Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Benutzerseiten

Bearbeiten

Der Artikel trägt den Falschen Namen und sollte daher abgeändert werden auf DHB-Pokal der Frauen 2000/01. --Marie.E02 (Diskussion) 14:33, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Bitte nächstes mal auf Wikipedia:Verschiebewünsche melden. erledigtErledigt Artikel ist verschoben, muss aber noch etwas angepasst werden. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 15:08, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Bearbeiten

Vorlagen

Bearbeiten

Wiedergänger: Der Artikel war unter dem vorherigen Lemma Tayo Awosusi bereits im Februar 2024 Gegenstand einer LD und wurde wg. mangelnder Relevanz am 6. April 2024 gelöscht. Der unter leicht verändertem Lemma erneut eingestellte Artikel enthält keine neuen relevanzbegründenden Fakten.--EugenioNoel (Diskussion) 03:37, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Ja, so geht das, wenn man die (erwartbar negative) Löschprüfung umgehen will, Lemma geringfügig ändern, neu einstellen und hoffen, dass es keiner merkt. Die Antwort darauf sollte eine Schnellöschung mit Lemmasperre aller möglicher Varianten sein. Wer stellt SLA?--2A02:3033:60F:DAA3:7E50:9E8F:C2A4:A004 09:25, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
SLA wurde gestellt. --WMS.Nemo (Diskussion) 09:35, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Nach SLA wiedergelöscht.  @xqt 10:47, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Besatzungsmitglied (kein Wissenschaftler oder Offizier) zweier Expeditionsschiffe. Hancock hat gem. Artikel die Antarktis nie betreten und es ist auch kein geografisches Objekt nach ihm benannt. Nur die Erwähnung in einer Enzyklopädie reicht hier m.E. nicht aus. --Ein Dahmer (Diskussion) 07:42, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Aus WP:RK: „Einträge in einem anerkannten Lexikon oder einer anerkannten Enzyklopädie beziehungsweise in einem fachspezifischen Nachschlagewerk (vgl. auch die Kategorie:Lexikon) sprechen für die Relevanz eines Gegenstands, Begriffes oder einer Person.“ Dies trifft auf Hancock zu (John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 227–228). Was einer fachspezifischen Enzyklopädie recht ist, darf uns nicht billig sein. Bitte schnellbeenden. --Jamiri (Diskussion) 08:09, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Sehe ich auch so. Ausserdem waren das (aus heutiger Sicht) bedeutende Antarktis-Expeditionen. Die Zahl der Besatzungsmitglieder dieser Expeditionen war auch nicht übermässig gross, so dass wir mit einer Flut an Artikeln rechnen müssten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:13, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Die reine Teilnahme an der Expedition begründet keine Relevanz. Augenzeugenschaft ist zu wenig, es muss schon eine Rädelsführerschaft vorliegen. - Wie jede Biografie, ist auch diese rein menschlich interessant. Aber den Ansprüchen unserer Enzyklopädie kann das nicht genügen. Kann leider nicht bleiben. --WMS.Nemo (Diskussion) 09:40, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Löschen, denn es kann doch nicht im Sinne der RK sein, dass wir bei lebenden Personen die Messlatte ziemlich hoch hängen und bei verstorbenen Personen allein die Erwähnung in einer Enzyklopädie als RK genügen soll. Das haben die RK-Ersteller damals bestimmt nicht gewollt. Sie konnten ja auch nicht absehen, dass in angelsächsischen Nachschlagewerken Bibliografien von jedem Besatzungsmitglied zu finden sind. --Ein Dahmer (Diskussion) 10:11, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
(quetsch) Das ist aber genau der Zweck der allgemeinen Punkte bei WP:RK#P. Je länger jemand schon tot ist und desto mehr man (trotzdem) noch über ihn weiss, desto höher ist die Relevanz einzuschätzen. Hier wissen wir einiges mehr als über manch einen zeitgenössischen Sportler. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:58, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Von einer erforderlichen "Rädelsführerschaft" ist in unseren RKs nirgendwo die Rede. Und von Theoriefindungen in puncto RK-Erstellungsauslegung bitte ich nachdrücklich abzusehen. Daher sind vorige Löschvoten schlicht irrelevant. --Jamiri (Diskussion) 10:13, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Nachprüfung in John Stewart: Antarctica. An Encyclopedia Vol.1, McFarland, Jefferson 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, auf den angegebenen Seiten 227 und 228 ergibt: Es handelt sich um den Eintrag zum Lemma British National Antarctic Expedition. 1901-04. Also nicht etwa um einen Personeneintrag. Unser Held ist genau zweimal erwähnt. Und zwar als "J.Hancock". Ohne Nennung des Vornamens. a) "Sydney Roper (aged 23) and J. Hancock were the cooks, ...". b)"J. Hancock, the other cook, also failed to pass muster." Das war´s dann. Ich denke, dass mit dem "Eintrag in einem Lexikon" war anderes gemeint als zwei beiläufige Erwähnungen dieser Art.--Meloe (Diskussion) 10:32, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Mit "Rädelsführerschaft" meine ich eine wesentliche Beteiligung an der historischen Begebenheit. Und eine solche liegt bei diesem Koch nicht vor. Ein Dahmer hat dazu schon alles gesagt. --WMS.Nemo (Diskussion) 10:41, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Du meinst die Aussage oben, mit der EinDahmer sinngemäß fordert, dass eine Erwähnung in einer Enzyklopädie (Antarctica) nicht für die Erwähnung in einer Enzyklopädie (Wikipedia) ausreichen soll? Kann man sich nicht ausdenken. --Louis Bafrance (Diskussion) 11:39, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Es geht um einen biografischen Namenseintrag in der Enzyklopädie und nicht um eine beiläufige Erwähnung in einem anderen Eintrag mit abgekürztem Vornamen in zwei Sätzen. --Achim Adotz (Diskussion) 12:59, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Achim ist zuzustimmen. Die RK sprechen von einem Eintrag (dem Gegenstück zu unserem Lemma), nicht einer beiläufigen Erwähnung. Löschen. --Denis Barthel (Diskussion) 13:57, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Genug Literaturerwähnung, dass unabhängig von harten RK eine zeitüberdauernde Bedeutung gegeben ist. Behalten. —Ichigonokonoha (Diskussion) 12:19, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Im Artikel ist nur ein Buch als Beleg angegeben und zwei Datenbankeinträge, in denen er als Cook (Koch)[1] bzw. Private [2] geführt wird. Einen englischsprachigen Artikel gibt es zu ihm nicht. Ein Koch ist keine releavante Position auf einem Schiff "Sydney Roper (aged 23) and J. Hancock were the cooks." Ein en:cook ist jedenfalls kein en:Steward. Private ist der niedrigste Mannschaftsdienstgrad. Löschen. --Achim Adotz (Diskussion) 12:54, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Bei einem Fußballspieler genügt auch ohne Ballkontakt ein einziger Einsatz in der Bundesliga, um die Relevanzhürde zu nehmen. Bei einem zweimaligen Expeditionsteilnehmer mit Nennung in Lexika, Primär- und Sekundärliteratur soll das dann nicht der Fall sein? Kann ich mir nicht vorstellen. --Jamiri (Diskussion) 14:26, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Dass Hancock in beiden oben verlinkten Belegen als Teilnehmer zweier historisch wichtiger Antarktisexpeditionen genannt wird, hast Du versehentlich oder geflissentlich verschwiegen. --Jamiri (Diskussion) 23:08, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
der Mann auf einem Schiff gekocht/bedient, also nichts mehr als einen gewöhnlichen Job gemacht. Auch wenn er in Spezialliteratur/-nachschlagewerk einen Eintrag hat, reicht das nicht. Irgendwas besonderes müsste er schon geleistet haben. --Machahn (Diskussion) 15:17, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Re „Irgendwas besonderes müsste er schon geleistet haben.“ Du weißt ja nicht, wie gut der gekocht hat. :) --Geri, ✉  15:57, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Worin genau besteht denn im Vergleich die Leistung vom angeführten Fußballspieler? --Jamiri (Diskussion) 17:35, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Wir alle wissen, dass die Fussballspieler (übrigens: die anderen Sportler nicht minder) in der WP ein Ärgernis darstellen, aber dass ein anderer Artikel behalten wurde (Fussballer) und deshalb dieser Artikel (Koch) behalten werden muss, ist Unsinn. Vergleiche machen nur unglücklich. (kleiner Ausflug in die Küchen-Psychologie.) --WMS.Nemo (Diskussion) 19:53, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Es ist aber die gelebte Realität und daher gibt es keine plausible Erklärung dafür, den hiesigen Artikel zu löschen. Zumal Hancock zeitüberdauernd durch das Memorial Board des ANARE Club gedacht wird (bin limitiert und kann daher nicht direkt darauf verlinken; Korrektur: siehe hier). --Jamiri (Diskussion) 20:25, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Wikipedia:Relevanzkriterien#Köche werden nicht erfüllt und für Wikipedia:Relevanzkriterien#Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz reicht es auch nicht. --Achim Adotz (Diskussion) 07:43, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ein Beispiel für die "anhaltende öffentliche Wahrnehmung" habe ich eins drüber genannt. --Jamiri (Diskussion) 09:26, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Der ANARE Club ist eine ziemliche Blase. Antarktis-Expeditionsteilnehmer kann es ja nicht so viele gegeben haben. --WMS.Nemo (Diskussion) 09:35, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Was soll "Blase" bedeuten? Kannst Du bitte mal nachvollziehbar argumentieren, statt nur Worthülsen abzulassen? --Jamiri (Diskussion) 10:52, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Es ist auch kein Koch auf der Antarktisforschungsstation Neumayer III relevant. Sven Krüger [3][4] --Achim Adotz (Diskussion) 10:07, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Wenn Herr Krüger zukünftig in Lexika erwähnt wird oder für seine Pionierleistungen auf einer Gedenktafel erscheint (beides ist für Hancock der Fall), dann sollte auch er mit einem Artikel bedacht werden. --Jamiri (Diskussion) 09:04, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Das "Argument", wir sollten diesen Artikel behalten, weil wir in anderen Themenfeldern schließlich auch jede Menge irrelevantes Zeugs behalten würden, kann ich nicht ernstnehmen. Beiläufige Erwähnungen einer Person in veröffentlichten Quellen reichen für beiläufige Erwähnungen dieser Personen in anderen Wikipedia-Artikeln, etwa in solchen zu den entsprechenden Expeditionen. Nicht zu einem eigenen Personenartikel.--Meloe (Diskussion) 10:23, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Das Argument lautet, dass andernorts RKs gelten, die im Übertrag auf hiesige Person ohne Probleme erfüllt werden. Das mag Dir gegen den Strich gehen, ist aber Fakt. Hancock ist verbrieftes Mitglied von Expeditionen des heroischen Zeitalters der Antarktisforschung und ihm wird bis in die Gegenwart hinein und damit zeitüberdauernd gedacht.--Jamiri (Diskussion) 10:57, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Gehts noch pathetischer? Erinnere dich an die LA-Begründung: "Besatzungsmitglied (kein Wissenschaftler oder Offizier) zweier Expeditionsschiffe. Hancock hat gem. Artikel die Antarktis nie betreten und es ist auch kein geografisches Objekt nach ihm benannt." Und dieser Koch soll uns ein Lemma wert sein? --WMS.Nemo (Diskussion) 11:28, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Gut, dass Du daran erinnerst. Die Löschbegründung ist bereits völliger Unfug. Es gibt hier zahlreiche Antarktispioniere, die weder Wissenschaftler noch Offiziere waren. Wenn es Dir um das Betreten von antarktischer Landmasse geht: Hancock hat an der Entladung des Expeditionsschiffes im Zielgebiet geholfen. Und ja, ihm wird als Pionier zeitüberdauernd gedacht. Daran ändert sich nichts, auch wenn Du versuchst, das ins Lächerliche zu ziehen. --Jamiri (Diskussion) 12:26, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Du bist zwar ausgewiesener "Held der Antarktis, für seinen nie nachlassenden Eifer bei der Erstellung unzähliger Artikel zur Geographie der Antarktis", aber das rechtfertigt nicht deinen Einsatz für diesen Koch. Aufgrund deiner Bias für die Antarktis solltest du dich wegen Befangenheit in dieser Diskussion vornehm zurückhalten. (Wirst du natürlich nicht tun, ich weiß) --WMS.Nemo (Diskussion) 16:15, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Es gehört halt zu meinem Wesen, Falschbehauptungen zu widersprechen. Deine Ratschläge kannst Du Dir sparen.--Jamiri (Diskussion) 16:46, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Unsere Lemmaperson gehört in der Wikipedia exakt so behandelt, wie sie in der historischen Darstellung zur Erforschung der Antarktis auch behandelt wird. Personen, die in historischen Darstellungen einen Namensartikel erhalten, sind auch hier artikelwürdig. Personen, die beiläufig in Fußnoten erwähnt werden, bekommen hier auch nur eine beiläufige Erwähnung. Ich finde diesen Grundsatz nicht schwer verständlich.--Meloe (Diskussion) 09:01, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Die verlinkte Seite im Artikel zum SPRI unter Weblinks zeigt einen eigenständigen Personeneintrag. Dem Argument folgend ist Hancock schon allein dadurch relevant. --Jamiri (Diskussion) 09:13, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
"Explore our exceptional collection of material related to Sir Ernest Shackleton", steht da drüber. D.h. es geht um Ernest Shackleton, wobei alle Kontaktpersonen, die namentlich bekannt geworden sind, aufgeführt werden. Alle. Ohne Auswahl. Auh die, wo außer dem Namen buchstäblich nichts bekannt ist. Voraussetzung für Relevanz durch Eintrag in einem Lexikon oder einer Biographiensammlung ist aber, dass diese uns die Auswahl nach Relevanz schon abgenommen hätten. Werke, die nicht auswählen, etwa Verzeichnisse aller Lehrer oder aller Pfarrer einer Region, sind als Belege verwendbar, tragen aber nichts zur Relevanz bei.--Meloe (Diskussion) 09:33, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Selbstverständlich wird Hancock dort unter Shackleton subsumiert. Genau so, wie es auch bei Frank Wild et al. der Fall ist. Das liegt in der Natur der Sache. Wollen wir jetzt alle Personenartikel unterhalb der Ebene "Expeditionsleiter" löschen? Wohl kaum. --Jamiri (Diskussion) 09:43, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Dieser Vergleich ist unseriös! Frank Wild ist unzweifelhaft relevant und mit Joseph Hancock überhaupt nicht zu vergleichen. --Ein Dahmer (Diskussion) 08:35, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Du hast den Kontext missachtet: Unterstellt wurde, dass die Subsumierung eine Irrelevanz beweist. Das ist, wie der Vergleich zeigt, falsch. Hancock ist mehrfach enzyklopädisch erfasst und es gibt eine zeitüberdauernde Erinnerungskultur, wie die im Artikel erwähnte Gedenktafel zeigt. Das ist maßgeblich und nicht die hier fortlaufende Diskreditierung. --Jamiri (Diskussion) 09:07, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Die Gedenktafel im Artikel ist nicht belegt und erst recht kein Relevanzkriterium! Dann wären die rund 35.000 im U-Boot-Ehrenmal Möltenort verewigten Ubootfahrer ja auch einzeln relevant. Warten wir doch einfach mal die Admin-Entscheidung ab. --Ein Dahmer (Diskussion) 11:10, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Die von Dir angeführten Opfer des U-Bootkriegs waren aber eben nur Opfer und keine Antarktispioniere, wie es in der angesprochenen und inzwischen referenzierten Gedenktafel (siehe auch hier) zeitüberdauernd in der australischen Regierungsbehörde zur Antarktisforschung (Australian Antarctic Division) zum Ausdruck gebracht wird. Ich kann mir schlichtweg nicht vorstellen, dass die WP-Administration den Artikel zu einer Person löscht, an die auch rund 100 Jahre nach ihrem Tod auf diese hervorgehobene Art erinnert wird und zu der man auch noch andernorts Entsprechendes und Zusätzliches erfährt. --Jamiri (Diskussion) 15:22, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Was wir, Kollege Ein Dahmer, bei der Erstellung der RK gewollt haben, kann ich dir, der ab 2006 an diesen Diskussionen beteiligt war, ganz deutlich sagen. Es ging darum, den damaligen Benutzern Leitlinien an die Hand zu geben, welche Löschdiskssionen ohne weitere Diskussion erledigt werden können (-> Vorgehen nach WP:LAE), da es in der damaligen Zeit an die 100 Löschanträge pro Tag gegeben hat. Damit war nie intendiert, daß Köche nur dann relevant seien, wenn sie die Relevanzkriterien erfüllen, nein umgekehrt, ein Koch, der die RK erfüllt, ist jedenfalls relevant. Aber es können x-beliebige Gründe vorliegen, nach denen ein Koch relevant ist. Die Relevanzkriterien sind also sog. Einschlußkriterien. Es ist nicht nötig, daß sie erfüllt werden. Wer schon einmal auf See unterwegs war, weiß ob der Bedeutung des Schiffskochs. Die Behauptung übrigens, er habe die Antarktis nie betreten, ist unzutreffend. Alles südlich des 60. Breitengrades ist Südlicher Ozean und damit per se Antarktis. Behalten, vgl. Jamiri vor mir. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:44, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Der Umstand, dass hier zwischen lebenden und verstorbenen Personen unterschieden wird, wurde bisher nicht beantwortet. Die Köche auf den Georg-von-Neumayer-Stationen sind ebenso wichtig für das Wohlbefinden auf der Station, aber niemand käme auf die Idee, über jeden einzelnen Koch einen Artikel zu schreiben. Mein Freund fährt als Offizier auf der Polarstern und hat an etlichen Antarktis- und Arktisexpeditionen teilgenommen, trotzdem würde er durch das Relevanzraster fallen. Da hier vehement auf behalten plädiert wird, haben wir also ein grundsätzliches Problem und müssen uns die Frage stellen, ob wir für die Leserschaft oder nur für unseren eigenen Beitragszähler schreiben. Ich bleibe bei löschen. --Ein Dahmer (Diskussion) 08:17, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Schreiben für den eigenen Beitragszähler: Das Grundübel der Wikipedia. --WMS.Nemo (Diskussion) 09:09, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Falsch: Ahnungslose Löschwütigkeit mit konspirierender Adminstration ist das Grundübel der Wikipedia. QED --Jamiri (Diskussion) 13:06, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ein Artikel, der fehlt, ist ein Ansporn für gute Wikipedianer, ihn neu und gut zu schreiben. Ein Artikel, der irrelevant oder unbelegt ist, ist ein Ärgernis für jeden Leser der Wikipedia. (200 % ige Inklusionisten ausgenommen.) --WMS.Nemo (Diskussion) 15:14, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 10:26, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Es sind keine speziellen Relevanzkriterien erfüllt, daher sind WP:RK#Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen anzuwenden. Da zu Lebzeiten WP:RK#Lebende Personen (allgemein) nicht erfüllt waren, ist WP:RK#Verstorbene Personen (allgemein) anzuwenden. Und hier wird nach "einschlägige historische Darstellungen" gefragt. Und hier fehlt es leider völlig. Wir haben in den Einzelnachweisen kurze Namensnennungen in den Berichten über die Expeditionen, und die Einträge von Grab, die eher WP:TF sind. Das einzige zur Person selbst ist der Eintrag beim Scott Polar Research Institute. In der Summe zu wenig zum behalten.--Karsten11 (Diskussion) 10:26, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. -- WMS.Nemo (Diskussion) 08:54, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Weit entfernt von einem enzyklopädischen Artikel. Zu großen Teilen C&P von Über mich, ich vermute URV. Enzyklopädische Relevanz halte ich für möglich, die müsste aber dargestellt werden. --Planetblue (Diskussion) 15:05, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Bisher, nach den aufgelisteten Ausstellungen und Veröfffentlichungen, wäre es dargestellte enzyklopädische Irrelevanz. Wenn nicht mehr kommt, wäre zu Löschen.--Meloe (Diskussion) 10:29, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Hallo zusammen, vielen Dank für das Feedback. Der Artikel stammt von mir – weder Bot noch dargestellter Künstler. Der Eintrag erfüllt aus meiner Sicht die lexikalische Relevanz, da das Werk des Künstlers durch die Präsentation in überregional bedeutenden Museen Eingang in das öffentliche Interesse gefunden hat. Dies belegen auch die Zeitungsartikel entsprechender Medien. Nachdem die Zitate der Künstlerwebsite zu Irritationen geführt haben, habe ich diese wieder entfernt. Als Quelle für die Technik des Künstlers habe ich nun stattdessen einen weiteren Artikel aus der SZ herangezogen und den Text entsprechend gekürzt. Für die biografischen Angaben habe ich als Quelle die Website des Forum Humor e.V. angeführt. Außerdem habe ich zwei Ausstellungen ergänzt – eine weitere Ausstellung im Buchheim Museum der Phantasie aus dem Jahr 2024 sowie eine kommende Ausstellung im Münchner Künstlerhaus im Sommer 2025.
Ich hoffe, das hilft zur Klärung. Manche Institutionen stellen Informationen im PDF-Format zur Verfügung. Kann ich diese auch als Quelle in den Beitrag einbinden? Außerdem hatte ich noch überlegt, die Ausstellungen zur besseren Übersichtlichkeit in Gruppen- und Einzelausstellungen zu gliedern. Was meint ihr dazu? --Adalia bipunctata (Diskussion) 11:53, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Letzteres unbedingt, da nur EINZELausstellungen Relevanz begründen. Du kannst alles als Quelle verlinken, was entweder im Internet als Link erreichbar ist oder in einem Bibliothekskatalog (z.B. Deutsche Nationalbibliothek) eingetragen ist. Dateien, die nur auf deiner Festplatte vorhanden sind, sind natürlich nicht verlinkbar. --WMS.Nemo (Diskussion) 12:38, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
PDF als Quelle (Einzelnachweis) verlinken funktioniert bei mir leider nach wie vor nicht. Ich habe es probiert an diesem Beispiel (für Fußnote 7): https://www.kulturzentrum-trudering.de/wp-content/uploads/2022/04/PM-Publikumspreis.pdf Macht aber nichts, ich habe stattdessen einen normalen Link gefunden, in dem die Info ebenfalls verfügbar ist. Die Ausstellungen habe ich nun durch zwei Unterüberschriften in Einzel- und Gruppenausstellungen unterteilt. Davor war ein entsprechender Hinweis neben der jeweiligen Ausstellung platziert. Jetzt ist es übersichtlicher finde ich. --Adalia bipunctata (Diskussion) 16:52, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Leider ist der Verlag Edition Rauchzeichen von fraglicher Relevanz. In diesem veröffentlicht die Autoren Heidi Rauch ihre Bücher quasi im Eigenverlag. Die einzigen Verlagsveröffentlichungen, die nicht von H.R. verfasst worden sind, sind offensichtlich die beiden *ichtelbücher von Julian Opitz. Von der Ecke Veröffentlichungen her wird es mit Relevanz schwierig werden. - Andererseits, die beiden Belege aus der Süddeutschen fallen positiv auf. Hast du noch mehr Presseecho von diesem Kaliber? Bitte nicht verschweigen, sondern in den Artikel setzen! --WMS.Nemo (Diskussion) 17:31, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Es gibt noch mehr Artikel aus der SZ, die zum Teil jedoch leider hinter der Bezahlschranke liegen. Ich habe nun einige als weitere Einzelnachweise eingefügt. Es sind auch noch zwei Artikel im PDF-Format (da aus der gedruckten Ausgabe der SZ) auf der Website des Künstlers verfügbar. Allerdings habe ich leider Schwierigkeiten, PDFs als Quelle einzubinden. Vielleicht genügen auch die bislang genannten Referenzen?
https://www.julian-opitz.de/wp-content/uploads/20012015-Sueddeutsche-Zeitung.pdf
https://www.julian-opitz.de/wp-content/uploads/20012015-Sueddeutsche-Zeitung.pdf
Die unter den Weblinks aufgeführten Interviews aus der ARD Mediathek finde ich ebenfalls relevant. Dort wird der Künstler im direkten Kontext zu Dieter Hanitzsch und Horst Haitzinger behandelt. Die Publikationen mit Heidi Rauch habe ich entfernt und durch eine Kalenderpublikation ersetzt. --Adalia bipunctata (Diskussion) 20:50, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
PDF Einbindung geht problemlos, und zwar OHNE die Vorlage Internetlink. Einfach so:
<ref>[https://www.julian-opitz.de/wp-content/uploads/20012015-Sueddeutsche-Zeitung.pdf Lebenslauf in SZ]</ref> --WMS.Nemo (Diskussion) 07:57, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Du kannst die Rauch-Bücher schon im Artikel lassen, sie sind für die Relevanz nicht schädlich, können sie bloß nicht posititv beeinflussen. ARD-Mediathek ist eine gute Referenz! --WMS.Nemo (Diskussion) 08:10, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe die beiden Rauch-Bücher nun wieder in den Artikel eingebunden und den PDF-Link wie beschrieben als Einzelnachweis eingefügt. --Adalia bipunctata (Diskussion) 17:15, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Endlich mal eine konstruktive Löschdiskussion --Berni53 (Diskussion) 18:01, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist inzwischen gut ausgebaut worden und durch Süddeutsche und ARD ist wohl auch die Relevanz nachtgewiesen. Ich wärde gerne LAZ machen, falls hier von dritter Seite kein Einspruch mehr kommt. --WMS.Nemo (Diskussion) 10:20, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich denke, dass man den Artikel nun so gut behalten kann. --Gmünder (Diskussion) 12:31, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank nochmal für die Tipps und das Feedback zum Artikel. Ich fand den Austausch sehr hilfreich und freue mich, wenn der Beitrag nun den Anforderungen entspricht. --Adalia bipunctata (Diskussion) 20:18, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
LAZ --WMS.Nemo (Diskussion) 05:54, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Zitat aus der QS Medizin:

