Tourismus in der DDR

Urlaubsreisen in und aus Ostdeutschland 1949 bis 1990

Der Tourismus in der DDR diente der Erholung der Bürger der DDR und sollte durch die staatliche Förderung auch die sozialistische Haltung der DDR-Bürger stärken. Beliebte Urlaubsziele waren die Ostseeinseln Rügen und Usedom sowie die Sächsische Schweiz, das Erzgebirge, der Harz und der Thüringer Wald. Auslandsreisen waren im Wesentlichen nur in das befreundete sozialistische Ausland erlaubt; lange Zeit genehmigungsfrei beispielsweise nach Polen und in die Tschechoslowakei (ČSSR), bei Erteilung einer Reisegenehmigung auch nach Ungarn, Rumänien, Bulgarien, in die UdSSR oder (noch seltener) nach Kuba.

Ehemaliges FDGB-Ferienheim auf der Insel Hiddensee in Vorpommern

Angebote

Bearbeiten

Der DDR-Tourismus wurde zu rund 60 Prozent über Betriebe und staatliche Institutionen abgewickelt. Der größte Reiseveranstalter war der FDGB-Feriendienst mit eigenen FDGB-Ferienheimen (bis zu 2 Millionen Reisen pro Jahr). Zweitgrößter Anbieter waren die staatlichen Campingplätze. Daneben gab es als Volkseigenen Betrieb (VEB) das Reisebüro der DDR und ab 1975 Jugendtourist, das Jugendreisebüro der Freien Deutschen Jugend (FDJ).

Nach offiziellen statistischen Angaben der DDR teilten sich die Übernachtungen 1989 wie folgt auf:

Unterkunftsart Anteil an Übernachtungen
Betriebliche Erholungseinrichtungen 34 %
Staatliche Campingplätze 26 %
FDGB-Einrichtungen 19 %
Jugenderholungseinrichtungen 17 %
Intercampingplätze 4 %[1]

Nicht berücksichtigt sind individuelle Reisen, Übernachtungen in privaten Unterkünften, die oft über Kleinanzeigen angeboten wurden. Diese Unterkünfte machten in vielen touristisch stark frequentierten Orten den Großteil der Übernachtungen in der Feriensaison aus. Diese Übernachtungsangebote gab es in einfach bis zu luxuriös (Swimmingpool und Westfernsehen) aber allgemein mit Selbstversorgung. Deshalb kam es in beliebten Orten an der Ostseeküste, beispielsweise auf dem Darß oder auf Usedom, durch diese „inoffiziellen“ Touristen immer wieder zu spürbaren Lieferengpässen bei der Versorgung mit Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs.

Sehr beliebt war auch der Camping-Urlaub, bot er doch mehr Möglichkeiten zur individuellen Urlaubsgestaltung.

Für das Wandern war der Kulturbund der DDR mit seiner Fachgruppe „Touristik und Wandern“ zuständig. Der bekannteste Wanderweg war der „verkürzte“ Rennsteig, den man nur von der Hohen Sonne bis Lauscha wandern konnte, da die beiden Enden durch das Grenzgebiet bzw. aus der DDR heraus führten. Der einzige durch die DDR führende Fernwanderweg war der Internationale Bergwanderweg der Freundschaft Eisenach–Budapest. Bekannte überregionale Wanderwege waren auch der Fernwanderweg Ostsee-Saaletalsperren und der Fernwanderweg Zittau–Wernigerode.

Westtouristen

Bearbeiten
 
Antrag auf Einreise in die DDR für Bürger der BRD

Der Tourismus umfasste auch die Reisen westeuropäischer Ausländer in die DDR, wodurch sich die Deviseneinnahmen des Staates erhöhten. Sie hatten einige Privilegien, insbesondere die Inanspruchnahme der Intershops, in denen es westliche Waren gab und in denen man nicht mit der Mark der DDR, sondern nur mit konvertierbaren Währungen bzw. DDR-Bürger ab 1979 nur mit Forumschecks einkaufen konnten.

Der Reiseverkehr aus der Bundesrepublik Deutschland einschließlich West-Berlin in die DDR nahm 1981 (1980) auf 5,0 (6,7) Millionen Personen ab, vor allem wegen stark erhöhter Mindestumtauschsätze.[2]

Auslandsreisen

Bearbeiten
 
An Bord des FDGB-Urlauberschiffes „Fritz Heckert“, 1961
 
Der Umtausch von DDR-Mark in "befreundete" Währungen war reglementiert. Erst mit einem solchen Berechtigungsschein konnte man 100 Mark im Ausland in Forint umtauschen.

