Singular Plural
Nominativ das Aggregat die Aggregate
Genitiv des Aggregats
des Aggregates
der Aggregate
Dativ dem Aggregat
dem Aggregate
den Aggregaten
Akkusativ das Aggregat die Aggregate

Worttrennung:

Ag·gre·gat, Plural: Ag·gre·ga·te

Aussprache:

IPA: [ˌaɡʁeˈɡaːt]
Hörbeispiele:   Aggregat (Info),   Aggregat (Info)
Reime: -aːt

Bedeutungen:

[1] Biologische Systematik: Zusammenfassung mehrerer Kleinarten zu einer Sammelart
[2] Technik: Satz aus mehreren zusammenwirkenden Maschinen, Apparaten oder Geräten, wobei meistens eine Kraftmaschine mit einer Arbeitsmaschine zur Erfüllung einer bestimmten technologischen Funktion gekoppelt wird[1]
[3] Mineralogie: Gestein das durch die Zusammenfügung mehrerer Minerale entstanden ist

Abkürzungen:

[1] Aggr.

Herkunft:

lateinisch aggregare → la „hinzunehmen; ansammeln“[2], dieses abgeleitet von grex → la „Herde“ mit Präfix ad → la „hinzu“[3]

Unterbegriffe:

[2] Antriebsaggregat, Benzinaggregat, Düsenaggregat, Getriebeaggregat, Kühlaggregat, Ladeaggregat, Lüftungsaggregat, Notaggregat, Notstromaggregat, Triebwerksaggregat

Beispiele:

[1] „Das Aggregat des Hain-Wachtelweizen, ein eurosibirisches Florenelement, ist mit Melampyrum nemorosum s. str. und M. polonicum in ganz Osteuropa und Russland bis Sibirien verbreitet.“[4]
[2] „Größe und Leistungen solcher Aggregate differieren erheblich, es beginnt mit kleinen mobilen Maschinen und kann sich bis hin zu großen fest installierten Einheiten mit mehreren tausend kVA steigern.“[5]
[2] „Es war Zeit, die Aggregate zu inspizieren.“[6]
[2] „Dafür folgte Anfang 2009 die zweite, stärkere Serienversion des R8 – ein Auto mit 5,2-Liter-V10-Aggregat und einer Leistung von 525 PS.“[7]
[3] „Grundsätzlich ist die Form der Körner ausschlaggebend für die morphologischen Besonderheiten der Aggregate.[8]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] großes, kleines, schweres Aggregat

Wortbildungen:

Aggregation, Aggregatzustand; Geldmengenaggregat

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Aggregat
[3] Wikipedia-Artikel „Mineral-Aggregat
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aggregat
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAggregat
[2] The Free Dictionary „Aggregat

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Aggregat (Technik)“ (Stabilversion)
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 113
  3. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Eintrag „Aggregat“
  4. „Melampyrum nemorosum“, BUWAL/SKEW/ZDSF/PRONATURA 1999
  5. Wikipedia-Artikel „Stromerzeugungsaggregat
  6. Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1966), Seite 244.
  7. Jürgen Pander: Der Audi R8. In: Spiegel Online. 22. September 2009, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 21. November 2011).
  8. www.mineralienatlas.de: „Aggregat / Aggregate“, von Collector, abgefragt am 21. November 2011

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: great, Renegat
  NODES
chat 1
os 5
text 1