Geburtsdatum (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Geburtsdatum die Geburtsdaten
Genitiv des Geburtsdatums der Geburtsdaten
Dativ dem Geburtsdatum den Geburtsdaten
Akkusativ das Geburtsdatum die Geburtsdaten

Worttrennung:

Ge·burts·da·tum, Plural: Ge·burts·da·ten

Aussprache:

IPA: [ɡəˈbuːɐ̯t͡sˌdaːtʊm], [ɡəˈbʊʁt͡sˌdaːtʊm]
Hörbeispiele:   Geburtsdatum (Info),   Geburtsdatum (Info)

Bedeutungen:

[1] Datum, an dem jemand geboren worden ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Geburt und Datum sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Geburtstag

Gegenwörter:

[1] Todesdatum

Oberbegriffe:

[1] Datum

Beispiele:

[1] „Datenschutzbeauftragter Schaar fordert daher eine Beschränkung auf "Grundpersonalien" wie Name, Geburtsdatum und Geburtsort.“[1]
[1] „Mit ihr sind weitere persönliche Daten verknüpft: Name und Vorname, Geschlecht, akademischer Grad, Geburtsdatum und –ort, die Anschrift und das jeweils zuständige Finanzamt.“[2]
[1] „Alle Namen, die sie entziffern konnten, waren englisch, und die Geburts- und Todesdaten erstreckten sich vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die fünfziger Jahre.“[3]
[1] „Wahrscheinlich ist nur wichtig, daß die Leute überhaupt ausreisen; mein Name samt Geburtsnamen, das Geburtsdatum und der Geburtsort werden notiert, der letztere in seiner neuen, polonisierten Fassung: Rumsko statt Rumbske.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sein Geburtsdatum angeben/eintragen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geburtsdatum
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGeburtsdatum
[1] The Free Dictionary „Geburtsdatum
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 646.

Quellen:

  1. Kai Biermann: Kennziffer für jeden. Datenschutz. In: Zeit Online. 22. Februar 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Januar 2013).
  2. Alexandra Endres: Finanzamt is watching you. Datenschutz. In: Zeit Online. 8. August 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Januar 2013).
  3. Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 62. Schwedisches Original 1974.
  4. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 177. Erstauflage 1988.
  NODES
chat 1