Schule von Siena

Malereibewegung im 13. bis 15. Jhdt.

Die Schule von Siena, auch Malerschule von Siena oder Sienesische Schule genannt, war eine Malereibewegung in Siena (Italien), die vom Ende des 13. bis ins 15. Jahrhundert wirkte. In dieser Zeit war sie neben der Florentiner Malerei eine der bedeutendsten, wobei sie eine eher konservative Linie, geprägt von der Gotik verfolgte. Unter den bekanntesten Vertretern waren Duccio di Buoninsegna,[1] dessen Arbeiten einen byzantinischen Einfluss zeigten, und sein Schüler Simone Martini, der ab 1336 am päpstlichen Hof in Avignon tätig war und als einer der Begründer der Schule von Avignon gilt. Im 15. Jahrhundert verlor die Sienesische Schule an Bedeutung.

Gute Regierung (Detail), Fresko von Ambrogio Lorenzetti. Palazzo Publico, Siena

Hintergrund

Bearbeiten

Siena war Zentrum einer eigenständigen Art der Malerei, die in der ersten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts ihre Blütezeit hatte. Von der Mitte des dreizehnten bis zum Anfang des sechzehnten Jahrhunderts waren ihre Merkmale kontinuierlich in Bildwerken vorhanden. Diese Schule zeichnete sich durch ihre geschmackvoll ausgewählten Farben aus, was seinen Ursprung in der Kunst von Byzanz hatte. Zudem nahm sie stilistisch gotische Ausdrucksformen auf und unterschied sich von jenen Elementen der Renaissance.

Die Malerei in der Region um Siena ging auf bescheidene Anfänge zurück. Es gab Werke klösterlichen Ursprungs, deren Stil der Schule von Spoleto in Umbrien ähnelten. Die zeitgenössischen Malerei aus Florenz und Lucca beeinflussten zwischen 1220 und 1250 die Kunst in Siena. Um die Mitte des 13. Jahrhunderts bildete sich eine eigenständige Kunstform, die als Schule von Siena zusammengefasst wird.

Künstler

Bearbeiten

1251–1300

1301–1350

1351–1400

1401–1450

1451–1500

1501–1550

Literatur

Bearbeiten
  • Alexis-François Rio: De l’art chrétien: École siennoise. École florentine. La renaissance et les Médicis. Hachette, Paris 1864, S. 1 (französisch, books.google.de).
  • Joseph A Crowe, Giovanni Battista Cavalcaselle: Geschichte der italienischen Malerei. Hrsg.: Max Jordan. 4. Band, 1. Hälfte: Umbrische und sienesische Schule des XV. Jahrhunderts. Hirzel, Leipzig 1871.
  • Walter Rothes: Die Blütezeit der sienesischen Malerei und ihre Bedeutung für die Entwickelung der italienischen Kunst; ein Beitrag zur Geschichte der sienesischen Malerschule. J. H. E. Heitz, Straßburg 1904 (archive.org).
  • S. v. Sonnenthal: Beiträge zur Bedeutung der Sienesischen Malerei des Quattrocento. In: Monatshefte für Kunstwissenschaft. Band 5, Nr. 5, 1912, ISSN 0863-5811, S. 163–176, JSTOR:24494751.
  • Italienische Kunst: Frühmalerei in Siena. Schmidt & Günther, Leipzig 1939, OCLC 761301246.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Duccio. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Band 5: Differenzgeschäfte–Erde. Bibliographisches Institut, Leipzig / Wien 1906, S. 245 (zeno.org).
  2. Hans Wagner: Taddeo Bartoli und seine Bedeutung für die Sienesische Schule des 15. Jahrhunderts. 1893, S. 7–42 (Textarchiv – Internet Archive).
  3. Gustav Friedrich Hartlaub: Matteo da Siena und seine Zeit. J. H. E. Heitz, Straßburg 1910 (digi.ub.uni-heidelberg.de).
  NODES
Intern 1
mac 1
os 3
text 1
web 2