Stoff
Stoff (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Stoff | die Stoffe |
Genitiv | des Stoffs des Stoffes |
der Stoffe |
Dativ | dem Stoff dem Stoffe |
den Stoffen |
Akkusativ | den Stoff | die Stoffe |
Worttrennung:
- Stoff, Plural: Stof·fe
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] das Material, die Materie
- [2] eine Textilie
- [3] das, was zu erlernen, zu erarbeiten ist
- [4] literarisch, theatralisch, filmisch aufbereitbares Material
- [5] in der Drogenszene, unter Alkoholikern: die Drogen (Rauschgift oder Alkohol)
- [6] umgangssprachlich: Geschwindigkeit, Kraft
Herkunft:
- Im 17. Jahrhundert über niederländisch stof → nl „Gewebe, Tuch“ und mittelfranzösisch estoffe → frm „Gewebe, Zubehör“ zu estoffer → frm „gut ausstatten, ausstaffieren“ von altfranzösisch estofer → fro „ausstopfen, polstern“.[1] Estofer wiederum geht sehr wahrscheinlich auf das germanische Verb stopfen zurück. Verwandt mit englisch stuff → en.[Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] Material, Materie, Substanz
- [2] Gespinst, Gewebe, Textil/Textilie, Tuch
- [3] Lehrstoff, Lernstoff, Unterrichtsstoff
- [5] Droge
- [6] Geschwindigkeit, Karacho, Kattun, Kleid, Kraft, Power, Speed, Tempo, Zunder
Gegenwörter:
Verkleinerungsformen:
Unterbegriffe:
- [1] Absonderungsstoff, Abwehrstoff, Aktivstoff, Altstoff, Ausgangsstoff, Austauschstoff, Ballaststoff, Baustoff, Betriebsstoff, Bitterstoff, Bölkstoff, Botenstoff, Brandstoff, Brennstoff, Brutstoff, Dämmstoff, Duftstoff, Eiweißstoff, Ersatzstoff, Explosivstoff, Extraktivstoff, Farbstoff, Feststoff, Fremdstoff, Füllstoff, Futterstoff, Ganzstoff, Gärstoff, Gefahrstoff, Gefahrenstoff, Gegenstoff, Gerbstoff, Geruchsstoff, Geschmacksstoff, Giftstoff, Grundstoff, Halbstoff, Harnstoff, Heizstoff, Hemmstoff, Hilfsstoff, Holzstoff, Impfstoff, Inhaltsstoff, Isolierstoff, Kampfstoff, Käsestoff, Klebstoff, Kohlenstoff, Konservierungsstoff, Kraftstoff, Kunststoff, Leuchtstoff, Lockstoff, Mineralstoff, Nährstoff, Nahrungsstoff, Naturstoff, Nebelstoff, Nesselstoff, Pressstoff, Problemstoff, Reinstoff, Reizstoff, Reservestoff, Reststoff, Riechstoff, Rohstoff, Sauerstoff, Schadstoff, Schalldämpfstoff, Schaumstoff, Schichtstoff, Schlackenstoff, Schleimstoff, Schmierstoff, Schnüffelstoff, Schreckstoff, Schutzstoff, Schwebestoff, Schwebstoff, Schwimmstoff, Sinkstoff, Spaltstoff, Sperrstoff, Sprengstoff, Spurenstoff, Stickstoff, Süßstoff, Tränkstoff, Treibstoff, Triebstoff, Trubstoff, Urstoff, Verbandsstoff, Verbundstoff, Vitalstoff, Wasserstoff, Werkstoff, Wertstoff, Wirkstoff, Wuchsstoff, Würzstoff, Zellstoff, Zerfallsstoff, Zuckeraustauschstoff, Zündstoff, Zusatzstoff, Zuschlagstoff
- [1] Element, Flüssigkeit, Gas, Rohmaterial, Verbindung, Zutat
- [1, 2] Abfallstoff
