Diskussion:Lörrach/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Alabasterstein in Abschnitt Naturschutz?

Geschichsdaten

Ich habe mal damit angefangen, die Geschichtsdaten etwas zu erweitern. Als Hauptquelle habe ich http://www.loerrach.de verwendet, jedoch den Text umformuliert. Da es sich um allgemein bekannte Daten handelt, hoffe ich das geht so in Ordnung. Eine Erweiterung oder Umformulierung ist natürlich jederzeit willkommen. --Dirk Weber 09:49, 29. Okt 2003 (CET)

Review Diskussion

Nach etwa einer Woche Arbeit habe ich den Artikel Lörrach inhaltlich wesentlich erweitert und mit Informationen, Tabellen, Schaubildern und Fotos angereichert. Ich gebe ihn damit zum Review-Prozeß frei und hoffe, dass er noch einen Feinschliff bekommt, wenn andere Wikipedianer ihn zu Gesicht bekommen. N.B.: In der Tabelle über die Konfessionen habe ich leider nur Zahlen aus dem Jahr 1980. Vielleicht hat jemand neurere. Ich habe trotz Recherche keine gefunden. -- Wladyslaw 21:27, 20. Feb 2005 (CET)


Hallo Wladyslaw,
gute Arbeit, meinen ehrlichen Dank für deine Ausdauer und Bereitschaft, dein Wissen mit anderen zu teilen. Natürlich gehört der Artikel schleunigst in die Liste der exzellenten Artikel.
Lörrach kenne ich im Gegensatz zu Freiburg und Basel nur aus dem Atlas. Ja, und das Stimmenfestival, von dem manchmal im SWR die Rede ist. Aber wie das meist so ist mit der Neugier, sie ist unersättlich. Gerade bei guten Vorarbeiten wie hier kommt der Appetit nach mehr.
Lörrach muß wohl auch so ein herrliches mittelalterliches Städtchen wie Stein am Rhein gewesen sein. Wie sah denn Lörrach vor der Bombardierung 1945 aus? Wer waren die Arschlöcher, die dieses Bombardement ohne Not verordnet haben? Dein Panoramabild läßt leider nur die übliche Neubautristesse der Wiederaufbaujahre erkennen :-( Und gibt es auch einen Burgengrundriss, der die Bau-Entwicklung der Burganlage Rötteln erkennen läßt? Vielleicht in Gerhard Moehring (1982), "Den Blick zum Belchen gewendet"? Das Grundriß-Lexikon von Friedrich Wilhelm Krahe ist leider zu platt, da gibt's nur Grundrisse ohne Entwicklungsstufen. Ich hege die Vermutung, daß Burgen früher zur Signalübertragung mit Licht gedient haben. Erst später wurden sie zu Festungen ausgebaut; daher deren Wachstumsringe. Aber das ist ein anderes Thema. Schönen Gruß aus Heidelberg.
-- Bonzo 16:38, 26. März 2005

Eine eher grammatikalisch/semantische Frage: Bei "Zweckbauten" steht, dass die JH "durch den ehemaligen" Bundespräsi eingeweiht wurde. Müsste man nicht "durch den damaligen" schreiben, da Carstens ja bei der Einweihung Bundespräsi war? So, wie der Satz da steht, könnte man denken, Carstens hätte die Einweihung nach seiner Amtszeit gemacht. Sorry für die Korinthenkackerei :-) --Kucharek 18:29, 27. Mär 2005 (CEST)

Anmerkungen:

  1. Im Eingangsteil ist das mit der Grenzlage und seinen Vorteilen etwas unklar.
  2. Ist es möglich das Panoramabild nachträglich noch aufzuhellen?
  3. Klima: mediterrane Luft sorgt nicht für Sonnenschein
  4. In der Geschichtstabelle habe ich die Zeitformen vereinheitlicht.
  5. Verkehr: Die Autobahnbezeichnungen müssten vereinheitlicht werden (A 22 oder A22).
  6. Burghof Lörrach: Der Satz mit der Raum-Licht-Skulptur ist etwas unklar

Im Text habe ich schon einiges geändert. Ich hoffe, das meiste davon ist eine Verbesserung. gruß, --Zahnstein 05:48, 1. Apr 2005 (CEST)

Dank an Bonzo, Kucharek und Zahnstein! Eine Menge Fragen und Anmerkungen, auf die ich nicht alle sofort eingehen kann.

Zuerst zu Bonzo: Meines Wissens hat Lörrach nicht eine extrem wertvolle Innenstadt gehabt wie andere Städte. Die Bombardierung im Jahr 1945 wurden meines Wissens (aber ich muss mich erst noch absichern) von den Franzosen angeordnet und (das weiß ich gesichert) auch geflogen. Lörrach hat insofern großes Glück gehabt, vergleichsweise wenig bombardiert zu werden weil die Alliierten es natürlich vermeiden wollten, dass aufgrund der Grenznähe zur Schweiz versehentliche Bomben auf das "neutrale Terretorium" fällt. Allerdings finde ich deine Bezeichnung "Arschlöcher" mehr als fragwürdig. Wir wollen wohl keine Diskussion darüber lostreten, wer den Zweiten Weltkrieg begonnen hat. Grundriss der Burg Rötteln: Ja den gibt es, meines Wissens auch eine welche den Baufortschritt dokumentiert. Diese zu beschaffen dürfte aber mich noch etwas Zeit kosten. Bei aller Mühe, möglichst zeitnah an den Artikeln weiter zu arbeiten, bin ich Vollzeit berufstätig und habe neben Wikipedia noch andere Hobbys. Aber es ist ein guter Hinweis, den ich im Hinterkopf behalte. Zu deiner Vermutung, Burgen dienten in der damaligen Zeit als Signalübertragung für Licht kann ich gar nichts sagen. Höre das ehrlich gesagt auch zum ersten Mal, was aber nichts heißen muss.

Kucharek: Ich glaube du hast mit deinem Einwand recht, ich frage aber nochmal meinen Freund und "Germanistik-Experten" Michael; der hilft mir in allen sprachlichen Zweifelsfällen :-)

Zahnstein: Danke Dir für die relativ umfangreiche Überarbeitung der Flüchtigkeits- und sonstigen -fehler. Das Panoramabild ist nicht toll, ich habe es zwar selbst geschossen, das einzig gute daran ist der Standort und die Tatsache, dass an dem Tag die sonst üblicherweise sichtbaren Stromleitungen abgehängt waren wegen der Frostperiode und man ungehindert das Foto machen konnte. Wetter war aber bescheiden und so ist auch das Bild geworden. Habe mir inzwischen einen neuen Standort gesucht und auch ein breiteres Sichtfeld fotografiert. Ich muss die Bilder aber noch "zusammenfummeln".

Klima-Abschnitt bedarf ohnehin einer Überarbeitung. Du dürftest mit Deinem Einwand im Recht sein.

Die Geschichtstabelle ist mir der größte Dorn im Auge und bevor ich die nicht in einen vernünftigen Text erweitert und ersetzt habe ist der Artikel als Kandidat für exzellente Artikel chancenlos. Ich habe auch mit der frühen Siedlung bereits angefangen. Der Text wird aber erstmal bei mir auf dem PC erstellt und erst wenn ich alle Infos zusammengetragen habe, hier eingestellt. Das wird sicher noch Wochen dauern. Gerade im April habe ich nämlich für WP nicht mehr so viel Zeit wie im März; leider.

Nummerierungskonvention der Autobahnen habe ich vereinheitlicht.

Raum-Licht-Skulptur: ist ein Begriff aus der Kunst, der zum Ausdruck bringen soll, dass man mit Licht- und Schattenbildern an einer Skulptur eine neue/ andere Skupltur schafft oder die eigentliche Skulptur zusammen mit deren Schatten eine eigene bildet. Soll ich das erklären? Ich bin kein Künstler, aber so ähnlich ist das. Vielleicht kann ein Bewanderter in Kunstfragen zu diesem Wort "Raum-Licht-Skulptur" einen kurzen Artikel schreiben, dann wäre das Problem in meinen Augen gelöst.

-- Wladyslaw 18:52, 1. Apr 2005 (CEST)

Sorry, aber ist der Artikel nicht einen Tick zu lang? Das sind ja Millionen von Informationen auf einmal. Vielleicht sollte man überlegen, ihn ein klein bisschen kürzer zu gestalten? Trotzdem ist der Artikel exellent und die "+1" ist auf jeden Fall verdient! Von ProSieben

Solange ein Artikel gut strukturiert ist, habe ich mit der Länge kein Problem. --Kucharek 19:05, 7. Apr 2005 (CEST)

Diskussion aus dem Review

Von Wladyslaw Sojka auf der Hauptseite eingestellt --Rosenzweig 01:02, 21. Feb 2005 (CET)

Schöner Artikel mit Potenziell. Geschichte sollte aber noch ein Text werden statt nur eine Chronologie. Dann könnte man auch Zusammenhänge erklären, Entwicklungslinien aufzeigen etc. Und "Bevölkerung" wie beispielsweise Sozialstruktur, Ausländer, Zu- Abwanderung etc. fehlt vollkommen. -- southpark 01:16, 21. Feb 2005 (CET)
Die Geschichte geht so definitiv noch nicht, das ist nur eine Chronik. Interessant fand ich den Abschnitt Stadtgliederung, nich tnur wie sonst üblich eine Aufzählung der Ortsteile, sondern auch eine Angabe der Flächennutzung. Mein Lob dafür. Der Waldanteil ist erstaunlich hoch für eine Ortschaft. Bei Kultur und Sehenswürdigkeiten sollte etwas entfettet werden. -- Dishayloo [ +] 22:45, 10. Mär 2005 (CET)
Die Karte muss noch überarbeitet werden. Die Grenze ist als solches nicht zu erkenne, ich dachte es wäre eine Eisenbahn. Die Flusse in dezenterem blau und und den Ortsnamen von Lörrach freistellen, so dass er sich besser vom Hintergrund abhebt und lesbarer wird. -- sk 10:40, 14. Mär 2005 (CET)

Geschichtliche Darstellung ist in Arbeit. Ist von mir selbst auch so gewünscht, bin bisher aber aus zeitlichen Gründen nicht dazu gekommen. Danke für die Hinweise was die Gestaltung der Karte angeht. Werde es auch in den nächsten Tagen überarbeiten. -- Wladyslaw 17:22, 17. Mär 2005 (CET)

Änderungen

Ich habe einige textliche Änderungen vorgenommen, die überprüft werden sollten. Überflüssige Verlinkungen von Jahreszeiten rausgenommen. Speziell der Link zu den EU-Schweiz Beziehungen am Anfang des Textes bitte ich zu bedenken. Leider fand sich zu den Bilateralen Verträgen dort im Artikel nichts substanzielles, aber für Lörrach dürfte das essentiell sein. Auf jeden Fall habe ich das erst mal reingeschrieben und vielleicht kann das noch jemand ergänzen. --Zahnstein 05:08, 26. Apr 2005 (CEST)

Danke für die Durchsicht und die Korrekturen. Einen Fehler von Dir habe ich berichtigen müssen: der Tüllinger Berg ist nicht die höchste Erhebung in Lörrach. Alles andere stimmt fachlich und die meisten Veränderungen verbesseren den Stil. Ich finde nicht, dass in dem Artikel über Lörrach mehr über die Bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und Deutschland drin stehen muss. Übrigens finde ich die Aufhellung des Panoramabildes nicht sehr glücklich. Die Schärfe leidet darunter. Allerdings hatte ich ohnehin vor, ein wesentlich besseres Panoramabild hier bald reinzusetzten. -- Wladyslaw 22:15, 28. Apr 2005 (CEST)
Wegen der Schärfe habe ich mir auch Gedanken gemacht, aber nachdem ich aufs Orginal genau geguckt habe, bin ich mir sicher, dass die Schärfe vorher auch schon nicht vorhanden war. Es fiel nur im überwiegend dunklen Bild nicht auf. --Zahnstein 22:49, 28. Apr 2005 (CEST)

Lesenswert-Wahl

Stelle als Hauptautor den Artikel über Lörrach zur Wahl und enthalte mich deshalb der Stimme. Bitte um entsprechende Stimmen und bei "Contra" oder "Abwartend" um entsprechende konstruktive Verbesserungsvorschläge. -- Wladyslaw 3. Jul 2005 20:11 (CEST)

Noch Contra: Aufgrund von Punkten, die man jedoch korrigieren könnte. Einige unschöne Dinge fallen beim Lesen sofort auf: Die Wikipedia:Schreibweise von Zahlen#Zahlen null bis zwölf als Fließtext sollte mal betrachtet werden. Auf einem Bild (z.B.: Bild:Loerrach Panorama.jpg) ist kaum etwas zu erkennen, es sollte erneuert bzw. erstmal entfernt werden. Das Bild Bild:Alter Marktplatz Loerrach.jpg müsste man aber gewaltig beschneiden unten. Die Bilder (Rathaus, Burghof, Denkmal) sind schlecht von der Belichtung - aber immer noch besser als gar nichts. Der Sport fehlt komplett, immerhin kommen ja bekanntlicherweise Ottmar Hitzfeld und Nationalspieler Sebastian Deisler aus der Region. Da sollte doch wenigstens ein Satz über den Fußballverein FV Lörrach und seine Nachwuchsarbeit stehen. Was ist mit anderen Sportarten? Der Anfang (Geografie, Lage) sind schon sehr schön. Sollten die paar Sachen noch korrigiert werden, stimme ich pro.-Florian K 3. Jul 2005 23:44 (CEST) siehe unten

pro Natürlich könnte man diese Dinge noch verbessern, dann wäre der Artikel vermutlich exzellent. Lesenswert ist er schon jetzt, finde ich. --Bara 4. Jul 2005 10:03 (CEST)

  • Pro: Absolut lesenswert -- Zakysant 4. Jul 2005 15:53 (CEST)
  • Noch Contra. Zuerst muss die Geschichtstabelle in Fließtext umgewandelt werden, dass Panoramabild ist wirklich sehr unscharf und gehört meiner Meinung nach entfernt oder ersetzt. Weiters finde ich die Farbbalken bei der Stadtgliederung störend bis verzichtbar. --Geiserich77 4. Jul 2005 16:40 (CEST)

Danke für die (zum Teil) konstruktive Kritik. Das Vereinsleben, insbesondere die Sportvereine und der FV Lörrach gehört in den Artikel. Gerade nachgeholt. FlorianK: Bei allem Respekt für Deine Leidenschaft dem Fußball gegenüber. Die Nachwuchsarbeit eines dem Grunde nach nicht sehr bedeutsamen Fußballclubs wie den FV Lörrach ist so ein Randthema (in dem ich mich zudem nicht auskenne), dass es nun wirklich nicht in diesen Artikel hineingehört.
Zum Panoramabild. Das ist zugegeben auf gut Deutsch: Schrott. Allerdings kommt die Unschärfe daher, weil ein anderer Wikipedianer sich berufen fühlte es aufzuhellen und das Resultat dieser Arbeit seht ihr nun. Ich habe mehrere gestochen scharfe Bilder, die zu einem Panorama zusammengefügt werden müssten. Das sollte noch in den nächsten Tagen erledigt werden.
Zur nicht konstruktiven Kritik: Geiserich77: Ich widerspreche Dir mit Nachdruck, dass die Geschichtstabelle in einen Fließtext umgeschrieben werden muss, damit hier das Kriterium des lesenswerten Artikels (LA) erfüllt werden kann. Genausowenig hat Dein persönliches Gusto bei der Farbgestaltung der Stadtgliedungstabelle hier etwas verloren. Zum Stichwort Panoramabild habe ich bereits oben was gesagt. Aber selbst wenn ich dies nicht ersetzten würde, wären die Mindestanforderungen gegeben. Ich empfehle Dir die Statuten der LA durchzulesen, bevor Du hier abstimmst. -- Wladyslaw 4. Jul 2005 18:36 (CEST)

Ich habe meine Kritik als durchaus konstruktiv empfunden. Deine Kritk nehme ich mir zu Herzen, jedoch hat sich Florian K ähnlich wie ich geäußert. --Geiserich77 7. Jul 2005 17:35 (CEST)
  • Was auch der Grund ist, warum der Artikel von mir, trotz der berechtigten Kritik bereits ein "pro" bekommen hat, da er in diesem Zustand (vielleicht bis auf das Bild) schon "lesenswert" ist -- Zakysant 4. Jul 2005 20:02 (CEST)
  • ein pro: Der Artikel ist so geschrieben, dass man sich unter der Stadt auch etwas vorstellen kann, wenn man sie nicht. Das eine Foto ist so ein kleines Minus, dass man es sicher vernachlässigen kann, überhaupt, wenn es bald ein neues geben wird. --K@rl 4. Jul 2005 20:41 (CEST)
  • Ich war die Person, welche das Bild aufgehellt hat. Hier kann man das vorherige Bild sehen, liegt leider nicht mehr auf der WP vor, und ich finde immer noch, dass die Aufhellung richtig war. Das dadurch die geringe Schärfe des Bildes deutlicher wurde, stimmt, aber halte ich für zweitrangig. Das Stadtpanorama ist wichtig für den Text. --Zahnstein 5. Jul 2005 01:55 (CEST)
Die Diskussion um das Panoramabild kann man nun beenden, da ein anderes vernünftiges Bild den Artikel eröffnet. Bitte weitere Stimmen. -- Wladyslaw 8. Jul 2005 08:05 (CEST)
  • pro - Die Hintergrundfarben bei Stadtgeschichte (darf es auch hellgelb als Kontrast zu den blauen Links sein?) und Stadtgliederung (darf es auch orange statt rot sein?) könnten etwas heller sein. Ansonsten gute Arbeit. --Kapitän Nemo 8. Jul 2005 09:20 (CEST)
Pro: Guter Artikel! Antifaschist 666 8. Jul 2005 15:52 (CEST)
Pro: Ist doch prima. Eine Frage. In Lörrach gab es eine Gewerbebahn vom Güterbahnhof bis KBC mit einer interessanten Geschichte, zu der ich einen Beitrag liefern kann. Sollte man das in die Lörracher Seite einbauen (eher nicht), von der Lörracher Seite linken (eher doch), ist das überhaupt einen Eintrag wert (wenn ich das wüsste ...) Manfred Roth 02:35, 14. Jul 2005 (CEST)
Die Geschichte würde mich interessieren. Ich habe als Kind in der Gegend gewohnt und wir sind oft auf den Schienen gegangen. Als ich vor ein paar Jahren mal wieder in Lörrach war, sah ich, dass die Schienen weg sind. Auch die Linie zur Tuchfabrik (die am Freibad vorbei führte), ist abgebaut. An der hatte ich noch öfter gespielt (Zehner platt fahren lassen...) und es war später dann mein Schulweg. Bzgl. Abstimmung: Pro --Kucharek 14:58, 14. Jul 2005 (CEST)
Vielen Dank, dass der Sportteil nachgetragen wurde. Bzgl. Abstimmung jetzt auch Pro ;-)Florian K 15:50, 14. Jul 2005 (CEST)

Jüdische Gemeinde

Ich habe den Absatz "Jüdische Gemeinde" ergänzt. Wenn er zu lang geraten ist bitte nach Gusto kürzen. Manfred Roth 01:25, 30. Jul 2005 (CEST)

Salzert

hallo,

der salzert ist doch auch ein lörracher stadtteil? habe ihn mal in die navileiste eingefügt.---Poupou l'quourouce 12:42, 2. Aug 2005 (CEST)

Lobeshymmne von 84.56.x.x

Die genannten Erweiterungen lesen sich wie aus einen Touristenprospekt abgeschrieben. Was an Information enthalten ist, steht schon an anderer Stelle. Die Qualität der Änderungen fällt gegen die Qualität des Artikels so ab, dass ich so frei war, die Änderungen zu revertieren. Wenn ich da grob falsch liege, bin ich für eine Diskussion jederzeit offen. -- Manfred Roth 21:11, 5. Nov 2005 (CET)

Die Änderungen von der IP 84.56.250.254 sind ein prosaisches Gesülze und kein lexikalischer Eintrag. Von daher war es vollkommen in Ordnung das zu löschen. -- Wladyslaw 11:07, 6. Dez 2005 (CET)

Kommentar zur Änderung vom 10.10.2006

Zur Änderung [1]:

(1) das umfassenste Buch über die Stadt Lörrach wieder in der Literaturliste mit aufgenommen

(2) bevor hier wieder ein unwissend-trotztiger Geist am in der Quellenangabe Veränderungen am Layout vornimmt möge er erstmal diese Seite hier studieren: Wikipedia:Literatur.

--Wladyslaw Disk. 23:47, 10. Okt. 2006 (CEST)

An die IP 217.233.44.15, die am 11.10.2006 wieder unsinnige Veränderungen vorgenommen hat: sollten sich eine weitere Änderung dieser oder ähnlicher Form wiederholen, in der ganz offensichtlich nichts konstruktives zum Artikelinhalt beigetragen wird, werde ich den Artikel für IP für gewisse Zeit sperren lassen. Ich lasse durchaus mit mir reden, wenn es um wichtige Dinge geht. Diese Änderungen sind jedoch ganz offensichtlich nur Trollereien. Dagegen werde ich mich zu wehren wissen. --Wladyslaw Disk. 18:35, 11. Okt. 2006 (CEST)

Meine Antwort steht auf Deiner Diskussionsseite, weil ich deine Reaktion hier erst später gesehen habe. Nur ganz kurz: Wer treibt hier wirklich Unsinn? Dieser Artikel ist 1.) nicht Dein Eigentum, 2.) Dass mein Edit sehr wohl konstruktiv war, im Gegensatz zu Deinen obigen Polemiken, kann jeder hier überprüfen. Meine Empfehlung: Wenn Du gestresst bist, mach mal ein paar Tage Pause. --217.233.44.15 22:55, 11. Okt. 2006 (CEST)

Soviel zum Thema der konstruktiven Arbeit: [2] Erst hast Du das Buch Lörrach: Landschaft - Geschichte - Kultur komplett aus der Literaturangabe herausgelöscht und dich nicht an die vorgeschriebene Formatierung gehalten. Bei Lemuren und Trollen bleibt kein anderes Mittel als Polemik. --Wladyslaw Disk. 23:04, 11. Okt. 2006 (CEST)

Hallo Kindergarten? Dass dieser Artikel nicht das Eigentum von Benutzer Wladislaw Sojka ist, dem kann ich nur zustimmen.. Aber nun zum eigentlichen Thema: Bibliographie. In keiner Hausarbeit/Seminararbeit, Doktorarbeit o.ä. werden akademische Titel angeführt. Diese haben in der Bibliographie nichts zu suchen. Nur weil einem Benutzer hier anscheinend ein Buch (das nebenbei an die 20 Jahre alt ist) sehr am Herzen liegt, heisst das nicht, dass man sich über die Art und Weise wie richtige Bibliographien verfasst werden, hinweg setzen sollte.. Konsens? -> Buch steht da, akademischer Titel nicht. --Hofres 23:23, 11. Okt. 2006 (CEST)

(1) wie wäre es damit, wenn Du deinen Beitrag signierst, so wie es hier in die Wikipedia üblich ist? hat sich erledigt (2) seit wann ist das Alter eines Buches ausschlaggebend dafür, ob es in der Literaturangabe zu stehen hat oder nicht? Das Buch liegt mir nicht "am Herzen", so wie du es hier gerne emotional darstellst, sondern ist das Standardbuch zur Geschichte, Kultur und Landschaft über die Stadt Lörrach. Kein anderes Buch berichtet so umfassend wie dieser Wälzer aus dem die allermeisten Informationen stammen, die zeitloser Natur sind. (3) Zum eigentlichen Kern des Streits: Doktortitel wie auch Professorentitel kann man durchaus in der Literaturangabe weglassen, aber man muss nicht und es gibt kein Gesetz darüber und auch keinen Grund, hier deswegen einen sinnlosen Editwar zu starten. Grundlage dessen, dass ich den Dr. anführe ist der, dass der Autoren diesen auch im Buch angibt. Ich kenne viele Professoren, die es nicht machen und ich gebe insofern recht dass es in akademischen Kreisen durchaus üblich ist, locker darauf zu verzichten. Ich habe selbst studiert und brauche keine Belehrungen darüber. Regel ist: verzichtet ein Autor auf die Angabe des Doktortitels im Buch so wird diese auch nicht künstlich eingefügt, selbst wenn er promoviert ist. Gibt er ihn aber an (wie in diesem Fall), so wird er auch zitiert. Das unrechtmäßige entfernen eines rechtmäßig erworbenen Titels ist sogar im Gesetz als unzulässig geregelt. --Wladyslaw Disk. 23:33, 11. Okt. 2006 (CEST)

*g*. es ist mittlerweile gesetzlich geregelt wie man bibliographiert? vielleicht sollte man dann mal die Deutsche Nationalbibliothek verklagen, die halten sich nämlich auch an die gängige konvention, dass titel nichts in bibliographien zu suchen haben; zumal die ja dazu dienen, dass man das buch findet in bibliothekskatalogen und nicht um der eitelkeit des verfassers zu schmeicheln. genau wie das verzichten ja auch nicht "lockerheit" ist, sondern understatement im sinnes eines "wir haben's ja" - ähnlich wie man in der Patriotischen Gesellschaft von 1765 auch nicht mit Bling-Bling aufläuft, obwohl sich alle Anwesenden kiloweise Gold um den Hals hängen könnten. Schön aus freundlichkeit würde ich ja sagen: erspare Herrn Wittmann die Peinlichkeit da mit Titel zu stehen. Und Wikipedia:Literatur bestätigt das natürlich auch: Verfasser erscheinen in normaler Schrift .... Die Angabe erfolgt in der Reihenfolge Vorname Nachname. In Anbetracht der Tatsache, dass auf WP:LIT die Kommaverrückfetischisten sitzen; wenn es denn gewollt wäre, stände da .. in der Reihenfolge Titel Vorname Nachname. -- southpark Köm ? | Review? 13:09, 12. Okt. 2006 (CEST)
Beim Zitieren von Literatur habe ich gelernt: die Autoren, die ihren akademischen Titel im Buch erwähnen werden auch so zitiert. Ich wüsste wirklich nicht, aus welchem Grund man diesen weg lassen sollte, bloß weil es inzwischen bei - zugegeben vielen Autoren - "Unterstatement" ist, ihn wegzulassen. Was mich besonders verärgert hat: die Tatsache, dass die IP das fragliche Buch erstmal generell gelöscht hat, obwohl weite Teile des Artikels darauf basieren. --Wladyslaw Disk. 14:28, 12. Okt. 2006 (CEST)
Nur zur Klarstellung, Wladyslaw: Die Löschung des Buches wurde nicht von mir vorgenommen, sondern wie aus deinem Link klar hervorgeht, von der IP 212.181.141.222, also aus einer völlig anderen IP-Range! Lass bitte diese falschen Unterstellungen und geh gelegentlich zum Optiker, wenn Du das nicht siehst! --217.233.66.172 22:26, 12. Okt. 2006 (CEST)
Und um das zu belegen: IP 212.181.141.222 kommt aus Schweden! , meine ist eine IP-Range der Deutschen Telekom. Soviel zum Thema der konstruktiven Arbeit, um Dich hier mal zu zitieren ... --217.233.66.172 22:36, 12. Okt. 2006 (CEST)

