Bitte nicht mehr abstimmen. Diese Umfrage ist beendet. Sie fand vom 26.11. bis 9.12.2024 statt.

Gewonnen hat der Themenschwerpunkt „Einzelnachweise“ mit 40,49 % der Stimmen (Auswertung). Informationen zu diesem Themenschwerpunkt finden sich zukünftig auf dessen Projektseite.
Insgesamt wurden 988 gültige Stimmen abgegeben. Herzlichen Dank an alle, die abgestimmt haben!

Wer über Neuigkeiten aus dem Projekt Technische Wünsche auf dem Laufenden bleiben möchte, kann hier den Newsletter des Projekts abonnieren. Vorschläge für die nächste Umfrage können auf dem Wunschparkplatz notiert werden.

Diese Umfrage ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor.

Willkommen bei der siebten Umfrage Technische Wünsche!

Bearbeiten

Es gibt viel zu verbessern.
Was ist dir am wichtigsten?

Das Projekt Technische Wünsche verbessert die Technik hinter den Wikis. Etwa zwei Jahre lang widmet sich das Projektteam bei Wikimedia Deutschland einem Themenschwerpunkt und löst darin verschiedene größere und kleinere Probleme. In dieser Umfrage wurde über den nächsten Schwerpunkt abgestimmt.


Johanna und Johannes für das Team Technische Wünsche

 
 

Mach mit!

Deine Stimme ist wichtig, egal wie viel oder wenig Ahnung von Technik du hast oder wie lange du im Wiki aktiv bist. Denn Verbesserungen sollen allen helfen, die in den Wikis mitarbeiten.

Zeitrahmen


Diese Themenschwerpunkte standen zur Wahl

Bitte beachte: In dieser Umfrage wurden nur Themenschwerpunkte gewählt. Die genannten Probleme hatten nur Beispielcharakter. Wo der Schuh in dem Gewinner-Themenschwerpunkt am meisten drückt, wird nach der Umfrage gemeinsam mit euch erarbeitet, beispielsweise mit einer themenbezogenen Umfrage oder Workshops. Wie sind die Themenschwerpunkte zustande gekommen?


MEDIEN-EINBINDEN Medien und Tabellen in Artikeln

Viele Artikel nutzen Medien, um Inhalte zu illustrieren oder zu erklären. Dieser Themenschwerpunkt zielt darauf ab, Probleme bei der Einbindung und Formatierung von Medien und Tabellen auf Wikiseiten zu beheben. Zentral könnte dabei sein, den Funktionsumfang von VisualEditor und Wikitext anzugleichen. Verbesserungen könnten beispielsweise sein:

  • Bildanzeige in einem Artikel drehen können
  • bessere Vorschläge beim Bild einfügen
  • individuelle Vorschaubilder für Videos im Artikel festlegen
  • mehr Optionen für Tabellen im VisualEditor


ÄNDERUNGEN Änderungen nachvollziehen

Viele Tätigkeiten in den Wikis sind darauf angewiesen, Änderungen nachvollziehen zu können. Dabei geht es sowohl um die Versionsgeschichte von Seiten oder Dateien als auch um andere Wiki-Aktivitäten, die in Logbüchern abgebildet werden (etwa Verschiebungen, Sperren, Importe usw.). Dieser Themenschwerpunkt zielt darauf ab, Versionsgeschichte und Logbücher besser nutzbar zu machen. Verbesserungen könnten beispielsweise sein:


COMMONS-ERSTELLEN Inhalte auf Commons erstellen

Auf Wikimedia Commons gibt es einige Beschränkungen hinsichtlich Datei-Uploads und -Bearbeitung, die mit hohem Arbeitsaufwand verbunden sind oder Uploads gar unmöglich machen. Dieser Themenschwerpunkt zielt darauf ab, Möglichkeiten der Inhaltserstellung auf Commons zu verbessern. Verbesserungen könnten beispielsweise sein:

  • mehr Dateiformate auf Commons zulassen (z. B. OpenDocument-Dateien)
  • Dateien leichter direkt auf Commons editieren können (beispielsweise Untertitel für Videos oder Funktionen aus Helferlein wie CropTool in der MediaWiki-Software verfügbar machen)