Erbitte kritische Durchsicht --Lutheraner (Diskussion) 00:53, 29. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Das scheint eine ganz miserabel korrigierte Maschinenübersetzung aus en:wp zu sein. Das Thema ist kein medizinisches, sondern ein mutmaßendes, psychologisches. Es ist anscheinend auch wissenschaftlich überholt. Seit über 10 Jahren gibt es in PuBMed keine Literatur mehr dazu. Wie kann man die Sache am besten löschen? --Saidmann (Diskussion) 18:18, 29. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
So: -- WMS.Nemo (Diskussion) 09:01, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Es würde der Lesefreundlichkeit und der Zuordnung von Beiträgen zu Schreibenden dienen, wenn ihr Abstand halten könntet.--Fiona (Diskussion) 11:40, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Bitte schön. Soeben erledigt. --WMS.Nemo (Diskussion) 12:02, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
immerhin haben wir in 10 Sprachen einen Artikel darüber. FÜR Löschen sprechen die rotlinks auf beide Begründer dieser Theorie. Vielleicht sollte man/frau ergänzen, ob es sich um einen philosophisch/empirischen Ansatz handelt, oder einen rein medizinisch/psychologischen. ps: bei den vielen negativen Dingen in dieser Welt, wundert es mich nicht, dass eine negative Sicht auf die Dinge insgesamt realistischer ist. zumindest mal 7 Tage zum Verbessern--Hannes 24 (Diskussion) 16:05, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Relevanz wäre möglicherweise sogar zu begründen. Dieser Artikel ist aber aus Originalarbeiten zusammengestoppelt, ohne dass klar würde, nach welchen Kriterien diese ausgewählt wurden und wo die Wertungen im Artikel selbst eigentlich herkommen. Das ist der Versuch eines Minireviews in Artikelform. Exakt das ist als Arbeitsweise unerwünscht.--Meloe (Diskussion) 10:33, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Ist immerhin in einem Wörterbuch erwähnt. --Dellamara (Diskussion) 12:02, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Es ist schon wieder der übliche Versicherungsartikel: Eine Sammlung von Google-Treffern, der sich hochstaplerisch als Artikel ausgibt. Löschen aus Qualitätsgründen! -- WMS.Nemo (Diskussion) 09:08, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Das ist ein gültier Stub, der alles von der Gründung bis zur Übernahme durch die Colonia, heute Axa, beinhaltet. Behalten. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:19, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Wo ist der Artikel hochstaplerisch, immer mal wieder ein neuer nicht gültiger Löschgrund. Gültiger belegter Stub. --Gelli63 (Diskussion) 15:38, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
der annähernd 100 Jahre bestand.
  • Hätte es die WP schon 1969 gegeben, wäre „zeitüberdauernd von Bedeutung“ kein Thema.
  • anhaltende öffentliche Wahrnehmung
  • Einträge in einem anerkannten Lexikon
WP:RKA
Reicht m.E. i.S.v. RKen sind Einschlusskriterien für Behalten. --Geri, ✉  16:20, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
PS: Bei „aus Qualitätsgründen“ wäre WP:QS anzuwenden. --Geri, ✉  16:32, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
PPS: WP:RKA und WP:RKU enthalten keine Relevanzbedingungen bzgl. Qualität → Ungültiger Löschgrund. Antragsteller auf sorgfältigere und nachvollziehbarere Begründungen hinweisen. --Geri, ✉  16:44, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Es hatte kein eigenes Lemma im Lexikon von 1888, sondern wurde nur als Beispiel für in Deutschland existierende reine Glasversicherungen erwähnt (insgesamt werden 8 reine Glasversicherungen genannt und zusätzlich noch 6 Feuerversicherungen, die auch Glasversicherungen anboten). Das Lemma in Meyers Konversations-Lexikon lautet Glasversicherung. (Glasversicherung. In: Meyers Konversations-Lexikon. Verlag des bibliographischen Instituts, 1888, S. 410 (google.de [abgerufen am 30. Dezember 2024] Eine Encyklopaedie des allgemeinen Wissens).)
Hoppenstedts Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften strebt Vollständigkeit an. (Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften: das Spezial-Archiv der Deutschen Wirtschaft. 1896/97. - 1897. Hoppenstedt, 1896, S. 283 (google.de [abgerufen am 30. Dezember 2024]).)
Anhaltende öffentliche Wahrnehmung ist im Artikel nicht dargestellt, denn der zweite Eintrag Hoppenstedt ist von 1896, also nur 8 Jahre nach dem ersten.
Die über den Weblink zugänglichen 12 digitalisierten Dokumente sind aus den Jahren von 1941 bis 1943. (Datenbankeintrag und Link zu zwölf digitalisierten Dokumente zur Kölnischen Glas-Versicherungs-AG aus den Jahren von 1941 bis 1943 --Achim Adotz (Diskussion) 16:57, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
In der Tat mal wieder ein zusammen gegoogelter Versicherungsartikel. In der Form keine Relevanz dargestellt und so nicht behaltenswert. --Machahn (Diskussion) 17:07, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Alles klar, dann fällt der dritte Punkt weg und man könnte das, wenn man das wollte, auch als eventuelle Belegtäuschung ansehen. --Geri, ✉  17:49, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Viel mehr als die Existenz kann ich dem Artikel nicht entnehmen. Das reicht m. E. nicht für ein Behalten. Yotwen (Diskussion) 09:30, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Das ist doch Geschwätz. Ich kenn ja meine Pappenheimer, aber von Machahn hätte ich einen differenzierteren Blick erwartet. Sorry. — Ja, das Lemma im Meyers lautet Glasversicherung, aber es ist halt so, daß diese Beispiele ja keine vollständige Sammlung aller Glasversicherungen darstellt, sondern wohl nur die bedeutenderen G. umfaßt. Im Gegenteil zu der von Achim Adotz geäußerten Annahme, eine anhaltende öffentliche Wahrnehmung sei im Artikel nicht dargestellt, weil zwischen dem ersten Beleg Meyers und dem zweiten Beleg Hoppenstedt acht Jahre lägen, ist eher vom Gegenteil auszugehen. Insgesamt sind vom Hoppenstedt nur drei Ausgaben verzeichnet, nämlich 1896/97, 1899/00 und 1925, und die beiden anderen sind nicht einmal gescannt, man müßte also in die Stabi nach München, um sie einzusehen. Der Eintrag wird aber, abgesehen von Umsatzzahlen, mehr oder weniger dem bekannten Eintrag entsprehen; der Hoppenstedt wird schon damals jährlich erschienen sein, ist aber nicht googelbar. Ich schau später mal in den StaBi-Katalog. Und doch wird die Reihe der Berichterstattung – also der öffentlichen Wahrnehmung – durch die Scan aus den 1940er Jahren verlängert. Na klar, eine solche Berichterstattung gab es wohl auch in den Jahren davor und auch danach, für die 1950 und 1960er sollen ja Mikroverfilmung vor Ort vorhanden sein, die aus Urheberrechtsgründen nicht online sind. (Ist natürlich lachhaft, daß das nicht wenigstens digitalisiert katalogisiert ist, aber so ist das halt in diesem Land. Die Institute haben weder das Geld noch die Leute dazu. Wir bauen lieber Radwege in Chile und lassen Asylbewerber ohne Job auch nicht im gemeinnützigen Bereich arbeiten. Aber ich weiche ab.) Es ist jedenfalls normal, daß über Aktiengesellschaften regelmäßig berichtet wird, mindestens einmal im Jahr zu Hauptversammlung, heute wesentlich häufiger durch Pflichtveröffentlichungen. Wir haben also eine 1880 gegründete Versicherungs-AG, die 1880 im Mayers verzeichnet wurde, über die Angaben im Hoppenstedt 1896/97 vorliegen sowie Zeitungsausschnitte aus den 1940er Jahren und den folgenden Jahrzehnten entweder direkt zugänglich sind oder zumindest nachgewiesen sind. Wir haben also eine über sieben Jahrzehnte reichende Berichterstattung in der einen oder anderen Form. Wer hier öffentliche Wahrnehmung negiert, hat irgendwas net verstanden. Behalten, hatte ich oben schon gesagt, und bitte, eine solch abstruse Löschdiskussion will ich in diesem Jahr nicht mehr lesen. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:36, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Anstelle dass du dich hier so ereiferst, könntest du mal im Artikel den Beistrichfehler, den ins Auge springenden Tippfehler, und die stilistisch schlechte Sprache ausbessern. Leute, die sich in der LD ereifern, um offenkundig minderwertige Artikel in die WP zu quetschen, aber für den Artikel selbst nichts leisten, gehen mir auf den Senkel. Wo ist denn dein Name in der Versionsübersicht? --WMS.Nemo (Diskussion) 16:04, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
LDs als Power-QS zu missbrauchen war eigentlich schon immer eine, zurecht verpönte, Unart. Es gibt Redaktionen, Portale und Projekte mit ihren eigenen und die allgemeine WP:QS. --Geri, ✉  16:15, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Deinen Namen vermisse ich auch in der Versionsübersicht! Du votierst für Behalten, bist dir aber zu fein, um dir die Hände schmutzig zu machen. Die Kärrnerarbeit sollen die anderen machen! - Mit dieser Einstellung wird die WP noch zugrunde gehen. --WMS.Nemo (Diskussion) 16:18, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich den Deinen ebenso (abgesehen vom LK-Baustein). Die WP wird eher an arroganten, großkotzigen, ungehobelten Flegeln zugrunde gehen. --Geri, ✉  16:47, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich erwarte von anderen Diskutanten, daß sie LAe ähnlich aufwendig prüfen wie ich selbst das tue. Am besten noch vor der Stellung von LAen. Aber auch ein gutes Neues Jahr. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:36, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Kann man als Stub behalten, denke ich, insbesondere, da mit 90 Jahren doch eine beträchtliche "Lebensdauer" des Unternehmens erreicht wurde. Asdrubal (Diskussion) 15:06, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

In der vierten Auflage des Meyers steht auf Seite 411 des 19. Bandes, daß die K. eine von vier Glasversicherungen War, die mehr als 100.000 ℳ an Prämien und Gebühren einnahm, von 15 solchen Versicherungsgesellschaften überhaupt. Und wie ich gerade sehe, gibt es auch in Sachen Reichskristallnacht einiges aufzuarbeiten, was Glasversicherungen im allgemeinen und die K. im bespnderen betrifft. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:42, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
100.000 Mark (1890) sind nach heutigem Stand keine 100 Mio. €, sondern nur 790.000 € [5]. Die Brandenburger Glasversicherung hatte das doppelte an Prämien eingenommen. --Achim Adotz (Diskussion) 11:17, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Das ist doch gequirlter Käse. Die damals gezahlten Prämien lassen sich doch gar nicht mit den heutigen Verhältnissen per Inflationsrechner vergleichen; die Prämien lagen pro Police im Pfennigbereich oder niedrigem einstelligem Markbereich, weil der ganze Krempel wesentlich billiger war. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:16, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Du sprichst mir aus der Seele, Kollege Matthiasb. Das ganze Umsatzgehumpe ist für die Katz. Am besten verzichten wir grundsätzlich auf diesen Relevanzindikator: Wegen Mangel an Aussagekraft. Yotwen (Diskussion) 12:38, 5. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]


Gelöscht

Relevanz so nicht dargestellt und interval inserter Qualitätsansprüche. Zur Relevanz reicht weder der Jahresumsatz, noch die geringe dargestellte Berichtet starting aus den 1940ern, noch die beiläugige Erwähnung Im Meyers und einem auf vollständigkeit ausgerichteten Wirtschaftsverzeichnis. Inhaltlich ist es schon peinlich falsch (die Versicherungsansprüche waren zu zahlen, Aber halt nur an das Reich statt der Betroffenen, mag die zitiert gleichgeschaltete Presse das auch anders geschrieben haben). Falls einer der Fiskutanten meant Relevanz herauskitzeln zu können kann das im BNR wieder her gestellt werden.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:25, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

@Kriddl Woher kommen die englischen Einstreuungen in Deiner Erklärung? Spielt da vielleicht ein Skript verrückt? --Geri, ✉  18:15, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Autocorrect meines amerikanischen Handys. Seufz.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:53, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Das ist kein Artikel. Auch für einen Stub nicht akzeptabel. Löschen aus Qualitätsgründen.. -- WMS.Nemo (Diskussion) 09:11, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Hab's ein wenig ergänzt.--Luckyprof (Diskussion) 10:13, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Ist jetzt ein gültiger Stub. Behalten. --Kompetenter (Diskussion) 14:05, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Danke für den Ausbau, LAE. --Känguru1890 (Diskussion) 15:22, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
@Matthiasb sorry, ich glaube wir hatten BK. --Känguru1890 (Diskussion) 15:24, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. Alle Belege aus einem Fandom-Wiki. -- WMS.Nemo (Diskussion) 09:13, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Gustav Werder. --Krdbot (Diskussion) 15:56, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiese. Art der Professur geht aus dem Beleg [1] nicht hervor. Der Artikel hat auch sonst zu wenig Fleisch auf den Knochen. Löschen aus Qualitätsgründen. -- WMS.Nemo (Diskussion) 09:18, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Löschdiskussion und Löschprüfung in Bezug auf die Artikel zu den Kindern Hermann Werder und Magda Werder waren IMHO schon unsagbar peinlich für die Wikipedia. Viel Glück beim dritten Versuch! --2A00:12D0:AE56:AA01:711E:1F2B:F77D:AB73 11:48, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Na, so ungewöhnlich ist es nicht, dass drei Vertreter einer Familie mit Hängen und Würgen in die Wikipedia gepresst werden sollen. Gustav ist jedenfalls nicht knapp an einem Medizinnobelpreis vorbeigeschrammt. --WMS.Nemo (Diskussion) 12:06, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
jetzt gehen wieder diese despektierlichen Kommentare los…--Querverweiser (Diskussion) 09:29, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Sollte jetzt zum Behalten reichen. Es geht aus dem Artikel hervor, dass er ein anerkannter Wissenschaftler war, der auch in ein Lexikon aufgenommen wurde. --D3rT!m (Diskussion) 13:35, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Wirst du auch einmal über etwas anderes schreiben, als über deine Familie? --WMS.Nemo (Diskussion) 09:33, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

