Diskussion:Micheline Calmy-Rey
Vater
BearbeitenWas ist mit Zugführer gemeint? Was der Vater in der Schweizer Armee Zugführer (Milizoffizier) als Oberleutnant? Oder war er Lokführer, was ich wegen seinem Lehereberuf aber eher bezweifle! Bitte klarer Formulieren, zudem sind viele Schweizer in der Armee und muss nicht speziell erwänt werden, wenn er nicht gereade Generalstaboffizier war...--Oggi 18:20, 25. Sep 2005 (CEST)
- Siehe Begriffsklärung Zugführer - gemeint ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Zugführer (Bahn), denn auch z.B. nach dieser Quelle auf ihrer offiziellen Site arbeitete ihr Vater bei der Bahn: http://www.calmy-rey.admin.ch/AttachmentView.aspx?AttachmentID=177 . So ein Zugführer ist übrigens etwas anderes als ein Lokführer, siehe den entsprechenden Artikel. Ich werde den Link hier also am besten gleich ändern, so dass er auf Zugführer (Bahn) statt auf die Begriffsklärung zeigt. Gestumblindi 03:03, 26. Sep 2005 (CEST)
Geburtsort
BearbeitenHallo. Mir ist aufgefallen, dass im ersten Satz Chermignon als Geburtsort angegeben wird, aber im zweiten Satz ist von Sion die Rede. Man sollte sich für einen entscheiden.. Außerdem wird das Datum wiederholt, was (zumindest) meinen Lesefluss etwas gestört hat. Grüße, --Hofres 00:25, 14. Dez. 2006 (CET)
- Leider ist bislang keiner auf die obige Anmerkung eingegangen - abgesehen davon, dass der bewusste Satz jetzt ein paar Zeilen weiter unten steht und die Artikelstruktur jetzt noch merkwürdiger erscheint. Nun aber bitte mal die konkrete Frage: Was ist richtig? Bei einem Klick auf den HLS-Link sehe ich hinter ihrem Geburtstag den Namen "Sitten" (also Sion), dahinter die Anmerkung "von Chermignon". Wie ist das zu verstehen? Wäre schön, wenn sich jemand mal um den Artikel über das aktuelle Schweizer Staatsoberhaupt kümmern würde... Irritiert, --Scooter Sprich! 19:50, 18. Jan. 2007 (CET)
- Ihr Geburtsort ist Sion/Sitten, ihr Heimatort (also der vererbte Bürgerort) ist Chermignon. Der Artikel ist korrekt, da in der Wikipedia der Heimatort von Schweizer Bürgern nicht angegeben werden. --Neumeier 07:27, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist richtig und wird auch auf beiden refernzierten Seiten (EDA nd HLS) so geschrieben. Sion und Sitten sind dieselbe Stadt und ihr Geburtsort. Habe darum die angebliche Unklarheit entfernt. Oh, habe gesehen, jemand hat schon die Korrektur wieder rückgängig gemacht. Offenbar ist man an Korrektheit nicht interessiert. Naja, egal. (nicht signierter Beitrag von 62.167.242.161 (Diskussion) )
- Nein, das hat niemand rückgängig gemacht, sondern nur noch nicht gesichtet. Ungesichtete Änderungen von unangemeldeten Userns werden nicht mehr angezeigt. Jetzt ist es gesichtet und deshalb sichtbar. Danke für die Klarstellung. — Lirum Larum ıoı 14:01, 18. Mär. 2009 (CET)
Calmy-Rey stellt sich hinter Todesurteil
BearbeitenCalmy-Rey stellt sich hinter Todesurteil und setzt sich damit über die Schweizerische Bundesverfassung. Mehr dazu hier: www.micheline-calmy-rey.de. Es stellt sich dabei unweigerlich die Frage, inwieweit sie ihre Behörde das EDA unter Kontrolle hat?! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.56.78.9 (Diskussion • Beiträge) 14:44, 26. Jan. 2007 (CET) ,nachgetragen von --Hofres låt oss diskutera! 01:24, 8. Mär. 2007 (CET)
- Absolut lächerlich! ---Radio 24 09:34, 6. Apr. 2007 (CEST)
"Nicht alles weltbewegendes ist relevant."
BearbeitenDieser Aussage, beim Revert meiner Letzten Ergänzung kann ich so nicht ganz zustimmen. Ich hatte folgenden Satz eingefügt: Am 28. März 2008 eröffnete sie persönlich die Schweizer Botschaft in Priština. Die Schweiz hat damit nach Großbritannien als zweites Land eine Botschaft im jungen Staat Kosovo eröffnet.
Dass es in allen Zeitungen steht, macht für mich schon eine gewisse Relevanz aus, und die Bedeutung dieses Ereignisses (nähmlich der Botschaftseröffnung) sehe ich als durchaus ähnlich wichtig an, wie die Überschreitung der Demarkationslinie zwischen Nord- und Südkorea.
