Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Emblem die Embleme die Emblemata
Genitiv des Emblems der Embleme der Emblemata
Dativ dem Emblem den Emblemen den Emblemata
Akkusativ das Emblem die Embleme die Emblemata
 
[2] Emblem

Worttrennung:

Em·b·lem, Plural 1: Em·b·le·me, Plural 2: Em·b·le·ma·ta

Aussprache:

IPA: [ɛmˈbleːm], auch: [ɑ̃ˈbleːm]
Hörbeispiele:   Emblem (Info),   Emblem (Info)
Reime: -eːm

Bedeutungen:

[1] Sinnbild, Symbol, Wahrzeichen
[2] Abzeichen, Kennzeichen, Hoheitszeichen

Herkunft:

abgeleitet vom französischen emblème, welches über das lateinische emblema vom griechischen émblema „Eingesetztes, eingelegte Arbeit“ stammt [Quellen fehlen]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Sinnbild
[2] Logo

Unterbegriffe:

[2] Vereinsemblem

Beispiele:

[1] Der Ölzweig ist das Emblem des Friedens.
[1] „Im ersten Ligaspiel der Vereinsgeschichte wird RB Leipzig nun ohne Emblem auf dem Trikot antreten.“[1][2]
[1] „Bekleidet war er mit einer Baseballkappe mit auffälligem X-Emblem, einem schwarzen T-Shirt und einer schwarzen Hose, er trug einen roten Aktenkoffer.“[3]
[2]

Wortbildungen:

[1] Emblematik, emblematisch

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Emblem
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Emblem
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEmblem

Quellen:

  1. Gerangel ums Emblem. In: DER SPIEGEL 32, 2009, Seite 125.
  2. Gerangel ums Emblem. In: Spiegel Online. Nummer 32, 2. August 2009, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 11. Oktober 2021).
  3. Männer sollen in Wiener U-Bahn über Bombe gesprochen haben. Abgerufen am 13. Februar 2020.
  NODES
chat 1