Diskussion:Teebaumöl

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von TrueBlue in Abschnitt Heilmittelwirkkraft - Neutralität
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Teebaumöl“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

habe den Weblink entfernt, war Schleichwerbung.

Fungizide Wirkung?

Bearbeiten

Teebaumöl scheint auch gegen Schimmelpilze zu wirken. Gibts darüber Literatur? --Fah 11:31, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Förderung von Resistenzen

Bearbeiten

Ich habe irgendwo gehört, dass der Gebrauch von Teebaumöl Antibiotikaresistenzen bei Bakterien fördern soll. Das passt zwar nicht in das Bild vom "guten" alternativen Heilmittel, wäre aber wichtig das zu erwähnen, sollte es denn stimmen. Hat evtl. jemand dazu eine Quelle? -- Dipnoi 18:12, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Hier hast eine passende Quelle die bei Textende auf die englische Originalquelle hinweist. http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/275018.html --87.173.250.174 00:04, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

unlogische formulierungen

Bearbeiten

ich kenne mich thematisch nicht aus, aber der folgende satz ist unlogisch: <<Auch die aus Europa eingewanderten Australier benutzten Teebaumöl; so war es Bestandteil aller Erste-Hilfe-Ausrüstungen von in den Tropen stationierten Truppen der Australier während des Zweiten Weltkrieges.>>

1. es kann sich nur um in Europa eingewanderte Australier oder um aus Europa ausgewanderte Australier handeln.

2. der 2.halbsatz beginnt mit <<so>> und bezieht sich somit inhaltlich auf den ersten halbsatz. aus- oder jenachdem eingewanderte australier haben aber wohl nichts mit stationierungsorten zu tun.

letzteres habe ich verbessert, das erstere sollte jemand tun, der sich damit auskennt.--- hk


-> Zu 1.) In Australien gibt es die Aborigines und die aus Europa Zugewanderten. (nicht signierter Beitrag von 80.139.200.229 (Diskussion) 16:27, 17. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

verschieben

Bearbeiten

sollte zu "Teebaumöl" verschoben werden - braucht nur Adminrechte, da das als Redirect schon existiert. Cholo Aleman 19:29, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Da sich der Artikel allgemein auf Teebaumöl und nur untergeordnet auf Australisches Teebaumöl bezieht, sollte er verschoben werden. Hat jemand irgendwelche Einwände oder Gründe, die dagegen sprechen ? --Enst38 (Diskussion) 14:14, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Done. --Mabschaaf 14:56, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke. Die Anpassung der Links auf die Seite mache ich jetzt gleich. --Enst38 (Diskussion) 15:13, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Unstrukturiert

Bearbeiten

Wie wär es mit den Überschriften "Anwendung" und "Risiken". So ist es unübersichtlich. -- 62.153.140.187 18:46, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Toxisch für Katzen??

Bearbeiten

Diese Aussage bezieht sich nur auf eine (unseriöse?!) Quelle. Laut "Tausendsassa Teebaumöl" von Jan Pütz und Dr. med Walter Boehrs, Seite 76, gibt es in Australien "seit 1942 sogar spezielle Lotionen für Hunde, Katzen, Pferde und Rinder". Welche Menge ist für Katzen toxisch?? Die üblich kann es wohl nicht sein, wenn es Lotionen mit Teebaumöl für Katzen gab und immer noch gibt. -- Halsbandschnaepper 17:14, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Sonderstellung, bei der Kritik?

Bearbeiten

Ich wundere mich sehr über die ganzen Ausführungen über Hautreizung und Toxizität. Bei den Artikeln zu den anderen ätherischen Ölen, z.B. dem Eukalyptusöl das viel toxischer und auch mehr Reizungen verursacht, wird dies mit keinem Wort erwähnt. (nicht signierter Beitrag von 62.153.140.187 (Diskussion | Beiträge) 12:35, 16. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Überarbeitung

Bearbeiten

Habe den Text überarbeitet. Die Struktur dürfte nun übersichtlicher sein, nicht belegte Aussagen hab ich ausgenommen. Das Zitat den Bundesinstitut für Risikobewertung, kann man auf dessen Seite nachlesen, es braucht nicht den halben Artikel belegen. (nicht signierter Beitrag von 62.153.140.187 (Diskussion | Beiträge) 08:18, 20. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Bild

Bearbeiten

Das Foto ist ein Witz, man sieht eine Flasche mit farbloem, flüssigem Inhalt. Erscheint mir wenig hilfreich. --88.217.86.139 02:52, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Geruch !?