Ausserdem ist der Abschnitt Politische Tätigkeit ja nicht gerade überlang. Und wenn es noch anderes zu sagen gibt, wieso steht es denn nicht hier? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:28, 29. Mär. 2008 (CET)
Kapitel Kritik
BearbeitenWieso wird dieses einfach ohne Diskussion und wirkliche Begründung gelöscht?
Hier ein paar Links, die den Kritikpunkt rechtfertigen. Bei anderen Politikern steht auch eine Kritik im Artikel.
Kritik am Iran Besuch und Gas-Deal: (und hier geht es nicht um eine Lappalie, sondern immerhin um die mögliche Umgehung eines UNO-Embargos geggen den Iran)
- Eine Begründung war Dir hier, siehe Zusammenfassungszeile gegeben worden. Ein Abschnitt "Kritik" ist natürlich möglich, aber nicht in der von Dir gewählten Form. Die Aussagen sind viel zu pauschal ("Viele Parteien und deren Exponeneten"), sie sind nicht durch Einzelnachweise untermauert und überhaupt schlecht belegt, siehe hierzu WP:BLG. Es reicht nicht zu schreiben, dass der Tagi etc. berichtet; hier sind Einzelheiten (Titel, Erscheinungsdatum, möglichst Link, bei einem Kommentar auch der Name des Autors) erforderlich. Und es ist außerdem nicht redlich, von zwei an einem Konflikt (hier Iran-Israel) beteiligten Parteien nur die eine zu Wort kommen zu lassen (hier: Bund der Israeliten). Oder wie würdest Du es finden, wenn hier einseitig verkündet würde, dass z.B. der iranische Außenminister MCR gelobt hat? Deine Diff-Liks oben stellen allein die jüdische Kritik an MCR dar, für alle anderen Behauptungen sehe ich keinerlei Referenzierung. Gruß --Happolati 11:57, 10. Mai 2008 (CEST)
- Und hier die NZZ [5], geschrieben am 18. März 2008 für die NZZ und weltweit verbreitet durch sda. Dein Kommentar über Redlichkeit oben ist ein schlechter Witz, oder? Es geht hier nicht um den Konflikt zwischen Iran und Israel sondern darum dass die UNO und die USA der Schweiz vorwerfen, mit dem Vorpreschen von Calmy-Rey das Embaro der Uno unterlaufen zu haben. Ziemlich happige Kritik, nicht? (nicht signierter Beitrag von 212.41.101.217 (Diskussion) Happolati)
Wenn die schweizer Presse noch nicht als Referenz und Quelle reicht, dann vielleicht die internationale? So schreibt Thomas Gerber am 24. März für die Zeit und die Presse folgendes:[6] und humanrights: [7] (nicht signierter Beitrag von 212.41.101.217 (Diskussion) Happolati)
Und noch was: Ganz schlechter Stil die User von Wiki einfach auszusperren, statt zu diskutieren. Nur weil Dir der Inhalt nicht gefällt? Oder habe ich irgendeine Wiki Regel verletzt?? Dann möchte ich wissen welche. (nicht signierter Beitrag von 147.162.55.11 (Diskussion) Happolati)
Stellungnahme von Calmy-Rey: [8] und [9]
Der Kritikpunkt gehört inbedingt in den Lebenslauf und man kann alle Seiten zu Wort kommen lassen inklusive Calmy-Rey selber (siehe Links oben). Also schreibt Leute, machts besser, aber löscht den Artikel nicht einfach und sperrt die User nicht einfach aus. Das Widerspricht dem Gedanken von Wiki. (nicht signierter Beitrag von 147.162.55.11 (Diskussion) Happolati)
- Ich weiss, es ist Deine Pflicht, Calmy-Rey von Kritik zu schützen. Wenn ich aber all die Kritikpunkte bei anderen BR über völlig marginale Dinge lesen, dann gehört eine solch fundamentale Kritik wie sie an Calmy-Rey angebracht wird, ganz bestimmt in das Wiki. Natürlich kann man die Sichtweise des Iranischen Aussenminister anbringen, wenn Dir das wichtig ist. Dazu musst Du aber nicht meinen Beitrag einfach löschen und dann den Artikel sperren, sonden daran arbeiten und ihn - was auch immer Du darunter verstehen magst - verbessern. So funzt das Wiki und nicht mit Zensur. --212.41.101.217 13:16, 10. Mai 2008 (CEST)
- "Ich weiss, es ist Deine Pflicht, Calmy-Rey von Kritik zu schützen." Diese Aussage zeigt mir nun endgültig, dass es Dir hier nicht um sachliche Darstellung, sondern um Stimmungsmache geht. Dass die Kritik nicht in die Wiki gehört, steht nirgendwo, bitte lies meinen obigen Beitrag aufmerksam. Dann wird Dir möglicherweise auch nicht entgehen, dass das Beispiel des iranischen Außenministers rein fiktiv war, um Dir zu verdeutlichen, dass Einseitigkeit der Darstellung unerwünscht ist. Ansonsten brauchst übrigens gerade Du mir nicht die Wikipedia zu erklären. --Happolati 13:22, 10. Mai 2008 (CEST)
@ IP 147.162.55.11: Der IP 212.41.xy ist hier der Sperrgrund mitgeteilt worden. Solltest Du mit ihr identisch sein, bitte ich Dich, Regelverstöße, insbesondere das Löschen eigener und fremder Diskussionsbeiträge, zu unterlassen. --Happolati 14:29, 10. Mai 2008 (CEST)
