Wohltäter (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Wohltäter die Wohltäter
Genitiv des Wohltäters der Wohltäter
Dativ dem Wohltäter den Wohltätern
Akkusativ den Wohltäter die Wohltäter

Worttrennung:

Wohl·tä·ter, Plural: Wohl·tä·ter

Aussprache:

IPA: [ˈvoːlˌtɛːtɐ]
Hörbeispiele:   Wohltäter (Info)

Bedeutungen:

[1] jemand, der gutes tut

Herkunft:

aus mittelhochdeutsch woltæter[1], belegt seit dem 16. Jahrhundert[2]

Gegenwörter:

[1] Übeltäter

Weibliche Wortformen:

[1] Wohltäterin

Oberbegriffe:

[1] Menschenfreund

Beispiele:

[1] „Die drei Vermächtnisse, die in den Jahren 1989, 1991 und 1996 im hessischen Rechenschaftsbericht unter "sonstigen Einnahmen" verbucht sind, stammen allesamt von unbekannten Spendern. Die Nachlassverwalter in Liechtenstein und in der Schweiz halten strikt an der Anonymität der verstorbenen Wohltäter fest. Selbst in der CDU/CSU-Fraktion heißt es: "Diese Gelder stinken zum Himmel.“[3]
[1] „Die Wandlung von Geizhals Scrooge zum Wohltäter im alten London - glaubwürdig von Benjamin Stawicki gespielt - ist eine anrührende Geschichte, die auch heute noch aktuell ist.“[4]
[1] „Diese prominenten, medienwirksamen Wohltäter bilden einen goldumrahmten Spiegel, der diese großen Ambitionen düster reflektiert.“[5]
[1] „Sie war bereit, ihren Wohltätern alles zu opfern.“[6]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Wohltäter
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wohltäter
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWohltäter
[1] The Free Dictionary „Wohltäter
[1] Duden online „Wohltäter

Quellen:

  1. Duden online „Wohltäter
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wohltäter
  3. Die Zeit, 1999-12-22
  4. Hallo Nacbar, 2011-01-07
  5. Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 103. Originalausgabe: Englisch 2013.
  6. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 696. Russische Urfassung 1867.
  NODES
chat 1
text 1