COMMONS-FINDEN Medien auf Commons finden und managen

Auf Wikimedia Commons gibt es zahlreiche Dateien. Dieser Themenschwerpunkt zielt darauf ab, das Finden und das Organisieren von Dateien auf Commons effizienter zu gestalten. Verbesserungen könnten beispielsweise sein:

  • bessere Filter- und Sortierungsoptionen in Suche und Kategorien (beispielsweise nach Bildern oder Schlagworten, Metadaten wie Urheber*in oder Datum)
  • Urheberrechtsverstöße leichter identifizieren
  • eine bessere Übersicht über die globale Verwendung aller selbst hochgeladenen Dateien


SPEZIAL Spezialseiten

Spezialseiten bieten Werkzeuge zur Organisation von Inhalten und Benutzenden sowie zum Ausüben verschiedener Aktionen, beispielsweise Beitragslisten, letzte Änderungen, gewünschte Seiten oder Seiten mit ungesichteten Versionen. Viele Spezialseiten wurden allerdings seit Jahren nicht mehr überarbeitet und haben entsprechend uneinheitliche Optik und Funktionen. Dieser Themenschwerpunkt zielt darauf ab, zentrale Spezialseiten zu verbessern, so dass Beitragende produktiver und effizienter damit arbeiten können. Verbesserungen könnten beispielsweise sein:


VANDALISMUS Inhalte und Beitragende schützen

Die Offenheit der Wikis bringt auch stets negative Effekte wie Vandalismus mit sich. Dieser Themenschwerpunkt zielt darauf ab, Inhalte und Beitragende besser zu schützen, indem schneller und gezielter auf Missbrauch reagiert werden kann. Verbesserungen könnten beispielsweise sein:

  • störende Ereignisse einfacher melden (z. B. Anti-Vandalismus-Funktionalitäten aus Skripten wie XReport standardmäßig verfügbar machen)
  • flexiblere Seitenschutzmechanismen und (Ent-)Sperroptionen (z. B. Seitenhalbschutz beibehalten, wenn temporär ein Vollschutz eingesetzt wird)


BENACHRICHTIGUNGEN Benachrichtigungen

Benachrichtigungen helfen dabei, im Wiki über relevante Ereignisse informiert zu werden, z. B. neue Nachrichten auf der Diskussionsseite oder Erwähnungen. Dieser Themenschwerpunkt zielt darauf ab, das Benachrichtigungssystem zu verbessern und so Bearbeitenden zu helfen, die eigene Arbeit effizienter zu gestalten. Es könnten neue Benachrichtigungstypen und neue Benachrichtigungseinstellungen eingeführt werden, etwa:

  • Benachrichtigung, wenn eine Version gesichtet wurde oder eine Unterseite der eigenen Benutzerseite editiert wurde
  • Benachrichtigungen zielgerichteter stummschalten und neue Optionen für E-Mail-Benachrichtigungen (z. B. nur bei Änderungen an bestimmten Seiten informiert werden)


KATEGORIEN Kategorien

Kategorien dienen dazu, Inhalte zu strukturieren und zu organisieren, insbesondere für Wartungsaufgaben. Dieser Themenschwerpunkt zielt darauf ab, die Arbeit mit Kategorien zu erleichtern (Fokus: Wikipedia). Verbesserungen könnten beispielsweise sein:

  • mehr Optionen, um Inhalte in Kategorien und Subkategorien sortieren zu können
  • besserer Überblick, welche Kategorien es überhaupt gibt
  • Kategorien einfacher hinzufügen und entfernen


MOBIL Mobil lesen

Wiki-Inhalte werden vermehrt über mobile Browser konsumiert. Dieser Themenschwerpunkt zielt darauf ab, das Lesen und die Navigation in der mobilen Ansicht (de.m.wikipedia.org) zu verbessern. Es geht ausdrücklich nicht um die iOS- und Android-Apps, weil diese im Zuständigkeitsbereich der Wikimedia Foundation liegen. Verbesserungen könnten beispielsweise sein:

  • besser in Artikeln suchen, auch in eingeklappten Abschnitten
  • ein „Zurück nach oben“-Button
  • die Lesbarkeit von langen Diskussionssträngen verbessern, die nach vielen Einrückungen mobil kaum lesbar sind


EINZELNACHWEISE Einzelnachweise

Einzelnachweise sind für viele Wikis von zentraler Bedeutung. Aber je nachdem, welchen Editor ihr verwendet, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und auch Probleme. Dieser Themenschwerpunkt zielt darauf ab, die Nutzungserfahrung rund um Einzelnachweise insgesamt zu optimieren. Verbesserungen könnten beispielsweise sein:

Abstimmen

Deine Stimme war gültig, wenn das Konto, mit dem du abstimmst, am 27. Oktober 2024 oder vorher erstellt wurde. Ein Konto war nötig, um zu vermeiden, dass eine Person mehrfach abstimmt. Du konntest maximal 5 Favoriten eintragen. An erster Stelle den wichtigsten Bereich, dann den zweitwichtigsten und so weiter, getrennt durch Kommata.

Du konntest deine Stimmabgabe auf dieser Unterseite bearbeiten, solange die Umfrage lief. Mehr Informationen zur Abstimmungsmethode und zur Auswertung.

Ab dem 10. Dezember 2024 wird bekannt gegeben, welcher Themenschwerpunkt gewonnen hat, und es beginnt die Planung, wie Probleme in diesem Schwerpunkt am besten identifiziert werden können, also ob sich beispielsweise eine themenbezogene Umfrage, ein Workshop oder Weiteres am besten eignet. Vorschläge für passende Formate können gerne auch auf der Diskussionsseite der Umfrage notiert werden.

Wir schließen den aktuellen Themenschwerpunkt im Laufe des kommenden Jahres ab und können noch nicht sicher sagen, wann genau 2025 die Arbeit am neuen Themenschwerpunkt beginnen wird.

Wenn du für den Gewinner-Themenschwerpunkt abgestimmt hast, wirst du über wichtige Meilensteine auf deiner Diskussionsseite informiert. Du kannst auch den Newsletter Technische Wünsche abonnieren, um unabhängig von deiner Stimmabgabe über Neues aus den Technischen Wünschen informiert zu werden.

Hintergründe

Was sind die Technischen Wünsche?

Bearbeiten

Im Projekt Technische Wünsche entstehen technische Verbesserungen, die den Aktiven in Wikipedia und ihren Schwesterprojekten die Arbeit erleichtern sollen. In den Umfragen 2013, 2015 und 2017 wurden einzelne technische Probleme ermittelt (und dann angegangen). Seit 2019 wählen die deutschsprachigen Communitys etwa einmal pro Jahr einen neuen Themenschwerpunkt für das Projekt Technische Wünsche, innerhalb dessen dann im Laufe von etwa zwei Jahren verschiedene technische Probleme angegangen werden – in enger Zusammenarbeit mit den Aktiven in den deutschsprachigen Communitys. Hier findet sich eine Übersicht aller aktuellen und vergangenen Projekte.

Tipp: Abonniere den Newsletter der Technischen Wünsche und du erfährst direkt auf deiner Diskussionsseite, wenn es Neuigkeiten gibt (z. B. neue Funktionen, Feedbackrunden, Umfragen, Treffen).

Warum wird über Themenschwerpunkte abgestimmt und nicht über einzelne Probleme?

Bearbeiten

Die Themenschwerpunkte sind allgemein gehalten und so formuliert, dass man sie auch ohne technische Expertise gut verstehen kann. Das soll ermöglichen, dass viele Menschen mitentscheiden, worauf der Fokus der technischen Entwicklungen gelegt werden soll. In den Umfragen 2019, 2020 und 2022 haben jeweils deutlich mehr Menschen abgestimmt als im alten Umfragemodell, als viele individuelle Probleme zur Wahl standen.

Neben der höheren Beteiligung an den Umfragen machen Themenschwerpunkte auch die Arbeit im Projekt Technische Wünsche effizienter: Jede Verbesserung, die das Projektteam angeht, startet mit einer ausführlichen Recherchephase. In der Vergangenheit wurde für jedes Problem neu recherchiert; mit dem Modell der Themenschwerpunkte gibt es jetzt eine Recherchephase und deren Erkenntnisse können für verschiedene Probleme innerhalb des Themenschwerpunkts genutzt werden. So bleibt mehr Zeit für das Umsetzen von Lösungen. Ausführlicher ist der Arbeitsmodus hier beschrieben. Die Gründe dafür, in Themenschwerpunkten zu arbeiten, wurden 2019 hier genauer beschrieben.

Wie wird ermittelt, welcher Themenschwerpunkt gewonnen hat?

Bearbeiten

Die Umfrage läuft nach der Instant-Runoff-Methode (Wahl mit integrierter Stichwahl) ab. Sollte es einen Schwerpunkt mit absoluter Mehrheit an 1-Platzierungen geben, gewinnt dieses Thema. Ist das nicht der Fall, wird in mehreren Runden der Gewinnerschwerpunkt ermittelt:

  • Runde für Runde wird jeweils der Schwerpunkt mit den wenigsten 1-Platzierungen eliminiert. Die Stimmen derer, die für diesen Schwerpunkt abgestimmt haben, rücken je einen Rang auf (Beispiel im Wiki; ein weiteres Beispiel siehe als Video unter diesem Abschnitt).
  • Das Verfahren wird wiederholt, bis ein Themenschwerpunkt die absolute Mehrheit der Stimmen hat.
  • Im Falle von Gleichstand bei den zwei Kandidaten mit den wenigsten Stimmen wird die Anzahl der Zweitplatzierungen ausgewertet, um zu einer Entscheidung zu kommen.

Das Video-Beispiel illustriert, wie die Auswertung von Runde zu Runde abläuft. Erklärung zum Video:

  • Runde 1: Wer hat am wenigsten Erststimmen? Der Dachs. Der Dachs scheidet aus und die Stimmen der Personen, die für den Dachs gestimmt haben, rücken je einen Rang auf. Wer also z. B. den Dachs auf Rang 3 gewählt hat und den Hasen auf Rang 4, hat jetzt den Hasen auf Rang 3.
    Dadurch ändert sich, welche Optionen wie viele Erst-, Zweit- usw.-Stimmen haben.
  • Runde 2: Mit den neuen Platzierungen wird wieder geschaut, wer am wenigsten Erststimmen hat. Alle drei verbleibenden Optionen haben dieselbe Anzahl an Erststimmen. Daher wird auf die Zweitstimmen geschaut: Das Pferd hat am wenigsten Zweistimmen und scheidet aus. Die Stimmen der Personen, die für das Pferd gestimmt haben, rücken je einen Rang auf. Dadurch ändert sich wieder, welche Optionen wie viele Erst-, Zweit- usw.-Stimmen haben.
  • Runde 3: Mit den neuen Platzierungen wird wieder geschaut, wer am wenigsten Erststimmen hat. Das Reh hat weniger Erststimmen als der Hase. Damit hat der Hase gewonnen!

Warum wird der Gewinnerschwerpunkt so ermittelt?

Bearbeiten

Wenn alle bis zu fünf Favoriten angeben, gibt das mehr Aufschluss darüber, was den Aktiven in den deutschsprachigen Communitys wichtig ist, als wenn alle für beliebig viele Schwerpunkte stimmen (so war es in der Umfrage 2019). Darüber hinaus bietet die Methode für Abstimmende, denen (vermutete) Nischenthemen am Herzen liegen, die Möglichkeit, diesen Themen eine Stimme zu geben und gleichzeitig an der Wahl zwischen den aussichtsreichsten Themen mitzuwirken. Wir hoffen, dass dies Menschen auch darin bestärkt, für Themen abzustimmen, die ihnen tatsächlich am wichtigsten sind, und nicht nur für jene, von denen sie sich die meisten Erfolgschancen erhoffen.

Technisch wurde die Umfrage so aufgesetzt, damit sie insbesondere für Neulinge zugänglicher ist. In vorherigen Umfragen musste noch mehr im Quelltext editiert werden, was, wie wir wissen, viele von der Teilnahme abgehalten hat. Diese aktuelle Lösung ist zugegeben immer noch nicht das Gelbe vom Ei, denn die Umfrage soll im Wiki stattfinden, und dort sind die technischen Möglichkeiten leider stark eingeschränkt. Hoffentlich ist sie dennoch besser als vorherige Umfragen, weil weniger Klicks nötig sind.

Feedback

Der beste Ort für Feedback zur Umfrage ist die Diskussionsseite.


  NODES
COMMUNITY 3