- [2] Abseitenstoff, Acrylstoff, Anzugstoff, Baumwollstoff, Bezugsstoff, Bordürenstoff, Brennnesselstoff, Chenille-Stoff, Dekorationsstoff, Dekostoff, Druckstoff, Frotteestoff, Frottierstoff, Gardinenstoff, Gitterstoff, Handtuchstoff, Hanfstoff, Hardangerstoff, Hemdenstoff, Jeansstoff, Jerseystoff, Kleiderstoff, Kunstfaserstoff, Leinenstoff, Lodenstoff, Manchesterstoff, Mantelstoff, Markisenstoff, Möbelstoff, Modestoff, Noppenstoff, Oberstoff, Planenstoff, Plisseestoff, Polsterstoff, Schleierstoff, Schlingenstoff, Schottenstoff, Schürzenstoff, Seidenstoff, Sommerstoff, Spannstoff, Spinnstoff, Stichelhaarstoff, Streichgarnstoff, Strickstoff, Strohstoff, Strukturstoff, Tapeziererstoff, Ulsterstoff, Veloursstoff, Vliesstoff, Vorhangstoff, Waffelstoff, Wäschestoff, Waschstoff, Winterstoff, Wollstoff, Zeltstoff
- [2] Lumpen, Mohair, Rips, Serge
- [3] Lehrstoff, Lernstoff, Lesestoff, Memorierstoff, Prüfungsstoff, Schulstoff, Unterrichtsstoff, Wissensstoff
- [4] Balladenstoff, Diskussionsstoff, Filmstoff, Gesprächsstoff, Kinostoff, Komödienstoff, Plauderstoff, Romanstoff
- [5] Suchtstoff
Beispiele:
- [1] Meerwasser enthält viele gelöste Stoffe.
- [2] Soll ich die Lederweste anziehen oder die aus Stoff?
- [2] „Wir standen in einem Bekleidungsgeschäft, Musik dröhnte aus den Lautsprechern und die Luft war erfüllt vom Geruch nach Plastik und gefärbten Stoffen und Schweiß, als wir zu den Umkleiden gingen.“[2]
- [3] Den ganzen Stoff, der im Lehrplan steht, bekommt man nicht durch.
- [4] Auf dieser Reise bot sich reichlich Stoff für ihren neuen Roman.
- [4] „Er hat sich schon zuvor, vielleicht noch vor Zürich, an diesem Stoff versucht, aber er braucht die neue Stadt, um etwas Neues zu schaffen.“[3]
- [5] Ich hab’ Stoff besorgt!
- [6] Gib Stoff!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [6] Stoff geben
Wortbildungen:
- Adjektive: stoffhaltig, stofflich
- Substantive: Stoffabschnitt, Stoffaustausch, Stoffbahn, Stoffballen, Stoffbehang, Stoffbeutel, Stoffbezeichnung, Stoffbinde, Stoffbündel, Stoffdach, Stoffdruck, Stofffarbe, Stofffetzen, Stofffülle, Stoffgebiet, Stoffgeld, Stoffgemisch, Stoffgürtel, Stoffhose, Stoffhuber, Stoffhülle, Stoffhund, Stoffkappe, Stoffkonzentration, Stoffkreis, Stoffmenge, Stoffmuster, Stoffmütze, Stoffname, Stoffpaket, Stoffplan, Stoffpuppe, Stoffrest, Stoffsammlung, Stoffserviette, Stofftasche, Stofftier, Stofftransport, Stoffvorhang, Stoffwahl, Stoffwechsel
Übersetzungen
Bearbeiten [1] das Material, die Materie
[2] eine Textilie
|
[3] das, was zu erlernen, zu erarbeiten ist
|
[4] literarisch, theatralisch, filmisch aufbereitbares Material
- [1–5] Wikipedia-Artikel „Stoff“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Stoff“
- [1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stoff“
- [1–5] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stoff“
- [1–5] Duden online „Stoff“
- [1, 2, 4, 5] The Free Dictionary „Stoff“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stoff“
- ↑ Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0 , Seite 116.
- ↑ Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80070-2, Seite 100.