Ich sagte eine IP hat es gelöscht, nicht DU (wer auch immer Du bist). Im umgekehrten Fall bitte ich ebenfalls, haltlose Unterstellungen bleiben zu lassen. Ende der Diskussion. --Wladyslaw Disk. 23:28, 12. Okt. 2006 (CEST)

Das ist nachweislich eine glatte Lüge. Ich zitiere Deine Antwort an mich von weiter oben: "hast Du das Buch ... herausgelöscht". --217.233.22.204 11:24, 13. Okt. 2006 (CEST)

Nachbargemeinden

Im Absatz "Lage" ist die Nennung der Burg Rötteln eher deplaziert, die Burg ist keine eigene Gemeinde und zählt noch zu Lörrach. An dieser Stelle wäre vielmehr viel sinnvoller Rümmingen zu nennen - das sollte nach Entsperrung des Artikels nach Möglichkeit korrigiert werden. --Hansele (Diskussion) 10:16, 15. Okt. 2006 (CEST)

Persönlichkeiten: Walther Bringolf

Das Todesdatum von Walther Bringolf (24. März 1981) sollte nach der Entsperrung nachgetragen werden, grüße --Hofres 19:46, 16. Okt. 2006 (CEST)

danke an Poupou l'quourouce! wenn du gerade dabei bist: Ferdinand Hitzig † 22. Januar 1875, Friedrich Kaiser † 13. Oktober 1890, Harald Hauser † 6. August 1994, Paul Friedrich Hübner † 21. August 2003, Nelly Naumann † 29. September 2000; grüße diesmal nur an dich --Hofres 20:22, 16. Okt. 2006 (CEST)
Erstens: ich finde diese Darstellungsform grundsätzlich zu überdenken. Geburts- und Sterbedaten sowie eine zu ausführliche Erklärung zur Person finde ich unangebracht. Es gibt zu den Personen Unterartikel und dswegen müssen nicht die genauen Daten im Artikel Lörrach stehen. Zweitens: wie lange soll diese Sperre andauern, die ich von Beginn an völlig unnötig war. Ein Artikel, der fünf mal hin- und herrevertiert wurde ist noch keinem Editwar ausgesetzt und hier bestand nie wirklich Veranlassung, diesen zu sperren. Mit jedem Tag der Aufrechterhaltung wird diese Farce nur noch deutlicher. --Wladyslaw Disk. 12:57, 17. Okt. 2006 (CEST)
fünfmal hin-und herrevertieren entspricht recht genau der definition eines editwars. dessen anlass scheint mir bis heute nicht im konsens geklärt. wenn eine klärung vorliegt, kann der artikel natürlich gerne wieder entsperrt werden. <ironie>vielen dank für deine freundlichen worte</ironie>. grüsse,--poupou l'quourouce Review? 13:01, 17. Okt. 2006 (CEST)
Und außerdem hat sich Wladyslaw bis heute noch nicht bei dem Benutzer mit der IP 217.233.66.172 bzw. 217.233.22.204 für seine ungerechtfertigten Beleidigungen entschuldigt. --84.159.194.97 13:43, 17. Okt. 2006 (CEST)

Mir ist es so lang wie breit, welche IP was gelöscht hat. Fakt ist, dass hier die wichtigste Literatur gelöscht wurde. Für mich sind IP-Adressen das, was sie selbst sein wollen: anonym. Ich sehe keinerlei Veranlassung, hier nachzuforschen welche IP-Adressen zu welchem Menschen gehören. Wenn Du hier dauerhaft mitarbeiten willst dann melde dich an, meinetwegen ohne Benutzerseite und ohne Namen. Über alles andere hier noch zu diskutieren, ist Zeitverschwendung. --Wladyslaw Disk. 13:56, 17. Okt. 2006 (CEST)

Aber mir ist es ganz und gar nicht egal. Du hast gegenüber dem von mir genannten IP-Benutzer eklatant und mehrfach gegen die Benimmregeln der Wikipedia verstoßen (solche Ausfälle sind bei Dir übrigens nicht das erste Mal) und bist offenbar nach wie vor nicht bereit, dich dafür zu entschuldigen. Nachzuforschen brauchst Du übrigens gar nichts, diese Mühe wurde Dir von der IP bereits abgenommen, da Du ja zu faul dazu warst. Die IP hat Dir ja bereits aufs deutlichste auseinanderklamüsert und nachgewiesen, wer hier was gelöscht hat und wer nicht. Auch Deine überheblichen Aufforderungen zur Anmeldung kannst Du Dir sparen, dazu existiert nicht die geringste Pflicht in der WP. Ein IP-Benutzer, der absolut korrekte Arbeit geleistet hat ist - im Gegensatz zu den Verschlimmbesserungen plus Pöbeleien und Beleidigungen von Dir - absolut zu bevorzugen. Er wird schon seine Gründe haben, und das Recht zur Nichtanmeldung hat er nun mal. Dich jedoch zur Einhaltung der Wikipedia-Benimmregeln zu bringen, ist keinswegs Zeitverschwendung sondern nunmehr zwingende Notwendigkeit. --84.159.194.97 15:03, 17. Okt. 2006 (CEST)

Mal abgesehen von der berechtigten Frage, wieso Du dich in Dinge einmischt, die dich nicht betreffen hier mal ein paar Klarstellungen:
Wichtige Litereratur aus einer Literatur zu löschen ist keien korrekte Arbeit. Eine Aufforderung, zur Anmeldung gab es von mir nicht, nur um bei der Wahrheit zu bleiben. Meine scharfe Kritik, die hier nicht allen passt - inbesondere in Art der Ausprägung ist keine Veranlassung, mir vorzuwerfen ich würde hier Pöbeln. Und jeder scharfe Wortwechsel hat seinen Ursprung in Handlungen oder Worten, die auch vom gegenüber nicht mit Bedacht vollzogen oder gesagt wurden. Und es ist richtig: ich bin und bleibe dabei, dass ich mich hier nicht entschuldigen werde. Laß mal Luft ab. --Wladyslaw Disk. 15:27, 17. Okt. 2006 (CEST)

Irrtum: Dein Verhalten geht die gesamte WP-Community an. Bei Dir scheint es immer noch nicht angekommen zu sein: Die von mir jetzt mehrfach genannte IP 217.233.66.172 bzw. 217.233.22.204 hat - im Gegensatz zu Dir - absolut korrekt gearbeitet. Du unterstellst nun zum wiederholten Mal entgegen der Wahrheit, die von mir hier dezidiert genannte IP habe etwas gelöscht. Dass das nicht stimmt, wurde Dir - wie jetzt mehrfach gesagt - von der IP bereits eindeutig bewiesen. Du streitest ab, zur Anmeldung aufgefordert zu haben? Das ist schon die nächste Lüge. Ich zitiere Dich: Wenn Du hier dauerhaft mitarbeiten willst dann melde dich an. Das ist geradezu eine Drohung. Angeblich keine Pöbeleien von Dir? Ich zitiere Dich mal nur von dieser Seite hier, und nur das, was du ausdrücklich an die nachweislich korrekt arbeitende IP 217.233.44.15 adressiert hast: unsinnige Veränderungen vorgenommen, ganz offensichtlich nichts konstruktives zum Artikelinhalt beigetragen, Bei Lemuren und Trollen bleibt kein anderes Mittel als Polemik., und darüber hinaus heute an mich als IP: Mir ist es so lang wie breit, welche IP was gelöscht hat. und (auf deiner Diskussionsseite) Wer mir blöd kommt (wer kommt hier wem blöd?). --84.159.194.97 16:02, 17. Okt. 2006 (CEST)
So, jetzt reicht es mir. Die einzelnen Zusammenhänge werden hier auseinandergerissen und nach belieben interpretiert (Stichwort: Drohnung). Du kannst meinetwegen die ganze Diskussionseite mit deinem Unmut füllen - es wird mich weder beeindrucken noch zu irgendeiner unsinnigen Entschuldigung veranlassen. Die ganze WP-Community interessiert es mitnichten, dass irgendeine IP etwas gelöscht hat oder eben nicht. Dass man hier auch mal aneinander gerät gehört dazu. Dir ist aber offensichtlich nicht daran gelegen, dieses Community zum Ausbau des Artikels zu nutzen, sondern um mich hier einseitig als den Sündenbock zu brandmarken, weil es mir in der Tat egal ist, ob "IP 123" oder "IP 122" die Änderung vollzogen hat. Mir vorzuwerfen, ich hätte an diesem Artikel nichts ernsthaftes beigetragen, ist die Lachplatte der Woche. Deine Vorhaltungen kansnt Du dir genauso sparen wie die gestelzte Verwendung von Fremdworten. Ich sagte bereits, dass das Thema für mich erledigt ist. Wenn es das für Dich nicht ist, dann reagier Dich ab und müll hier nicht die Disk-Seite zu, in der es um die inhaltliche Diskussion geht. --Wladyslaw Disk. 16:19, 17. Okt. 2006 (CEST)
Aber mir reicht es nicht. Wer reisst hier Zusammenhänge auseinander und müllt die Seite zu? Du bist es doch, der hier seine Beiträge wild auf der Seite verteilt, ohne chronologisch anzuordnen. Ich kann dann nichts anderes tun, als brav meine Antworten direkt unter deinen Beitrag drunter zu setzen, aber mit dem Chaos begonnen hast nachweislich Du. Wem hier wirklich an einem vernünftigen Ausbau des Artikels gelegen ist, konnte man an deiner Literaturliste sehen, bevor sie die genannte IP den WP-Konventionen angepasst hat, worauf sie von Dir angepöbelt wurde. Und auch wieder an der gerade eben von Dir erfolgten Umstellung der Persönlichkeiten-Tabelle sehen, wo ich Dir hinterherräumen musste. --84.159.194.97 16:40, 17. Okt. 2006 (CEST)
ich glaube das ist jetzt bei allen beteiligten angekommen. letztlich soll es hier doch um den artikel lörrach gehen...nur als kleine erinnerung  ;-) --poupou l'quourouce Review? 15:05, 17. Okt. 2006 (CEST)
Bei Wladyslaw ist es offenbar noch nicht angekommen, wie man oben lesen kann. Und zum Artikel Lörrach: guck Dir doch mal an, was er für einen Mist in der Literaturliste stehen hatte, bevor die IP es den WP-Konventionen entsprechend korrigiert hat, was er dann wieder verschlimmbesserte, garniert mit seinen Pöbeleien. Er soll es endlich zugeben, dass er Mist gemacht hat und sich entschuldigen. Das wäre wohl das mindeste. Schade dass man ihn dazu auffordern muss und er nicht selbst auf die Idee kommt. --84.159.194.97 15:17, 17. Okt. 2006 (CEST)

Ausdruck von Anerkennung!

Lieber Herr Sojka,

ich möchte Ihnen an dieser Stelle sehr herzlich für Ihre Bemühungen um die enzyklopädische Darstellung Lörrachs danken, Sie scheinen wirklich die treibende Kraft hinter dieser äusserst umfangreichen und informativen Arbeit zu sein. Sie hebt sich insbesondere in wohltuender Weise von Werken über ähnlich situierte Städte und Wirtschaftsregionen ab!

Mit meiner Dankbarkeit für Ihr Engagement möchte ich allerdings auch eine Bitte zum Ausdruck bringen: Ich bewundere Sie sehr für Ihre Fähigkeit, Diskussionen konstruktiv zu strukturieren und Ideen und zeitweise stark differierende Vorstellungen effizient und zielgerichtet zu koordinieren! Möglicherweise könnten Sie sich in ähnlicher Weise um eine der inhaltlichen Breite und Informationsfülle wie auch der grafischen Aufbereitung des Artikels angemessene sprachliche Gestaltung desselben bemühen? Die Qualität des Artikels bleibt, zumindest in meinen Augen, in grammatikalischer Hinsicht leider deutlich hinter seinem sonst weit überdurchschnittlichen Eindruck zurück.

Um Ihnen den Anfang etwas zu erleichtern und über eine in dieser Hinsicht eventuell nur durchschnittlich entwickelte Disposition hinwegzuhelfen, erlaube ich mir, abschließend einige beispielhafte Hinweise zum ersten Abschnitt zu geben. Diese erheben selbstverständlich keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit:

- Aufwertung zu etwas, nicht in etwas (Re: politische Randlage)

- "Mittels gut ausgebauter..." lässt einerseits durch Subjekt-Prädikat-Mehrdeutigkeit, als auch andererseits durch unpräzisen Ausdruck Unklarheit über den Inhalt des Satzes aufkommen: Wäre Lörrach ohne diese Verkehrsverbindungen nicht eingebunden? Worin ist Lörrach wirtschaftlich eingebunden? Resultiert eine etwaige positive Entwicklung im Fremdenverkehr in irgendeiner Weise, falls ja in welchem Umfang, aus diesen Verkehrsverbindungen? Prinzipiell auch eher VerkehrsANbindungen, da die Wirtschaftsregion an das Verkehrsnetz ANgebunden ist.

- "...durch den Grenzverkehr gestiegene...": Ist die Kriminalität durch den Grenzverkehr gestiegen, oder begünstigt dieser lediglich eine bundesweit / landesweit / ... allgemein ansteigende Tendenz in kriminellen Handlungen in Lörrach in besonderer Weise?

- "Der Landkreis Lörrach ... damit landesweit bei der Häufigkeitszahl": Welchen Zweck erfüllt in diesem Satz "damit"? Ist Häufigkeit nicht häufig genug, warum HäufigkeitsZAHL, wie wäre es zum Beispiel mit Häufung?

Außerdem: Haben wir es im Falle der Europäischen Union tatsächlich mit einem Fallen von Grenzen zu tun, oder werden nur der intraeuropäische Waren-, Dienstleistungs- und Güterverkehr sowie die individuelle Freizügigkeit durch Wegfall von Grenzkontrollen und entsprechendes, die Souveränität der Einzelstaaten bezüglich ihrer Staatsgrenzen nicht tangierendes, "EU-Recht" begünstigt?

Weiterhin: In welcher Weise sind Allgemeinpositionen, wie sie die obigen Beispiele größtenteils darstellen, empirisch gesichert? Warum wurden hier keine Quellen angegeben? Wie groß ist das Resultat der "gut ausgebauten... Verkehrsverbindungen" in Zahlen, z.B. Euro oder Gütereinheiten? Warum wird von einer Häufung krimineller Handlungen geschrieben, ohne zahlenmäßige Vergleiche zu ermöglichen oder Entwicklungen zu belegen? Geht es der Tourismusbranche im Landkreis wirklich so gut?

Schon einmal vielen herzlichen Dank für Ihren Einsatz, das von Ihnen geschaffene Werk über meine schöne neue Wahlheimat erfreut mich mit jedem Besuch aufs Neue, und ich bin mir sicher, Sie werden auch meine bescheidenen Anregungen in hervorragender Weise einarbeiten!

Abschnitt Persönlichkeiten

wieso ausführliche erklärung? bsp. politiker? ist doch eher kurz und knapp. die darstellung mit todesdatum in form von bsp Nelly Naumann † 29. September 2000 wurde angewandt, also sollte dies entweder beibehalten werden oder eben nicht. wichtig ist nur eine einheitliche darstellung.. zur [sperrung]: ich dachte das mit der bibliographie wäre geklärt? --Hofres 13:19, 17. Okt. 2006 (CEST)

ah ok, wenn es geklärt ist, entsperre ich den artikel natürlich sofort. grüsse,--poupou l'quourouce Review? 13:43, 17. Okt. 2006 (CEST)

Es ist richtig: es wurde immer so gemacht - was nicht heißt, dass wir es so weitermachen sollten. Inzwischen sind recht viele Persönlichkeiten dazu gekommen und der Artikel sollte immer noch vernünftig lesbar sein. Mein Vorschlag: (1) Statt der Anordnung nach Geburtsdatum eine alphabetische Anordnung (2) Weglassen von Geburts- und Sterbedatum. (3) Nennung der Profession sollte natürlich beibehalten werden. (4) Formatierung in einer blinden Tabelle, damit es ordentlicher aussieht. --Wladyslaw Disk. 14:23, 17. Okt. 2006 (CEST)

gerade wenn die sortierung alphabetisch ist, finde ich die lebensdaten wichtig, vielleicht aber kürzer z.b. so: (1857-1913). wg. blinder tabelle: ist das auch für laien durchschau- und erweiterbar?--poupou l'quourouce Review? 14:26, 17. Okt. 2006 (CEST)
ne klar. ich meinte nur das es einheitlich aussehen sollte. das mit der alphabetischen sortierung finde ich auch besser. favorisieren würde ich, was Poupou l'quourouce vorgeschlagen hat: name/geburtsjahr/sterbejahr/profession. --Hofres 14:36, 17. Okt. 2006 (CEST)

Nur die Jahreszahlen ist ein guter Kompromiss. Blinde Tabellen zu bearbeiten sind nicht schwieriger als reguläre Tabellen. Ich mache mich nachher mal ran, diesen Abschnitt umzugestalteten. Ein beispiel für eine blinde Tabelle findet ihr übrigens bei den Städtepartnerschaften. --Wladyslaw Disk. 14:54, 17. Okt. 2006 (CEST)

erledigt. Ich denke, dass die Persönlichkeiten nun lesbarer sind?! --Wladyslaw Disk. 16:38, 17. Okt. 2006 (CEST)

siehr besser aus, ja. geht das irgendwie, dass beide bündig sind? --Hofres 16:42, 17. Okt. 2006 (CEST)
links- und rechtsbündig wie auch zentrierte Einträge in Tabellen sind möglich. Ich schaue mal, ob ich hier noch etwas feinschliff mache. --Wladyslaw Disk. 17:02, 17. Okt. 2006 (CEST)
ok. ich meinte die bündigkeit beider tabellen.. also das alles untereinander steht. ich kenne mich leider mit diesen tabellen noch nicht wirklich gut aus. --Hofres 17:31, 17. Okt. 2006 (CEST)
das ist theoretisch möglich aber praktisch ungeschickt. Weil so wie es im moment ist, die Spaltenbreite die maximale Länge des Eintrages vorgibt. Würde man das jetzt ändern und eine feste Breite einbauen, dann hätte müsste man beim nächsten Eintrag, der den bisherigen überragt wieder eine Änderung durchführen. --Wladyslaw Disk. 17:40, 17. Okt. 2006 (CEST)
naja, aber so wie es jetzt aussieht? nicht wirklich gleichmäßig, oder? --Hofres 17:46, 17. Okt. 2006 (CEST)
Es sind ja auch zwei Abschnitte. Ich sehe es nicht als einen krassen Verstoß gegen gute Layoutgesetze wenn zwei Tabellen in unterschiedlichen Absätzen verschiedene Spaltenbreiten haben. --Wladyslaw Disk. 17:50, 17. Okt. 2006 (CEST)

Mal was anderes: Muss der Abschnitt "Ehrenbürger" so ausführlich sein? Die meisten der dort aufgezählten Personen sind gerademal von regionaler Bedeutung und ich frage mich nach der enzyklopädischen Relevanz dieser. --Wladyslaw Disk. 17:50, 17. Okt. 2006 (CEST)

zu den tabellen: normalerweise finde ich es auch nicht tragisch. das problem hier ist nur: beide stehen unmittelbar nacheinander, das heisst man hat stets einen teil der oberen im auge. und das stört. zu den ehrenbürgern: ich fände schlanker auch besser. allerdings halte ich nicht viel davon welche zu löschen (nicht das du davon gesprochen hättest, ich meine nur). man könnte aber beispielsweise mit gutem gewissen alle jahreszahlen weglassen. also bsp: name (alphabetisch) + funktion. das sollte reichen --Hofres 18:05, 17. Okt. 2006 (CEST)
ich sprach zwar nicht explizit davon, aber gemeint war es sehr wohl. es geht mir nicht darum, die Tabelle optisch zu verschlanken, sondern darum, dass ich es unnötig finde, da mir die enzyklopädische Relevanz nicht einleutet. Müssen in einem Artikel über die Stadt Lörrach die Ehrenbürger drinstehen, die selbst keine enzykldädische Relevanz haben? Ich sage: nein. --Wladyslaw Disk. 18:11, 17. Okt. 2006 (CEST)
und was sagst du zur tabelle? zu den ehrenbürgern: dann blieben nur burte und laeuger übrig (mit enzyklädischer relevanz). ich weiß nicht was ich davon halten soll. ich finde es sehr interessant zu wissen, dass beispielsweise der bürgermeister von sens ehrenbürger ist oder ein ehemaliger MP von baden. da man aber nicht nach beruf/funktion aussieben kann, sollten entweder alle stehenbleiben oder keiner. --Hofres 19:15, 17. Okt. 2006 (CEST)
Ich hätte ehrlich gesagt überhaupt keine Bauchschmerzen, den Abschnitt "Ehrenbürger" komplett zu streichen. Ehrenbürger sind keine Nobelpreisträger und keine Träger des Bundesverdienstkreuzes. Und sollte doch mal ein Bürger sich so hervorgetan haben, dass er überregionale Bekanntheit erlangt hat, dann erwähnt man ihn im Geschichtsteil. --Wladyslaw Disk. 20:57, 17. Okt. 2006 (CEST)


ich würde die leute vorerst alle drin lassen. im zuge des geplanten ausbaus zum exzellenten wird der artikel vermutlich sowieso um einiges länger werden, da fallen die dann insgesamt deutlich weniger ins gewicht als im moment. rausnehmen kann man sie dann immer noch, eine kürzung aufgrund von relevanzkriterien halte ich für schwierig. die stadt hält die leute ganz offentsichtlich für relevant.--poupou l'quourouce Review? 19:52, 17. Okt. 2006 (CEST)

Es geht mir überhaupt nicht um die Länge - noch nicht. Eine Enzyklopädie hat die selben Relevanzkriterien wie die Stadt, die Ehrebürgerurkunden verleiht? Höchst Fragwürdig! --Wladyslaw Disk. 20:55, 17. Okt. 2006 (CEST)

nein, ich meine, für die stadt sind sie offensichtlich gleich relevant - wonach wollen wir beurteilen, welche davon noch relevanter sind? mit ganz rausnehmen hätte ich allerdings auch gar kein problem. diejenigen, die nach einer kürzung wohl drinblieben, sollten besser im artikeltext mit ihren leistungen erwähnungen finden, als unten in einer liste zu schmoren.--poupou l'quourouce Review? 21:12, 17. Okt. 2006 (CEST)
Meine Meinung. Lassen wir die Liste erstmal stehen. --Wladyslaw Disk. 21:46, 17. Okt. 2006 (CEST)

Hauptstadt und Geschichte

Beim Lesen der Seite von Lörrach, bin ich über verschiedene Begriffe gestolpert: 1. Wie kommt es, dass Lörrach Hauptstadt des Markgräfler Landes ist? 2. Für eine "Grosse Kreisstadt" ist der Artikel "Geschichte" noch etwas zu dürftig. Es wird zur Zeit auf der Seite Markgräflerland über die Bedeutung Lörrachs im Markgräflerland diskutiert und dies in Einklang zu bringen, aber leider ist diese Seite von Lörrach in der jetzigen Form wenig informativ zu dem Thema. Viele Grüsse --Roadytom 10:35, 17. Okt. 2006 (CEST)

Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Markgr%C3%A4flerland#L.C3.B6rrach.3F --Wladyslaw Disk. 10:59, 17. Okt. 2006 (CEST)

Nachtrag zur Diskussion um das Verhalten von Wladyslaw und die Löschung von Literatur (Beginn siehe Archiv1)

Übrigens: Möglicherweise könnte der hier grade so aktive Benutzer:Hofres, aus Lörrach stammend, zur Zeit wohnhaft in Lund (Schweden), etwas zur Aufklärung darüber beitragen, wer der von Wladyslaw als Lemur und Troll titulierte Literatur-Löscher war? IP 212.181.141.222 kam aus Schweden ... --84.159.155.214 17:12, 17. Okt. 2006 (CEST)

leider kann ich nicht wirklich dazu beitragen.. da ich das buch definitiv nicht gelöscht habe (auch wenn ich im augenblick in schweden wohne). warum setzt du dich eigentlich so sehr für die rechte von 212.181.141.222 ein? oder hast du ein persönliches problem mit wladyslaw? mir ist es egal, nur die diskussionsseite sollte wirklich nur mir inhaltlichen themen besetzt werden. in letzter zeit aber geht es immer mehr um persönliche anschuldigungen und mutmaßungen, wovon ich nicht viel halte. es grüßt --Hofres 17:27, 17. Okt. 2006 (CEST)
Antwort auf den Beitrag von 84.159.155.214: Interessiert hier keinen außer offenbar Dich. Weitere Diskussionen, die sich nicht um den Artikel sondern um meine Person oder mein Verhalten drehen werden hier gelöscht, weil Sie die Arbeit stören. Wenn Du Dich über mich beschweren willst dann such einen Admin auf und hör auf diese Seite dazu zweckzuentfremden. --Wladyslaw Disk. 17:25, 17. Okt. 2006 (CEST)

An die IP, die hier ständig die Weblinks herauslöscht:

Bist Du dir ganz sicher, dass Du was produktives beiträgst? Die von die zitierte Quelle Wikipedia:Weblinks solltest Du dir mal gründlich durchlesen, bevor Du sie zitierst um deine vermeintliche Verbesserung zu rechtfertigen - sonst wirkt es nämlich etwas peinlich.

Alle Links, die Du herausgelöscht hast erfüllen die Richtlinien und haben auch die entsprechende Relevanz, im Artikel zu verbleiben. Das gilt insbesondere für den Stadtplan von Lörrach (auch dem Innenstadtplan), die Beschreibung des Skulpurenwegs und auch die Links auf die Stadtbibliothek und die Regionalbibliothek der Stadt Lörrach. Ob man nun den Webcamblick von Lörrach unbedingt braucht sowie die Seite zur Lörracher Wettervorhersage, darüber darf man ruhig diskutieren. Aber bitte: diskutiert wird hier. Das generelle und wiederholte herauslöschen ist nicht produktiv sondern destruktiv. Ich kenne keinen ausgezeichneten Stadtartikel, indem es nur einen Link auf die offizielle Webseite der Stadt gibt.

