Mähre
Mähre (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Mähre | die Mähren |
Genitiv | der Mähre | der Mähren |
Dativ | der Mähre | den Mähren |
Akkusativ | die Mähre | die Mähren |
Worttrennung:
- Mäh·re, Plural: Mäh·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- Herkunft unklar; an indogermanischen Wurzeln sind nur germanisch marah- und keltisch mark- „Pferd“ belegt[1].
- althochdeutsch meriha, mittelhochdeutsch mar, marc(h), mark.
- vielleicht besteht eine Beziehung zum zentralasiatischen Wanderwort für „Pferd“ des 3./2. Jahrhunderts v.Chr., mongolisch morin, koreanisch mal, chinesisch 马 (mǎ)[2]
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Ross
Oberbegriffe:
- [1] Pferd
Unterbegriffe:
- [1] Schindmähre
Beispiele:
- [1] Da ist die alte Mähre, kaum, dass sie noch gehen kann.
- [1] „Aber war es nicht seine eigene, sondern des Squire Rotschimmel, den er für seine Mähre hielt…“[3]
- [1] „Der Kutscher erhebt sich und gibt seiner Mähre die Peitsche, freihändig auf dem bockenden Karren balancierend wie ein Kampfwagenlenker im alten Rom.“[4]
- [1] „Als der Bulle dann auf uns losging, ließ die Mähre sich auf alle viere fallen, und das Theater ging von neuem los…“[5]
- [1] „Andrew hatte unterwegs gelesen und gar nicht bemerkt, dass die alte Mähre einen falschen Weg einschlug.“[6]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] alte Mähre
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Mähre“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mähre“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mähre“
- [1] Duden online „Mähre (Pferd, Schindmähre)“
Quellen:
- ↑ Günther Drosdowski (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1989, ISBN 3-411-20907-0 , Seite 434, 443.
- ↑ Juha Janhunen: Ethnicity and Language in Prehistoric Northeast Asia. In: Blench, R.M. und Spriggs, M. (Hgg.), Archaeology and Language II. Routledge, London 1998, Seite 195-208.
- ↑ Charles Sealesfield (Karl Postl): Das Kajütenbuch. Hesse & Becker Verlag, Leipzig o.J., Seite 258 f.
- ↑ Reinhard Bulkowski: Einmal Persien und zurück. Eine Reise mit Hindernissen. Mecke Druck und Verlag, Duderstadt 2007, Seite 269. Kein ISBN.
- ↑ Mark Twain: Durch dick und dünn. Insel, Frankfurt/Main 1985 , Seite 52. ISBN 3-485-32531-X. Das englische Original Roughing It ist 1872 zuerst erschienen.
- ↑ Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 12 . Englisches Original 1917.
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Mähre | die Mähren |
Genitiv | des Mähren | der Mähren |
Dativ | dem Mähren | den Mähren |
Akkusativ | den Mähren | die Mähren |
Worttrennung:
- Mäh·re, Plural: Mäh·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Person, die in Mähren lebt oder dort geboren wurde
Synonyme:
- [1] Mährer
Weibliche Wortformen:
- [1] Mährin
Oberbegriffe:
- [1] Mitteleuropäer, Tscheche
Beispiele:
- [1] Unser Urgroßvater war gebürtiger Mähre.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Person, die in Mähren lebt oder dort geboren wurde
|
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mähre“
- [1] Duden online „Mähre (Einwohner von Mähren)“