Halfter
Halfter (Deutsch)
BearbeitenSubstantiv, n, f
BearbeitenSingular 1 | Singular 2 | Singular 3 | Plural 1 | Plural 2 | Plural 3 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | das Halfter | der Halfter | die Halfter | die Halfter | die Halfter | die Halftern |
Genitiv | des Halfters | des Halfters | der Halfter | der Halfter | der Halfter | der Halftern |
Dativ | dem Halfter | dem Halfter | der Halfter | den Halftern | den Halftern | den Halftern |
Akkusativ | das Halfter | den Halfter | die Halfter | die Halfter | die Halfter | die Halftern |
Worttrennung:
- Half·ter, Plural 1: Half·ter, Plural 2: Half·ter, Plural 3: Half·tern
Aussprache:
- IPA: [ˈhalftɐ]
- Hörbeispiele: Halfter (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- vom älteren neuhochdeutschen Holfter/Hulfter, dem mittelhochdeutschen hulfter → gmh „Köcher“ entstammend, zurückgehend auf mittelhochdeutsch hulft → gmh und althochdeutsch hulft → goh/huluft → goh „Hülle“, belegt seit dem 13. Jahrhundert[1][2]
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Hülle
Unterbegriffe:
- [1] Schulterhalfter
Beispiele:
- [1] Der Wächter zog blitzschnell die Pistole aus dem Halfter.
- [1] Trentowski fasste sich schnell und fiel dem Schimmel Maria Kasimiras in die Zügel, sie aber zog nicht minder rasch ihre Pistole aus dem Halfter und schoss sein Pferd nieder.[3]
- [1] Er streichelt die russische Pistole, die in einem Halfter an seiner schusssicheren Weste befestigt ist, schiebt ein Hosenbein bis über das Knie und zeigt eine Narbe, die vom Schienbein bis zum Knöchel verläuft.[4]
- [1] „Er nahm die Pistole aus dem Halfter und schoss dem Ulanen ein Loch in den Kopf.“[5]
- [1] „Das Hemd stand ihm am Hals offen, und durch das Schulterstück auf der linken Seite war der Halfter von einem schwarzen Sam-Browne-Koppel gezogen.“[6]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] getragene Tasche für eine Pistole
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Halfter“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Halfter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Halfter“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Halfter“
- [1] The Free Dictionary „Halfter“
- [1] Duden online „Halfter_Behältnis_Schusswaffe“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 745, Eintrag „2Halfter“.
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Halfter2“, Seite 385.
- ↑ Leopold Sacher-Masoch → WP: Polnische Geschichten. In: Projekt Gutenberg-DE. Der Krieg der zwei Marien (URL) .
- ↑ Carsten Stormer, Altimur: Afghanistan: Übersetzen gegen die Taliban. In: stern.de. 6. September 2008, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2011) .
- ↑ Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 99.
- ↑ Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 41 . Englisches Original 1970.
Substantiv, n, m
BearbeitenSingular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Halfter | der Halfter | die Halfter |
Genitiv | des Halfters | des Halfters | der Halfter |
Dativ | dem Halfter | dem Halfter | den Halftern |
Akkusativ | das Halfter | den Halfter | die Halfter |
Anmerkung:
- Veraltet auch Femininum.
Worttrennung:
- Half·ter, Plural: Half·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈhalftɐ]
- Hörbeispiele: Halfter (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- vom mittelhochdeutschen halfter → gmh und dem althochdeutschen halftra → goh „Handhabe“, belegt seit dem 9. Jahrhundert[1][2]
Synonyme:
- [1] Zaum, Geschirr, Riemenwerk, Zaumzeug
Beispiele:
- [1] Dem Pferd hatte man ein Halfter angelegt.
- [1] Plötzlich schnaubte das angebundene Pferd heftig und suchte das Halfter zu zerreißen, indem es im Galopp einen weiten Halbkreis beschrieb; die vom Halfter zerbrochenen Zweige krachten laut.[3]
- [1] […]; der Reichgekleidete glitt anmutig zur Erde, ohne sein Kamel niedergehen zu lassen, warf seinem Begleiter den Halfter zu und sagte nachlässig: »Tränke sie, ich gehe derweil mich ausruhen.«[4]
- [1] „Am Halfter führt er ein zweites Pferd.“[5]
Wortbildungen:
- [1] halftern, Halfterriemen
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Halfter“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Halfter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Halfter“
- [1] The Free Dictionary „Halfter“
- [1] Duden online „Halfter_Zaumzeug“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Halfter“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 745, Eintrag „1Halfter“.
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Halfter1“, Seite 385.
- ↑ Gabriel Ferry → WP: Der Waldläufer. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 21: Fabian und Bois-Rosé (URL) .
- ↑ Thomas Edward Lawrence → WP: Aufstand in der Wüste. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 2: Ritt zu Faisal (URL) .
- ↑ Ludwig Hillenbrandt: Mit einer Träne im Knopfloch. Kleine Sittengeschichte des Witzes. Lichtenberg, München 1965, Seite 149.