Diskussion:Neues Geistliches Lied

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Amalar in Abschnitt Musikinstrumente im NGL

Frage zur Begriffsbestimmung am Anfang des Artikels: Die stilistische Beeinflussung durch popularmusikalische Gattungen ist zwar überwiegend vorhanden, aber nicht durchgehend. Von den genannten Autor/innen gibt es auch einige, die in einer Art "neuem Kirchenliedstil" gearbeitet haben, musikalisch eher an neomodalen Mustern der 30er Jahre orientiert. Vielleicht müsste der Punkt offener formuliert sein: "Meist ..." oder so ähnlich?


Andreas Marti (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.203.70.243 (DiskussionBeiträge) 16:33, 13. Okt. 2005)

Katholische Kritik

Bearbeiten

Und auch das II. Vatikanische Konzil spricht sich in seinen Dokumenten für den Erhalt der klassischen Kirchenmusik aus. Quellen? --Weissmann 08:11, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Sacrosanctum Concilium Nr. 112-121 [1] --FordPrefect42 09:28, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

"Und auch das II. Vatikanische Konzil spricht sich in seinen Dokumenten für den Erhalt der klassischen Kirchenmusik aus."

Hat irgendwer versucht, mit Sacropop die klassische Kirchenmusik zu verdrängen? Nein. Sie sollte ergänzt werden. Insofern sagt der Satz definitiv nicht das Gleiche aus wie der über die Verbote, auch wenn die Textstruktur was vermitteln möchte, er sage das Gleiche aus. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.137.73.241 (DiskussionBeiträge) 22:39, 15. Mär. 2007)

Liste der NGL-Liedermacher

Bearbeiten

Der Abschnitt „Einige Komponisten und Texter Neuer Geistlicher Lieder (sortiert nach Geburtsjahr)“ gehört aus mehreren Grün

  • „Einige“ bedeutet eine Auswahl, Listen sollten aber alle enthalten
  • (solche) Listen gehören nicht in den Artikel sondern höchstens als eigener Listenartikel Liste der NGL-Liedermacher
  • Es existieren bereits Kategorie:Liedermacher (NGL) und Kategorie:Komponist (NGL), da braucht es eigenlich keine gesonderte Liste; das Geburtsjahr ist nicht aussagekräftig genug, um durch eine Sortierung zusätzliche Informationen zu vermitteln.

Außerdem gehören keine Links auf Kategorien in einen Artikel. --$TR8.$H00Tα {talkrate} 19:47, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Autorenliste jetzt in eigenem Artikel Liste der Autoren Neuer Geistlicher Lieder. --FordPrefect42 01:14, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Nimm es bitte nicht persönlich, aber aus oben genannten Gründen ist diese Liste imo nicht wirklich nützlich, daher habe ich einen LA gestellt. --$TR8.$H00Tα {talkrate} 14:32, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich nehme es nicht persönlich, kein Angst ;-) Die Auslagerung in eine eigenen Listenartikel hast du oben (Punkt 2) selbst vorgeschlagen. Die Einschränkung auf "einige" habe ich in der Listenbeschreibung fallengelassen, die Liste ist also beliebig ausbaufähig. Deine anderen Argumente sind nicht stichhaltig. Ich sehe der Löschdiskussion gelassen entgegen. --FordPrefect42 14:57, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Einseitig??

