Singular Plural
Nominativ die Kommune die Kommunen
Genitiv der Kommune der Kommunen
Dativ der Kommune den Kommunen
Akkusativ die Kommune die Kommunen

Worttrennung:

Kom·mu·ne, Plural: Kom·mu·nen

Aussprache:

IPA: [kɔˈmuːnə]
Hörbeispiele:   Kommune (Info)
Reime: -uːnə

Bedeutungen:

[1a] Mittelalter: städtische politische und Rechtsgemeinschaft, die sich außerhalb der umgebenden feudalen Hörigkeitsverbände konstituiert
[1b] die unterste räumlich-administrative Gebietskörperschaft
[1c] Aufstandsregierungen in der Stadt Paris während zweier Revolutionen (die "commune insurrectionelle" von 1792; die Pariser Kommune von 1871)
[1d] verallgemeinert aus [1cii)], veraltet: die politische Bewegung des Kommunismus
[2] außerfamiliäre Wohn- oder Lebensgemeinschaft

Herkunft:

von gleichbedeutend französisch: commune im 13. Jahrhundert entlehnt; aus mittellateinisch: communia, Substantivierung vom Adjektiv communis = gemeinsam; aus dem Präfix con- = zusammen und dem Adjektiv munis = entgegenkommend, dienstwillig[1][2]

Synonyme:

[1b] Gemeinde, Stadt
[1d] Kommunismus

Gegenwörter:

[1a] konkurrierende Machtzentren: Landesherr, Herrschaft, Bischof
[1b] andere staatliche Ebene: (Bundes-)Land, Staat
[1ci)] konkurrierendes Machtorgan: Nationalversammlung
[1cii)] konkurrierendes Machtorgan: Regierung von Versailles
[1d] Freisinn, Reaktion

Oberbegriffe:

[1a] übergreifende Organisationseinheiten: Städtebund
[1b] Gebietskörperschaft
[1d] politische Bewegung

Unterbegriffe:

[2] Landkommune

Beispiele:

[1a] In den Kommunen ging durch innerstädtische Revolutionen die Herrschaft oft vom Patriziat zu den Zünften über.
[1a] Die mittelalterlichen oberitalienischen Kommunen schlossen sich zur Verteidigung ihrer Selbständigkeit zu Städtebünden zusammen.
[1b] Gemeindetag und Städtetag sind keine Lobby der Kommunen, sondern Interessenvertreter ihrer Mitglieder im Rahmen des gegliederten Staatsaufbaues.
[1b] „Denn viele Kommunen in den USA sind auf diese Menschen als Arbeitskräfte angewiesen.“[3]
[1ci)] Die Sektionen konstituierten sich zur insurrektionellen Kommune und stürmten die Tuilerien.
[1cii)] Die Pariser Kommune endete in einem Massaker.
[1d] Der Freisinn schwächelt und die Kommune erhebt ihr Haupt.
[2] Die Jugend liebt ihre Kommunen, das Alter sein Eigenheimglück.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] eine Kommune gründen, auflösen; in eine Kommune ziehen

Wortbildungen:

[1b] kommunal
[1cii)] Kommunarde
[2] Kommunarde

Übersetzungen

Bearbeiten
[1a, 1b, 2] Wikipedia-Artikel „Kommune
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kommune
[1b, 1c, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKommune
[1b, 2] The Free Dictionary „Kommune
[1b, 2] Duden online „Kommune
[1, 2] Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalKommune

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 514.
  2. ausführlicher hier: Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalKommune
  3. Andreas Albes: Das Volk gegen Trump. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017, Seite 38-42, Zitat Seite 42.
  NODES
admin 1
chat 1