Großer Preis von Ungarn 1988
Der Große Preis von Ungarn 1988 (offiziell Pop 84 Magyar Nagydíj) fand am 7. August auf dem Hungaroring in Mogyoród in der Nähe von Budapest statt und war das zehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988.
Renndaten | ||
---|---|---|
10. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988 | ||
Name: | Pop 84 Magyar Nagydíj | |
Datum: | 7. August 1988 | |
Ort: | Mogyoród | |
Kurs: | Hungaroring | |
Länge: | 305,064 km in 76 Runden à 4,014 km
| |
Wetter: | bewölkt und schwül | |
Zuschauer: | ~ 100.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Ayrton Senna | McLaren-Honda |
Zeit: | 1:27,635 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Alain Prost | McLaren-Honda |
Zeit: | 1:30,639 min (Runde 51) | |
Podium | ||
Erster: | Ayrton Senna | McLaren-Honda |
Zweiter: | Alain Prost | McLaren-Honda |
Dritter: | Thierry Boutsen | Benetton-Ford
|
Führungsrunden
Kein Rennen angegeben!
|
Berichte
BearbeitenHintergrund
BearbeitenHinsichtlich des Teilnehmerfeldes gab es keine Veränderung im Vergleich zum Großen Preis von Deutschland zwei Wochen zuvor.
Mit Nelson Piquet (zweimal) trat der einzige ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Training
BearbeitenObwohl die übrigen Teams hofften, auf dem vergleichsweise winkligen Hungaroring ähnliche Chancen zu haben wie die bis dato in der Saison beispiellos dominierenden McLaren, erreichte Ayrton Senna erneut die Pole-Position, allerdings mit einer nur um rund eine Zehntelsekunde besseren Rundenzeit als Nigel Mansell. Thierry Boutsen und Ivan Capelli bildeten die zweite Startreihe vor Alessandro Nannini und Riccardo Patrese. Alain Prost, der sonst meist einen Startplatz in der ersten Reihe erreicht hatte, belegte den siebten Platz vor Maurício Gugelmin.[1]
Rennen
BearbeitenMansell startete zwar minimal besser als Senna, jedoch konnte dieser die zusätzliche Kraft seines Turbomotors nutzen, um bereits vor der ersten Kurve wieder in Führung zu gehen. Erneut verteidigte er diese Position bis ins Ziel. Mansell folgte vor seinem Williams-Teamkollegen Patrese sowie den beiden Benetton-Piloten Boutsen und Nannini.
Prost, der nach dem Start auf den neunten Rang zurückgefallen war, benötigte auf dem Kurs, der relativ wenige Möglichkeiten zum Überholen bot, bis zur 47. Runde, um die in dieser Saison fast gewohnte McLaren-Doppelführung herzustellen. Er schloss auf seinen Teamkollegen auf und gelangte sogar kurz an diesem vorbei. Senna konterte allerdings umgehend erfolgreich, wobei er einen kleinen Fehler Prosts ausnutzte.
Prost kreuzte mit weniger als einer Sekunde Rückstand auf Senna die Ziellinie. Boutsen wurde Dritter vor Berger, Gugelmin und Patrese.[2]
In der Fahrerwertung waren Senna und Prost nun punktgleich mit 66 Punkten an der Spitze.