- Übrigens steht (in etwas anderer Form) die Kritik an ihrer Aussenpolitk bereits weiter oben im Artikel. Und (stichprobenartig) sind die zitierten Artikel gar keine direkte Kritik, sondern recht objektive Darstellungen, die Calmy-Reys vorgehen durchaus auch würdigen. Ich werde mal sehen, dass ich die Kritik richtig formuliert einbauen kann. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:51, 10. Mai 2008 (CEST)
- @ PaterMcFly: Das wäre wirklich sehr schön; dann könnten wir diese Diskussion hier beenden! Gruß --Happolati 19:49, 10. Mai 2008 (CEST)
- Hab' mal was (möglichst sachliches) formuliert. Das sollte angemessen sein. WP:BIO gilt auch für Bundesrätinnen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:38, 10. Mai 2008 (CEST)
- Nun ist das politische Wirken und die Kritik daran und vorallem an der Person Calmy-Rey vermischt. Bei anderen Politikern ist das explizit geteilt. Wollen wir es hier auch teilen oder mache ich mich daran, es bei anderen Politikern auch zu vermischen? Calmy-Rey polarisiert und muss deshalb per se schon Kritik aus allen Richtungen einstecken. Viel Kritik betrifft nicht das Amt sondern den Stil von Calmy-Rey und den sollte man POV unter einem Punkt Kritik einbringen. Wenn bei BR Blocher sogar die Positionen seiner Verwandten der Rede wert sind, so hier doch sicher die Positionen der Parteien und Regierungschefs ganzer Länder. Nicht? --147.162.55.11 10:22, 11. Mai 2008 (CEST)
- Ich finde sowohl deine wie die jetztige Version alles andere als ausgewogen. Erstmal sollten die Kernpunkte ihrer Politik und ihrer Verdienste neutral dargestellt werden. Ihr Iran-Abstecher und auch die Kosovo-Politik nehmen verhältnismässig viel zuviel Platz ein. Darurch entsteht ein verschobener Eindruck, auch wenn das Geschriebene seine Berechtigung hat. Die Kritikpunkte kann man gerne in einem separaten Abschnitt behandeln – jedoch nicht, ohne zuerst eine ausführliche, neutrale, der politischen Bedeutung entsprechend ausgewogene Darstellung ihrer Politik anzubieten. Kurz: NPOV ist nicht das Eingehen auf die Kritikpunkte, sondern das Weglassen/Kurzhalten bedeutender Aspekte. — Lirum Larum ıoı 10:48, 11. Mai 2008 (CEST)
- Nun ist das politische Wirken und die Kritik daran und vorallem an der Person Calmy-Rey vermischt. Bei anderen Politikern ist das explizit geteilt. Wollen wir es hier auch teilen oder mache ich mich daran, es bei anderen Politikern auch zu vermischen? Calmy-Rey polarisiert und muss deshalb per se schon Kritik aus allen Richtungen einstecken. Viel Kritik betrifft nicht das Amt sondern den Stil von Calmy-Rey und den sollte man POV unter einem Punkt Kritik einbringen. Wenn bei BR Blocher sogar die Positionen seiner Verwandten der Rede wert sind, so hier doch sicher die Positionen der Parteien und Regierungschefs ganzer Länder. Nicht? --147.162.55.11 10:22, 11. Mai 2008 (CEST)
- Danke für die Initiative von PaterMcFly. Allerdings scheint auch mir die Vermischung aus sachlichem Referat über ihre Positionen/Leistungen und die Kritik daran nicht ideal zu sein. Ein eigener Abschnitt "Kritik" ist sicher angebracht, aber der müsste deutlich andes aussehen als die IP 212.41.xy bzw. IP 147.162.xy sich das vorstellt. Auch dieser Satz ("Wenngleich der Vertragsabschluss aus Menschenrechtlicher Sicht fragwürdig erscheinen mag, aus rechtlicher Sicht ist er es nicht, denn die Sanktionen der UNO gegen den Iran betreffen explizit keine Erdölprodukte. Es handelte sich zudem nicht um einen Staatsvertrag."), also die juristische Beurteilung eines Vertrages, passt nicht in die biographische Darstellung. - Bei der jüdischen Kritik, die man sicher erwähnen kann, ist zu berücksichtigen, dass diese Kritik immer kommt, wenn der Iran involviert ist, das hat nicht unbedingt spezifisch etwas mit MC-R zu tun. Ich würde es entsprechend nicht zu hoch hängen. Ansonsten: Zustimmung zum Beitrag von Lirum Larum. Vielleicht entwickelt sich aus der Diskussion noch ein richtig guter Beitrag über MC-R? Grüße --Happolati 11:04, 11. Mai 2008 (CEST)
- Ich sehe das Problem. Man müsste zuerst noch etwas mehr zu ihren Leistungen und ihrer Politik finden. Vielleicht etwas über ihr Verständnis der aktiven Neutralität? Entsprechend diesem Artikel? Wer hat weitere Quellen, die ihre politischen Standpunkte (auch zu anderen Themen) darlegen? Wenn der Abschnitt über ihre Politik (neutral formuliert) etwas länger wird, kann man natürlich auch die Kritik entsprechend einbauen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:34, 11. Mai 2008 (CEST)
Ich habe mal eine kleine Quellensammlung zusammengestellt. Mit Hilfe dieses Materials müsste sich was Ordentliches machen lassen.