Deshalb werde ich deine pauschale Löschung wieder rückgängig machen. Bei nochmaligem Revert, werde ich den Artikel für IP's sperren lassen. Arbeite konstruktiv mit oder laß es bleiben. Diese zwei Alternativen bleiben Dir. --Wladyslaw Disk. 20:11, 2. Nov. 2006 (CET)

Ich halte die Löschung nicht für völlig unbegründet. Eine Webcam oder die Wettervorhersage für Lörrach gehören hier sicher nicht her. So etwas gehört auf die Seite der Stadt. Gut, die Mitarbeiter der Stadt sind nicht unbedingt... ;-) --ST 20:18, 2. Nov. 2006 (CET)

@Benutzer:Wladyslaw Sojka: Ja, ich bin mir sicher. Ich habe zum einen die gelöschten Weblinks mit den Inhalten der offiziellen Webseite der Stadt abgeglichen. Ich habe zum anderen auch die Wikipedia-Richtlinien sehr wohl gelesen Wikipedia:Weblinks, Kapitel Keine Unterbegriffe, sagt: "Analog gilt beispielsweise für Städteartikel, dass keine Links auf Webseiten von dortigen Kirchen, Schulen, Vereinen, Firmen oder dergleichen angegeben werden, wenn diese nicht in ausdrücklichem Zusammenhang zu dem Artikelinhalt stehen. Wenn diese Einrichtungen wichtig genug für einen eigenen Artikel sind, gehört der entsprechende Weblink dort hin. Sonst genügt der Weblink auf die Eigendarstellung der Stadt, um Einrichtungen dort zu finden." (Herevorhebungen von mir). Die von der IP 84.159.188.164 und mir gelöschten Weblinks stellen allesamt Unterbegriffe dar, gehören deshalb hier nicht rein. Die Stadtplan-Links sind beide Bestandteil der offiziellen Webseite [3], hier also ebenfalls absolut überflüssig. Der Link zur Regionalbibliothek gehört sicher auch nicht in den Artikel Lörrach, erstens weil es ausdrücklich eine Regional-Bibliothek, also für die ganze Region ist (Oberthema), zweitens weil sie - wie auch die Stadtbibliothek - ebenfalls bereits über die offizielle Stadtseite verlinkt ist [4]. Gleiches gilt für den Skulpturenweg [5]. Übrigens ist es nicht die IP, sondern ich (IP 217.233.31.134), plus die IP 84.159.188.164, plus Benutzer:Gnu1742, die das offenbar alle genauso sehen, plus Benutzer:Steschke, der es zumindest ähnlich sieht. Fazit: Arbeite DU konstruktiv mit oder laß es bleiben. Diese zwei Alternativen bleiben Dir. --217.233.31.134 21:21, 2. Nov. 2006 (CET)

Benutzer:Steschke hat sich nur zum Link der Webcam und zur Wettervorhersage geäußert, den ich selbst auch infrage gestellt und bei der Wiederherstellung deines Löschvorgangs nicht mehr aufgeführt habe. Dass andere Benutzer es so sehen wie Du, sind bisher nur Mutmaßungen. Stadtplan sowie Skulpturenweg halte ich für nützlich bzw. wichtig und sehe nicht ein, dass sie nur deswegen nicht aufzuführen sind, weil sie eine Unterseite der Stadt Lörrach darstellen. Erstens sind beide Links erst nach längerem Suchen dort zu finden und zweitens interessiert mich die Meinung anderer Benutzer. Vorzugsweise derere, die hier am Artikel bereits konstruktiv mitgearbeitet haben. Übrigens brauche ich mir von Dir bestimmt nicht sagen zu lassen, dass ich konstruktiv mitarbeiten müsse. Ohne meine Arbeit hättest Du hier nicht viel zum löschen. --Wladyslaw Disk. 22:18, 2. Nov. 2006 (CET)

@Wladyslaw Sojka: Dass DU etwas für nützlich hältst, und DU etwas nicht einsiehst, ist hier nicht alleiniger Maßstab, merk Dir das bitte endlich mal. Ich brauchte übrigens gar nicht lange nach den Links suchen, einfach Stadtplan bzw. Skulpturenweg in die Suchfunktion auf der Startseite eingeben und schon hast Du es. Weitere Diskussionen, die sich nicht um den Artikel sondern um Personen oder ihr Verhalten drehen werden hier gelöscht, weil Sie die Arbeit stören. --217.233.31.134 23:02, 2. Nov. 2006 (CET)

Deswegen halt dein Backen. Deine Meinung hast Du hier hinlänglich breitgetrten. --Wladyslaw Disk. 23:24, 2. Nov. 2006 (CET)

Mäßige bitte umgehend Deine überhebliche Art, sonst werde ich eine Benutzersperre gegen Dich beantragen. --84.159.194.55 10:56, 3. Nov. 2006 (CET)
Nur zu. Ich rede mit den Benutzern so wie sie mit mir reden. --Wladyslaw Disk. 12:23, 3. Nov. 2006 (CET)

Mal so als Unbeteiligter...: 1. Direkten Link auf Stadtplan finde ich wichtig. Sollte fast schon zum Baustein gehören... Skulpturenweg und Bibliotheken sind mir schon zu speziell. 2. Die Diskussion ist etwas arg spitzfindig. Entspannt euch mal ein bischen. 3. Natürlich gehören Artikel in Wikipedia niemandem. Ich sehe aber, dass Wladyslaw sehr viel dazu beigetragen hat, den Artikel zu dem zu machen, was er jetzt ist. In schwer entscheidbaren Streitfragen neige ich dann dazu, demjenigen Vorrang zu geben, der mehr Arbeit geleistet hat. Insbesondere, wenn die Gegenposition auch noch von irgendwelchen Anonymen vertreten wird. Wie gesagt, dies in schwer entscheidbaren Streitfällen. Etwas zu erschaffen ist immer schwieriger als etwas zu korrigieren. --Kucharek 11:17, 3. Nov. 2006 (CET)

Hier ist aber nichts schwer entscheidbar, die Wikipedia-Regeln sind klar (siehe oben). Da gibt es auch gar nichts mehr rumzudiskutieren, das hat die Community beim Aufstellen der Regeln schon ausführlich getan. Und an die muss sich nun auch ein Herr Sojka halten. Genauso wie er sich schleunigst an die Wikipedia-Benimmregeln erinnern sollte. Und übrigens haben "irgendwelche Anonyme" genau die gleichen Rechte und in diesem Artikel zum Teil durchaus schon wesentlich konstruktivere Arbeit geleistet als Herr Sojka. Das ist jederzeit beweisbar. --84.159.194.55 12:25, 3. Nov. 2006 (CET)

Diskussionen sind hier sinnlos. Dass es der IP nicht um den sachlichen Inhalt geht, beweist der gesamte vorangegangene Dialog. Ebenfalls jederzeit beweisbar ist, dass Du an diesem Artikel nichts, aber wirklich gar nichts beigetragen hast und deine engstirnige Auslegung der Regeln dafür zum Anlass nimmst, dein wiederholtes Löschen der Weblinks als konstruktiv oder produktiv zu beschreien. Ich habe hier schon genügend Zeit für diesen Mumpitz verschwendet. Weitere Diskussionen, die sich nicht um den Artikel sondern um Personen oder ihr Verhalten drehen werden hier gelöscht, weil Sie die Arbeit stören. <---- wie wäre es, wenn Du Dich daran halten würdest? --Wladyslaw Disk. 12:36, 3. Nov. 2006 (CET)

Er kann es nicht lassen. Seite ist vorerst gesperrt. --Wladyslaw Disk. 13:00, 3. Nov. 2006 (CET)

Ja, nu, er kann es nicht lassen, weil er möglicherweise nicht unrecht hat. Webcam, Wetter - das entspricht alles nicht WP:WEB. Die Stadtkarten sind grossteilig redundant zum Projekt Koordinaten- link und der Skulpturenweg ist ein Unterthema, wenn man böse ist. Bleibt ein Punktsieg für die IP.--Löschkandidat 13:08, 3. Nov. 2006 (CET)

Wenn es darum geht, kann man die Weblinks komplett unterlassen. Weil man jeden Link irgendwo im Netz findet. --Wladyslaw Disk. 13:54, 3. Nov. 2006 (CET)

Eine Lösung, die ich gelegentlich ernsthaft ins Auge gefasst habe. Aber im Ernst: Wir haben Kriterien für links, da muss man sich nicht immer sklavisch dran halten, hier denke ich aber, das die IP zumindest teilweise recht hat (inhaltlich, nicht in der Art und Weise). Zumindest den Wetterlink und die Webcam, vermutlich auch die Stadtpläne hätte ich genauso rausgenommen, die Ortsartikel neigen nun mal zur Vermüllung und es ist den n+1 Anbietern von wetterinfos und webcams nicht zu vermitteln, das genau dieser eine link supi ist, ihr neu hinzugefügter aber nicht. Wenn du eine grundsätzliche Änderung an WP:WEB für Ortsartikel haben willst, engagiere dich doch entsprechend...--Löschkandidat 14:03, 3. Nov. 2006 (CET)
Wie bereits gesagt, Wetterlink und Webcam (die ich übrigens beide nicht eingefügt habe) halte ich auch für fragwürdig. Der Link zu einem Stadtplan (und der Innenstadtplan auf der Lörracher Webseite ist nun mal sehr gut) finde ich einen durchaus wichtigen Link. Grundsätzlich stimme ich mit der Regel überein, dass es ein Unsinn wäre diverse Unterseite auch noch in den Weblinks aufzunehmen. Hier handelt es sich aber (und das ist nicht meine Einzelmeinung) um einen durchaus nützlichen Link im Zusammenhang mit dem Artikel. --Wladyslaw Disk. 15:05, 3. Nov. 2006 (CET)
Ja, supi, dann sind wir ja konsensuallösungsfähig. Du willst als Fachautor im Artikel den link, weil du ihn für supi hälst. Das muss ich nicht teilen um das mittragen zu können. Also schmeissen wir wetter/webcam raus und der Fisch ist gelutscht?--Löschkandidat 15:12, 3. Nov. 2006 (CET)
Selbstverständlich. Wobei mich gerne auch noch andere Meinungen dazu interessieren würden. Andere qualifizierte Links über Lörrach habe ich im Internet leider nicht gefunden. --Wladyslaw Disk. 15:28, 3. Nov. 2006 (CET)

Seite vorübergehend gesperrt

Ich habe die Seite vorübergehend wegen dem Editwar gesperrt. Bitte einigt euch doch in Ruhe hier, welche der Links rein sollen und welche nicht und nicht durch einen Editwar im Artikel. -- Gruß, aka 13:01, 3. Nov. 2006 (CET)

Jetzt geht es wieder, Danke fürs entsprren. Wie oben schon mal dargelegt, gibt es hier rein gar nichts zu diskutieren. Ich habe die Weblinks entfernt, da sie ganz klar nicht den Regeln für Weblinks entsprechen (siehe Zitate oben). Das ist absolut konstruktiv. Die Regeln sind also klar, nur Herr Sojka will sich nicht daran halten. Das ist das Gegenteil von konstruktiv. So ist keine Zusammenarbeit möglich. --84.159.194.55 13:10, 3. Nov. 2006 (CET)
Die Diskussionsseite hier war nie gesperrt. -- aka 13:11, 3. Nov. 2006 (CET)

Bei mir ging es vorhin aber wirklich gerade nicht. Merkwürdig. --84.159.194.55 13:13, 3. Nov. 2006 (CET)

Luftbild

Hallo zusammen! Ich hab schon mehrmals versucht ein cooles Luftbild von Lörrach einzufügen, klappt aber irgendwie nicht, vielleicht kann das einer von euch gescheit einfügen, falls gewünscht. ich habs bei den bildern hochgeladen. LG archibrad [Beitrag von IP Benutzer:88.64.179.188|88.64.179.188, nachgetragen von --Wladyslaw Disk. 08:18, 7. Nov. 2006 (CET)]

(1) Neue Beiträge bitte nach unten auf die Diskussionsliste. (2) Wenn Du mit dem Luftbild das Bild aus dem easyJet-Flieger meinst dann war es bereits mal im Lörracher Artikel. [6] Dieses wurde aber von einem anderen Benutzer wieder entfernt, weil er es nicht für gut hielt. Dies ist im Übrigen auch meine Meinung. Sollte es sich um ein anderes Bild handeln, bin ich gerne bereit, Dir beim Hochladen oder einbinden zu helfen. Grüße --Wladyslaw Disk. 08:15, 7. Nov. 2006 (CET)
Ich hab noch eins ohne Flügel, ist aber etwas nebliger. Soll ichs mal hochladen? archibrad
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/5/55/IMG_1661.jpg


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/5/55/IMG_1661.jpg <---- Soll dieses hier ohne Flügel sein? Ich sehe einen. Wenn Du dieses Bild in einer größeren Auflösung hast, könnte ich es drehen und beschneiden. Das Problem des Nebels bekommt man allerdings nicht in den Griff. Weiß nicht, ob es wirklich tauglich ist. Man kann es mal probieren. --Wladyslaw Disk. 01:33, 8. Nov. 2006 (CET)

Städtepartnerschaften

Hallo. Es ist eine "Diskussion" aufgekommen, welche Darstellung besser ist. Diese hat hier begonnen. Wer sich das durchgelesen hat wird gebeten sein konstruktives Kommentar abzugeben. Es geht dabei nicht um die Frage, ob Benutzer mit weniger Edits im Artikel Lörrach weniger Rechte haben den Artikel zu verändern als Andere. Zentrale Punkte sind vielmehr:

  • Spiegelstriche
  • Jahreszahlen
  • (nicht) verlinkte Länder

Das ist die aktuelle Darstellung:

  Sens, (Frankreich) seit 1966
  Senigallia, (Italien) seit 1986
  Meerane, (Sachsen) seit 1990
  Chester, (England) seit 2002

Diese wäre eine Option:

Vorbild (und kein Beweis für eine bessere Darstellung) ist diese Tabelle:

Diese Darstellung mit zwei Spalten würde angestrebt, wenn Lö irgendwann mehr Partnerstädte haben sollte. Grüße, --Hofres 13:53, 15. Nov. 2006 (CET)

Ich habe nichts gegen die Verlinkung der Staaten und ebenfalls ist es sinnvoll bei mehr als vier Partnerstädten diese zweispaltig zu führen. Defintiv dagegen bin ich, die unnötigen Spiegelstriche aufzuführen, die zudem in diesem Fall eine Unsitte ist in layouttechnischer Hinsicht. Außerdem finde ich es wichtig, die Jahreszahl dergestalt abzuheben, dass sie in einer eignenen Spalte bündig dargestellt wird und damit der guten Lesbarkeit dient. --Wladyslaw Disk. 14:17, 15. Nov. 2006 (CET)
So wie es jetzt dasteht, ist es bei Chester mißverständlich: Flagge von Großbritannien, aber zu England verlinkt, denn England hat eine andere Flagge. Vielleicht besser auf Großbritannien verlinken, oder die Flagge von England statt Großbritannien reinsetzen? --Latschari 17:28, 15. Nov. 2006 (CET)
Stimmt, man sollte es einheitlich machen. In dieser Diskussion geht es Hofres allerdings um die Gestaltung. --Wladyslaw Disk. 22:13, 15. Nov. 2006 (CET)

Quellenangabe

Bitte für diese Aktualisierung die Quelle nennen. --Wladyslaw Disk. 18:48, 23. Nov. 2006 (CET)

Möglicherweise wurde diese Quelle verwendet, leider geht daraus das Jahr nicht eindeutig hervor. --Wladyslaw Disk. 18:56, 23. Nov. 2006 (CET)

Hab hier ne Quelle gefunden und mal in den Text integriert... --Hofres 19:20, 23. Nov. 2006 (CET)
Danke. --Wladyslaw Disk. 22:21, 23. Nov. 2006 (CET)

Infobox Ort in Deutschland

Der Artikel wurde am 06. Dezember 2006 um 14:14:08 von RKBot automatisch überarbeitet.

Dabei wurde die bisherige Wikipedia:Formatvorlage Stadt durch die neue Vorlage:Infobox Ort in Deutschland ersetzt.

Folgende Angaben in der Tabelle konnten dabei nicht automatisch umgesetzt werden oder entsprechen nicht der Vorgabe:

Gemeindeart Große Kreisstadt
Ausländeranteil 13,9 %
Den Ausländeranteil so plakativ in die Infobox zu schreiben fand ich ohnehin Quatsch. Die Angabe gehört in den Abschnitt Einwohnerentwicklung. --Wladyslaw Disk. 14:23, 6. Dez. 2006 (CET)

Was soll das!?

Wieso werden meine Änderungen gelöscht? Bitte mal lesen:

Wikipedia:Formatvorlage Stadt: "Unternehmen, Vereine und Persönlichkeiten

Im Ortsartikel muss die Relevanz der aufgeführten Unternehmen, Vereine oder Personen dargestellt werden. Eine reine Auflistung reicht nicht aus. Mindestens folgende Fragen sollen dabei beantwortet werden:

   * Unternehmen: Was wird produziert/verkauft/angeboten? Warum ist das Unternehmen für den Ort bedeutend/relevant?
   * Vereine: Was ist das Vereinsziel, welche Aktivitäten werden angeboten? Seit wann existiert der Verein? Wieviele Mitglieder hat er? Warum ist der Verein für den Ort bedeutend/relevant?
   * Persönlichkeiten: Sind die Personen für sich relevant? Wenn ja, was haben sie für den Ort geleistet? Bei Ehrenbürgern: warum ist er/sie Ehrenbürger?

Alle Einträge, bei denen auf diese Fragen keine Antworten vorhanden sind, können gelöscht werden."

Wikipedia_Diskussion:Formatvorlage_Stadt#Belege_der_Relevanz: Es gibt keine Ausnahme für Bürgermeister! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 66.45.237.250 (DiskussionBeiträge) 10:06, 10. Mär. 2007 (CET), nachgetragen von --Hofres låt oss diskutera! 11:35, 10. Mär. 2007 (CET))

Es gibt sehr wohl eine Ausnahme für Bürgermeister, diese sind immer "relevant", welche eine Frage!!! - bear 10:33, 10. Mär. 2007 (CET)

Verwaister Artikel

Hallo, könnte jemand, der sich mit dem Lemma und dem Artikel auskennt, folgenden Artikellink einbauen: Röttler Teich. Passt thematisch nach Lörrach - bisher ist der Artikel verwaist und das ist nie so gut. Merci.--schreibvieh muuuhhhh 00:33, 11. Mai 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich habe es mal in Burg Rötteln eingebaut, allerdings ohne Zusammenhang. Vllt kann es ein anderer noch in den Artikel Lörrach einbauen. Gruß --Wladyslaw Disk. 07:51, 11. Mai 2007 (CEST)

Einwohnerzahlen 1. Q 2007

Laut http://www.statistik-bw.de/SRDB/Tabelle.asp?01035050GE336050 ist Lörrach weiter gewachsen. Mit Stand 1. Quartal 2007 (Stichtag 31.03.2007) beträgt die Einwohnerzahl inzwischen 47604. Habe es nicht von Hand aktualisiert, da dies offenbar nicht erwünscht ist. --Latschari 17:03, 2. Aug. 2007 (CEST)

Korrekt. – Wladyslaw [Disk.] 17:06, 2. Aug. 2007 (CEST)

Persönlichkeits-Liste

Hallo Wladyslaw, nun hast Du zweimal Manfred Bosch mit folgender Begründung aus der Liste entfernt: "wir brauchen es nicht zu übertreiben, bloss weil er hier paar tage gelebt habt, braucht er hier nicht stehen, die unsägliche liste kommt sowieso in absehbarer zeit weg"

Mit einem Klick hättest Du unschwer auf der WP-Seite von Manfred Bosch erkennen können, dass er seit 1997 in Lörrach wohnt! Arbeitest Du immer so korrekt? Dann "Gute Nacht" Lörrach! Gruß --87.176.190.159 17:21, 13. Aug. 2007 (CEST)

Wenn du die Erklärung gelesen hast, dann beherzige sie. – Wladyslaw [Disk.] 17:27, 13. Aug. 2007 (CEST)

Rundfunk und Fernsehen

Zudem bemüht sich Lörrach um die baldige Aufschaltung des Nordwestschweizer Fernsehsenders telebasel. Das Schweizer Programm soll noch im Verlaufe des Jahres 2006 aufgeschaltet werden. Bitte aktualisieren. --Schubbay 12:07, 11. Sep. 2007 (CEST)

Reviewdiskussion

Der lesenswerte Artikel soll für die exzellenten fit gemacht werden. Zwei konkrete Verbesserungen möchte in den nächsten zwei Wochen verwirklichen. (1) Die unsägliche Liste der Lörracher Persönlichkeiten soll nach diesem Muster: Benutzer:Wladyslaw Sojka/Schreibtisch (noch unfertig) ersetzt werden. (2) Es wird noch eine Karte mit den Stadtteilen Lörrachs folgen.

Ich bitte um weitere Verbesserungsvorschläge und Unterstützung. – Wladyslaw [Disk.] 17:54, 18. Okt. 2007 (CEST)

Schon recht umfangreich, aber mit kleinen Schwächen im Detail. Ich fange mal an:
  • Lemma-Beschreibung zu lang,  Ok
  • Klima dafür viel zu kurz und ohne eine einzige Zahl (Durschnittstemperatur, -niederschlag etc.)  Ok
  • Liste Persönlichkeiten raus (hast Du ja schon geplant)  Ok
  • Regelmäßige Veranstaltungen in Fließtext
  • Unter "Rundfunk und Fernsehen" nur ein Satz, entweder erweitern oder die Überschriften raus.  Ok
  • "In Lörrach befinden sich mehrere kleine Parks." gilt für jede Stadt, Lörrachs Besonderheiten?  Ok
  • Gibt es kulinarische Besonderheiten?  Ok
  • "Flugverkehr" ist auch nur ein Satz, siehe oben.  Ok
  • Zehnmal "heute", besser durch "gegenwärtig" oder "derzeit" etc. zu ersetzen, außer bei Gudrun Heute-Bluhm ;o)  Ok
  • Die "Regio TriRhena" wird zwar zweimal genannt, aber was es damit auf sich hat, ist nicht zu erfahren.  Ok
Hoffe das hilft. Grüße --Thomas W. 16:20, 22. Okt. 2007 (CEST)

Ein paar Anregungen sind schon vorhanden. Ob die Einleitung des Lemmas wirklich zu lang ist, ist eher Geschmackssache. Man könnte vielleicht das ein oder andere kürzen, aber im wesentlichen wird das sicher so bleiben.

Klimadaten: Werde noch versuchen Daten zu beschaffen.

Kulinarische Besonderheiten sind mir nicht bekannt. Das einzige, was mir spontan einfallen würde, ist dass das bekannte Café Pape eine Spezialität hat, die man vielleicht noch als kulinarische Besonderheit nennen könnte. Aber da bin ich mir selbst unsicher und in dem Bereich nicht bewandert genug.

Die Regio Tri Rhena wird beschrieben: Der trinationale Ballungsraum wird, da er sich um das Rheinknie gebildet hat, auch Regio TriRhena genannt.

Die Gliederung Flugverkehr, Rundfunk, etc. sind sicher überarbeitungswürdig.

Danke für die Rückmeldung. – Wladyslaw [Disk.] 11:58, 24. Okt. 2007 (CEST)

Besteht die Möglichkeit, das erste Panorama neu zu photographieren? Das hat alles andere als exzellente Qualität. --Rosentod 12:16, 24. Okt. 2007 (CEST)

Bei gutem Wetter besteht die Möglichkeit. Ich habe sogar schon Einzelaufnahmen gemacht, allerdings noch nicht zu einem Panorama zusammengestitched. Für den Artikel allerdings ein unerheblicher Nebenkriegsschauplatz. – Wladyslaw [Disk.] 21:17, 24. Okt. 2007 (CEST)

Ein paar Kleinigkeiten auf die Schnelle:

  • Bei breiten Auflösungen ist aufgrund des Bilds oben links das Inhaltsverzeichnis in die Mitte gerückt. Das irritiert mich. Ich weiß aber nicht, ob sich das vermeiden lässt.
  • Die Tabelle Nutzungsarten sollte durch ein Tortendiagrammm ersetzt werden. Was die Farben in dieser Tabelle bedeuten, ist zunächst unklar. Es entsteht auch der Eindruck, dass Betriebs-, Verkehrs- und Erholungsflächen Untergruppen von Gebäude- und Freiflächen wären, was allerdings nicht so ist.
  • Bei der Grafik zur Bevölkerungsentwicklung stimmt etwas mit dem Hintergrund nicht.--Rosentod 21:55, 24. Okt. 2007 (CEST)
An der Grafik zur Bevölkerungsentwicklung kann ich nichts finden, was nicht stimmen sollte. Der Hintergrund verläuft eben; das ist bewusst vom Ersteller der Grafik so gewählt. Die Tabelle mit den Nutzungsarten wurde von anderen gerade wegen der Farbwahl sehr gelobt. Ob man stattdessen ein Kuchendiagramm anfertigt, kann man noch überlegen. Das Problem mit den Inhaltsverzeichnis kann ich nicht nachvollziehen, da ich mit verschiedenen Testauflösungen dieses Problem nicht habe. – Wladyslaw [Disk.] 18:06, 27. Okt. 2007 (CEST)
Dass Du das Problem bei der Bevölkerungsgrafik nicht siehst, bedeutet, dass Deim Monitor nicht besonders gut ist oder falsch eingestellt ist. Der hellere Verlauf links oben geht nicht bis zur Kurve sondern endet vorher, d.h. er hat die Form eines Dreiecks. Das Inhaltsverzeichnis wird bei einer Auflösung von 1680x1050 verschoben. --Rosentod 20:12, 27. Okt. 2007 (CEST)
Ich kann ebenfalls keine Auflösungs- bzw. Darstellungsprobleme erkennen. Ist alles an seinem rechten Platz und wird auch bestens angezeigt. Bevor jedoch überlegt wird in welcher Form bestimmte Tabellen ersetzt werden, sollte man sich auf inhaltliche Verbesserungen (siehe Oben) konzentrieren. Stichwort Spielerei... --Hofres låt oss diskutera! 11:46, 28. Okt. 2007 (CET)
Der Artikel soll exzellent werden, sonst hätte ich derartige Trivialitäten nicht erwähnt. --Rosentod 11:51, 28. Okt. 2007 (CET)
Wenn man seinen Browser natürlich untypisch und unprofessionell auf die komplette Breite zieht, muss man sich auch nicht wundern. Würde man das Bild in der Einleitung herausnehmen, dann bestünde das Problem nicht. Allerdings sehe ich keine Veranlassung, dies zu ändern. – Wladyslaw [Disk.] 22:15, 28. Okt. 2007 (CET)
Was daran unprofessionell sein soll? Wozu hat man denn einen breiten Bildschirm, wenn man ihn nicht ausnutzt? Dass das untypisch ist, kann ich kaum glauben. Ich habe es ja auch nur erwähnt. Welche Hinweise Du berücksichtigst, ist natürlich Deine Sache. --Rosentod 22:21, 28. Okt. 2007 (CET)
Was daran unprofessionell sein soll? Dazu werde ich mich nicht äußern. Das Thema ist beendet. – Wladyslaw [Disk.] 22:24, 28. Okt. 2007 (CET)
Auch gut. Dann denke ich mir meinen Teil. EOD wie gewünscht. --Rosentod 08:03, 29. Okt. 2007 (CET)


Mal eine konkrete Frage: Unter dem Punkt Zweckbauten wird das Rathaus als höchstes Gebäude der Stadt genannt. Gibt es dazu eine Quelle. bzw. gibt es Vergleichsdaten mit dem Hochaus an der Grenze? Würde mich persönlich interessieren, welches von den beiden nun das Höchste ist. --Hofres låt oss diskutera! 13:07, 4. Nov. 2007 (CET)

Dazu habe ich keine Quelle. Leider habe ich auch keine konkrete Höhenangabe zum Rathaus. Bin mir aber sehr sicher, dass es deutlich höher ist als das Hotelhochhaus in Stetten. – Wladyslaw [Disk.] 15:55, 17. Nov. 2007 (CET)

Anmerkungen

Ich habe vorhin begonnen, mir den Artikel durchzulesen. Auf den ersten Blick sieht er mir sehr anständig aus, beim Lesen im Detail sind mir jedoch in den ersten Abschnitten einige Dinge aufgefallen, mit denen ich die Exzellenz-Diskussion nicht befrachten will. Gleichzeitig will ich, aus Respekt vor den Hauptautoren, während der Abstimmung keine gravierenden Änderungen vornehmen, weshalb ich die Sachen, die mir aufgefallen sind, hier zur Sprache bringe:

  1. Die Einleitung könnte von einer Straffung profitieren und sollte sich auf die wichtigsten Fakten über die Stadt konzentrieren. Ob und seit wann Lörrach große Kreisstadt ist, sagt wahrscheinlich nur den Verwaltungsspezialisten unter uns etwas. Die Details über die Agglomeration Basel und die Region TriRhena sind an dieser Stelle auch nicht hilfreich: Was haben die 2,3 Mio Einwohner mit Lörrach zu tun?
  2. Der Aufbau des Geographie-Abschnitts sollte überdacht werden. Stutzig macht zunächst, dass "Geologie" vor "Lage" kommt. Die Formatvorlage Stadt sieht es andersherum vor, ist ja auch sinnvoll: Was der Geologie-Abschnitt näher beschreibt (das Tal, die Berge etc), muss in der Lage-Beschreibung sowieso erwähnt werden. Im jetzigen Zustand nennt der Geologie-Abschnitt z.B. Details über den Tüllinger Berg, aber erst der Lage-Abschnitt macht klar, was er mit Lörrach zu tun hat. Eine Vertauschung der Reihenfolge erscheint sinnvoll.  Ok absolut
  3. Der Lage-Abschnitt erscheint etwas ungeordnet: Im ersten Satz kommt eine grobe geographische Einordnung. Dann werden das Hauptzollamt und das Schengener Abkommen diskutiert. Dann kommt ein Wanderweg, danach die nächstgelegenen Großstädte, dann wieder Details über die Lörrach-Geographie. Dann wieder ein Wanderweg und zum Schluss wieder die Grenze.  Ok Dinge zur Zoll- und Grenzsituation zusammengefaßt
  4. Die Windrose ist teilweise nicht nachvollziehbar. Rheinfelden wird als östlicher Nachbar genannt, liegt aber eher im Südosten. Dazwischen liegt noch Lörrachs Nachbargemeinde Inzlingen, die gar keine Erwähnung findet, als südöstlicher Nachbar taucht stattdessen Grenzach-Wyhlen auf, das mit Lörrach gar nicht benachbart ist und genau wie Riehen geradewegs im Süden liegt. Mit Basel gibt es auch keine gemeinsame Grenze, trotzdem erscheint es als Nachbar - was genau ist also die Semantik dieser Windrose?
  5. Abschnitt Stadtgliederung: Gehören die Details über Ortsverwaltung und Wahlen nicht eher in den Politik-Bereich (wo sie derzeit keine Erwähnung finden)?

