Ričardas Berankis

Litauischer Tennisspieler

Ričardas Berankis (* 21. Juni 1990 in Vilnius) ist ein litauischer Tennisspieler.

Ričardas Berankis Tennisspieler
Ričardas Berankis
Ričardas Berankis
Ričardas Berankis 2019 in Wimbledon
Spitzname: Rycka
Nation: Litauen Litauen
Geburtstag: 21. Juni 1990
Größe: 175 cm
Gewicht: 77 kg
1. Profisaison: 2007
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Janko Tipsarević
Dirk Hordorff
Preisgeld: 4.844.023 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 135:153
Höchste Platzierung: 50 (23. Mai 2016)
Aktuelle Platzierung: 322
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 3R (2011, 2013)
French Open 3R (2021)
Wimbledon 2R (2010, 2015, 2019, 2022)
US Open 3R (2020)
Doppel
Karrierebilanz: 34:51
Karrieretitel: 1
Höchste Platzierung: 139 (26. Oktober 2015)
Aktuelle Platzierung: 751
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 2R (2021)
French Open 2R (2016, 2019)
Wimbledon 2R (2021)
US Open AF (2021)
Letzte Aktualisierung der Infobox:
18. November 2024
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Leben und Karriere

Bearbeiten

2005–2007: Erfolge als Junior und erste Erfahrungen auf Future-Turnieren

Bearbeiten

Ričardas Berankis begann schon im Alter von zwei Jahren mit dem Tennisspielen. Ab dem Jahr 2005 spielte er auf der Juniorentour und konnte dort schon bald Turniersiege feiern. Seine größten Erfolge waren der Gewinn der US Open 2007 sowie das Erreichen des Halbfinals bei den Australian Open 2007 und den Wimbledon Championships 2007. Er beendete das Jahr 2007 auf Position 1 der Junioren-Weltrangliste.

Schon 2006 sammelte Berankis zudem Erfahrungen auf Future-Turnieren im Erwachsenenbereich. Im März 2007 konnte er in Portugal erstmals ein Future-Turnier gewinnen. Im Mai 2007 wurde er in das litauische Davis-Cup-Team berufen und konnte dort drei von sechs Spielen gewinnen. Im weiteren Jahresverlauf erreichte Berankis noch ein Future-Halbfinale und beendete das Jahr auf Platz 707 der Tennis-Weltrangliste.

2008–2009: Challenger-Erfolge und ATP-Debüt

Bearbeiten

Im Jahr 2008 spielte Ričardas Berankis vermehrt Turniere der ATP Challenger Tour. Im Juni 2008 konnte sich Berankis in Warschau erstmals für das Hauptfeld eines ATP-Turniers qualifizieren. Obwohl er in der ersten Runde gegen Wayne Odesnik ausschied, wurde er daraufhin im Juli 2008 als erster Litauer überhaupt in den Top 500 der Weltrangliste geführt (bisheriger Rekordhalter seines Landes war Rolandas Muraška, der es 2001 auf Platz 575 geschafft hatte). Für das ATP-Turnier von Umag bekam er eine Wildcard, verlor jedoch in der ersten Runde gegen Fabio Fognini. Als Sieger der letztjährigen Juniorenkonkurrenz bekam Berankis für die Qualifikation zu den US Open 2008 eine Wildcard, und schaffte es nach einem Sieg über den Top-100-Spieler Serhij Stachowskyj in die dritte Qualifikationsrunde, wo er knapp an Björn Phau scheiterte.

Das Jahr 2009 begann für Berankis mit einer Finalteilnahme bei einem Future-Turnier in Deutschland. Im März 2009 steuerte er zum 3:2-Sieg über Georgien im Davis Cup zwei Einzelsiege bei, war dann jedoch im Juli 2009 gegen Slowenien ebenso chancenlos wie sein Team, welches 0:5 verlor. Im weiteren Jahresverlauf erreichte Berankis in Qarshi und Champaign zweimal das Halbfinale eines Challenger-Turniers, zudem stand er in zwei weiteren Future-Finals.