Bearbeiten

Ich empfinde den Geruch von Teebaumöl als unangenehm schimmelig (hätte es sonst gern verwendet). Bin ich eine Ausnahme? --77.179.97.151 01:44, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Risiken / Neutralität des Abschnittes http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa064725#t=letters

Bearbeiten

.Die Studie ist sehr verdächtig.

Sie erinnert an die Fake-Cumarin-Studie die das weltfremde "Zimt-Verbot" eingeleitet hat. In der Studie wurde ein ohnehin kanzerogener Stoff mit dem Cumarin gemischt und gemeint Cumarin führe zu Krebs. Dadurch wurde der Ruf von Zimt ermordet und das bis zur rechtlichen Beschränkung verhetzt. Dies erwies sich alles nach langer Zeit als falsch.

In der Studie zu teebaumöl wurde 5% Teebaumöl in DEP (Diethyphtalat) "verdünnt". Die Wahl von DEP ist sehr verdächtig, denn es besitzt starke ähnlichkeit zu DBP (Dibutyphtalat). Der einzige Unterschied ist die Restelänge. Um 2 CHx Gruppen an den Enden. Biochemiker wissen, dass Stoffe mit ähnlichen Grundstrukturen an den Rezeptoren ähnlich wirken. So wie LSD & die natürliche Form LSA.

Siehe folgendes: https://de.wikipedia.org/wiki/Diethylphthalat https://de.wikipedia.org/wiki/Dibutylphthalat

DBP wirkt in Tierversuchen entwicklungs-, reproduktions- und embryotoxisch. Die Europäische Union stuft Dibutylphthalat als „fortpflanzungsgefährdend“ ein. Schädigt nachweislich "nur" kleine Kinder.

Doch Teebaumöl hätte in weit gängigeren Mitteln gelöst/vermengt werden können. Daneben ist in der Studie noch viel zu bemängeln was in der Quelle in den "Letters" gelesen werden kann. (http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa064725) (nicht signierter Beitrag von Kontrollbedarf (Diskussion | Beiträge) 09:33, 10. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Könntest Du bitte angeben, woher Du Deine Angaben über das Verdünnungsmittel hast? WP kann allerdings nur publizierte Kritik berücksichtigen. 2 der 4 veröffentlichten Kommentare haben erklärtermaßen einen kommerziellen Interessenkonflikt. Statt Deiner Pauschalentwertung ("Die Aussagekraft der Studie ist jedoch von kommentierenden Wissenschaftlern umstritten.") hielte ich es für neutral, die Arbeit breiter zu beschreiben (dann wird auch die Aussagekraft deutlich) und die Kritik aus den ersten beiden Kommentaren anzufügen. --TrueBlue (Diskussion) 13:36, 11. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Ich habe zwei Quellen kritisiert und nur eine kopiert, aus versehen nehme ich an. Hier die mit DEP (Nummer 8). http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1046/j.1610-0387.2003.03727.x/abstract;jsessionid=2D32EEE8B727526A4B3893248F329672.f04t02 ja, die kritik aus den ersten beiden kommentaren anzufügen wäre wohl geeigneter neutralität zu wahren als daran zu schreiben, dass es umstritten sei. obwohl das Wort "umstritten" in Wikipedia massenhaft vorkommt erklärt Kritik mehr. Die Studie ist in der Form sogar nicht replizierbar, merke ich gerade, weil die Körperpflegemittel nicht genau beschrieben sind. --Kontrollbedarf (Diskussion) 21:45, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Kapitelumbenennung