Ich kann mich natürlich gerne konstruktiv werden und entsprechende Änderungen vornehmen. Aber wie gesagt, wegen der laufenden Abstimmung will ich das aber nicht ohne Absprache tun und den Hauptautoren Gelegenheit geben, selbst tätig zu werden. -- Grüße, Ssch 00:21, 10. Jan. 2008 (CET)

Hallo Ssch,

danke zunächst die die Anregungen. Dinge, die ich bereits geändert habe und mit denen ich einverstanden bin, habe ich mit einem  Ok gekennzeichnet. Bei den anderen Punkten habe ich eine andere Auffassung. Vielleicht finden wir einen Kompromiss, mit dem wir beide gut leben können.

  • Zu 1: Die Einleitung so wie sie jetzt ist, ist bereits deutlich gekürzt worden. Viele Einleitung sind zu Geschichtslastig, diese ist offenbar zu Geografie/ Verwaltungstechnisch gehalten. Es bleibt eben Geschmackssache. Wichtig war mir, zwei Dinge am Anfang zu sagen: (a) Lörrach ist eine verhältnismäßig junge Stadt (b) sie ist eingebettet in einem multinationalen Ballungsraum. Sicher kann man beide Aussagen anders verpacken.
  • Zu 4: Windrose: diese sollte eine grobe Vorstellung liefern, welche Städte/ Orte in der entsprechenden Umgebung Lörrachs liegen. Dass Rheinfelden eher südösterlich denn östlich liegt ist richtig. Ich habe es tatsächlich so gestaltet, weil östlich eigentlich nur der Dinkelberg als Gebirgszug liegt. Ich habe das jetzt trotzdem geändert. Auch wenn Basel gebietstechnisch nicht an Lörrachs Gemarkung grenzt so finde ich gerade Basel wichtig zu erwähnen, weil die anderen Orte kaum einem Ortsunkundigen was sagen. Ich persönlich könnte auch ganz ohne Windrose leben, da eine sehr gute Karte die man im Artikel findet mehr Informationen liefert als die lumpige Windrose.
  • Zu 5: Auch hier kann man geteilter Meinung sein. Ich verstehe zwar dein Argument. Allerdigs gibt es in Lö die Besonderheit, dass Stadt- und Ortsteile existieren. Die Unterscheidnug ist eben verwaltungstechnischer/ politischer Natur. Nehme ich die Erklärung raus und ergänze den Abschnitt Politik um diese, dann fragt sich der Leser zurecht, warum man Stadt- und Orsteile unterscheidet und findet es unbefriedigend die Erklärung dafür erst viel später zu lesen.

Gruß – Wladyslaw [Disk.] 09:33, 10. Jan. 2008 (CET)

Anmerkungen 2

Warum musst Du bei sachlich vorgetragener Kritik gleich beleidigend werden??? Ich gehe mal nur auf zwi Punkte deiner Antwort ein:
zu Punkt 1) Deine Aussage und Zahl ist falsch. Die letzte Zahl ist vom Dezember 2007 [7]: 47.828 Einwohner. Die Aufteilung der Nationen finde ich gerade wegen der Grenzlage des Ortes besonders interessant. Danke für den Nachtrag der Ausländerzahl.
zu Punkt 3) In der Quelle steht zwar Das Alemannische des überwiegenden Teils dieser Region [das bezieht sich auf ganz Südbaden, bis hinauf nördlich von Kehl; Anmerkung von mir] ist dabei ein Übergangsgebiet zwischen dem Schwäbischen und dem Hoch- oder Südalemannischen. Weiter steht da: "im äußersten Südwesten (Teile des Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald, Lkr. Lörrach und Waldshut) wird traditionell Hochalemannisch gesprochen, das im Volksmund meist "Alemannisch" genannt wird, seltener auch Badisch. In jüngerer Zeit verlieren sich aber auch in dieser Gegend zunehmend die hochalemannischen Besonderheiten. Man spricht ein Kontinuum zwischen Hochdeutsch und einer Sprache, die man wohl als Niederalemannisch betrachten kann." Abgesehen davon halte ich deine weitere Aussage im Artikel "In der jüngeren Vergangenheit verlieren sich vor allem durch Zuwanderung aus dem sächisch sprechenden Raum im Landkreis zunehmend die hochalemannischen Besonderheiten." für sehr gewagt, falsch, und so ebenfalls nicht durch die angegebene Quelle gedeckt.
--91.44.174.145 13:51, 10. Jan. 2008 (CET)
Ich werde die Daten dann aktualisieren, wenn sie das auch das statistische Landesamt aktualisiert hat. Aus der Pressemitteilung geht nicht eindeutig daraus hervor, ob sich die Zahl tatsächlich auf Dezember 2007 bezieht – sie könnten schließlich auch vom dritten Quartal sein, da ich nicht glaube dass eine Pressemitteilung vom 19.12.2007 bereits die Dezemberzahlen wieder gibt. Davon unbenommen ist es mir ohnehin zu dumm darüber zu diskutieren. Die Zahlen zwischen 07/2007 und möglichen Stand von 12/2007 unterscheiden sich nicht markant. Weder macht eine aktuellere Zahl den Artikel besser noch dass die Zahl von vor einem halben Jahr in schlechter macht. Die überproportionale Zuwanderung aus Sachsen ist Realität und ebenfalls durch Quellen belegt so wie auch der ganze Rest.
Die Inhalte dieses Artikels sind sorgfältig durch viele und teilweise mehrfache Quellen gestützt entstanden. Trotzdem können sich Fehler grundsätzlich einschleichen. Wenn du aber bestimmte Aussagen anzweifels, die hier durch Quellen zweifelsfrei belegt sind, dann bring ebenfalls Quellen die das Gegenteil behaupten oder aber zumindest eine andere Darstellung zeigen anstelle von pauschalen Aussagen „ich finde das falsch“ oder „das glaube ich nicht.“ Wladyslaw [Disk.] 14:08, 10. Jan. 2008 (CET)

Die Einwohnerzahl regelt Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Einwohnerzahlen und ist dementsprechend zu beachten. Von einer pauschalen Angabe der Ausländer halte ich nichts, das hat auch nichts mit der Grenzlage zu tun. Über den Hinweis der Zuwanderung im Absatz Dialekt kann man streiten, ich persönlich sehe dies nicht so sehr. Die Angaben zum Dialekt sind inhaltlich allerdings in Ordnung. Deine Kritiken insgesamt nicht ganz nachvollziehbar. Hofres låt oss diskutera! 14:05, 10. Jan. 2008 (CET)

Wie ich schon oben sagte: Mir ist klar, dass in der Infobox nicht händisch aktualisiert wird, daher der Stand dort nicht aktuell ist. Auch mir reicht eine pauschale Angabe der Ausländerzahl insgesamt nicht, daher fände ich Angaben zur Aufteilung der Nationen - gerade wegen der Grenzlage des Ortes, die sehr wohl Einfluss ausüben dürfte - sogar besonders interessant. Ich halte sie hier sogar für mindestens so interessant, wie die Verteilung der Religionszugehörigkeit, die ja auch angegeben ist. @ Wladyslaw Sojka: Ob es Dir "zu dumm darüber zum diskutieren" ist, oder was Du sonst an Polemik zu bieten hast, ist mir eigentlich egal. Fakt ist, deine Angaben und Behauptungen sind falsch. Zur "überproportionalen Zuwanderung aus Sachsen": kann ja sein, dass dies Realität ist, aber a) findet sich über das angeblich "überproportionale" Ausmaß der Zuwanderung nichts belegtes im Artikel und b) bezweifle ich Deine Behauptung im Artikel, diese Zuwanderung sei "vor allem" für den zunehmenden Verlust der hochalemannischen Besonderheiten der Sprache im Landkreis verantwortlich. Diese Aussage ist eben nicht durch die Quelle gedeckt. Dort steht lediglich, dass die Zuwanderer weiter sächsisch sprechen.--91.44.174.145 14:43, 10. Jan. 2008 (CET)
Die IP 91.44.174.145 behauptet ohne Quellenangabe und ohne Begründung, dieser Abschnitt im Artikel sei falsch: In der jüngeren Vergangenheit verlieren sich vorallem durch Zuwanderung aus dem sächisch sprechenden Raum im Landkreis zunehmend die hochalemannischen Besonderheiten.
Der Sprachwissenschaftler Johannes Reese führt dazu in seiner Arbeit aus, die im Artikel als Einzelnachweis dafür genannt ist: In Südbaden hat in jüngster Zeit Einwanderung vor allem aus dem sächsischsprachigen Raum stattgefunden. Diese sprechen weiter Sächsisch oder sächsisch gefärbtes Hochdeutsch, ihre Kinder Mediendeutsch. Andere Einwanderergruppen sind geringer vertreten, sie reden meist dasselbe hochdeutsch-niederalemannische Kontinuum, mit italienisch usw. gefärbter Aussprache und teilweise mit Code-switching zwischen diesem Kontinuum und Italienisch usw. Die größten nicht-deutschen Gruppen sind hier Italiener und Türken.Wladyslaw [Disk.] 14:51, 10. Jan. 2008 (CET)
Eben. Diese Quelle gibst Du im Artikel an, darauf beziehe ich mich dann ebenfalls. Von einer Beeinflussung der hochalemannischen Besonderheiten der Sprache im Landkreis vor allem durch diese Zuwanderer steht da nichts. Da steht nur was darüber, wie die Zuwanderer sprechen. --91.44.174.145 14:59, 10. Jan. 2008 (CET)
Jede Form der Zuwanderung anderssprechender führt zu einer Beeinflussung von Sprache. – Wladyslaw [Disk.] 15:04, 10. Jan. 2008 (CET)

Nö, ich diskutiere hier weiter, denn hier ist die Exzellenzkandidatendiskussion.

Betreffend den von Dir behaupteten Einfluss der Sachsen auf das alemannische im Landkreis Lörrach: Ich bezweifle doch stark, dass die Sachsen in Lörrach schon so dominant sind, dass die Lörracher inzwischen leicht sächseln. Schon eher werden sie vermehrt baseldeutsche und französische Anwandlungen haben. ;-)
Nächste Ungereimtheit im Artikel (Absatz Geschichte): Du schreibst: 1849 wurde die Badische Hauptbahn bis an die Schweizer Grenze vollendet. Im Artikel Badische Hauptbahn steht: Der Weiterbau in Richtung Schweizer Grenze wurde durch die revolutionären Ereignisse der Märzrevolution behindert, in deren Verlauf die Eisenbahnstrecke an mehreren Stellen von Freischärlern beschädigt wurde. Die Fertigstellung des Abschnitts bis Haltingen verzögerte sich dadurch bis zum 22. Januar 1851. (Haltingen liegt noch nicht an der Schweizer Grenze, sondern nach meinem Atlas nördlich der Kernstadt Weil) Im genannten Artikel zur Hauptbahn heißt es dann weiter unten Am 20. Februar 1855 konnte die Strecke von Haltingen bis Basel eröffnet werden. Welche Angabe stimmt denn jetzt? --91.44.174.145 15:20, 10. Jan. 2008 (CET)
Der Artikel behauptet nicht, dass die Lörracher sächseln. Das ist eine falsche Schlussfolgerung.
Der Passus über die Badische Hauptbahn stammt aus einer der angegebenen Quellen. Ich kann das gerne nochmals prüfen. Haltingen liegt wenige Kilometer vor der Schweizer Grenze. Die Formulierung bis an die Schweizer Grenze ist sicher nicht verkehrt wenn man mehrere hundert Kilometer Bahnstrecke 2 Kilometer vor der Grenze beendet. Alternativ kann man auch schreiben bis kurz vor der Schweizer Grenze vollendet. Ändert nicht wirklich was am Wahrheitsgehalt des Artikels. – Wladyslaw [Disk.] 15:44, 10. Jan. 2008 (CET)
Doch, denn die Zahl 1849 ist so oder so falsch (wenn der Artikel Badische Hauptbahn stimmt, habe mich nicht näher mit diesem befasst). Auch Haltingen wurde demnach erst 1851 erreicht. Unter anderem weil der Bezug vom Erreichen Haltingens zur Verkehrsanbindung von Lörrach für den Ortsunkundigen bisher nicht so ganz klar wird, fände ich sinnvoll, auch das Datum der Vollendung der Strecke bis Basel zu erwähnen. Da beides 1855 war, kann das ein Aufwasch sein.
Im Allgemeinen verwende ich für die Erstellung eines Artikels Bücher und keine Wikipediaartikel. Sollte sich herausstellen, dass die Jahreszahl aus dem Buch falsch ist, wird diese korrigiert. – Wladyslaw [Disk.] 16:29, 10. Jan. 2008 (CET)
reinquetsch Hallo Wladyslaw, ich weiß nicht genau, aus welchem der hier im Artikel angegebenen Quellen der Text mit der Zahl 1849 stammt, zumindest diese Quelle hier: Karl Müller: Die badischen Eisenbahnen in historisch-statistischer Darstellung. Heidelberger Verlagsanstalt und Druckerei, Heidelberg 1904 (Online-Version) aus dem Artikel zur Badischen Hauptbahn spricht auf Seite 291, unterster Absatz, vom 22.01.1851 für die Eröffnung des Teils Efringen-Haltingen, der Teil Schlingen-Efringen wurde danach am 08.11.1849 eröffnet (selbe Seite, zweitunterster Absatz). Ich hab das hier im Artikel absichtlich noch nicht korrigiert, da ich deine Quelle nicht hab, und Efringen ist ja auch nicht grad soweit weg von der Grenze. --Stephan 17:45, 29. Jan. 2008 (CET)
Hallo Samoehrle, danke für die Recherche. Faktisch ist dieser Umstand ohnehin irrelevant weil der Artikel mit der Aussage bis kurz vor vor der schweizer Grenze keinen Ort (Haltingen oder Efringen) benennt und damit maximal unpräzise aber nicht falsch ist (siehe auch meine Erklärung weiter unten). Im Kurzabriss der Lörracher Geschichte geht es nicht um die Badische Hauptbahn sondern einen groben Überblick der Lörracher Geschichte bzw. um die Stadt Lörrach selbst. Bereits jetzt hat das Diskussionsausmaß in Relation zur Unwichtigkeit dieses Punktes einen riesigen Quotieten gebildet. Meine Quelle spricht dennoch von Jahr 1847, in dem Efringen erreicht wurde. – Wladyslaw [Disk.] 18:00, 29. Jan. 2008 (CET)
Sicherlich ist dieser Umstand irrelevant, da hast du recht. Ich würde den Satz und den darauf folgenden aber trotzdem gerne abändern auf 1862 erhielt Lörrach über die Wiesentalbahn Anschluss an die Badische Hauptbahn. Grund: Im Prinzip hat die Badische Hauptbahn nix mit Lörrach zu tun (zumindest kann ich keinen Zusammenhang erkennen), und so wie ich das sehe, sind die Jahrbuchautoren da auch relativ ungenau, wenn sie schreiben '47 hätten die Gleisbauer Efringen erreicht (erreichen != vollenden != eröffnen, wie soll man sie also interpretieren?), und im Artikel kurz über dieser Stelle zum Thema Heckerzug ja auch steht, dass die Endstaion '48 Schliegen gewesen sei, was so wiederum auch von Karl Müller (s.o.) bestätigt wird. Was meinst du? --Stephan 18:44, 29. Jan. 2008 (CET)
Wenn du magst, schreib es um, ich schaue es mir dann an. – Wladyslaw [Disk.] 19:16, 29. Jan. 2008 (CET)

Nächste Punkte:

  • Kapitel Ansässige Betriebe: Viele Lörracher Betriebe sind Schweizer Gründungen aufgrund des grenzüberschreitenden Verdichtungsraums Basel. Ist so ungenau. Grund für die Schweizer Ansiedlungen war vielmehr die neue Zollgrenze zur Schweiz nach dem Beitritt Badens zum Dt. Zollverein 1835 [8].
  • Kapitel Lage: Nach dem Schengener Abkommen, dem die Schweiz am 16. Oktober 2004 beigetreten ist, sollen voraussichtlich ab November 2008 die Personenkontrollen wegfallen. Stimmt so nicht ganz. Es fallen lediglich die personenkontrollen unmittelbar am Grenzübergang weg, im Gegenzug zu deren Wegfall finden aber an den EU-Außengrenzen in einem 30km-Gürtel entlang der Grenze weiterhin lageabhängige Personenkontrollen - zumindest auf deutscher Seite - statt (Schweizer Handhabung kenne ich nicht). Hier ist übrigens auch der Artikel Schengener Abkommen ungenau.

So und jetzt habe ich wichtigeres zu tun, werde mir den Artikel aber die kommenden Tage noch komplett ansehen. --91.44.174.145 16:21, 10. Jan. 2008 (CET)

Punkt 1: Ungenau ist nicht falsch. Der Abschnitt Geschichte soll nur einen groben Überblick liefern. Alles weitere findet sich im ausgelagerten Geschichtsartikel.
Punkt 2: Auch hier steht grundsätzlich nichts falsches. Ich sehe keinen Grund zur Nachbesserung und zur unnötigen Aufblähung des Abschnittes. Der Umfang des Artikels hat ohnehin ein grenzwertiges Ausmaß erreicht. – Wladyslaw [Disk.] 16:29, 10. Jan. 2008 (CET)
Zu 1: Doch hier ist ungenau sehr wohl gleichbedeutend mit falsch. Die Ansiedlung ist von Dir schlicht falsch begründet.
Zu 2: Es gibt weiterhin Personenkontrollen, also ist die bisherige Aussage falsch. Die beiden Formulierungen zu ändern hat gar nichts mit unnötig aufblähen zu tun. Bis demnächst. --91.44.174.145 16:40, 10. Jan. 2008 (CET)
Die Zollunion und der Verdichtungsraum sind Entwicklungen, die miteinander zu tun haben. Eine Zollunion ohne den dazu gehörige Absatzgebiet durch einen Ballungsraum führt sicher auch nicht zur steigenden Zahl an Firmengründungen. Das ist eigentlich einleuchtend. So steht es auch in Moehrings Kleine Geschichte der Stadt Lörrach, dem Autor des HLS-Eintrags. Einen Satz habe ich dennoch ergänzt, wenn er dem Verständnis hilft.
Der Artikel beschreibt primär die Kontrollen an der Grenze. Der Satz [...]sollen voraussichtlich ab November 2008 die Personenkontrollen wegfallen. impliziert nicht, dass es generell keine Kontrollen durch den Bundesgrenzschutz und/ oder Zoll geben wird. Die genaue Ausgestaltung dieser Verfügung braucht nicht Bestandteil des Artikel zu sein. – Wladyslaw [Disk.] 16:49, 10. Jan. 2008 (CET)

Zum strittigen Punkt, wann die Badische Eisenbahn die Schweizer Grenze erreicht hat folgende Hinweise: ich habe für diesen Artikel sehr viele verschiedene Quellen benutzt. Ich kann leider keine Quelle finden, die mir belegt dass 1849 die Eisenbahnstrecke bis kurz vor die Grenze gebaut wurde (keine Ahnung wo ich gerade diese Jahreszahl her habe). Allerdings: es gibt auch keine Quelle die dem explizit widerspricht. Denn ich habe im Jahrbuch aus dem Jahr 2002 (Bürgel, Göckel, Lutz, Moehring: Jahrbuch Lörrach 2002, ISBN 3-922107-50-8, Seite 120) folgende Passage gefunden. Ich zitiere wörtlich:

Die erste badische Eisenbahn war im Herbst 1841 von Heidelberg nach Mannheim gedampft, 1847 hatten die Gleisbauer Efringen erreicht, 1855 – nach mühsamem Tunnelbau beim Isteiner Klotz – den badischen Bahnhof Basel.

Efringen Kirchen liegt gerade mal etwa fünf Kilometer von Haltingen entfernt. Dass man für fünf Kilometer Gleisstrecke zwei Jahre benötigt ist für damalige Verhältnisse nicht unplausibel. Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass die Märzrevolution die den Bau verzögert hat, erscheint ein exakt angegebenes Datum wie im Artikel Badische Hauptbahn, geradezu als seriös. Allerdings kann ich in meiner Literatur nichts finden, was dieses Datum stützen würde.

Unabhängig davon habe ich den Satz in 1849 wurde die Badische Hauptbahn bis kurz an die Schweizer Grenze vollendet. modifiziert, was faktisch auf jeden Fall belegt ist. Denn wenn die Gleisbauer 1847 Efringen erreicht haben was auch schon kurz vor der Grenze ist, dann sind sie es 1849 erst recht gewesen. Da es hier nur um einen kurzen geschichtlichen Abriss geht und nicht um den Artikel der Badischen Bahn ist es ohnehin nur ein Nebenaspekt. Natürlich soll dieser korrekt dargelegt werden, aber wenn wir jetzt jeden einzelnen Satz mit fünf Seiten Text kommentieren sollen dann ist das sicher nicht das richtige Maß der Dinge. – Wladyslaw [Disk.] 22:09, 16. Jan. 2008 (CET)

Geologie und Wasserversorgung

Über undurchlässige Tonsteinareale trifft oft reichlich Hangwasser, welches früher in zahlreichen Schachtbrunnen genutzt wurde. Mit diesem Satz kann ich leider nichts anfangen, weil ich seinen Sinn nicht verstehe. Schubbay 10:48, 22. Jan. 2008 (CET)

Ich würde dir ja helfen, wenn ich verstünde was du an ihm nicht verstehst. Auch nach mehrmaligem durchlesen des Satzes habe ich keinen Fehler oder Potential für Missverständnisse gefunden. Ich habe einen Fachbegriff verlinkt. Vielleicht wird er damit verständlicher. – Wladyslaw [Disk.] 11:17, 11. Mär. 2008 (CET)
Mir gehts da wie Schubbay. Das Problem sind wohl weniger die undurchlässigen Tonsteinareale, sondern der Zusammenhang zwischen eben diesen und dem reichlichen Hangwaser. "Sie treffen Über", um es mal zu verkürzen. Damit kann ich nix anfangen, meint es "Wasser trifft auf Tonsteinareale"? Oder doch was anderes? --Stephan 12:24, 11. Mär. 2008 (CET)

Nein, „auf“ ist falsch. Wasser trifft „über“ eine Schichte. – Wladyslaw [Disk.] 12:58, 11. Mär. 2008 (CET)

"Auf diesen Ton- und Mergelschichten sammeln sich Niederschläge, die bis zur Grundfläche der Kalkplatten wieder ins Erdreich sickern." - Grundfläche der Kalkplatten heißt,

  • es gibt unter den den Kalkplatten eine Grundfläche -> dann verbesserungsfähig, weil Kalkplatten ungewohnt und noch nicht vorkam und die Grundfläche undefiniert ist (besser vielleicht: 'die bis zur wasserundurchlässigen Granitschicht sickern', wenn es richtig ist)
  • es gibt eine aus Kalkplatten bestehende Grundfläche -> dann verbesserungsfähig, weil Kalkplatten ungewohnt und unklar warum undurchlässig (besser vielleicht: 'die bis zu wasserundurchlässigen Kalkschichten im Erdreich sickern.' mit einem Nachsatz, der den Grund für die Undurchlässigkeit erklärt.) --Lutz 09:38, 30. Mär. 2008 (CEST)

"Tiefbrunnen gebaut" -> bohrt oder gräbt man die nicht? --Lutz 09:38, 30. Mär. 2008 (CEST)

Abgeschlossene Exzellenz-Kandidatur

Diese Kandidatur läuft vom 8. Januar bis zum 28. Januar

Lörrach ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises. Seit dem 1. April 1956 ist Lörrach Große Kreisstadt. In der näheren Umgebung liegen der Schwarzwald, das Rheintal sowie die Stadt Weil am Rhein und die Großstadt Basel.

