Singular Plural
Nominativ der Stripper die Stripper
Genitiv des Strippers der Stripper
Dativ dem Stripper den Strippern
Akkusativ den Stripper die Stripper
 
[1] ein Stripper

Worttrennung:

Strip·per, Plural: Strip·per

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁɪpɐ], [ˈstʁɪpɐ]
Hörbeispiele:   Stripper (Info), —
Reime: -ɪpɐ

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: männliche Person, die einen Striptease macht
[2] Medizin: Instrument, mit dem sich ein Blutpfropf oder eine krankhaft veränderte Vene entfernen lässt

Herkunft:

Stripper ist eine Bildung zum englischen stripper → en, was eigentlich für ‚Abstreifer‘ steht und zum Verb strip → enstrippen‘ gebildet ist.[1]

Synonyme:

[1] Stripteasetänzer

Weibliche Wortformen:

[1] Stripperin

Beispiele:

[1] „Warum gilt ein arabischer Mann, der sich Stripperinnen ansieht, als normal, eine arabische Frau aber, die sich Stripper anschaut, als entartet?“[2]
[1] „Aber ich war in meiner Jugend nicht nur mit Mormonen befreundet, sondern auch mit Strippern und Spielern.“[3]
[1] „Die Story um sechs arbeitslose Männer, die sich des Geldes wegen als Stripper verdingen, stammt aus dem gleichnamigen britischen Film von 1997.“[4]
[1] „Die muskelbepackten Stripper aus Kalifornien, die im vergangenen Jahr durch die Lande tingelten, fanden ein begeistertes Publikum.“[5]
[1] „In seinem mehrstündigen Verhör verwandelte der ehemalige Drogendealer, Türsteher und Stripper den Gerichtssaal in seine ganz persönliche Showbühne.“[6]
[1] „Dessen Bierernst konkurriert mit der Müdigkeit, mit der Philosoph Carl Hegemann Hölderlin rezitiert oder mit der eines Strippers, der angewidert die Hosen rutschen lässt.“[7]
[1] „Ein schnurrbärtiger Stripper zuckt im Strobolicht.“[8]
[2] „Nachdem der Stripper eingeführt ist, wird die Crossektomiewunde vernäht.“[9]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] The Free Dictionary „Stripper
[1, 2] Duden online „Stripper
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStripper

Quellen:

  1. Duden online „Stripper
  2. Joumana Haddad: Politisch inkorrekt. In: Welt Online. 28. Juli 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 27. November 2011).
  3. Theresa Breuer: "Ich will besser sein als alle anderen". In: stern.de. 6. September 2010, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 27. November 2011).
  4. Eva Schweitzer: Der Broadway wird industrialisiert und infantilisiert: Immer mehr gewinnen singende Katzen und steppende Elefanten die Oberhand. In: Zeit Online. Nummer 49/2000, 30. November 2000, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. November 2011).
  5. Martina Keller: Phallus hin - Banane her. In: Zeit Online. Nummer 15/1993, 9. April 1993, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. November 2011).
  6. Angeklagte im Terror-Prozess von Madrid verhöhnen Justiz. In: Welt Online. 2. März 2007, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 27. November 2011).
  7. Reinhard Wengierek: Auf das Cellulitis-Gebirge in 60 Sekunden. In: Welt Online. 24. November 1999, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 27. November 2011).
  8. Florian P. Meyer: Münchner Nächte. In: Welt Online. 12. Oktober 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 27. November 2011).
  9. Klaus-Henner Altenkamper, u. A.: Phlebologie für die Praxis [1]

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Tripper
Anagramme: Persprit, Trippers
  NODES
chat 1