwähnt? Daher muss doch Elberfeld schon 925 gegründet worden sein?!?!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.130.193.100 (Diskussion • Beiträge) 0:21, 17. Feb. 2006 (CET))
- Elberfeld hatte 1910 sein 300jähriges gefeiert. --Atamari 11:45, 2. Jul. 2008 (CEST)
Bleiwüste
BearbeitenAlso die Geschichte ist eine ganz schöne Bleiwüste... die könnte ein wenig Formatierung gebrauchen.Gruß aus Köln --Dstern 02:40, 11. Aug 2006 (CEST)
Geschichte
BearbeitenHat jemand eine Herkunft der Sage des Geschichtsteils? Reingestellt wurde das am 2. April 2006 von einer IP. Vielleicht kann ja einer mal ne Quelle nennen, wo man die Geschichte finden kann.--Ticketautomat 19:52, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Hab' ich erst einmal versteckt...mir sagt die Sage auch nichts...dabei kenne ich mich in der Bergischen Geschichte ganz gut aus :-) -- Mikkel 17:25, 28. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe die Sage wieder rein genommen. Eine exakte Quelle kenne ich jetzt zwar nicht (würde auf Otto Schell, Bergische Sagen von 1896 tippen), aber diese Sage ist mir in dieser Form schon seit Jahrzehnten bekannt. Gruß Morty 14:03, 5. Jan. 2008 (CET)
- Text ist wenig Sachlich, nicht enzyklopedisch, muss gekürzt werden 2001:16B8:11EC:AA00:9056:C2D5:1474:8B84 12:02, 4. Jan. 2019 (CET)
- Eine Quelle zu dieser Sage wäre in der Tat interessant. "Otto Schell (1897) in: Bergische Sagen: Elberfeld" scheint es jedenfalls nicht zu sein. Ich habe mir das Buch, das etwa bei Google online verfügbar ist, zwar nicht Wort für Wort durchgelesen, aber eine Stichwortsuche nach Begriffen, wie "Löwin, Milch, Glöckchen", die in der Sage vorkommen müssten, lassen sich nicht finden. Auch sonst konnte ich bislang keine Quelle finden, nur die Erkenntnis gewinnen, dass sämtliche Webergebnisse offenbar von dem hiesigen Wikipediaartikel abgekupfert sind.--Kroppe (Diskussion) 15:45, 7. Nov. 2023 (CET)
- Text ist wenig Sachlich, nicht enzyklopedisch, muss gekürzt werden 2001:16B8:11EC:AA00:9056:C2D5:1474:8B84 12:02, 4. Jan. 2019 (CET)
- Ich habe die Sage wieder rein genommen. Eine exakte Quelle kenne ich jetzt zwar nicht (würde auf Otto Schell, Bergische Sagen von 1896 tippen), aber diese Sage ist mir in dieser Form schon seit Jahrzehnten bekannt. Gruß Morty 14:03, 5. Jan. 2008 (CET)
Erich Koch
BearbeitenIch frage mich ob es richtig ist den damaligen Gauleiter Ostpreußen/Königsberg als "Deutscher Politiker" zu erwähnen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.172.138.75 (Diskussion • Beiträge) 22:46, 6. Mai. 2008 (CEST))
- Was daran ist falsch? Oder meinst du, man sollte "Gauleiter Ostpreußens im während der Zeit des Nationalsozialismus" daneben schreiben? Das kkannst du von mir aus gerne tun, ist ja so. --Pitichinaccio 01:53, 3. Jul. 2008 (CEST)
Erster großer Brand vom Osterdienstag 1537 fehlt
BearbeitenHier ein Zitat, bibliografische Informationen können gern beschafft werden:
"Eginhard Wichelhaus, * ca. 1475 Elberfeld, Garnbleicher, † 1541 Elberfeld (ca. 66 J.). Am Osterdienstag 1537 legte ein Brand den ganzen Ort Elberfeld einschließlich der Burg in Asche. Dieser Brand wurde durch die Unvorsichtigkeit des Eginhard Wichelhaus ausgelöst, dessen Haus in Kipdorf jedoch erhalten blieb. Er beichtete seine Verantwortlichkeit auf dem Totenbett."(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 194.33.17.10 (Diskussion • Beiträge) 9:47, 2. Jul. 2008 (CEST))
Wirtschaft und Verkehr
BearbeitenDie Themen fehlen. Grüße! --Bukk 20:51, 9. Jul. 2008 (CEST)
Konrad I.