WP:RKA, WP:RK#P und WP:RK#Wissenschaftler enthalten keine Relevanzbedingungen bzgl. Qualität → Ungültiger Löschgrund. Antragsteller auf sorgfältigere und nachvollziehbarere Begründungen hinweisen. Bei „aus Qualitätsgründen“ wäre WP:QS anzuwenden. --Geri, ✉  16:50, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Die Begründung ist per se schon zulässig, siehe WP:LR. Sie trifft aber nicht (mehr) zu. Behalten. --Kompetenter (Diskussion) 18:05, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Worauf in WP:LR beziehst/bezogst Du Dich konkret und im Detail? --Geri, ✉  18:18, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
„Neben diesen eindeutigen Fällen gibt es vor allem drei Gründe, warum Artikel gelöscht werden: […] Der Artikel erfüllt nicht unsere Mindestanforderungen“. --Kompetenter (Diskussion) 18:41, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
WP:ART ist wieder ein ganze Seite. Worauf beziehst Du Dich dort konkret und im Detail? Zu „Qualität“ sehe ich dort lediglich: „Nicht die Länge des Artikels, sondern die Qualität des Inhalts ist entscheidend.“. --Geri, ✉  19:19, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich mache mir Nemos Behauptung nicht zu eigen, sondern weise dich darauf hin, dass sehr wohl Artikel aus Qualitätsgründen gelöscht werden. Die Verlinkung von WP:ART ist auch nicht von mir, sondern im Original so vorzufinden. --Kompetenter (Diskussion) 19:21, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Ah, die Anf.zeichen hatte ich übersehen. Arbeite an einem Laptop...und mit Brille. Alles klar. Danke. --Geri, ✉  19:31, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich sehe eine erfreuliche Entwicklung des Artikels. Dank D3rT!m (Lexikon) und Kompetenter (nicht nur das Bild). Allerdings: die Fächer der Professur sind noch unbelegt. Link (z.Z. Nr. 3) belegt nicht, um welche Sprachen es sich handelt. (Das Lexikon auch nicht, nennt nur "moderne Sprachen"). Bitte noch ein wenig nacharbeiten, damit ich dann mit gutem Gewissen LAZ machen kann. :-)) --WMS.Nemo (Diskussion) 19:42, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Doch, der Link belegt „Professor für Handelswissenschaften und für spanische, portugiesische und holländische Sprache (1899–1934)“. Du musst den Reiter „Inhalt und innere Ordnung“ ausklappen. --Kompetenter (Diskussion) 01:00, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Bumsti! Ein gut verstecktes Osterei. LAZ --WMS.Nemo (Diskussion) 08:45, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Nein, das war nicht gut versteckt. --Querverweiser (Diskussion) 09:31, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Relevanzzweifel. Discogs kennt nur 1 Single, sonst nix. Fehlende Distanz des Autors zum Lemma. Typisches Fan-Produkt. -- WMS.Nemo (Diskussion) 09:27, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Hallo,
Discogs ist keine Suchmaschine, die selbst nach Inhalten sucht, sondern muss aktiv, in der Regel von den Künstlern selbst, gepflegt werden. Das Label, bzw. der Vertieb „Timezone-Records“ hat das offensichtlich nicht getan.
ich halte Dicogs daher für kein Relevanzmerkmal.
Gruß --Jengel576 (Diskussion) 10:57, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Homezone? Ist das nicht ein Dienstleister --Gelli63 (Diskussion) 15:48, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Komplett unbelegter Werbeartikel, keine Suchergebnisse auf relevanten Plattformen wie Visions.de, Laut.de oder Plattentests.de, keine Auftritte auf relevanten Festivals, ganze 77 Abonnenten auf YouTube. Keine Relevanz, kein enzyklopädischer Artikel, Löschen. --Epomis87 (Diskussion) 11:04, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
WP:RK für Musiker ein Download-Album, das mindestens 5 unterschiedliche Titel und eine Spieldauer von 23 Minuten umfasst, durch ein reguläres Musiklabel (kein Selbstverlag) oder Musikverlag veröffentlicht haben ist erfüllt. Entwerben, Zitate kennzeichnen und dann behalten.--Schiplagerheide (Diskussion) 12:50, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Ist kein Mainstream, klar. Rezensionen eher von Underground- und Folk-Magazinen:
FOLKER
FOLKWORLD
LEGACY
UNDERDOG FANZINE
BACK AGAIN
SOUNDCHECKER
MONKEYPRESS
BLATTTURBO
WITH LOVE – THE UNDERGROUND
NOISY NEIGHBOURS
MUSIC SCAN --Jengel576 (Diskussion) 13:45, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Das alles sind aber nun mal alles keine reputablen Quellen gemäß Wikipedia:Belege. Berichterstattung und Rezensionen in großen, bedeutenden Musikzeitschriften wie Visions, Rolling Stone, Musikexpress, Spex, etc., oder wenigstens eine Rezension auf Online-Portalen wie Laut.de oder Plattentestst.de würden Rezeption nachweisen, kleine Szene-Magazine belegen hingegen maximal lokale, szeneinterne Rezeption. --Epomis87 (Diskussion) 11:41, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Alles andere als ein enzyklopädischer Artikel. Werbung für YT und Blog als Weblink, Weblinks auch im Fließtext. Relevanz sticht nicht ins Auge, der angegebene "Publikationsdienstleister" sollte vielleicht auch mal auf Relevanz geprüft werden. Zudem müsste wohl Jengel576 seinen Usernamen verifizieren lassen. --Planetblue (Diskussion) 15:16, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Timezone Records ist ein Dienstleister. --Achim Adotz (Diskussion) 19:35, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Timezone ist ein unabhängiges Musiklabel mit eigenem Tonträgervertrieb, das Musik von unabhängigen Künstlern aus verschiedenen Genres vermarktet. Die Musik ist sowohl physisch auf CD oder Vinyl als auch digital weltweit erhältlich.
https://timezone-records.com/pages/ueber-uns --Jengel576 (Diskussion) 00:41, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Vertrieb heißt eben genau das - dass die Musik vertrieben, aber nicht selbst produziert wird. Es dürfte nun an der Frage hängen, ob die Band das Album bei dem Label produziert hat oder ob dieses nur die Vermarktung übernommen hat. Ersteres könnte Relevanz begründen, letzteres nicht. --Epomis87 (Diskussion) 10:34, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
@Planetblue: Eine Verifizierung des Usernamens dürfte unnötig sein: Der Benutzer Jengel576 ist offensichtlich der junge Mann links auf den Bandfotos, was auch den werblichen Tonfall des Artikels erklärt. Timezone ist und Finest Noise war ein Publikationsdienstleister, ob die als reguläre Musiklabel durchgehen, erscheint zumindest zweifelhaft. Auf jeden Fall sollte der Artikel zunächst einmal hinsichtlich der Formulierungen gründlichst entschwurbelt werden - und der Artikelersteller sollte sich bei Gelegenheit auch mal mit Stimmregistern beschäftigen, bevor er die bestenfalls als Mezzosopran einzuordnende Bandsängerin als "elfischen" lyrischen Sopran bezeichnet und mit Elizabeth Frazer oder gar Kate Bush vergleicht (eine Nummer kleiner ging es wohl nicht). Klappern gehört zwar zum Handwerk, aber nicht im Rahmen einer Enzyklopädie. Musikalisch ist das Ouevre der Band durchaus solide, aber unter dem Strich vermag ich auch angesichts der minimalen YT-Rezeption nicht mehr als eine regionale Bedeutung in einem Nischen-Segment zu erkennen. --EugenioNoel (Diskussion) 06:57, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Der Benutzer Jengel576 ist offensichtlich der junge Mann links auf den Bandfotos (...), das ist dann genau der Fall, der eine Benutzerverifizierung nötig macht... --Planetblue (Diskussion) 13:46, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Auch wenn der Sachverhalt so offensichtlich ist? Vom (ursprünglichen) Artikel bis zu den meisten Belegen ist doch erkennbar, dass das alles "Selbstschrieb" ist. --EugenioNoel (Diskussion) 16:40, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ja sicher, ohne Verifizierung kann jeder behaupten, Jens Engel zu sein, oder Angela Merkel oder Christine Lagarde... --Planetblue (Diskussion) 10:12, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Verifizieren könnte er sich nur, wenn er eine E-Mail-Adresse hätte, die zur Website der Band passt. Auf der Band-Website ist allerdings keinerlei E-Mail-Adresse angegeben und das Impressum fehlt. --Achim Adotz (Diskussion) 10:18, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Da der Artikelersteller offensichtlich keinerlei WP-Erfahrung hat, habe ich den Artikel zunächst einmal WP-konform formatiert (Diskografie, Weblinks) und inhaltlich/sprachl. gerafft - auch wenn der Artikelgegenstand dadurch immer noch nicht relevanter geworden ist und die überwiegend durch die Band erstellten Belege nach wie vor schmalbrüstig sind.--EugenioNoel (Diskussion) 08:25, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Verfehlt Relevanzkriterien für Autoren, der Text enthält nicht einmal eine Liste ihrer Veröffentlichungen. Rein regionale Berichterstattung (wer hat sie gelesen?) spricht auch nicht für Relevanz. Den 2. Platz beim Sharia-Wettbewerb halte ich nicht für einen renommierten Literaturpreis, der erzeugt in meinen Augen auch keine Relevanz. --Siesta (Diskussion) 10:44, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Der Preis ist mit 6.000 USD dotiert (4.000 USD für Platz 2), das Gewinnerwerk wird publiziert und ausgestellt, wenn ich den Artikel aus der en:WP richtig deute. Verliehen seit 1996. Allerdings ist das wohl auch ein Nachwuchsliteraturpreis. --Goroth Redebedarf? :-) 11:28, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Und was wird da ausgezeichnet? Literaturqualität oder Shariatauglichkeit? Das ist nicht ganz unbedeutend. Siesta (Diskussion) 12:44, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Unfreundlichkeit entfernt, siehe WP:KPA. Siesta (Diskussion) 13:44, 31. Dez. 2024 (CET) Solche Werturteile stehen uns nicht zu, auch bei uns werden Preise, Orden, Auszeichnungen auf Basis eines gewissen Wertesystems vergeben.--SchreckgespenstBuh! 13:28, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Warum knallst du denn jetzt so einen Spruch hierher?! Ich halte es für interessant zu wissen, ob das überhaupt ein Literaturpreis ist oder eher etwas Religiöses. Kein Grund unsachlich zu werden. Entferne das bitte. Siesta (Diskussion) 13:31, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Das würde ich eher dir um Bezug auf die "Shariatauglichkeit" empfehlen. Falls daher das Missverständnis kommt: Da steht "Sharjah", nicht "Sharia-Wettbewerb", bezogen auf die Stadt Schardscha. Sorry, aber auf Eurozentrismus reagiere ich allergisch.--SchreckgespenstBuh! 13:38, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Ah, das habe ich missverstanden, danke für die Aufklärung. Für deine Allergie kann ich aber nix, ist auch nicht der Ort hier so etwas Persönliches auszubreiten. Bleibt die Frage, ob der zweite Platz bei einem Nachwuchswettbewerb automatisch Relevanz erzeugt. Ich denke, eher nicht. Wird denn dieser Preis rezipiert? Siesta (Diskussion) 13:42, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Laut en:Sharjah Award for Arab Creativity ist es Literaturpreis für Achtzehn- bis Vierzigjährige. "Nachwuchs" insofern relativ, aber als Förderpreis wird man es laut englischem Artikel einordnen müssen. Sorry für die obige Schärfe, müssen wir jetzt hier nicht weiter ausbreiten.--SchreckgespenstBuh! 13:44, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Was den Preis angeht: Der Bezug ist nicht die Stadt Schardscha, sondern das gleichnamige Emirat, Teil der VAE. Der Preis wird ausgelobt vom dortigen Kulturministerium (ist also eine staatliche Auszeichnung), die Schirmherrschaft liegt beim Emir Schardschas. Die Verleihungen wandern jährlich in arabischen Ländern, in der Regel sind dort auch hochrangige Kulturpolitiker der jeweiligen Gastgeberländer anwesend (Minister etc.). --Denis Barthel (Diskussion) 14:39, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Die Financial Times schrieb in einem Nachruf: „[When the war began, Abu Nada] would post snippets of her new poems and one-liners on social media, snapshots of a life under siege. They circulated widely, drawing international attention to the poet and novelist who was already well-known in her native Gaza and beyond.“ ([6]). Die WP:RK#Autoren sind also erfüllt, da sich eine „besondere Bedeutung oder Bekanntheit“ nachweisen lässt. Behalten. --Kompetenter (Diskussion) 19:13, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
+1.--Falkmart (Diskussion) 19:17, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Sehe ich hier genau so. Behalten --Lutheraner (Diskussion) 19:23, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Schließe mich dem an. Hier ist ein Artikel im Guardian über sie. --Andreas JN466 01:00, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Die Financial Times zitiert ein kurzes Gedicht von Hiba Abu Nada, "Gute Nacht, Gaza". Ein entsprechendes Zitat wurde heute von der Antragstellerin aus der Biografie entfernt, da keine ausreichende Rezeption dargestellt sei: [7]
Deshalb sei hier erwähnt, dass das Gedicht auch anderswo zitiert wurde, bspw.:
Im deutschen Sprachraum habe ich nur diese Übersetzung von einem der Guardian-Artikel gefunden. --Andreas JN466 12:24, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Falls sie als Dichterin relavant ist und der Artikel behalten werden sollte, müsste sehr an seiner Neutralität gearbeitet werden. Hier und in den Quellen (zB "killed by the occupation...") wird sehr einseitig die palästinensische Sicht vertreten: die bis heute anhaltenden Ursachen seit dem 7.10.23 werden verschwiegen. Grüße --Okmijnuhb 19:32, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Die israelisch besetzten Gebiete sind völkerrechtswidrige Realität. Welche palästinensische Sicht meinst du? --Kompetenter (Diskussion) 00:48, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Nach Durchlesen des Artikels kann ich darin keine einseitige oder gar verzerrende Darstellung irgendwelcher Fakten erkennen. Zur Biographie steht da: Sie stammt aus einer palästinensischen Familie, die während des Palästinakriegs aus ihrem Dorf vertrieben wurde. Sie wurde durch einen israelischen Luftangriff getötet. Beides wird faktisch auch gar nicht bestritten. Was daran unneutral sein könnte, muss man erklären können.--Meloe (Diskussion) 10:42, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Man kann auch verzerrend erzählen, indem man Teile der Wahrheit weglässt. In Gaza regiert seit 20 Jahren die Hamas, seit Israel sich einseitig, ohne Bedingungen oder Gegenleistungen, zurückgezogen hat. Statt sich um das Wohl ihrer Dichterinnen zu kümmern, erschien es ihr wichtiger, Tunnel zu graben, Raketen zu zünden, Massaker zu verüben, Geiseln zu nehmen und zu vergewaltigen. Diese Luftangriffe kommen nicht aus heiterem Himmel: sie haben eine Ursache. Kein einziges Wort dazu im Artikel. Ja, das verzerrt. Grüße --Okmijnuhb 21:17, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Da ist nicht nichts weggelassen, durch Verlinkung auf Krieg in Israel und Gaza 2023 ist der Zusammenhang mit dem Terrorangriff der Hamsas vorhanden. --Lutheraner (Diskussion) 21:23, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
"verzerrend erzählen, indem man Teile der Wahrheit weglässt.": Der Internationale Gerichtshof hat Israels fast 60 Jahre währende Besetzung der Palästinensergebiete gerade als illegale Annexion verurteilt. Israel müsse abziehen, Reparationen zahlen. Das ist in der Biografie auch nicht erwähnt – auch nicht, dass Israel laut Spiegel-Recherchen in Nord-Gaza systematisch Städte zerstört, die Bevölkerung vertreibt und den Boden für Militärbesatzung und den möglichen Bau neuer jüdischer Siedlungen bereitet. Und das ist auch richtig so: all das gehört nicht in diese Biografie, sondern sollte anderswo behandelt werden. --Andreas JN466 00:37, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ereignisse nach ihrem Tod gehören selbstredend ebensowenig in den Artikel wie Überlegungen zum Westjordanland. Das sind Nebelkerzen. Dass aber die Luftangriffe, die sie getötet haben, Gründe haben, das sollte nicht hinter Links versteckt werden, während mit Dem Finger auf das isr. Militär gezeigt wird. Ohne den 7.10. würde die Frau noch leben. Grüße --Okmijnuhb 21:12, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ohne die schon 60 Jahre dauernde illegale Besatzung und die jetzt gerichtlich festgestellten [8], andauernden Verstöße gegen das Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser, das Gewaltverbot und Art. 3 der Rassendiskriminierungskonvention würde sie auch noch leben.
Es ist doch absurd, wenn du vor diesem Hintergrund – und während internationale Haftbefehle gegen Netanjahu und Gallant vorliegen – erwartest, dass wir alle so tun, als sei Israel ein Unschuldslamm. --Andreas JN466 22:40, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Verstehe. Du meinst: vor diesem Hintergrund war der 7.10. schon in Ordnung? Die Schuld liegt alleine bei Israel? Der Artikel soll zeigen, dass Israel kein Unschuldslamm sei? q.e.d. --Okmijnuhb 00:59, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
In dem Artikel geht es nicht um den 7. Oktober. Es geht um eine von Zehntausenden von ZivilistInnen, die das israelische Militär seitdem getötet hat. Weswegen internationale Haftbefehle gegen Netanjahu und Gallant erlassen wurden – unter anderem wegen vorsätzlichen Angriffen gegen die Zivilbevölkerung, was ein Kriegsverbrechen ist. (UN, Tagesschau)
Vor diesem Hintergrund wäre es doch bizarr, die Biografie eines zivilen Kriegsopfers mit Rechtfertigungen einer völkerrechtlich als Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingestuften Kriegsführung zu füllen. Denn der völkerrechtliche Konsens ist, dass der 7. Oktober diese Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung in Gaza nicht rechtfertigt. --Andreas JN466 02:31, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Genau das macht den vorgeblichen Dichterinnenartikel zur einseitigen Propaganda, der Ursache und Wirkung nicht auseinanderhält. --Okmijnuhb 11:18, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Naja, ich sehe es genau andersrum. Du willst aus meiner Sicht Propaganda in den Artikel einschleusen – Material, das überhaupt nicht in den Quellen steht, die sich mit dem Biografiesubjekt befassen – um jede Verantwortung von Israel wegzulenken. Und das wäre vor dem Hintergrund der von IGH und IStGh ergriffenen Maßnahmen einfach unverantwortlich. Du kannst nicht von der Wikipedia erwarten, dass sie, im Widerspruch zu den zitierten Quellen, Israels Regime schönredet. --Andreas JN466 11:28, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Du meinst, ich brauche einen Beleg für den Zusammenhang zwischen dem 7.10. und ihrem Tod per Luftangriff am 20.10.? Und Du meinst, wir bekommen aus Gaza eine neutrale Quelle? Und Du meinst, wir dürfen nicht ausgewogen darstellen, solange die das nicht machen? Dann sehen wir das unterschiedlich.
Und zur Einschätzung als Kriegsverbrechen: Das eigentliche Kriegsverbrechen ist der Krieg. Und bestimmt ist kein Wikipedianer in der Lage, abzuschätzen, ob der konkrete Luftangriff am 20.10. ein Kriegsverbrechen war oder einfach eine von der Hamas am 7.10. einkalkulierte Verteidigungshandlung mit einkalkuliertem Ergennis. Alles, was nach dem 20.10. kam, gehört nicht in die Bio. --Okmijnuhb 00:30, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Sowohl die Verwendung menschlicher Schutzschilde als auch die Bombardierung dieser sind Kriegsverbrechen. --Kompetenter (Diskussion) 00:37, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Schön , dass wir mal einer Meinung sind, auch wenn es bei einem so schrecklichen Thema ist --Lutheraner (Diskussion) 17:37, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Ganz klar behalten! Aus welchem Grund soll hier schon wieder Wissen vernichtet werden? Die Relevanz ergibt sich aus den zahlreichen Quellen, die über sie berichtet haben. Teile ihrer Werke wurden absichtlich aus dem Artikel herausgelöscht, nun soll die fehlende Darstellung ihrer Werke Grund zum Löschen sein?? Die angeblich regionalen Zeitungen haben in Palästina eine hohe Reichweite. Wäre aus dieser Sicht auch rein deutsche Zeitungen wie SPIEGEL, ZEIT usw. auch nur "regionale Zeitungen", die keine Relevanz erzeugten?? (Aber es sind ohnehin nicht nur palästinensische Zeitungen, auch der britische Guardian usw. berichten international) Absolut unverständlich, warum die Relevanz palästinensischer Persönlichkeiten nicht akzeptiert wird. Und das bei über 24 Interwikilinks! --EduardAndré97 (Diskussion) 13:14, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Hier ist ein Nachruf bei Haaretz: Wikipedia-Library-Link. Haaretz zitiert dort ein weiteres Gedicht von Hiba Abu Nada (engl. Schreibung: Heba Abu Nada), das bis vor Kurzem in ihrer deutschen Wikipedia-Biografie vorhanden war.
Ich empfände es bei dieser Quellenlage als Verfehlung, wenn die deutschsprachige Wikipedia entscheiden würde, dass auch die Erinnerung an das Leben und Werk dieser Schriftstellerin, deren Leben in Gaza ausgelöscht wurde, hier zu löschen sei. Daher behalten. --Andreas JN466 14:32, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Wikipedia-Artikel sind keine Nachrufe und Entscheidungen für oder gegen Behalten/Löschen werden (hoffentlich) nicht aus politischen Erwägungen getroffen. --Fiona (Diskussion) 16:26, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