Bearbeiten

Das Kapitel "Evidenzlage" ist nicht dafür gedacht, nur über die Evidenzlage bzgl. Akne zu informieren. Die Kapitelumbenennung in "Evidenzlage bei Akne" impliziert aber, es könne noch weitere EbM-Bewertungen zum Teebaumöl geben, die der Artikel aktuell unterschlägt. Davon weiß ich nichts. Falls was fehlt, bitte ergänzen! Dass die Cochrane Collaboration 2015 die Qualität der Belege für eine Wirksamkeit bei Akne als „gering“ einstufte, steht nicht in Widerspruch zu den zuvor dargestellten Studien. Vielmehr basiert die Bewertung genau darauf. Das "allerdings" ist also deplaziert. --TrueBlue (Diskussion) 17:24, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe kein Problem mit Deinem Revert. Wenn ich aber die Überschrift "Evidenzlage" lese, erwarte ich eigentlich mehr als nur eine einzige Krankheit. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die englische Wikipedia deutlich kritischer ist, was die Wirksamkeit dieser Alternativmedizin betrifft. --Martinl (Diskussion) 20:14, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Warum kritischer? Unser Artikel kommuniziert aktuell lediglich Belege für eine Wirksamkeit bei Akne von geringer Qualität, entsprechend der Cochrane-Bewertung. Das andere (die "Indikationen") sind lediglich Versprechen von Teebaumöl-Anbietern. --TrueBlue (Diskussion) 20:27, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
In der englischen Wikipedia lese ich: "despite years of use, available clinical evidence does not support the effectiveness of tea tree oil for treating skin problems and infections in humans." Das finde ich persönlich deutlich kritisch. --Martinl (Diskussion) 20:42, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Was auch immer daran ist... Die Aussage des NCCIH wurde im Artikel der en.WP uminterpretiert. Zitat NCCIH: "A limited amount of research indicates that tea tree oil might be helpful for acne, nail fungus, and athlete’s foot."[1] Der Artikel in der en.WP macht daraus: "Other uses that have been researched include applications for nail fungus, dandruff, acne, and athlete's foot, but the evidence is of poor quality." --TrueBlue (Diskussion) 20:46, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe nur gesagt, dass die englische Wikipedia deutlich kritischer ist. Da stimmst Du ja zu. Tatsächlich habe ich den NCCIH-Artikel nicht gelesen.--Martinl (Diskussion) 20:54, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Tja, man muss halt fragen: 1. Wurde der Artikel der American Cancer Society in der en.WP überhaupt korrekt wiedergegeben? 2. Wollte der Artikel der American Cancer Society überhaupt eine Aussage zur Evidenzlage bzgl. Akne machen? Nach dem fragwürdigen Umgang mit der NCCIH-Aussage kommt bei mir sofort der Wunsch auf, den Volltext der Quelle einzusehen. In unserem Artikel habe ich von Anfang an Wert darauf gelegt, die Teebaumölanwendung höchstens der Alternativmedizin zuzuordnen. In deutschen Leitlinien ("Schulmedizin") kommt Teebaumöl als Arzneimittel oder Antiseptikum nicht vor. --TrueBlue (Diskussion) 21:13, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe gerade nachgesehen: leider habe ich keinen Zugang zum Buch der American Cancer Society. --Martinl (Diskussion) 21:30, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

"Teebaumöl ist ein hochkonzentriertes Substanzgemisch mit einem Gehalt von fast 100% an etherischen Ölen"

Bearbeiten

Und ich dachte einfach, "Teebaumöl" sein ein konkretes ätherisches Öl. Solche Öle sind selbstverständlich Stoffgemische, sie sind aber nicht aus "etherischen Ölen" zusammengesetzt. Das Teebaumöl ist in dem Dampf und dem Sud enthalten, der entsteht, wenn man zerkleinerte Teebaumölblätter aufkocht. Das ist die Voraussetzung für die großtechnische Gewinnung mittels Wasserdampfdestillation. --TrueBlue (Diskussion) 18:57, 12. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Es ist ein enormer Unterschied zwischen Pfefferminztee und Pfefferminzöl, sowohl was die Zusammensetzung als auch die Konzentration der Stoffe betrifft. Beim Teebaum genau dasselbe. Das Öl ist nur durch Wasserdampfdestillation oder komplizierte Extraktionsverfahren erhältlich. Diese Verfahren stammen allesamt aus der neueren Geschichte. Der Chemiker Ian Southwell hat einfach recht, dass die Aborigines im 18. Jahrhundert diese Möglichkeit nicht hatten. Darum habe ich Deine Löschung wegen privater Theoriefindung rückgängig gemacht. --Martinl (Diskussion) 22:13, 13. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Was du leichtfüßig "private Theoriefindung" nennst, entspricht der mit Belegangaben ausgestatteten Darstellung bei B. Kränke (1997): "Vermutlich seit Jahrtausenden wird Teebaum-Öl von australischen Ureinwohnern (mittels Umschlägen oder Aufgüssen der Teebaum-Blätter) vor allem bei Wunden, Insektenstichen oder -bissen, Hautmykosen, Lausbefall sowie bei Halsentzündungen angewandt [9,15]." Deshalb dachte ich noch mal nach, ob es sich lohnt, im WP-Artikel die Bewertung Southwells darzustellen. Dieses Vorgehen entspricht WP:Q#Belege_prüfen. Genau gelesen, bewertete Southwell nur die These "when Captain Cook came to Australia he found that tea tree oil was already in use" als "obviously erroneous"; das hatte ich ja schon an anderer Stelle zitiert. Southwell könnte damit auch meinen, dass er die These für abwegig hält, bereits James Cook habe sich für diese Teebaum-bezogenen Heilpraktiken der Aborigines interessiert. Das wäre dann eine ganz andere These, als die, die der umseitige Artikel aktuell für "abwegig" erklärt. Man sollte mal nachlesen, von wem eigentlich Penfold inspiriert wurde, das Teebaumöl zu untersuchen. --TrueBlue (Diskussion) 23:46, 13. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Heilmittelwirkkraft - Neutralität

