Heim
Heim (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Heim | die Heime |
Genitiv | des Heims des Heimes |
der Heime |
Dativ | dem Heim | den Heimen |
Akkusativ | das Heim | die Heime |
Worttrennung:
- Heim, Plural: Hei·me
Aussprache:
- IPA: [haɪ̯m]
- Hörbeispiele: Heim (Info), Heim (Österreich) (Info)
- Reime: -aɪ̯m
Bedeutungen:
- [1] Haus oder Wohnung, wo jemand wohnt
- [1a] gewohnte Umgebung, Heimatland, Heimatort
- [2] Unterkunft für einen bestimmten Personenkreis, zum Beispiel Senioren oder Kinder
- [3] Stätte für Erholungssuchende
- [4] Stätte für Treffen und Veranstaltungen einer Gemeinschaft
Herkunft:
- seit dem 10. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch heim → gmh, althochdeutsch heima → goh; aus germanisch *haima- → gem für „Heim“ oder „Welt“,[1] ursprünglich „Lager“ oder „(Niederlassungs-)Ort“[2]
Synonyme:
- [1] Daheim, Wohnung, Zuhause
- [3] Ferienanlage, Feriendorf
- [4] Klubhaus, Vereinslokal
Sinnverwandte Wörter:
- [3] Sanatorium
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Eigenheim, Mobilheim
- [2] Altenheim, Altersheim, Asylbewerberheim (Asylantenheim), Blindenheim, Durchgangsheim, Erziehungsheim, Familienheim, Flüchtlingsheim, Gesellenheim, Jugendheim, Kinderheim, Lehrlingsheim, Mutter-Kind-Heim, Obdachlosenheim, Pensionistenheim, Pflegeheim, Pfadfinderheim, Schwedenschülerheim, Schülerheim, Schulheim, Seniorenheim, Studentenwohnheim, Tierheim, Umerziehungsheim, Wohnheim
- [3] Erholungsheim, Ferienheim, Wanderheim
- [4] Sportheim, Vereinsheim
Beispiele:
- [1] Sie sind stolz auf ihr neues Heim.
- [1] „Sie arbeitete schwer, um ihren vaterlosen Kindern ein Heim zu schaffen.“[3]
- [2] Manche alten Leute gehen freiwillig in ein Heim, wenn sie sich selbst nicht mehr versorgen können.
- [4] In vielen Orten haben Sportvereine ihr eigenes Heim.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Adjektive:
- [1] daheim, geheim, heim, heimelig, heimisch, heimlich, heimwärts
- [1a] heimwehkrank
- heimtückisch
- Substantive:
- [1] Heimat
- [1] Heimarbeit, Heimautomation, Heimautomatisierung, Heimcomputer, Heimdauerwelle, Heimelektronik, Heimfahren, Heimfahrt, Heimflug, Heimführen, Heimkaltwelle, Heimkehr, Heimkino, Heimreise, Heimstatt, Heimstätte, Heimsuchung, Heimtextilie, Heimtrainer, Heimtrockenhaube, Heimweg, Heimwerker
- [1a] Heimniederlage, Heimpublikum, Heimremis, Heimrennen, Heimsieg, Heimspiel, Heimvorteil, Heimweh
- [2] Heimakte, Heimkind, Heimreform, Heimwesen
- [2–4] Heimbewohner, Heimgelände, Heimleiter, Heimstätte
- Heimtücke
- Verben: [1] anheimeln, (sich) heimbegeben, heimbringen, heimfahren, heimfinden, heimfliegen, heimführen, heimgehen, heimkehren, heimkommen, heimleuchten, heimlichtun, heimmüssen, heimreisen, heimschicken, heimsuchen, heimtrauen, heimwerken, heimwollen, heimzahlen, heimziehen, heimzünden
- [?] Heimgang
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Haus oder Wohnung, wo jemand wohnt
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[2] Unterkunft für einen bestimmten Personenkreis, zum Beispiel Senioren oder Kinder
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[3] Stätte für Erholungssuchende
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[4] Stätte für Treffen und Veranstaltungen einer Gemeinschaft
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Heim“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Heim“
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heim“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Heim“
- [1–4] The Free Dictionary „Heim“
- [1–4] Duden online „Heim“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heim“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 402.
- ↑ Duden online „Heim“
- ↑ Mario Puzo: Der Pate. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1990, ISBN 3-499-11442-9, Seite 187