EGRAC

Testverfahren auf Vitaminmangel

EGRAC (englisch erythrocyte glutathione reductase activation) ist die Abkürzung für den in der Medizin und bei Tierversuchen gebräuchlichen Erythrozyten-Glutathion-Reduktase-Aktivitätskoeffizienten, dessen Bestimmung durch einen EGRAC-Test einen Riboflavinmangel (Vitamin-B2-Mangel) oder FAD-Mangel anzeigt.[1][2]

Der EGRAC-Test erlaubt eine objektive Aussage über den Ernährungszustand des Menschen bei Feld- und Therapiestudien über Erkrankungen durch Mangelernährung. Eine Mangelernährung lässt sich quantifizieren, weil der Riboflavin- und der FAD-Spiegel mit dem Ernährungszustand korrelieren. Riboflavin kommt vor allem in hochwertigen Nahrungsmitteln wie Fleisch oder Getreidekeimlingen vor und ist bei Mangel- oder Unterernährung erniedrigt. Der Anteil an Holo-Glutathionreduktase an der Total-Glutathionreduktase korreliert ebenfalls mit dem FAD-Spiegel. Bei der Beurteilung einer Mangelernährung ist das Körpergewicht und der Gesamteindruck der betroffenen Person nicht alleine ausreichend und kann fehlinterpretiert werden.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. K. Becker, B. Krebs, R. H. Schirmer: Protein-chemical standardization of the erythrocyte glutathione reductase activation test (EGRAC test). Application to hypothyroidism. In: Int J Vitam Nutr Res. 61(2), 1991, S. 180–187. Erratum in: Int J Vitam Nutr Res. 61(4), 1991, S. 376. PMID 1917356.
  2. Y. Dror, F. Stern, M. Komarnitsky: Optimal and stable conditions for the determination of erythrocyte glutathione reductase activation coefficient to evaluate riboflavin status. In: Int J Vitam Nutr Res. 64(4), 1994, S. 257–262. PMID 7883462.
Bearbeiten
  NODES