Bearbeiten

Die englische version zitiert mehrere Studien die belegen sollen, dass Teebaumöl nicht zur Heilung von Dermatitis oder Akne effektiv ist. Die deutsche Version liefert ein fast gegenteiliges Bild, zitiert aber hierfür einen kurzen SZ Artikel, sowie ein Buch das von Alternativmedizinern geschrieben wurde. Zwar wird eine kritische Studie der Cochrane Gruppe kurz erwähnt, allerdings ist die Wortwahl, sowie die länge der jeweiligen Passagen klar ausgerichtet. Die Divergenz der beiden Sichtweisen ist kritisch, und sollte hinterfragt werden.

Vergleiche:

"Although there is little evidence of efficacy, it is typically used as a topical medication in low concentrations by folk medicine for attempted treatments of skin conditions.[2][3][4] Tea tree oil is claimed as useful for treating dandruff, acne, lice, herpes, insect bites, scabies, and skin fungal or bacterial infections.[3][4][5] However, the quality of the evidence for efficacy in these conditions is minimal.[3][6] Tea tree oil is neither a patented product nor an approved drug,[4] and is poisonous if consumed by mouth.[...] A 2012 review of head lice treatment recommended against the use of tea tree oil on children because it could cause skin irritation or allergic reactions, and because of a lack of knowledge about safety and effectiveness.[...] In dogs and cats, death[19][20] or transient signs of toxicity (lasting 2 to 3 days), such as lethargy, weakness, incoordination and muscle tremors, have been reported after external application at high doses."

und:

"Teebaumöl findet aufgrund seiner antiseptischen, antibakteriellen und fungiziden Wirkung in reiner Form Verwendung in der Alternativmedizin, z. B. zur Therapie von Akne, Neurodermitis[...][7] sowie Dellwarzen. Außerdem wird es bei Muskelschmerzen, Rheuma, Raucherhusten[8] und Krampfadern empfohlen.[...] Bei Anwendungen im Mundraum muss Teebaumöl sehr stark verdünnt werden. [...] Auch in der Tierpflege sind äußere Anwendungen von Teebaumöl bekannt. " --(nicht signierter Beitrag von 68.173.69.180 (Diskussion) 04:54, 13. Jun. 2019 (CEST))Beantworten

Der englischsprachige Artikel steht hier nicht zur Diskussion, auch wenn dort Überarbeitungsbedarf besteht. Aus dem deutschsprachigen zitiertest du unvollständig. Auch lässt du im Dunkeln, wo der umseitige Artikel "ein fast gegenteiliges" oder korrekturbedürftiges Bild liefert. Eventuell erklärt sich dein Beitrag mit mangelhafter Begriffskompetenz? Alternativmedizin und Kosmetik sind keine evidenzbasierten Anwendungen. Schulmedizinische Verwendung behauptet der Artikel - zu Recht und belegt - nur für australische Krankenhäuser in der Vergangenheit: "Bis zur Entdeckung des Penicillins galt Teebaumöl damit als antiseptische Alternative zum Phenol. Es erlangte praktisch die Bedeutung eines Standardantiseptikums für Operationen, besonders im Mundraum." --TrueBlue (Diskussion) 08:18, 13. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Was ist deine Antwort auf die sehr unterschiedliche Ansichtweise der deutschen Version gegenüber der Englischen? (nicht signierter Beitrag von 158.106.194.30 (Diskussion) 23:43, 24. Jun. 2019 (CEST))Beantworten

Ich schlage vor, dass du die Fehler im englischsprachigen Artikel korrigierst. --TrueBlue (Diskussion) 23:58, 24. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
  NODES
admin 1