2010: Zwei Challenger-Titel und Einstieg in die Top 100

Bearbeiten

Nachdem er im Januar 2010 in Salinas erneut ein Challenger-Halbfinale erreicht hatte, konnte sich Ričardas Berankis im Februar 2010 für das ATP-Turnier von San José qualifizieren. Dort gewann er gegen Robby Ginepri sein erstes ATP-Match und erreichte nach einem Sieg über Björn Phau sogar das Viertelfinale, wo er gegen den späteren Turniersieger Fernando Verdasco knapp verlor. Dadurch stieg er erstmals in die Top 200 der Weltrangliste ein. Nachdem er im Davis Cup mit Litauen dank zweier Einzelsiege mit 3:2 über Großbritannien gesiegt hatte, nahm Berankis an der Qualifikation zu den French Open 2010 teil. Dort scheiterte er aber in der dritten Qualifikationsrunde an Martin Fischer. Davon ließ er sich jedoch nicht entmutigen, sondern gewann eine Woche später in Nottingham durch einen Sieg über Gō Soeda seinen ersten Challenger-Titel. In Wimbledon schaffte er dann im dritten Anlauf erstmals die Qualifikation für ein Grand-Slam-Turnier und erreichte durch einen Sieg über Carsten Ball sogar die zweite Runde. Dort verlor er jedoch in vier Sätzen gegen den an Position 22 gesetzten Feliciano López. Im August 2010 erreichte Berankis in Vancouver zum zweiten Mal das Finale eines Challenger-Turniers, unterlag dort jedoch Dudi Sela. Nachdem er sich bei den US Open 2010 erneut erfolgreich für ein Grand-Slam-Turnier qualifiziert hatte, besiegte er in der ersten Runde Ryan Sweeting. In der zweiten Runde traf er auf den an Position 13 gesetzten Jürgen Melzer, dem er in einem knappen Match in fünf Sätzen unterlag. Eine Woche nach den US Open trat Berankis mit Litauen im Davis-Cup-Relegationsspiel um den Einzug in die Europa/Afrika-Gruppe I an. Er gewann ein Einzel und ein Doppel, konnte jedoch die 2:3-Niederlage gegen Slowenien nicht verhindern. Aufgrund einer Viruserkrankung musste Berankis danach mehrere Turniere absagen, konnte aber beim Jahresabschluss in Helsinki noch einmal ein Challenger-Finale erreichen. Dort profitierte er von der Aufgabe des Titelverteidigers Michał Przysiężny und gewann somit seinen zweiten Titel in diesem Jahr. Dadurch stieg er in der Weltrangliste bis auf Platz 85 und war damit zum Jahresende der jüngste Spieler in den Top 100.

2011: Etablierung auf der ATP Tour und Verletzungssorgen

Bearbeiten

Das Jahr 2011 begann für Ričardas Berankis mit der erfolgreichen Qualifikation für das ATP-Turnier in Brisbane. Dort besiegte er in der ersten Hauptrunde Arnaud Clément, verlor dann aber in einem knappen Dreisatzmatch gegen den an Position 7 gesetzten Florian Mayer. Auch bei seinem Australian-Open-Debüt konnte Berankis durch einen Dreisatzsieg über Lokalmatador Marinko Matosevic in die zweite Runde einziehen. Dort traf er auf den angeschlagenen Top-30-Spieler David Nalbandian, der nach weniger als einer Stunde Spielzeit bei 0:2-Satzrückstand aufgab. In seinem ersten Drittrundenmatch bei einem Grand-Slam-Turnier unterlag Berankis dann aber aufgrund einer zu hohen Fehlerquote klar dem an Position 7 gesetzten späteren Halbfinalisten David Ferrer. Im Februar 2011 trat Ričardas Berankis beim ATP-Turnier in San José an und besiegte dort in der ersten Runde den an Position 6 gesetzten Benjamin Becker. Als Nächstes gewann er ein umkämpftes Dreisatzmatch gegen Donald Young und erreichte dadurch wie schon im Vorjahr das Viertelfinale. Dort verlor er allerdings in zwei knappen Sätzen gegen den späteren Turniersieger Milos Raonic. Auch bei den folgenden ATP-Turnieren in Memphis und Delray Beach schied Berankis jeweils in der ersten Runde gegen den späteren Turniersieger Andy Roddick bzw. Juan Martín del Potro aus. Bei der anschließenden Davis-Cup-Partie gegen Estland konnte Berankis trotz zweiter Einzelsiege die 2:3-Niederlage gegen die Esten nicht verhindern. Nachdem er bei den Masters-Turnieren in Indian Wells und Miami in der zweiten bzw. ersten Runde ausgeschieden war, musste Ričardas Berankis wegen Leistenproblemen eine längere Verletzungspause einlegen. Dadurch verpasste er sowohl die French Open als auch Wimbledon. Nach fast vier Monaten Pause gab Berankis im Juli 2011 in Atlanta sein Comeback. Im Einzel schied er bereits in der ersten Runde aus, im Doppel jedoch konnte er zusammen mit Xavier Malisse das Halbfinale erreichen.

