Blume
Blume (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Blume | die Blumen |
Genitiv | der Blume | der Blumen |
Dativ | der Blume | den Blumen |
Akkusativ | die Blume | die Blumen |
Worttrennung:
- Blu·me, Plural: Blu·men
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Botanik: blühende Pflanze
- [2] Schaumkrone auf einem gefüllten Bierglas
- [3] Jägersprache: Schwanz eines Hasen oder eines Kaninchens
- [4] typischer Geruch eines Weines
- [5] allgemein für: Grünpflanze (auch nicht blühende)
Herkunft:
- althochdeutsch: bluama → goh (Deutsches Wörterbuch), bluoma → goh, bluomo → goh, mittelhochdeutsch: bluome → gmh,protogerm. *blōmōn. Zugrunde liegt die idg. Verbalwurzel *bhēl, Schwundstufe mit Suffix o: *bhlo- „gedeihen, blühen“, von der sich auch lateinisch flos → la „Blume“ ableitet.[1]
Synonyme:
- [1] Blütenpflanze
- [2] Bierblume, Bierschaum, Schaumkrone
- [4] Bouquet
- [5] Grünpflanze, Zimmerpflanze
Verkleinerungsformen:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Aasblume, Ansteckblume, Balkonblume, Bergblume, Butterblume, Dekorationsblume, Dotterblume, Eisblume, Falterblume, Fantasieblume, Federblume, Feldblume, Flamingoblume, Flammenblume, Flockenblume, Friedhofsblume, Frühjahrsblume, Frühlingsblume, Gartenblume, Gauklerblume, Glockenblume, Götterblume, Hainblume, Herbstblume, Herzblume, Heublume, Hummelblume, Hungerblume, Hundeblume, Insektenblume, Kanonierblume, Kettenblume, Knotenblume, Kornblume, Kreuzblume, Kriechblume, Kugelblume, Kuhblume, Kunstblume, Kunststoffblume, Lampionblume, Leuchterblume, Lotosblume, Magaretenblume, Magaritenblume, Maiblume, Mohnblume, Osterblume, Plastikblume, Ringelblume, Pantoffelblume, Papierblume, Passionsblume, Pollenblume, Porzellanblume, Pusteblume, Ringelblume, Ruhmesblume, Samtblume, Schachblume, Schnittblume, Seidenblume, Sommerblume, Sonnenblume, Sternblume, Streublume, Strohblume, Studentenblume, Topfblume, Wachsblume, Waldblume, Wiesenblume, Wildblume, Witwenblume, Wollblume, Wucherblume, Wunderblume, Zierblume
- [1] Anemone, Aster, Clematis, Edelweiß, Geranie, Hyazinthe, Löwenzahn, Lilie, Maiglöckchen, Narzisse, Nelke, Orchidee, Osterblume, Rose, Petunie, Tulpe, Veilchen, Vergissmeinnicht
Beispiele:
- [1] Eine schöne Blume, die du da gepflückt hast.
- [1] „Blumen produzieren Pollenkörner. Sie sind klein und leicht und einige von ihnen so geformt, dass sie über lange Entfernungen durch die Luft treiben können.“[2]
- [1] „Die beiden waren in die getäfelte Eingangshalle getreten, die mit Blumen und Blattpflanzen geschmückt war.“[3]
- [1] „Er gab nun die Blumen auf und schritt auf einen der beiden Laubengänge zu, die den großen Parkgarten flanierten und von der Höhe bis fast an den Fuß des Schloßhügels herniederstiegen.“[4]
- [1] „Die Ägypter wünschten sich, dass ihr Dasein wie eine blühende Blume sein möge.“[5]
- [2] Je größer die Blume, desto mehr ist die Verdienstspanne des Wirtes.
- [3] Vom Hasen war nur noch die verschwindende Blume zu sehen.
- [4] Dieser Wein hat eine feine, rebsortentypische Blume.
- [5] So mancher Pflanzenfreund spricht mit seinen Blumen, wenn er sie gießt.
Redewendungen:
- Blumen sprechen lassen – Gefühle mit einem Blumengeschenk zum Ausdruck bringen
- durch die Blume sagen, durch die Blume sprechen – etwas beschönigend sagen
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: beblümt, blumengeschmückt, blumenhaft, blumenreich, blumig, geblümt, verblümt
- Substantive: Blumenarrangement, Blumenarsch, Blumenbeet, Blumenbinder, Blumenblatt, Blumenbukett, Blumencorso, Blumendekoration, Blumendraht, Blumenduft, Blumendünger, Blumenerde, Blumenfeld, Blumenfenster, Blumenflor, Blumenfrau, Blumenfreund, Blumenfülle, Blumengarten, Blumengebinde, Blumengeruch, Blumengeschäft, Blumengesteck, Blumengewinde, Blumengruß, Blumenhändler, Blumenkasten, Blumenkind, Blumenkohl, Blumenkorb, Blumenkranz, Blumenkübel, Blumenladen, Blumenmädchen, Blumenmalerei, Blumenmeer, Blumenmuster, Blumenpracht, Blumenrabatte, Blumenranke, Blumenrohr, Blumensame, Blumenschale, Blumenschere, Blumenschmuck, Blumensprache, Blumensprüher, Blumenstand, Blumenständer, Blumenstängel, Blumenstrauß, Blumentapete, Blumentisch, Blumentopf, Blumenstiel, Blumenstock, Blumenstück, Blumentapete, Blumenteppich, Blumentier, Blumenvase, Blumenverkäufer, Blumenwelt, Blumenwiese, Blumenzucht, Blumenzüchter, Blumenzwiebel, Sommerblumenampel
- Verben: blühen
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Botanik: blühende Pflanze
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[2] Schaumkrone auf einem gefüllten Bierglas
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[3] Jägersprache: Schwanz eines Hasen oder eines Kaninchens
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[4] typischer Geruch eines Weines
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[5] allgemein für: Grünpflanze (auch nicht blühende)
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Blume“
- [?] Wikipedia-Artikel „Blume (Begriffsklärung)“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Blume“
- [1] Goethe-Wörterbuch „Blume“
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blume“
- [1–4, 6] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Blume“
Quellen:
- ↑ Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24. Auflage, Stichwort „Blume“
- ↑ Das große Arena Lexikon der Natur. 1. Auflage. Arena Verlag GmbH, Würzburg 2005, ISBN 3-401-05780-4, Seite 17
- ↑ Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 113. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
- ↑ Theodor Fontane: Schach von Wuthenow. Erzählung aus der Zeit des Regiments Gendarmes. Nymphenburger, München 1969, Seite 99. Entstanden 1878-82, erschienen 1882.
- ↑ Christian Jacq: Die Welt der Hieroglyphen. Rowohlt, Berlin 1999 (übersetzt von Theresa Maria Bullinger, Ingeborg Schmutte), ISBN 3-87134-365-X, Seite 60. Französisches Original 1994.