Position MC-R:
- http://www.unipublic.unizh.ch/campus/uni-news/2005/1521.html
- http://www.helveter.ch/joomla/NZZ_Helvetia_1.pdf
- http://www.revue.ch/de/archives/2005/revue/sr_d_2005_05_Neutral.pdf
- http://www.eda.admin.ch/eda/de/home/doc/speech/speech.html (sehr viele Reden von MC-R im Wortlaut)
Kritik / Debatte:
- http://www.unipublic.unizh.ch/campus/uni-news/2005/1521.html
- http://www.mueller-hemmi.ch/download/BaZNeutralitaetsdebatte.pdf
- http://www.tages-anzeiger.ch/dyn/news/schweiz/657604.html
- http://se2.isn.ch/serviceengine/FileContent?serviceID=30&fileid=5A8DD854-2FAB-8BC0-5BB7-45B9CA7B2224&lng=de
--Happolati 12:46, 11. Mai 2008 (CEST)
- Oh Hilfe! Allein die Seite mit den Reden gibt wohl ein paar Stunden Arbeit, bis das mal durchgekuckt ist. Werde mich heute Abend mal dahintersetzen, aber jetzt sollte ich vielleicht zusehen, dass ich nicht vergesse, wie die Sonne aussieht ;-) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:56, 11. Mai 2008 (CEST)
- Danke, nun ist es VIEL besser. :-) — Lirum Larum ıoı 00:39, 12. Mai 2008 (CEST)
- Wirklich viel besser, was mir meiner Meinung nach noch fehlt ist eine klare Unterscheidung zwischen dem Erdgas-Vertrag als solchem, der ja zwischen der EGL und Iran abgeschlossen wurde, und der Rolle von Calmy-Rey, der man - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - vorgeworfen hat, die "Vetragsunterzeichung offiziell begleitet zu haben" (die genaue Formulierung ist wohl schwierig). -- 84.75.244.99 01:35, 12. Mai 2008 (CEST)
- Danke. Hab noch einen Satz dazu ergänzt. Happolati, vielleicht kann man die Halbsperre testweise wieder wegnehmen? Der Artikel ist gesichtet, allzuviel Unsinn können IP's nicht mehr anrichten. Und ich glaube, sie haben inzwischen eine Ahnung, wie man Kritik formuliert. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:02, 12. Mai 2008 (CEST)
- @PaterMcFly: Besten Dank für Deinen Ausbau des Artikels, der dadurch (und durch Lirum Larums Feinschliff) sehr an Qualität gewonnen hat. Ich werde die Halbsperre dann tatsächlich versuchsweise einmal herausnehmen. Grüße --Happolati 08:05, 12. Mai 2008 (CEST)
- Danke. Hab noch einen Satz dazu ergänzt. Happolati, vielleicht kann man die Halbsperre testweise wieder wegnehmen? Der Artikel ist gesichtet, allzuviel Unsinn können IP's nicht mehr anrichten. Und ich glaube, sie haben inzwischen eine Ahnung, wie man Kritik formuliert. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:02, 12. Mai 2008 (CEST)
Die Kritik über ihren Umgang mit radikalislamischen Organisationen stamm aus einer konservative Zeitung, die politisch nah von SVP ist. Diese Kritik wurde nicht in anderen Medien geläutet. Sie ist deswegen sehr subjektiv und nicht repräsentativ von den damaligen öffentlichen Debatte und Kritik. Das Gleiche gielt auch für die nächste Kritik über die Menschenrechteverletzungen.
Revert von vorhin
BearbeitenSorry ich habe vergessen eine Begründung zu schreiben, denn Vanadalismus war der Abschnitt bestimmt nicht, er war sogar gut belegt. Nur hat diese Kritik leider überhaupt nichts mit Micheline Calmy-Rey zu tun. Denn sie ist sicher nicht dafür verantwortlich, das in der Schweiz Menschenrechtsverletzungen stattfinden. Ihre Anwesenheit, reicht sicher nicht aus, um dazu etwas in den Artikel über sie zu schreiben. -- Asriel 20:09, 19. Mai 2008 (CEST)
- Besonders gut gefällt mir der Abschnitt des Weltwocheartikels, wo der Vertreter des Irans zu Wort kommt:
- Aber niemand sei perfekt, munterte der Mann aus dem Gottesstaat.......:)....wo mutmassliche Ehebrecherinnen in einen Leinensack gesteckt, in eine Grube gestellt und mit gezielten Steinwürfen an den Kopf getötet werden, die Schweiz auf.
- ...siehe Disk.-Seite Schweiz...und die Calmy-Rey blieb da ruhig sitzen als der Iraner das sagte???.....Gruß....--Bene16 20:18, 19. Mai 2008 (CEST)
Geburtsort zum 2.
BearbeitenDas Gehickhacke um ihren Geburtsort geht in die nächste Runde, noch dazu mit einem Quellenproblem: Hier steht, ihr Geburtsort sei Chermignon, hier aber, Sion. Grundsätzlich würde ich der Seite vom EDA mehr vertrauen, aber das HLS ist üblicherweise auch keine schlechte Quelle. Was sollen wir tun? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:13, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Ganz einfach: Man nennt beide Orte und sagt, dass die Quellenlage nicht eindeutig ist. Das ist objektiv, sachlich, informierend. Empfiehlt sich auch bei kontroversenen Bereichen, geht aber natürlich nur, wenn für beide Varianten verlässliche Quellen existieren. -- Zehnfinger 13:22, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Ok, das ist eine Möglichkeit. Ganz glücklich bin ich damit natürlich nicht, ist immerhin eine doch ziemlich wichtige Person und nicht vor 500 Jahren geboren - dann könnte ich mir solche Diskrepanzen in den Quellen ja noch vorstellen. Vielleicht finde ich ja später noch einen besseren Hinweis. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:47, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Nach einer kurzen Recherche habe ich eine Vermutung (die sich später allerdings noch bestätigen muss): Ihre Eltern wohnten in Chermignon, das war also ihr erster Wohnsitz. Sion als Geburtsort dürfte aber dennoch stimmen, da Chermignon vermutlich kein eigenes Spital hat, sondern die Mütter eben nach Sion fahren, um ihre Kinder zur Welt zu bringen. Ich bleibe dran. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:58, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Ich treffe Micheline im Januar. Ich werde sie fragen. --dvdb 16:49, 26. Dez. 2008 (CET)
Kritik zum 2.
BearbeitenDieser Abschnitt ist schlichtweg tendenziös: 1. Sind die Quellenangaben 14 bis 21 (ein Kommentar, Artikel des SVP-Sprachrohrs "Weltwoche" und nicht zu letzt Artikel der nationalistischen "Schweizerzeit" und auch der Artikel des TAZ glänzt mit einseitiger Darstellung und lässt positive Aussagen nicht gross gelten) regelrecht haarsträubend. Wenn man die Artikel liest, wird einem schnell klar, dass da keine Kritik formuliert wird, sondern gezielt einseite Fakten, hauptsächlich mit Bezug Israel/Palästina dargestellt werden. Die angebliche Unsicherheit des Auslands im Bezug auf die CH-Politik beruht auf einer Erwähnung eines einzelnen Artikels der FAZ, wobei dieser mit dem Titel "Die Frau, die die Kunst der massvollen Provokation beherrscht" nicht wirklich negativ klingt (gelesen hab ich ihn nicht - mangels Link in der Quellenangabe). 2. Gibt es genügend andere Kritikpunkte, die weit besser belegt (unter anderm durch die NZZ) werden können (so z.B. herrischer Führungsstil). 3. Auch dieser Artikel glänzt mit sich überbietenden Spekulationen mit möglichst wenig Fakten. Inwiefern diese Internetseite tatsächlich mit der renommierten Menschenrechtsorganisation zusammenhängt weiss ich nicht, die seriösität des Artikels zumindest spricht dagegen. 4. Auch der "Einschüchterungsversuch", so denn es einer war (ich weigere mich, die Schweizerzeit als seriöse Quelle zu akzeptieren) muss überarbeitet werden. Die Faktenlage stellt sich auch nach dem durchlesen des Artikels (insbesondere der Kopie des Briefes des EDA) eindeutig anders dar. 5. Inwiefern zählt der Kommentar von Frank. A. Meyer mehrfach? Ein Kommentar reicht als Quellenangabe sicherlicht nicht aus, um eine allgemein verbreitete Kritik an Frau Calmy-Rey herbeizuschreiben.
Die einzigen Sätze im Abschnitt Kritik, die annähernd (auch wenn, so meine Meinung, nicht ausreichend) belegt sind, sind der erste Satz und die Kritik des Präsidenten des Jüdischen Weltkongresses. Alles andere ist eine Zusammenfassung von einzelnen negativen Kommentaren (zur Auffrischung: ein Kommentar ist die Meinung eines einzelnen Autors, keinesweigs eine auf seröisen Quellen beruhende Reportage) in Kombination von Presseerzeugnissen (Weltwoche, Schweizerzeit), welche jeglichem journalistischem Standart spotten.
Sollte also jemand diese bisherige Form am Herzen liegen, möge er innert Wochenfrist sich melden und neue Belege für diese Behauptungen vorweisen. Ansonsten werde ich diese Produktion auf den Satz "Als linke Bundesräten und für ihre Auffassung der "aktiven Neutralität" steht sie unter dauernder Kritik rechtsnationalistischer und patriotischer Vereine und deren Presse." Des Weiteren werde ich auch noch einige Kritikpunkte hinzufügen, welche immerhin auf seröisen Quellen basieren. --Shegure 18:16, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Du wirst hier sicher nicht auf Gutsherrenart und auf der bloßen Grundlage deines Naserümpfens („Weltwoche? Igitt!“) deinen Standpunkt so ohne weiteres durchsetzen können. In der Sache ließe sich sicher einiges diskutieren, aber mit Argumenten wie „SVP-Sprachrohr“ (inwiefern ist das eigentlich belegt?) fällt man hier bereits beim Anlaufnehmen kräftig auf die Nase. Die Weltwoche ist eine reputable Quelle. --Edelseider 20:48, 11. Okt. 2010 (CEST)
Gerne begründe ich dir meine Kritik an den einzelnen Quellenangaben Punkt für Punkt:
14.↑ a b Gesucht: Eine Aussenpolitik Tagesanzeiger (Zürich), 28. März 2008 Ist ein Kommentar, also eine reine Meinung, als Quellenangabe unnütz, die Meinung eines Journalisten kann wohl kaum als verbreitete Kritik an der Aussenministerin aufgefasst werden
15.↑ Bettina Mutter (5. Mai 2008). Fast niemand mehr mag Calmy-Rey loben. Tagesanzeiger. Abgerufen am 10. Mai 2008. Diesen hier kann man durchaus gebrauchen, jedoch wurde er, ob willentlich oder nicht, stark missintepretiert. Die ausländische Kritik ist mit diesem Artikel nicht begründet, genauso bestätigt er nur die bürgerliche Kritik, wobei sich diese rein auf die Nahostpolitik bezieht und nicht auf die "Reisediplomatie".
16.↑ Neuerliche jüdische Kritik am Gas-Deal mit dem Iran. NZZOnline (29. April 2008). Abgerufen am 10. Mai 2008.Auch diese Quelle akzeptiere ich vorbehaltlos, aber nicht die Intepretation dazu. Kritik am Gasvertrag (tötet Israels Bürger) gehört sicher nicht zur Kritik an der Aussenministerin (Gab den Mullahs in Teheran propogandistischen schub. Die bisherige Darstellung schiebt die Schuld an allfällig Opfern durch Iran praktisch an die Aussenministerin.
17.↑ Gaslieferungsvertrag mit Iran - und die Menschenrechte?. humanrights.ch (15. April 2008). Abgerufen am 10. Mai 2008. Abgesehen des polemischen Schreibstils (den ich nicht mag), wurde auch dieser Artikel missintepretiert, er endet ergebnissoffen und verurteilt den Vertrag eben gerade nicht als fragwürdig in menschenrechtlicher Hinsicht. Da ich vorhin ohnehin darauf plädiert habe, die Infos über den Vertrag (was er auch nicht, dieser Artikel hier ist sicher nicht der richtige Ort dazu) rauszunehmen, entfällt diese Quelle ohnehin - ausser natürlich, du möchtest die Information hier dargestellt wissen, auch wenn sie zur Kritik an Mme Calmy-Rey nichts zur Sache tut.
18.↑ Die Terroristenflüsterin. Die Weltwoche (22. Mai 2008). Abgerufen am 22. Mai 2008. Hier hast du nun deine Weltwoche. Es ist ein Kommentar und damit als Quellenangabe unnützt (für die Kritik am Treffen mit Hamas-Funktionären), da keine einzige Quelle der Kritik angegeben wird (und wiki wertet nicht, wen man trifft).
19.↑ Die Menschenrechtler. Die Weltwoche (14. Mai 2008). Abgerufen am 24. Mai 2008. Wenn du diesen Artikel für eine "reputable" Quelle hälst, weiss ich nicht mehr weiter. Kritik am Menschenrechtsrat der UNO mag ja berechtig sein, jedoch alles auf Frau Calmy-Rey zu münzen zeigt breits die voreingenommene Haltung der Zeitschrift an. Dieser "Artikel" ist mehr ein getarnter Kommentar denn etwas anderes (und das ist ja das Prinzip der Weltwoche). Er strotzt nur so voller Anschuldigungen und Verdächtigungen an "die linke Entourage", angeführt von Mme Calmy-Rey. Diese Darstellung, welche sonst nirgends wiedergeben wurde (und ich habe lange gesucht), ist schlichtweg falsch und reinste politische Propoganda, welche sicher nicht in die Wiki gehört.
