Glockenschlag
Glockenschlag (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Glockenschlag | die Glockenschläge |
Genitiv | des Glockenschlages des Glockenschlags |
der Glockenschläge |
Dativ | dem Glockenschlag dem Glockenschlage |
den Glockenschlägen |
Akkusativ | den Glockenschlag | die Glockenschläge |
Worttrennung:
- Glo·cken·schlag, Plural: Glo·cken·schlä·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlɔkn̩ˌʃlaːk]
- Hörbeispiele: Glockenschlag (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Schlag einer Glocke
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Glocke, Fugenelement -n und Schlag
Oberbegriffe:
- [1] Schlag
Beispiele:
- [1] Mit dem Glockenschlag wurde es zwölf Uhr.
- [1] „Mit 24 Glockenschlägen hat Gifhorn an den Mauerfall vor 24 Jahren erinnert.“[1]
- [1] „Ein lauter Glockenschlag schreckte mich plötzlich auf.“[2]
- [1] „Blicken Zeitreisende kurz vor zwölf auf dem Nürnberger Hauptmarkt zum Turm der Frauenkirche empor, werden sich im nächsten Moment zum mittäglichen Glockenschlag die Türen zur Vergangenheit öffnen und die Kurfürsten ans Licht der Gegenwart treten.“[3]
- [1] „Manchmal hörte sie dabei den sonoren Glockenschlag von Saint-Étienne-du-Mont, aber sie fühlte sich nicht einsam, sondern erfüllt, von Adriennes Essen, ihren Ideen, ihrer Stimme, ihrem Duft nach Lavendel und Olivenöl.“[4]
Redewendungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ein Schlag einer Glocke
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Glockenschlag“, Seite 495.
- [1] Duden online „Glockenschlag“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glockenschlag“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Glockenschlag“
- [1] The Free Dictionary „Glockenschlag“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Glockenschlag“
Quellen:
- ↑ 24 Glockenschläge zur Erinnerung an Mauerfall. Abgerufen am 2. November 2021.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band IV. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 52.
- ↑ Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3 , Seite 57.
- ↑ Kerri Maher: Die Buchhändlerin von Paris. Roman. 2. Auflage. Insel, Berlin 2023 (übersetzt von Claudia Feldmann), ISBN 978-3-458-68233-2, Seite 43. 1. Auflage 2022; englisches Original 2022