Portal Diskussion:Inseln/Archiv/2015/1

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Ratzer in Abschnitt Inselgruppe Lindau (historisch)

Urlaub

Das Inselbild der Woche macht Urlaub. Das nächste Inselbild gibt's voraussichtlich am 2. Februar 2014. Außer, es springt eine Urlaubsvertretung ein. In der ewigen Rotation Atlantik/Indik/Pazifik (jeweils mit Nebenmeeren) wäre dann wieder der Atlantik an der Reihe, aber es wäre m.E. wieder mal Zeit, den Arktischen oder Südlichen Ozean oder ein Binnengewässer drankommen zu lassen.--Ratzer (Diskussion) 08:47, 21. Jan. 2015 (CET)

 
Kalliosaarenluoto
Viel gibts zu dem Inselchen nicht zu schreiben aber ich werde das mal machen. --Pölkky 11:18, 21. Jan. 2015 (CET)
die hier?--Ratzer (Diskussion) 12:20, 21. Jan. 2015 (CET)
Genau die ist es. :-) Den "Artikel" habe ich gerade gespeichert. Mehr weiß ich dazu wirklich nicht zu schreiben. Höchstens diese Hilfstafeln zum Navigieren, ich weiß aber nicht, wie die heißen. --Pölkky 12:46, 21. Jan. 2015 (CET)
Das Inselchen ist ja ziemlich felsig und recht kahl. Was gibt's dort für Gestein, ist das Granit? Und die zwei oder drei Bäume, die Büsche und dürren Gräser. Ich schätze mal, dass die Geologie und Flora recht ähnlich der Nachbarinseln ist, aber wenn's bekannt ist, kann man es auch in den Artikel schreiben.--Ratzer (Diskussion) 13:48, 21. Jan. 2015 (CET)
Das sind alles Granitschären, die sehen in der Ecke alle gleich aus. --Pölkky 13:55, 21. Jan. 2015 (CET)

Dank im Voraus für die Urlaubsvertretung. Ich bin dann mal weg... werde aber wahrscheinlich gelegentlich kurz von der Skipiste aus vorbeischauen ;-) Grüße,--Ratzer (Diskussion) 22:02, 22. Jan. 2015 (CET)

Didicas

Der einst unterseeische Vulkan formt seit 1952 die gleichnamige Insel. Wäre es redundant, wenn ich einen eigenen Inselbeitrag, etwa Didicas (Insel) oder Didicas Island anlege? --Zollwurf (Diskussion) 21:33, 25. Jan. 2015 (CET)

