MaK G 1100 BB

Vierachsige Diesellokomotive mit hydraulischem Antrieb

Unter der Bezeichnung MaK G 1100 BB baute die Maschinenbau Kiel (MaK) zwischen 1969 und 1978 einen vierachsigen Lokomotivtyp mit dieselhydraulischem Antrieb. Als leistungsstärkste Variante des zweiten Lokomotivtypenprogramms der MaK war die Baureihe somit Nachfolgerin der MaK 1200 D aus dem ersten MaK-Typenprogramm. Im EBA-Fahrzeugregister ist dem Lokomotivtyp die Baureihenbezeichnung 98 80 0261 zugeteilt.

MaK G 1100 BB
MaK G 1100 BB als Lok 20 der Wanne-Herner Eisenbahn
MaK G 1100 BB als Lok 20 der Wanne-Herner Eisenbahn
MaK G 1100 BB als Lok 20 der Wanne-Herner Eisenbahn
Anzahl: 17
Hersteller: MaK
Baujahr(e): 1969–1978
Achsformel: B'B'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 12.200 mm
Höhe: 4110 mm
Breite: 3100 mm
Drehzapfenabstand: 5500 mm
Drehgestellachsstand: 2500 mm
Dienstmasse: 68–80 t
Höchstgeschwindigkeit: 36 bis 60 km/h, je nach Ausführung
Installierte Leistung: 1100 PS (810 kW)
Treibraddurchmesser: 1000 mm
Motorentyp: Diesel
Motorbauart: MaK 6M282AK
Nenndrehzahl: 1000/min
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Tankinhalt: 3000 l

Technische Merkmale

Bearbeiten

Die Achsfolge der MaK G 1100 BB ist B'B', sie besitzt also zwei Drehgestelle mit je zwei angetriebenen Radsätzen. Der verwendete Motor des Typs MaK 6M282 AK mit Aufladung und Ladeluftkühlung entwickelt eine Höchstleistung von 810 kW (1100 PS) bei 1000/min. Die Baureihe wurde mit zwei verschiedenen hydrodynamischen Getriebebauarten der Firma Voith ausgeliefert, die Höchstgeschwindigkeit beträgt maximal 60 km/h. Die Kraftübertragung von der tief zwischen den Drehgestellen liegenden Getriebeausgangswelle erfolgt über Gelenkwellen und Radsatzvorgelege auf die jeweils inneren Radsätze, von diesen über einen Durchtrieb des Vorgeleges aus über eine weitere Gelenkwelle auf das Vorgelege der äußeren Radsätze. Die Dienstmasse liegt je nach Ausführung zwischen 68 und 80 Tonnen, der Tankinhalt beträgt 3000 Liter.

Zwischen 1969 und 1978 wurden für neun verschiedene Kunden insgesamt 17 Lokomotiven des Typs gebaut. Mit vier Exemplaren war die Eisenbahn Altona-Kaltenkirchen-Neumünster der größte Abnehmer. Oftmals ersetzten die Maschinen noch vorhandene Dampflokomotiven oder Diesellokomotiven geringerer Leistung und wurden oder werden bis heute im mittelschweren Güterzug- und schweren Rangierdienst eingesetzt. Alle Lokomotiven sind bis heute vorhanden und versehen bei verschiedenen Eisenbahnen in Deutschland und Italien ihren Dienst.

Liste der MaK G 1100 BB
Fabriknummer Baujahr Erster Eigentümer Verbleib Fahrzeugregisternummer Anmerkungen
800161 1969 Solvay Rheinberg 8 Ferrovia Adriatico Sangritana
800162 1969 WHE 18 IGB D 9 98 80 0261 001-8 D-IGB
800164 1969 VPS M 18 Ferrovia Adriatico Sangritana 30
800165 1970 BE D 21 IDR 3
800166 1970 AKN V2.016 Salcef Rom 4
800167 1971 AKN V2.017 AKN V2.017 98 80 0261 005-9 D-AKN
800168 1972 AKN V2.018 Salcef Rom 6
800169 1971 AKN V2.019 Serfer Genua K 220
800171 1971 Badoni Mailand 8 Edile Ferroviari T 6609
800179 1972 Klöckner Stahl Bremen 105 Arcelor Bremen 105
800180 1972 BE D 22 BE D 22 98 80 0261 011-7 D-BE
800181 1973 Klöckner Stahl Bremen 106 Arcelor Bremen 106
800186 1973 WHE 20 Terminal Rubiera
800187 1974 Klöckner Stahl Bremen 107 Arcelor Bremen 107
800190 1978 HVB 2 neg 2
800191 1978 WHE 22 Edile Ferroviari 1
800192 1978 NIAG 4 Aluminiumwerk Norf 2

Bildergalerie

Bearbeiten
 
MaK G 1100 BB der AKN Eisenbahn

Siehe auch

Bearbeiten

Liste der Schienenfahrzeuge der Maschinenbau Kiel

Literatur

Bearbeiten
  • Stephan Kuchinke in: Jahrbuch Lokomotiven 2002. Podzun, Brilon 2001, ISBN 3-86133-269-8, S. 5 ff.
Bearbeiten
Commons: MaK G 1100 BB – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  NODES