Pangermanismus (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Pangermanismus
Genitiv des Pangermanismus
Dativ dem Pangermanismus
Akkusativ den Pangermanismus

Worttrennung:

Pan·ger·ma·nis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌpanɡɛʁmaˈnɪsmʊs]
Hörbeispiele:   Pangermanismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

[1] Politik: politische Bewegung und Einstellung zur Vereinigung der Völker germanischen Ursprungs

Sinnverwandte Wörter:

Alldeutsche Bewegung, Panteutonismus

Gegenwörter:

Panarabismus, Paneuropäismus, Panhellenismus, Panrussismus, Panslawismus, Panturkismus, Skandinavismus

Oberbegriffe:

[1] Panbewegung

Beispiele:

[1] „Hitlers antibolschewistischer Glaube verschmolz, […], ganz zwanglos mit einem nicht weniger grundsätzlichen ideologischen Thema, das er vom Pangermanismus übernommen hatte: dem Bedürfnis des Volkes, einen «Lebensraum» im Osten zu kontrollieren, der so ausgedehnt war, wie es die rassischen und strategischen Gründe erforderten.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Pangermanismus
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Pangermanismus
[1] Duden online „Pangermanismus

Quellen:

  1. Saul Friedländer: Das Dritte Reich und die Juden. Die Jahre der Vernichtung 1939 — 1945. 2, C.H. Beck, München 2006 (Originaltitel: Nazi Germany and the Jews, übersetzt von Martin Pfeiffer), ISBN 3406549667, Seite 159.
  NODES