Ab 2012: ATP-Titelgewinn im Doppel und zwei Einzelfinals

Bearbeiten

In der Saison 2012 erreichte er im Juli in Los Angeles, als erster Litauer, sein erstes Endspiel auf der World Tour. Dabei blieb Berankis, der erst nach erfolgreicher Qualifikation das Hauptfeld erreichte, gegen Sam Querrey jedoch mit 0:6 und 2:6 chancenlos.[1] Sein größter Erfolg in der Folgesaison war das nach 2011 wiederholte Erreichen der dritten Runde bei den Australian Open. 2014 gelangen ihm in Astana und Andria zwei Turniersiege auf der Challenger Tour. Im Jahr darauf gewann Berankis im April gemeinsam mit Teimuras Gabaschwili die Doppelkonkurrenz des ATP-Turnier in Houston. Nachdem sie überhaupt erst als Nachrücker in den Wettbewerb gekommen waren, bezwangen sie nach drei Auftakterfolgen im Finale Treat Huey und Scott Lipsky mit 6:4 und 6:4.[2] Zu Saisonende sicherte sich Berankis zudem den Titelgewinn beim Challenger-Turnier in St. Ulrich in Gröden. 2016 gewann er im April binnen zwei Wochen die Challenger in Gwangju und Nanjing, dabei besiegte er beide Male im Finale Grega Žemlja in jeweils zwei Sätzen. Zum 23. Mai 2016 erreichte er mit Rang 50 seine bisherige Karrierebestmarke in der Weltrangliste. Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro schied Berankis im Einzel in der ersten Runde gegen John Millman ohne einen Spielgewinn aus.[3] Nachdem er die Saison nur unter Schmerzen bis zum Ende durchspielte, musste er sich einer Hüftoperation unterziehen, weshalb er bis Mai 2017 ausfiel. Zwar musste er bei seinem Comeback beim Challenger-Turnier in Samarqand eine Erstrundenniederlage hinnehmen, gewann dann aber in Schymkent sogleich bei seinem zweiten Turnier seit seiner Verletzung den Titel.[4] Noch im Oktober gelang Berankis in Moskau der Einzug in sein zweites Endspiel auf der World Tour, hatte aber gegen Damir Džumhur mit 2:6, 6:1 und 4:6 das Nachsehen.[5] In der darauffolgenden Saison war der Turniersieg beim Challenger in Saint-Brieuc sein einziger Titelgewinn. Wesentlich erfolgreicher verlief dafür die Saison 2019 auf der Challenger Tour. Im Januar sicherte sich Berankis den Titel beim Challenger-Turnier in Rennes, zwei Monate darauf folgte der Titelgewinn in Drummondville.[6] Im Mai gewann er in Busan seinen zwölften Karrieretitel auf der Challenger Tour, der 13. Karrieretitel und vierte der laufenden Saison gelang ihm schließlich im August in Vancouver.[6][7]

Bemerkungen

Bearbeiten

Eine Zeit lang wurde Berankis auf der englischsprachigen ATP-Homepage als Richard Berankis geführt, was der litauischen Aussprache seines Namens Ričardas näher kommt als Ricardas (mit hartem k).