Bearbeiten

Hallo zusammen... Leider spiegelt der Artikel nur die Situation in der römisch-katholischen Kirche wieder, sodass der Leser den Eindruck erhält, dass das "neue geistliche Lied" eine Nebenrolle spiele. Nun ist es aber so, dass es in vielen Gottesdiensten der ev. Landeskirchen und auch in den Gottesdiensten und Gemeindestunden von Freikirchen ein tragendes Element ist. Vielleicht könnte man hier den Artikel noch in eine der allgemeinen Situation angemessenen Form bringen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 77.189.72.112 (DiskussionBeiträge) 06:39, 10. Mai 2008)

Leider hat sich an diesem einseitigen Zustand des Artikels auch 2017 nichts geändert. Das spiegelt sich auch in der herangezogenen Literatur wider. Wahrscheinlich hängt's auch daran, denn das Thema ist ja weder abgeschlossen noch begrifflich verbindlich abgegrenzt, z. B. zum Schlagwort "Sacropop", zu dem ein eigenes Lemma existiert. Ich schlage eine gründliche Neubearbeitung vor, an der ich mich auch gerne beteilige (vor allem, wenn bald Urlaubszeit ist und damit mehr Zeit ;-) --Anfeld (Diskussion) 11:33, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Von mir wurde in den vergangenen Tagen versucht, jetzt auch die Evangelischen Landeskirchen und Freikirchen etwas besser einzuarbeiten.--Widipedia (Diskussion) 19:57, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Vielen Dank Widipedia für deine guten Ergänzungen. Natürlich spielt das NGL in allen christlichen Kirchen eine Rolle. Es besitzt jedoch keine Hauptrolle, wie oben angenommen, sondern ist eine Lied-gebundene Erneuerungsbewegung, wie es sie in allen Jahrhunderten in der KiMu gab. Die Hauptrolle ist immer der gesamte Mix. Und nach dem NGL dieser Generation wird es ein neues, wie auch immer dann genanntes NGL geben. Gruß--Ἀστερίσκος (Diskussion) 10:40, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Sehe ich wie Du! Hauptsache ist, dass überhaupt noch gesungen wird. Sodann: dass die Kirche musikalisch überhaupt gut mit ihrer jeweiligen Gegenwart mitkommt und für die jeweiligen Zeitgenossen wirklich präsent und wach bleibt!--Widipedia (Diskussion) 12:41, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Kraftvolles ja. Dass überhaupt noch gesungen wird, da habe ich keine Zweifel, besonders da, wo's gut komponiert und by heart tradiert wird. Aber es gibt auch die banalen, seichten Sachen, die Eintagsfliegen, die leicht in der Überzahl sind. Da hält das saeculum wohl den Kehraus :-) LG--Ἀστερίσκος (Diskussion) 14:21, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Musikinstrumente im NGL

Bearbeiten

Weiß jemand, welche Musikinstrumente für NGL typisch bzw. atypisch sind? Habe gelesen, dass die Akustische Gitarre typisch ist, während die E-Gitarre eher atypisch ist. --Chdeppisch 08:58, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kommt darauf an, welche Musiker da sind und ob die eine E-Gitarre können und dabeihaben. Ich halte für typisch: 1-2 Gitarren (elektrisch oder akustisch oder beides), E-Baß, Keyboard, Querflöte, Schlagwerk. Wenn Leute Violine spielen können, auch Violine. Keine anderen Streicher, keine Bläser. Vor allem die Akustikgitarren werden eigentlich ausschließlich zur Akkordbegleitung eingesetzt (also geklampft, daher auch der Ausdruck Klampfenkatholizismus), aber auch Leadgitarren sind selten oder nicht vorhanden. Keine Solosängerin und schon gar kein männlicher Solosänger, sondern ein Chor, in der allerdings gutmöglich eine einzelne Quasi-Solosängerin (kein Mann!) deutlich heraushörbar ist, wobei die anderen (oder mehrstimmigen Gesang einige) jedoch ebenfalls mitsingen.
Im häufigsten praktischen Fall wird das NGL, soweit es im Gotteslob oder pfarreigenen Liederheft aufgeführt ist, aber mit Orgelbegleitung und Gemeindegesang gesungen (z. B. Stimmer-Salzeders "Gloria, Ehre sei Gott", GL München-Freising 928). --84.154.61.22 13:17, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nur als Ergänzung am Rande: Der produktive Ludger Edelkötter war ausgebildeter Oboist und brachte mit der Oboe ganz eigene Akzente in seine NGL ein. Freilich ist das nicht gerade typisch, da die Oboe als "schwieriges" Instrument gilt. Trompeten und Klarinetten sind aber durchaus in NGL-Bands zu finden. Auch sind männliche Solosänger nicht die große Ausnahme, wenn auch seltener als Sängerinnen. Amalar (Diskussion) 11:15, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Wettbewerbe der ev. Akademie Tutzing