20.↑ Der Kniefall. Blick (22. März 2008). Abgerufen am 25. Mai 2008. Die Grundlage für die angebliche Einseitigkeit von Mme Calmy-Reys Aussenpolitik. Eine einzige Meinung (er gibt nie auch nur jemanden an, welcher die Kritik teilt). Wenn deiner Meinung nach Frank A. Meyer über die Definitionsmacht verfügt, was ihre Kritiker meinen, soll es von mir aus recht sein.
21.↑ Kritiker werden eingeschüchtert - Calmy-Reys Zensurversuche Bericht über die Versuche des EDA, einen kritischen Blog zu entfernen. Auch der "Einschüchterungsversuch", so denn es einer war (ich weigere mich, die Schweizerzeit als seriöse Quelle zu akzeptieren) muss überarbeitet werden. Die Faktenlage stellt sich auch nach dem durchlesen des Artikels (insbesondere der Kopie des Briefes des EDA) eindeutig anders dar. Der Rechtsdienst verwies lediglich auf die rechtlichen Konsequenzen bei ehrverletzenden Aussagen und deren Aufruf dazu und forderte als Konsequenz die Einstellung solcher Berichterstattung. Was dies mit Einschüchterung zu tun hat, frage ich mich doch sehr. Und auch um die Relevaz frage ich mich, da über dieses Vorkommnis nur in der Schweizerzeit (gerade mal 20'000 Exemplare) berichtet wurde.
Ich muss dir teilweise recht geben, gestern habe ich zu undifferenziert geschrieben zu einem Rundumschlag ausgeholt, jedoch ist deine Verkürzung all meiner Argumente auf "SVP-Sprachrohr Weltwoche" auch nicht gerade galant. Im Übrigen müsstest du dafür nur deinen eigenen Wiki-Link durchlesen, um zu erkennen, dass das Blatt, mindestens ab 2003 begonnen hat die SVP zu unterstützen. --Shegure 15:06, 12. Okt. 2010 (CEST)
- Ich habe die Rubrik Kritik jetzt überarbeitet. Meiner Meinung nach beruht sie jetzt auf besser abgestützten Quellen. Leider bin ich äusserst unerfahren in Sachhen Belege. Da ich meine Informationen auf einen Haupartikel (Madame la cheffe, http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/madame_la_cheffe_1.6166663.html) abstütze, habe ich natürlich mehrmals im Text auf ihr Rückgriff genommen. Da man (meiner Beobachtung nach) nach Abschluss jedes Absatzes die Belege anführen sollte, habe ich jetzt etwa 4 mal den gleichen Artikel als Quellenangabe. Ich hoffe sehr, dass mir in dieser Hinsicht jemand helfen kann.
- Wie sicherlich auffällt, habe ich meine Informationen hauptsächlich aus der NZZ. Ich habe jedoch darauf geachtet, dass die Artikel sich nicht auf die Meinung des Autors beziehen, sondern sich auf Aussagen und Informationen von ausserhalb stützen. Da dies bei sämtlichen genutzen Seiten der Fall ist, sehe ich keine bedenken, nur eine Informationsquelle (NZZ) zu nutzen. Ich hoffe, das Resultat gefällt euch. --Shegure 12:17, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Kleiner Zusatz: Meine Version wurde mit dem Argument gekippt, dass der neutrale Standpunkt nicht gewahrt bleibe. Dies verunsichert mich ein wenig. Als neutralen Standpunkt würde ich verstehen, dass meine eigene Meinung nicht in den Artikel fliessen darf. Dies ist auch nicht geschehen, jede Formulierung stützt sich auf Quellen (der anerkannten NZZ), welche überdies nicht, wie es bisher der Fall war, auf herbeigezogene, geradezu haarsträubende Behauptungen angewiesen sind (Calmy-Rey ist verantwortlich für tote Bürger Israels, eine Quelle behauptet gar sie versuche über die UNO die Schweiz nach ihrem Gusto zu gestalten). Jedes Wort stütz sich auf Recherchierte arbeit der NZZ, welche sich auf bundesratsnahe Quuellen beruft (was bei den jetztigen Quellen NIE der Fall ist). Inwiefern man mir dann keinen neutralen Standpunkt zuschreiben darf, da diesmal soger lobende Kritik eingeflossen ist (was bisher auch nicht der Fall ist) frage ich mich doch sehr. Gerne erwarte ich eine etwas differenzierte Begründung. LG --Shegure 12:42, 19. Okt. 2010 (CEST)
Auf einem Auge blind
