Singular Plural
Nominativ die Hochburg die Hochburgen
Genitiv der Hochburg der Hochburgen
Dativ der Hochburg den Hochburgen
Akkusativ die Hochburg die Hochburgen

Worttrennung:

Hoch·burg, Plural: Hoch·bur·gen

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxˌbʊʁk]
Hörbeispiele:   Hochburg (Info)

Bedeutungen:

[1] auf einer Anhöhe gelegene Burg
[2] übertragen: Zentrum einer politischen, kulturellen oder religiösen Bewegung

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv hoch und dem Substantiv Burg

Oberbegriffe:

[1] Burg

Unterbegriffe:

[1] Mittelalterhochburg
[2] Arbeitslosen-Hochburg, Drogenhochburg, Dschihadisten-Hochburg, Front-National-Hochburg, Fundamentalistenhochburg, homophobe Hochburg, IS-Hochburg, Islamisten-Hochburg, Karnevalshochburg, Kommunisten-Hochburg, Liberalen-Hochburg, Pädophilenhochburg, Parteihochburg, Räuberhochburg, Raucherhochburg, Rebellenhochburg, Salafisten-Hochburg, Sozialisten-Hochburg, Sporthochburg, Terroristenhochburg, Touristenhochburg, Wintersporthochburg

Beispiele:

[1] „Kolossi ist eine Hochburg ein paar Kilometer außerhalb der Stadt Limassol auf Zypern.“[1]
[2] „Zäh wehrten sich die Schuloberen und die Auszubildenden gegen die Zulassung von Schwarzen und Frauen - erst 1999 schaffte eine weibliche Absolventin den Abschluss. Es ist eine erzkonservative Hochburg, wie weite Teile South Carolinas.“[2]
[2] „Sie hat ihre Hochburgen in Nordindien und hat im Süden nur durch geschickte Wahlallianzen Fuß fassen können.“[3]
[2] „Es gab erhebliche Unregelmäßigkeiten in den Wählerlisten, so dass etwa eine Million Wähler, insbesondere in den städtischen Hochburgen der MDC, nicht abstimmen konnten.“[4]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Hochburg
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochburg
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHochburg
[2] The Free Dictionary „Hochburg
[2] Duden online „Hochburg
[2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochburg“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hochburg
[1] Goethe-Wörterbuch „Hochburg

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Kolossi
  2. Gregor Peter Schmitz: Vom Außenseiter zum Liebling der Republikaner. In: Spiegel Online. 20. Januar 2008, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 4. November 2011).
  3. Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3. Auflage. C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-47994-6, Seite 103.
  4. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 252.
  NODES
chat 2