Ein Artikel über eine „kleine Große Kreisstadt“ im äußersten Südwesten Deutschlands. Im Juli 2005 zum lesenswerten Artikel gewählt worden ist der Artikel weiter gewachsen und verbessert worden. Er steht m.E. anderen exzellenten Stadtartikel in nichts nach – im Gegenteil wartet er mit einigen Schmankerln auf, die andere exzellenten so nicht haben (Abschnitt Persönlichkeiten ausformuliert anstatt einer Liste, Informationen zum Wasserhaushalt der Stadt, u.a.). Die einzige unkommentierte Liste ist die der regelmäßigen Veranstaltungen, allerdings auch von mir bewusst so belassen und m.E. auch vertretbar. Der Artikel ist auch so schon vom Umfang mit dem der Stadt Berlin vergleichbar so, dass ich ihn in diesem Bereich nicht noch weiter ausbauen wollte. Ein Review (mit schwacher Beteiligung) hat der Artikel im November '07 gehabt. Es sind sicher noch der ein oder andere Tippfehler oder stilistische Schnitzer drin. Trotzdem halte ich ihn für reif, hier zu kandidieren. Als Hauptautor ohne Votum. – Wladyslaw [Disk.] 12:49, 8. Jan. 2008 (CET)

Pro Wenn die Kandidatur schon bis zu meinem Geburtstag läuft... Nein, Spaß beiseite. Der Artikel hats verdient und ist imho schon allein im Vergleich zu anderen Städteartikel exzellent. Dank an Wladyslaw! Hofres låt oss diskutera! 13:38, 8. Jan. 2008 (CET)

  • ungelesen, aber ein kleiner Hinweis auf ein optisches Problem: In der Stadtgliederung kommt es zu unschönen Überschneidungen der Wappen mit der Karte; für meinen Geschmack krümelt sich in dem Bereich ab Klimadaten bis Ende Stadtgliederung zu viel bunter Kram auf zu engem Raum (Klimadatentabelle bunt, Klimagraphiken, Karte, Wappen, Tabelle Eingemeindungen, Tabelle Stadtteile, Nutzungsarten). Eventuell kann man die Wappen noch in die Tabelle der Eingemeindungen basteln und auf den bunten Nutzungskasten verzichten und selbiges im Text darstellen? -- Achim Raschka 09:54, 10. Jan. 2008 (CET)
Das Überlappen liegt wohl an deinen Einstellungen, bei mir ist da gut Platz. Hofres låt oss diskutera! 10:07, 10. Jan. 2008 (CET)
Achim hat trotzdem recht, die Grafikelemente sollten so gestaltet werden, dass sie für jede Einstellung problemlos sind. Habe die Wappen gänzlich entfernt weil sie eigentlich auch an dieser Stelle entbehrlich sind. – Wladyslaw [Disk.] 10:16, 10. Jan. 2008 (CET)
Wie man die prozentuale Aufteilung der Flächennutzung in einen Fließtext verwandet bleibt mir allerdings schleierhaft, oder habe ich das falsch verstanden? – Wladyslaw [Disk.] 10:25, 10. Jan. 2008 (CET)
Durch Wegfall der Wappen und Entfärbung des Kastens ist es bereits jetzt deutlich besser, danke. -- Achim Raschka 10:54, 10. Jan. 2008 (CET)

Momentan Kontra Nur ein paar Dinge, die mir schon beim kursorischen Überfliegen auffielen: 1.) Wichtige Zahlen fehlen: aktuelle Bevölkerungszahlen (ich meine die von Ende 2007, die Zahlen müssten bereits öffentlich sein; und ja, ich weiß, der Infokasten wird nicht händisch aktualisiert, aber im Text kann man es doch schreiben) Wie hoch ist der Ausländeranteil? Welche Nationen haben daran den höchsten Anteil? 2.) Ansässige Unternehmen: er werden Unternehmen aufgeführt, die vermutlich nicht relevant sind (zumindest noch keinen Artikel haben, wie z.B. eine lokale Brauerei oder dieser Abführteehersteller oder dieses Stadtmagazin). Andere wieder werden verlinkt, haben aber auch keinen Artikel. Ich meine, entweder sind die erwähnten Firmen relevant, dann sollten sie verlinkt werden (auch wenn noch kein Artikel dazu geschrieben wurde), oder sie sind nicht relevant, dann brauchen sie nicht erwähnt werden. Wenn entsprechende Artikel fehlen, sollte wenigstens einheitlich vorgegangen werden. 3.) In Südbaden wird ein Alemannisch gesprochen, das als Übergang zwischen dem Schwäbischen und dem Hoch- oder Südalemannischen gesehen werden kann: Quelle? Ich halte diese Aussage gerade in dieser südlichsten Region Baden-Württembergs für unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher wäre doch, dass die Sprachfärbung der Region eher im Übergang zwischen Oberrheinalemannisch und Baseldeutsch angesiedelt ist, oder irre ich da? 4.) Politik: Caspers-Merk ist zwar die direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises, aber auch Politiker anderer Parteien, die über die Liste in den Bundestag gewählt wurdene, vertreten die Bürger von Lörrach, sollten daher erwähnt werden. Und wie sieht es mit den Landtagsabgeordneten aus, die fehlen gänzlich. 5.) Sonst kritisiert Wladyslaw immer die Fettschreibung im Fließtext, hier hat er sie selber drin (GABA), obwohl zum Verständnis unnötig. --91.44.174.145 12:32, 10. Jan. 2008 (CET)

1) Die Daten sind so aktuell wie es irgend geht. Der letzt Stand vom statistischen Landesamt Ba-Wü für die Lörracher Bevölkerung ist vom zweiten Quartal des vergangenen Jahres – und genau diese Zahl ist im Artikel auch zu finden. Die Ausländerquote (der letze Stand ist von 2006) habe ich nachgetragen. Eine Aufteilung der Nationen halte ich hier für entbehrlich; andere exzellente Stadtartikel bieten weit weniger Informationen in diesem Abschnitt.
2) Hier werden Unternehmen angeführt, die in Lörrach sehr präsent und auch ohne eigenen Artikel trotzdem relevant sind. Spätestens hier offenbart sich die Unkundigkeit.
3) In Lörrach ist das Alemannsisch sprachwissenschaftlich nicht eindeutig zu fassen weil gerade Lörrach im Einflussbreich von sehr vielen anderen regionalen Färbungen des Alemannischen liegt. Die Quelle für diese Aussage ist sehr wohl angegeben!
4) Da Caspers-Merk ein Direktmandat für den Bundestag hat sind andere Politiker aus diesem Wahlkreis logischerweise nicht im Bundestag vertreten. Die Landtagsabgeordneten haben ich bewusst raus gelassen, ebenfalls entbehrlich.
5) Ja, hier habe ich die Fettschrift drin, und was? Keine Regel ohne Ausnahme. Hier ist eine.
Fazit: Viel Düpfleschisserei, vieles vom kritiksierten wurde nur oberflächlich oder falsch gesehen, wenig stichhaltige Substanz zur weiteren Verbesserung des Artikels. – Wladyslaw [Disk.] 12:57, 10. Jan. 2008 (CET)

Für den Fortgang dieser Diskussion: Diskussion:Lörrach#Anmerkungen 2

  • pro auch wenn sich noch die ein oder andere falsche Jahreszahl im Artikel befinden sollte finde ich den Artikel exzellent. Die Bilder überfluten den Artikel nicht sind trotzdem zum Verständnis hilfreich; nur das Panorama finde ich wegen des gebogenen Horizonts nicht sonderlich geglückt. Die Darstellung ist umfassend, manchmal sogar schon zu lang. Der Abschnitt über die Lörracher Fas(t)nacht schreibt förmlich nach Auslagerung. Alles andere ist grundsolide, gut verfasst und aufschlussreich recherchiert. Zum Streitpunkt Ausländeranteil: die beiden Artikel Frankfurt am Main und Leipzig, die beide exzellent sind liefern den Ausländeranteil, aber keiner von ihnen teilt diese Zahl in die jeweiligen Nationen auf. Gerade im Artikel Ffm würde man sowas aufgrund der politischen Brisanz sowas noch eher erwarten. Allerdings vermisse ich diese Anhabe nicht wirklich. 88.64.46.4 07:44, 11. Jan. 2008 (CET)
Das Panorama soll im Laufe dieses Jahres ersetzt werden. – Wladyslaw [Disk.] 08:46, 11. Jan. 2008 (CET)

Mir scheint hier wirklich jedes Themenfeld, bis auf Kleinigkeiten, sehr gut abgedeckt. Für mich ein eindeutiges Pro--Tresckow 16:11, 18. Jan. 2008 (CET)

Ich würde auch gerne die „Kleinigkeiten“ verbessern. Wenn dir also noch etwas auffällt, dann schreib es hier auf. Danke. – Wladyslaw [Disk.] 16:14, 18. Jan. 2008 (CET)

Kontra 1.) Die Aussage "sind architekturhistorisch besonders wertvolle Gebäude oder eine Altstadt in diesem Sinne nicht oder kaum vorhanden." ist objektiv falsch und wird auch von deinen eigenen Ausführungen im weiteren konterkariert. 2.)  Ok Auch wichtige Bauten moderner Architektur werden nicht erwähnt (z.B. Galleria Mendini) 3.) die Bennennung des Kapitels Zweckbauten ist Unsinn, denn die zuvor behandelten Bauten Burg Rötteln, Schlösser und Kirchen sind ebenfalls Zweckbauten. 4.) Ok Der Artikel strotzt von grammatikalischen Fehlern und Stilblüten (nur ein Beispiel: "Die im Stadtteil Brombach gelegene Bildhauer-Rudolf-Scheurer-Stiftung ist ein zwölf Meter hoher Skulpturenturm" - die Stiftung selbst ist sicher kein Turm, sondern dort untergebracht!) 5.)  Ok Was hat das Bild von Hans Thoma im Artikel verloren? Keinerlei Verbindung seiner Vita mit Lörrach erkennbar. Sinnvoller wäre ein Bild der Schule. --Archidux 22:49, 18. Jan. 2008 (CET)

1) Besonders wertvoll ist keine der sogenannten historischen Bauten. Dass trotzdem einige von den herausragenden Lörracher Bauten erwähnt werden konterkariert in keiner Weise diese Aussage. Die Lörracher „Altstadt“ (die man nur mit Anführungszeichen so nennen kann) hat bei weitem nicht so architektonisch wertvolle Gebäude wie beispielsweise die Basler Altstadt, die eine über jahrhunderte gewachsene Altstadt aufweisen kann. Trotzdem kann dieser Wertung als POV ausgelegt werden. Ich werde sie entschärfen. Trotzdem bleibt die Hauptaussage: Lörrach hat architektonisch keine besonders herausragenden Bauten. Punkt.
2) Zur potthässlichen Galleria Medini kann ich noch was ergänzen. ergänzt! Der Vollständigkeit halben kann man sie erwähnen – aber muss man nach meinem Verständnis nicht wirklich.
3) Der Abschnitt Zweckbauten ist kein Unsinn. Burgen, Schlössel und Kirchen unter Zweckbauten zu subsumieren zeugt nicht gerade von qualifizierter Urteilskraft. Im Übrigen machen das auch andere Artikel. Zweckbau ist ein allgemein üblicher Begriff, der Gebäude meint, die allein nach den Prinzipien der Zweckmäßigkeit errichtet wurden. Kirchen und Schlösser gehören dazu definitiv nicht, auch wenn sie zweifelsohne einen Zweck erfüllen.
4) bereit erledigt. Einem selbst fällt der Unsinn kaum auf, den man schreibt oder mal geschrieben hat und anderen ist dies bisher auch nicht aufgefallen. Dass der gesamte (!) Artikel eine grammatische Katastrophe sei ist so haltlos.
5) Bild entfernt.
Wladyslaw [Disk.] 23:29, 18. Jan. 2008 (CET)
Nochmal zu 1) Deine Meinung ist, ich wiederhole es, nachweislich falsch. Nicht wenige Bauten in Lörrach sind ausdrücklich als „Kulturdenkmale von besonderer Bedeutung“ gemäß §12 Denkmalschutzgesetz Baden-Württemberg ins Denkmalbuch eingetragen.Zu 2) Deine POV-Äußerungen zeigen deutlich deine nicht qualifiziertere Urteilskraft auf dem Gebiet der Architektur. Zu 3.) Die Aufteilung in Zweckbauten und andere Bauten ist sehr wohl Unsinn. Wer hier also über die "qualifiziertere Urteilskraft" verfügt, darüber werde ich mich von Dir (na, was bist Du von Beruf?) ganz sicher nicht belehren lassen. zu 4) den Punkt betrachte ich nicht als erledigt, auch wenn sich inzwischen andere an einige Verbesserung gemacht haben (Dir war das wohl zu fein?), ich sehe nach wie vor eine Menge grammatikalischer Fehler.--Archidux 22:52, 27. Jan. 2008 (CET)
1) Archidux: Anstatt „nachweislich falsch“ fett zu schreiben könntest du doch den Nachweis erbringen anstatt ihn einfach und beleglos zu behaupten. Wie wäre es damit? Selbstverständlich gibt es in Lörrach Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Aufgrund der relativ jungen Häuser, die sich in der Innenstadt befinden hat allerdings keines aus dem architektonischen Standpunkt heraus ein herausragende Bedeutung im Sinne eines wie auch immer formulierbaren Alleinstellungsmerkmales. Eine Einschätzung, die übrigens der Stadtbaudirektor Klaus Stein ebenso hat wie auch die genannten Quellen. Soviel zum Thema des angeblich nachweislich falschen. hüstel
2) Auf deine Pöbeleien brauche ich nicht weiter einzugehen.
3) Das Wort Zweckbau existiert und wird als Bau definiert, der allein nach den Prinzipien der Zweckmäßigkeit errichtet wurde, also ein Nutzbau wie ein Rathaus, eine Jugendherberge, eine Wohnanlage. Diese allein schon aus Gründen der übersichtlichen Struktur von Kirchen, Museen und Burganlagen abzugrenzen ist gängiger Usus in der Wikipedia. Natürlich könnte man statt Zweckbauten auch Sonstige Bauwerke ö.ä. schreiben. Eine substanzielle Verbesserung wäre es jedenfalls nicht.
4) Wieder eine unqualifizieret Pöbelei gepaart mit der Unfähigkeit, Beispiele anzuführen oder sie selbst gleich zu verbessern, wenn sie denn existieren. Dafür scheinst du dir wohl zu fein sein. – Wladyslaw [Disk.] 10:28, 28. Jan. 2008 (CET)
Zu 1) Irrtum: Ich habe ausdrücklich auf einen Beleg hingewiesen: das Denkmalbuch, geführt beim Regierungspräsidium Freiburg. (Der Begriff scheint Dir jedoch offensichtlich nichts zu sagen; was zu beweisen war ;-)). Ich habe auch nicht von "normalem" Denkmälern geschrieben, sondern ausdrücklich von Kulturdenkmalen von besonderer Bedeutung gemäß §12 Denkmalschutzgesetz Baden-Württemberg. Scheint Dir auch nichts zu sagen. Und Dein Verweis auf die relativ jungen Häuser zeigt ein drittes mal, dass Du falsch liegst. Das ba-wü Denkmalschutzgesetz nennt nämlich als Kriterium für die Denkmalwürdigkeit bewußt nicht das Alter. Die Einschätzungen kommunaler Bauämter zum Thema Denkmalschutz kenne ich zur Genüge: die werden einen Teufel tun, Gebäude, die sie vielleicht mal abreissen wollen, als denkmalwürdig einzustufen. Der Denkmalschutz hat bekanntlich im Spielfeld kommunaler Interessen einen ganz schweren Stand. Dafür gibt es auch in Lörrach Beispiele, was ich so von Kollegen höre. Zu 3) Natürlich existiert das Wort Zweckbau, habe ich nie bestritten und gegen dessen Verwendung habe ich nichts. Ich habe nur deine Trennung in Zweckbauten einerseits und Burgen/Kirchen/Schlösser andererseits kritisiert! Ob das anderswo in der Wikipedia auch so gemacht wird,spielt überhaupt keine Rolle (du machst ja auch nicht alles was andere machen, oder? ;-)) Zu 4) Das ist nicht meine "unqualifizieret Pöbelei", sondern die Wiedergabe eines Zitats von Dir. Wenn Du unbedingt Beispiele für sprachliche Mängel willst, andere sehen da offenbar auch mehr als Du: [9], [10], [11]. 5) zu der weiter unten stehenden kritischen Frage/Anmerkung einer IP betreffend angeblichem Rokoko im 19. Jahrhundert (das ist mir letztes mal noch gar nicht aufgefallen) oder gar im Jahr 2008 - wie von Dir behauptet - habe ich nichts mehr hinzuzufügen, die IP hat 100% Recht, siehe Historismus.--Archidux 23:53, 28. Jan. 2008 (CET)
Archidux, du bist ein Wortverdreher vor dem Herrn. Niemand, weder ich noch der Artikel behaupten, dass historisch oder architektonisch wertvolle Gebäude einzig nach dem Kriterium des Baujahrs zu belegen seien. Im Artikel steht dazu Aufgrund der geschichtlichen Entwicklung ist Lörrach eine vergleichsweise junge Stadt. Auch deshalb sind architekturhistorisch besonders wertvolle Gebäude oder eine Altstadt verglichen mit anderen Städten nicht oder kaum vorhanden. Auch weil sie jung ist, aber eben nicht nur. Lörrach hat unstrittig keine zusammenhängende Altstadt. Das innere Stadtbild wird von Bauten aus verschiedenen Bauepochen bestimmt mit vielen modernen Bauten dazwischen. Lörrach war kein ausgewiesener Herrschaftssitz, so dass mit Ausnahme der außerhalb des Stadtinneren liegende Röttler Burgruinie, auch keine wirklichen Repräsentanzbauten befinden. Ob nun im Sinne der Architekturhistorie etwas als „wertvoll“ zu bezeichnen ist, weil es §12 des Landesdenkmalschutzgesetz dazu erklärt, darüber kann man nun streiten. Erwähnenswert sind diese Gebäude auf jeden Fall und das tut dieser Artikel auch in ausreichender Weise. – Wladyslaw [Disk.] 08:53, 29. Jan. 2008 (CET)

mit Kleinigkeiten meinte ich eigentlich das redende Wappen, aber das hatte ich nur überlesen. Du könntest aber noch an passenderer Stelle die Namensherkunft benennen.--Tresckow 22:53, 18. Jan. 2008 (CET)

Bildrechte: Das Urheberrecht für zeitgenössische Kunstwerke liegt beim Architekten bzw. Bildhauer und nicht beim Fotografen. Für diese Bilder gilt im Zweifelsfall nicht die GFDL-Lizenz, sondern die Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zur Panoramafreiheit. Deshalb sollte die Bildbeschreibung darauf hinweisen, dass die GFDL-Lizenz nur für das Foto und nicht für den dargestellten Gegenstand gilt. Dieses Missverständnis könnte sonst von einem gewieften Rechtsanwalt zur Abmahnung ausgenutzt werden. Gruß --Kapitän Nemo 22:56, 18. Jan. 2008 (CET)

Wenn du mir jetzt noch bitte erklären würdest auf welchen Artikelinhalt oder welches Bild im Artikel sich deine Aussage bezieht wäre ich dir verbunden. – Wladyslaw [Disk.] 23:30, 18. Jan. 2008 (CET)
Bei den Skulpturen habe ich mich bei RalfR rückversichert, er sagte dazu folgendes: Benutzer_Diskussion:Ralf_Roletschek#Fotos_von_.E2.80.9EKunstwerken.E2.80.9C. Was das Lörracher Rathaus aber mit Kunstwerken zu tun haben soll ist mir schleierhaft. Das fällt ganz eindeutig unter Panoramafreiheit, wie die Skulpturen auch, das sie dauerhaft angebracht sind. Weitere Hinweise bedarf es meiner Auffassung nach nicht mehr. Nach dieser naiven Auffassung müssten sonst alle Bilder von kürzlich gebauten Gebäuden (von denen es zahlreiche gibt) entfernt oder nachträglich mit einem Passus versehen werden. Aber wie gesagt, ich halte diese Argumentation für nicht treffend. – Wladyslaw [Disk.] 12:02, 19. Jan. 2008 (CET)
Wenn sich ein Kunstwerk dauerhaft im öffentlichen Raum befindet, darf es auch ohne Einschränkungen fotografiert werden. Dies gilt jedenfalls für DACH. Da wir gem. Berner Übereinkunft Schutzlandprinzip anwenden, gilt dies flächendeckend für die deutssprachige Wikipedia, egal, wo das Foto entstanden ist (Italien, Ukraine, Belgien, Frankreich, USA) haben keine Panoramafreiheit). Die entsandenen Bilder unterliegen der Lizenz, die der Fotograf festlegt. Dies gilt übrigens ebenfalls für kommerzielle Verwertung, siehe Hundertwasser-Urteil. Änderungsverbot gilt übrigens unabhängig vom Urheberrecht für sehr viele freie Motive (Angela Merkel darf auch nicht verzerrt werden). Das hat aber (noch) nichts mit der Lizensierung zu tun. Eine Kennzeichnung in der Bildbeschreibung ist genauso unsinnig wie die Kennzeichnung verfassungsfeindlicher Symbole. --RalfRBIENE braucht Hilfe 13:59, 19. Jan. 2008 (CET)

Pro Das sieht doch prima aus! 198.161.29.4 04:53, 23. Jan. 2008 (CET)

Kontrasprachlich zahlreiche Schnitzer (meine Empfehlung: den Artikel hier unbedingt nochmal systematisch durchgehen!), zu den wichtigen grenzüberschreitende Verflechtungen mit den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft in der Schweiz sowie mit dem südlichen Elsass in der Raumplanung findet man praktisch keine substantiierten Informationen, zu den Grenzgängern müssten sicher aktuellere Zahlen zu finden sein. Wenn ich die Diskussion hier so querlese, muss ich den meisten Kritikpunkten zustimmen (die wenigsten sind bisher behoben). Besonders absurd ist hierbei der auch schon in der obigen Diskussion bemängelte Satz: mit dem In der jüngeren Vergangenheit verlieren sich vor allem durch Zuwanderung aus dem sächisch sprechenden Raum im Landkreis zunehmend die hochalemannischen Besonderheiten. Das ist reiner Unsinn, die Quelle ziemlich dubios! Trotzdem schöne Grüsse aus Basel, Reto --81.63.163.162 09:32, 27. Jan. 2008 (CET)

Kannst du eine fundierte und stichhaltige Begründung oder einen Gegenbeweis für deine Behauptung antreten, dass die Einschätzung eines Sprachwissenschaftlers Unsinn sei oder kannst du dich nur pauschal und unreflektierte Partikulameinungen von dir geben? Dass Dialekte in Deutschland im allgemeinen auf dem Rückzug und nicht etwa auf dem Vormarsch sind, ist ein seit Jahren anhaltender Trend. Dass in Lörrach, welches durch die Grenzregion starken Zufluss aus verschiedenen Richtungen erhält dieser Trent besonders stark zu spüren ist, ist zumindest plausibel. Was an der Quelle des Sprachwissenschaftlers dubios sein soll erklärt der Anonyme Reto ebenfalls nicht. Zu den sprachlichen Schnitzern vermagst du keine Beispiele zu nennen; ebenso behauptest du, dass die Informationen zum grenzüberschreitenden Verkehr falsch (?) seien. Was denn bitteschön? Deine nicht zielführende Behauptung, es müssten zum Grenzgängerverkehr aktuellere Zahlen zu finden sein (mal abgesehen davon finde ich 2004 nicht so furchtbar veraltet) sollte der Substanz des Abschnittes keinen Abbruch tun; zumal diese Statistik mit Sicherheit untergeordneter Natur ist. Trotzdem schöne Grüße nach Basel – Wladyslaw [Disk.] 11:35, 27. Jan. 2008 (CET)

Hallo, bei Parkanlagen schreibst Du, die Villa Aichele ist aus dem Jahr 1861 und ist im Rokokostil erbaut. Eines von beiden kann irgendwie nicht sein, denn um die Zeit war das Rokoko schon lang vorbei. --85.1.155.170 15:37, 27. Jan. 2008 (CET)

Falsch: Auch heute im Jahre des Herren 2008 kann man ein Haus im Rokokostil bauen. Was ist das Problem? Bezweifelst du das Baujahr? Dann erbitte ich Belege für die Zweifel. Zweifelst du den Rokokostil des Gebäudes an, welches über das im Artikel befindliche Foto belegt ist? Dann solltest du besser schweigen und deine Unkenntnis nicht weiter zum Besten geben. – Wladyslaw [Disk.] 09:35, 28. Jan. 2008 (CET)

Pro umfassender Artikel, gut dargestellt. An kleinen Schönheitsfehlern solls nicht scheitern. -- Der Umschattige talk to me 16:01, 27. Jan. 2008 (CET)

Kontra Sind mir zu viele fragwürdige Dinge in der Diskussion aufgetaucht, die Wladyslaw bisher vorwiegend mit Polemik abtat, statt darauf inhaltlich einzugehen. --Blueme 18:15, 27. Jan. 2008 (CET)

Interessant, dass es zumeist die anonymen IP sind, die sich hier polemisch und nicht stichhaltig aufführen. Blueme: hast du auch einen stichhaltiges Argument gegen eine Auszeichnung des Artikels oder hast du dich hier nur zum rumpöbeln eingefunden. – Wladyslaw [Disk.] 09:35, 28. Jan. 2008 (CET)

Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass sämtliche stichhaltig geäußerten Kritikpunkte nach besten Wissem bearbeitet wurden. Die Dinge, die nicht bearbeitet wurden, sind m.E. auch nicht stichhaltig bzw. treffend in der Kritik. Ich hätte mich gerne, weiter über dieses oder jenes Argument unterhalten. Die betreffenden scheinen allerdings wenig interesse am weiteren Verlauf, geschweige denn an der Verbesserung des Artikels zu haben, so dass sie sich nicht mehr weiter dazu geäußert haben. – Wladyslaw [Disk.] 09:57, 28. Jan. 2008 (CET)

Eindeutig Pro. Und ja, Wladyslaw gewinnt in diesem Leben wohl keinen wikipediainternen Beliebtheitswettbewerb mehr, trotzdem muss man gute Artikelarbeit anerkennen. Und dass von 4 Contra-Stimmen 3 von anonymen IPs abgegeben wurden (und dazu noch mit fadenscheinigsten Bagatellbegründungen), spricht doch Bände... --Mai-Sachme 10:24, 28. Jan. 2008 (CET)