RK für Autoren sind klar erfüllt, der nächste macht bitte LAE. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:08, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

RK für Autoren sind eben nicht erfüllt. Eine Veröffentlichung macht noch nicht relevant.
Ob der Literaturpreis ein "renommierter" ist, konnte bisher niemand begründen. Doch zweite Preise stiften selbst bei renommierten Literaturpreisen keine Relevanz.--Fiona (Diskussion) 17:08, 2. Jan. 2025 (CET)--Fiona (Diskussion) 17:08, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Es wurde schon oben auf die besondere Bekanntheit hingewiesen, nachgewiesen durch die Financial Times: "drawing international attention", "already well-known in her native Gaza and beyond". --EduardAndré97 (Diskussion) 21:18, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
RK für Autoren sind eben nicht erfüllt - sie werden auch nicht durch einen Artikel in der Financial Times erfüllt. --Fiona (Diskussion) 12:05, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Nein, aber nach den allgemeinen Regeln für Person können Personen auch durch besondere öffentliche Aufmerksamkeit relevant werden. Das ist hier der Fall --Lutheraner (Diskussion) 12:08, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Das mag sein, doch es wurde LAE empfohlen, weil sie RK für Autoren erfülle. Und das ist nicht so. --Fiona (Diskussion) 12:15, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Um die Sache für alle eindeutiger zu haben, sollte man hie LAE vermeiden und den Adminentscheid abwarten, auch wenn ich persönlich die Angelegenheit ob der internationalen Aufmerksamkeit für klar halte --Lutheraner (Diskussion) 12:19, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Einfach zu behaupten, dass die Autoren-RK nicht erfüllt seien, obwohl die „besondere Bedeutung oder Bekanntheit“ im Sinne der Autoren-RK nachgewiesen wurde – warum? --Kompetenter (Diskussion) 12:34, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Die Autoren RK sind klar beschrieben. Und diese Lemmaperson erfüllt sie ganz klar nicht. Wenn ihr andere RK heranziehen wollt, so tut und begründet es. --Fiona (Diskussion) 23:25, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Vielleicht kann es nicht schaden, einmal nachzulesen? --Kompetenter (Diskussion) 23:28, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht vorhanden. Plädiere für Löschen. --Hardenacke (Diskussion) 12:23, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

+1. Ja, es gab kurz 15 Minuten Ruhm, das stellt aber keine besondere mediale Aufmerksamkeit dar, es handelt sich doch eher um eine Eintagsfliege. Länger andauernde Berichterstattung in relevanten Medien wird trotz aller Aufblähversuche mittels Twitter als Quelle (LOL) oder durch das Neue Deutschland oder komische Blogs nicht dargestellt. Siesta (Diskussion) 13:09, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Was an "drawing international attention" und "already well-known in her native Gaza and beyond" hast du nicht verstanden? → DeepL --Kompetenter (Diskussion) 13:15, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
"Twitter als Quelle" – das ist eine grobe Verfälschung. Die Tatsache ist, dass ein Tweet von der Frau weltweit rezipiert wurde – in der Washington Post, im Guardian u.v.a. Deswegen ist da auch ein Einzelnachweis mit einem Link zu diesem Tweet. --Andreas JN466 13:55, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Hast du schonmal WP:BLG gelesen? Wenn nicht, tu das doch bitte. Da wird erklärt, was zuverlässige Informationsquellen sind. Und damit ist hier endgültig EOD über Twitter. Siesta (Diskussion) 14:04, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich bitte dich, Siesta. Die Washington Post schreibt hinter ihrer Paywall (Link im Original):
  • Heba Abu Nada, a beloved Palestinian novelist and poet, posted a poem in Arabic on X, formerly Twitter, on Oct. 8 describing her life in Gaza. “The city night is dark except for the glow of missiles, quiet except for the sound of bombs, terrifying except for the comfort of prayer, black except for the light of those who have been killed,” she wrote. “Good night, Gaza.” It was her last tweet. Twelve days later, the 32-year-old was killed.
Die Worte "she wrote" tragen in der Washington Post also einen Hyperlink. Dieser Link führt Washington-Post-LeserInnen zu dem fraglichen Tweet, der ihr letzter war. Das halte ich für legitim – es ist doch von ganz offensichtlichem Interesse für Lesende. Und nur deswegen war zusätzlich zu dem Einzelnachweis mit der Washington Post (und zwei anderen zitierten Leitmedien, die den Tweet kommentierten ...) auch ein Einzelnachweis mit dem Link zu diesem Tweet in dem Satz vorhanden. Das hatte ich dir heute Morgen auch schon einmal erklärt. --Andreas JN466 17:32, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
"eine grobe Verfälschung" ist deine Antwort. Klar hast du X als Quelle angegeben. Rede dich nicht heraus. --Fiona (Diskussion) 16:15, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Völlig falsch. Den Text habe ich mit zahlreichen anderen Quellen belegt eingefügt. [9] Danach hat Andreas an den bestehenden Text noch ein Direktlink zu dem gemeinten Tweet eingefügt. [10] Der Direktlink belegte keine Inhalte, diese habe ich schon durch meine Ergänzung belegt. Und ich verwendete kein X als Quelle.
Im übrigen, man schaue sich an, wie die ehrenamtliche Mitarbeit von Kolleginnen und Kollegen als "Aufblähversuche" abgewertet werden. Diese Umgangsformen sind kein guter Stil. --EduardAndré97 (Diskussion) 16:54, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich habe dir doch gar nicht geantwortet. Lies noch einmal den Diskussionsverlauf. Hier arbeiten alle ehrenamtliche mit, so hoffe ich doch. --Fiona (Diskussion) 23:23, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Den Threadverlauf habe ich verstanden. Andreas wurde für diese Ergänzung angegriffen: [11] Er fügte lediglich X als Link hinzu zu einem Text, den ich davor verfasst hatte. Daher kann ich als Autor des Textes bestätigen, dass bereits davor alles mit zulässigen Quellen belegt war und der Link zu X keine Inhalte belegt hatte. Der Vorwurf "Aufblähversuche mittels Twitter als Quelle" ist damit falsch. --EduardAndré97 (Diskussion) 00:42, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
(bk) Den Artikeltext decken doch die Sekundärquellen: Washington Post, Guardian, Financial Times, Haaretz. Von denen zitieren drei diesen Tweet (und das tun auch noch viele andere ...), und deswegen war der als Convenience-Link oder Komfortlink in einem Einzelnachweis genannt. Das ist genauso, wie wenn eine Sekundärquelle (Zeitung usw.) irgendeine andere Primärquelle zitiert und ich die Primärquelle in einem zweiten, zusätzlichen Einzelnachweis als Komfortlink bereitstelle.
Ein solcher Komfortlink ist Dienst für die Lesenden, die die Primärquelle aufrufen wollen und nicht unbedingt wissen, wo diese zu finden ist. Und deswegen ist das, was ihr, du und Siesta, schreibt, einfach falsch. Und ich finde es sehr unhöflich, dass ihr es immer noch behauptet, obwohl es doch längst erklärt worden ist. --Andreas JN466 16:59, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich sehe keine sachliche Grundlage für die Aussage "kurz 15 Minuten Ruhm", das erscheint mir eher wie Wunschdenken. TIME Magazine kündigte z.B. hier eine Anthologie an, in der Abu Nada erscheinen wird. Der Verlag, Haymarket Books, avisiert May 2025 als Veröffentlichungsdatum. [12] Die Rezeption dauert an. --Andreas JN466 23:44, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Abgesehen von der De-Wp-Relevanz fällt in dem Artikel ein bestimmter Spin auf, der sich zunächst in der Bebilderung zeigt. Abgebildet ist eine, vor allem nach männlichen Vorstellungen, "schöne" Frau, die in der Zeichnung als eine Art "Heilige" überhöht wird. Wir haben eine anmutig wirkende schräge Haltung des idealisiert ebenmäßigen Gesichts, eine Art Hidschāb, das in seiner ästhetisch zurückgenommenen Tragweise das inszeniert Heilige der Person verstärken soll. Erster Punkt meiner Kritik ist also die Bebilderung; ein möglichst unbearbeitetes Foto wäre ein erster Schritt zur Neutralität. Meine Textkritik folgt später. --Schlesinger schreib! 18:54, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Das gehört auf die Artikeldiskussionsseite. --Kompetenter (Diskussion) 19:05, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Möglich. Hier geht es aber um den Artikel als Ganzes. Fehlende Neutralität der Darstellung ist auch ein Löschgrund. --Hardenacke (Diskussion) 19:11, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Wenn es daran liegen sollte - das Bild ist nicht so wichtig. --Lutheraner (Diskussion) 19:12, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Die Zeichnung ist im üblichen Rahmen abstrahiert und ziemlich vorlagengetreu (siehe [13]). --Kompetenter (Diskussion) 19:17, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
"Abgebildet ist eine, vor allem nach männlichen Vorstellungen, "schöne" Frau..." Frauen, die enzyklopädisch relevant sind, sollen also im Idealfall nicht schön sein. Und falls doch, darf ihr Bild nicht gezeigt werden? Zielmilch seltsame Vorstellungen. Ich hatte gehofft, Wikipedia ist da schon weiter. Und war ja klar, dass ein männlicher Beobachter natürlich das Aussehen zuerst kommentiert, die Inhalte werden dann erst im Nachgang betrachtet. 🙄 --EduardAndré97 (Diskussion) 19:22, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Schlesinger beschwert sich bestimmt nicht über Schönheit, sondern empfindet den Artikel als nicht neutral. Und das ist er nunmal nicht, solange auf die Israelis mit dem Finger gezeigt und der 7.10. mit keinem Wort erwähnt wird. Hier wird die Schuld der Hamas hinter dem unschuldigen Opfer versteckt. S.o. Grüße --Okmijnuhb 22:11, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Der 7.10. ist -wie schon obengesagt- gesagt durch Verlinkung immer mit im Blick! --Lutheraner (Diskussion) 22:16, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Auch wieder interessant, dass das mit dem Finger auf Schuldige zeigen immer bis zu dem Punkt gefordert wird, bis man auf arabische Menschen stößt, und dann reißt die Kausalkette abrupt ab. Und das soll neutral dann sein? Dann aber bitte eine vollständige Aufklärung der Kausalkette bis zum Ende hin. Doch könnte sein, dass man dabei auf etwas stößt, was für Deutsche sehr unangenehm wird: [14] Im Ernst: Nicht jeder Artikel kann bei Adam und Eva anfangen. Wie der Kollege Lutheraner sagte, gibt es dafür Verlinkungen.
Und der Kollege Schlesinger hatte sich gerade nicht mit inhaltlichen Punkten beschäftigt, sondern - aus irgendeinem Grund - mit der Attraktivität der Person auf der Zeichnung, die auch nur wiedergibt, wie sie in echt aussieht. --EduardAndré97 (Diskussion) 22:39, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Wenn man etwas von Ikonografie versteht, so erschließt sich die Bildkritik von Schlesinger. Auch mit Bildern kann man Wirkung erzeugen. --Fiona (Diskussion) 23:28, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Okay, folglich sollten alle Heiligenartikel, die Ikonen enthalten, gelöscht werden. Im Ernst: Keine künstlerische Darstellung ist neutral. --Kompetenter (Diskussion) 23:31, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Es geht bei Ikonografie nicht um Heiligenartikel. Die Tendenz eines Artikels kann man auf mehreren Ebenen beschreiben: der Sprache, der Gewichtung von Inhalten, der Belege und der Bebilderung. --Fiona (Diskussion) 23:35, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ganz sicher steckt dahinter nicht die Absicht, eine "Wirkung zu erzeugen", sondern wahrscheinlich vor allem, ein Creative Commons Derivat einer nicht freien Vorlage zu erzeugen. Der Ersteller verwendete, wie man in den Metadaten sieht, eine Zeichen-App dafür: [15] basierend auf einer realen Vorlage. [16] Das ist schon ziemlich neutral, weil die Zeichen-App bloß Pixel-Werte betrachtet und nach einem fixen Algorithms übersetzt. So viel zu dem angeblichen "Spin", der da vorhanden sein soll... --EduardAndré97 (Diskussion) 00:57, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Den Zweck der zeichnerischen Bebilderung des Artikels haben wir nun erkannt, es ist der Versuch, die Dichterin in der Wikipedia als Heilige darzustellen. Fionas Hinweis auf die entsprechende Ikonografie ist absolut zutreffend. Warum diese Überhöhung der Frau? Heilige sind nicht selten Märtyrerinnen, und genau das soll dieser Artikel suggerieren. Okmijnuhb hat den Text weiter oben bereits treffend charakterisiert und eine verzerrte Darstellung der Lemmaperson erkannt. Aber es ist keine plumpe Propaganda, wie man sie sonst von der Hamas und ihren Verstehern im Internet und der Wikipedia kennt, sondern eine sehr subtile und gekonnte Art der tendenziösen Beschreibung. Diesen Artikel hat offenbar ein journalistischer Profi verfasst. Klar, ich könnte jetzt Satz für Satz analysieren, aber das spare ich mir für später auf. In jetziger Form sollte der Artikel gelöscht oder neu geschrieben werden. --Schlesinger schreib! 08:50, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Und wann erkennen "wir", dass diese Argumente schon diskutiert und mit zahlreichen Gegenargumenten widerlegt wurden? [17] [18] [19] [20] [21] [22] Was soll die Wiederholung? --EduardAndré97 (Diskussion) 10:26, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich denke die Argumente für das Behalten sind klar. Dass diese Argumente ignoriert und der eigene Standpunkt ständig wiederholt wird, ist das Prinzip Penetranz. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 10:44, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
"Prinzip Penetranz": Wiederholst du nicht deine Meinung zum zigsten Mal? Die Beiträge von Schlesinger sind keine Wiederholungen. --Fiona (Diskussion) 10:47, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Matthias hat sich in dieser Diskussion bislang genau zweimal zu Wort gemeldet. --Andreas JN466 15:14, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Der Angriff auf das Diskussionsverhalten anderer kam von ihm. In der LD hat er seine Meinung zur Relevanz mehrmals zum Besten gegeben. --Fiona (Diskussion) 18:10, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich nehme an, dieser Kommentar von Okmijnuhb ist gemeint. Das "journalistische Profil" - der Artikel ist eine Übernahme aus enWikipedia und wurde von User Jayen wesentllich bearbeitet. --Fiona (Diskussion) 10:46, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Behalten. Begründung: ermordete Person der jüngeren Zeitgeschichte, nach der auch in Deutschland Protestscamps benannt wurden und darüber berichtet wurde (Berliner Zeitung). Dies ist auch im Artikel dargestellt. Natürlich: Wenn sie noch leben würde hätte sie die RK:Autoren etc. verfehlt, auch mit Sharia hatte sie nichts zu tun (verstehe nicht warum dies trotz Klarstellung weiter unten immer noch im LA steht) .... mfG --Docosanus (Diskussion) 19:42, 4. Jan. 2025 (CET) Rezeption: auch erfüllt: Google Suche nach ihren Namen im Abschnitt "Bücher" listet u.a. auch einige Werke von 2024 auf. --Docosanus (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Docosanus (Diskussion | Beiträge) 20:55, 4. Jan. 2025 (CET))[Beantworten]

Die Begründung ist falsch. Er wurde nicht ermordet, sondern ist ein Opfer der Verteidigung gegen den - von ihm selbst bejubelten - Überfall auf Israel. --Hardenacke (Diskussion) 18:26, 5. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Deine Antwort ist diejenige, die falsch ist. Erstens ist das Geschlecht der Lemmaperson weiblich (verwechselst du die Person etwa mit jemand anderem?). Zweitens hat sie den Überfall nicht bejubelt, dafür gibt es keinen Beleg. Und drittens glaubt mittlerweile nur noch eine Minderheit der Nahost-Forscher, dass die israelische Antwort gerechtfertigt ist. 34 % sprechen von Völkermord und 41 % von "schweren, Genozid-ähnlichen Kriegsverbrechen". Gerechtfertigt im Rahmen des Rechts auf Selbstverteidigung, so bewerten das nur noch 4 % der Forschenden. Vier Prozent. [23] (S. 9, Q20) --EduardAndré97 (Diskussion) 19:00, 5. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ja, natürlich, sie. Schreibfehler. Ansonsten ist meine Antwort richtig. Es ist hier aber nicht der richtige Ort, über die Wirklichkeit in Gaza zu diskutieren. --Hardenacke (Diskussion) 19:56, 5. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Dann zeige mal deinen Beleg für ihren Jubel her. --Kompetenter (Diskussion) 19:59, 5. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Kein Beleg also. Die Behauptung war also frei erfunden. --EduardAndré97 (Diskussion) 17:50, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Erspare mir eine ehrliche Antwort. Sie würde mir wahrscheinlich eine Sperre einbringen. --Hardenacke (Diskussion) 18:46, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

