Demografie
Demografie (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Demografie | die Demografien |
Genitiv | der Demografie | der Demografien |
Dativ | der Demografie | den Demografien |
Akkusativ | die Demografie | die Demografien |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- De·mo·gra·fie, Plural: De·mo·gra·fi·en
Aussprache:
- IPA: [ˌdemoɡʁaˈfiː]
- Hörbeispiele: Demografie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Beschreibung der wirtschafts- und sozialpolitischen Bevölkerungsbewegung und ihr Ergebnis
- [2] Bevölkerungswissenschaft
Herkunft:
- zugrunde liegen griechisch δῆμος (dēmos☆) → grc „Volk, Bevölkerung, Staat“ und griechisch γράφειν (graphein☆) → grc „schreiben“, abgeleitet mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ie[1]
Beispiele:
- [1] „Schlagworte wie Demografie oder demografischer Wandel sind in aller Munde.“[2]
- [1] „In Ländern wie Algerien, Tunesien, Libyen und Ägypten vermengen sich Demografie, Gerontokratie und Melancholie zu einem gefährlichen Gebräu.“[3]
- [2] Die Demografie sagt voraus, dass die Bevölkerung in Deutschland so wie in vielen Industrieländern abnehmen wird.
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
[2] Bevölkerungswissenschaft
- [2] Wikipedia-Artikel „Demografie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Demografie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Demografie“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Demografie“
- ↑ http://www.demografie.sachsen.de/
- ↑ Clemens Höges, Bernhard Zand, Helene Zuber: Auf dem Vulkan. In: DER SPIEGEL 4, 2001, Seite 84-87, Zitat Seite 84/87.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Dermografie