Es spricht vielmehr Bände, dass Du nicht lesen und nicht zählen kannst: Es sind nicht 3, sondern nur 2 von 4 Contra-Stimmen von IPs abgegeben worden. Von den von "angemeldeten Anonymen" abgegebenen (und dazu noch mit fadenscheinigsten Bagatellbegründungen) pro-Stimmen ganz zu schweigen. IP-Stimmen sind nach den Regularien übrigens genauso gültig, merk Dir das (BTW: Und wenn ich dann auf deiner Benutzerseite lese: "Ich arbeite schon seit Oktober 2004 bei Wikipedia mit, allerdings stets als eine der ungeliebten IPs", dann ist dein Argument vollends lächerlich). Ganz abgesehen davon steckt hinter der pro-Stimme der IP 88.64.46.4 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Wladyslaw Sojka selbst (würd ich auf einen CU ankommen lassen!). Diese IP behauptet wahrheitswidrig, "die beiden Artikel Frankfurt am Main und Leipzig, die beide exzellent sind liefern den Ausländeranteil, aber keiner von ihnen teilt diese Zahl in die jeweiligen Nationen auf." Im Artikel Ffm ist das Kapitel Bevölkerungsentwicklung wegen seines Umfanges ausgelagert und dort steht sogar detailliert die Zusammensetzung drin. Zum Thema "gute Artikelarbeit": Trotz ausdrücklichem Hinweis war Wladyslaw bis heute nicht gewillt, den dreifach (!) falschen Satz "1849 wurde die Badische Hauptbahn bis kurz vor der Schweizer Grenze vollendet" richtig zu stellen. Die Badische Hauptbahn wurde erst 1851 (nicht 1849) bis Haltingen gebaut, Haltingen liegt zudem keineswegs "kurz vor der Schweizer Grenze", und von "Fertigstellung" kann dann auch nicht die Rede sein (erst 1855, als sie Basel erreichte, war sie fertig). Wladyslaw behauptet nach wie vor falsch, seine Aussage zum Lörracher Dialekt sei durch seine Quelle gedeckt. Das ist nachweislich unrichtig, da steht was ganz anderes. Er kann/will es aber offenbar nicht begreifen. Auch bei allen anderen, durchaus sachlichen, Kritikpunkten anderer Contra-Stimmer windet sich Wladyslaw mit allen erdenklichen abstrusen Begründungen und unsachlichen Beschimpfungen, um nur ja kein Jota ändern zu müssen. (Wenn ich z.B. lese, dass Wladyslaw behauptet, eine Villa aus dem Jahr 1861 sei im Rokokostil erbaut: Ein Bau aus dem Jahr 1861 ist niemals im Rokokostil, sondern im Stil des Neorokoko (Historismus) erbaut. Wenn Wladyslaw hier im gleichen Atemzug anderen Unkenntnis vorwirft, so kann man ihn nur bedauern. Unter sorgfältiger Recherche und gewissenhafter Korrektur von Fehlern verstehe ich jedenfalls was anderes. Ich bin entschieden Contra! --91.44.196.182 22:56, 28. Jan. 2008 (CET)
Du kannst sein, was du willst. Die Abstimmung ist zu ende und jeder hat nur ein Stimmrecht. Das gilt selbstredend auch für eine IP. Ohne nun jeden dieser haltlosen Punkte durchzukauen hier ein Beispiel für die haltlosen Punkte. Zitat IP Trotz ausdrücklichem Hinweis war Wladyslaw bis heute nicht gewillt, den dreifach (!) falschen Satz "1849 wurde die Badische Hauptbahn bis kurz vor der Schweizer Grenze vollendet" richtig zu stellen. Der Satz ist präzisiert worden und hier Diskussion:Lörrach#Anmerkungen_2 ausführlich erklärt und anhand der Quellen auch nachgewiesen worden. Für weitere Pöbeleien stelle ich einen VM-Antrag. – Wladyslaw [Disk.] 08:22, 29. Jan. 2008 (CET)
Haltingen ist sehr wohl kurz vor der Schweizer Grenze, es kommt auf die Relation an. Reist man z.B. von Berlin nach Basel, ist Haltingen sehr kurz vor der Schweizer Grenze. Reist man dagegen von Istein oder Freiburg nach Basel, ist Haltingen nicht mehr so kurz vor der Grenze. Alles eine Frage des Standpunkts. Wann die Bahn fertig gebaut wurde, weiss ich nicht, wenns 1851/55 war (Quelle!) müsste Wladi das wohl anpassen. Ein Haus kann auch nach einer Epoche noch in diesem Epochenstil gebaut worden sein. Welchen Stil das Haus nun hat, müsste durch eine externe Quelle belegt werden; wenns hart auf hart kommt ist weder deine Einschätzung, liebe IP, noch die von Wladi entscheidend. -- Der Umschattige talk to me 00:13, 29. Jan. 2008 (CET)
Das mit dem Neorokoko scheint mir zutreffend zu sein. Das neue Berliner Stadtschloss wird wegen seinen Barockfassaden ja auch kein Barockschloss werden, sondern ein postmodernes Schloss. Im Artikel zur Postmoderne heißt es: "Die Postmoderne ist eine Architektur der Erinnerung. Sie sieht die Tradition nicht als etwas, das überwunden werden muss, sondern betrachtet sie als Sammlung von Möglichkeiten, derer sie sich bedient." Beim Neorokoko war das wohl vergleichbar. --195.4.207.218 04:02, 29. Jan. 2008 (CET)

Sorry, Benutzer:Blueme hab ich doch tatsächlich ebenfalls zu den anonym Abstimmenden gezählt, tut mir Leid. Was daran absurd sein soll, liebe IP, dass ich hier auch lange als IP unterwegs war, ist wohl nur dir offensichtlich. Ich wollte nur fest stellen, dass ich sehr genau zu meinen glaube, wieso du als IP abstimmst und ja...zu deinen Contra-Argumenten fällt mir auch nix mehr ein... --Mai-Sachme 09:43, 29. Jan. 2008 (CET)

Diese Kandidatur ist beendet und gescheitert, bitte nicht mehr abstimmen
Marcus Cyron in memoriam Heath Ledger 22:51, 30. Jan. 2008 (CET)

Struve und der Balkon

Soweit ich das in Erinnerung habe, hat Struve die Republik nicht vom Balkon des alten Rathauses, sondern vom Fenster rechts daneben ausgerufen. Ich meine auch, dass der Balkon erst später hinzukam. Eine geschriebene Quelle habe ich allerdings zur Zeit nicht Vorliegen. Hofres låt oss diskutera! 01:09, 4. Mär. 2008 (CET)

Kleine Unzulänglichkeiten

Hallo Wladyslaw, vier kleine Punkte gefallen mir noch nicht: die Windrose (wird wirklich von vielen als nicht exzellent empfunden), die Regelmäßigen Veranstaltungen in Tabelle statt in Fließtext, kein Wikisource oder Wiktionary (es gab Zeiten, da war das fast Pflicht für exzellente Stadtartikel), gerade für Dich sollte es doch ein Leichtes sein, solche (Fleiß-)Arbeiten schnell einzubringen. Grüße --Thomas W. 12:47, 12. Mär. 2008 (CET)

über die Windrose bin ich auch gestolpert, ist nicht grausam, aber da kann ja irgendwann eine Skizze mit den richtigen Winkel- und Abstandsverhältnissen hin. --Lutz 10:05, 30. Mär. 2008 (CEST)
Windrose ist Geschmackssache, bei den regelmäßigen Veranstaltungen sehe ich beim besten Willen keinen Handlungsbedarf da mir ein Fließtext nicht als bessere Darstellung hierfür erscheint. Die anderen zwei Vorschläge haben nichts mit dem Artikel selbst zu tun und ich verstehe auch nicht was es mit der Qualität des Artikels zu tun haben soll. Außerdem ist mir schleierhaft, was du dir darunter vorstellst. Soll ich nun anfangen Quelltexte für Wikisource zu transkribieren und Lörrach als Worterklärung in Wiktionary einzupflegen? Im Gegensatz zu Basel oder anderen großen Städten ist Lörrach im Universalwörterbuch des Dudens nicht enthalten. So langsam nimmt das Schießen mit Kanonen auf Spatzen dubiose Züge an. – Wladyslaw [Disk.] 13:02, 12. Mär. 2008 (CET)
Hallo Thomas Wozniak, kannst du mir bitte erklären was du mit diesen in meinen Augen völlig dubiosen und abwägigen „Verbesserungsvorschlägen“ bezwecken wolltest? Gruß – Wladyslaw [Disk.] 10:49, 14. Mär. 2008 (CET)

Hallo Wladyslaw, Du hälst die Vorschläge für dubios und ich meine sie aus folgenden Gründen ernst. Seit gut einem halben Jahr habe ich zu fast allen Stadtartikeln im Wikipedia:Review/Erdwissenschaften eine Abbarbeitungsliste gemacht und bemühe mich um ausschließlich konstruktive Kritik. Im Review von Lörrach bspw. habe ich die "Regelmäßigen Veranstaltungen" schon häufiger als Fließtext angemerkt, denn auch als Tabelle sind sie letztlich nur eine Liste. Aus den Reviews (bspw. hier) habe ich gelernt, dass viele die Windrose nicht mal für einen Lesenwerten sinnvoll finden. Beides Geschmacksache.

In den Wikiunterprojekten (Wikinews etc.) wird häufig über "wie weiterführen", "wie verbessern" etc. diskutiert. Da fehlt der Rückhalt aus der Wikipedia, der sich gerade bei den Stadtartikeln schnell, mit wenig Fleiß realisieren ließe. Bspw. gibt es in Wikisource bereits sieben Quellen zu Lörrach, die aber kaum einer schnell findet, weil keine Kategorieseite existiert, auf die der Wikipadia-Artikel verlinken könnte. Selbst Quellen einpflegen ist also unnötig, aber die vorhandenen sollten zugänglich gemacht werden. Bei Wikinews gab es die Kategorieseite schon und der Link wurde nachgetragen. Den Beginn einer Worterklärung in Wiktionary einpflegen? Das wurde bspw. für Quedlinburg genau so gemacht.

Es geht mir darum, dem Leser schnell umfangreiche Hilfsmittel an die Hand zu geben, um sich in einer großen Datenmenge zurecht zufinden und dazu gehört auch der Einstieg in die Wikiunterprojekte. In dem Zusammenhang ist auch ein Blick in die Exzellenten der englischen und französischen Wikipedia aufschlußreich. Dass die Punkte hier und nicht auf der KEA-Disk. angesprochen werden, soll deutlich machen, dass es wirklich nur um Konstruktives geht. Gruß --Thomas W. 15:27, 14. Mär. 2008 (CET)

Eigentlich kann ich nur wiederholen was bereits weiter oben steht und mein Kopfschütteln hört nicht auf. Nachdem der Abschnitt Veranstaltungen so ziemlich die einzige Liste in diesem Artikel ist empfinde ich es nicht als Manko. Du schon. Okay, zur Kenntnis genommen.
Alles andere mag zwar in guter Absicht von dir gesprochen sein, hat aber nicht im mindesten mit dem Artikel selbst zu tun. Wenn dir Wikisource so am Herzen liegt dann arbeite doch dort mit und sobald es ordentlich kategorisierte Einträge zu Lörrach gibt dann pflegt sie als Wikisource-Link hier ein. Ist nur eine Zeile Arbeit in diesem Artikel.
Warum ich die Worterklärung bei Wiktionary für sinnlos halte habe ich bereits erklärt und auch das hat wiederum nichts mit dem Artikel zu tun. Aber auch hier gilt: wenn du Lörrach umbedingt durchdeklinieren willst und einen Wiktionary-Eintrag wünscht: dann tätige ihn.
Also ich kann beim besten Willen nichts verwertbares für den Artikel selbst erkennen und ärgere mich nur über solche Beiträge. Fazit: sollen erstmal die Unterprojekte ihre Hausaufgaben machen, dann kann man die Arbeit auch hier im Artikel einbinden. Wenn es nur Schrott gibt oder gar nichts dann ist das hier das falsche Forum, um darauf aufmerksam zu machen. – Wladyslaw [Disk.] 15:35, 14. Mär. 2008 (CET)

Weitere Unzulänglichkeit

Nachteilig wirkt sich die gestiegene Kriminalität durch den Grenzverkehr aus, dazu zählen insbesondere Straftaten im Bereich des Drogenschmuggels. Bitte den Satz mit Fakten und Quellenangaben belegen, sonst streichen. Der nächste Satz tut dies nicht. --Störfix 10:41, 29. Mär. 2008 (CET)

Doch, einen Satz später wird eine Quelle der Landeskriminalstatistik Baden-Württemberg angegeben. – Wladyslaw [Disk.] 17:08, 29. Mär. 2008 (CET)
o.k. wenn die Quelle auch für diesen Satz gilt. --Störfix 18:55, 29. Mär. 2008 (CET)

ref

Im oberen Teil habe ich zwei < ref> in Fließtext verwandelt. Ich nahm an, dass in ref nur Quellen/Belege stehen sollten, aber keine Erläuterungen. Bei mir sehe ich den Inhalt von ref nur am Ende und kucke nie drauf (ich glaube das einfach und will meist nicht nachprüfen). So geht Interessantes verloren. Ich habe nach der Geologie aufgehört, weil ich noch Frühstücken muss, aber den Rest sollte man mal daraufhin prüfen. --Lutz 10:05, 30. Mär. 2008 (CEST)

Du nimmst falsch an. Was glaubst du wieso es Einzelnachweise und Anmerkungen heißt? Warum Information dadurch verloren gehen sollen, wenn man sie in eine Fußnote packt, ist nicht nachvollziehbar. Für den Artikel sind diese Fußnoten nicht so extrem wichtig und wer es lesen will, der liest sie eben ein Stückchen weiter unten. So what? – Wladyslaw [Disk.] 10:51, 30. Mär. 2008 (CEST)
Naja, ich lese mir nach Lektüre des Artikels gewöhnlich nicht die Fußnoten durch und während der Lektüre klicke ich auch nicht drauf, weil ich die Aussage einfach glaube und nicht in in einem Buch das Original nachlesen möchte. Ich nahm an, dass es andere ähnlich handhaben. So ist die Information verloren. --Lutz 13:42, 30. Mär. 2008 (CEST)
Wenn du sie nicht liest dann lässt du es eben bleiben. Die Fußnoten sind zusätzliche Erklärungen für Menschen, die nicht an der Grenze wohnen; so wichtig dass sie in den Artikel gehören sind sie nicht. – Wladyslaw [Disk.] 14:07, 30. Mär. 2008 (CEST)
Quartärzeit hielt ich für einen unüblichen Pleonasmus -> (EiszeitZeit). Aber ich lese auf diesem Gebiet nicht viel. --Lutz 13:42, 30. Mär. 2008 (CEST)
Quartärzeit ist kein Pleonasmus (by the way: was ist ein üblicher Pleonasmus?), im englischen wird diese erdgeschichtliche Zeitabschnitt als quaternary period bezeichnet. – Wladyslaw [Disk.] 14:07, 30. Mär. 2008 (CEST)
(Für üblich halte ich den USB-Bus) --Lutz 00:16, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ein Pleonasmus ist und bleibt unabhängig vom Verbreitungsgrad eine generell zu vermeidende Stilblüte. In diesem Fall liegt aber keine vor. – Wladyslaw [Disk.] 08:33, 31. Mär. 2008 (CEST)

Erfolgreiche Exzellenzkandidatur

Diese Kandidatur läuft vom 11. März bis zum 31. März

Bezüglich der ersten Kandidatur hat der Artikel noch einiges an Finetuning erhalten. Missverständliche Formulierungen, kleinere Fehler sind ausgebügelt, stilistisch unsaubere Formulierungen geglättet worden. Leider schien die damalige Abstimmung vor allem diejenigen anzulocken, die glaubten die Bewertung dieses Artikels mit der meiner Person verwechseln zu müssen.

Fakt ist: der Artikel hat bereits seit einiger Zeit einen Umfang erreicht der in etwa mit dem des Artikels über Berlin vergleichbar ist. Der Artikel erhebt nicht den Anspruch, alles komplett über Lörrach zu beschreiben. Er erhebt aber sehr wohl den Anspruch das wichtigste detailreich und trotzdem nicht ausschweifend darzulegen. Gegenüber anderen vor kurzem gewählte Stadtartikel kann er mit einigen Dingen aufwarten, die diese nicht oder nicht in dieser Form haben wie beispielsweise der gut ausformulierte Abschnitt über die Persönlichkeiten. Für konstruktive Verbesserungsvorschläge bin ich weiterhin offen. – Wladyslaw [Disk.] 11:51, 11. Mär. 2008 (CET)

Pro Keine Einwände. Hofres låt oss diskutera! 11:52, 11. Mär. 2008 (CET)

Abwartend Ein groß angelegter, informativer Artikel, der klar strukturiert und gut bebildert ist. Allerdings habe ich einige Kleinigkeiten, die noch ausgemerzt werden sollten, bevor ich mit pro stimmen kann:

  • Über undurchlässige Tonsteinareale trifft oft reichlich Hangwasser, welches früher in zahlreichen Schachtbrunnen genutzt wurde. Verweise hier bitte nicht auf Deinen Beitrag auf der Diskussionseite. Nichts trifft über. Man kann treffen auf etwas oder in etwas, man kann eintreffen oder auch nur treffen, ja man kann sogar übertreffen. Aber treffen über höchstens in einem Satz wie folgendem: Ich traf über Weil kommend in Lörrach ein.
Lag das Problem daran?  Ok
  • Die Nachbargemeinde Inzlingen ist zwar eigenständig, die Stadt Lörrach übernimmt allerdings für Inzlingen die Aufgaben in Form einer Verwaltungsgemeinschaft. Kein vollständiger Satz. Welche Aufgaben?
Verwaltungstechnische! Ist eine Aufzählung hier wirklich notwendig? Ich denke nein.  Ok
  • Um etwa 70 n. Chr. unter Kaiser Claudius wurde die Romanisierung über das rechtsrheinische Hoch- und Oberrheinland bis hin zum Limes fortgesetzt. Um 70 n. Chr. war Claudius schon 16 Jahre tot. Also entweder um 70 oder zu Lebzeiten Claudius'. Beides zugleich geht nicht.  Ok
  • Eine Urkunde vom 7. September 751 dokumentiert die an das Kloser St. Gallen. Kein vollständiger Satz. Ok korrigiert
  • Friedrich Magnus von Baden-Durlach verlieh am 18. November 1682 Lörrach das Stadtrecht. Dieses wurde allerdings infolge ständiger Kriegswirren nicht wirksam und geriet in Vergessenheit. So wurde am 3. Juni das Lörracher Stadtrecht durch Markgraf Karl Friedrich erneuert. In welchem Jahr?  Ok 1756 war das, nachgetragen
  • Erwähnenswert sind etliche noch erhaltene „Modellhäuser“ (standardisierter Haustyp) aus der Zeit der zweiten Stadterhebung. Wann war die zweite Stadterhebung? Die oben ohne Jahr erwähnte?  Ok ja! nochmal die Jahreszahl erwähnen?
  • Es ist ein Bauernmarkt, auf dem vorwiegend frische Produkte aus der Region, wie Gemüse, Obst, Brot, Kuchen, Schnaps, Wein und Blumen meist von den Erzeugern selbst feilgeboten werden. Aber ein paar Produkte sind auch schon ein wenig angegammelt ;-))  Ok unglückliche Formulierung beseitigt
  • Dem Markgrafen Rudolf III. von Hachberg-Sausenberg wurde vom König Ruprecht III. von der Pfalz für sein Dorf Lörrach verliehen. Das ist kein vollständiger Satz.  Ok Objekt des Satzes ergänzt

Insgesamt stört mich sprachlich, dass Relativsätze immer irgendwo eingefügt werden, aber nicht dort, wo das zu relativierende Satzglied steht. Dies ist aber nur in Ausnahmefällen die bessere Lösung. --Tusculum 14:52, 11. Mär. 2008 (CET)

Danke für die Rückmeldung. Ich werde mir die Sätze genau anschauen und verbessern. Zur einfacheren Zuordung kommentiere ich an den jeweiligen Stellen die Sachverhalte oder markiere sie als erledigt. – Wladyslaw [Disk.] 15:14, 11. Mär. 2008 (CET)
Nachdem meine kleinen Wünsche soweit berücksichtigt wurden, eine letzte Nachfrage: Wie teilen sich die sonstigen Religionsgemeinschaften auf? Gibt es dazu Zahlen? Ansonsten jetzt Pro. --Tusculum 17:11, 11. Mär. 2008 (CET)
Wegen der Religionsgemeinschaften müsste ich in meinen umfangreichen Quellen zur Stadt Lörrach nachschauen, ob diese weiter aufgedröselt werden. Meines Wissens aber ist dies nicht der Fall. – Wladyslaw [Disk.] 17:27, 11. Mär. 2008 (CET)
Nachtrag: wie versprochen habe ich im Statistischen Jahresbericht reingeschaut. Ich finde keine Aufschlüsselung, wie sich die sonstigen Religionen zusammensetzen. Lediglich die Aufteilung der drei Gruppen katholisch, evangelisch und sonstige für die jeweiligen Stadtteile. – Wladyslaw [Disk.] 22:47, 11. Mär. 2008 (CET)

Wie letztes Mal, Pro --Mai-Sachme 01:13, 12. Mär. 2008 (CET)

Pro --Stephan 09:51, 12. Mär. 2008 (CET)

Auch aus meiner Sicht Pro, analog der letzten Abstimmung. Sehe nichts, was dagegen sprechen würde. --TrinityfoliumDisk.Bew. 19:09, 12. Mär. 2008 (CET)

Pro Der Artikel hat sich seit der letzten Kandidatur sehr gut entwickelt und ist vorbildlich belegt. --Thomas W. 15:40, 14. Mär. 2008 (CET)

Pro übrigens, was bedeutet sächisch. --Reti 08:52, 15. Mär. 2008 (CET)

das ist der hier gebräuchliche Typo für "sächsisch" ;) – Wladyslaw [Disk.] 16:11, 15. Mär. 2008 (CET)
Schön gestaltet, doch. Pro. --dvdb 16:07, 16. Mär. 2008 (CET)

Neutral den Artikel halte ich eigentlich für exzellent. Nach knapp zwei Monaten nach der gescheiterten Kandidatur (in der ich für pro stimmte) ohne substantielle Verbesserung wieder zu kommen und auf andere Mehrheiten zu hoffen, halte ich allerdings für Zwängerei. Daher von meiner Seite kein pro mehr -- Der Umschattige talk to me 22:39, 16. Mär. 2008 (CET)

Wenn das mal nicht ein rein persönliches Statement zu den Ereignissen von gestern Abend und dem Disput um das Synagogenbild im Artikel Basel ist… (mal ganz davon abgesehen, dass sich Herr Umschattiger ganz offensichtlich nichts wirklich durchgelesen hat sonst müsste er auch nicht Aussagen tätigen, die sachlich völlig daneben sind) – Wladyslaw [Disk.] 08:00, 17. Mär. 2008 (CET)
wenn das persönlich wäre (und ich eine Retourkutsche hätte fahren wollen), hätte ich einfach ein Kontra gegeben. Ich bin allerdings durch Basel auf deine erneute Zwängerei hier aufmerksam geworden, das ist richtig. Und das ist auch schon alles. -- Der Umschattige talk to me 10:04, 17. Mär. 2008 (CET) PS. Das da sind sämtliche Änderungen seit der letzten Kandidatur. Und das ist wahrlich nicht viel! -- Der Umschattige talk to me 10:06, 17. Mär. 2008 (CET)
Wie bereits in der Einleitung erwähnt handelt es sich um Finetuning und nicht um eine grundlegende Überarbeitung – warum sollte diese auch notwendig sein? Marcus hat die hoch dubios verlaufende Kandidatur archiviert und nach einer Ansprache von mir hat er empfohlen, diesen Artikel erneut einzustellen. Ein neuer Versuch ist sowohl legitim wie auch dem Reglement entsprechend und in diesem Fall sogar von einem Admin empfohlen. Ob du nun neutral, contra oder doppelt-contra stimmst spielt auch überhaupt keine Rolle mehr, weil dein Kommentar dich bereits als beleidigte Leberwurst demaskiert und nur eines zeigt: Souveränität sieht anders aus und wenn du Frust abbauen willst dann solltest du dir dafür in Zukunft doch bitte andere Spielplätze suchen als diese Seite. Diese dient nämlich keinen Bekundungen für vorhandene oder mangelnde Sympathie. – Wladyslaw [Disk.] 10:23, 17. Mär. 2008 (CET)
bei den Kandidaten für exzellente Bilder gibt es die Regel, dass man ein Jahr nach gescheiterter Kandidatur warten muss (die Regel verteidigst du selber übrigens). Diese Regel gibts hier nicht, ich darf aber trotzdem so was mit berücksichtigen, zumal sich nun wirklich fast nichts am Artikel getan hat. -- Der Umschattige talk to me 16:40, 28. Mär. 2008 (CET)
Falsch: bei den Kandidaten für exzellente Bilder gibt es die Jahresfrist seit dem 26.03. dieses Jahres nicht mehr. Hier ist jemand nicht mehr up-to-date. Und selbst wenn: was interessiert es hier? Diese Regel gibt es hier nicht. Welchem Zweck soll dieser Beitrag dienen? Dem Artikel? Wenn du dieses Kandidatur für irregulär hältst dann beschwer dich wo anders. Hier wird versucht zu arbeiten und den Artikel zu verbessern. Danke. – Wladyslaw [Disk.] 17:02, 29. Mär. 2008 (CET)
also seit gerade mal 3 Tagen, ooooh... Und als ich meine Stimme abgab, war die Regel noch in Kraft. Ganz davon abgesehen, dass ich für mich dieser Regel weiter Folge leisten darf, wenn ich will.... -- Der Umschattige talk to me 21:12, 29. Mär. 2008 (CET)
<gähn> Man kann wohl davon ausgehen, dass du hier nichts Substanzielles mehr beigetragen wirst. – Wladyslaw [Disk.] 23:19, 29. Mär. 2008 (CET)

Pro --Zollernalb 11:47, 17. Mär. 2008 (CET)

Schön umfassender und übersichtlicher Artikel, keine Frage. Nur: Wäre es nicht angebracht, anstatt im Abschnitt Persönlichkeiten auf die Kategorie zu verlinken, stattdessen eine separate Liste mit vollständiger Aufzählung aller relevanter Söhne und Töchter der Stadt zu erstellen? Das ist gängige Praxis und sollte mMn jedenfalls bei einem exzellenten Artikel schon so gehandhabt werden. --S[1] 12:06, 17. Mär. 2008 (CET)