"Rein regionale Berichterstattung" ist nachgewiesenermaßen falsch, Medienecho war weder zeitlich noch örtlich punktuell. Natürlich gab es regional und zeitlich einen Schwerpunkt, aber beim Tod von welchem nicht Weltberühmten ist das nicht der Fall? Dass die Antragstellerin Sharia und Sharjah nicht voneinander unterscheiden konnte, spricht nicht gegen den Lemmagegenstand ([Dings entfernt … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 18:25, 6. Jan. 2025 (CET)] entfernt. Siesta (Diskussion) 11:39, 6. Jan. 2025 (CET) ). Natürlich lebte und wirkte sie in keinem unpolitischen Setting, aber den Palästinakonflikt braucht man nicht in diesem Artikel nachzuerzählen. Alles Wichtige ist verlinkt. Zum Bild noch: Das ist (für den Artikel) sicherlich kein Löschgrund. Es mag schon sein, dass es eine Ikonisierung und Instrumentalisierung gibt. Der kann man begegnen, indem man die Bildunterschrift mit belegbaren Hintergrundinformationen ergänzt. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 13:30, 5. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Recht klar behalten, allgemeine Relevanz aufgrund weitreichender Bekanntheit durch Berichterstattung lässt sich gut vertreten, auch im Abgleich mit anderen Opfern (beider Seiten) aus der Kategorie:Person im Krieg in Israel und Gaza seit 2023 (für die es meist ebenfalls Löschanträge gab, sogar Shani Louk sollte wegen angeblich nicht zeitüberdauernder Bedeutung zuerst gelöscht werden). Dass Kriegs- oder Terroropfer, die selbst nichts Schlimmes gemacht haben, mitunter ein wenig märtyrermäßig herüberkommen oder so stilisiert werden können, liegt in der Natur der Sache, ist hier aber m.M.n. nicht in einem kritischen Ausmaß gegeben; auch das Bild lässt sich nicht großartig beanstanden (maschinell abgezeichnetes Porträtfoto, mit dieser Software wirken die Bilder dann halt etwas ikonenhaft, das wäre bei jeder anderen Person genauso). Wäre auch nur dann einseitig, wenn die Opfer der einen Seite bevorzugt und die der anderen diskriminiert würden. Das ist insgesamt nicht der Fall, dazu trägt auch dieser Artikel bei. Es fehlen aber auch viele bekannte Opfer, zuletzt etwa Khaled Nabhan[24] und Alex Dancyg[25].--Jordi (Diskussion) 02:26, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Der Unterschied zwischen einem Opfer, das in einem Krieg zu Tode kam und einem Opfer, das bei einem Terorangriff auf Zivilisten gezielt ermordet wurde und als Leichnam nackt wie eine Trophäe einer johlender Menge zur Schau gestellt wurde, ist dir nicht klar?
Deshalb ist der Tod der jungen Dichterin Hiba Abu Nada nicht weniger zu beklagen, doch im Krieg zu sterben, stiftet keine enzyklopädische Relevanz. Die Zeichnung ist kein neutrales Porträts, sondern vermittelt das Bild einer Heiligen und Märtyrerin.
Als Autorin ist sie nach den RK nicht relevant. Bleibt die Berichterstattung, die Bedeutung als Person der Zeitgeschichte belegen soll. Sollte der Artikel behalten werden und halbwegs dem NPOV genügen, so müssen die Zeichnung herausgenommen und die Belege geprüft werden.--Fiona (Diskussion) 11:30, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
+1. Bisher wurde trotz vieler Worte immer noch nicht nachgewiesen, dass sie als Autorin relevant ist. Der Artikel beinhaltet aufgeblähte Newstickeritis und hat einen eindeutigen POV, nicht nur beim ausgewählten Bild. Siesta (Diskussion) 11:37, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Nein, auf diesen Unterschied kommt es relevanztechnisch nicht an, zumal da Bewertungen reinspielen. Was beide Persönlichkeiten (Shani und Hiba) gemeinsam haben, ist in erster Linie, dass sie beide, wenn sie nicht Opfer von Terror/Krieg geworden wären, nicht enzyklopädierelevant wären, dies aber geworden sind (obwohl Opfer-Sein an und für sich nicht relevant macht), weil ihr individueller Tod über das bei anderen (oft auch anonymen) Opfern gewöhnliche Maß hinaus international rezipiert wurde (was unterschiedliche Gründe haben mag und wofür im einen Fall stärker die schrecklichen Umstände, im anderen Fall stärker die Gedichte eine Rolle spielen mögen). Zum Bild habe ich mich geäußert, und eine großartige Bias sehe ich auch nicht, sofern im Artikel nichts Wesentliches verschwiegen wurde. Natürlich wird sie als Opfer dargestellt und wirkt dadurch automatisch eher positiv/mitleiderregend, das liegt aber in der Natur der Sache.
@Siesta: Es ist nicht nötig nachzuweisen, "dass sie als Autorin relevant ist". Sie erfüllt die Kriterien für allgemeine Relevanz.--Jordi (Diskussion) 12:28, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Bitte aufhören, über Shani Louk zu sprechen. Es ist einfach unanständig, das zu vergleichen. Siesta (Diskussion) 12:36, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Nein, das ist nicht unanständig, es geht um die Relevanz für Wikipedia und da gibt es die aufgezeigten strukturellen Parallelen. Den nächsten Vorwurf dieser Art würde ich als PA werten.--Jordi (Diskussion) 13:11, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Die Problematik dieses „Vergleichs“ (Gleichsetzung?) siehst Du aber? --Hardenacke (Diskussion) 17:24, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ach, lass dich. Es unterliegt übrigens der Meinungsfreiheit, etwas unanständig oder geschmacklos zu finden. Also schreib ruhig eine Vandalismusmeldung, Jordi, ich bitte darum. Siesta (Diskussion) 18:43, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Es ist unanständig die einen Opfer zu beklagen und die anderen Opfer zu ignorieren. In welche Richtung auch immer! --Lutheraner (Diskussion) 18:45, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Es gibt durchaus erlaubte Meinungsäußerungen, die unter WP:KPA fallen, da sie intolerant sind. --Kompetenter (Diskussion) 18:47, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich bitte dich hiermit herzlich um eine Vandalismusmeldung. Siesta (Diskussion) 18:48, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Melde dich doch selbst. --Kompetenter (Diskussion) 18:50, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Lasst doch dieses Seitengeplänkel - hier geht es doch um ganz etwas anderes --Lutheraner (Diskussion) 18:52, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Das Problem ist, dass mir keine Begründung einfällt, aber ihr habt bestimmt eine Idee. Siesta (Diskussion) 18:53, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
@Hardenacke: Es gab ja keine Gleichsetzung der beiden Opfer, der Vergleich bezieht sich auf die Struktur der Relevanzherleitung, die in beiden Fällen die Gleiche ist (enzyklopädische Relevanz basierend auf öffentlicher Wahrnehmung des individuellen Schicksals). Dass das per LA sogar (wie ich oben ausdrücklich sagte) für S.N. in Zweifel gezogen wurde, fand ich unmöglich; hier sollte es aber auch nicht gemacht werden. Das beinhaltet weder eine Bewertung oder gar Aufrechnung oder Schmälerung des Opferstatus noch eine qualitative Gleichsetzung der Relevanz (ich halte Shani N. für relevanter als Hiba A.N., einfach weil mehr über sie gesprochen wurde). Ansonsten gilt aus meiner Sicht das, was ich davor schon gesagt hatte: Dass ein Opferartikel für sich allein genommen etwas einseitig oder auch verklärend wirken kann, vor allem wenn es nichts Negatives oder Fragwürdiges über das Opfer zu berichten gibt, ist normal und nicht ganz zu vermeiden; wirklich einseitig wäre die Behandlung aber nur, wenn die Opfer der einen Seite bevorzugt und die der anderen diskriminiert würden. Das sollte nicht passieren und dazu trägt auch dieser Artikel bei.--Jordi (Diskussion) 19:46, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich schätze dich und möchte dich nicht kränken, Jordi. Doch, was du schreibst, finde ich zynisch. In Wikipedia geht es doch nicht um einen Opfer-Contest: wenn die eine Seite einen Opferartikel bekommt, muss auch die andere einen bekommen. Dabei gehst du über die Unvergleichbarkeit beider Opfer hinweg. Wir diskutieren hier die Relevanz. Die kann aus der Erfüllung der Kriterien für Relevanz von Autoren erwachsen, das ist hier nicht der Fall, oder aus RK#A, Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz.--Fiona (Diskussion) 17:20, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Man kann es drehen und wenden wie man will, nicht nur dieser Artikel aus dem Nahostkonfliktkomplex hat zumindest in der gegenwärtigen Form neben der Verbreitung der üblichen Hamas-Propaganda den Zweck, die laschen Artikelkriterien der englischsprachigen Wikipedia auf unser Projekt zu übertragen. Nervige Newstickeritis, ideologisch geprägte journalistische Unsauberkeiten und einseitige Recherche um den Staat Israel à la Al Jazeera als Bösewicht darzustellen und das gepaart mit wortreichem Metagequatsche in den hiesigen Diskussionen. Wir sollen in der Hinsicht wohl gekapert werden. Sind ja auch schon einige Accounts nach einem netten Aufruf von dort drüben hierher gekommen, um uns mal langsam auf Linie zu bringen. Der gerade aktuelle SG-Fall Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Verletzung der Neutralität ist symptomatisch für diese Bestrebungen. Enzyklopädische Qualität, wie wir sie verstehen, ist denen schnuppe. Könnte ironischerweise ganz im ganz im Sinne von Elon Musk sein. Vielleicht sollten wir unser idealistisches Ethos etwas robuster verteidigen. --Schlesinger schreib! 21:28, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Bei deinen Beiträgen kann ich nun zum dritten Mal nur den Kopf schütteln. Ich verstehe nicht, wie du zu solchen Einschätzungen kommst. Der Artikel verbreitet keinerlei "Propaganda", was für eine Frechheit, das den Autoren zu unterstellen. Eine Dämonisierung von irgendeiner Seite kann ich absolut nicht erkennen. Der Artikel beschriebt die Realität, dass eine Person durch israelische Angriffe gestorben ist. Wenn diese Realität als schlimm empfunden wird, dann müssen doch wir nicht die Realität unterdrücken??
(Und nur als Randnotiz, da du meintest, eine fiktive (!) Hamas-Propaganda sei "im Sinne Musks". Das Gegenteil wäre übrigens der Fall: Trump, dessen bester Kumpel Musk nun ist, gilt in Israel als Heilsbringer. [26] Das Gespann Trump/Musk, genauso wie viele andere Akteure der globalen Rechten, von denen Musk seine Ideologie hat, sind mit Israel ganz einer Meinung, und absolut gegen die Hamas bzw. meist sogar gegen arabische Menschen als solche.) --EduardAndré97 (Diskussion) 22:54, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Vielleicht solltest beim Schütteln darauf achten, dass dir dein Kopf nicht runterfällt. Und das was ich schreibe ist eine Frechheit? Eine Frechheit sind vielmehr die ewigen Versuche eine terrorrelativierende Hamas-Propaganda in der DE-WP zu verbreiten. Achte also erst mal auf deine Frechheit. --Schlesinger schreib! 15:44, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Dann glaube, was auch immer du glauben willst. Doch der Artikel gibt nur unstrittige Informationen aus der Realität wieder. Vielleicht ist es schlicht die Realität, die "Propaganda" für eine bestimmte Seite macht...? Das erinnert mich an eine Szene aus der ZDF-Sendung "Die Anstalt". Dort wurde die Realität als fiktiver Character in einer Talkshow eingeladen. Wenig später verwies der Moderator "die Realität" vom Platz, da ihre Aussagen zu extremistisch klängen. Daran sollte sich Wikipedia kein Vorbild nehmen. --EduardAndré97 (Diskussion) 17:49, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Bleibt

Ihr Werk ist spätestens seit ihrem Tod wahr genommen, einschließlich ihres ausgezeichneten Romans zum arabischen Frühling (der übrigens auch verlinkt werden müsste). Spätestens jetzt ist die relevant. Neutralität heißt auch nicht, dass die Diskussion zur Schuldfrage im aktuellen Konflikt in jedem Biographies toilet von Beteiligten und Betroffenen auszuwalzen wäre. Dafür gibt es in der Tat Links.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:47, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Löschen. Keine eigenen Veröffentlichungen, nur minimale Beachtung in drei Einzeilern in Büchern zu anderen Themen. Dafür umso mehr Beachtung auf Twitter-X für ihre poetische Glorifizierung des antisemitischen Massakers vom 7. Oktober 2023:

In diesem Stil geht es tagelang weiter, hinzu kommen Dialoge der Autorin mit anderen Twitterkonten, die absolut keinen Zweifel an ihrer Zustimmung zu dem Massaker lassen. - Ich gehe davon aus, dass der sekundäre Literaturpreis von 2017 teils genau WEGEN dieser Haltung vergeben wurde und die "Nachrufe" in einigen westlichen Medien diese Haltung entweder bewusst ignorieren oder ihre Recherche-Hausaufgaben nicht gemacht haben. In jedem Fall ist das Grund genug, jeden Text über diese Nachwuchsdichterin, der das nicht bemerkt hat oder nicht bemerken wollte, mit kritischer Skepsis zu betrachten. Wir lassen uns als denkfähige Mitarbeiter keine in antidemokratischen arabischen Feudalstaaten preisgekrönte oder in Westmedien preis-getarnte Hamas-Glorifizierung unterjubeln. EinBeitrag (Diskussion) 18:19, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

So viel zu „Twitter als Quelle (LOL)“. --Kompetenter (Diskussion) 18:26, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ach, das ist das, was der Kollege weiter oben vermutlich meinte. Aber wie du sagest, solange es dafür keine nach WP:BLG zulässigen Quellen gibt, sollte das keine Bedeutung haben. Tweets, vermutlich maschinell übersetzt, und einen eigener Kontext dazu gedichtet, alles ohne Belege. Und "westliche Medien" hätten alles falsch gemacht, nur in dieser Diskussionsseite erfährt man von einem anonymen User die Wahrheit. Glaub ich sofort! --EduardAndré97 (Diskussion) 18:45, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Die Zustimmung Abu Nadas zum Hamas-Massaker ist aber leider real. Daraus folgt m.E., dass wir Belegen misstrauen müssen, die diese eindeutige Zustimmung ausblenden oder nicht bemerkt haben. Einige dieser Belege sind parteilich, andere haben schlecht recherchiert, wieder andere sehen Tweets als irrelevant. Aber Abu Nada hat dort eine große Gefolgschaft (also Einfluss) und hat diesen zum Verbreiten ihrer Massaker-Glorifizierung genutzt. Das kann man nicht so einfach wegschieben. EinBeitrag (Diskussion) 19:01, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Twitter ist sicher keine gute Quelle, aber den Kopf in den Sand zu stecken, wo es jeder, der es wissen will, nachprüfen kann, halte ich in diesem Fall für ... fragwürdig (um es freundlich auszudrücken). --Hardenacke (Diskussion) 18:57, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Natürlich ist Twitter-X für uns keine gültige "Quelle", das verlangt ja auch keiner zu ändern. Nur: Wenn die zulässigen Belege diese dokumentierte Haltung völlig ausblenden, dann sind sie einfach nicht auf dem Boden der Tatsachen. Es geht hier also um berechtigte Zweifel an den Zeitungsberichten seit 7.10.2023, die Abu Nadas Haltung zum Hamas-Massaker ignorieren. Diese Zweifel sollten wir uns nicht verbieten lassen, sie hätten m.E. in die Adminentscheidung einfließen müssen. EinBeitrag (Diskussion) 19:04, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

@Kriddl: Ich kam hier gerade zu spät, würdest Du meine Argumente bitte dennoch berücksichtigen? EinBeitrag (Diskussion) 18:24, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Liebe Kolleginnen und Kollegen - es ist hier jetzt eine Entscheidung gefallen und wir sollten dem Kollegen Kriddl danken, dass er den Mut zu einer Entscheidung hatte, denn wie auch immer hier ein Admin entschieden hätte, er musste sich darüber klaren sein, dass er auf Unverständnis stoßen würde. Hier sollte man die Diskussion jetzt beenden. Wenn jemand der Meinung ist, die Entscheidung sei Fehlerhaft - dafür haben wir die Löschprüfung.--Lutheraner (Diskussion) 19:08, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich habe kein "Unverständnis" für Kriddls Entscheidung, er muss ja die vorhandenen Belege berücksichtigen. Nur fehlt darin eben eine sehr wesentliche Info zur Lemmaperson, und daher kann die Relevanzbeurteilung wie auch der Artikel nur leiden. Das darf man m.E. durchaus berücksichtigen. Offenbar ist die Person in den gültigen Belegen völlig ohne ihre Haltung zum Hamasmassaker für relevant und bedeutend erklärt worden. EinBeitrag (Diskussion) 19:28, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Das war halt eine Hamas-Propagandistin und dafür wurde sie von der Hamas auch als Märtyrerin mit einem Ikonenbild gefeiert. --Achim Adotz (Diskussion) 19:34, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ja, es sieht nach ihren Aussagen ab 7.10.2023 danach aus. Besteht ihre poetische Meisterleistung also vielleicht nur darin, antisemitischen Massenmord rhetorisch zu feiern und zu vernebeln, und die Printberichte nach ihrem Tod haben das schlicht übersehen? Was machen wir dann mit so einem Artikel? EinBeitrag (Diskussion) 19:41, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Das hört sich ziemlich fanatisch an. [27] --Achim Adotz (Diskussion) 19:50, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Im Artikel stand auch mal ein Djihad-verherrlichendes Gedicht. Siesta (Diskussion) 19:58, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Niemand bewertet das so wie ihr. Es gibt sogar eine Doktorarbeit, in der Heba Abu Nada zum Teil analysiert wird. [28] Die kommen nicht zu dem Ergebnis, dass sie irgendwie fanatisch wäre. Bei denen ließt sich das so: "She has become a symbol of resistance, and her words are a reservoir for Western audiences to get an insight into the reality of this conflict." Wikipedia sollte doch ausschließlich nach zuverlässigen Quellen gehen, oder täusche ich mich? --EduardAndré97 (Diskussion) 20:00, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Es hält euch niemand davon ab ihre Halting dazu in den Artikel zu schreiben. Übrigens sind auch Propagandafiguren relevant - spontan fällt mir da Horst Wessel ein (der Name des Vorzeigearbeiters von Stalin ist mit entfallen, gibt die aber zu diversen Regimen). Mal abgesehen davon, dass ihr Roman dafür zu früh erschienen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:02, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Einen völlig vermurksten Artikel kann man nicht durch ein paar Ergänzungen zu einem brauchbaren machen. Wenn ich allein diese Diskussion hier sehe, weiß ich, dass es aussichtslos ist. Da hilft nur Löschen - und vielleicht (?) ein Neuanfang. Dazu brauchten wir aber administrativen Beistand. Um bei Deinem Beispiel (Horst Wessel) zu bleiben: Du weißt selbst, dass ein apologetischer Artikel über ihn (hoffentlich!) schnellgelöscht werden würde, Belege hin oder her. --Hardenacke (Diskussion) 20:22, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
+1. Du triffst es auf den Punkt. Klar können auch Propaganda-Figuren enzyklopädisch beschrieben werden. Der Unterschied ist nur: Horst Wessels Leben und Werk wurde wissenschaftlich untersucht, aufgearbeitet und eingeordnet. Es haben sich Historiker und Musikwissenschaftler damit befasst. --Fiona (Diskussion) 08:56, 8. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
(BK3x) Natürlich ist das fanatisch und verblendet: "Amerika will einen Flugzeugträger schicken, um die zionistische ​​Entität zu unterstützen. Gut, inshallah, wenn wir befreit sind, werden wir ihn in ein schwimmendes Restaurant im Meer verwandeln." "Zionistische Entität" ist die übliche Propagandafloskel u.a. des Iran-Regimes für den Staat Israel, um dessen Existenzrecht schon verbal zu bestreiten und zu delegitimieren. "Wenn wir befreit sind" in diesem Kontext kann nur heißen, dass sie das Massaker als Teil einer "Befreiung" sieht. Es sind also nicht nur Tweets, die ihre antisemitische pro-Hamas-Haltung belegen. EinBeitrag (Diskussion) 20:04, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Bitte haltet euch mal an die gute Regel, dass mit einer Adminentscheidung die Angelegenheit (zumindest vorläufig) abgeschlossen ist. Wer dass nicht anerkennt, geht bitte zur Löschprüfung! Alles andere ist schlechter Stil --Lutheraner (Diskussion) 20:23, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Warum soll man nicht dort etwas ausdiskutieren, wo man damit begonnen hat? Diese Disk landet ja eh auf der Artikeldisk. - Übrigens war vor allem das Hamas-Massaker sehr "schlechter Stil" und es zu ignorieren bei der Anlage dieses Lemmas, auch. Jeder Benutzer, der das irgendwie verharmlosen oder gar irgendwie relativieren möchte, sollte seine Regeltreue dringend überprüfen. Benutzer, die Artikel mit solchen POV-Mängeln anlegen und verteidigen, treiben damit gewollt oder ungewollt einen Keil in die Projektgemeinschaft. Dagegen habe ich was, und das gehört hierher. EinBeitrag (Diskussion) 20:30, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Unverständnis. Es gibt einen Krieg in Gaza. Begonnen hat ihn die Hamas mit einem Überfall auf Israel. Soweit klar. Aber was hat das mit einer bei einem israelischen Luftangriff getöteten Palästinenserin zu tun? Sind alle palästinensischen Opfer dieses Kriegs gerechtfertigt, weil die Hamas ihn begonnen hat? Und Artikel über Opfer des Kriegs Propaganda, weil diese Opfer von der Hamas als Märtyrer stilisiert werden? Nach dieser Logik kann es in einem gerechtfertigten Krieg nur gerechtfertigte Opfer geben, über die wir am Besten auch gar nicht reden sollen. Nach der Darstellung im Artikel hatte Hiba Abu Nada keine Beziehungen zur Hamas. Wenn doch, gehört das in den Artikel. Aber selbst dann wäre es kein Grund für eine Löschung.--Meloe (Diskussion) 12:27, 8. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz der Dichterin ist meiner Meinung nach unbestritten. Nur scheint es nicht zu gelingen, enzyklopädiefähige Artikel im gesamten Themenbereich Nahostkonflikt zu verfassen. Immer wieder fällt auf, dass das Thema zur politischen Propaganda der Hamas genutzt wird. Auffällig sind auch die neu aufgetauchten Accounts, primär in der EN-WP aktiv, die das versuchen. Das ist lästig, hat nichts mit unserem Anspruch an Neutralität zu tun und dann ist es immer besser mit Artikeln solange zu warten, bis eine hinreichende Distanz entstanden ist. Klar, Wikipedia ist ideal dafür geeignet, schnell mal politische Einseitigkeit zu verbreiten, eine nicht geringer Teil unserer Community findet aufgeregte oder empörte Newstickeritis waaahnsinnig geil. Aber das ist inakzeptabel und sollte zeitnah unterbunden werden. Wikipedia sollte in der Hinsicht stockkonservativ sein. --Schlesinger schreib! 12:49, 8. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Dann bring doch eine brauchbare Quelle. --Andreas JN466 15:49, 8. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Kaum Inhalt, keine Belege, Relevanz nicht dargestellt (und imho auch zweifelhaft). Denis Barthel (Diskussion) 13:36, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Das ist so kein enzyklopädischer Artikel, kann meiner Meinung nach schnell gelöscht werden. Siesta (Diskussion) 13:37, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Unbelegt - löschen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 14:11, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich war mal so frei und habe SLA gestellt. --Goroth Redebedarf? :-) 15:43, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Ah, ein neues "Werk" der Witze-Autorin, siehe hier.--2A02:3033:601:2056:D1E4:6733:7D72:D70E 16:00, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Es gibt einen Einspruch gegen meinen SLA, also rattern wir das Ganze jetzt wohl sieben Tage durch. Zwei unbelegte Sätze als Stub zu bezeichnen, halte ich für gewagt, aber bitte sehr. Das Thema an sich wäre relevant, aber dieser Nichtikel ist meilenweit davon entfernt, die Relevanz auch nur im Ansatz aufzuzeigen. Löschen. --Goroth Redebedarf? :-) 16:10, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Alles gut. Offenbar gab es doch ein Einsehen, außerdem war es wohl ein Wiedergänger. Artikel ist weg.--2A02:3033:601:2056:D1E4:6733:7D72:D70E 16:52, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ausreichend dargestellt. --Alexis-Edge (Diskussion) 13:58, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Der Bundestag hat sich mehrfach mit dem Thema befasst, die Medien haben darüber berichtet. Warum wird die Relevanz bezweifelt? Unsinniger Antrag… Bitte LAE --Vertigo Man-iac (Diskussion) 14:49, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Müsste der Artikel nicht AfD-Verbotsverfahren oder ähnlich heißen und darauf aufbauend gestaltet sein? Soweit ich die Diskussionen mitbekommen habe wird in den Medien und der Politik über die Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD kontrovers diskutiert, ein Verbot der Partei wäre dann das erhoffte/gewünschte Ziel des Verfahrens (welches ich befürworten würde). Ein Großteil des Artikels ist unbelegt, sodass die Löschbegründung zutrifft. --Goroth Redebedarf? :-) 15:41, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Das Lemma AfD-Verbot ist WP:TF und Unfug, es gibt Stand: 31.12.2024 kein Verbot der AfD! Daher in der Form löschen. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 15:50, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Bevor jetzt jemand (nochmals) versucht, einen SLA wegen Irrelevanz zu stellen: Das Thema um das AfD-Verbotsverfahren wäre aufgrund der politischen Diskussionen und der medialen Berichterstattung durchaus relevant, allerdings ist hier das Lemma falsch. --Goroth Redebedarf? :-) 16:08, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
in der Form (siehe die Artikel zum NPD-Verbot) noch kein ausreichender Artikel. Lösungsvorschläge: a) Umbenennen und Verbessern oder b) WL auf ein eigenes Kapitel in einem anderen Artikel. Ich bevorzuge Version a) 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 16:15, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Da es mit Stand: 31.12.2024 noch kein AfD-Verbotsverfahren nur den Versuch eines Einzuleiten gibt, gibt es nur die Option des SLA.
Maximal wären zwei Weiterleitungen denkbar, AfD-Verbot und AfD-Verbotsverfahren auf den Unterpunkt im Artikel der AfD. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:31, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Was spricht gegen Verschieben und Wikifizieren? Die mediale Rezeption ist wie oben erwähnt gegeben. --Linus (c’est la vie) 16:34, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Es gibt auch kein Perpetuum mobile und es wird auch nie eines geben. Trotzdem ist das PM relevant. Die Diskussion über ein AfD-Verbot ist real, erste Schritte zur Einleitung des Verfahrens wurden bereits unternommen. Dass der Prozess die erste Hürde noch nicht genommen hat, kann und muss im Artikel erläutert werden. Aber das steht ja auch schon drin. Insofern völlig unkritisch. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 16:39, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Gem. Perpetuum mobile-Argument behalten und auf AfD-Verbotsverfahren umschichten (sofern das die offiziell-exekutive Bezeichnung ist, wenn es dann vielleicht mal...). Verbot wiegt mir als Präjudizierung (derzeit noch) zu schwer, weil ja auch niemand sagen kann, wie ein allfälliges Verfahren dann letzten Endes ausgehen wird. --Geri, ✉  17:05, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Mal wieder ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. Für das fiktive Objekt Perpetuum mobile gibt es spezielle RK, die mit dem sogenannten "AfD-Verbot" (=falsches Lemma) nichts zu tun haben. In der Realität gibt es kein solches Verbot. Im Gegensatz zum Perpetuum mobile könnte aber ein solches Verbot irgendwann noch kommen, was derzeit aber nicht aktuell ist. Löschen. Auch gerne schnell.--2A02:3033:601:2056:D1E4:6733:7D72:D70E 17:08, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Diese Argumentation zieht leider nicht. WP:RKen sind Einschluss-, keine Ausschlusskriterien, d.h. nur weil es dort nichts geben sollte, heißt das nicht, dass etwas dadurch irrelevant wäre. Der Tenor der Aussage ist aber ohnehin falsch. Es gibt:
Vorschlag zur Güte: Diskussion über ein AfD-Verbotsverfahren, denn die gibt es ja zweifelsohne. --Geri, ✉  17:26, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
PS: Es gibt auch jede Menge Artikel über Dinge, die es noch gar nicht gibt oder gab: Sportmeisterschaften, Wahlen, Technische Dinge/Gebäude/... in Planung/Entwicklung etc. --Geri, ✉  17:41, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich halte das Thema grundsätzlich für relevant, deshalb hatte ich QS eingetragen und nicht LA.