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250 (1)
ATP Challenger Tour (15)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (0)
Sand (1)
Rasen (0)

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 6. Juni 2010 Vereinigtes Konigreich  Nottingham Rasen Japan  Gō Soeda 6:4, 6:4
2. 28. November 2010 Finnland  Helsinki Hartplatz (i) Polen  Michał Przysiężny 6:1, 2:0 Aufgabe
3. 27. Juli 2014 Kasachstan  Astana Hartplatz Turkei  Marsel İlhan 7:5, 5:7, 6:3
4. 23. November 2014 Italien  Andria Hartplatz (i) Georgien  Nikolos Bassilaschwili 6:4, 1:0 Aufgabe
5. 15. November 2015 Italien  St. Ulrich in Gröden Hartplatz (i) Vereinigte Staaten  Rajeev Ram 7:63, 6:4
6. 17. April 2016 Korea Sud  Gwangju Hartplatz Slowenien  Grega Žemlja 6:3, 6:2
7. 24. April 2016 China Volksrepublik  Nanjing Sand Slowenien  Grega Žemlja 6:3, 6:4
8. 27. Mai 2017 Kasachstan  Schymkent Sand Deutschland  Yannick Hanfmann 6:3, 6:2
9. 1. April 2018 Frankreich  Saint-Brieuc (1) Hartplatz (i) Frankreich  Constant Lestienne 6:2, 5:7, 6:4
10. 27. Januar 2019 Frankreich  Rennes Hartplatz (i) Frankreich  Antoine Hoang 6:4, 6:2
11. 17. März 2019 Kanada  Drummondville Hartplatz (i) Deutschland  Yannick Maden 6:3, 7:5
12. 12. Mai 2019 Korea Sud  Busan Hartplatz Australien  Andrew Harris 7:65, 6:2
13. 18. August 2019 Kanada  Vancouver Hartplatz Chinesisch Taipeh  Jason Jung 6:3, 5:7, 6:4
14. 26. März 2023 Frankreich  Saint-Brieuc (2) Hartplatz (i) Frankreich  Dan Added 6:3, 6:73, 7:65
15. 22. Juni 2024 Frankreich  Blois Sand Frankreich  Calvin Hemery 7:64, 7:5

Finalteilnahmen

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 29. Juli 2012 Vereinigte Staaten  Los Angeles Hartplatz Vereinigte Staaten  Sam Querrey 0:6, 2:6
2. 22. Oktober 2017 Russland  Moskau Hartplatz (i) Bosnien und Herzegowina  Damir Džumhur 2:6, 6:1, 4:6

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 12. April 2015 Vereinigte Staaten  Houston Sand Russland  Teimuras Gabaschwili Philippinen  Treat Huey
Vereinigte Staaten  Scott Lipsky
6:4, 6:4

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Bearbeiten
Turnier2008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023Karriere
Australian Open3Q231211Q22223
French OpenQ31Q311111231Q23
Wimbledon2Q11Q321112 12Q22
US OpenQ32Q2Q31Q32211231Q13

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Bearbeiten
Commons: Ričardas Berankis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. 3. Titel in Los Angeles! Querrey gewinnt sein Lieblingsturnier. In: tennisnet.com. Abgerufen am 31. Mai 2020.
  2. Berankis/Gabashvili Win First Doubles Titles. In: atptour.com. Association of Tennis Professionals, 11. April 2015, abgerufen am 31. Mai 2020 (englisch).
  3. Rio 2016: John Millman makes Olympic history with Games' first double bagel, beating Ricardas Berankis. In: abc.net.au. Australian Broadcasting Corporation, 7. August 2016, abgerufen am 31. Mai 2020 (englisch).
  4. Berankis Wins Shymkent Challenger To Cap Surgery Return. In: atptour.com. Association of Tennis Professionals, 28. Mai 2017, abgerufen am 31. Mai 2020 (englisch).
  5. Russia A Charm? Dzumhur Wins Second Title. In: atptour.com. Association of Tennis Professionals, 22. Oktober 2017, abgerufen am 31. Mai 2020 (englisch).
  6. a b Josh Meiseles: Berankis Claims Challenger Leading Fourth Title In 2019. In: atptour.com. Association of Tennis Professionals, 19. August 2019, abgerufen am 31. Mai 2020 (englisch).
  7. Rahim Karmali: Great Britain’s Heather Watson and Lithuanian Ricardas Berankis crowned Champions at the 2019 Odlum Brown VanOpen. In: tenniscanada.com. Tennis Canada, 19. August 2019, abgerufen am 31. Mai 2020 (englisch).
  NODES
Association 4