Grundsätzlich waren touristische Auslandsreisen für DDR-Bürger nur in Länder des damaligen Ostblocks möglich. Reisen in das nicht-sozialistische Ausland waren für DDR-Bürger nur in Ausnahmefällen möglich. Für Reisen in die sozialistischen Bruderstaaten der DDR gab es anfänglich noch einen Visumzwang. Ab 1968 richtete die DDR-Regierung für Reisen auf den Balkan eine Ausweichstrecke durch die UdSSR ein. Man benötigte hierfür ein Transitvisum, welches für drei Tage galt. Mit Hilfe dieses Visums wurden die Grenzen der UdSSR für Individualtouristen durchlässig, was vereinzelt zu unerlaubten Ostreisen führte (siehe: Unerkannt durch Freundesland).[3] Auch Reisen nach Kuba wurden ab 1973 möglich. Diese waren jedoch sehr teuer.

Der Politikwissenschaftler Stefan Appelius befasste sich ausgiebig mit dem Tourismus in der DDR und veröffentlichte 2011 bei der Bundeszentrale für politische Bildung einen längeren Aufsatz mit dem Titel Das Reisebüro der DDR. In der DDR wohlbekannt, spiele es gleichwohl „in der Forschungsliteratur keine Rolle“. Wenn, werde es „meist mit ostalgischem Augenzwinkern“ erwähnt, obwohl es mehr Aufmerksamkeit verdiene, „fungierte es doch als eine Art getarnter Filialbetrieb der Staatssicherheit.“[4] Appelius teilte die Ergebnisse seiner Recherche bei dem Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen mit und fasste, das dortige Material zitierend, zusammen:

„Die Geschichte des ‚Reisebüros der DDR‘ hat wenig mit augenzwinkernder Lagerfeuerromantik zu tun. Die meisten festangestellten Repräsentanten und Chefrepräsentanten des ‚Reisebüros der DDR‘ und die ehrenamtlichen Reiseleiter arbeiteten gemeinsam im Auftrag des Ministeriums für Staatssicherheit an der ‚Sicherung und Kontrolle des Reise- und Touristenverkehrs in das sozialistische Ausland‘.“

Stefan Appelius: Bundeszentrale für politische Bildung[5]

Literatur

Bearbeiten
  • Heike Wolter: „Ich harre aus im Land und geh, ihm fremd.“ Die Geschichte des Tourismus in der DDR. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-593-39055-0 (Zu den 1970er und 1980er Jahren).
  • Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Urlaub und Tourismus in beiden deutschen Staaten. 2. überarbeitete Auflage. Verlag Neue Gesellschaft, Bonn 1985 (Die DDR – Realitäten, Argumente 45, ZDB-ID 184191-9).
  • Hasso Spode (Hrsg.): Goldstrand und Teutonengrill. Kultur- und Sozialgeschichte des Tourismus in Deutschland. 1945–1989. Moser – Verlag für Universitäre Kommunikation, Berlin 1996, ISBN 3-928077-14-7 (Institut für Tourismus, Berlin. Berichte und Materialien 15).
  • Hasso Spode: Urlaub Macht Geschichte. Reisen und Tourismus in der DDR, BeBra-Verlag, Berlin 2022, ISBN 978-3-89809-201-2 (Gesamtdarstellung) (Vorschau).
  • Thomas Schaufuß: Ferienfreizeit mit Spiel, Sport und Abenteuer. Kinder- und Jugendsozialtourismus. Das Betriebsferienlager in der DDR und ihre Vorläufer. OEZ Berlin Verlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-942437-28-8.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Statistisches Amt der DDR, Berlin 1990, zitiert nach 100 Jahre DTV, Seite 46 (Memento des Originals vom 3. Dezember 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutschertourismusverband.de
  2. Der Fischer Welt-Almanach ’83, Fischer Taschenbuch, 1982, ISBN 3-596-19083-5, S. 542.
  3. Dokumente Online, Kolleg Oldenburg: Reisen in der DDR. Möglichkeiten der Individualreisen in die UdSSR
  4. Stefan Appelius: Das Reisebüro der DDR. In: Deutschland Archiv. Bundeszentrale für politische Bildung, 19. Juli 2011, S. 1, abgerufen am 15. April 2019.
  5. Stefan Appelius: Das Reisebüro der DDR. In: Deutschland Archiv. Bundeszentrale für politische Bildung, 19. Juli 2011, S. 6, abgerufen am 15. April 2019.
Bearbeiten
Commons: Tourismus in der DDR – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  NODES
INTERN 2