„Überprüfung und Klärung: Zurück auf Weiterleitung oder eigenständiger Artikel? Weiter suggeriert "AfD-Verbot", die Partei sei bereits verboten worden, ggf. Lemmafindung "Streit um die Einleitung eines erneuten/zweiten Parteiverbotsverfahrens vor dem BVG" oder so ähnlich.“

Die Ursprüngliche Version war hier eine Weiterleitung auf Alternative für Deutschland#Einleitung einer Entschließung über Verbotsantrag bis es dann zum Artikel umgearbeitet wurde. Der Hickhack und das neinjadanndochnichtvielleichtaberbesserdoch um das Verbot bzw. den Antrag auf ein Verbot hätte mMn durchaus einen eigenständigen Artikel verdient. Quellen gibt es dazu auch reichlich. Müsste sich halt jemand TM die Mühe achen, einen Artikel zu schreiben und ein Lemma zu finden. Solange: zurück auf WL. --PCP (Disk) 17:36, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Es hat sich doch schon jemand die Mühe gemacht, einen Artikel zu schreiben. Fürs Lemma gibt es hier auch schon mehrere Alternativen. Warum diesen Anfang in die Versenkung einer WL abschieben? Antragsbegründung ist Relevanz (die Du ja offensichtlich auch als durchaus gegeben siehst). Warum also zurück auf WL? --Geri, ✉  18:32, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Es hat ein in Artikelarbeit unerfahrener Account einen belegfreien Artikelwunsch aus dem eigenen BNR in eine bestehende Weiterleitung gekippt. Weswegen sollte man das durch Ausarbeiten und Nachbearbeiten honorieren? In der Form löschen und die Weiterleitung wieder einsetzen. --Benutzer:Der gut zu tanzen weiß (Diskussion) 18:46, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Belege für den ersten, größten Abschnitt habe ich vor Kurzem eingefügt- --Geri, ✉  19:23, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
weil dieser Artikel diverse grundlegende Mängel aufweist, so dass ich meine, Neuschrieb ist besser als Umschrieb. Deshalb der vorgeschlagene Umweg. Und ja, sicher, für eigenständig relevant halte ich das Thema. --PCP (Disk) 18:46, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Der Artikel, seitens des erstellenden Account seit dem 27. Februar 2024 nicht mehr bearbeitet, wurde am 27. Februar 2024 später seitens Benutzer:Codc in den BNR des Accounts verschoben und vor Verschieben geschützt. Dies versah er mit dem Hinweis: Unfertiger Artikel – Verhinderung von ANR-Verschiebung und bitte wenn fertig ist auf WP:VSW vorstellig werden. Dem ist ganz offensichtlich nicht nachgekommen worden - auf WP:VSW gibt es keine Anfrage. Von daher kann hier NUR Löschen im Raum stehen. Vielleicht sollten man eine Reaktion Benutzer:Codc abwarten? Doch eigentlich spricht nichts dagegen, die Weiterleitung sofort wieder einzusetzen. Denn an der Gesamtbewertung hat sich ja nichts geändert. --Benutzer:Der gut zu tanzen weiß (Diskussion) 18:55, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Ohne das ich jetzt Wort für Wort vergleiche ist das eine C&P mit diesem Edit von Benutzerin:Margit Lietz/AfD-Verbot zur Umgehung des Verschiebeschutzes. Ich revertiere das nun und stelle VM. --codc senf 19:09, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
mhh, mach, ich bin Dir allerdings gerade mit Verweis auf Deine Entscheidung zuvorgekommen... --Benutzer:Der gut zu tanzen weiß (Diskussion) 19:10, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Hab ich bereits gesehen aber besser ist so etwas dem entscheidenden Admin zu überlassen. --codc senf 19:28, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Damit hast Du irgendwie recht, aber bei Verweis auf eine Adminentscheidung hatte ich das Gefühl, dass man der Adminentscheidung zu ihrem Recht verhelfen darf, ohne jedes Mal den Admin zu fragen. In der Regel beruft man sich dann ja auch nur auf Admin hat... etc. und fragt nicht Hallo Admin, hast Du gesehen, dass... Aber ok, war vielleicht zu vorwitzig. --Benutzer:Der gut zu tanzen weiß (Diskussion) 19:36, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
zwischenzeitlich wurde auf die Weiterleitung zurückgesetzt, zur Vermeidung weitere copy-Anlagen eines Artkikels auf dieser, Lemma auf Admin-Ebene gesperrt --Nordprinz (Diskussion) 19:52, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Verwaister Artikel, der nie auf Relevanz überprüft wurde; die einzige Nebenrolle, wo sie (auch nur in der Imdb) erwähnt wird, ist in The Last Stand (2013). In der englischen Wikipedia wurde die Relevanz verneint. Belege gibt es mangels Website auch nicht mehr wirklich, dafür regelmäßigen Editwar von Sockenpuppen eines offenbar größeren Sockenzoos um das (sehr schlecht belegte) Geburtsdatum. --Seewolf (Diskussion) 14:07, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Die Nebenrollen in einigen Filmen (siehe imdb, wo sie zuletzt auch recht weit vorn steht) könnten reichen. Louis Wu (Diskussion) 18:15, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Artikel überarbeitet, das besagte Geburtsdatum entfernt, weitere Rollen hinzugefügt und Belege nachgereicht. LG und gesundes Jahr 2025.--DinoKenner (Diskussion) 13:46, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Das Geburtstag hättest du drink lassen können, 1989 scheint unstrittig. Strutting ist halt, ob April oder Mai. Übrigens findet sich auf der Disk. ein Nachweise fürs Geburtsdatum.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:29, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz gemäß Kriterien --2003:EF:5F29:7000:50F2:F318:E3F9:F0A3 15:57, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

RK-U nicht dargestellt, allgemeine Relevanz nicht versucht. Yotwen (Diskussion) 09:24, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Clip Awards (schnellgelöscht)