Meldeliste
BearbeitenKlassifikationen
BearbeitenQualifying
BearbeitenPos. | Fahrer | Konstrukteur | Vorqualifikation | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
1 | Ayrton Senna | McLaren-Honda | – | – | 1:30,422 | 159,811 km/h | 1:27,635 | 164,893 km/h | 1 |
2 | Nigel Mansell | Williams-Judd | – | – | 1:30,151 | 160,291 km/h | 1:27,743 | 164,690 km/h | 2 |
3 | Thierry Boutsen | Benetton-Ford | – | – | 1:30,780 | 159,180 km/h | 1:27,970 | 164,265 km/h | 3 |
4 | Ivan Capelli | March-Judd | – | – | 1:32,675 | 155,926 km/h | 1:28,350 | 163,559 km/h | 4 |
5 | Alessandro Nannini | Benetton-Ford | – | – | 1:29,779 | 160,955 km/h | 1:28,493 | 163,294 km/h | 5 |
6 | Riccardo Patrese | Williams-Judd | – | – | 1:30,382 | 159,881 km/h | 1:28,569 | 163,154 km/h | 6 |
7 | Alain Prost | McLaren-Honda | – | – | 1:29,589 | 161,297 km/h | 1:28,778 | 162,770 km/h | 7 |
8 | Maurício Gugelmin | March-Judd | – | – | 1:35,237 | 151,731 km/h | 1:29,099 | 162,184 km/h | 8 |
9 | Gerhard Berger | Ferrari | – | – | 1:31,192 | 158,461 km/h | 1:29,244 | 161,920 km/h | 9 |
10 | Alex Caffi | Dallara-Ford | 2:01,593 | 118,842 km/h | 1:32,887 | 155,570 km/h | 1:29,891 | 160,755 km/h | 10 |
11 | Luis Pérez-Sala | Minardi-Ford | – | – | 1:33,494 | 154,560 km/h | 1:30,103 | 160,376 km/h | 11 |
12 | Derek Warwick | Arrows-Megatron | – | – | 1:32,514 | 156,197 km/h | 1:30,185 | 160,231 km/h | 12 |
13 | Nelson Piquet | Lotus-Honda | – | – | 1:35,346 | 151,557 km/h | 1:30,405 | 159,841 km/h | 13 |
14 | Eddie Cheever | Arrows-Megatron | – | – | 1:32,569 | 156,104 km/h | 1:30,908 | 158,956 km/h | 14 |
15 | Michele Alboreto | Ferrari | – | – | 1:32,304 | 156,552 km/h | 1:31,052 | 158,705 km/h | 15 |
16 | Pierluigi Martini | Minardi-Ford | – | – | 1:33,597 | 154,390 km/h | 1:31,123 | 158,581 km/h | 16 |
17 | Yannick Dalmas | Lola-Ford | – | – | 1:33,192 | 155,061 km/h | 1:31,200 | 158,447 km/h | 17 |
18 | Andrea de Cesaris | Rial-Ford | – | – | 1:48,994 | 132,580 km/h | 1:31,523 | 157,888 km/h | 18 |
19 | Satoru Nakajima | Lotus-Honda | – | – | 1:34,194 | 153,411 km/h | 1:31,646 | 157,676 km/h | 19 |
20 | Philippe Alliot | Lola-Ford | – | – | 1:33,122 | 155,177 km/h | 1:31,719 | 157,551 km/h | 20 |
21 | Jonathan Palmer | Tyrrell-Ford | – | – | 1:34,001 | 153,726 km/h | 1:31,741 | 157,513 km/h | 21 |
22 | Gabriele Tarquini | Coloni-Ford | 2:03,371 | 117,130 km/h | 1:35,991 | 150,539 km/h | 1:32,160 | 156,797 km/h | 22 |
23 | Philippe Streiff | AGS-Ford | – | – | 1:32,973 | 155,426 km/h | 1:32,265 | 156,618 km/h | 23 |
24 | Stefan Johansson | Ligier-Judd | – | – | 1:34,843 | 152,361 km/h | 1:32,342 | 156,488 km/h | 24 |
25 | René Arnoux | Ligier-Judd | – | – | 1:35,685 | 151,021 km/h | 1:32,477 | 156,259 km/h | 25 |
26 | Stefano Modena | EuroBrun-Ford | 2:04,168 | 116,378 km/h | 1:35,389 | 151,489 km/h | 1:32,614 | 156,028 km/h | 26 |