Hielte ich für wenig sinnvoll. Es handelt sich um eine Vulkaninsel, vergleichbar mit Surtsey oder Krakatau. Bei diesen kommen wir auch mit je 1 Artikel aus.--Plantek (Diskussion) 06:24, 26. Jan. 2015 (CET)
Dann dürfte Didicas aber nicht als Berg kategorisiert werden, sondern nur als Insel, da ein Berg eine Landfläche voraussetzt von der er sich erhebt, oder? Untermeerisch ist er ja nicht mehr. --Zollwurf (Diskussion) 16:28, 26. Jan. 2015 (CET)
Ein Gebilde, das sich vom umgebenden Meeresgrund bis über die Wasseroberfläche hinaus erhebt, wird natürlich nahezu ausschließlich als Insel wahrgenommen. Strenggenommen ist dabei natürlich nur der über die Wasseroberfläche hinausragende Teil eine Insel, oder? Wie das submarine Volumen des Gebildes zu bewerten ist, bin ich unsicher. Immerhin war es bis zum Durchstoßen der Wasseroberfläche identitätsstiftend für das Gebilde, und ab dann soll nur noch der übermeerische Teil (die Insel) durch den Namen bezeichnet werden? So oder so, für zwei Artikel würde ich in solchen Fällen nicht plädieren, sondern den Gesamtkomplex (früherer untermeerischer Vulkan und heutige Insel mit untermeerischem Sockel) in einem Artikel abhandeln. Wenn nur eine Infobox zulässig ist, sollte es m.E. schon die Inselbox sein. Welche Kategorien neben der Inselkategorie noch in Frage kommen (sicherlich auch Vulkan), möchte ich als Kategorien-Laie nicht festlegen müssen.--Ratzer (Diskussion) 22:21, 26. Jan. 2015 (CET)
Neben den Insel-Kategorien sollte auf jeden Fall die Vulkan-Kategorie bleiben. Und das analoge Beispiel Krakatau wurde übrigens zusätzlich als Berg kategorisiert. Gruß --Plantek (Diskussion) 09:00, 27. Jan. 2015 (CET)
Das Hauptproblem ist nicht die Definition einer Insel, sondern die Defintion eines Bergs, denn dort steht im Eingangssatz, Zitat: "Ein Berg ist eine Geländeform, die sich über die Umgebung erhebt.". Die Umgebung des Didicas ist dauerhaft - abgesehen von der Aufstandfläche - Wasser. Dann ist das Geoobjekt nur (noch) eine Insel... --Zollwurf (Diskussion) 19:50, 29. Jan. 2015 (CET)
Die Feststellung, dass die Umgebung des Didicas Wasser ist, ist eine zweidimensionale Sichtweise (denn gemeint ist die Wasseroberfläche). Bei Berücksichtigung der dritten Dimension setzt sich die Insel nach unten in ihren untermeerischen Sockel bis zum "Fuß des Berges" fort. Der Fuß eines Berges kann auch unter der Wasseroberfläche liegen, wie hier vermerkt ist.--Ratzer (Diskussion) 13:39, 31. Jan. 2015 (CET)
Die Kombination IST Berg UND IST Insel kannte ich bisher nur in Form der Gezeiteninsel. Wenn das - Deiner Ansicht folgend - nun für jeden Berggipfel, der aus dem Wasser ragt, gelten sollte, dann müssten wir zigtausende Inselartikel doch anpassen, eventuell über ein geänderte Infobox, oder? --Zollwurf (Diskussion) 16:05, 31. Jan. 2015 (CET)
Zollwurf, du solltest die Sache etwas pragmatischer und etwas weniger dogmatisch angehen... ;-) ich finde, Ratzers Logik passt hier ziemlich gut.-Plantek (Diskussion) 19:46, 31. Jan. 2015 (CET)
Ratzer's-Logik ist vom Grundsatz nicht verkehrt, aber stringent etwa auch für alle Inseln der Azoren oder des Hawaii-Archipels einzusetzen... Mir leuchtet nicht ein, wo dort dann ein Abgrenzungsmerkmal zwischen Berg und Gebirge versus Insel und Inselgruppe liegen sollte? --Zollwurf (Diskussion) 09:47, 1. Feb. 2015 (CET)
Es ist ja in der Literatur durchaus auch von "submarinen Gebirgen" die Rede. Wo ihre Gipfel die Wasseroberfläche durchstoßen, liegen Inseln bzw. Inselgruppen. Es gibt also reine festlandsbasierte Gebirge, reine submarine Gebirge, sowie drittens solche, die sich sowohl ober- als auch unterhalb des Meeresspiegels erstrecken. Im dritten Fall liegen Inseln bzw. Inselgruppen vor. Ich will hier aber nicht TF betreiben, es sind nur Überlegungen, also bremst mich bitte, wenn ich auf dem Holzweg bin.--Ratzer (Diskussion) 08:25, 3. Feb. 2015 (CET)
@Ratzer, ob du auf dem Holzweg bist? Eventuell habe ich einen Komplex angestossen, der nicht (mehr allein) im Inselportal beheimatet ist. Im Fall des "Berges" Didicas ist es mir direkt aufgefallen: Wenn das Gebilde Berg und Insel ist, was ja durchaus berechtigt wäre, dann stimmen weder "unsere" Insel-Infoboxen noch die "Berg-Infoboxen" und erst recht nicht die Kategorien. --Zollwurf (Diskussion) 16:29, 4. Feb. 2015 (CET)
Nun gut, dann passen wir eben die Infobox und die Kategorien im Fall Didicas an, sowie bei weiteren bekannt werdenden Fällen. Global kann man deswegen noch lange nicht sagen, dass jede Insel die Spitze eines untermeerischen (oder "unterseeischen") Berges ist. Wo es nicht bekannt ist, ist es nicht die Aufgabe der WP-Autoren, dies zu erforschen. Die bekannten oder besser gesagt relevanten Fälle müssten irgendwo in der Literatur beschrieben sein.--Ratzer (Diskussion) 22:10, 8. Feb. 2015 (CET)
Da ein Vulkan ein Berg ist, ist jede Vulkaninsel auch ein Berg. Erreicht der Vulkan die Meeresoberfläche nicht, isses ein unterseeischer Berg. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 00:12, 9. Feb. 2015 (CET)
Auch das kann man so nicht sagen. Die Vulkaninseln Hawaii und Isabela beispielsweise sind nicht jeweils ein Berg, sondern jeweils fünf.--Ratzer (Diskussion) 07:41, 9. Feb. 2015 (CET)
... oder eben ein "fünfgipfliger Berg". Aber über die Unterscheidung zwischen (eigenständigen) Bergen und Gipfeln ist anderswo schon seitenweise diskutiert worden. ;-) --Plantek (Diskussion) 11:50, 9. Feb. 2015 (CET)
Eventuell könnten wir für Vulkaninseln (auch mehrgipfelige) bzw. Vulkaninselgruppen eine eigene Infobox anlegen, um dort die Besonderheiten herauszustellen? Damit wäre sowohl der Berg- wie der Inselsicht geholfen, statt Kuddelmuddel en masse auf Infobox- und Kategorieebenen zu forcieren. Bei Atollen haben wir ja auch spezielle Infoboxen. Die Alternative wäre, was ich bereits im Eingangssatz dieser Diskussion vorschlug: Trennen zwischen Didicas (Vulkan) und Didicas (Insel), über eine Weiterleitungsseite Didicas abzufangen. Aber das soll eurer Ansicht nach ja nur unnötige Redundanzen produzieren... Gruß --Zollwurf (Diskussion)

