Singular Plural
Nominativ das Büschel die Büschel
Genitiv des Büschels der Büschel
Dativ dem Büschel den Büscheln
Akkusativ das Büschel die Büschel

Worttrennung:

Bü·schel, Plural: Bü·schel

Aussprache:

IPA: [ˈbʏʃl̩]
Hörbeispiele:   Büschel (Info)

Bedeutungen:

[1] gebündelte oder miteinander verwachsene, relativ kleine Menge von (dünnen) länglichen Gegenständen

Herkunft:

mittelhochdeutsch büschel, althochdeutsch buskila (12. Jahrhundert), buskillī(n), belegt seit dem 11. Jahrhundert[1]

Unterbegriffe:

[1] Bananenbüschel, Grasbüschel, Haarbüschel, Strahlenbüschel

Beispiele:

[1] Der Friseur schnitt ein Büschel Haare.
[1] „Nur die Brise vom Dorf und Fluß her wuchs, und die Kornfelder neigten sich und mit ihnen der rote Mohn, der in ganzen Büscheln zwischen den Halmen stand.“[2]
[1] „Moos bedeckte den Boden um den Baum herum und einige trockene Büschel Wildgras, die sich der Aufmerksamkeit des Gärtners entzogen hatten.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Büschel
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Büschel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Büschel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Büschel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBüschel
[1] The Free Dictionary „Büschel
[1] Duden online „Büschel
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Büschel

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Busch“.
  2. Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 72. Entstanden 1884/5.
  3. Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0, Seite 188.
Singular m Singular f Plural 1 Plural 2
Nominativ der Büschel
(Büschel)
die Büschel
(Büschel)
die Büschels die Büschel
Genitiv des Büschel
des Büschels
Büschels
der Büschel
(Büschel)
der Büschels der Büschel
Dativ dem Büschel
(Büschel)
der Büschel
(Büschel)
den Büschels den Büschel
Akkusativ den Büschel
(Büschel)
die Büschel
(Büschel)
die Büschels die Büschel
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Anmerkung:

Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Büschel“ – für männliche Einzelpersonen, die „Büschel“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Büschel“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Büschel“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.

Worttrennung:

Bü·schel, Plural: Bü·schels

Aussprache:

IPA: [ˈbʏʃl̩]
Hörbeispiele:   Büschel (Info)

Bedeutungen:

[1] deutscher Nachname, Familienname

Abkürzungen:

[1] B.

Beispiele:

[1] Herr Büschel ist als Kaninchenzüchter erfolgreich.
[1] Herr Büschel heiratet im September auf Hawaii.
[1] Frau Büschel liebt es, an Weihnachten Plätzchen zu backen.
[1] Die Büschels lieben die Natur und die Tiere.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Büschel“ (dort auch der Familienname)
[1] „Büschel“ bei Geogen Deutschland 3.2 Online. Bei Geogen Deutschland v4: „Büschel“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBüschel


Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Busch
Anagramme: lübsche
  NODES
chat 3