DNQ | Oscar Larrauri | EuroBrun-Ford | 2:03,343 | 117,156 km/h | 1:35,990 | 150,541 km/h | 1:32,987 | 155,402 km/h | – |
DNQ | Bernd Schneider | Zakspeed | – | – | 1:36,716 | 149,411 km/h | 1:33,357 | 154,786 km/h | – |
DNQ | Julian Bailey | Tyrrell-Ford | – | – | 1:35,693 | 151,008 km/h | 1:33,694 | 154,230 km/h | – |
DNQ | Piercarlo Ghinzani | Zakspeed | – | – | 1:36,223 | 150,176 km/h | 1:34,701 | 152,590 km/h | – |
DNPQ | Nicola Larini | Osella | 2:05,626 | 115,027 km/h | keine Zeit | – | keine Zeit | – | – |
Rennen
BearbeitenPos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ayrton Senna | McLaren-Honda | 76 | 0 | 1:57:47,081 | 1 | 1:30,964 |
2 | Alain Prost | McLaren-Honda | 76 | 0 | + 0,529 | 7 | 1:30,639 |
3 | Thierry Boutsen | Benetton-Ford | 76 | 0 | + 31,410 | 3 | 1:31,272 |
4 | Gerhard Berger | Ferrari | 76 | 0 | + 1:28,670 | 9 | 1:32,241 |
5 | Maurício Gugelmin | March-Judd | 75 | 0 | + 1 Runde | 8 | 1:32,235 |
6 | Riccardo Patrese | Williams-Judd | 75 | 0 | + 1 Runde | 6 | 1:32,569 |
7 | Satoru Nakajima | Lotus-Honda | 73 | 0 | + 3 Runden | 19 | 1:34,138 |
8 | Nelson Piquet | Lotus-Honda | 73 | 1 | + 3 Runden | 13 | 1:32,783 |
9 | Yannick Dalmas | Lola-Ford | 73 | 0 | + 3 Runden | 17 | 1:34,120 |
10 | Luis Pérez-Sala | Minardi-Ford | 72 | 0 | + 4 Runden | 11 | 1:33,615 |
11 | Stefano Modena | EuroBrun-Ford | 72 | 0 | + 4 Runden | 26 | 1:35,536 |
12 | Philippe Alliot | Lola-Ford | 72 | 0 | + 4 Runden | 20 | 1:35,432 |
13 | Gabriele Tarquini | Coloni-Ford | 71 | 0 | + 5 Runden | 22 | 1:36,008 |
– | Derek Warwick | Arrows-Megatron | 65 | 0 | DNF | 12 | 1:34,078 |
– | Nigel Mansell | Williams-Judd | 60 | 2 | DNF | 2 | 1:31,735 |
– | Eddie Cheever | Arrows-Megatron | 55 | 0 | DNF | 14 | 1:34,226 |
– | Michele Alboreto | Ferrari | 40 | 0 | DNF | 15 | 1:33,080 |
– | René Arnoux | Ligier-Judd | 32 | 0 | DNF | 25 | 1:35,940 |
– | Andrea de Cesaris | Rial-Ford | 28 | 0 | DNF | 18 | 1:33,529 |
– | Alessandro Nannini | Benetton-Ford | 24 | 0 | DNF | 5 | 1:32,564 |
– | Alex Caffi | Dallara-Ford | 22 | 0 | DNF | 10 | 1:33,761 |
– | Stefan Johansson | Ligier-Judd | 19 | 0 | DNF | 24 | 1:35,759 |
– | Pierluigi Martini | Minardi-Ford | 8 | 0 | DNF | 16 | 1:34,897 |
– | Philippe Streiff | AGS-Ford | 8 | 0 | DNF | 23 | 1:36,339 |
– | Ivan Capelli | March-Judd | 5 | 0 | DNF | 4 | 1:44,982 |
– | Jonathan Palmer | Tyrrell-Ford | 3 | 0 | DNF | 21 | 1:36,660 |
WM-Stände nach dem Rennen
BearbeitenDie ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). In der Fahrerwertung wurden die besten elf Resultate, in der Konstrukteurswertung alle Resultate gewertet.
Fahrerwertung
Bearbeiten
|
|
Konstrukteurswertung
Bearbeiten
|
|
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ GP Ungarn 1988 - Startaufstellung. 9. April 2009, abgerufen am 29. Juni 2024.
- ↑ Latest Formula 1 Breaking News - Grandprix.com. Abgerufen am 2. Oktober 2024.