Inselgruppe Lindau (historisch)

 
Karte: Stadt und Insel Lindau 1822

Dass Lindau (Insel) früher zwei Inseln war, ist soweit klar, und ist im Artikel auch so erklärt. Früher nämlich war der Teil westlich der historischen Stadtmauer durch den dort verlaufenden Stadtgraben abgetrennt und hieß Hintere Insel. Jetzt ist mir aber hier eine Textstelle von 1832 untergekommen, in der es heißt: Das Städtchen Lindau liegt auf drei durch Brücken verbundenen Inseln im Bodensee.... Drei Inseln?? Auf der recht detaillierten Karte von 1822 kann ich beim besten Willen keine drei Inseln ausmachen. Wer findet die dritte Insel?--Ratzer (Diskussion) 12:51, 25. Feb. 2015 (CET)

Wenn mir schon keiner die Lösung liefert, muss ich es eben selber versuchen, nämlich mit einer soeben aufgefundenen Texststelle von 1902, in der es heißt:
Wichtig für die Entdeckung von Pfahlbauten im Stadtgebiete von Lindau ist die Angabe, dass Lindau vormals aus 3 aus einer Moräne des Rheingletschers gebildeten Inseln bestand, die für Anlage von Pfahlbauten sehr geeignet waren. Diese Inseln, deren Namen heute noch bestehen, sind: 1. hintere Insel (im Bahnhofgebiet), 2. vordere Insel (im östlichen resp. Haupttheil der Stadt), die 3. Insel (Römerschanze oder Burg) ist die kleinste aber wichtigste Insel...
Natürlich ist diese Römerschanze auf der Karte, aber mir wäre nicht in den Sinn gekommen, das kleine Gebilde als Insel zu bezeichnen. Aber es scheint die gesuchte ehemalige dritte Insel zu sein.
--Ratzer (Diskussion) 10:26, 27. Feb. 2015 (CET)

Unbewohnte Inseln im Addu Atoll

Da meine Frage eher politisch ist, habe ich sie gleich im Geoportal gepostet; siehe [1]. --Zollwurf (Diskussion) 13:08, 26. Feb. 2015 (CET)

  NODES