Diskussion:Eruv

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 213.142.97.223 in Abschnitt Tragen / Gegenstände bewegen

enzyklopädisiert

Bearbeiten

Der Schreibstil dieses Abschnittes:

Aus dieser selbstgewählten Eingrenzung war es nicht weit zur Ausgrenzung als Ghetto, sodass es heuzutage kaum mehr vorstellbar ist, einen Eruv mit einer umgrenzenden Mauer zu errichten. Aber jede Stadtmauer hat ja auch Tore, die nicht unbedingt verschlossen sein müssen, um eine durchgehend geschlossene Stadtmauer zu ergeben ist. Also denke man sich so viele Tore in die Umgrenzungssmauer, bis diese direkt aneinandegrenzen. Da es auch keine Regel gibt, aus welchem Material Torrahmen sein müssen, können hierfür auch Telegrafenmasten und ein darüber gespannter Draht dienen. Da es aber erforderlich ist, Tore zu bilden, muss der Draht von lechi genannten Torpfosten gestützt sein. An den Telephonmasten wird der Draht jedoch oft nur entlanggeführt, der lechi muss aber direkt unter dem Draht stehen. Deshalb werden an den Telephonmasten zusätzliche Stützen aus Holz oder Plastik angebracht, die dann die Torpfosten symbolisieren. Von Gegnern des Eruv werden diese lechi oftmals entfernt, um die Funktionsfähigkeit des Eruv damit zu zerstören.

sollte bei Gelegenheit etwas enzyklopädisiert werden.--195.186.240.241 17:50, 13. Jan 2006 (CET)

Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:Eruv.jpg|thumb]]

Bearbeiten

Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:Eruv.jpg|thumb]] und ergänze sie.

Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
  • Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen Bild: und Image: in Datei:.
  • Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 22:17, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Natürlicher Eruv

Bearbeiten

Soweit mir bekannt ist, gilt auch fließendes Wasser als Eruv, etwa wenn es eine inselförmige Landmasse umgibt. einige ehemalige jüdische Stadtviertel wurden deshalb so angelegt, die Leopoldstadt in Wien etwa.-- 77.117.253.99 17:27, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Sabbattorah

Bearbeiten

Hallo, wie lange steht der Satz „Am Sabbat schreibt die Tora vor, dass“ schon da? Und an welcher Stelle oder Stellen tut sie das – auch wenn es vielleicht nicht gerade am Sabbat ist? Für Aufklärung dankt, ajnem 12:28, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

ich denke mit "Für den Sabbath ..." ist es besser formuliert. vg --emma7stern 12:46, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten
sicher, aber wo steht das in der Torah? Ich hab' mal einen Beleg-Baustein gesetzt. Der Artikel muss aber überarbeitet werden, der Himmel weiss, wo das Zeugs herkommt – „klassisches Judentum“ und solche Scherze. Gruss, ajnem 13:02, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. R2Dine (Diskussion) 18:46, 27. Jun. 2017 (CEST)

Tragen / Gegenstände bewegen

Bearbeiten

Galt bzw. gilt dieses Verbot tatsächlich für jegliche Gegenstände ? Also in letzter Konsequenz auch für Kleidung ? Das würde dann ja heißen, dass bei Nichtvorhandensein eines Eruv gläubige Juden das Haus nackt hätten verlassen müssen, um z.B. zur Synagoge zu gehen. Das halte ich aber für eher unwahrscheinlich ... --HH58 (Diskussion) 12:36, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Genau die gleiche Frage ist mir beim Lesen des Artikels ebenfalls in den Sinn gekommen. Zumindest die englischsprachige Version dieses Artikels geht auch auf dieses Detail ein und erklärt, daß normale Kleidung in üblicher Weise getragen jedenfalls erlaubt ist, weil sie quasi als Teil der Person betrachtet wird. -- 213.142.97.223 01:23, 27. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Eruv in Wien vor 1938?

Bearbeiten

Laut dem Buch "Das Dreieck meiner Kindheit" gab es vor 1938 um den 2. und 20. Bezirk in Wien einen Eruv. Kann das jemand mit Quellenangabe bestätigen? --Maria25 (Diskussion) 13:07, 12. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Eruvin

Bearbeiten

Ich kann nicht Hebräisch. Aber müßte der grammatisch korrekte Plural nicht Eruvim heißen? --Cantakukuruz (Diskussion) 12:46, 3. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hier fehlt doch was

Bearbeiten

Daneben gibt es Eruvim [da und dort]. In Manhattan umfasst sie ein Gebiet von ungefähr 40 Quadratkilometern. Sie wird jeden Donnerstag kontrolliert und instand gesetzt.

Wer ist „sie“? --Elektronenhirn (Diskussion) 09:52, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten

  NODES