BearbeitenDer Artikel ist viel zu euphemistisch pro Calmy Rey verfasst. Zu wenig kommt zum Ausdruck, dass sie sich nur dank der Vorherrschaft der linken Medien in der Schweiz so lange im Amt halten konnte. Entgegen dem Bild, dass von ihr in diesen Medien gezeigt wird, ist sie bei der schweizer Bevölkerung keineswegs beliebt, was sich immer wieder da zeigt, wo Kommentare von Lesern in Printmedien nicht zensiert werden. Sie hat wenig für die Schweiz getan. Sie hat auch nichts getan um den Eindruck zu widerlegen, dass sie, wenn es darum geht, rechte Institutionen der Schweiz zu schwächen oder den Anschluss der Schweiz an die EU zu erzwingen, durchaus auch mit ausländischen Politikern ihrer Couleuer zusammenarbeitet. (nicht signierter Beitrag von 62.167.114.172 (Diskussion) 09:45, 26. Dez. 2010 (CET))
- Das ist Deine persönliche Meinung. Andere Leute haben andere Meinungen. -- KurtR 09:55, 26. Dez. 2010 (CET) PS: Aussagen müssen mit Quellenaussagen belegt sein, siehe WP:Q. -- KurtR 09:57, 26. Dez. 2010 (CET)
Der jetzige Abschnitt (Permaversion) zur Wahl im Dezember 2010 hat vielzuviel POV und Übertreibungen drin, trotz einer kleinen Entschärfung von mir. Ausserdem ist einiges nicht bequellt. Bitte Anpassen nach Quellen oder ich stelle die frühere Version wieder rein bis dies auf der Diskussionsseite geklärt ist. -- KurtR 11:48, 26. Dez. 2010 (CET)
Privates
BearbeitenMicheline Calmy-Rey ist Tochter des Lehrers und Zugführers Charles Rey und Adeline Rey. Dieser Satz ist grob verunglückt, ihre Mutter braucht unbedingt ein "der" oder ein "von". Hat ihre Mutter keinen Beruf gehabt, den man hier erwähnen könnte? Selbst "und der Hausfrau Adeline Rey" wäre besser als der status quo.--Nico b. 22:05, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Ich hab's jetzt umgestellt. Das hättest du allerdings auch selber tun können. --Bernardoni 23:07, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Ich editiere nur ungern Artikel, bei denen mir jedes Hintergrundwissen fehlt. So ist es doch aber gut.--Nico b. 23:55, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Freut mich. (-: --Bernardoni 01:30, 8. Sep. 2011 (CEST)
- Ich editiere nur ungern Artikel, bei denen mir jedes Hintergrundwissen fehlt. So ist es doch aber gut.--Nico b. 23:55, 7. Sep. 2011 (CEST)
... Wie stand es mit ihrer Familie ? War sie in einem bürgerlichen Haus, oder doch schon sozialdemokratisch erzogen ? Wie war die finanzielle Lage der Familie Rey ? --> würde mich interessieren. ...( R.B) ... (nicht signierter Beitrag von 81.221.215.80 (Diskussion) 10:54, 28. Mai 2012 (CEST))
Quellennachweise: Weblinks und / oder Bücher
BearbeitenMit dieser Änderung hatte Autor KurtR einen Quellennachweis aus dem Buch von Torild Skard entfernt. (Es war übrigens – anders als in der Zusammenfassungszeile vermutet – keine „offline“-Literatur, sondern, wie in der Zusammenfassungszeile meiner Änderung erwähnt, das gedruckte Buch, das ich verwendete.) Grundsätzlich stimmte ich ganz und gar zu, dass ein und dieselbe Tatsache nicht durch eine ganze Sammlung von Quellenangaben belegt werden muss. In diesem Fall schien es mir jedoch angebracht, die Quellenangabe per Weblink durch eine auf Dauer verfügbare Quelle, also ein Buch, zu ergänzen, so wie es die Seite Wikipedia:Belege empfiehlt. – Doch ich bin kein Schweizer. Bei einem Artikel zu einer Schweizer Bundesrätin gebührt die Entscheidung eher einem Landsmann. --M Huhn (Diskussion) 17:28, 30. Sep. 2017 (CEST)
- Der einfache Fakt, dass die Amtszeit Ende Jahr endet ist bereits durch eine erstklassige Quelle belegt: admin.ch. admin.ch ist die Website der Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Niemand dürfte es besser wissen als die Bundesbehörden selber. Also ist eine zusätzliche Angabe mit einem englischsprachigen Buch völlig unnötig und sogar qualitativ eine Verschlechterung zu admin.ch. Deutschsprachige, online-abrufbare Quellen (die man gleich mit einem Klick überprüfen kann) sind vorzuziehen. Ich schätze es, dass Du die Belege/Quellen kritisch beurteilst. Ich sehe hier leider täglich was für schlechte, nicht reputable Belege eingebaut werden, auch von langjährigen Nutzern, die es eigentlich besser wissen müssten. --KurtR (Diskussion) 17:47, 30. Sep. 2017 (CEST)
- Danke für diese Erläuterung. Mit freundlichem Gruß --M Huhn (Diskussion) 18:15, 30. Sep. 2017 (CEST)