Singular Plural
Nominativ der Molton die Moltons
Genitiv des Moltons der Moltons
Dativ dem Molton den Moltons
Akkusativ den Molton die Moltons

Worttrennung:

Mol·ton, Plural: Mol·tons

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:   Molton (Info)

Bedeutungen:

[1] Textilindustrie, Gastronomie: Die unter die Tischdecke gelegte Stoffdecke aus aufgerauter Baumwolle, die laute Geräusche beim Abstellen von Geschirr auf dem Tisch verhindert und die Tischdecke nicht verrutschen lässt.

Herkunft:

von gleichbedeutend französisch molton; zu molletweich“; aus gleichbedeutend lateinisch mollis[1]; vergleiche Moll

Synonyme:

[1] Moll, m[2]

Oberbegriffe:

[1] Baumwollgewebe n

Beispiele:

[1] Mit Molton kann man gestalten, schützen, verdunkeln oder auch eine Schalldämpfung erreichen.

Wortbildungen:

[1] Moltonunterlage

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Molton
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Molton
[1] Duden online „Molton
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMolton

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 895.
  2. Duden online „Moll (Gewebe)
  NODES
chat 1
text 2
web 2