Bearbeiten

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 17:15, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Da die allererste Verleihung noch nicht einmal stattgefunden hat, wäre meine Tendenz, nun löschen und dann in zwei oder drei Jahren schauen, wie dann das Interesse und die Medienwirksamkeit ist.--Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 17:42, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Ohne Darstellung einer Relevanz durch andere ist das nicht zu gebrauchen... Louis Wu (Diskussion) 17:55, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Eigentlich schnelllöschfähig. Keinerlei mediale Resonanz und kein bekannter Ausrichter der Awards. Der Instagram-Kanal hat 128 Follower https://www.instagram.com/clipawards/
Über die Fundraising Plattform GoFundMe sollen 1500 Euro zusammenkommen. https://www.gofundme.com/f/clip-awards-2024--Achim Adotz (Diskussion) 17:56, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Hab gesehen, die drei Twitch-Kanäle, auf denen die Verleihung übertragen werden soll, haben zusammen keine 2500 Abonennten. Ist also eigentlich schon schnelllöschfähig. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 18:01, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
@Achim Adotz und @Der.Traeumer: dann stellt den einer von euch beiden bitte, die Sache ist kalr. Louis Wu (Diskussion) 18:14, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Sla gestellt und nun werde ich mich um das echte Leben kümmern. Wünsche einen guten Rutsch. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 18:19, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Guten Rutsch. --Achim Adotz (Diskussion) 18:30, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank und ja, guten Rutsch. Louis Wu (Diskussion) 19:35, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Mir ist der Sinn diese Artikels nicht klar. Der Hauptartikel ist sicher nicht so lang, dass eine Ausgliederung nötig wäre. Dazu ist der Inhalt des Artikels vollkommen unzureichend und in Teilen aufgrund der mangelhaften Übersetzung unverständlich. --Redrobsche (Diskussion) 17:53, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Ich entschuldige mich für die Qualität des Textes auf Deutsch, aber dieser Artikel ist kein „Spin-off“, sondern ein anderes Thema der Geschichte des Königreichs Galizien. Geschichte ist nicht dasselbe wie Geschichtsschreibung, und auf jeden Fall sollte das, was erweitert werden sollte, nicht beseitigt werden. --Gasparoff (Diskussion) 19:28, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Der Artikel enthält kaum etwas zum Königreich Galicien in der Geschichtsschreibung, dafür hat er 35 Belege. Die Bebilderung ist umfangreich und blumenreich. Ist eine Übersetzung aus Simple English. In der Form überflüssig. --AxelHH-- (Diskussion) 21:00, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Auf Galizisch, Portugiesisch oder Katalanisch ist es natürlich viel detaillierter. Die Referenzen dienen jedoch der Untermauerung jedes Satzes, da es sich aufgrund der Entwicklung der Geschichtsschreibung zu diesem Thema um kontroverse Aussagen handelt. Jedes der Bilder erzählt einen Aspekt der Geschichtsschreibung, von der Art und Weise, wie einer der einflussreichsten Historiker ihn „Brief des Königs von Asturien“ nannte, indem er ihn erfand, bis hin zur Frage, woher die Normannen die Region kannten usw. --Gasparoff (Diskussion) 21:42, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Es handelt sich nicht um eine Sektion des Artikels „Königreich Galizien“, sondern um ein Thema, das die Artikel „Königreich Asturien“, „Königreich León“ und „Königreich Portugal“ betrifft. --Gasparoff (Diskussion) 21:42, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Vollkommen unzureichend für so ein Thema. Man muss schon etwas genauer die Entwicklung der regionalen Historiographie beschreiben. Wer als Person bzw. welche historische Schule hat in welcher Zeit und vor dem Hintergrund der jeweiligen allgeminen historischen Phase welche Positionen vertreten? --Machahn (Diskussion) 22:48, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich denke, dass hier das Lemma verfehlt wurde. Es muss eine Reflektion der Behauptungen in den Schriften erfolgen. Ein anderer Autor im gleichen Fachgebiet müsste solche Aussagen herausgefordert haben. Als Beispiel nehme ich die Behauptung, die Benamung in historischen Dokumenten sei durch Königreich Leon etc. ersetzt worden. So eine Feststellung darf aber der Artikelautor nicht machen. Das wäre Primärforschung. Die Aussagen muss durch einen Fachkollegen veröffentlicht worden sein. Ohne Kontroverse gibt es kein Thema. Die Darstellung einer solchen Kontroverse fehlt. Ross und Reiter werden nicht benannt. Die Kontroverse wird nicht dargestellt. Yotwen (Diskussion) 09:21, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Es gibt einen Ausdruck für diese Art von spekulativer Darstellung, um nicht zu sagen, der Ausbreitung einer Verschwörungstheorie: Theoriefindung. Und die kann in der WP nicht akzeptiert werden. --WMS.Nemo (Diskussion) 09:45, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Soweit ich dem Artikel folgen kann, versucht er die These zu vertreten, die Geschichte des Königreichs Galicien werden von "einigen modernen Historikern" falsch dargestellt, wobei es dem Artikelautoren ein Anliegen ist, das richtigzustellen. Sorry, das geht nicht als Artikel. Bitte brauchbare Details ggf. bei Königreich Galicien einarbeiten und den Rest löschen. Wir können hier keine alternative Geschichtsschreibung zulassen.--Meloe (Diskussion) 10:48, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
@Gasparoff: Bitte die Schreibweise beachten: Dass das Königreich Galicien (Reino de Galicia / Reino de Galiza) und das Königreich Galizien nicht identisch sind, sollte auch in der LD ersichtlich bleiben.
Neben dem Unbehagen, dass mich bei allen Versuchen zur Neu- und Umschreibung von Geschichte mit unbestreitbar separatistischen Untertönen beschleicht (im andalusischen Sepatismus gibt es ähnliche Ansätze hinsichtlich al-Andalus, die sich nicht auf historische Verklärung beschränken, sondern unter Einbeziehung der Nachbarregionen und des ehemaligen Spanisch-Marokko auch handfeste territoriale Ansprüche beeinhalten), gehört der Artikel allein wegen der schlampigen Belegpräsentation zumindest in die QS (wie bereits beim nicht minder zusammengeschluderten Artikel "Königreich Galicien" geschehen): Häufig werden Autorennamen unterschlagen, insbesondere wenn diese dem Galleguismo zugeordnet werden können, Fundstellen nicht präzisiert, Seitenzahlen mit Absatznummerierungen verwechselt oder schlichtweg unzugängliche Belege genannt, was die Konsultation der EN zur zeitraubenden Zumutung macht (abgesehen von der für Leser der deutschspr. WP zu berücksichtigenden Sprachbarriere). Mit der QS ist aber nicht getan, denn für einen eigenständigen Artikel reicht der Inhalt - abgesehen von der tendenziösen TF und der fehlenden Darstellung kontroverser Standpunkte (wie bereits von @Yotwen eingefordert) - in der aktuellen Form definitiv nicht aus. --EugenioNoel (Diskussion) 21:36, 1. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Liebe Redakteure,
Vielen Dank für Ihre Anregungen und Korrekturen, insbesondere bezüglich der Rechtschreibung. Es besteht ein historischer Zusammenhang zwischen den offiziellen Namen des 18. Jahrhunderts, der jedoch nicht der Hauptpunkt dieses Kommentars ist.
Es ist sinnvoll, für die Geschichtsschreibung einen eigenen Artikel zu haben, so wie es auch für Monarchen eigene Artikel gibt. Dieser Artikel ist keine Synthese historischer Fakten; es geht nicht um die Geschichte Galiciens, Asturiens, Leóns oder Portugals, sondern darum, wie Geschichte geschrieben wird.
Z. B. Der Begriff „Katalanisch-Aragonesische Krone“ ist umstritten. Einige Autoren kritisieren diesen Namen, weil er in Quellen selten vorkommt; aber die Quellen über das Königreich Galicien wurden jedoch oft interpretiert oder modifiziert. Zur Erwähnung von Andalusien/Al-Andalus: Im Fall von Galicien/Gallaecia handelt es sich nicht um eine Begriffs zwischen der römischen Provinz und den mittelalterlichen Königreichen, sondern um eine bewusste Modifikation der Quellen. Zitierte Autoren wie M.A. Murado, A.L. Carreira, F. Rodríguez, J.M. Barbosa und L. Teixeira bekräftigen, dass die Ersetzung des Begriffs kein zufälliger Fehler, sondern ein Versuch sei, ein bestimmtes politisches Narrativ zu schaffen.
Darüber hinaus ist es ein Werturteil, kritische Reflexionen zur Geschichtsschreibung als „separatistisch“ zu bezeichnen. Einige der größten Probleme in Europa wurden durch den „unionistischen Nationalismus“ verursacht, der die Nationalstaaten stärkt. Weder „Separatismus“ noch „Unionismus“ sind als solche gut oder schlecht für die Geschichtsschreibung; was falsch ist, ist die Manipulation von Quellen.
Anzunehmen, dass Kritik, etwa die fehlerhafte Übersetzung des Briefes an Alfons III., eine „separatistische Tendenz“ habe, ist ein unbegründetes Werturteil. In Galizien gibt es keine separatistischen monarchischen Gruppen. Es ist paradox, einen Artikel, der historiografische Manipulation zu politischen Zwecken entlarvt, wegen seiner vermeintlichen politischen Motive zu kritisieren.
Ich empfehle einen sorgfältigen Umgang mit Quellen, der voreingenommene Interpretationen vermeidet, um sicherzustellen, dass die Geschichte objektiv erzählt wird.
Mit freundlichen Grüßen --Gasparoff (Diskussion) 02:21, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Was Du vorzuhaben scheinst, wäre kein Artikel zum Königreich Galicien in der Geschichtsschreibung, sondern zur Geschichtsschreibung über das Königreich Galicien. Also eine Meta-Historik, die sich mit der historischen Darstellung in den Quellen befassen soll, diese also als Textquellen behandelt, nicht als historische Quellen. Damit zäumst Du das Pferd von hinten auf. Noch dazu wird der Artikel diesem hohe Anspruch nicht im mindesten gerecht. Einziges Thema des Artikels ist die Namensgebung. Dabei sind die konkreten Ausführungen zum Namen Deine eigene Zutat und gehen nicht auf irgendwelche Belege zurück. Wenn das Standard wäre, dürfte man das Regnum Francorum auch nicht Frankenreich nennen. Wenn es eine hitorische Entität „Königreich Galicien“ gab, kann man sie, nach verschiedener Pragmatik, verschieden benennen. Wenn nicht ist die gesamte Debatte müßig und am Thema vorbei. Ob das Königreich nun ein völlig eigenständiges politisches Gebilde war, oder ob es als Teil der Nationalgeschichte anderer Staaten und Herrschaften behandelt werden kann, ist eine sachliche Frage und gehört in die dortigen Artikel. Da Nationalstaaten eine Erfindung des 18. Jahrhunderts sind, ist ihre Fortschreibung ins Mittelalter immer anachronistisch. Andererseits sind die Nationalstaaten nicht am Reißbrett entstanden, sondern gegen auf ältere Traditionen zurück und dürfen als solche dargestellt werden. Ansonsten könnte es keine Artikel zur mittelalterlichen Geschichte etwa von Deutschand, Italien oder Spanien geben. Dennoch schreiben Historiker Bücher darüber und es gibt Lehrstühle dafür.--Meloe (Diskussion) 08:53, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Liebe @Meloe, liebe Redakteure,
Ich danke Ihnen für Ihre Kommentare und schätze die Tiefe der Diskussion, die Sie anregen, sehr. Es ist wichtig zu betonen, warum ein Artikel über die Geschichtsschreibung des Königreichs Galicien notwendig ist. Die Geschichte Galiciens wurde oft durch die Linse anderer nationaler Geschichtsschreibungen, insbesondere der spanischen, betrachtet und dargestellt. Diese Darstellungen haben manchmal dazu geführt, dass das eigenständige mittelalterliche Königreich Galicien in der weiteren europäischen und weltlichen Geschichte an den Rand gedrängt oder missverstanden wurde.
Ein Artikel, der sich speziell mit der Geschichtsschreibung des Königreichs Galicien befasst, bietet die Gelegenheit, diese Interpretationen kritisch zu hinterfragen und die verschiedenen Schichten der Geschichtsschreibung, die dieses Königreich betreffen, zu beleuchten. Es geht nicht nur darum, einen Namen wiederzufinden, sondern auch darum, die Methoden zu erklären, mit denen die Geschichte Galiciens geformt wurde. Dazu gehört die Diskussion über Änderungen in historischen Dokumenten und deren Interpretationen, wie z. B. Menéndez Pidals Manipulation des Manuskripts „Cantar de Mio Cid“, die die historische Erzählung beeinflusste (entdeckt und nachgewiesen vom Hispanisten Colin Smith, einem Experten für das Königreich Galicien, und vom Nutzer @EugenioNoel als „mangelndes Interesse“ kritisiert).
Diese Metahistoriographie ist daher ein wesentliches Instrument zum Verständnis der Entstehung und Konsolidierung nationaler Narrative und hilft uns, die Teile der europäischen Geschichte zu erkennen und besser zu verstehen, die oft ignoriert oder absichtlich überschrieben werden, insbesondere seit dem 19. Jahrhundert mit der Erfindung von „Nationen-Staaten“ zur Rechtfertigung ihrer Gründungsmythen. Daher trägt der Vorschlag, einen Artikel zu diesem Thema in die deutsche Wikipedia aufzunehmen, dazu bei, ein breiteres und objektiveres Bild der europäischen Geschichte zu zeichnen. Der Artikel ist zwar viel weniger umfangreich als das Original auf Galicisch, aber ich empfehle, diesen Artikel so zu pflegen und verbessern, dass er eine ausreichend spezifische und komplexe Darstellung eines Themas bietet, das einen sehr ausführlichen Artikel in anderen Sprachen verdient.
Als humorvolle Anmerkung möchte ich an Bismarcks möglicherweise apokryphen Aphorismus erinnern: „Ich bin fest davon überzeugt, dass Spanien das stärkste Land der Welt ist. Jahrhundertelang versuchte es sich selbst zu zerstören, und es ist ihm immer noch nicht gelungen.“ Ein kleiner Artikel auf Deutsch wird zu keiner Zerstörung beitragen, sondern eher dazu, verstrickte falsche Vorurteile aufzulösen. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass die grenzüberschreitenden Realitäten Europas – historische und aktuelle – Europa zu einem besseren Ort zum Leben machen.
Grüße und ein glückliches 2025. --Gasparoff (Diskussion) 14:00, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich habe aktuell nicht die Zeit, auf die vorangehenden Ausführungen in allen Punkten einzugehen (zumal sie in Teilen KI-generiert sind), auch weil @Meloe bereits wesentliche Kritikpunkte genannt hat. Dass der Artikel auf für sein Thema irrelevante Scharmützel verweist, wie den Datierungsstreit um den CMC zwischen Pidal und Smith (der zudem durch einen groben Übersetzungsfehler vollends entstellt wurde), ist letztlich nur ein Beleg dafür, dass das Pferd hier in der Tat von hinten aufgezäumt wird und der Artikel seinen Ansprüchen in der vorliegenden Form nicht zu genügen vermag. Gründungsmythen gehören nun mal zu den Narrativen nationaler Geschichtsschreibung, und nationale Geschichte(n) überschreiben durch Vereinnahmung immer auch individuelle, lokale und regionale Geschichte(n) - wobei es egal ist, dass Nationalhelden wie Arminius oder Rodrigo Díaz de Vivar letztlich nicht mehr als Lokalmatadore zumeist zweifelhaften Charakters waren (der eine war als Zögling Roms im Prinzip ein Verräter, der andere unter dem Strich ein Söldnerführer und opportunistischer Kollaborateur). Jedes Volk schafft sich halt die Helden, die es verdient.
Was den aktuellen Galleguismo und seinen intellektuellen Überbau betrifft, ist es angesichts seiner politischen Ausrichtung absurd, wenn man ihn als "monarchisch" bezeichnet - noch fragwürdiger ist es aber, ihn trotz beachtlichem Wählerzuspruch für den BNG (25 von 75 Sitzen bei den Regionalwahlen 2024!) als nicht existent abzutun. Man kann ihn zwar nicht mit den separatistischen Bewegungen im Baskenland oder gar Katalonien in einen Topf werfen, aber man kann ihn auch nicht einfach ignorieren. Insbesondere nicht, wenn sich seine Vertreter zu historischen Fragen äußern und deren ideologische Parteilichkeit in einem WP-Artikel nicht dergestalt thematisiert wird, dass diese auch für einen deutschsprachigen Leser nachvollziehbar wird, der vielleicht nicht einmal weiss, dass Galicien einem eigenen Sprachraum angehört.
Es gibt keine Geschichte(n) - sei es auf der Ebene einer Nation, einer Stadt, eines Straßenzugs oder eines Individuums - die nicht in irgendeiner Form von den Standpunkten der Geschichtenerzähler gefärbt sind und zu denen es Gegenerzählungen anderer Couleur gibt. Wenn dieser Umstand in einem WP-Artikel unter den Tisch fällt und nur eine Seite der Medaille propagiert wird, ist dies ein Verstoß gegen das Neutralitätsgebot bei der Darstellung kontroverser Themen und somit ein Löschgrund. --EugenioNoel (Diskussion) 16:29, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Liebe Redakteure, lieber EugenioNoel,
Vielen Dank für Ihre Kommentare. Ich möchte einige wichtige Punkte klarstellen:
Dieser Artikel erweitert nicht einfach den Hauptartikel über das Königreich Galicien, sondern analysiert, wie die Geschichte dieses Königreichs interpretiert und dargestellt wurde. Ziel ist es nicht, Informationen zu wiederholen, sondern eine kritische Perspektive auf die historiografischen Interpretationen zu bieten.
Sie schlagen vor, diesen Artikel wegen angeblicher Irrelevanz oder mangelnder Neutralität zu zensieren oder zu entfernen. Sehen Sie das auch so für den Originalartikel auf Galicisch? Ehrlich gesagt, meinen Sie, dass auch dieser Artikel gelöscht werden sollte?
Sie sagen, Sie hätten keine Zeit, alle Punkte zu behandeln, weil einige von ihnen durch AI generiert wurden. Mein Deutsch ist mittelmäßig, daher verwende ich einfache Sprache und Übersetzungs Hilfen. Eine vollständige und korrekte Übersetzung des Originalartikels wäre ideal, aber Ihre Kommentare wirken fast wie persönliche Angriffe, die mir unbegründete Absichten unterstellen. Wäre es nicht ad hominem und ebenso unfair, Ihre Kommentare aufgrund Ihrer Vorliebe für Flamenco als einer vom Franquismus beeinflussten Sicht auf Spanien als voreingenommen zu betrachten? Diese Sichtweise wurde zwar stark gefördert in Franquismus, aber es wäre unfair, dieses Vorurteil auf alle Flamenco-Enthusiasten zu übertragen. Sind Sie nicht einverstanden?
Natürlich gibt es politischen Galicismus. Was ich jedoch sage, ist, dass es keinen monarchischen galicischen Nationalismus gibt, der ein aktuelles galicisches Königreich fordert, obwohl es spanische Monarchisten gibt, die eine historische Erzählung verfolgen, die Pelayo von Asturien mit König Felipe VI verbindet. Ihre Vergleiche mit der Situation im Baskenland oder Katalonien sind hier fehl am Platz. Es gibt einen offensichtlichen Widerspruch in der spanischen Geschichtsschreibung: Einerseits werden wörtliche Quellen verändert, um die Geschichte Galiciens zu „interpretieren“, andererseits wird der Begriff „katalanisch-aragonesische Krone“ abgelehnt, weil er als „Interpretation“ der Geschichte angesehen wird. Es ist auch nicht sinnvoll, das mögliche Vorwissen der Leser zu bewerten. Würden wir Annahmen darüber treffen, was deutsche Leser wissen oder nicht wissen, gäbe es vielleicht keine Artikel über Themen wie die Atmosphäre der Venus oder die Pirahã-Sprache.
Wir sind uns einig, dass keine Geschichte existiert, die nicht von den Perspektiven der Erzähler geprägt ist. Die vorherrschende spanische Geschichtsschreibung war einseitig und voreingenommen, manchmal wurden kritische Stimmen unterdrückt. Sie schlagen vor, einen Artikel zu entfernen, der eine weniger verbreitete, aber gut recherchierte Perspektive bietet. Wie objektiv und unparteiisch ist das?
Mit freundlichen Grüßen, --Gasparoff (Diskussion) 18:24, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Alles was sich an Geschichtlichem zum in der Tat vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert als politische Einheit mit wechselnden Status existierenden Königreich Galicien seriöserweise sagen lässt, sollte in der Tat in jenem Artikel gesagt werden. Pauschale Vorwürfe der Geschichtsfälschung sind dabei jedoch fehl am Platze, vielmehr sollten nachgewiesene Fehldarstellungen durch eine quellenbelegte korrekte Darstellung ersetzt werden und gegebenfalls in Anhängen erläutert werden. Bisher fehlen leider im Artikel Königreich Galicien Quellen ganz, während der Artikel Königreich Galicien in der Geschichtsschreibung primär aus Beschuldigungen der Falschdarstellung besteht. Wikipedia sollte jedoch zunächst einmal eine belegte Darstellung des heutigen Forschungsstandes geben, bevor begonnen wird, Listen von Vorwürfen gegen einzelne Autoren aus subjektiver Sicht wiederum anderer einzelner Autoren zu protokollieren; diese sind nämlich für Uneingeweihte, die den Forschungsstand nicht kennen, schlicht nicht nachvollziehbar.
Der Artikel Königreich Galicien in der Geschichtsschreibung leidet im übrigen an einer Vermischung von Fragen der Toponymie und der politischen Struktur. Dass das Toponym Galicien auf das antike Gallaecia zurückgeht, dürfte nämlich niemand bestreiten, und dass die Kontinuität der Toponymie auch mit einer Kontinuität der Bevölkerung und der Kultur einhergeht, dürfte auch kaum jemand bestreiten. Hingegen ist es höchst fragwürdig, eine politische Kontinuität vom Suebenreich, das Gregor von Tours laut Artikel als Gallaciensim regnum bezeichnet hat, bis zum spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Reino de Galicia zu konstruieren, das unbestritten ein Teilgebiet der Krone von Kastilien-León war, schon allein deshalb, weil das Suebenreich von den Westgoten und das Westgotenreich wiederum von den Arabern erobert wurde, was der Artikel Königreich Galicien auch bereits korrekt sagt. Insofern enthält der hier zum Löschen vorgeschlagene Artikel mindestens eine implizite Falschbehauptung, was für einen Artikel, der anderen Leuten Fälschungen unterstellt, nicht gerade passend ist.
