FSFAB Cadre-45/2-Weltmeisterschaft 1911/1

Weltmeisterschaftskampf im Cadre

Die FSFAB Weltmeisterschaften im Cadre 35/2 und 45/2 1911/1 war die 7. Cadre 45/2 Weltmeisterschaft der Amateure der FSFAB. Das Turnier fand vom 7. bis 16. Februar 1911 in New York City statt.[2] Parallel zu denen der FSFAB wurden auch Weltmeisterschaften der Fédération Française de Billard (FFB) ausgetragen.

7. FSFAB Cadre 45/2-Weltmeisterschaft
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New York City
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: FSFAB / National Association of Amateur Billard Players
Turnierdetails
Austragungsort: ?,
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New York City[1]
Eröffnung: 7. Februar 1911[2]
Endspiel: 16. Februar 1911
Teilnehmer: 6
Titelverteidiger: FrankreichFrankreich Edouard Roudil
Sieger: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Charles Frederick Conklin
2. Finalist: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Ferdinand Poggenburg
3. Platz: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Edward Gardner
Preisgeld: Amateur-Weltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 12,01 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Charles Frederick Conklin
Bester ED: 16,66 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Ferdinand Poggenburg
Höchstserie (HS): 01050Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Ferdinand Poggenburg
Spielstätte auf der Karte
1910 1911/2
Emblem der FSFAB

Geschichte

Bearbeiten

Das Turnier wurde auf dem Matchbillard mit 45 cm Abstrich der Cadrefelder ausgetragen.[3] Nach Beendigung des Hauptturniers lagen Conklin und Poggenburg mit 8:2 Punkten punktgleich in der Tabellenspitze. Es wurde eine Stichpartie um den Titel ausgetragen. Hier gewann Conklin mit 400:294 in 37 Aufnahmen. Gardener und Poensgen lagen mit 6:4 Punkten auf Platz drei und vier. Auch hier gab es eine Stichpartie um Platz drei. Diese gewann Gardner mit 400:376 in 42 Aufnahmen. Poensgen hatte wie in Amerika üblich keinen Nachstoß und spielte 41 Aufnahmen.

Turniermodus

Bearbeiten

Das ganze Turnier wurde im Round Robin System bis 400 Punkte gespielt.[3]

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Platzierungsspiele

Bearbeiten
[2]
Platz Name MP Punkte Aufn. ED HS Platz Name MP Punkte Aufn. ED HS
1 Vereinigte Staaten  Conklin 2:0 400 37 10,81 74 2 Vereinigte Staaten  Poggenburg 0:2 294 37 7,94 41
Platz Name MP Punkte Aufn. ED HS Platz Name MP Punkte Aufn. ED HS
3 Vereinigte Staaten  Gardner 2:0 400 42 9,52 68 4 Deutschland  Poensgen 0:2 376 41 9,17 52

Abschlusstabelle

Bearbeiten
[2]
Platz Name MP GD BED HS
1 Vereinigte Staaten  Charles Frederick Conklin 10:2 12,01 16,00 95
2 Vereinigte Staaten  J. Ferdinand Poggenburg 8:4 9,75 16,66 105
3 Vereinigte Staaten  Edward Gardner 8:4 9,97 13,33 68
4 Deutschland  Albert Poensgen 6:6 9,16 12,50 95
5 Vereinigte Staaten  Leonidas L. Mial 2:8 8,50 13,33 82
6 Vereinigte Staaten  Joseph Mayer 0:10 9,94 74

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. 8. Jahrgang, Nr. 8. Köln Dezember 1928, S. 182–184.
  2. a b c d Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 163–164.
  3. a b Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 169.
  NODES
Association 1