diuretisch
diuretisch (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
diuretisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:diuretisch |
Anmerkung zur Steigerung:
- Obwohl in der Vergangenheit Zitate mit Steigerungsformen zu finden sind, enthalten Quellen jüngeren Datums keine derartigen Formen.
Worttrennung:
- di·u·re·tisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [diuˈʁeːtɪʃ]
- Hörbeispiele: diuretisch (Info)
- Reime: -eːtɪʃ
Bedeutungen:
- [1] Medizin: die Ausscheidung von Harn fördernd
Herkunft:
- Entlehnung aus dem Spätlateinischen diureticus → la, das auf das altgriechische Adjektiv διιουρητικός (diiurētikos☆) → grc zurückgeht[1]
Synonyme:
- [1] harntreibend
Gegenwörter:
- [1] antdiuretisch, harnhemmend
Beispiele:
- [1] Grundsätzlich gilt: Je weiter distal ein Diuretikum angreift, umso geringer ist der diuretische Effekt.[2]
- [1] Tatsächlich wird ein erheblicher Teil der Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz dauerhaft diuretisch behandelt.[3]
- [1] Die Befunde an normalen Hunden bestätigen die Ergebnisse anderer Autoren: Bei kleinem Harnfluß in den Vorperioden wirkt Oxytocin schwach diuretisch, während einer Wasserdiurese dagegen fast gar nicht.[4]
- [1] Eine Metaanalyse aus 2014 bestätigte dies: Koffein hatte zwar einen minimalen diuretischen Effekt, der aber durch das Training aufgehoben wurde.[5]
- [1] Entwässerungstabletten sind sogenannte diuretische (harntreibende) Medikamente, welche die Ausscheidung von Wasser verstärken und Mineralstoffe ausschwemmen, indem sie die Wasserrückresorption in den Nieren einschränken.[6]
- [1] Man hält dieses Oel für eines der diuretischsten, und wendet es in dieser Hinsicht in der Medicin an.[7]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] diuretische Behandlung, Wirkung; diuretische Kräuter, Lebensmittel, Medikamente, Pflanzen; diuretisches Mittel
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] die Ausscheidung von Harn fördernd
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „diuretisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „diuretisch“
- [1] Duden online „diuretisch“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 351, Eintrag „diuretisch“.
- ↑ DocCheck Flexikon „Diuretikum“
- ↑ Rainer Burkhardt: Diuretische Therapie zu kurz behandelt. www.aerzteblatt.de, abgerufen am 25. Juli 2021.
- ↑ Die diuretische Wirkung von Oxytocin bei total-hypophysektomierten Hunden während verschiedener Diureseformen. link.springer.com, Juli 1960, abgerufen am 25. Juli 2021 (Buchbesprechung).
- ↑ Nierenfunktion und Wasserhaushalt. Deutscher Kaffeeverband, abgerufen am 25. Juli 2021.
- ↑ Wassereinlagerungen und Entwässerungstabletten (Diuretika). www.soehnle.de, abgerufen am 26. Juli 2021.
- ↑ Jöns Jakob Berzelius: Lehrbuch der Chemie. Dritte Auflage. Sechster Band, Arnoldische Buchhandlung, Dresden/Leipzig 1837 (übersetzt von Friedrich Wöhler), Seite 635 (alte Schreibweise im Zitat: ‚Oel‘ ‚Medicin‘, zitiert nach Google Books, abgerufen am 25. Juli 2021) .