Niederlauer
Niederlauer ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld. Sie ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt an der Saale.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 18′ N, 10° 11′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Unterfranken | |
Landkreis: | Rhön-Grabfeld | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Bad Neustadt an der Saale | |
Höhe: | 242 m ü. NHN | |
Fläche: | 9,08 km2 | |
Einwohner: | 1707 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 188 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 97618 | |
Vorwahl: | 09771 | |
Kfz-Kennzeichen: | NES, KÖN, MET | |
Gemeindeschlüssel: | 09 6 73 146 | |
LOCODE: | DE NU4 | |
Gemeindegliederung: | 4 Gemeindeteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Goethestr. 1 97616 Bad Neustadt a.d.Saale | |
Website: | www.niederlauer.de | |
Erster Bürgermeister: | Richard Knaier (Freie Wählergemeinschaft) | |
Lage der Gemeinde Niederlauer im Landkreis Rhön-Grabfeld | ||
Geografie
BearbeitenNiederlauer liegt in der Region Main-Rhön. Durch das Gemeindegebiet fließen die Fränkische Saale und die Lauer, die sich hier vereinigen.
Gemeindegliederung
BearbeitenNiederlauer hat vier Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]
- Niederlauer (Pfarrdorf)
- Oberebersbach (Dorf)
- Unterebersbach (Pfarrdorf)
- Wiesenmühle (Einöde)
Es gibt die Gemarkungen Niederlauer, Oberebersbach und Unterebersbach.
Geschichte
BearbeitenBis zur Gemeindegründung
BearbeitenDer Ort im Amt Neustadt an der Saale des Hochstiftes Würzburg gehörte ab 1500 zum Fränkischen Reichskreis. Es wurde nach der Säkularisation 1803 zugunsten Bayerns 1805 Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen und fiel mit diesem 1814 endgültig an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Eingemeindungen
BearbeitenIm Zuge der Gebietsreform in Bayern wurden am 1. Januar 1978 die Gemeinden Oberebersbach und Unterebersbach eingegliedert.[4]
Einwohnerentwicklung
Bearbeiten- 1961: 1045 Einwohner[4]
- 1970: 1086 Einwohner[4]
- 1987: 1333 Einwohner
- 1991: 1521 Einwohner
- 1995: 1808 Einwohner
- 2000: 1863 Einwohner
- 2005: 1803 Einwohner
- 2010: 1742 Einwohner
- 2011: 1694 Einwohner
- 2012: 1699 Einwohner
- 2013: 1651 Einwohner
- 2014: 1668 Einwohner
- 2015: 1664 Einwohner
Im Zeitraum 1988 bis 2018 stieg die Einwohnerzahl von 1360 auf 1668 um 308 Einwohner bzw. um 22,7 %. 2001 hatte die Gemeinde 1879 Einwohner. Quelle: BayLfStat
Politik
BearbeitenZur Gemeinderatswahl 2020 trat alleine die Freie Wählergemeinschaft an, die alle zwölf Sitze im Gemeinderat erhielt.[5] Erster Bürgermeister ist Holger Schmitt. Zweiter Bürgermeister ist André Mauer. Dritter Bürgermeister ist Manfred Mellenthin.[6]
Wappen
BearbeitenBlasonierung: „Unter silbernem Zinnenschildhaupt, darin zwei schräg gekreuzte rote Streitkolben, in Rot eine goldene Lilienspange.“[7] | |
Wappenführung seit 1985. |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
BearbeitenNiederlauer verfügt über einen historischen Ortskern mit einigen denkmalgeschützten Häusern. Die katholische Kirche St. Katharina wurde 1888 errichtet. Ihr gegenüber liegt an der Straße nach Oberebersbach der Friedhof.
Der in Niederlauer geborene und aufgewachsene Bildhauer Jimmy Fell hat der Gemeinde drei Skulpturen vermacht: das West-Tor mit vier Originalteilen der Berliner Mauer, den Bildstock Madonna mit Kind in blauem Tor und den Fänger der Sonne.
Baudenkmäler
Bearbeiten-
Blaues Tor 1 – West-Tor, Berliner Mauer (J. Fell)
-
Blaues Tor 2 – Madonna in blauem Tor (J. Fell)
-
„Fänger der Sonne“ – Fußball (J. Fell)
Bodendenkmäler
BearbeitenWirtschaft und Infrastruktur
BearbeitenWirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft
BearbeitenDie Gemeinde ist nach wie vor landwirtschaftlich geprägt, was durch 25 ansässige landwirtschaftliche Betriebe verdeutlicht wird. 51 % der Gemarkungsfläche werden landwirtschaftlich genutzt. Das Industriegebiet im Osten der Gemeinde zeugt allerdings auch vom starken Wachstum des produzierenden Gewerbes. Bedeutendste Unternehmen hier sind die Firmen RST Stahlbau und Ganshorn Medizin Electronic mit über 200 Angestellten. Das Möbelhaus Opti-Wohnwelt hat in Niederlauer sein Stammhaus und seinen Hauptsitz.
Bildung
BearbeitenEs gibt folgende Einrichtungen (Stand: 2018):
- zwei Kindertageseinrichtungen mit zusammen 115 Plätzen und 76 Kindern
Persönlichkeiten
Bearbeiten- Jimmy Fell (* 1956), Künstler und Ingenieur
Literatur
Bearbeiten- Alfons Maria Borst, Geschichtliches aus Niederlauer, In: Bad Neustädter Heimat-Blätter, Bad Neustadt 1956.
- Heinrich Wagner; Josef Öhrlein, Niederlauer, Niederlauer 1977.
- Hans Volkmuth, Schatzfunde in Niederlauer, in: Heimatjahrbuch des Landkreises Rhön-Grabfeld, Mellrichstadt 2019, Seite 501–506.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Gemeinde Niederlauer in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 1. Oktober 2020.
- ↑ Gemeinde Niederlauer, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 7. Dezember 2021.
- ↑ a b c Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 741 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
- ↑ Wahl des Gemeinderats - Kommunalwahlen 2020 in der Gemeinde Niederlauer - Gesamtergebnis. Abgerufen am 12. Dezember 2020.
- ↑ Bürgermeister. Gemeinde Niederlauer, abgerufen am 28. September 2020.
- ↑ Eintrag zum Wappen von Niederlauer in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte