Verschiedene: Die Gartenlaube (1883) | |
|
Tropfen einen Theil der an der Oberfläche freien Kraft verzehrt. Daher das alte Seemanns-Sprüchwort: „Kleine Regen löschen große Winde“, welches Rabelais als Ueberschrift eines seiner übermüthigsten Capitel im Pantagruel benutzt hat. Auch der berühmte Polarfahrer Scoresby fand, daß bei Regenwetter selbst ein heftiger Wind nur schwächere Wellen zu erzeugen vermag, als ein mäßiger Wind bei trockenem Wetter.
Selbstverständlich müssen Oeltropfen viel stärker als Wassertropfen wirken, weil hier die größere Leichtigkeit und Unvermischbarkeit beider Flüssigsten dazu kommt, um die Wirkung zu einer dauernden zu machen, und die einheitliche Bewegung beider Flüssigkeiten zu hintertreiben. Der Regentropfen vermischt sich alsbald mit dem bewegten Seewasser und wird, wenn überhaupt einen, doch nur einen sehr geringfügigen Auftrieb erzeugen, aber Wasser und Oel bewahren die ewige Feindschaft, mit welcher sie Poseidon und Athene von Anfang an begabt haben, und wie der Oelbaum der Athene auf der Akropolis selbst nach dem Tempelbrande wieder neu ausschlug, so kommt auch das Oel immer wieder nach oben, so viel auch die Wellen sich mühen mögen, es hinabzureißen, und in diesem Bestreben ihre Kraft verzehren. Wie in dem phantastischen Spiegel der Dichtung, so behält auch in der Wirklichkeit das Oel die Oberhand und die anfangs so wilden Rosse des Poseidon eilen schließlich besiegt und ermüdet von dannen.
Blätter und Blüthen.
Ungarns Hirten. (Mit Abbildung S. 69) In einer Gesellschaft der High-Life von London unterhielt sich ein sehr reicher Lord mit dem Fürsten Esterhazy, dem damaligen Gesandten Oesterreichs in England, über die Schafzucht. Der Lord meinte, daß er wohl einer der größten Schafheerdenbesitzer sei: denn er habe gegen 20,000 Schafe. Der Fürst erwiderte ruhig:
„Wenn ich nicht irre, so stehen bei meinem Vater 20,000 Schäfer in Diensten.“
Dies giebt sofort ein treffendes Bild von der Großartigkeit der ungarischen Heerdenzucht. Hauptsächlich betreibt man die Schweine-, Schafe-, Rinder- und Pferdezucht, wonach sich auch die Classen der Hirten theilen. Die unterste Stufe nimmt der Kanoß oder Schweinehirt ein, der vorzüglich im Bakonywald unter uralten Eichen seine grunzende Gesellschaft hütet, welche hier eine reichliche Eichelmast findet. Die zweite Stufe hat der Czordás oder Gulyás inne, dem die Hornviehheerden anvertraut sind, welche man auf den die fast unabsehbaren Haideflächen unterbrechenden Grasangern bunt verstreut sieht.
Zwischen der langsam und schwer sich dahinwälzenden Donau, bald von sandigen, bald von sumpfigen Ufern eingeschlossen, aus welchen Schilf und Erlengebüsch üppig emporwachsen, und der fischreichen Theiß im Osten giebt es auch weite Sandflächen mit einzelnen Flugsandhügeln, die gleichfalls der Tummelplatz vieler zahlreicher Heerden sind. Da waltet vorzugsweise der Juhasze oder Schafhirt seines Amtes, der die genügsamen Schafe mit seinem treuen Hunde bewacht und der außer der Pußta und dem Himmel über sich nichts sieht als seine Heerde. Da ist aber auch auf anderen Plätzen der den obersten Rang unter den Hirten einnehmende echte Sohn der Pußta, der Csikos oder Pferdehirt, den an Kühnheit der Rossebändigung nur zuweilen der schlauere Pferdedieb übertrifft. So beschwerlich der Dienst dieser Hirten ist – denn im Sommer liegt eine fast tropische Gluth über der Pußta, während im Winter die Kälte alles Lebende mit tödtlichem Froste bedroht und nicht selten ein furchtbarer Sturm über die Ebene wegfegt und für die Heerde besorgt macht – so vergessen diese Leute doch rasch die Mühsal ihres Berufes, wenn sie in den vereinzelt stehenden Pußtaschenken einkehren, wo sie singen und zechen oder nach der Fiedel des Zigeuners den wilden Csardás tanzen.
Ungarns Pußten sind so groß, daß man die vielen Meierhöfe nur sehr weit aus einander antrifft, obschon sie nach Tausenden zählen. Man kommt aber auch durch Gegenden in Ungarn, welche einem reizenden Obst- und Weingarten gleichen, wo die Trauben des edelsten Gewächses pfundschwer am Stocke hängen, während an den Karpathen hin kaum die blaue Zwetsche reift. Ungarn hat 31 Millionen „Katastraljoche“ (10,000 auf 1 österreichische Quadratmeile) produktiver Fläche, wovon 1732 Quadratmeilen auf den Ackerboden, 77 auf die Weinberge und 865 auf die Hutweiden kommen, die also die Hälfte der Ackerfläche ausmachen.
Es ist aber auch die Heerdenzucht des Ungarn Stolz, und durchfliegt man im Wagen, von wiehernden Rossen gezogen, die Pußta, so begreift man, daß selbst diese im allgemeinen dürre, baumlose Steppe, auf welcher man nur manchmal eine Schenke oder Csarda mit einem Ziehbrunnen davor erblickt, den Besitzern der Heerden, welche darauf ihre Weide finden, dennoch große Einkünfte abwirft. Es verläßt aber auch der Hirt seine Heerde nicht; denn er wacht gleichsam über einen Schatz seines Gebieters, und da das Vieh den größten Theil des Jahres auf der Pußta bleibt, so ist es sehr erklärlich, wenn der immer bei der Heerde weilende Hirte nur eine sehr beschränkte und armselige Kenntniß von der Welt hat. Trotzdem schlägt auch in ihm unter dem elenden Kittel ein menschliches Herz voll Adel, wo es gilt, ein braver Mann zu sein. So berichteten im vergangenen Winter ungarische Blätter:
„Vor Kurzem kam ein Bote von der Korovics’schen Pußta, nächst Klein-Becskerek, zu seiner Herrschaft nach Temesvar herein und machte derselben die Anzeige von einem seltsamen Unglücksfalle, der sich daselbst zugetragen. Der Schafhirte der Pußta war mit seiner aus 200 Thieren bestehenden Heerde auf die Hutweide hinausgezogen, um die Thiere daselbst weiden zu lassen. Während des Weideganges kam die Heerde auch an eine jener riesigen Pfützen, wie sich dieselben heute in Folge des an vielen Stellen zu Tage getretenen Grundwassers gebildet haben. Die Pfütze war zugefroren, und der Hirte wollte die Schafe über dieselbe treiben, als die dünne Eisdecke plötzlich unter den dichtgedrängten Thieren einbrach und dieselben bis über den Bauch im Wasser standen, getragen vom Eise, welches sie nicht mehr losließ; der Schäfer, die Gefahr erkennend, in welcher seine Heerde schwebte, faßte zur Rettung derselben den Plan, vor derselben das Eis durch sein Körpergewicht zu brechen, damit ihm die Thiere folgen und sich durch die Straße, die er ihnen bahnen werde, aus dem Wasser retten könnten. Und so ging es auch eine Weile ganz gut; der Hirte ging vor seiner Heerde her, eine breite Straße im Eise bahnend, auf welcher ihm die Schafe folgten. Aber die Pfütze schien unermeßlich an Größe; die Kräfte verließen ihn; die Nacht brach herein, und am Morgen wurde er, in seine Bunda gehüllt, in sitzender Stellung im Wasser erfroren aufgefunden, dicht umdrängt von seiner Heerde, die gleichfalls erfroren war. Das Schicksal des guten Hirten erregt allenthalben in der Gegend bei der Landbevölkerung die größte Theilnahme.“
Unser Bild stellt dieses traurige Ereigniß dar. Starr sitzt der erblaßte
Schäfer im Vordergrund; um ihn drängt sich die Heerde, als ob
sie auf ihn als ihren Retter allein vertrauen könnte. Aber die Macht
des Geschickes ließ den Braven untergehen, und so kam auch keines der
armen Geschöpfe mit dem Leben davon, weil keines sich von dem trennen
wollte, dem es gewohnt war, immer zu folgen, und dem es „hier in den
Tod gefolgt war“. A. R.
Eine giftige Eidechse. Fast in allen Ländern und bei dem Volke
Sagen über die Giftigkeit einzelner Eidechsenarten verbreitet, welche durch
die zoologische und anatomische Untersuchung in keiner Weise bestätigt
werden. Im Gegentheil sind die Eidechsen, wenn man die Krokodile ausnimmt,
dem Menschen gegenüber die wehrlosesten und harmlosesten Geschöpfe,
die sich denken lassen, wie sie denn auch bei Annäherung eines
menschlichen fußes meist nichts Eiligeres zu thun haben, als zu entfliehen.
Nur die Aehnlichkeit des gestreckten Leibes mit dem Schlangenleibe
hat sie bei den Unkundigen in Verruf gebracht. Bei einem in Mexico und
den Südstaaten Nordamerikas einheimischen Eidechsengeschlecht (Heloderma)
liegt die Sache jedoch anders.
Der Biß der schon dem alten Hernandez bekannten mexikanischen Krusteneidechse (Heloderma horridum), welche die Azteken Tola Chini und die Creolen Escorpion nennen, wird von denselben nicht minder gefürchtet, als derjenige der Klapperschlange, und in diesem Falle darf man die Angaben der Leute nicht, wie es Brehm gethan hat, für bloßen Aberglauben erklären. Sowohl die Untersuchungen des deutschen Zoologen J. G. Fischer, wie diejenigen der französischen Naturforscher Dumeril und Bocourt haben gezeigt, daß diese über meterlang werdende hartschuppige Eidechse nicht nur in der Weise vieler Giftschlangen Furchenzähne besitzt, sondern auch stark entwickelte Speicheldrüsen, die sich an der Basis jener Zähne öffnen, mit dem offenbaren Zwecke, den giftigen Speichel durch die Zahnfurchen in die Wunde zu leiten.
Wir wissen ja aus vielfachen neueren Untersuchungen (vergl. „Gartenlaube“ 1882, S. 20), daß der Speichel der meisten Thiere in ähnlicher, wenn auch milderer Weise giftige Wirkungen in Wunden äußert, wie das Speichelgift der Schlangen. Durch neuere zuverlässige Beobachter ist denn auch festgestellt worden, daß der Biß der amerikanischen Krusteneidechse nicht nur Vögeln und kleineren Säugethieren tödtlich wird, sondern auch beim Menschen bedenkliche Zufälle hervorbringt, wenn auch nicht gerade der Tod darnach erfolgt. Sehr lehrreich ist in dieser Beziehung eine neue Beobachtung, welche in einem vor Kurzem erschienenen Hefte des „American Naturalist“ mitgetheilt wurde. Sie betrifft eine durch die unfruchtbaren Striche von Texas, Neu-Mexico und Arizona verbreitete Art dieses Geschlechtes mit glänzend schwarzer Zeichnung auf orange-gelbem Grunde, welche Professor Cope zu Philadelphia im Jahre 1869 zuerst beschrieben und nach den über sie umlaufenden Gerüchten die verdächtige Krusteneidechse (Heloderma suspectum) genannt hat. Dr. Schufeldt, der das Thier kürzlich in einem wissenschaftllchen Institute untersuchen wollte und dasselbe zu diesem Zwecke in die Hand genommen hatte, erhielt einen Biß in den rechten Daumen, der trotz sofortiger Aussaugung der Wunde und Anwendung anderer geeigneter Gegenmittel eine starke Anschwellung der Hand und heftige Schmerzen bis zur Schulter hinauf verursachte, sodaß der Gebissene die ganze darauf folgende Nacht kein Auge schließen konnte, obwohl er das verletzte Glied beständig in mit Opium versetztes Eiswasser hielt. Da er außerdem durch Aracgenuß in einen starken Schweiß versetzt wurde, so nahmen die Symptome am nächsten Tage ab und die Wunde heilte ohne weitere üble Folgen. Man muß aber hiernach annehmen, daß die Verwundung bei Vernachlässigung der erwähnten Vorsichtsmaßregeln wahrscheinlich schlimmere Folgen gehabt haben würde. Zum Schlusse mag noch erwähnt werden, daß der bekannte Wiener Kriechthierforscher Dr. Steindachner vor Kurzem eine neue verwandte Eidechsenart auf Borneo (Lanthanotis borneensis) beschrieben hat, welche ebenfalls Rinnenzähne besitzt, obwohl man über ihre Giftigkeit vorläufig keine Nachrichten hat.
Verschiedene: Die Gartenlaube (1883). Leipzig: Ernst Keil, 1883, Seite 71. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1883)_071.jpg&oldid=- (Version vom 17.12.2023)