Das ist so eine Sache mit der Vollständigkeit. Außerdem ist die Frage: was bringt eine vollständige Nennung von Namen, die man in der Kategorie ebenfalls herauslesen kann? Ist für mich redundant und damit eher zu vermeiden, auch wenn es sich so eingebürgert hat.
Außerdem: in diesem Abschnitt erfährt man welchen Bezug die Person nun wirklich mit der Stadt verbinden (Ist die Person dort nur geboren oder hat sie da gewirkt oder beides) und das sollte gerade ein exzellenter Artikel leisten. Es ist für mich auch paradox, dass die Listen weitgehend versucht werden zu vermeiden (was ich ja befürworte) aber gerade in diesem Abschnitt eine laxe Haltung vertreten wird, hier müsse eine Liste stehen weil es bisher fast alle so machen. Das hat für mich mit der hiesigen Historie zu tun und weniger mit einem Qualitätsmerkmal.
Noch ein anderer Aspekt: auch wenn alle in der Kategorie genannten Personen für WP relevant sind, sind m.A. nach nicht alle für die Stadt gleich wichtig. Hier sollte sich ein exzellenter Artikel trauen, Schwerpunkte zu setzen. Das tut er in anderen Abschnitten schließlich auch. – Wladyslaw [Disk.] 12:18, 17. Mär. 2008 (CET)

Eine Kleinigkeit: Bei Einzelnachweis 32 sollte das „X “ („Seite X“) durch die Seitenzahl ersetzt werden. --Leyo 18:41, 23. Mär. 2008 (CET)

Nein, sollte nicht weil die Seitenzahl X („römisch 10“) eine andere Seite ist als die Seite (arabisch) 10. Diese Seitenangabe hat das Buch also. – Wladyslaw [Disk.] 23:15, 24. Mär. 2008 (CET)
An die Möglichkeit von römischen Seitenzahlen habe ich gar nicht gedacht. Sorry für den falschen Verdacht. ;-) --Leyo 23:18, 24. Mär. 2008 (CET)
Das Buch ist aus den 1980er Jahren. Bücher dieser Zeit verwendeten für den Vorspann öfter eine andere Seitennummerierung. Gebe zu, dass es komisch aussieht, ist aber wirklich so. – Wladyslaw [Disk.] 09:49, 25. Mär. 2008 (CET)

Meines Erachtens sollte man die aufgeblähte Klimabox durch ein ganz normales Klimadiagramm ersetzen. --Geiserich77 19:36, 23. Mär. 2008 (CET)

Willst du dem Artikel nun zum Vorwurf machen, dass es die Klimadaten akribischer gesammelt hat als andere Artikel? Und: was zum Geier ist ein „normales“ Klimadiagramm? Eines mit weniger Daten? Wem soll das nützen, vorhandene Informationen raus zu werfen? Ein für mich nicht nachvollziehbarer Vorschlag. – Wladyslaw [Disk.] 23:15, 24. Mär. 2008 (CET)
Wo siehst du einen Vorwurf? Ich habe weder mit Contra gestimmt, noch jemanden angeriffen, sondern nur meine Meinung kund getan. Deshalb auch meines Erachtens. Oder ist das schon ein persönlicher Angriff? Ich meinte übrigens sowas. Da sind meines Erachtens alle notwendigen Daten für einen Ortsartikel drinnen. Gruß --Geiserich77 13:35, 25. Mär. 2008 (CET)
Und wo siehst du, dass ich behauptet hätte es sei ein Vorwurf? Ich habe deine Kritik ernst genommen und sachlich beantwortet. Aus den bereits geschilderten sachlichen Gründen sehe ich keinen Handlungsbedarf. – Wladyslaw [Disk.] 14:35, 25. Mär. 2008 (CET)

Kontra: Bei exzellenten Artikeln sind kommt es neben dem Inhalt m.E. ebenfalls auf den Stil und die richtige Formatierung an: Viele Wörter, die nicht in Wikipedia stehen sollten [12] („man“ 15), viele Füllwörter („auch“ 43, „allerdings“ 10), fehlende geschützte Leerzeichen → („non-breaking space“) (10), Abkürzungen. Vom Layout sind die Tabellen „Eingemeindete Gebiete“, „Flächennutzung“ und „Stadtteile“ verzichtbar und können ebenso als Text dargestellt werden Die Fußnote bei „Religionen“ wirkt störend ( Ok, durch mich). Die Tabelle „Einwohnerentwicklung“ würde durch eine dreiteilige Darstellung weniger hoch und ließe sich zudem mit dem Befehl „valign="top"“ getrennt (und damit übersichtlicher) darstellen ( Ok, durch mich). Die Grafik der Einwohnerentwicklung sollte zudem mit der Tabelle korrespondieren. --Steindy 14:44, 28. Mär. 2008 (CET)

Habe meine Änderungen auf Grund des sehr höflichen „Ersuchens“ von Benutzers Wladyslaw Sojka per e-Mail wieder rückgängig gemacht. --Steindy 10:56, 29. Mär. 2008 (CET)
Und ich würde dich zusätzlich darum ersuchen, dir in Zukunft die Artikel die du bewertest auch durchzulesen und nicht nur den Beta-Autoreviewer darüber laufen zu lassen. Dieser ist nämlich schon teilweise überholt und eine Artikelbewertung nur anhand des Reviewers abzugeben ist nicht sonderlich aussagekräftig. – Wladyslaw [Disk.] 17:05, 29. Mär. 2008 (CET)
Und wie stellst Du fest, dass ich den Artikel nicht gelesen hätte? Offensichtlich unterliegen Deine telepathischen Fähigkeiten einer gröberen Störung. Die Rechtschreibfehler im Artikel darfst Du ebenso behalten, wie Deine anderen Weisheiten. Es scheint jedenfalls Deine persönliche Note zu sein, jedem, der nicht Deiner Meinung ist, mit recht deftigen Worten drüber zu fahren; und das von einem, der anderen Benutzern Pöbeleien (siehe erste Exzellent-Kandidatur) vorwirft und von einem, dem die Worte „Netiquette“ und „Wikiquette“ im persönlichen Sprachgebrauch fehlen.
Willst Du damit erreichen, dass sich niemand eine Kritik zu schreiben getraut, um wenigstens bei der zweiten Kandidatur erfolgreich zu sein? Es tut mir leid, aber ich sehe nicht den geringsten Anlass dafür, mein Kontra zu ändern und mich vielleicht noch für meine „Gotteslästerung“ entschuldigen. – Nun, ich verspüre absolut keine Lust, mit Dir hier weiter zu diskutieren. EOD! --Steindy 03:48, 30. Mär. 2008 (CEST)
Mach mal halblang! Wenn jemand wie du ausschließlich aus fragwürdigen Ergebnissen eines Autoreviewers heraus argumentiert dann liegt die Vermutung nahe, dass du den Artikel nicht gelesen hast. Und dass du den Autoreviewer nicht richtig angewendet hast habe ich bereits dargelegt und Ralf hat dazu ebenfalls etwas angemerkt. Wer nämlich nach knapp einem Jahr immer noch nicht mitbekommen hat, dass vor einem Prozentzeichen kein nbsp; zu stehen hat, aber genau dies moniert der sollte sich doch bitte erstmal mit den genauen Regeln vertraut machen. Ich hatte nicht vor, dass du dein unqualifiziertes Contra revidierst; das spricht nämlich ebenso für sich wie diese peinliche Tirade von dir. Offensichtlich kannst du einen Verbesserungsvorschlag meinerseits nicht annehmen. Was an meinem obigen Beitrag unhöflich gewesen sein soll bleibt dein eigenes Geheimnis. – Wladyslaw [Disk.] 09:22, 30. Mär. 2008 (CEST)


  • Pro Man sollte Autoreview schon richtig interpretieren: 1 Füllwort pro 232 Wörter im Artikel (Durchschnitt der Exzellenten: 1/147... - besonders angenehm, daß nicht krampfhaft alle Tabellen in Bleiwüsten umgewandelt wurden. --RalfRBIENE braucht Hilfe 17:17, 28. Mär. 2008 (CET)
Sorry, ich wusste nicht, dass einem exzellenten Artikel ein höherer Wert einen Schaden zufügt. Zudem bleibt noch immer Wörter, die nicht in Wikipedia stehen sollten; bei 24 liegt der Wert nicht gerade unter der Wahrnehmungsgrenze! Um nicht irgendwelche Emotionen zu schüren, Rest der Antwort per e-Mail. --Steindy 03:48, 30. Mär. 2008 (CEST)
versuche ich noch in Erfahrung zu bringen und nachzureichen. – Wladyslaw [Disk.] 18:25, 29. Mär. 2008 (CET)
:Überwältigende Mehrheit, keine relevanten Gegenargumente = Exzellent. Glückwunsch.--Mautpreller 08:23, 1. Apr. 2008 (CEST)

Artikel des Tages

Hallo zusammen,

habe den frisch gekürten Artikel für den 15.06.2008 als Artikel des Tages vorgeschlagen. Siehe: Vorlage_Diskussion:Hauptseite_Artikel_des_Tages#15.06.2008_L.C3.B6rrach. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 15:45, 1. Apr. 2008 (CEST)

Topp. Hoffentlich klappts. Grüße in die Heimat, Hofres låt oss diskutera! 15:48, 1. Apr. 2008 (CEST)
Hallo, bin an diesem Tag (6.7.) beim Lesen über die RegioTriRhena gestolpert. Im Artikel wird mit zwei Namen hantiert, von denen keiner verlinkt ist. Wenn ich es richtig verstehe: ist es eine kommunalpolitisch unmaßgebliche trinationale Kooperationsplattform. Auch nach je nationalem Recht gibt es keine Zuständigkeit. Fließen da wirklich EU-Fördermittel hin? "Der RegioTriRhena-Rat wurde 1995 von den drei Vereinen Regio Basiliensis, Regio du Haut-Rhin und RegioGesellschaft Schwarzwald-Oberrhein gegründet und im Jahr 2003 als Verein nach deutschem Recht neu konstituiert." Dafür, dass in der Region als umfassendem Gremium nichts (?) geschieht, ist sie im Artikel sehr prominent aufgeführt. Erscheint mir unlogisch. (Das gilt entsprechend für den Basel-Artikel) MfG --Joh 09:20, 6. Jul. 2008 (CEST)
Hallo. Die RegioTriRhena hat keinen eigenen Artikel, deswegen ist er auch nicht verlinkt. Was deine Frage mit dem Artikel zu tun hat, kann ich nicht erkennen. Denn die Einzelheiten dieser Organisation hat nichts im Artikel über Lörrach verloren. – Wladyslaw [Disk.] 11:43, 6. Jul. 2008 (CEST)
Da die Region keinen Artikel hat, kann man nicht auf der dortigen Diskussionsseite nachfragen ;-) eryakaas 23:52, 6. Jul. 2008 (CEST)

Liegt es am Firefox

Ich hab ein seltsames Problem: in der Artikelansicht fehlt unter Firefox der Großteil des Artikels. In der Versionsunterschiedansicht und mit Windows Internet Explorer ist der Artikel vollständig. Ich habe den Cache mehrmals geleert. Liegt das nur an mir oder taucht das Problem auch bei anderen Firefox-Usern auf? --Geist, der stets verneint 22:33, 6. Jul. 2008 (CEST)

Ich habe mit Firefox einen vollständigen Artikel. Um welche Teile handelt es sich, die fehlen sollen? – Wladyslaw [Disk.] 22:36, 6. Jul. 2008 (CEST)
Alles, was ich sehe, sind Geschichte, Wirtschaft, Universitäten, Städtepartnerschaften, Kultur, Persönlichkeiten, Literatur, Sonstiges und Weblinks. Nichts davon ist Vollständig, sieht wie eine Uraltversion aus. Ich probier's mal mit nem Browser-Neustart. --Geist, der stets verneint 22:42, 6. Jul. 2008 (CEST)
Eigentümliches Phänomen. Unvollständige oder ältere Versionen gibt es eigentlich nur dann, wenn schon länger der Artikel nicht gesichtet wurden, was hier aber nicht der Fall ist. Ich habe nicht mal im Ansatz eine Erklärung für deinen Fehler. Ich stelle das Problem mal auf der „Hauptfrageseite“ vor. Vielleicht hat jemand anderes eine Idee. – Wladyslaw [Disk.] 22:47, 6. Jul. 2008 (CEST)
Vielen Dank für deine Hilfe. Ich muss leider für heute Schluss machen. Ich schau morgen abend wieder rein. Gute Nacht, --22:52, 6. Jul. 2008 (CEST)
(FF3) Ich hatte eben wohl auch ein Problem. Die Seite wurde eröffnet mit angeblich fehlenden Bildern, keine Exzellenz-Markierung, insgesamt stand nicht viel im Artikel. Nach einem Click auf eine andere Version war alles da, auch wenn ich den Artikel jetzt normal aufrufe. --Carlos-X 22:55, 6. Jul. 2008 (CEST)
Bei mir geht es auch wieder. Vielen Dank an alle Beteiligten. --Geist, der stets verneint 19:54, 8. Jul. 2008 (CEST)

Formatierung der Einzelnachweise

Die Hilfeseite zu den Einzelnachweisen Hilfe:Einzelnachweise#Mehrspaltigkeit_und_alternative_Formatierungen gibt vor, man solle mehrspaltige oder scrollbare Bereiche vermeiden. Dort steht nicht man müsse sie vermeiden. Benutzer Umschattiger sucht mal wieder Streit und erfindet, es sei eine nicht gestattete Formatierung. Wie bereits widerlegt, ist das nicht richtig.

Zum technischen Hintergrund: scrollbare Bereiche sollte man wegen mangelnder Barrierefreiheit gänzlich vermeiden. Die zwei- oder mehrspaltige Formatierung hingegen stört niemanden. Es gibt Browser, welche die mehrspaltigen Einzelnachweise nicht darstellen können. In diesen Fällen sieht man sie einspaltig, als sei der Befehl für die mehrspaltige Darstellung gar nicht vorhanden. Ergo: da wo es dargestellt wird, ist es durchaus sinnvoller da dieser Artikel mittlerweile mehr als 70 Einzelnachweise hat. Da wo es nicht dargestellt werden kann, ist die Darstellung automatisch einspaltig.

Ein Zurückstellen ist somit weder notwendig noch begründbar. Aber Umschattiger lernt es eben nie und sucht immer Streit. Wann wird dieser Benutzer mal etwas Sinnvolles leisten, so darf man sich berechtigt fragen. – Wladyslaw [Disk.] 09:31, 9. Jul. 2008 (CEST)

Vieles hier ist in einem netten Ton geschrieben, auch die Hilfe zu Einzelnachweisen. Sollen entspricht hier müssen. Da moz column grundsätzlich unerwünscht ist, wurde auch die entsprechende Vorlage (in der Versionsgeschichte ist der Link) gelöscht. Deine Partikularmeinung interessiert nicht, im Übrigen hat bereits vor einigen Tagen ein anderer Benutzer moz column zu entfernen versucht, was von dir unbegründet zurück gesetzt wurde. Auf deine Verstösse gegen WP:KPA gehe ich weiterhin nicht ein. -- Der Umschattige talk to me 12:21, 9. Jul. 2008 (CEST)
„Sollen entspricht hier müssen.“ ist deine Privatmeinung. Behalt sie für dich und troll nicht in Artiklen herum, bei denen du bisher nichts Substantielles beigetragen hast. Dass diese Meinung weder die Regularien hergeben noch technisch sinnvoll sind, habe ich begründet. Wo bleibt deine Begründung? – Wladyslaw [Disk.] 12:24, 9. Jul. 2008 (CEST)
Habt ihr beide wirklich nichts besseres zu tun? --87.176.246.163 12:43, 9. Jul. 2008 (CEST)
wie unter Hilfe:Einzelnachweise beschrieben, führt die mehrspaltige Anordnung dazu, dass Benutzer mit kleinen Bildschirmen, niedrigen Auflösungen oder mobilen Geräten den Artikel nicht korrekt angezeigt erhalten, davon abgesehen können Weblinks gebrochen werden. Daher ist moz column nicht gestattet. Und freilich ist es absolut, wieso sonst wurde die entsprechende Vorlage schnellgelöscht? -- Der Umschattige talk to me 12:45, 9. Jul. 2008 (CEST)
Dass es nicht gestattet sei, ist nach wie vor deine private Meinung. Zur technischen Ausführung habe ich von dir bisher keine Stellungnahme gelesen. Kommt da mal was, oder kannst du nur gebetsmühlenartig deinen Unsinn repetieren? – Wladyslaw [Disk.] 12:46, 9. Jul. 2008 (CEST)
zur Technik: lies doch einfach meinen Beitrag eins drüber, danke -- Der Umschattige talk to me 12:50, 9. Jul. 2008 (CEST)
Zur Technik: lies einfach mal was ich geschrieben habe. Aber wie soll man von jemandem, der sich noch nie ersthaft mit Artikelarbeit beschäftigt hat auch erwarten können, dass er die technischen Feinheiten versteht. Sture Regelhuberei und private Auslegung von Empfehlungen sind als Grundlage nicht wirklich geeignet. – Wladyslaw [Disk.] 12:51, 9. Jul. 2008 (CEST)
ich werfe einfach mal die Aussage von Entwickler Brion in die Runde: IMHO multicolumn layout is a Really Bad Idea, especially for things like references lists, as it horribly messes up formatting, line wrapping, etc, and doesn't work at all well on narrow or small screens.. --schlendrian •λ• 15:35, 10. Jul. 2008 (CEST)

Könnt ihr bitte diese unsinnige Diskussion hier beenden? Es gibt Tausende Artikel die moz column verwenden. Solange nirgendswo steht, dass moz column nicht verwendet werden darf ist es durchaus ok (vielleicht suboptimal) sie zu verwenden. --Meisterkoch 13:03, 9. Jul. 2008 (CEST)

ACK, bei 70 Elementen ist Zweispaltigkeit angebracht. --RalfRDOG 2008 15:39, 10. Jul. 2008 (CEST)
Was gibts Neues bei exzellenten Artikeln? Im erstaufgeführten ist Doppelspaltigkeit, soviel zum Thema, das sei unerwünscht oder gar nicht gestattet. --RalfRDOG 2008 16:02, 10. Jul. 2008 (CEST)

Wir haben die Regel, dass man auf moz column verzichten soll, wir haben die entsprechende Vorlage gelöscht (weil man moz column eben nicht will) und wir haben von den Entwicklern die Erklärung, wieso moz column scheisse ist. Dass es in anderen Artikeln verwendet wird, heisst noch lange nicht, dass das auch gut sei. Es gibt auch keinen Anspruch auf Gleichbehandlung im Unrecht. Davon abgesehen empfehle ich jedem, der für moz column ist, sich mal auf einem kleinen Bildschirm mit niedriger Auflösung und Firefox anzusehen, wie Scheisse das mit mehreren Spalten aussieht - nicht nur die Anmerkungen, der ganze Artikel. Nochmals schlimmer auf mobilen Geräten. -- Der Umschattige talk to me 16:32, 10. Jul. 2008 (CEST)

Wenn das eine Regel ist wie du sagst, wenn "man das nicht will", dann solltest du als nächstes alle exzellenten mit mehrspaltigen Einzelnachweisen zur Abwahl stellen, denn überwiegend die sind ja betroffen. Ich habe einen so kleinen Monitor, daß die Leiste oben (bearbeiten...) nicht draufpaßt, die Einzelnachweise sind zweispaltig aber noch lesbar. Und für mobile Geräte sieht der W3C eine eigene CSS vor <link rel="stylesheet" type="text/css" href="css/handheld.css" media="handheld"> , die gibts aber nicht in der Wikipedia, das wäre die richtige Herangehensweise. --RalfRDOG 2008 16:42, 10. Jul. 2008 (CEST)
Ich finde die Diskussion hier ziemlich unsinnig, meines Wissens nach wird moz column in allen anderen Browsern außer Firefox ignoriert. Warum also nicht nutzen, wenn es die Benutzerfreundlichkeit zumindest in einem Browser erhöht?. Im übrigen ist column in CSS3 sowieso geplant. Aber könnten wir uns vielleicht auf unsere eigentliche Probleme und Aufgaben konzentrieren. Grüße -- Berliner Schildkröte 18:37, 14. Jul. 2008 (CEST)
Nach ähnlichen Aktionen im exzellenten Eberswalde habe ich die Finger vom Artikel gelassen. Es macht einfach keinen Spaß, zuzusehen, wie die eigene Arbeit kaputtgemacht wird. --RalfRDOG 2008 11:03, 15. Jul. 2008 (CEST)

Lörrach die Hauptstadt Deutschlands?!?

Hallo, ich habe heute im Radio gehört, dass Lörrach für drei Tage Hauptstadt Deutschlands war, weil in Lörrach am Alten Rathaus die Weimarer Republik (oder irgendwie so) zum ersten Mal ausgerufen. Hierbei kann es sich auch nur um eine symbolische "Hauptstadt" handeln.

In diesem Artikel wird nichts davon berichtet. Wisst ihr mehr, ich würde ungerne den Artikel mit dieser Information ergängen ohne eine richtige Quelle. (Quelle war wie schon gesagt eine Bewohnerin, die im Radio sozusagen für Lörrach Werbung gemacht hat und alles aufgezählt hat, was es alles in Lörrach gibt).

mfg


217.233.30.61 16:29, 4. Aug. 2008 (CEST)magigstar (unangemeldet)

In diesem Artikel wird nichts davon berichtet? Und was ist das hier:
Wenige Meter vom Alten Marktplatz entfernt befindet sich das Alte Rathaus, in welchem sich seit 1998 nach Sanierung und Umbau die Volkshochschule untergebracht ist. Das aus dem Jahre 1870 stammende Gebäude enthält die alten Rathausglocken vom Vorgängerbau aus dem Jahr 1756. Vom alten Rathaus rief Gustav Struve am 21. September 1848 die Deutsche Republik aus. Vier Tage lang war Lörrach Hauptort des Struve-Putsches und damit gewissermaßen Regierungssitz.
Darüber wird sowohl im Abschnitt Geschicht wie im Abschnitt Kultur und Sehenswürdigkeiten berichtet. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 16:43, 4. Aug. 2008 (CEST)

Unterscheidung Stadt-/Ortsteile

Die Unterscheidung in Stadt- und Ortsteile für die in den 1930er und 1970er Jahren eingemeindeten Gemeinden im Abschnitt Stadtgliederung ist bemerkenswert. Welche Grundlage hat das? Ich Frage deshalb weil die in den 1970er Jahren eingemeindeten Gemeinden in der Hauptsatzung explizit als „Stadtteile“ bezeichnet werden. --Septembermorgen 12:37, 23. Aug. 2008 (CEST)

Ein Ortsteil ist ein Stadtteil mit eigener Ortschaftsverfassung (siehe Hauptsatzung § 12 (2)). – Wladyslaw [Disk.] 20:38, 24. Aug. 2008 (CEST)

Dialektkontinuum in Lörrach und Umgebung

Habe mit Freude festgestellt, dass das entsprechende Kapitel nunmehr nicht mehr ganz so verkrustet davon ausgeht, in Lörrach werde - vermutlich in gut Hebelscher Tradition von allen und jedem - "alemannisch" gesprochen. Schon durch alltäglichen Beobachtung kann jedermann leicht feststellen, dass bestenfalls noch die Hälfte der Einwohner - und von diesen Leuten kaum jemand unter 30 - wenigstens ansatzweise Dialekt spricht, vom saloppen "Sali" mal abgesehen. Von dem her ist die Aussage, u. a. durch Zuwanderung änderten sich die Sprachgewohnheiten, durchaus richtig. Richtig skurril ist aber die These, dies sei vor allem wegen der "Sachsen" so. Welche Sachsen? Ehemalige Bewohner des gleichnamigen Freistaats, die in Scharen nach Lörrach gezogen sind oder lieber Niedersachsen? Leert sich deshalb der Harz?? Vielleicht wäre es besser, hier auf Zuzüge aus nahezu dem gesamten deutschen Sprachgebiet hinzuweisen, plus z. B. dem nicht unerheblichen Anteil an Rußlanddeutschen und Leuten mit Migrationshintergrund (auch schon in Folgegenerationen, siehe Italiener). Viele Grüße --Mistaby 22:31, 24. Sep. 2008 (CEST)

Arno Bohn

Ich vermute Lörrach oder Umgebung als Geburtsort. Weis jemand etwas konkretes? danke --Störfix 09:47, 8. Nov. 2008 (CET)

Bereits hier Diskussion:Lörrach/Archiv1#Weblinks wurde darüber diskutiert, dass der Link auf den Stadt- bzw. Innenstadtplan im Artikel verbleibt. Ein Verstoß gegen die Einzelrichtlinien von WP:WEB sind die Stadtpläne ebenso wenig wie der Weblink auf die Regionalbibliothek in Lörrach. Nach Ablauf der Sperre werde ich diese wieder einfügen. – Wladyslaw [Disk.] 09:05, 22. Jun. 2009 (CEST)

Wäre das nicht mal ne schöne Aufgabe für die Kartenwerkstatt? Bis die was fertig haben, bin ich auch für den Verbleib der Links. --Marcela   09:09, 22. Jun. 2009 (CEST)
Die KW erfüllt (zurecht) nicht jeden Wunsch. Mir ist unverständlich, warum man den Link auf den Innenstadtplan einer Stadt im betreffenden Stadtartikel herauslöschen muss, ebenso wie den Link auf eine wichtige Bildungseinrichtung, die keinen eigenen Artikel hat. Das riecht alles sehr nach Trollerei. – Wladyslaw [Disk.] 09:12, 22. Jun. 2009 (CEST)
Nach der Diskussion waren sich alle außer Dir einig, dass die Karten nicht wirklich zu WP:WEB passen. Zudem wurde WP:WEB seitdem erheblich verschärft, was Kartenlinks angeht: Die Einzelrichtlinie Nr. 11 verbietet Kartenlinks ausdrücklich. Der erste Link geht auf einen Karten-Dienst, der genau dem entspricht, was WP:WEB Nr. 11 verbietet, der zweite KArtenlink geht auf eine Auswahlseite, wo unter anderem Map24 und ein Link auf den anderen Link angeboten wird. Kartenauswahlseiten für Dienste nach WP:WEB Nr. 11 sind noch viel weniger Wikipedia geeignet. Der einzige dort verlinkte Kartendienst, der nicht durch die GEO-Hacks abgedeckt ist, sind die beiden herunterladbaren Behindertenstadtplandateien. Warum diese jedoch weiterführend iSv WP:WEB zum Thema Stadt Lörrach sein sollen, erschließt sich mir nicht. syrcro 09:27, 22. Jun. 2009 (CEST)
Syrcro: Bitte halte Dich an die Wahrheit. Richtlinie 11 von WP:WEB verbietet mitnichten pauschal Kartenlinks. Zitiert man korrekt, dann steht da Keine Links auf Websites zur Darstellung koordinatenbasierter Landkarten, Satellitenfotos oder Luftaufnahmen, sofern diese von unserem eigenen Kartendienst abgedeckt werden können. Was in diesem Fall auch nicht der Fall ist. Insbesondere die Innenstadtkarte wird in dieser Weise weder durch eine eingebundene Karte geliefert noch über andere Kartendienste. – Wladyslaw [Disk.] 09:50, 22. Jun. 2009 (CEST)
Es gibt nur 4 Punkte, die in Wikipedia fix sind. Alles andere sind irgendwelche Richtlinien, die sich vorschriftsgeile Leute ausgedacht haben und die sich ständig ändern. Klar bieten die Karten einen Mehrwert, den wir selbst nicht anbieten können. --Marcela   10:03, 22. Jun. 2009 (CEST)
Die überzogene Vollsperre von drei Tagen, die unausgegorene und falsche Argumentation sowie die Zurücksetzung auf die IP-Version hat weniger sachliche Gründe als vielmehr eine (erneute) persönliche Anfeindung von Syrcro, mit der er einmal mehr seine unsouveräne Art unter Beweis stellt. – Wladyslaw [Disk.] 11:04, 22. Jun. 2009 (CEST)
Wlady, Du solltest nicht immer ins persönliche wechseln, wenn Du keine sachlichen Argumente mehr hast; das ist demaskierend. Du hast nur behauptet, dass es einen Mehrwert gäbe. Ich sehe in dem Verlagsstadtplan keinen Mehrwert zu den verschiedenen Geo-Hackkarten - insbesondere OSM hat sogar eine höhere Informationsdichte (zB die POIs und einige Fußwege); auch der andere Karten-Link auf die Linkliste zu Karten ist mit dem MEhrwert etwas dünn. Da sind vier weitere Kartenangebote verlinktt. Davon ist eines der andere von dir verteidigte Link, ein Link ist im Geohack enthalten (Map24), bei der Regionalkarte kann ich auch keinen Vorteil gegenüber den Geo-Hackkarten erkennen. Unabhängig vom letzten Link ist damit die Linkliste unnütz, da der letzte Link, falls er tatsächlich sinnvoll wäre, selber zu verlinken wäre. Allerdings ist das eher kein echtes Websiteangbot, sondern ein Downloadverzeichnis für zwei Fassungen einer Karte. syrcro 11:48, 22. Jun. 2009 (CEST)