Bearbeiten

Im Artikel steht, dass es vier Wettbewerbe in Tutzing gegeben habe. Aber nur zwei sind aufgeführt. Kennt jemand die Sachlage und kann inhaltlich die beiden anderen ergänzen?--Agp (Diskussion) 03:44, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Die Angabe „1962“ für den 1. Wettbewerb ist definitiv falsch. Er war 1960/61, die weiteren: 1963, 1964/65, 1966/67. Quelle: Lothar Zenetti, Heiße (W)Eisen. Jazz, Spirituals, Beatsongs, Schlager in der Kirche. Verlag J. Pfeiffer München 1966, S. 126 f. - Die Jahreszahlen sind u. a. deshalb schwer verlässlich zu bestimmen, weil die Liederhefte aus dem Bosse-Verlag Regensburg, die mit ausgewählten Liedern jeweils im Anschluss an die Wettbewerbe erschienen, keine Jahresangaben tragen, evtl. noch das Jahr der (späteren) Edition oder des Lied-Copyrights, nicht aber das des Wettbewerbs selber. (P.D., 7.3.2016) (nicht signierter Beitrag von 109.91.121.23 (Diskussion) 18:08, 7. Mär. 2016 (CET))Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 07:24, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Diese Links gehören zum Abschnitt "Liederbücher und Gesangbücher", der eine willkürliche und konfessionell einseitige Auswahl aus der Flut der entsprechenden Veröffentlichungen nennt, die für die Entwicklung des NGL jetzt auch nicht besonders prägend waren. Wenn niemand Einspruch erhebt, werde ich den ganzen Abschnitt entsorgen, damit haben sich dann auch die toten Links erledigt. --Anfeld (Diskussion) 13:24, 2. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Tempus AK SINGLES

Bearbeiten

Der Absatz ist gemischt im Präteritum und Präsens geschrieben. Vielleicht wäre eine Korrektur doch sinnvoll? Dyrskar (Diskussion) 21:12, 9. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Sehr gerne. Nur bitte nicht die Mischung noch „schlimmer“ machen. Ein durchgehendes Präsens wäre dann wirklich eine Verbesserung.--Widipedia (Diskussion) 21:24, 9. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Definition

Bearbeiten

In der Einleitung wird versucht, das NGL zu definieren; ein Kriterium lautet hier "für den Gottesdienstgebrauch bestimmt". Das ist meines Erachtens so nicht richtig. Gerade die im Text aufgeführten frühen Beispiele von Duval, Cocognac, Soer Sourire stehen für Lieder, die nicht für den Gottesdienst gedacht waren, sondern für Konzerte und faktisch für den häuslichen Plattenspieler und ggf. die "Musikbox" an öffentlichen Orten. Auch das bekannte "Danke" der Frühzeit war ursprünglich nicht ausdrücklich für den Gottesdienst vorgesehen, auch wenn es da schon bald häufig gesungen wurde. Das "Gottesdienst"-Kriterium sollte überdacht oder besser belegt werden. Amalar (Diskussion) 11:02, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Verbot 1965/66

Bearbeiten

Die Verbote durch Kardinal Frings und die Bischofskonferenz wurden meiner Erinnerung nach schlichtweg ignoriert; die damals so genannten "Jazz"- und "Beat"-Messen gingen einfach weiter. Kann das jemand mit Quellen belegen? Amalar (Diskussion) 11:08, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

  NODES
mac 5
musik 13
os 8
text 6
web 4