BearbeitenIm Historischen Überblick war von einem "Kaiser" Konrad I. die Rede, den es nicht gab. Der Link führte zu allen Konrads der Geschichte. Müsste der König des Ostfrankenreiches Konrad I. (Ostfrankenreich) und ältere Bruder des genannten Eberhard von Franken gewesen sein. Hab's dahingehend geändert, falls das wider Erwarten ein anderer Konrad I. war, bitte nachbessern. Grüße - --Howwi 10:43, 3. Jan. 2009 (CET)
Geographie
BearbeitenWarum wird in einem Artikel über die vor 1929 bedeutendste Stadt des Bergischen Landes selbiges nicht mit einer einzigen Silbe erwähnt und stattdessen geschrieben, Elberfeld läge im östlichen Rheinland? Man braucht sich seiner Herkunft als Bergischer nicht zu schämen. 87.123.240.33 13:56, 9. Mär. 2009 (CET)
Stadtfarben
BearbeitenKann jemand mal beantworten, ob und welche Stadtfarben und welche Stadtflagge Elberfeld hatte? ––Schmidti 1977 14:32, 5. Nov. 2010 (CET)
Wappen
BearbeitenMehr Kontext bitte. Warum ist das Rost ein Symbol Laurentius'? (nicht signierter Beitrag von 77.176.196.18 (Diskussion) 09:28, 28. Nov. 2011 (CET))
- Einfach den Artikel "Laurentius" anklicken. --Logo 09:30, 28. Nov. 2011 (CET)
Geschichte
BearbeitenIn "Energy Transitions" (ISBN 978-0-313-38177-5) (Vaclav Smil, 2010) wird auf Seite 54 mit Bild auf S. 43 darauf hingewiesen, dass im deutschen Elberfeld der erste Dampf-Turbogenerator mit 1MW Leistung installiert wurde (im Jahr 1899), worüber 2 Jahre später in der Zeitschrift "Scientific American" (Ausgabe 27.April 1901) berichtet wurde. Soweit ich das beurteilen kann, ist das in Sachen Industriegeschichte durchaus von internationaler Bedeutung, weswegen ich einem interessierten Elberfelder nahe legen würde, das zu recherchieren und im Artikel zu ergänzen. (nicht signierter Beitrag von 132.187.58.113 (Diskussion) 14:01, 26. Mär. 2012 (CEST))
ich nochmal: in "Geschichte der Stromversorgung" von Wolfram Fischer ist die Info bestätigt: Bild auf S. 56. Die Maschine war auch die erste Turbine auf dem Kontinent und wurde in Elberfeld (vom städtischen Kraftwerk Elberfeld) vom 1.1.1900 bis zum 6.1.1900 erprobt. Wirkungsgrad 14,7 % bei 1 MW und 15,2% bei 1,2 MW. Druck 12 bar, 14°C Überhitzung und Eingang Speisewasser 28°C. "Da die Elberfelder Turbine großes Aufsehen erregt hatte, begann AEG sich mit der Entwicklung zu beschäftigen" (ebd. S. 56) (nicht signierter Beitrag von 132.187.58.113 (Diskussion) 10:35, 3. Apr. 2012 (CEST))
Tabelle im Abschn. Elberfeld#Bevölkerungsentwicklung
BearbeitenDie umseitige Tabelle ist weitgehend redundant zu Einwohnerentwicklung von Wuppertal#Elberfeld von 1610 bis 1928, differiert aber im Detail. Beispiel: für den 3. Dezember 1855 wir in Wuppertaler Artikel 41.463 angegeben, hier für exakt den gleichen Tag 41.080.
Hier sollte die Tabelle gelöscht werden. Wenn es Gründe für die Differenzen gibt, dann sollten sie an einem Ort dargestellt werden.
Zur Info siehe auch c:Category:Population statistics in Wuppertal --Summer • Streicheln • Note 15:23, 10. Feb. 2018 (CET)
1849
BearbeitenDie Revolution von 1848/1849 führte auch in Elberfeld zu Barrikadenbau und Straßenkämpfen.
Na das ist ein bißchen dünne dafür daß es sogar einen eigenen Artikel "Elberfelder Aufstand" gibt. Auch auf Friedrich Engels keinerlei Bezug, dabei hat der "Elberfelder Reden" gehalten. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:DC0:4CF0:38B9:BED9:EF4A:59BE (Diskussion) 19:11, 19. Mai 2022 (CEST))