Für die christliche Herrschaftsbildung, die sich nach der arabischen Eroberung des größten Teils der iberischen Halbinsel in deren Nordwesten bildete, besteht das Problem schließlich darin, dass für diese Herrschaftsbildung vor allem Namen von Herrschern überliefert sind, deren Titulatur jedoch durchaus wechseln kann, wobei im allgemeinen der Rang als König wichtiger ist als die Frage, König von welchem Ort oder Land jemand ist; de facto ist jeder Herrscher über das Gebietes, über das er effektive Macht ausüben kann, während der Herrschaftssitz durchaus wechseln kann und die Praxis der Erbteilung dazu führt, dass die Grenzen der Herrschaftsgebiete in jeder Generation neu gezogen werden. Das ist um übrigen nicht unähnlich der Praxis im Frankenreich der Merowinger und Karolinger, nur dass dort der Frankenname als gemeinsamer Name bis zur endgültigen Aufspaltung am Ende der Karolingerzeit bestehen blieb, während die Herrschaftsbildung im Nordwesten der iberischen Halbinsel einen solchen gemeinsamen Volksnnamen nicht besaß (auf die Goten wurde zwar im Sinne einer christlichen Traditionsbildung Bezug genommen, aber den Titel eines Königs der Goten anzunehmen haben die dortigen Könige trotzdem nicht gewagt). Deshalb hat sich eben jeder Herrscher nach seinem Herrschaftssitz oder seinem hauptsächlichen Herrschaftsgebiet benannt, sofern er nicht überhaupt auf eine nähere Bezeichnung verzichtet hat (auch bei den fränkischen Teilherrschern fehlen übrigens solche Bezeichnungen in den Quellen häufig). Somit können aufeinanderfolgende Herrscher aus derselben Familie durchaus abwechselnd Könige von Asturien oder Galicien oder León sein, ohne dass das für die Zeitgenossen ein Problem war. Ein Problem wird daraus erst, wenn die heutige Regionalgeschichtsschreibung die Geschichte der damaligen Herrscher streng nach heutigen Regionen gliedern will, so als hätten diese nicht nur Teilgebiete eines immer wieder neu umgegliederten, aber insgesamt im Grunde namenlosen Reiches gebildet (ähnlich wie die Teilreiche des Frankenreiches, die auch eher auf innerfamiliären Machtteilungen beruhten als auf dem Willen, besonderen regionalen oder künftigen nationalen Identitäten Ausdruck zu verleihen), oder wenn die moderne spanische Geschichtsschreibung diese nordwestiberische Reichsbildung zum Vorläufer des modernen spanischen Gesamtstaates machen will und dazu eine Art Erbfolge (Gotenreich) - Asturien - León - Kastilien - Spanien zu konstruieren versucht, in der der Name Galicien redundant ist und deshalb nicht auftaucht. Nur in diesem letzten Punkte ist deshalb die in diesem Wikipediaessay geübte Kritik an der spanischen Geschichtsschreibung zumindest teilweise berechtigt. Das ließe sich aber in einem regionsübergreifenden Artikel besser thematisieren als in einem Artikel, der letztendlich die Beschwerde über die "Unterdrückung" eines aus heutiger Sicht auf die eigene Region bezogenen Titels als einzigen realen Inhalt hat. --2A02:3032:8:E854:CD74:A7F1:5F98:FB59 20:44, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ratschläge für einen guten Redner von Kurt Tucholsky. Yotwen (Diskussion) 23:01, 2. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Wenn ein neuer Wikipedia-Autor sich bei einem nachvollziehbaren Anliegen in seiner Vorgehensweisebgeirrt hat, so gilt es, ihm zu erklären, was er falsch gemacht hat, anstatt ins Neuautoren-Bashing zu verfallen. (Das gilt auch, wenn der Autor selbst den Fehler gemacht hat, eine Art "Bashing-Artikel" zu verfassen.) Um dem Autoren zu erklären, was er falsch gemacht hat, muss man aber zumindest ein paar grundlegende Kenntnisse über den Gegenstand haben, den der Autor behandeln wollte, da sonst die Diskussion sinnlos wird. Mit Rhetorik oder Satire hat das nichts zu tun, da diese in einer Enzyklopädie nichts verloren haben, vielmehr gilt es, philologische Korinthenkackerei zu betreiben und jeden Stein dreimal umzudrehen. --2A02:3032:2:47D2:6C14:5ED4:B7A3:4B42 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 2A02:3032:2:47D2:6C14:5ED4:B7A3:4B42 (Diskussion) 03:46, 3. Jan. 2025 (CET))[Beantworten]
Mein Kurts Ratschlag war für dich gedacht, IP. Yotwen (Diskussion) 08:25, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Es handelt sich bei Gasparoff nicht um einen richtigen Neuautor, er hat fast 30.000 Beiträge in der galicischen Wikipedia. --Redrobsche (Diskussion) 09:26, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
@Redrobsche: Mit "Beiträgen" meinst du die "Edits", die aber noch nichts über deren Umfang und Qualität aussagen. Ein Viertel entfällt auf Diskussion, viele der anderen Edits sind Übersetzungen (wie auch der hier zur Diskussion stehende Artikel, den er auch für die portugiesische, baskische und katalanische WP und die simple engl. WP übersetzt hat). Sein Textanteil am Originalartikel beträgt gerade einmal 0,2% (im Ggs. zu fast 83 % des ursprünglichen Artikelerstellers), es ist daher auch zu bezweifeln, ob er wirklich mit dem Themeninhalt vertraut genug ist, um eine sinnvolle Übersetzung anfertigen zu können. Der OA hat das Lemma "Histographie des mittelalterlichen Königreichs Galicien", wobei von den über 300.000 Bytes des umfangreichen und in der Perspektive keinesfalls einseitigen Artikels in der deutschen Version nur noch 11.000 b übriggebieben sind, was zwangsläufig zu inhaltlichen Schieflagen führt, wenn man sich nur die Passagen herauspickt, die in die eigene Agenda zu passen scheinen.
Ein zusätzliches Problem des unbestreitbar fleißigen Nutzers ist im konkreten Fall, dass er sich mit seiner Agenda aus der Blase der gl.wikipedia herausgewagt hat und nunmehr mit einer Geschichtsauffassung aus einer Außenperspektive konfrontiert wird. Auch wenn der Vergleich hinkt: Wenn ich in der deutschpr. WP in einem Artikel behaupten würde, die Geschichtsschreibung des Nachkriegsdeutschlands sei von den Siegermächten diktiert worden, würde das sicherlich heftigste Diskussionen auslösen, aber aus bestimmten Ecken des politischen Spektrums könnte ich wahrscheinlich mit Zustimmung rechnen. Wenn ich diese These jedoch in der englischspr. WP vertrete, würde man mir garantiert den Kopf abreissen. Bezeichnenderweise ist der strittige Artikel nicht ins castellano übersetzt worden, denn in der span. WP wäre aufgrund seiner tendenziösen Haltung sofort die Hölle los.
@Yotwen: Zugegebenermaßen sind die wg. ihrer Länge von dir kritisierten Ausführungen sehr ausführlich geraten, sie sind aber für das Thema durchaus erhellend. --EugenioNoel (Diskussion) 17:18, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
@EugenioNoel,
Danke für deine detaillierte Analyse meiner Bemühungen. Es ist offensichtlich, dass es keine spanische Version des Artikels gibt, wahrscheinlich weil mehrere 'EugenioNoel' nicht zögern würden, sofort dessen Löschung aufgrund seines tendenziösen Inhalts vorzuschlagen.
Interessanterweise konzentriert sich fast die Hälfte deines Kommentars mehr auf die Infragestellung meiner Person als auf den Inhalt des Artikels, was auf eine Neigung zur ad-hominem-Fehlschluss hindeutet. Wenn es hilft, die Debatte auszugleichen, bin ich mehr als bereit, dir meinen akademischen Lebenslauf zu schicken; so könnten wir von der ad-hominem-Taktik zu einer des argumentum ad verecundiam wechseln.
Aufrichtig --Gasparoff (Diskussion) 18:35, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich vermag nicht zu erkennen, deine Person in irgendeiner Weise in Frage gestellt zu haben. Ich ziehe lediglich Schlussfolgerungen aus einigen allgemein zugänglichen statistischen Werten und aus weiteren Fakten, die geeignet erscheinen, die inhaltliche Problematik des Artikels nachvollziehbar zu machen. Auch kann die eigene Fachkompetenz nicht als Argumentum ad verecundiam herangezogen werden, wenn es um die formale und inhaltliche Erfüllung von Relevanz- und Neutralitätskriterien von WP-Artikeln geht. Das wurmt mich zwar auch gelegentlich, aber so sind hier halt die Spielregeln. Deine Annahme, dass du mit einer Löschung des Artikels rechnest, wenn er auf es.wikipedia erschiene, finde ich befremdlich, denn dies impliziert, dass du den Artikel ganz gezielt nur in Sprachversionen eingestellt hast, bei denen du keinen allzu großen Widerspruch erwarten konntest - sei es aus stillschweigendem Einverständnis, aus Distanz zum Thema oder aus Desinteresse der potentiellen Leser. Darüber hinaus finde ich es der deutschen Leserschaft gegenüber etwas respektlos, diese mit einer maschinellen Google-Übersetzung des Artikels auf simple.wikipedia.org abspeisen zu wollen. Damit ist niemandem gedient. --EugenioNoel (Diskussion) 21:11, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
@EugenioNoel,
Ich weiß Ihr Interesse an der Qualität der Inhalte auf Wikipedia zu schätzen, aber ich kann nicht umhin, ein beunruhigendes Muster in Ihren Kommentaren zu bemerken, bei denen es offenbar mehr darum geht, meine Glaubwürdigkeit als Redakteur zu untergraben, als den Inhalt selbst zu diskutieren. Zu sagen, dass meine über 29.000 Änderungen (die @Redrobsche erwähnt hat) nicht wichtig seien und sie als bloße Google-Übersetzungen abzutun, ist etwas rücksichtslos ... aber ich bin sicher, Sie haben sich die Zeit genommen, sie alle zu lesen, einschließlich der über 2700 veröffentlichten Seiten. * Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen auch meine Universitätsdiplome zusenden, damit Sie sie überprüfen können.
Darüber hinaus wurde die Tatsache, dass mehrere meiner Artikel auf Spanisch aus Wikipedia entfernt wurden (ich habe aufgehört zu zählen, ich glaube mehr als fünf), darunter einer über Javier Chércoles Blázquez (mit dem ich keine persönliche Verbindung habe), einen renommierten Akademiker, der an den Ethikkodizes von Unternehmen wie Inditex und Primark gearbeitet hat, spiegelt einen alarmierenden Trend willkürlicher Löschungen wider, auf den viele Menschen hingewiesen haben. Möchten Sie diese Art des Handelns wirklich auf die deutsche Wikipedia übertragen? Dieser Artikel über Chércoles wurde gelöscht, da er trotz der Relevanz des Themas „irrelevant“ sei, da er galizisch-venezolanischen Ursprungs sei und Spanisch spreche. Interessanterweise haben Fußballspieler der vierten Liga aus aller Welt einen garantierten Platz im Wikipedia auf Spanisch.
Eine weitere Seite, die ich erstellt habe und die ich zunächst nicht ins Spanische übersetzen wollte (ich habe die galizische Version und die Übersetzungen erstellt), ist diese: https://en.wikipedia.org/wiki/Os_renovadores. Letztendlich habe ich sie doch ins Spanische übersetzt, aber ich hatte überlegt, es nicht zu tun, weil ich keine Zeit mit überheblichen Spaniern verschwenden wollte. Vielleicht haben Sie jedoch eine andere Theorie, warum ich sie nicht übersetzen wollte, und warum ich nicht mehr auf der spanischen Wikipedia mitarbeite.
Aufrichtig --Gasparoff (Diskussion) 01:26, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Es ist für das Diskussionsklima nicht förderlich, wenn Sie mir permanent Äußerungen unterstellen, die ich an keiner Stelle getätigt habe. Ich habe die Anzahl Ihrer Edits relativiert, jedoch an keiner Stelle des Textes als "unwichtig" herabgesetzt. Was den hier diskutierten Artikel betrifft, ist die Übersetzung mit Google offensichtlich - andere online-Übersetzer (wie z. B. DeepL) erreichen nämlich keine so signifikant hohe Übereinstimmung in den Formulierungen. Wie Sie die Übersetzungen anderer Artikel angefertigt haben, steht hier nicht zur Diskussion, daher liegt es mir auch fern, Ihre anderen Edits ungeprüft und pauschal als Google-Übersetzungen "abzutun". Ihre sonstigen Aussagen möchte ich unkommentiert stehenlassen - es ist allzu offensichtlich, aus welcher Richtung hier der Wind weht.
Ansonsten hat die Diskussion jetzt auch einen Punkt erreicht, wo sie unproduktiv wird und andersweitig sinnvoller einzusetzende Ressourcen verbraucht. In der aktuellen Form erscheint mir der Artikel als nicht haltbar, daher plädiere ich für Löschen. --EugenioNoel (Diskussion) 04:36, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Du hättest das gar nicht erwähnen müssen. Du hast wörtlich gesagt, dass es fraglich sei, ob ich genug mit dem Thema vertraut bin, nur weil ich einen kleinen Teil des Originalartikels geändert habe. Das ist absurd; ich habe nicht mehr geändert, weil der Text bereits vollständig und gut ausgearbeitet war. Ich besitze ein Diplom und mehrere Universitätsabschlüsse in Geschichte und verwandten Bereichen. Selbst wenn dies mein erster Artikel wäre und ich keine akademische Ausbildung hätte, solltest du es vermeiden, meine Fähigkeiten in Frage zu stellen. Das ist die Definition von ad hominem. Wenn du andeutest, dass „man schon sieht, woher der Wind weht“, verwendest du Vorurteile statt Argumente. Auf Wikipedia zählt, ob der Inhalt wahrheitsgetreu und gut belegt ist. Konzentrieren wir uns darauf, statt Personen aufgrund von Vermutungen zu diskreditieren. --Gasparoff (Diskussion) 16:38, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Liebe Redakteure,
vielen Dank für Ihren konstruktiven und nachdenklichen Kommentar. Einen Punkt möchte ich jedoch klarstellen: Ich halte die Aussage, es sei zweifelhaft, eine politische Kontinuität vom Suebenreich bis zum mittelalterlichen und modernen Königreich Galicien zu ziehen, für nicht zutreffend. Auch den impliziten Vorwurf der Lüge weise ich zurück. Das entspricht nicht den Tatsachen. Das Suebenreich bestand in seinen Strukturen innerhalb des Westgotenreichs bis zum Jahr der muslimischen Eroberung der Iberischen Halbinsel fort. Ein konkretes Beispiel ist Witiza, der in Tui (Galicien) herrschte, während sein Vater Egica über die Westgoten herrschte. In der Chronica Rotensis heißt es: „Uitizanem, quern rex in vita sua in regno adtendm fecit et eum in Tudensem civitatem habitare precepit, ut pater teneret regnum Gotorum et filius Sueuorum. Qui ante filii choiceem regnavit X et cum filio a.“ (der König ließ ihn zu seinen Lebzeiten in seinem Königreich bleiben und befahl ihm, in der Stadt Tuden zu leben, damit der Vater das Königreich der Westgotenreich und der Sohn der Suebenreich behalten würde). Dies bestätigt das Fortbestehen unabhängiger politischer Strukturen, obwohl sie zu dieser Zeit dem Westgotenreich untergeordnet waren.
Die Muslime eroberten grundsätzlich das Westgotenreich, das zuvor das Suebenreich unterworfen hatte, hatten aber nur sehr kurz die direkte Kontrolle über das Gebiet des Suebenreichs Gallaecia, wie ihre eigenen Chroniken zeigen. Wie oben erwähnt, geht es in den umayyadischen Chroniken um die Kontinuität des gleichen Begriffs Gallaecia, der auf verschiedene Weise in die arabische Sprache übernommen wurde, obwohl die südlichen Teile des Königreichs, wie Coimbra, zwei Jahrhunderte unter muslimischer Herrschaft verbrachten.
Der historische Kontext zwischen den Witizianern, den Byzantinern (daher der Mythos von Julian) und den Muslimen, hauptsächlich Berbern, bedarf weiterer Untersuchungen.
Der Begriff „Hispania“ war für die Römer grundsätzlich geografisch und im Laufe der Zeit änderte sich seine Bedeutung. Im Laufe der Zeit existierten mehrere Bedeutungen nebeneinander (wie heute bei den Begriffen „Amerika“ oder „Europa“). Obwohl mittelalterliche Quellen aus verschiedenen Kulturen, darunter Franken, Normannen und Araber, die Gebiete Galicien und Spanien klar unterschieden und Muslime zweisprachige Münzen prägten, die Al-Andalus als „Spania“ bezeichneten, besteht die vorherrschende spanische Erzählung darauf, dass 711 eine sehr kleine Gruppe von Arabern das Westgotenreich eroberte und dieses nach mehr als sieben Jahrhunderten „reconquistiert“ wurde, wobei die Kontinuität von Asturien-León-Kastilien-Spanien betont wird. So sehr, dass mehrere Regierungschefs kürzlich darauf bestanden, dass „die Wiege des Parlamentarismus in Kastilien liegt“, und sich dabei auf den kontinentaleuropäischen Parlamentarismus bezogen, da die „Decreta“ der Gerichte von Galicien-León (nicht Castilla y León) auf Galicisch-portugiesische und Asturisch-Leonesisch Sprachen verfasst waren, nicht in Kastilische/Spanische Sprache.
Es ist nicht Ziel dieser Diskussion, der Königreiche Galicien, Asturien, León oder das portugiesische Grafen- und später Königreich, sondern vielmehr auf die Notwendigkeit eines spezifischen Artikels hinzuweisen, der die systematische Darstellung des Königreichs in Bezug auf die hegemoniale Geschichtsschreibung aufzeigt, wie es in der galicischen Wikipedia der Fall ist.
Ich stimme zu, dass der Artikel über das Königreich Galicien vollständiger sein sollte, und ich habe mich selbst bemüht, dies zu verbessern, da er im November letzten Jahres kaum mehr als eine Skizze war.
Freundlichen Grüßen. --Gasparoff (Diskussion) 21:02, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Warum lässt du hier deine KI Maschine laufen, die einen gefühlt 50 mal längeren Text hat entstehen lassen als der Artikel umfasst. Ich finde dieses Gequatsche um nichts sollte aufhören. Löschen. Mit sehr freundlichen Grüßen. --AxelHH-- (Diskussion) 16:06, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Dein Argument ist großartig. Grüße. --Gasparoff (Diskussion) 16:13, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich nehme das oben zurück. Kurt wird auch dir ans Herz gelegt. Yotwen (Diskussion) 12:42, 5. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Der LA wurde gestellt, weil dem Antragssteller der Sinn des Artikels nicht klar war. Diese Begründung ist berechtigt, denn bereits die Formulierung des Lemma vermag nichts über die eigentliche Intention des Artikels auszusagen, nämlich den Nachweis zu erbringen, dass die Geschichte des Königreichs Galcien durch Geschichtsklitterung und Geschichtsrevisionismus verfälscht worden sei.
Dazu werden zur Beweisführung sowohl Primärquellen, als auch - durch teilweise Unterschlagung von Autorennamen - anonymisierte Sekundärquellen herangezogen. Ersteres deutet auf OR, Letzteres ist zumindest formal unsauber. Es wird zwar beiläufig darauf verwiesen, dass das Thema kontrovers diskutiert werde, eine neutrale Darstellung der Kontroversen findet aber zugunsten einer einseitigen Positionierung nicht statt. Sowohl die Menge der Belege als auch die übermäßige Bebilderung vermögen nicht über die Substanzarmut des Textes hinwegzutäuschen, dem es nicht gelingt, die Relevanz des Themas angemessen neutral und für deutschsprachige Leser nachvollziehbar darzustellen.
Die Verschiebung in den BNR unter der Auflage einer grundlegenden Überarbeitung mit einem aussagekräftigeren Lemma wäre sicherlich zu überlegen, anderenfalls bleibt keine Alternative, als dem LA zuzustimmen.
Randbemerkung: Ich möchte dem Autor nahelegen, die simple english-Version des Artikel zu überarbeiten. Wer - aus welchen Gründen auch immer - auf die Konsultation der s.e.-WP angewiesen ist, hat etwas mehr Respekt verdient und sollte nicht auch noch mit einem dergestalt fragmentarischen und defizitären Text abgespeist werden, dessen Relevanz im Kontext von Wissensvermittlung in einfacher Sprache ohnehin fragwürdig ist. --EugenioNoel (Diskussion) 18:01, 5. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
In einer englischsprachigen Wikipedia-Version in einfacher Sprache ist so ein Artikel nicht brauchbar. Für die deutschsprachige Wikipedia ist er auch nicht geeignet. Löschen: --Achim Adotz (Diskussion) 18:22, 5. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Die wesentlichen sachlichen Aspekte der dieser Artikelanlage zugrundliegenden geschichtspolitischen Kontroverse sind in dem langen (von @Yotwen zu Unrecht veralberten) Beitrag der I.P. (20:44, 2. Jan. 2025) und in der letzten Replik von @Gasparoff (21:02, 3. Jan. 2025) zusammengefasst. Die wesentlichen Argumente, dass der Beitrag in dieser Form unbrauchbar ist, hat @EugenioNoel in seinem letzten Beitrag (18:01, 5. Jan. 2025) zusammmengefasst. Dass das Lemma unbrauchbar ist, hat vorher schon @Meloe (08:53, 2. Jan. 2025) deutlich gemacht. Bestimmte Punkte aus der Diskussion könnten und sollten im Artikel über das Königreich Galicien behandelt werden, aber natürlich in (1.) unparteiischer, (2.) sauber belegter und (3.) verständlicher Form. Um da Anstöße für zu gewinnen, ist die Löschdiskussion hier im Grunde aufschlussreicher als der unverständliche Artikelentwurf.--Jordi (Diskussion) 11:05, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Selbst bei unparteiischer, sauber belegter und verständlicher Form wäre immer noch zu entscheiden, ob die überwiegend unter einigen Rotlink-Kapazitäten diskutierte Deutungshoheit über die Geschichtsschreibung Galiciens für die deutschsprachige WP überhaupt relevant ist. Es handelt sich hier nur um eine der zahlreichen regionalpatriotischen Kontroversen, die in fast allen Regionen Spaniens immer mal wieder hochkochen und dann unter einer Handvoll selbsternannter Experten mehr oder weniger polemisch ausgefochten und von politischen Interessenvertretern instrumentalisiert werden. Diese Scharmützel kann man aber auch in die jeweiligen Regional-Artikel einbauen. --EugenioNoel (Diskussion) 15:17, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Nicht sinnvoll ist jedenfalls das, was jetzt passiert ist, nämlich dass der Verfasser dieses zu löschenden Artikels den Hauptartikel über das Königreich Galicien entsprechend seinem persönlichen Geschichtsbild aus- und umbaut und dabei gleich in der Einleitung in pathetischer Formulierung und ohne Belege die hier angesprochene (strittige/relativierbare) Kontinuität zum Königreich der Sueben postuliert. Aber das gehört auf die dortige Diskussionsseite.--Jordi (Diskussion) 15:39, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Die Warnhinweise im Artikel 'Königreich Galicien' wurden von @Lutheraner nach der Veröffentlichung des Artikels 'Königreich Galicien in der Geschichtsschreibung' hinzugefügt, möglicherweise wegen des Zustands des letzteren. Ich habe versucht, den Artikel zu erweitern und zu verbessern, der ursprünglich nur ein Entwurf war und Ungenauigkeiten enthielt. Z.B. ist die Behauptung, dass 'er die dauerhafte Einheit von Galicien mit León etablierte, als er auch dieses Königreich im Jahr 914 von seinem älteren Bruder García I. übernehmen konnte', falsch, da García II König von Galicien und Portugal war, aber nicht von León. Die in beiden Artikeln zitierten Autoren sind anerkannte Historiker und Professoren an renommierten Universitäten, obwohl sie kein Profil in der deutschsprachigen Wikipedia haben. Die Anschuldigung, einen 'pathetischen Formulierung' zu verwenden, ist tendenziös und respektlos; Fehler sollten klar spezifiziert werden, um sie angemessen zu korrigieren, ohne weitere Werturteile. --Gasparoff (Diskussion) 20:29, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Danke, aber das gehört hier wie gesagt nicht hin, diskutier das auf der Diskussionsseite zu dem von dir umgeschriebenen Artikel, ich habe da auch schon was notiert.--Jordi (Diskussion) 20:51, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Bitte, Jordi. Ich habe diesen Thread nicht eröffnet. Ich hoffe, du willst nicht, dass ich einfach den Mund halte. --Gasparoff (Diskussion) 21:06, 6. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
So kein geeigneter Artikel.--Karsten11 (Diskussion) 13:00, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Es ist grundsätzlich sinnvoll, die wesentlichen Aspekte eines Themas im gleichen Artikel zu behandeln. Eine Auslagerung von Teilaspekten ist dann sinnvoll, wenn der Umfang des Stoffs dies erfordert und das ausgegliederte Thema sauber abgrenzbar ist. Beides liegt hier nicht vor. Die Geschichtsschreibung über ein historisches Thema ist sehr schlecht vom Thema selbst zu trennen. Das sieht man auch hier. Dazu kommen Neutralitätsmängel: Wenn ich Geschichtsschreibung über ein historisches Thema als Lemma wähle, dann deswegen, weil es verschiedene Sichten auf ein Thema gibt (siehe hierzu z.B. Geschichtsschreibung zur Französischen Revolution). Dann muss ich aber eben diese verschiedenen Sichten neutral darstellen und darf mir keine zu Eigen machen.--Karsten11 (Diskussion) 13:00, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

  NODES
admin 18
COMMUNITY 1
Idea 5
idea 5
inspiration 1
INTERN 13
Note 2
twitter 10