IEEE 802.11ax

Wlan Standard nach IEEE 802.11 ax mit OFDMA

IEEE 802.11ax ist ein Standard für drahtlose Netzwerke (WLAN), der Marketingbegriff der Wi-Fi Alliance lautet Wi-Fi 6.[1] Die Entwicklung begann 2014, erste Geräte mit Wi-Fi 6 kamen Ende des Jahres 2019 auf den Markt.[2]

Es ist ein Nachfolger von 802.11ac, aber es wird, neben dem ISM-Band bei 5 GHz, auch wieder das 2,4-GHz-Band verwendet. Er liefert theoretisch eine Bruttodatenrate (4.804 Mbit/s) bei gleichen Randbedingungen,[3] in der Praxis ist für Privatanwender gegenwärtig kaum ein Unterschied festzustellen.[4] Dank der verwendeten Modulationsart OFDMA soll jedoch der Durchsatz des Netzes in „funkdichten“ Gebieten mehrfach gesteigert werden.

6-GHz-Band

Bearbeiten

Unter dem Werbebegriff Wi-Fi 6E kann der Frequenzbereich bei 6 GHz genutzt werden, welcher für kurze Entfernungen gedacht ist.

Für die EU wird die Nutzung des 6-GHz-Frequenzbandes in der kommenden EN 303 687 „6 GHz RLAN; Harmonised Standard for access to radio spectrum“ definiert. Die Harmonisierung des Standards ist für März 2023 geplant[5] und wird den Bereich 5,925 GHz bis 6,425 GHz umfassen.[6][7]

Die Bundesnetzagentur hat im Juli 2021 für Deutschland ein Spektrum von 480 MHz im 6-GHz-Bereich (5,945 GHz–6,425 GHz) freigegeben.[8]

Das BAKOM hat im Jahr 2022 für die Schweiz das Funkspektrum von 5945 MHz bis 6425 MHz für WiFi 6E freigegeben.[9]

Die FCC hat im April 2020 als erste diesen Frequenzblock für WLAN freigegeben,[10] wobei der ganze 6-GHz-Bereich (5,925–7,125 GHz) verwendet wird, ähnlich wie in Kanada, Brasilien, Südkorea u. a.[11]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Wi-Fi Alliance® introduces Wi-Fi 6. New generational approach enables users to easily differentiate between Wi-Fi® technologies. In: wi-fi.org. Wi-Fi Alliance, 3. Oktober 2018, abgerufen am 14. Oktober 2020 (englisch).
  2. https://www.techradar.com/news/wi-fi-6-release-date-news-and-rumors mit Stand vom August 2020
  3. Ernst Ahlers: Routerparade – Was für Ihre nächste Fritzbox wichtig ist. In: c’t. Nr. 11, 2020, S. 20 (heise.de [abgerufen am 14. Oktober 2020]).
  4. Guido R. Hiertz, Sebastian Max: Volle Packung – Wie die Verbesserungen von Wi-Fi 6 wirken. In: c’t. Nr. 3, 2020, S. 112 (heise.de [abgerufen am 14. Oktober 2020]).
  5. Details of 'DEN/BRAN-230021' Work Item Schedule. In: etsi.org. 22. Februar 2021, abgerufen am 22. Februar 2021 (englisch).
  6. ETSI TR 103 524 V1.1.1. (PDF, 339 kByte) System Reference document (SRdoc); Wireless access systems including radio local area networks (WAS/RLANs) in the band 5 925 MHz to 6 725 MHz. In: etsi.org. Oktober 2018, abgerufen am 22. Februar 2021 (englisch).
  7. stable draft EN 303 687 V 0.0.11. (DOCX, 3,6 MByte) In: etsi.org. Abgerufen am 22. Februar 2021 (englisch, Abruf nur für ETSI-Mitglieder möglich).
  8. Bundesnetzagentur – Presse – WLAN-Nutzungen nun auch im 6 GHz-Bereich. Abgerufen am 5. Oktober 2021.
  9. Federal Office of Communications OFCOM: Uses of frequencies. 12. Januar 2022, abgerufen am 22. November 2022 (englisch).
  10. Ernst Ahlers: Schnelles WLAN mit Wi-Fi 6E: Weg frei für mehr WLAN-Kanäle in der EU. In: heise online. 25. November 2020, abgerufen am 2. Februar 2021.
  11. Countries Enabling Wi-Fi 6E | Wi-Fi Alliance. Abgerufen am 15. Juni 2021.
  NODES
USERS 1