Na, wir wollen ja jetzt nicht persönlich werden. Die länge der Sperre ist ja immer eine Gratwanderung. Sie kann sicher nach konstruktivem Konsens verkürzt werden. Ich sehe in den Karten ebenfalls einen Mehrwert (solange diese nicht von unserem Kartendienst ersetzt werden können). Das lese ich so auch aus Punkt elf der WEB´s heraus. Dagegen sollte der Bib-Link draußen bleiben. Der hat weniger was im Städteartikel verloren. --Hofres 11:20, 22. Jun. 2009 (CEST)

Und zwar weil? – Wladyslaw [Disk.] 11:25, 22. Jun. 2009 (CEST)
Wieso sollte ein Städteartikel auf eine Bibliothek verlinken? Dann müsste man konsequenterweise auch die Stadtbibliothek reinnehmen und das kanns ja nicht sein. Der Weblink suggeriert darüber hinaus Wichtigkeit. Es ist ja auch ein nettes Projekt, aber de facto lediglich ein Verein. Mit Blick auf das was WEB bekanntermaßen fordert (Bitte sparsam und vom Feinsten), reicht da Hinweis im Fließtext vollkommen. --Hofres 11:34, 22. Jun. 2009 (CEST)
Die Wissenschaftliche Regionalbibliothek ist – obwohl sie über deutlich weniger Medien verfügt als die Stadtbibliothek – weitaus bedeutsamer für die Bibliothekenlandschaft Südbadens. Da spielt es keine Rolle in welcher Form diese formaljuristisch organisiert ist. – Wladyslaw [Disk.] 13:48, 22. Jun. 2009 (CEST)
Die Website beschäftigt sich nicht mit Lörrach, sondern mit der Bibliothek. Damit gilt (aus WP:WEB):
Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte. Beispielsweise wäre ein Verweis auf ein allgemeines Portal zum Thema Malerei in einem Artikel über einen bestimmten Maler ebenso unerwünscht, wie andersrum im Artikel Malerei ein Weblink, welcher ausschließlich die Werke von Vincent van Gogh behandelt.
Analog gilt beispielsweise für Städteartikel, dass keine Links auf Webseiten von dortigen Kirchen, Schulen, Vereinen, Firmen oder dergleichen angegeben werden, wenn diese nicht in ausdrücklichem Zusammenhang zu dem Artikelinhalt stehen. Wenn diese Einrichtungen wichtig genug für einen eigenen Artikel sind, gehört der entsprechende Weblink dort hin. Sonst genügt der Weblink auf die Eigendarstellung der Stadt, um Einrichtungen dort zu finden.

syrcro 11:48, 22. Jun. 2009 (CEST)

Dann darf ich folgendes Ergebnis zusammenfassen:
  • Der Innenstadtplan wird wieder eingefügt, weil die Mehrheit diesen Link für eine Bereicherung hält.
  • Der Stadtplan bleibt draußen, weil er redundant zum GEO-Hack ist.
  • Der Weblink zur wissenschaftlichen Regionalbibliothek Lörrach wird als Einzelnachweis an der betreffenden Stelle, wo die Einrichtung im Artikel erwähnt wird, eingepflegt.
Damit dürfte der Kompromiss erreicht sein, Syrcro entsperrt die Seite und einer der Beteiligten stellt den Zustand, wie hier zusammenfasst, her. – Wladyslaw [Disk.] 12:24, 22. Jun. 2009 (CEST)
Hab das mal umgesetzt. Der Einzelnachweis für die Regionalbib fand sich bereits im Fließtext. --Hofres 17:11, 22. Jun. 2009 (CEST)

Geschichtsabschnitt

Auch wenn ein Hauptartikel besteht, wirkt der Geschichtsteil seht lieblos hingeklatscht, teilweise zusammenhanglos und für einen exzellten Artikel unwürdig. Da gehören wenigsten zwei oder drei Zwischenüberschriften rein und das ganze ein bischen gestrafft, ein schönes Vorbild ist der Geschichtsabschnitt im Artikel Salzburg. Στε Ψ 11:33, 24. Jun. 2009 (CEST)

Einen verhältnismäßig kurzen Geschichtsabschnitt in weitere Abschnitte zu unterteilen ist Geschmackssache, nach meiner Auffassung aber nicht wirklich notwendig. Für das Wirken bei dir persönlich kann ich nichts. Zusammenhanglos ist der Abschnitt keinesfalls. Für diese Behauptungen wären stichhaltige Argumente wünschenswert. Den Artikel der Stadt Salzburg halte ich nicht für exzellent und schon gar nicht, den Geschichtsabschnitt, wie ich bereits in der Exzellenzwahl gesagt habe. – Wladyslaw [Disk.] 12:28, 24. Jun. 2009 (CEST)

Sportredundanz

Hm, nicht schlecht... zwei weit auseinander stehende Absätze mit Hitzfeld und dem anderen Sportheini da gefüllt. Möge das mal jemand brauchbar zusammenfügen...
-- Tuxman 15:55, 25. Jun. 2009 (CEST)

Ich sehe keine Redundanz, bloß weil ein Name im Artikel zwei Mal vorkommt. Im Abschnitt Sport geht es in erster Linie um die Vereine und da werden die beiden bedeutendsten Sportler eben in einem Nebensatz auch erwähnt. Im Abschnitt Persönlichkeiten geht es dafür um die Personen selbst. – Wladyslaw [Disk.] 16:52, 25. Jun. 2009 (CEST)
Die Informationen zu den Personen sind aber nahezu die gleichen.
-- Tuxman 18:30, 25. Jun. 2009 (CEST)

Religionen

In diesem Bereich fehlt eine Darstellung der Situation von Islam und Muslimen in Lörrach-- Lutheraner 13:49, 3. Aug. 2010 (CEST)

Guter Hinweis. Habe mal einen bescheidenen Anfang gestartet. Wenn du dazu auch etwas weißt kannst du es gerne beitragen. Grüße --Hektor von Hofmark 14:26, 3. Aug. 2010 (CEST)

Fußgängerzone

Im Artikel steht, die Fußgängerzone wurde 1991 eröffnet. War das ein offizieller Termin? Ich habe hier zwei Bilder von 1989 (und eins von 2006 zum Vergleich). Die Turmstraße war da wohl schon einige Zeit Fußgängerzone und entsprechend umgestaltet (Straßenpflaster). Die Tumringerstraße hatte man da wohl gerade gesperrt und ein paar Blumenkübel hingestellt, damit es nicht ganz so trostlos aussah. Da es fast noch keine Straßengastronomie u.ä. gab, war es dort an einem Sonntagmittag ziemlich tot... --Kucharek 09:27, 10. Sep. 2010 (CEST)

   

 

Energie-Musterkommune

Sollte man das erwähnen? (nicht signierter Beitrag von 87.176.244.220 (Diskussion) 11:16, 5. Okt. 2010 (CEST))

es gab wohl mal einen Artikel zur F E S Lörrach, der ist jetzt rot unterlegt. Wieso wurde der FES-Artikel entfernt?

lg --Fachaela 08:52, 29. Okt. 2010 (CEST)

Weil der Artikel nicht die notwendigen Informationen enthielt, die auf eine Relevanz dieser Schule schließen lassen. Die Löschdiskussion ist hier einzusehen. --Hier hustet Hektor 09:24, 29. Okt. 2010 (CEST)

Dieser Artikel wurde in ein "Buch" kopiert

Weitere Infos hier: Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/Print#Das_Buch:_Die_Alemannen_damals_und_heute_ist_eine_Kopie_von_Wikipedia-Inhalten --Taxiarchos228 SP2 09:59, 3. Feb. 2011 (CET)

Abschnitt: Ansässige Unternehmen

Elmex fehlt hier, sollte eingefügt werden (Liegt an der Grenze Thumringen / Lörrach, Richtung Schweiz auf der rechten Seite der Brücke (Wo das Mini-Wasserkraftwerk ist) --Kagurame 15:06, 21. Dez. 2011 (CET)

Die Firma, die das Produkt Elmex herstellt ist bereits erwähnt:
Ebenfalls überregional bekannt ist das Pharmaunternehmen GABA (Goldene Apotheke Basel) mit den Marken aronal, elmex und meridol. Die frühere Firma Wybert, welche wiederum eine Filiale der 1638 gegründeten Goldenen Apotheke Basel war, wurde 1921 in Tumringen gegründet. Im Jahr 2000 erfolgte die Umfirmierung der Wybert und sie trat auch nach außen als GABA-Gruppe auf. Seit 2004 gehört sie zur Colgate-Palmolive-Gruppe.
Grüße --Eterix 21:25, 21. Dez. 2011 (CET)
Hab den Abschnitt drei oder vier mal gelesen, dennoch übersehen. Aber Danke für den Hinweis --Kagurame 22:14, 21. Dez. 2011 (CET)

Veraltet

Da steht: Die nächsten Wahlen zum Oberbürgermeister finden im Frühjahr 2011 statt. Jetzt haben wir 2013. Der Satz kann also nicht mehr stimmen.

Weil ich selbst nicht weiß, wie die Bürgermeisterwahlen in Baden-Württemberg geregelt sind, habe ich die Zeitangabe zur nächsten Oberbürgermeisterwahl kurzerhand als veraltet gekennzeichnet. Eterix sah das nicht so: hier ist nichts veraltet.

Eigentlich hatte ich mir nur die Sitzverteilungs-Vorlage angeguckt und dabei den Satz gesehen. Mich kümmert Lörrach nicht weiter. Die Hinweisentfernung ohne Aktualisierung finde ich aber komisch. Ich trage das jetzt hier ein, damit sich jemand anders drum kümmern kann. Holger1959 (Diskussion) 14:32, 6. Apr. 2013 (CEST)

Ist erledigt. --PhiCo (Diskussion) 19:50, 6. Apr. 2013 (CEST)
Wegen einer (!) veralteten Zahl den Abschnittsbaustein reinzuklatschen ist nicht angemessen und zielführend. Stattdessen hätte ein Hinweis auf der Diskussionsseite, was genau gemeint ist, vollkommen gereicht. --Eterix (Diskussion) 21:26, 7. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alabasterstein (Diskussion) 21:39, 17. Jun. 2020 (CEST)

Björn Kern

auch ein Sohn Lörrachs. Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 16:58, 13. Apr. 2017 (CEST)

Dann hättest du ihn ruhig hier eintragen können. Im Artikel Lörrach muss er m.E. nicht gesondert erwähnt werden. --Alabasterstein (Diskussion) 08:33, 1. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alabasterstein (Diskussion) 21:39, 17. Jun. 2020 (CEST)

Heuss in Lörrach

1952: http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71728677/fg_sta_0225793

--Alabasterstein (Diskussion) 16:45, 19. Jul. 2019 (CEST)

Fehler

Im Abschnitt Wirtschaft, Unternehmen: Der charakteristische Schornstein gehört nicht zur Firma Raymond, sondern zur KBC, die einen Absatz weiter oben steht. (nicht signierter Beitrag von 62.2.143.93 (Diskussion) 16:04, 17. Jun. 2020 (CEST))

Das behauptet auch nicht der Artikel. Der Schornstein wird zur KBC gehörig so beschrieben. --Alabasterstein (Diskussion) 18:54, 17. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:53, 6. Okt. 2022 (CEST)

Lörrach - Mittelstadt

Lörrach ist wegen der gegenwärtigen Einwohnerzahl eindeutig eine Mittelstadt. Die Wissenschaft definiert Städte ab einer Einwohnerzahl von 20.000 bis 100.000 als solche. Diesen Fakt in den Artikel einzubauen ist absolut legitim. Man muss eigentlich nicht mehr betonen, dass hier eine relevante Verbesserung des Artikels vorliegt. @Alabasterstein Sollte es deinerseits weiter zu unbegründeten Reverts kommen, werde ich dies als Vandalismus sowie Edit-War werten und entsprechend melden. --Hobby-Wikipedianer (Diskussion) 20:50, 6. Okt. 2022 (CEST)

Welche Bewandtnis hat es eigentlich, dass du mich erst persönlich auf der DS anschreibst und dann noch hier? Ich habe dir bereits geantwortet, dass du eine falsche Tatsachenbehauptung aufgestellt hast. Offenbar hast du ein Problem, die Logik deiner Aussage korrekt zu erfassen. Wenn du die Behauptung aufstellst, Lörrach sei die größte Mittelstadt im Landkreis dann konterkarierst du die Aussage, Lörrach sei die größte Stadt. Denn: die größte Mittelstadt im Kreis muss nicht zwingend die größte Stadt sei. Zudem: die Information ob eine Stadt Mittelstadt ist oder nicht, ist für eine Einleitung unnötiges Detailwissen. Solche Feinheiten kann man im Geographieabschnitt präzisieren. Sämtliche Reverts waren begründet. Wenn du sie nicht verstehst werden meine Begründungen nicht "unbegründet". --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 20:55, 6. Okt. 2022 (CEST)
Im übrigen darfst du dir mal den Abschnitt Wikipedia:Typografie#Leerzeichen zu Gemüte führen. Da du dieses geschützte Leerzeichen nun bereits zum 3. Mal entfernt hast, wurdest du wegen Editwar gemeldet. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:07, 6. Okt. 2022 (CEST)

Mein Statement zu dem Sachverhalt.--Hobby-Wikipedianer (Diskussion) 21:37, 6. Okt. 2022 (CEST)

Diskutiere mal bitte nicht an mehreren Stellen zu einem Sachverhalt. Die Entfernung des geschützten Leerzeichens von dir will ich dem guten Willen nach als Unkenntnis ansehen, da du an diversen Stellen offenbar die Gepflogenheiten der Wikipedia nicht so gut kennst. Das ändert aber nichts daran, dass man Dinge nicht mit Editwar entfernt, nur weil sie einem nutzlos erscheinen mögen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:40, 6. Okt. 2022 (CEST)

Hiermit dürfte der Fall bzw. die Diskussion erledigt sein.--Hobby-Wikipedianer (Diskussion) 21:47, 6. Okt. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hobby-Wikipedianer (Diskussion) 21:47, 6. Okt. 2022 (CEST)

Unnötige Information

In der Einleitung steht jetzt oder seit Kurzem: „Bedeutendste Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen der Mittelstadt ist die auf einer Anhöhe gelegene Burg Rötteln.“ Vorher ist von einer Mittelstadt keine Rede, sodass viele Leser nachschauen müssen, was das heißen soll, und sich dann fragen, welchen Sinn das Wort an dieser Stelle haben könnte. Früher stand dort: „… Wahrzeichen der Stadt ist …“, und das genügte. Die neue Information erinnert bisschen an Artikel über Sportler, wenn da zum Beispiel steht: „Der Facharbeiter schoss drei Tore.“ -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:11, 6. Okt. 2022 (CEST)
Ich habe die ursprüngliche Formulierung wiederhergestellt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:16, 6. Okt. 2022 (CEST)

Ich halte den Fachbegriff "Mittelstadt" in der Einleitung auch grundsätzlich unangebracht (siehe auch Abschnitt darüber); der Begriff kann im Abschnitt Geographie eingeführt werden. Hier sind wir mal einer Meinung. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 22:35, 6. Okt. 2022 (CEST)

„[...] der Begriff kann im Abschnitt Geographie eingeführt werden.“ Ja, das setze ich gleich mal um.--Hobby-Wikipedianer (Diskussion) 23:16, 6. Okt. 2022 (CEST)

Aber bitte behutsam bzw. mit Bedacht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:18, 6. Okt. 2022 (CEST)
Ich habe das Wort auch an der neuen Stelle rausgenommen; denn da stand es genauso unüberlegt und zusammenhanglos wie vorhin in der Einleitung. Lass es doch bitte weg. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:08, 7. Okt. 2022 (CEST)

So, ich habe eben mein letztes Konsens-Angebot in den Artikel eingefügt.--Hobby-Wikipedianer (Diskussion) 00:22, 7. Okt. 2022 (CEST)

Ja, da wo es thematisch (wieder mal) nicht hingehört. Lies doch mal zur Abwechslung etwas eingehender den Artikel. Es gibt einen Abschnitt zur Raumplanung, da wird auch von Mittelzentren gesprochen, dort habe ich den Begriff Mittelstadt untergebracht, der dir scheinbar so extrem wichtig ist. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:52, 7. Okt. 2022 (CEST)

Das ist ausreichend und der Fall ist damit aus meiner Sicht erledigt. Danke.--Hobby-Wikipedianer (Diskussion) 09:07, 7. Okt. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:12, 7. Okt. 2022 (CEST)
Trotz „erledigt“ noch ein Nachtrag für Hobby-Wikipedianer: Das Wort wird auch an dieser Stelle nicht unbedingt gebraucht, aber des lieben Friedens willen mag es da stehen. Was soll der Leser mit dem nicht allzu gebräuchlichen Begriff auch an dieser Stelle anfangen bzw. was soll er ihm zum Verständnis sagen? Aber ich bin gespannt, in wie viele Artikel nun die „Mittelstadt“ noch eingefügt wird. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:23, 7. Okt. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Adressat hat es wahrscheinlich gelesen. Grüße an alle -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:53, 7. Okt. 2022 (CEST)

Rasenlabyrinth

Spurzem: mir bekanntermaßen steigst du nicht selten Beiträgen hinterher, wo ich involviert bin. So auch hier. Unterlasse das, sonst werde ich mir allen erstens die Zeit nehmen, deine systematischen Verfolgungen herauszusuchen, sie zu belegen und ein entsprechendes Benutzerverfahren anzustrengen. Du hast weder Bezug zum Artikel, noch zum Bild. Dein einziger Bezug für den Revert ist es, eine bewusste Kontraposition zu beziehen.

Zur Sache selbst: [13] bereits deine eigene Begründung „wird nicht unbedingt gebraucht, aber es sieht gut aus“ ist ein erstes Indiz dafür, dass das Bild nichts im Artikel verloren hat. Und nein: es hat keinen Platz im Artikel. Es ragt (völlig vermeidbar und überflüssig) in den nächsten Abschnitt rein. Dazu: das Rasenlabyrinth ist im Grüttpark (wo ich das Bild übrigens eingebaut habe) ein unbedeutender Nebenaspekt und hat im Artikel Lörrach, wo der Park mit 4-5 Sätzen zusammengefasst wird, sachlich nichts verloren. Weder hilft es dem Textverständnis noch überbrückt es längere „Textwüsten“ noch hat (davon kann aber keine Rede sein bei einem kurzen Abschnitt, der bereits jetzt mit drei Bildern bedacht ist) es einen weitereren sachlich-objektiven Mehrwert. Der einzige Grund, das Bild wieder in den Artikel einzufügen ist, wenn du zwingend eine VM-Meldung als Konsequenz provozieren möchtest. Aber für Provokationen bist du hier ja bekannt. --Alabasterstein (Diskussion) 06:45, 23. Sep. 2020 (CEST)

Zur Lektüre empfohlen sei Wikipedia:Artikel illustrieren, hier weise ich insbesondere auf folgende Richtlinien hin:

  • Die Bebilderung eines Artikels sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde. („ach, ist hübsch und möchte das Bild hier sehen“ ist kein valider Grund)
  • Erwünscht sind sorgfältig ausgewählte Mediendateien, die an passender Stelle textbezogen so eingebunden werden, dass weder der Text davon dominiert, noch dessen Lesbarkeit beeinträchtigt wird. Anmerkung von mir: der Textkörper soll zwar aufgelockert, aber nicht dominiert werden.
  • Geht aus dem Text des Artikels nicht hervor, was das Bild mit dem Gegenstand zu tun haben könnte, ist der Text vorher entsprechend zu erweitern.Eine Erweiterung der Zusammenfassung zum Park ist hier aber sachlich nicht geboten. Der Artikel zur Stadt ist bereits jetzt sehr umfangreich (vor allem wenn man die nur knapp 50.000 Einwohner als Größe zugrunde legt). Aber selbst wenn man den Abschnitt erweitern wollte gäbe es zahlreiche andere Aspekte des Parkes, die man aufgrund der Bedeutung deutlich vor dem Rasenlabyrinth zu erwähnen hätte. Dazu auch: Ein Kriterium für angemessene Bebilderung ist: Kannst du dich im Text auf das Bild beziehen und etwas Sinnvolles dazu schreiben?
  • Das Bild veranschaulicht mindestens einen für das Thema des Artikels wesentlichen Aspekt. Siehe einen Punkt darüber, das Rasenlabyrinth ist für den Park nicht wesentlich.
  • Das Bild zeigt möglichst viele zentrale identitätsstiftende Merkmale des Sachverhalts auf mustergültige Weise. Nein, tut es nicht.

Auch bei sehr wohlwollender Betrachtung als Fan von Bildern bleibt gem. der genannten Richtlinien kein Punkt übrig, genau dieses Bild in genau diesem Abschnitt zu zeigen. --Alabasterstein (Diskussion) 07:09, 23. Sep. 2020 (CEST)

@Alabasterstein: Zunächst bitte ich Sie, auf Drohungen und Unterstellungen in der Diskussion hier zu verzichten. Zur Sache: Es sind Wochen, wenn nicht gar Monate vergangen, dass ich versuchte, von Ihnen vorgestellte Artikel sprachlich zu verbessern, oder dass ich Fragen zum Inhalt hatte. Einmal ging es darum, den übermäßigen Gebrauch des Wortes „befindet“ zu reduzieren oder eine Stelle umzuformulieren, wo die Rede davon war, dass ein Turm Stockwerke „beherberge“. Derartige Versuche einer Zusammenarbeit als „systematische Verfolgungen“ zu bezeichnen ist übertrieben. Und zur Bebilderung: Wenn mir aus irgendwelchen Gründen ein Foto unpassend erscheint, das sowohl von der Bildgestaltung als auch von der Qualität her gelungen und mit dem Text vereinbar ist, frage ich den Urheber, ob er einverstanden ist, dass ich es entferne oder ersetze. Ist er nicht einverstanden, nehme ich es entweder hin oder versuche auf der Diskussionsseite andere Meinungen darüber einzuholen. So funktioniert meines Erachtens Zusammenarbeit in einem Gemeinschaftsprojekt. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:15, 23. Sep. 2020 (CEST)
Es bleibt festzustellen: Sie argumentieren um den heißen Brei und können kein Sachargument anführen, warum dieses Bild an dieser Stelle einzufügen ist. Der Urheber des Bildes hat in dieser Frage keine Relevanz. Ob ein grundsätzlich zur Verfügung gestelltes Bild in einem Artikel ist oder nicht entscheidet die sachliche Notwendigkeit. Und ganz sicher hat es nichts mit Gemeinschaftssinn zu tun, wenn ein was nie in den Artikel gehörte nach 1 h Verweildauer wieder entfernt wurde. Lernen Sie erstmal die hier angemessenen Gepflogenheiten, die Sie gerne von anderen einfordern. Im übrigen pflege ich nicht zu drohen sondern anzukündigen. --Alabasterstein (Diskussion) 10:17, 23. Sep. 2020 (CEST)
Ich bitte Sie, auf Belehrungen und Maßregelungen mir gegenüber zu verzichten. Dasselbe gilt für als Ankündigung kaschierte Drohungen oder Bemerkungen wie, ich sei für Provokationen bekannt. In der Sache harte Diskussionen sind mitunter unvermeidlich, aber sie sollten sachlich bleiben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:43, 23. Sep. 2020 (CEST)
Der Aufruf zur Sachlichkeit wirkt humoresk wenn man selbst zur Sache nichts, aber auch gar nichts beitragen kann. Also: warum hat das Bild im Artikel zu sein? Letzte Chance. --Alabasterstein (Diskussion) 10:47, 23. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:01, 15. Okt. 2022 (CEST)

Leerzeilen

@Alabasterstein: Es ist genauso, wie Spurzem es sagte: Die Leerzeilen sollten dafür sorgen, dass alle Überschriften linksbündig werden. Bild nach rechts ist natürlich auch gut. Haben die Leerzeilen Nachteile, z.B. bei der Darstellung auf smartphones?
Und wenn Du nett wirst, Alabasterstein ("Was soll der Quatsch..."), dann werde ich die Archivlinks in den ENW, die zu archive.org führen, prüfen und die Botmeldungen entfernen

Viele Grüße,
--Larry2718 (Diskussion) 21:02, 14. Okt. 2022 (CEST)

Solche Leerzeilen haben nichts im Quellcode eines Artikels zu suchen. Es gibt immer andere Lösungen für optische Probleme, sollten sie bestehen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:00, 15. Okt. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:01, 15. Okt. 2022 (CEST)

Naturschutz?

Hab mich gewundert, dass der als "exzellent" ausgezeichnete Artikel so gut wie keine Hinweise auf Naturschutz gibt. So gibt es die Liste der Naturdenkmale in Lörrach, das FFH-Gebiet Tüllinger Berg und Tongrube Rümmingen, das Landschaftsschutzgebiet Tüllinger Berg, den Naturpark Südschwarzwald. Wäre ein Ansatz für eine Ergänzung. --2001:9E8:B282:B000:9FFF:6743:DE73:DA31 09:40, 28. Mär. 2023 (CEST)

Wenn du mal schaust wann dieser Artikel ausgezeichnet wurde (2008) und dagegen die meisten der Artikel zu den Naturdenkmalen und FFH-Gebieten etc (deutlich später) dann ist das nicht wirklich verwunderlich. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:11, 28. Mär. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 07:52, 2. Aug. 2023 (CEST)
  NODES
admin 2
chat 16
COMMUNITY 4
Idea 1
idea 1
INTERN 3
Note 6